Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Wie nenn ich nur...? => Das Sprachbastelboard => Archiv: Wie nenn ich nur...? => Thema gestartet von: Siara am 11. August 2016, 10:35:38

Titel: ... dieses verhaltene Lachen durch die Nase?
Beitrag von: Siara am 11. August 2016, 10:35:38
Hey ihr Lieben,

diese Frage stelle ich mir schon viel zu lange. Wenn man darauf achtet, lachen die wenigsten Menschen bei jeder Gelegenheit aus vollem Hals. Oftmals ist es kein richtiges Lachen, sondern nur ein geräuschvolles Ausatmen durch die Nase. Man macht es ständig, mal abfällig, mal als Zeichen leichter Belustigung. (Wisst ihr, was ich meine?) Im Roman wollte ich es hunderte Male nennen, aber bin immer ins Stocken geraten. Wie beschreibt man das denn bloß, ohne dass "schnaubendes Lachen durch die Nase" nach Wildschwein klingt? Gibt es ein Wort dafür?

Ich bin gespannt, ob jemand eine Idee hat.
Titel: Re: ... dieses verhaltene Lachen durch die Nase?
Beitrag von: Maubel am 11. August 2016, 10:38:53
Also gerade, wenn es abfällig ist, benutze ich "Schnauben" (klingt auch nicht nach Wildschwein). Ansonsten gibt es dann noch "glucksen" und "prusten".
Titel: Re: ... dieses verhaltene Lachen durch die Nase?
Beitrag von: Drachenfeder am 11. August 2016, 11:32:40
Soweit ich weiß, nennt man das, wie Maubel erwähnte, Schnauben.  :jau:
Titel: Re: ... dieses verhaltene Lachen durch die Nase?
Beitrag von: Eluin am 11. August 2016, 14:11:11
Alternativ vielleicht noch tatsächlich ein Grunzen oder verhaltenes Kichern (wobei das ja schon heller und ggf. lauter ist)? Schnauben nutze ich aber auch.
Titel: Re: ... dieses verhaltene Lachen durch die Nase?
Beitrag von: Leon am 11. August 2016, 16:21:37
Hallo Siara,

bei nicht lustigen Dingen würde ich verwenden: , abfälliges Schnauben, wütendendes Schnauben, entrüstetes Schnauben
bei lustigen Dingen: prustendes Schnauben, kicherndes Schnauben, gickeln, sich eins lachen.

Grüßle
Leon
Titel: Re: ... dieses verhaltene Lachen durch die Nase?
Beitrag von: Dämmerungshexe am 11. August 2016, 16:36:48
Ich schreibe meist 'leise lachen'.
Titel: Re: ... dieses verhaltene Lachen durch die Nase?
Beitrag von: Siara am 11. August 2016, 22:13:33
Super vielen Dank für eure Antworten! Irgendwie will "schnauben" meinem Gefühl nach trotzdem nicht ganz passen. Also scheint es den Begriff, den ich suche, tatsächlich einfach nicht zu geben, bzw. ich verfüge über eine zu einseitige Vorstellung von "schnauben". Auch die anderen Vorschläge gehen sicherlich in die richtige Richtung und drücken ähnliche Emotionen aus, aber auch sie zielen leicht neben das, was die Charaktere in meinem Kopf tun.
Titel: Re: ... dieses verhaltene Lachen durch die Nase?
Beitrag von: Leon am 14. August 2016, 10:48:12
Hallo Siara,

ich bin noch einmal in mich gegangen und habe nach einem anderen Ausdruck nachgedacht. Gebracht hat es leider nichts. Ich komme über die hier vorgebrachten Begriffe nicht hinaus. Wenn du, den für dich, richtigen Ausdruck gefunden hast, lass es mich bitte wissen. Ich lerne immer wieder gerne neues hinzu.

Grüßle
Leon
Titel: Re: ... dieses verhaltene Lachen durch die Nase?
Beitrag von: canis lupus niger am 14. August 2016, 11:02:09
Eine griffige Bezeichnung hab ich dafür auch nicht. Ich umschreibe es im Bedarfsfall immer.

Z.B. Aus der Richtung von XY war ein schnaubendes Geräusch zu hören, das in einen Hustenanfall überging. 
Titel: Re: ... dieses verhaltene Lachen durch die Nase?
Beitrag von: Sternsaphir am 14. August 2016, 13:17:22
Schnauben beschreibt es zwar, aber es klingt für mich immer etwas feindselig oder gereizt.
Vielleicht prusten, verhalten kichern bzw. lachen, belustigt zischen . . .
Titel: Re: ... dieses verhaltene Lachen durch die Nase?
Beitrag von: Gabryel am 14. August 2016, 22:47:01
Ich sage dazu "durch die Nase lachen" :) dann in diversen Derivaten, leise, verhalten, zurückhaltend...
Titel: Re: ... dieses verhaltene Lachen durch die Nase?
Beitrag von: Merwyn am 15. August 2016, 19:54:14
Du meinst das, was im Englischen so schön als snort beschrieben wird, oder? Dafür habe ich die Übersetzungen schnauben und prusten gelesen, finde aber auch keine davon wirklich zu 100% passend. Ich glaub, wir haben da wie so oft kein konkretes deutsches Wort dafür, das es genau trifft  :-\
Titel: Re: ... dieses verhaltene Lachen durch die Nase?
Beitrag von: HauntingWitch am 16. August 2016, 12:46:31
Das Problem habe ich auch immer wieder! Ich möchte nicht "schnauben" verwenden, das klingt zu sehr nach einem Pferd (nichts gegen Pferde). Für Menschen finde ich den Ausdruck völlig unpassend und ich ärgere mich jedes Mal, wenn ich das in einem Buch lese. Ich selber versuche immer, das irgendwie zu beschreiben.
Wenn es z.B. abfällig ist, dann: "Er machte ein abfälliges Geräusch" oder "ein herablassendes Halblachen kam über seine Lippen", etwas in der Art. Ist zwar auch nicht optimal, aber wenigstens kann ich so das "Schnauben" umgehen.  :P
Titel: Re: ... dieses verhaltene Lachen durch die Nase?
Beitrag von: Dämmerungshexe am 16. August 2016, 12:57:21
"schnauben" ohne Zusatz von "belustigt" oder dergleichen ist für mich in erster Linien ein Ausdruck von Ärger oder Frustration. Mit Lachen würde ich es eher sekundär in verbindung bringen.
Titel: Re: ... dieses verhaltene Lachen durch die Nase?
Beitrag von: Siara am 16. August 2016, 14:41:59
@Merwyn: "snort" trifft es für meinen Geschmack auch nicht so ganz, geht aber auf jeden Fall in die richtige Richtung.

In vielen Fällen ist dieses Lachen gar nicht abfällig gemeint, auch wenn es durchaus vorkommt. Aber gerade, wenn jemand eine humorvolle Bemerkung macht, ist ein echtes Lachen oft übertrieben. Man tut einfach nur seine Amüsiertheit kund, indem man dieses ... Geräusch macht. Beruhigend und frustrierend zugleich, dass ich offenbar nicht die Einzige mit diesem Problem bin und dass es kein deutsches Wort zu geben scheint, das die richtige Assoziation hervorruft. Lasst uns doch einfach eines erfinden und alle benutzen, dann können wir es vielleicht in den öffentlichen Wortschatz integrieren. Wie wäre es mit einem Tintenzirkelbeitrag zur deutschen Sprache? :rofl:
Titel: Re: ... dieses verhaltene Lachen durch die Nase?
Beitrag von: Gabryel am 16. August 2016, 21:07:53
Oh stimmt, im Englischen gibt es das  :hmhm?: Liegt bestimmt daran, dass die Engländer das häufig tun oder so ... Am Wortschatz einer Sprache kann man ja ne Menge ablesen :)
Titel: Re: ... dieses verhaltene Lachen durch die Nase?
Beitrag von: Zit am 23. August 2016, 02:34:39
Wenn ich dich richtig verstehe, meinst du dieses rhythmische Ausatmen durch die Nase? Schwierig. Giggeln und kichern bilden sich für mich im Hals mittels Stimmbändern und prusten ist eher ein plötzlich hervorbrechendes (Auf-)Lachen (also auch aus dem Mund). Ehrlicherweise würde ich eher Drumherum schiffen und eine andere Art von Lachen wählen, vielleicht auch einfach nur ein schiefes Lächeln mit wissendem Blick und Schnaufen?

Der Appenzellische Sprachschatz gibt dafür das Wort Pfnitter (https://books.google.de/books?id=G8AxAQAAMAAJ&pg=PA47&dq=pfnitter&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwim07iPpdbOAhVIbRQKHfbUB8YQ6AEIHjAA#v=onepage&q=pfnitter&f=false) aus. :rofl: Lasst uns das einfach kultivieren, wäre zumindest nicht völlig erfunden.
Titel: Re: ... dieses verhaltene Lachen durch die Nase?
Beitrag von: Siara am 23. August 2016, 07:35:34
@Zitkalasa: Ja, genau das meine ich! Und weil das Umschreiben immer so mühsam und gestelzt klingt, bin ich ganz für deinen Vorschlag: Kultivieren wir es! Bei dem Gedanken fange ich glatt das Pfnittern an. ;D
Titel: Re: ... dieses verhaltene Lachen durch die Nase?
Beitrag von: Lynn am 24. August 2016, 12:25:30
Ich kenne es auch nur als 'Schnauben'. Wenn du es aus irgendwelchen Gründen negativ besetzt haben willst, könnte ich mir noch 'Schniefen' Vorstellen.
Was mir noch einfiele wäre 'nasales Lachen' / 'gedämpftes Lachen durch die Nase' - was aber für mich nicht wirklich schön klingt.

Edit: Vergiss es. Die Vorschläge der anderen sind viel besser. (Manchmal sollte man lesen, bevor man schreibt)