Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Das Sprachbastelboard => Thema gestartet von: Drachenfeder am 11. Juli 2007, 21:41:42

Titel: Augen öffnen - Andere Formulierung ?
Beitrag von: Drachenfeder am 11. Juli 2007, 21:41:42
Hallo ihr Lieben,

ich habe zur Zeit ein Problem an das ich schon eine Zeit lang herumkaue.

Kurzes Zitat

"Dann schloss sie die Augen"  und
"Schnell öffnete sie die Augen"

Habt ihr eine Idee wie man es noch beschreiben kann, wenn ein Mensch die Augen schließt oder öffnet? Gibt es eine Möglichkeit?


Gruß Drachenfeder**
Titel: Re: Augen öffnen - Andere Formulierung ?
Beitrag von: Lavendel am 11. Juli 2007, 21:49:10
aufschlagen kann man Augen auch (auch wenn es mich persönlich immer an Eier erinnert  :wums:)
Ihre Lider flatterten - sanken herab.
Wenn es ums aufwachen/einschlafen geht, braucht man auch oft nicht unbedingt die Augen, um das deutlich zu machen... :hmmm:
Titel: Re: Augen öffnen - Andere Formulierung ?
Beitrag von: Drachenfeder am 11. Juli 2007, 21:53:20
Es geht z.B. in der einen Szene um ein erschrecktes Aufwachen nach einem Albtraum. Also ein "Aufreißen der Augen". Irgendwie fehlt mir die perfekte Erklärung  :-\
Titel: Re: Augen öffnen - Andere Formulierung ?
Beitrag von: Cailin am 11. Juli 2007, 21:53:59
meistens halt ich es mit Lavendel. Möglich wäre auch:

Die Lider schlossen / hoben sich

Titel: Re: Augen öffnen - Andere Formulierung ?
Beitrag von: Maja am 11. Juli 2007, 21:57:49
"Ihre Lider flogen auf" (für "Schnell öffnete sie die Augen")
Titel: Re: Augen öffnen - Andere Formulierung ?
Beitrag von: felis am 11. Juli 2007, 22:17:54
Du könntest das Augen öffnen auch ganz umgehen: "Das erste was sie nach dem Erwachen erblickte..." impliziert schließlich auch, dass sie die Augen aufgemacht hat.  ;)
Titel: Re: Augen öffnen - Andere Formulierung ?
Beitrag von: Grey am 11. Juli 2007, 23:29:23
Und warum nicht die Augen aufreißen ... ?

Du könntest sie auch erschreckt in die Höhe fahren lassen ... das passiert schon auch mal nach einem Alptraum ... Da hättest du dir die Augen gespart.

Oder du schreibst was wie:

"Mit einem Ruck fiel sie zurück in die Wirklichkeit außerhalb ihres Traums. Die Augen weit aufgerissen starrte sie in die Dunkelheit jenseits ihrer Bettkante."
Titel: Re: Augen öffnen - Andere Formulierung ?
Beitrag von: Manja_Bindig am 11. Juli 2007, 23:44:20
"Die Lider klappten hoch."
Nehme ich gern, besonders, wenn es hektisch ist...
oder ein langsames, zaghaftes Blinzeln.
Titel: Re: Augen öffnen - Andere Formulierung ?
Beitrag von: Hr. Kürbis am 12. Juli 2007, 08:22:55
@Manja
Die Lider hochklappen? Würg, das konnte jemand aus meiner Grundschulklasse, der hat die einfach mal auf links gezogen... Von daher ist das ein Satz, der bei mir nicht (mehr) funktioniert.   :-X ;)
Titel: Re: Augen öffnen - Andere Formulierung ?
Beitrag von: Grey am 12. Juli 2007, 10:04:09
Igitt, ja das ist ekelhaft! Ich kann sowas nicht angucken ... wenns um Augen geht bin ich empfindlich...  :gähn:
Titel: Re: Augen öffnen - Andere Formulierung ?
Beitrag von: Lavendel am 12. Juli 2007, 18:01:40
Ich wollte das auch immer können, hab es aber irgendwie nie hinbekommenn...^^.

Ich würde tatsächlich versuchen, das Wort 'Augen' mal auszusparen. Ich merke bei mir selber immer, dass ich es sowieso total häufig benutzte, deshalb lasse ich es weg, so weit es geht. Dann muss man halt ein bissl tricksen.

Sie ließ sich in die Kissen fallen, vergrub den Kopf im weichen Stoff. Schon bald darauf entglitten ihr alle Gedanken, und sie versank in heilsamem Vergessen.
Titel: Re: Augen öffnen - Andere Formulierung ?
Beitrag von: Grey am 12. Juli 2007, 19:57:48
Aber ich dachte sie sollte aufwachen, nicht einschlafen...? ???
Titel: Re: Augen öffnen - Andere Formulierung ?
Beitrag von: Lavendel am 12. Juli 2007, 20:46:09
kann sein, ich wollte nur mal das andere Beispiel bringen, wo du doch schon so schön vorgelegt hast^^
Titel: Re: Augen öffnen - Andere Formulierung ?
Beitrag von: Drachenfeder am 12. Juli 2007, 21:46:13
Also erst mal vielen Dank schon mal. Ich werde mal versuchen was zu basteln. LIEBEN DANK
Titel: Augenöffner
Beitrag von: Ratzefatz am 05. April 2008, 13:37:40
Hallo allerseits!

Ich bitte euch um Hilfe mit einer Formulierungsfrage:

Mein Protagonist schließt kurz mal die Augen und öffnet sie dann sehr abrupt wieder. Die Formulierung für zweiteres ist zurzeit "er riss die Augen wieder auf", aber das gefällt mir nicht besonders. Hat jemand eine kurze, prägnante, bessere Idee?

Vielen lieben Dank im Voraus!

LG
Ratzefatz
Titel: Re: Augenöffner
Beitrag von: Feuertraum am 05. April 2008, 13:49:04
Vielleicht ein:

"Ruckartig öffnete er seine Augen (wieder)"

oder ein:

"Ein Geräusch schreckte ihn hoch; blitzschnell öffnete er die Augen und suchte den Raum/die Umgebung ab."

LG

Feuertraum
Titel: Re: Augenöffner
Beitrag von: Wargomar am 05. April 2008, 14:00:30
Hallo Ratzefatz.

Eigentlich hast Du ja eine Lösung in deiner Schilderung des Problems'.

Nämlich mit dem Wort " abrupt."

Ergo: " Abrupt öffnete er sie wieder. "  Nur so, als Vorschlag.

Wargomar
Titel: Re: Augenöffner
Beitrag von: saraneth am 05. April 2008, 14:03:47
Also um ehrlich zu sein, finde ich die Formulierung "riss er plötzlich die Augen auf" am besten. Natürlich gibt es auch noch tolle andere Möglichkeiten - wie Feuertraum und Wargomar ja schon geschrieben haben - aber irgendwie sehe ich bei Prägnanz und Kürze keine wirklichen Unterschiede...

LG
Titel: Re: Augenöffner
Beitrag von: Lisande am 05. April 2008, 14:57:09
Für einen Vorschlag wäre es hilfreich, ein kleines bisschen mehr über die Szene zu erfahren - warum schließt er erst die Augen, wenn er sie dann sofort wieder aufreißt? Hat ihn etwas erschreckt? Ist ihm plötzlich etwas eingefallen? Wollte er vorher schlafen, oder war es ein genervtes Augenschließen? In diesem Hintergrundwissen kann sich eine Menge Potenzial für Formulierungen verbergen.
Titel: Re: Augenöffner
Beitrag von: Ratzefatz am 05. April 2008, 15:39:29
@ Lisande: Ihm ist etwas eingefallen.

Das Wort "aufreißen" würde ich gern vermeiden, weil es bei mir vor allem die Assoziation mit erstauntem Blick ("er riss die Augen weit auf") auslöst.
Titel: Re: Augenöffner
Beitrag von: Phönix am 05. April 2008, 15:43:40
Fällt es ihm spontan ein, oder hat er überlegt und es ist ihm dann eingefallen?
Naja, ist jetzt nicht besonders wichtig, aber egal.

Wenn ihm etwas plötzlich einfällt, finde ich "er riss die Augen (wieder) auf" eigentlich ganz passend.
Mit "aufreißen" hätte ich jetzt gar nicht einen erstaunten Blick assoziiert...
Titel: Re: Augenöffner
Beitrag von: Lisande am 05. April 2008, 18:51:23
Hmm... ich muss mich den Befürwortern von "er riss die Augen wieder auf" anschließen, das finde ich gerade, wenn ihm plötzlich was eingefallen ist, nämlich auch sehr passend - und auch ich würde damit nicht unbedingt einen erstaunten Blick assoziieren. Und wenn es nur das ist, was Dich stört, dann kann man diese (beim Leser vermutete) Assoziation auch ganz schnell umgehen, indem man kurz ein Wort zur sonstigen Reaktion des Charakters fallen lässt, angepasst an das, was ihm da eingefallen ist. Wenn es ein guter Plot gegen den aktuellen Feind ist wäre zum Beispiel "er riss die Augen wieder auf und grinste sardonisch" machbar.  ;D
Titel: Re: Augenöffner
Beitrag von: Phönix am 05. April 2008, 19:04:55
Eigentlich, so finde ich, hängt das ganze auch von der Relevanz des Eingefallenen ab. Fällt einem auf, dass man vergessen hat, die Welt zuretten, wird man eher die Augen aufreißen, als wenn einem einfällt, dass die Lieblingssendung schon vorbei ist (wobei bei manchen hier derselbe Effekt auftritt^^)
Titel: Re: Augenöffner
Beitrag von: Falckensteyn am 05. April 2008, 20:13:29
Denke, das ist ein bisschen die Frage des Stils. Spontan würde ich wohl auch formulieren: "Er riss sofort die Augen auf...".

Mir gefällt aber Wargomars Erwähnung mit "abrupt". Da würd ich mir sogar erlauben, das Augen aufreissen durch ein Augen öffnen zu ersetzen.