Hallo ihr Lieben
ich habe auch gerade ein Benennungsproblem. In dem Roman, den ich gerade plotte, habe ich ein Eiselfenvolk, das in magischen Eiskuppeln lebt.
Diese Kuppeln entstehen dadurch, dass Eisdrachen aus dem Meer unter der Eisdecke mit ihrem Eisfeuerstrahl Löcher in das Eis spucken, und das Eis-Wasser-Magiegemisch dann an der Luft zu Kuppeln erstarrt. Die Kuppeln haben einen Durchmesser von sehr klein bis wirklich riesig (wie groß genau, weiß ich noch nicht, aber schon so groß, dass da Drachen ein Nest drin bauen können, oder Elfen drin leben können)
In der Mitte ist immer ein offener Zugang zum Meer und im Laufe der Zeit sind in den Kuppeln auch Biotope entstanden. Es gibt also eine dünne Humusschicht und Flechten und andere kleine Pflanzen. (Nachzulesen auch in meinem Romanthread "Eisnacht" (http://forum.tintenzirkel.de/index.php/topic,19200.0.html))
Nun finde ich den Begriff Eiskuppeln doof und nichtssagend, aber mir fällt kein besserer ein.
Vielleicht habt ihr ja Ideen, wie ich die nennen kann.
Erstmal: Schöne Idee! :jau:
Eisblase? (Auch wenn es danach klingt, als wäre das eine magische Krankheit, bei der man Eiswürfel pinkelt ... ;) )
Eishain
Eisregnum
Kältereich
"Sommeroase"; irgendetwas mit Oase?
Hm.
Frostdom
Eissphäre
Winterskeim
Isenshove (Eishügel)
Wobei ich ehrlich gesagt Eiskuppel garnicht so schlecht finde.
Erstmal Danke für eure Ideen. :jau:
Bislang ist da noch nichts bei, wo ich gleich denke "das ist es"
Ich hatte auch vergessen zu sagen :versteck: (irgendwas vergisst man ja auch immer), dass die Eiselfen steinzeitlich sind, also nichts bauen oder so. Und sie kennen nichts außer die Eiswüste. Etwas Naturverbundenes fände ich am Besten, aber "Hain" ist ein Wald (gibt es nicht, kennen sie nicht) und "Oase" ist doch eher ein Begriff aus der Sandwüste, finde ich also auch nicht passend.
Drachenkuppel
Lebensspender
Magischer Hort
Du könntest auch die Drachen in den Namen mit aufnehmen, da sie ja maßgeblich für die Entstehung der Eiskuppeln verantwortlich sind.
Drachenkuppeln
Dracheneiskuppeln
Drachendom
Drachenheim
Eisheim
Eisperle
Drachenperle
Möchtest Du eher einen beschreibenden Namen, also eben "Eiskuppel" poetisch ausgedrückt, oder suchst Du ein völlig neues Wort? Soll es an andere Namen aus der Sprache der Eiselfen angelehnt sein?
Ich hab' mal Eis und Heim in verschiedenen bei uns exotischen Sprachen nachgeschlagen, da kommen teils recht schön klingende Worte raus. Vielleicht können die Dir als Basis dienen?
Heim:
Nayaain (Birmanisch)
Bari (Bengalisch)
Hjem (Dänisch)
Gedara (Singhalesisch)
Namo (Litauisch)
Eis:
Ledas (Litauisch)
Izotz (Baskisch)
Kōri (Japanisch)
Kon (Laotisch)
Liod (Weißrussisch)
Eiskuppel ist mir zu modern. Irgendwie finde ich, passt eine Kuppel nicht in eine Steinzeitwelt.
@Alys ja, ich möchte eigentlich einen eher poetischen Namen. Wobei ein ausgedachter auch nicht schlecht ist. :hmmm:
Die Idee, da den Drachen mit einzufügen, finde ich auch gut. Ich bin mir halt noch nicht so sicher, in welche Richtung der Name gehen soll. "Eisheim" gefällt mir zwar, aber irgendwie habe ich nicht das Gefühl, dass der schon genau trifft, was ich möchte. :hmmm:
Wie wäre es mit -gewölbe? Eisgewölbe? Oder -höhle? Eishöhle?
Ich finde alles mit "heim" erinnert doch stark an die nordischen Welten...
Frost scheint gut zu passen, Drachen könnte man einbauen. Ich habe überlegt man könnte es Frostperlen nennen, das würde allerdings ab einer gewissen Größe unpassend wirken?
Perle klingt für mich nach einem kleinen Gegenstand. Da fände ich Frostdom besser - war ja, glaube ich, oben schonmal von jemandem vorgeschlagen. Es passt halt sehr gut als Analogie zum Lavadom, der ja einen ähnlichen Entstehungshergang hat wie Deine Eiskuppeln (also, wenn man die innere Erdwärme jetzt mal mit Drachenfeuer vergleicht...)
Ein Gewölbe, oder eine Höhle ist ja eigentlich unterirdisch. Ich finde, das passt nicht so recht.
Perlen sind mir zu klein. Aber ich überlege gerade, ob die Kuppeln je nach Größe einfach unterschiedliche Namen bekommen. :hmmm:
Den Vergleich mit den nordischen Welten finde ich nicht schlimm, die Geschichte spielt ja auch im Norden ...
Das mit dem Lavadom finde ich echt interessant. Das kannte ich noch nicht. Nur leider gefällt mir der Begriff Dom auch nicht.
Frost als Anfang hört sich auch gut an, das kommt auf jeden Fall noch auf meine Liste. Puh ist das schwer. Ich glaube, ich fange einfach mal an zu schreiben, und wenn ich den Namen brauche, kucke ich, was dann passt.
Aber wenn hier noch jemand eine gute Idee hat, ist die auch noch gerne Willkommen. :pompom:
Wenn nordisch in Ordnung ist, wie wäre es dann mit Frostheim?
Eisstätte
Eissphäre
Kristallsphäre
Lebensspähre
Kristallene Zuflucht
wenn es ein bisschen kuscheliger klingen soll, vielleicht Eisklause oder Eissalon.
Frostheim passt echt ganz gut :jau:
Ich würde etwas ohne "Eis" im Namen nehmen, denn ich weiß nicht, ob es in deinem Roman auch so ist, aber beim Lesen dieser THread-Fragestellung ist mir doch aufgefallen, dass du sehr häufig das Wort "Eis" benutzt.
In diesem Zusammenhang finde ich "Frost" einen schönen Ersatz und mir gefiel bei den Vorschlägen hier bisher "Frostperle" am besten. Aber wenn dir das nicht so gefällt...hm...
wie wäre es mit "Frostmond" oder so, denn die Kuppeln haben ja die Form eines Halbmondes? Oder "Frostauge" a) wegen Augapfel und b) weil das ja vermutlich auch so eine Art Ausguck für die ist? Oder als zweiten Wortbestandteil: "Tropfen", "Muschel", "Zelt" "Hand" "Mine"... da gibt es ja einige Varianten...
Ich schmeiß mal nen kleinen Neologismus ein: Odom.
Einerseits von Dom (offensichtlich), andererseits von Odem. Immerhin werden die Stätten ja vom Eisfeuer der Drachen oder halt auch deren Atem erzeugt. Weißt Du, was ich meine?
Bei deiner Beschreibung ist mir auch zuerst das Wortfeld "Atem" durch den Kopf geschossen- ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, warum- und ließen mich an Atemtechniken des Yoga denken (ich finde die Idee übrigens sehr schön, dass die Drachen diese Kuppeln durch ihren Atem bzw. ihr Feuer entstehen lassen).
Es ist jetzt wahrscheinlich nicht ganz der Kulturkreis, in dem du dich in deiner Geschichte befindest, aber vielleicht würde so etwas wie "Kumbhaka" oder ähnliches trotzdem funktionieren, oder vielleicht einen Denkanstoß geben? Yoga- Wiki sagt, das Wort kommt von "Kumbha", was soviel wie Gefäß (auch für Luft) heißt, also ein Topf, in dem etwas gesammelt wird; als Atemtechnik steht es für das Luftanhalten (auch mit leeren Lungen). Ich fand die Assoziationen, die damit einhergehen, eigentlich ganz schön :)
Ansonsten war ich sehr begeistert von Pinnies Wortneuschöpfung, Odom gefällt mir sehr!
Ich hab mich in die Frostperlen verliebt :)
Wäre das nicht auch eine lustige Szene in einem Roman, wenn dann "jemand von außerhalb" kommt und man Witze über die Frostperlen machen kann, in die ganze Hochhäuser reinpassen?
Da sind ja noch einige schöne Vorschläge gekommen. Danke
@Regentänzerin Das Wort "Eis" ist in der Beschreibung nur zur Erklärung so oft drin. Im Roman wird nicht alles Eis-Dies und Eis-Das heißen. ;D Aber Frost finde ich auch schön. Und mir gefallen auch deine anderen Ideen. Über Körperteile oder alltägliche Dinge habe ich nämlich noch nicht nachgedacht.
@Pinnie ja, ich verstehe, was du meinst. Die Idee, den Atem der Drachen mit einzubringen finde ich gut.
@Akirai da die komplette Welt auf dem technischen Stand der Steinzeit sind, wird da bestimmt niemand Witze über Hochhäuser machen. ;) Das ist halt auch das Problem. Die Elfen kennen halt keine technischen Dinge. Oder Perlen (wo sollen sie die herhaben? Muscheln im arktischen Meer?)
Edit: Habe gerade nachgesehen. In der Arktis gibt es wohl auch Muscheln. Aber ob die Elfen die hochholen?
Sie tauchen doch eh nach ihrem Essen. Muscheln lassen sich leichter sammeln, als Fische mit der HArpune unter wasser jagen.
Edit: Hast du schon über eine elfische Bezeichnung in elfischer Sprache nachgedacht? Sprich ein reines Silbenspiel, dem du die Bedeutung Frostheim oder ähnliches geben kannst?
Eis wird im Inuktitut mit Sikuk übersetzt und Höhle mit Ilu zum Beispiel (ohne gewähr, da schnell zusammengesucht).
Wie wäre es mit sowas wie Drachenhort? Oder Frosthort?
Oder Wärmefang? Ich glaube, dass es in den Kuppeln deutlich wärmer sein wird als draußen. ;)
Drachenkugeln? Frostkugeln?
Eisdom
Firnhort
Hellirinn (isländisch: Höhle)
Ich bin mir nicht sicher, ob es schon genannt wurde, aber ich könnte mir auch Frosthaube oder Eishaube vorstellen. Klingt für mich wie eine schützende Kuppel, wenn das passt. :hmmm: