Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Auskunft und Recherchen => Autoren helfen Autoren => Archiv: Auskunft und Recherchen => Thema gestartet von: Cairiel am 22. Februar 2016, 11:14:40

Titel: [Brand] Was passiert mit einem Wintergarten, wenn das Haus abfackelt?
Beitrag von: Cairiel am 22. Februar 2016, 11:14:40
Hallo liebe TiZis,

ich beschäftige mich gerade mit dieser Frage. In meiner Geschichte brennt ein altes Herrenhaus ab, an das zwei Wintergärten-Erker nachträglich gebaut worden sind. Die sieht man von vorne und mein Protagonist betrachtet gerade die Überreste des Gebäudes. Dabei ist mir die Frage gekommen, wie diese Wintergärten nun aussehen. Das Haus ist nur noch eine verkohlte Ruine, weil es absichtlich und mit ordentlich Brandbeschleuniger abgebrannt wurde. Sind die Gläser aufgrund der Hitze und dem veränderten Druck zersprungen? Oder nur durch den Rauch und die Hitze geschwärzt? Oder sind sie gar geschmolzen? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen. Kennt sich hier jemand zufällig damit aus? Google brachte mir leider auch keine brauchbaren Informationen darüber.
Titel: Re: [Brand] Was passiert mit einem Wintergarten, wenn das Haus abfackelt?
Beitrag von: Tanrien am 22. Februar 2016, 11:30:03
Spannende Frage! Ich kenn mich mit Wintergärten auch nicht so aus, bin also mal auf die Antworten gespannt, aber ich habe gerade auch gegoogelt und so wie ich das verstehe, müsste der Wintergarten - wenn das Haus selbst wirklich wortwörtlich in Schutt und Asche liegt - auch hinüber sein. Dass da das Feuer nicht überspringt kann ich mir nicht vorstellen bzw. ist es vielleicht was, was du dir als Autor noch aussuchen kannst, aber dass der Wintergarten etwas abbekommt, scheint wahrscheinlich. Zwei Zeitungsartikel mit Bildern: Feuer direkt im Wintergarten (http://www.wirsiegen.de/2012/10/wintergarten-abgebrannt-30-000-euro-schaden/50574/) und Feuer im Haus, Wintergarten mindestens geborstene Scheiben (http://www.op-online.de/region/rodgau/brand-dudenhofen-vier-monate-nach-feuer-uhlandstrasse-haus-eine-baustelle-4765420.html).
Titel: Re: [Brand] Was passiert mit einem Wintergarten, wenn das Haus abfackelt?
Beitrag von: Nuya am 22. Februar 2016, 13:27:29
So wie die Bilder aussehen hätte ich mir das jetzt nach deiner Beschreibung auch vorgestellt: Alles verrußt, es stehen nur noch Balken (vllt sind die ja aus Stahl?), die wie Finger zur Mahnung in die Luft ragen (oder so ;D). Aber richtig Ahnung hab ich auch nicht.
Titel: Re: [Brand] Was passiert mit einem Wintergarten, wenn das Haus abfackelt?
Beitrag von: Araluen am 22. Februar 2016, 13:54:06
Als ehemaliger Werkstofftechnikstudent würde ich vermuten, dass das Glas eher zerspringt als schmilzt. Der Brandherd steht ja vermutlich nicht direkt daneben. Damit werden die nötigen Temperaturen für eine Schmelze gar nicht realisiert. Selbst mit ienem BRandherd direkt in der Nähe beschließen Fensterscheiben meist zu bersten - Flucht nach vorn sozusagen ;)
Ob sie aber tatsächlich bersten oder tatsächlich nur rußgeschwärzt zurück bleiben, kannich nicht sagen. Ich bin kein Brandexperte. Wenn das Feuer aber auf den kompletten Bau übergreift, kann ich mir gut vorstellen, dass auch der Wintergarten mit ausbrennt, trotz der vorgelagerten Position.
Titel: Re: [Brand] Was passiert mit einem Wintergarten, wenn das Haus abfackelt?
Beitrag von: Cairiel am 22. Februar 2016, 14:18:01
Danke für eure Antworten!  :vibes:   Dann werde ich die Fenster mal zerbersten lassen, das scheint ja zu passen.
Titel: Re: [Brand] Was passiert mit einem Wintergarten, wenn das Haus abfackelt?
Beitrag von: Waldhex am 10. März 2016, 19:54:23
Ich habe Cairiels Frage einfach mal so an unseren Kreisbrandmeister weitergegeben. Hier seine Antwort:

"Die Gläser sind von oben bis auf eine Höhe von 1-1,5m nicht mehr vorhanden, sie zerplatzen und fallen heraus. Der untere Teil bleibt stehen, weil durch das Zerplatzen im oberen Bereich die Hitze abfließt. Außerdem sind Gläser von Wintergärten meist ziemlich Wärmeresistent, da sie eine gute Isolationswirkung haben müssen. Das Rahmengestell erleidet das gleiche Schicksal. Ausschmelzen ist unrealistisch (kommt vor - aber sehr, sehr selten), da die erforderlichen Temperaturen (jenseits 1200°C) bei einem ,,herkömmlichen" Wohnhausbrand nicht erreicht werden."

Auch wenn er das hier eher nicht liest: Danke Herr Heide für die Auskunft! (Hab mich natürlich auch per Mail direkt bei ihm bedankt).