Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Allgemeines => Tintenzirkel => Thema gestartet von: Klecks am 17. Dezember 2015, 06:26:33

Titel: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Klecks am 17. Dezember 2015, 06:26:33
Wieder einmal neigt sich ein Jahr dem Ende zu und wieder einmal ist beinahe Weihnachten. Zeit, sich zu überlegen, wie die eigenen Pläne für das Schreibjahr 2016 aussehen!  :D

Hier kommen die Fragen:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?



1. *hysterisch gacker* Ich will, nachdem ich viel zu lange gar kein Projekt pro Jahr fertigstellen konnte, mindestens drei Romane beenden. Ich weiß, dass das drin ist - ich darf nur nicht zu viel darüber nachdenken, wie weit ich sonst immer vom Beenden eines Romans entfernt bin.  :d'oh:

2. Seit ich erkannt habe, dass die Zweifel bezüglich des T12 nicht am Schreiben oder der Zeit liegen, die ich habe, wie ich immer geglaubt habe, sondern daran, wie negativ ich mich von dem Stress in der Ausbildung beeinflussen lasse, weiß ich umso intensiver: Ich kann täglich weit über 1.000 Wörter schreiben - wenn ich die Disziplin habe, mich täglich hinzusetzen. Deshalb liegt mein Ziel für 2016 bei wahnsinnigen mutigen 500.000 Wörtern.  ;D

3. Nein, dieses Jahr gibt es überhaupt keine Experimente. Ich werde viel in meinen beiden Lieblingsgenres schreiben: Fantasy und Gay Romance.  :D

4. Darauf, dass ich mir vorgenommen habe, endlich wieder so viel zu schreiben, wie ich wirklich kann. Darauf, mich nicht länger vom Schreiben abhalten zu lassen, weil ich zu gestresst, zu müde, zu besorgt, zu traurig, ect. bin, denn das alles hat meine Ausbildung in den letzten Monaten mit mir gemacht, und das will ich nicht mehr. Ich mache die Ausbildung motiviert zu Ende, aber ich will darüber nicht das einzige vernachlässigen, was mich wirklich, wirklich glücklich macht: Das Schreiben. Und genau darauf freue ich mich: Wieder mehr von dem zu tun, was mich glücklicher macht als alles andere.  :wolke:

5. Nein, dieses Jahr bin ich erstaunlicherweise nicht eingeschüchtert; weder von den Plänen im Hinterkopf noch von dem Ziel, in 12 Monaten 500.000 Wörter zu schreiben. Ich weiß, dass das Tagessoll absolut drin ist, wenn ich Disziplin zeige und auch mal die Zähne zusammenbeiße - für das, was mir wirklich wichtig ist.  :vibes:

6. Eigentlich sehr wenig. Aber das Tagessoll ist machbar. Ich will den T12 schaffen, also tue ich auch etwas dafür und bin bereit, mich der Herausforderung zu stellen, Zeitmangel hin oder her.  :D

7. Es ist mein großer Traum, im nächsten Jahr mal wieder einen Verlagsvertrag unterzeichnen, bestenfalls für eine Gay Romance.  :wolke:

8. Ich möchte endlich mehr Romane auch wirklich fertigstelllen, daran möchte ich arbeiten. Das heißt, dass ich auch daran arbeiten will, mit mehr Durchhaltevermögen und Disziplin zu schreiben. Irgendwann will ich vom Schreiben leben können, möglichst zeitnah möchte ich zumindest zur Hälfte davon leben können, so unrealistisch das leider im Moment ist, aber von allein wird das jedenfalls nicht möglich werden. Also pfanne ich mich täglich ans Dokument.  :pfanne:

9. Mir ist wichtig, dass ich wieder glücklicher werde, und das geht nur durchs Schreiben. Also will ich einfach erreichen, glücklich zu sein mit dem, was ich schreibe, auch wenn ich sehe, dass ich etwas besser hätte hinbekommen können. Hauptsache, ich schreibe!  :wolke: 

Wie sieht es bei euch aus? Ich bin gespannt auf eure Schreib-Vorsätze für 2016!  :vibes:
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Leann am 17. Dezember 2015, 08:03:09
Danke für den Thread, liebe Klecks! Das hört sich alles richtig toll und optimistisch bei dir an. Ich glaube fest an dich und daran, dass du deine Ziele alle erreichst.

Mal sehen, was ich mir so vornehme.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Geplant ist bisher nur der zweite Band von "Das Auge des Fotografen". Ansonsten wird das eher ein Jahr der Überarbeitungen.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Beim T12 liegt mein Ziel bei 444.444 Wörtern.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Steampunk reizt mich.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Auf die Veröffentlichung meines Danu-Romans "Blutiges Gold" und evtl. eines weiteren Danu-Romans. Allerdings habe ich auch ziemliche Angst davor. Ich muss es irgendwie verkraften, wenn die Romane einfach so unbeachtet untergehen wie alle anderen davor auch. Das wird mir da allerdings besonders schwer fallen. Also mischt sich in die Freude auch schon Sorge, aber das möchte ich gar nicht. Immerhin ist das seit Jahren mein großer Traum, den mache ich mir echt nicht selbst mies. Ich versuche, optimistischer zu sein und positive Bestellungen ans Universum zu schicken. Ganz viele werden den Danu-Roman lieben. So! 

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ja, ich weiß noch nicht, was aus dem anderen Danu-Roman wird. Und ich möchte mich bei Agenturen bewerben, das schüchtert mich auch etwas ein, aber ich bin eher neugierig.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Wie immer. Hoffentlich. Weniger als dieses Jahr ist mir sogar lieber.  :-\

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ja, nächstes Jahr möchte ich mal auf Agentursuche gehen. Gleichzeitig habe ich aber auch mal wieder Lust auf Selfpublishing. Hm, widerspricht sich wohl ein wenig. Ich möchte weiterhin bei "meinen" beiden Verlagen veröffentlichen. Ich schätze die Zusammenarbeit sehr. 

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Wie letztes Jahr, unbedingt am Selbstbewusstsein und -vertrauen. Und an der Ordnung. Ich mache ja immer recht chaotisch, worauf ich gerade Lust habe (Schreiben, Ratgeber lesen, Überarbeiten, Recherchieren ... alles durcheinander), da hätte ich gerne mehr Struktur drin. Obwohl ich auf mein Lust-Prinzip auch nicht völlig verzichten möchte. Da will ich einen Mittelweg finden.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Eine Agentur finden, und ich nehme mir ein Beispiel an Klecks und möchte auch glücklich sein. Ich bin jetzt schon ziemlich glücklich meistens. Auch mit dem, was ich schreibe. Ich möchte auch unbedingt wieder joggen, da kann ich einfach am besten plotten und allgemein meine Gedanken klären. Außerdem möchte ich für ein paar Wochen nach Irland. Kann ich gut mit Recherche verbinden. Nächstes Jahr möchte ich mir auch unbedingt endlich eine Autorenwebsite zulegen.

Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: LinaFranken am 17. Dezember 2015, 08:35:32
Ich finde es schön das hier "Glücklichsein durch Schreiben" erwähnt wird. Das ist ein toller Vorsatz!

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Letztes Jahr habe ich zu hoch angesetzt. Also dieses bleib ich bescheiden: zweite Hälfte von Band 1 fertigen und Band 2 zumindest anfangen
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Hab bisher nie mitgezählt, wie viel ich schreibe, also erst mal 10000 pro Monat zum Anfang.
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Immer! Hoffe mir fallen noch mehr spaßige Experimente ein, die ich unterbringen kann.
4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Auf meine Recherche-Reise nach Prag  :pompom:
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Überhaupt das mitzählen geschriebener Wörter.
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Ich hoffe viel, sonst muss ich meinen Chef...  :pfanne:
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Nein, das hat noch Zeit.
8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich möchte unbedingt schneller schreiben!
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Meinen Katzen-Kindern beibringen, das Mutti mehr als fünf Stunden Schlaf braucht  :gähn:
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Blackhat am 17. Dezember 2015, 08:55:21
Dann werde ich mich auch mal offenbaren:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Realistisch sind ein großes Projekt und dazu maximal noch ein kleineres.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ist mir sowas von schnuppe.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ja, ich werde mich an einem Krimi versuchen, das reizt mich gerade sehr.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Die Leipziger Buchmesse. Das neue Genre.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ich habe vor, in meinem nächsten Roman eine Protagonistin ins Abenteuer zu schicken ... ja, das schüchtert mich ein. ;D

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Wie 2015, viel zu wenig  :(

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Veröffentlichen ist immer das Ziel. Leider habe ich feststellen müssen, wie schwierig das trotz Agentur ist.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich möchte noch näher an meinen Figuren dran sein.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Zusammen mit der Familie gesund bleiben. Der Rest findet sich.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Dahlia am 17. Dezember 2015, 09:17:16
So, dann wage ich mich da auch mal wieder ran - die Vorsätze vom letzten Jahr sehe ich mir lieber gar nicht an :rofl:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Geplant sind für dieses Jahr

Bis auf die letzten drei Punkte, potentielle unendlich-Projekte, will ich davon auch alle abschließen.

*Steine im Westen ist ein Gemeinschaftsprojekt, das im August starten soll - ob es das wirklich tut ist eine andere Frage :rofl:

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein, ich hab mir zwar für alles Wortzahlen überlegt (bis auf eben die letzten drei Punkte der Liste :rofl: ), aber die liegen doch unter dem zurück, was ich schon mal geschrieben habe.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nein, wobei "Schattenkind und Mondenschein" ein bisschen ungewöhnlich ist, weil es eher ein Kinder-/Jugendbuch werden soll und "Die Jagd nach dem Artefakt", "Steine im Westen" und die Geschichten aus Gattland alles Entscheidungsromane/geschichten werden

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Nachdem ich es diesen NaNo doch nicht geschrieben habe, freue ich mich besonders darauf, "Schattenkind und Mondenschein" anzugehen.
Dann will ich dieses Jahr endlich "Die Magie des Königs" (meinen NaNo von 2013) abschließend überarbeite und selbst veröffentlichen, der mir sehr am Herzen liegt, weswegen ich mich da auch sehr drauf freue.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Die weitere Arbeit an "Die Jagd nach dem Artefakt", "Steine im Westen" und den Gattland-Geschichte - ich schreibe daran nicht alleine, es handelt sich um eine gemeinsam erschaffene Welt UND ich muss mir bei allem Varianten überlegen, da es ja Entscheidungsgeschichten sind. Alles Dinge, die ich so noch nicht wirklich gemacht habe und ziemlichen Schiss, dass es schiefläuft. Besonders, nachdem ich damit während des NaNos mit "Die Jagd nach dem Artefakt" schlussendlich doch gescheitert bin - aber das wahr auch ohne groß Plot und mit Zeitdruck, so dass ich zumindest hoffe, dass es langfristig besser läuft. Außerdem, sollte es gut laufen, wäre es die Tür, vom Schreiben leben zu können, was das Ganze gleich noch wichtiger macht - und etwaiges Scheitern besonders bitter :gähn:

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Vermutlich eher viel - ich habe zwar mit meinem Studium von Geschichte und Medienwissenschaften diesen Winter angefangen, da den Arbeitsaufwand aber gehörig überschätzt bzw. einfach nicht alle Kurse mit meinen Arbeitszeiten vereinbaren können, sodass ich jetzt einen eher laschen Stundenplan habe :rofl: Da man aber erst zusätzliche Kurse belegen kann, sobald man alle Erst-Semester Module abgeschlossen hat, werden die nächsten 1 1/2 Jahre da auch noch gemütlich werden.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
"Jäger in den Schatten" werde ich weiter per Selfpublishing veröffentlichen und wie oben schon gesagt will ich "Die Magie des Königs" im März zur LBM veröffentlichen. "Die Jagd nach dem Artefakt", "Steine im Westen" und die Gattland-Geschichten werden dann voraussichtlich auf waszulesen.de veröffentlicht, sobald die Seite online geht.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
2016 will ich recht viel Überarbeiten und das ist auch das, woran ich am meisten arbeiten will, damit ich eine effektive Routine entwickle. Routine ist ohnehin ein gutes Stichwort, da ich mich insgesamt besser organisieren und planvoller vorgehen will.
Indirekt mit dem Schreiben im Zusammenhang steht auch, dass ich daran arbeiten will, mich besser zu präsentieren und als Autorin sichtbarer zu werden. Hauptsächlich im Bezug auf Lesungen, vor denen ich mich bisher erfolgreich gedrückt habe, da ich schon leichte Panik habe, vor Menschen zu sprechen :d'oh:

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Glücklich sein ist da wirklich ein schöner Vorsatz, aber auch wirklich etwas, auf das ich mehr achten muss. Mehr an mich und meine Bedürfnisse zu denken, statt zu versuchen, es allen recht zu machen.
Ansonsten habe ich mir noch gar nicht so viele Gedanken übers nächste Jahr gemacht - ich würde gerne mehr mit Cover Design und Buchsatz machen, weil ich das ja schon gerne als drittes Standbein aufbauen würde, aber bei meinem vollgepackten Arbeitsplan weiß ich nicht, ob ich mehr schaffen kann, als meine eigenen Sachen zu designen und zu setzen.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: caity am 17. Dezember 2015, 09:26:47
Ich bin ja am hin und her überlegen, ob ich das überhaupt ausfüllen mag, aber eigentlich kann es ja nicht schaden.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Neue Projekte nehme ich mir dieses Jahr nicht sonderlich vor, da mein Jahr vermutlich hauptsächlich von meinem Examen bestimmt sein will. Trotzdem steht folgendes an:

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Nein. Wie man oben sieht, plane ich eigentlich gar nicht, etwas Neues zu schreiben. Ich hoffe, dass ich wenigstens irgendwie ein paar Worte zustande bringe. Vielleicht die ein oder andere Kurzgeschichte?

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Nein ;)

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?

Eigentlich auf die Überarbeitung des Löwenherz-Projektes. Das Schreiben im November hat mir super viel Spaß gemacht und ich hoffe, dass das beim Überarbeiten auch so bleibt.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Die Überarbeitung von ,,Vermächtnis der Hüter". Ich finde, bei einem solch langen Projekt alle Handlungsstränge in den Händen zu behalten, ist eine besondere Herausforderung.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Seeehr wenig :(

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Vermächtnis der Hüter II soll in jedem Fall erscheinen, außerdem kommt die Anthologie ,,Wenn alte Wellen singen" heraus. Ansonsten nehme ich mit den Projekten aber eher zurück.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Ich möchte meine Beschreibungen verbessern, um die Szenenbilder lebendiger zu bekommen. Rückmeldungen zu meinen Büchern sind doch häufig, dass es zwar spannende Handlungen und Dialoge gibt, man sich manchmal aber nicht alles gut verstehen kann.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?

Mein schriftliches Examen wäre ganz nett, das mündliche folgt dann Februar 2017. Ich vermute stark, dass dieses Ziel so ziemlich meine gesamte Zeit in Anspruch nehmen wird.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Eleanor am 17. Dezember 2015, 09:37:50
So arg viel hat sich an meinen Vorsätzen glaube ich gar nicht verändert  ::)

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Den ersten Band von meinem Brandmal abschließen und den zweiten mindestens anfangen. Gegebenenfalls werde ich noch den zweiten Teil meiner Romantasy Trilogie schreiben. Moment - das wird tatsächlich leicht größenwahnsinnig nächstes Jahr  :gähn:

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
1000 Seiten wären ein Traum  :D und nächstes Jahr möchte ich unbedingt wieder beim Nano am Start sein. Er hat mir wirklich gefehlt.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ich plane ja schon seit ganz langer Zeit, endlich einmal ein völlig fantasyfreies Jugendbuch zu schreiben  :hmmm: Ich bin gespannt, ob mir dieses Jahr endlich ein paar gute Plotbunnies zulaufen. Außerdem habe ich überlegt eine Kinderkrimi Idee, die schon seit anno x auf der Halde liegt wieder aufleben zu lassen.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Auf die Erfahrungen mit neuen Genres und die viele Zeit, die ich nach dem Abi bis zum Studium habe werde, um mich einmal so richtig in die Schreibarbeit zu versenken  :wolke: Außerdem freue ich mich sehr auf die weitere Arbeit mit meiner tollen Betaleserin!

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Allein die Quantität meiner Ziele schüchtert mich schon ein wenig ein  ??? Ein wenig nervös bin ich vor allem, was die Suche nach Verlagen angeht.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Die heiße Phase bis zum Abi wird viel Schreibzeit fressen, aber danach  :vibes: Dann kann ich den ganzen Tag so viel in die Tasten hauen wie ich möchte. Trotzdem hoffe ich, mir abends wieder mehr Zeit zum Schreiben nehmen zu können und mich nicht von den vielen Serien, Büchern, YouTube etc. ablenken zu lassen, die mir regelmäßig meine Zeit klauen.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Definitiv, dieses Jahr habe ich auf jeden Fall Blut geleckt und werde weitere Verlage anschreiben. SP kommt für mich momentan nicht in Frage, da ich mich der Organisation noch nicht gewachsen fühle und meiner Ansicht nach auch einfach noch nicht genug Erfahrung habe.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
An der Regelmäßigkeit  :rofl: An der Zeichensetzung, die zwar schon besser geworden ist, aber noch nicht gut genug  :darth: und ich möchte versuchen innere Hürden abzubauen. Ich glaube, ich lasse mich in meiner Schreibarbeit manchmal sehr von Zweifeln beeinflussen.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Selbstbewusstsein, Zufriedenheit und allgemein wäre ein Jahr 2016 ohne größere Sinnkrisen wirklich schön  :jau:
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: jokergirl am 17. Dezember 2015, 09:39:25
Hmm ok, vielleicht hilft mir das ja mit der Perspektive, wenn ich das selbst ausfülle.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich habe mir drei Sachen unbedingt vorgenommen. Alles andere ist Bonus.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein, das ist auch alles Bonus. Ich habe meine Vorgaben zu Levity und NaNo, das reicht.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Kommt drauf an, worauf mein Wahl in NaNoWriMo fällt. Es ist schon möglich.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Ein paar Herzensprojekte anzufangen oder abzuschliessen, wäre schön.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Nachdem AC ein solches Herzensprojekt ist, dem richtig Genüge zu tun, und auch das richtige Heim dafür zu finden.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Wie immer zu wenig, aber hoffentlich mehr als dieses Jahr.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ja. Levity ist ja Auftragsarbeit, aber ich will auch AC sehr gerne an den Mann bringen.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Besser in der Plotplanung und in der Wortanzahl zu werden, wäre gut. Ich muss das Ganze einmal etwas professioneller angehen.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Weniger Stress haben, und auch mal auf mich selbst und meine Familie achten. Endlich die Hakama-Prüfung in Aikido abzulegen, ist auch ein guter Vorsatz.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: RockSheep am 17. Dezember 2015, 09:40:33
Letztes Jahr habe ich mir nichts vorgenommen und das Schreibjahr war dann auch etwas brach. Nächstes Jahr will ich wieder etwas haben, worauf ich zurückblicken kann. :)

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Teil 2 meiner Maschinen-Trilogie steht dieses Jahr an und das würde ich schon sehr gerne abschliessen. Eventuell liegt es sogar drin mit Teil 3 zu beginnen, aber mal sehen.
Ah, und mein Teil für die "Mission: Levity"-Serie müsste ich Anfang Jahr auch schreiben natürlich.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Das letzte Jahr stand sehr unter einem Überarbeitungsstern, dieses Jahr möchte ich wieder mehr schreiben. Aber eine konkrete Marke gibt es nicht. [EDIT]Doch, gibt es inzwischen mit dem mini T12. 100k sollen es mindestens werden!

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Dieses Jahr bleibe ich meinem neu entdeckten Cyberpunk treu. :)

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
An meiner Maschinen-Trilogie weiterschreiben zu können. Und natürlich auf die Veröffentlichung, die ansteht (siehe weitere Punkte).

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ohja! Ich habe beschlossen meine "Die Berge von Ure" per Selfpublishing zu veröffentlichen und das Projekt ist eine emotionale Achterbahnfahrt, bei dem mich jeder Schritt wieder aufs Neue einschüchtert.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Ich werde ab Februar auf ein 80% Pensum runter gehen, womit ich hoffentlich wieder mehr Zeit haben werde. Jedoch muss ich sagen, dass mein gegründeter Verein doch auch so einiges an Zeit frisst und es steht noch eine berufliche Weiterbildung an. Dennoch sollen die zusätzlichen 20% primär in mein Schreiben fliessen.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Wie gesagt, die Berge gehen ins Selfpublishing. Im Moment bin ich mit meiner Maschinen-Trilogie auf Agentursuche, mache mir da aber rein genremässig keine grossen Hoffnungen. Wenn mir das Selfpublishing gefällt, mache ich dann vielleicht auch weiter damit. Mit Kleinverlagen habe ich für mich abgeschlossen (zumindest was grössere Romanprojekte angeht).
Gleichzeitig will ich auch meinen Blog etwas beleben.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich will wieder mehr Kurzgeschichten schreiben. Während ich 2014 eine KG nach der anderen in Anthologien unterbringen konnte, konnte ich mich 2015 praktisch nicht dazu aufraffen, was zu schreiben.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Ich hänge mich dem glücklich-sein Vorsatz von euch anderen an. Das Jahr 2015 war in mehr als nur einer Hinsicht ziemlich besch*** für mich. Momentan pendelt es sich wieder ein und ich will wirklich, dass das Jahr 2016 mehr bereit hält für mich. Daran muss ich aber auch arbeiten und das habe ich vor.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Sunflower am 17. Dezember 2015, 09:51:12
Alle Jahre wieder und dieses Mal hoffentlich mit etwas realistischeren Zielen ::)

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
"Papier zu Asche" aus dem Nano will ich noch 2015 fertigschreiben und Anfang 2016 fertig überarbeiten + ein Exposé schreiben.
Danach gehört 2016 dem Feuervogel. Teil 1, "Scintilla", will ich bis zur Hälfte des Jahres neu geplottet und fertig geschrieben haben. Teil 2, "Facella", will ich im Nano schreiben - also ab August plotten.
Und das reicht auch schon :)

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Bis auf die üblichen 50.000 im Nano geht es mir eigentlich nicht um Wortzahlen, sondern um die Geschichten, die eben so viele Wörter brauchen, wie sie brauchen.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Eher nein. Ich experimentiere zwar immer noch ganz gern, aber habe einfach Genres gefunden, mit denen ich mich momentan sehr wohl fühle.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Den Feuervogel! Ich liebe diesen Protagonisten, ich liebe das Projekt und wenn 2016 das Jahr des Feuervogels werden soll, würde es umso besser passen, wenn ich es tatsächlich nach Florenz schaffen sollte.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Wie konnte ich das letztes Jahr mit "Nö" beantworten?
Ähm, jedes. Mit "Papier zu Asche" angefangen, weil ich noch nie ein Exposé geschrieben habe. Oder einen Roman irgendwo hingeschickt habe. Zwar geht das Projekt nicht regulär an Verlage o.ä., aber zur Loewe-Ausschreibung und auch wenn ich mir rein gar nichts davon erwarte, habe ich jetzt schon entsetzlich Angst, den Senden-Button zu drücken.
Der Feuervogel schüchtert mich ein, weil ich ihn liebe und das Gefühl habe, dass er nur aus Baustellen besteht. Die ich aber unbedingt zu einem logischen, wunderbaren Ganzen verbinden will.
Und wie immer: im Allgemeinen meinen Geschichten gerecht werden.
Ach, und mein Praktikum im Sommer. Ich werde sterben vor Angst, wenn ich das erste Mal das Spiegel-Gebäude betrete.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Noch weniger als 2015.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Joa ... joa. Wie gesagt, Papier zu Asche geht an die Ausschreibung, aber das würde ich jetzt nicht als "Ziel, etwas zu veröffentlichen" rechnen, sondern eher als "Ziel, wenigstens mal was rauszuschicken".
Sonst definitiv ein paar Artikel, weil gleich zwei Praktika auf mich warten. Das eine ist beim Fernsehen, aber zumindest bei dem im Sommer werde ich hoffentlich mit ein paar Artikeln rausgehen. :)

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
An meiner journalistischen Schreibe.
Ansonsten - am Spannungsbogen vielleicht? Jetzt wo ich das mit den Auflösungen hinkriege, will ich mir als Ziel setzen, den Spannungsbogen möglichst hoch zu halten. Ich lasse meine Figuren zwar gern leiden, aber das kostet mich immer Überwindung.
Wie immer an meinem Stil.
Und an meiner Selbstdisziplin. Wenn ich 2016 etwas schaffen will, muss ich früher aufstehen, meinen Serienkonsum auf ein Minimum konzentrieren und mich nicht bei jeder Stressbelastung in meinem Bett verstecken wollen.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Klären, ob bzw. wie und wann ich vom Studium her ins Ausland gehe.
Vielleicht auch einen Praktikumsplatz für 2017 finden? Ein paar weitere potenzielle Masterstudiengänge?
Mich von all meinen Zielen nicht runterziehen lassen, sondern Energie daraus ziehen.
Und glücklich durchs Schreiben sein ist auch ein tolles Ziel  :vibes:
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Windfeuer am 17. Dezember 2015, 10:01:39
Mal schauen was bei rauskommt.


1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Die ersten beiden Bände vom Hexen-Projekt, möchte ich gerne beginnen und beenden. Dazu muss nur erstmal der gesamte Plot stehen, und bis dahin ist es noch ein Weilchen.


2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Nein.


3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Eigentlich nicht. Beim NaNo weiß ich allerdings nicht, auf was für Gedanken ich komme. Deswegen schließe ich es mal nicht aus.  ;D


4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?

Auf das Hexen-Projekt, in dem ich ja bereits mitten drin stecke. Ich kann es gar nicht erwarten bis der komplette Plot steht, und ich mich an den ersten Band setzten kann.  :vibes:


5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Das Hexen-Projekt schüchtert mich ordentlich ein. Ich hatte noch nie so einen komplexen Plot und so viele Figuren. Ich habe zwar schon Erfahrung damit einen Epos zu schreiben, das hier ist allerdings etwas vollkommen anderes. Allein schon von der Länge her. :gähn:

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Viel. Sehr viel.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Hängt vom Hexen-Projekt ab, ob etwas in Richtung Agentur laufen wird oder nicht. Wenn alles gut läuft, werde ich mit dem Hexen-Projekt - wohl zweites Halbjahr - auf die Suche nach einer Agentur gehen.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Alles was ich über mich und das Schreiben herausgefunden habe - besonders wo meine Fehler und Schwächen liegen -, diese zu vermeiden; ansonsten, endlich das umsetzten was ich bewusst und unbewusst alles gelernt habe und mir nicht mehr Beschränkungen oder Verbote aufzuerlegen. Von wegen "so und so darf ich nicht schreiben" "und darüber nicht" "und dies nicht" "und das muss so und so sein".
Ich habe mir vorgenommen nur noch so zu schreiben wie ich und nicht mehr wie jemand anderes. Ob bewusst der unbewusst.  :)

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?

Leben. Ich will leben. Ich will nicht mehr ein Leben führen, als wäre ich längst Tod. Oder so als wäre ich schon steinalt und gehöre in ein Altersheim. Deswegen wird auch noch eine Liste mit Dingen folgen die ich tun möchte und mir aus irgendeinem Grund verboten habe, oder aus welchem Grund auch immer. Das muss endlich aufhören.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: PinkPuma am 17. Dezember 2015, 10:08:09
@Klecks - Danke für den Threat!

@Leann - Also ich werde mir "Blutiges Gold" auf jeden Fall anschaffen. :)


1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Abschließen möchte ich meinen NaNo-Roman "Zwischen Bühne und Bordell" von 2015 und neu beginnen... hmm... auf meiner Liste stehen momentan drei Romane. Von denen möchte ich mindestens zwei auch zu Ende bringen.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein, eigentlich nicht. Ich möchte einfach meine neuen Projekte durchziehen, egal, wie viele Wörter das am Ende werden.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ja, eines der Projekte geht in Richtung Urban Fantasy - eigentlich gar nicht mein Ding. :hmmm:

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Eindeutig auf das Erscheinen meines Debüt-Romans im Februar! :pompom: Und ansonsten freue ich mich einfach auf's Schreiben an sich.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ein direktes Ziel nicht, aber die Tatsache, dass es 2016 endlich ernst wird mit dem Autorin-Sein.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Na, ich hoffe doch viel. Aber ich habe keine Ahnung, was 2016 beruflich noch kommen wird...

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Definitiv! Mein Debüt steht schon fest, aber darüber hinaus möchte ich mindestens einen weiteren Roman unter Dach und Fach bekommen.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
An der Routine, denn momentan bin ich noch eher jemand, der schreibt, wenn er Lust dazu hat. Naja und am Stil kann man immer was verbessern.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Mein Mann und ich ziehen um, von daher: Gut ankommen im neuen Heim und auch in einem neuen Job.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Moni am 17. Dezember 2015, 10:09:10
Eigentlich gehören ich ja zu den Leuten, die lieber keine guten Vorsätze fassen, weil es dann irgendwie gar nicht klappt, aber für 2016 will ich es auch mal versuchen.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Momentan ist das Nahziel Calthors Gebeine, das nehme ich aus 2015 mit nach 2016 und mein Ziel ist es, die Rohfassung bis Ende April im Kasten zu haben. Und dann würde ich mich gerne nochmal an Underdark setzen und den ersten Band abschließen, damit ich da in die Überarbeitung der Rohfassung gehen kann. Außerdem warten da immer noch die Flüsternden Steine, die ich ja immer noch als ein mögliches Bewerbungsprojekt ansehe. Genug also, würde ich sagen.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ich peile 100.000 Wörter für Calthor an, das ist das mindeste, was ich in 2016 geschafft haben will, momentan fehlen mir da nicht mal mehr 70k hin. Dann etwa 15k Underdark bis Fertigstellung von Band 1 und ich schätze, für die Flüsternden Steine brauche ich noch gut und gerne weitere 100k (womit ich dann bei etwa 150k wäre).

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nope

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Den Moment, wenn ich ein Ende unter den Calthor setzen kann.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ich setze mir in der Regel nur Ziele, vor denen ich nicht sitze, wie das Kaninchen vor der Schlange. Also: nein.  8)

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Wie immer ein gemischtes Doppel. Es gibt Monate, in denen werde ich eher weniger Zeit haben, andere passen da besser.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ich würde sagen, das ist allenfalls ein Ziel für 2017, ich muß zu viel fertigstellen und überarbeiten in 2016.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich möchte mich weiter verbessern, meinen Stil etwas polieren, weg von zu viel Schwafeligkeit, zu der ich manchmal neige.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Meinen Führerschein spätestens Ende Februar in der Tasche haben.  8)

Edit: Boah, zwei weitere Beiträge, dabei war ich doch gar nicht sooo langsam...  :d'oh:
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: pyon am 17. Dezember 2015, 10:15:47
Gerade im "Schreib-Vorsätze 2015"-Thread gesehen, wie wenig ich eigentlich tatsächlich eingehalten habe und nun setze ich mich schon an die Vorsätze für das nächste Jahr.  ::) Mal sehen ....

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich denke ich bleibe wieder bei 2, auch wenn 3 Projekte natürlich noch viel schöner wären, aber Uni-technisch wird es wahrscheinlich nicht möglich werden.
Diese zwei Projekte wären einerseits "Albtraum", der gerade noch geplottet wird, meine Steampunk-Dystopie-Mischung. (Dass ich mir auch nie irgendetwas geradliniges ausdenken kann!) Und im Nano würde ich gerne "Jäger der Zeit" schreiben. Das  Projekt ist schon fertig geplottet, aber ich würde es wirklich gerne zusammen mit dem Tintenzirkel schreiben.  ;D Und vielleicht kann mir jemand auch bei einem besseren Titel helfen.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ja!
Albtraum rechne ich so um die 80k, Jäger so um die 100 ... also 200k sollten schon locker drin sein!
Mal sehen, ob ich Ende nächsten Jahres in diesen Thread schaue und so etwas kommentiere wie "Mal wieder größenwahnsinnig gewesen, ne?"

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ja...ein
So sicher bin ich mir da nicht. Ich habe zwar noch nie eine Dystopie geschrieben und auch Fantasy schon lange nicht mehr angerührt, aber als richtig neu würde ich es dennoch nicht bezeichnen.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Auf alles, irgendwie. Ich freue mich auf das Plotten, das Schreiben an sich, freue mich darauf neue Charaktere zu erschaffen ....
Ich freue mich auf das Schreiben - mit allem drum und dran!

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Nein! Mich schüchtert nichts ein. Ich denke, dass ich allem irgendwie gewachsen bin!
(Kommentarvoraussage: "Ein bisschen sehr größenwahnsinnig, ne?")

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Wenig. Dieses Mal definitiv. Mit meiner Diplomarbeit im Nacken und dem Uni-Endspurt, rechne ich tatsächlich mit wenig.
Mal sehen, wie ich das alles irgendwie unter einen Hut bringe.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Definitiv! Mein Ziel ist eine positive Rückmeldung einer Agentur oder eines Verlages!
Ich will mein Geschriebenes nun auch endlich an den Mann bringen und ich weiß, dass ich in dieser Hinsicht noch etwas mehr tun muss. Ich hoffe ja unheimlich auf eine positive Rückmeldung von der Agentur, bei der mein Uhrmacher im Moment liegt.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Mein Sommerloch!
Definitiv mein Sommerloch!
Ich muss mich irgendwie dazu zwingen im Sommer mehr zu schreiben. Immerhin habe ich da, dank den Ferien, auch echt viel Zeit dafür und ich ärgere mich jedes Jahr aufs neue, dass ich den Sommer so ungenützt verstreichen lasse.
Dieses Jahr wird alles anders! Dieses Jahr schreibe ich einen Roman nur im Sommer! Punkt!
(Kommentarvoraussage: "Größenwahn~~~")

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
So generell?
Meine Diplomarbeit fertig stellen, alles für die Bewerbung für Korea fertig machen, abschicken und hoffentlich auch eine positive Rückmeldung bekommen.  ;D Generell mache ich mir keine Vorsätze, weil ich sehe ja auch bei den Schreibvorsätzen jedes Jahr, wie schnell sich alles ändern kann. Ich nehme alles, wie es kommt und irgendwie passt das schon so!  ;D
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: JarlFrank am 17. Dezember 2015, 10:32:52
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Uff... kommt ganz drauf an, was man unter Projekt versteht. Ich will die Neufassung meines Erstlings, "Die Kleine Gelbe Kröte RELOADED" fertigstellen und veröffentlichen (self-publishing als E-Book und in Print), und dann ins Englische übersetzen und ebenfalls veröffentlichen. Dann noch den Nachfolger, "Der Kleine Blaue Fisch", fertigstellen und vielleicht mit dem dritten Buch der Reihe anfangen. Soweit dazu.
Dann habe ich noch ein paar englischsprachige Romane, die ich 2016 gern fertigstellen würde, bzw Romanideen die ich endlich mal in Angriff nehmen möchte. Seriöse Fantasy habe ich bisher nur in Kurzform geschrieben, Romane waren immer humoristische Fantasy oder gar Bizarro... es wird langsam mal Zeit, auch mal mit einem seriösen Fantasyroman zu beginnen. Ideen schwirren mir mehrere im Kopf herum, mal sehen was ich 2016 in Angriff nehmen werde.
Natürlich werd ich auch wieder viele Kurzgeschichten für Anthologie-Ausschreibungen verfassen, die geben mir zwischendurch immer mal ein kleines, sehr schnell fertigstellbares Projekt, und da kann ich mich in verschiedenen Genres und Subgenres austoben. Die Kurzform finde ich perfekt für Experimente, und das Erfolgserlebnis in eine Anthologie aufgenommen zu werden ist immer sehr motivierend.
Außerdem habe ich vor, mich mal am Writers Of The Future Contest zu versuchen, da die Preise einfach sehr verlockend sind und man 4 mal im Jahr teilnehmen kann (bis man irgendwann gewinnt). Der reizt mich schon seit längerem.

Kurz gesagt: ich hab für 2016 viel zu viel vor und bin froh, wenn ich wenigstens die Hälfte davon schaffe :D

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Nö, ich rechne da nicht in Worten oder Seiten, sondern in Geschichten. Ob eine Kurzgeschichte 3000 oder 8000 Worte hat spielt zwar für die Bezahlung eine Rolle, wenn der Verlag pro Wort bezahlt, aber für mich persönlich ist das weniger wichtig als die Tatsache, dass ich etwas fertiggestellt habe. Ich setze mir beim Schreiben keine Wort-Ziele, sondern eher Inhalts- oder Struktur-Ziele: dieses Wochende möchte ich eine Kurzgeschichte fertig schreiben, nächstes vielleicht zwei Kapitel eines Romans. Wie lang die dann jeweils sind interessiert mich da weniger - eine fertige Geschichte ist eine fertige Geschichte, ein abgeschlossenes Kapitel ist ein abgeschlossenes Kapitel. Das sind für mich irgendwie greifbarere Meilensteine als die Anzahl von Worten.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Ja, und zwar an mehrere. Es gibt einige englischsprachige Anthologie-Ausschreibungen, die mich sehr interessieren und Genres betreffen, die ich vorher noch nicht geschrieben habe. Darunter wären Lovecraftian Horror und Wild West Fantasy (also Western mit Fantasy-Elementen), und ich habe bisher weder Western noch Horror irgendeiner Art geschrieben. Das wird ein interessantes Experiment, und da es nur Kurzgeschichten sind, besteht nicht die Gefahr dass ich mich in irgendeinem langen Projekt verhaspel, das mir am Ende doch nicht liegt.
Dann will ich auch noch einen Krimi in der Deppenwelt (der Welt der "Kleinen Gelben Kröte") schreiben, also quasi ein Krimi in einem sehr absurden Humor-Fantasy Setting. Krimi ist für mich auch komplettes Neuland.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?

Die Neufassung meines Erstlings fertigzustellen und dann endlich eine Version in der Hand zu haben, bei der ich mich nicht gezwungen fühle, ins Vorwort "Das Buch wird nach der zweiten Hälfte besser, die erste ist nicht ganz so toll" zu schreiben. Und das dann ins Englische zu übersetzen und einem alten Freund sowie einer guten Freundin eine große Freude zu machen, weil sie es dann endlich auch mal lesen können. :)

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Ja, beim Writers Of The Future Contest mitzumachen. Der bekommt jedes Vierteljahr viele Einsendungen, und man muss schon eine sehr gute Geschichte schreiben, um eine Chance zu haben. Da ich bisher meistens für Kleinverlags-Anthologien geschrieben habe ist das ein gewaltiger Schritt nach vorne... und die Jury besteht aus berühmten Fantasy- und Scifi-Autoren, von denen ich einige sehr gerne lese. Die lesen dann eine Geschichte von mir. Und bewerten sie. Aaaaah! :o

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Das kommt ganz drauf an. In den Semesterferien eher viel, weil ich dann nichts an der Uni zu tun hab. Während der Uni-Zeit... eigentlich auch relativ viel weil ich langsam auf den Abschluss zugehe und nur noch wenige Veranstaltungen belegen muss. Aber ich hab auch meinen Hiwi-Job an der Mittelalter-Professur, und wenn ich die letzten paar Veranstaltungen fertig krieg könnte ich 2016 sogar mit meiner Magisterarbeit beginnen. Das nimmt dann natürlich viel Schreibzeit in Anspruch, die ich nicht für andere Projekte verwenden kann.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Ja, definitiv! Die Neufassung meines Erstlings kommt per Selfpublishing raus, der zweite Teil (falls ich ihn 2016 fertiggeschrieben und dann noch überarbeitet kriege) ebenfalls. Und ich möchte wieder fleißig in Anthologien rauskommen, 2015 waren es zwei, und 2016 sind es bisher auch schon zwei (Geschichten die 2015 angenommen wurden, aber die Anthos sind noch nicht veröffentlicht) und werden hoffentlich noch mehr.
Alles weitere werde ich dann noch sehen. Erstmal schreiben und danach dran denken, wie ich das Zeug veröffentlichen möchte.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Mehr Produktion, weniger Schreibpausen, und mir nichts dazwischenkommen lassen. Ich muss lernen, regelmäßiger zu schreiben und an der Sache dran zu bleiben, anstatt immer dann zu schreiben wenn ich gerade motiviert bin. Die Motivation kommt schon, wenn man erstmal anfängt - man muss nicht erst auf sie warten. Ich muss mir angewöhnen, einfach jeden Tag oder wenigstens jedes Wochenende eine bestimmte Zeitlang einfach zu schreiben. Dann krieg ich auch viel mehr Wörtchen zusammen als jetzt.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?

Vielleicht mit dem Studium fertig werden, aber kann auch sein dass ich das erst 2017 schaffe. Ist auch nicht so schlimm, da ich da keine Eile habe.
Mit einer Fan-Mission für Thief oder mit einem kleinen Text-Adventure mein Computerspiel-Debüt herausbringen. Gamedesign ist mir sogar ein noch lieberes Hobby als Schreiben, aber da hab ich bisher noch nichts verwertbares fertiggestellt. Das will ich endlich mal ändern.
Glücklichsein... keine Ahnung. Ich weiß nicht, ob ich das hier noch so richtig schaffe. 2015 war eher kacke, aber ich hab gelernt das einfach zu ignorieren. An mir selbst arbeiten, dass ich mit mir selbst wenigstens etwas zufrieden bin, würde ich trozdem gerne, aber Glück hab ich in die Zukunft verschoben. Erstmal andere Ziele erreichen, dann rückt das irgendwann nach.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: heroine am 17. Dezember 2015, 10:34:43
Neues Jahr, neues Glück. Ich hab erst neulich gelesen, man soll sich zum Neuen Jahr Dinge vornehmen, die man innerhalb von 5 Minuten am 1.1. erledigen kann, damit man direkt zufrieden ins Neue Jahr startet (Tommy Jaud: Sean Brummel - Einen Scheiß muss ich). Na das mach ich dann mal nicht.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich will meine angebrochenen Projekte abschließen, das sind im Moment 5 (Günther, Drachentöter, Flamme, Lichter und nonkon).
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Mindestens die 250k für den T12 aber noch lieber 300.000.
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nein, nur die neuen Genre, die ich bereits angefangen habe: nonkon (Cyberpunk) und Günther (Funtasy)
4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Schreiben an sich, aber wahrscheinlich freue ich mich besonders Günther zu schreiben und bei den Lichtern einen Zugang zu finden.
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Den Zugang zu den Lichtern zu finden und vielleicht die Recherche-Arbeit die mit nonkon verbunden ist. Wobei das sind eher Befürchtungen und keine konkreten einschüchternde Sachverhalte.
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Kann ich nicht einschätzen, wenn es so weiter geht: Moderat. Vielleicht wird es weniger.
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ich will jetzt erst einmal meine halbfertigen Projekte fertig machen und die mit Ende ausreichend überarbeiten. Exposé-Schreiben würde ich sehr gerne lernen.
8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Konsequenter gute Zahlen schreiben, täglich schreiben. Mehr Atmosphäre, mehr Spannung (konkreterer Spannungsbogen).
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Endlich anfangen zu überarbeiten und wirklich "Beenden".
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Siara am 17. Dezember 2015, 10:38:02
Nach einem defekten "Jahr 2015" kann ich die verbesserte Version "Jahr 2016" echt gebrauchen. Und wehe, es ist wieder ein Montagsmodell!

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Nur das eine. Seit mittlerweile neun Monaten schreibe und plotte und streiche und plotte ich wieder an meiner Geschichte von Schatten und Gras. Ich hasse sie. Und ich liebe sie, aber vor allem hasse ich sie. Aber weil ich sie eben auch liebe, werde ich sie verdammt noch mal zu Ende bringen. (Erinnert mich bitte jedes Mal dran, wenn ich im Laufe des Jahres wieder hinschmeißen will. Das wird noch oft passieren). Alles, was ich eventuell noch schaffe, wäre die Kirsche auf der Sahnehaube.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Da ich tippe, dass ich für Schatten und Gras noch etwa 300 Seiten brauche: 300 Seiten.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Da hab ich echt Dringenderes, mit dem es sich rumzuschlagen heißt.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Auf ein ENDE unter dem Roman. Ja, ich bin ziemlich versteift, was daran liegt, dass eine tolle Idee sich eine echte Plage verwandelt hat. Aber eine tolle Plage mit einem tollen Protagonisten, dessen Geschichte zu Ende erzählt werden muss.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Siehe Fragen 1-4.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Lässt sich schlecht vorhersagen, aber ich tippe auf wenig.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Oh ja! Moment, dafür braucht man ein abgeschlossenes Projekt? Dann ähm ... lassen wir das doch erst mal.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Daran, die Regeln und Vorgaben zu vergessen. Daran, wieder das Unterbewusstsein arbeiten zu lassen. Aufhören, über jeden Satz nachzudenken, weil es davon auch nicht besser wird.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Ich bin nicht unglücklich, deswegen wäre "glücklich werden" so nicht passend. Aber ausgeglichener sein wäre schön, anstatt dass das Leben hin und her springt zwischen Vollgas und dem Schieben, weil die vier Reifen plus Ersatz allesamt platt sind.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Ary am 17. Dezember 2015, 10:50:25
Danke für den Thread, Kleckschen! :)

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich möchte auf jeden Fall meinen NaNo-Roman zuende schreiben, der dümpelt jetzt schon über zwei NaNos rum. Dann müssen die Feuersänger fertig - einer hängt im Lektorat, einen muss ich noch überarbeiten und dann auch ins Lektorat schicken. Weiter geplant sind zwei Kurzgeschichtenbände, einer für die Feueränger, einer aus dem Nachtjäger-Setting.
Vielleicht wage ich mich noch mal ein ein projekt, das ich schon zweimal an die Wamd gefahren habe: Schwarze Flügel. Und ich würde gern noch einen weiteren Katzenroman schreiben.
Und da ist noch was... mein Onlineroman hat noch kein Ende. Für ein paar Wochen habe ich noch Futter für mein Blog, aber dann hilft es nichts, ich muss weiterschreiben.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nur für den NaNo. Ganzjahreskampfschreiben ist nicht so meins, ich mache lieber ganzjährige Motivations-Zweierbattle, die mich nicht so unter Druck setzen wie der T12.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Eher nicht. Ich weiß inzwischen, in welchen Genres ich mich wohlfühle und Spaß am Schreiben habe, und dabei bleibe ich.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Jetzt schon: auf den NaNo.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ich freue mich auf ihn, aber ich habe auch ein wenig Angst vor dem NaNo, denn auch im kommenden Jahr werde ich gerade im November wieder sehr viel arbeiten müssen.Trotzdem beiße ich mich wieder durch.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Wahrscheinlich eher wenig, darum setze ich mir auch nur kleine Ziele und Mäusehäppchen.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Auf jeden Fall. Ich will mich endlich mit meinem SP-Alter Ego "Svenja Cramer" an die Veröffentlichung von Katzengeschichten machen, und im Machandel-Verlag liegen schon die nächsten Nithyara. Daneben möchte ich gern mein vernachlässigtes Blog wieder zum Leben erwecken und auch noch ein bisschen mehr machen als nur ONlineroman und Buchvortellungen.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Mehr Kontinuität. Ich möchte gern auch ohne T12-Druck jeden Tag wenigstens ein bisschen schreiben.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Kontinuität im Job. Mich nicht mehr so viel durch andere stressen lassen. Ungesunde Beziehungen endlich aufgeben. Einfach mehr für mich tun und mich nicht mehr so viel fremdbestimmen lassen.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Antonia Assmann am 17. Dezember 2015, 10:51:29
Oh so ein schöner Thread, da kann man dann gleich am Ende des Jahres wieder sehen, wie faul man war ;)

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Einen Krimi muss ich schreiben, da es mein Vertrag so vorsieht, aber da fürchte ich mich nicht davor, die Reihe macht Spaß und eine Idee habe ich auch schon. Ansonsten werde ich mal versuchen eine Asbach-Uralt-Version eines Fanasyromans von 2009 aufzupolieren und dann hätte ich da noch immer meinen historischen Roman, an dem ich schon seit Jahren schreibe und ihn nicht wirklich zu packen bekomme ....

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Nein. Ich zähle nicht mehr.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Bisher nicht, aber wer weiß, was mir spontan einfällt.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?

Auf eine Zusage von einen großen Verlag - okay, weiß ich natürlich noch nicht, aber man darf ja mal träumen ...

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Eine Zusage von einem großen Verlag ;)

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Wie immer zu wenig, was aber an meinem chaotischen Wesen liegt ...

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Vielleicht probiere ich dieses Jahr mal Selfpublishing ...

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

An einem geregelten Schreiballtag müsste ich wirklich arbeiten

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?

Fröhlich und frei beim Schreiben zu bleiben und nicht auf Zahlen oder Meinungen zu hören, und am Schluss im Mainstream zu schwimmen



Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Sturmloewin am 17. Dezember 2015, 11:41:57
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
1-(eventuell 2) neue und meinen Nano komplettieren. Ob das klappt...mal sehen. Hoffentlich/bestimmt.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein, ich will nur die Projekte beenden.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Das nicht, aber ich würde mich gerne "zurück orientieren". Da ich in letzter Zeit so wenig Fantasy geschrieben habe, möchte ich unbedingt etwas damit machen.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Dass ich hoffentlich bald meinen Nano beende, denn das wird dann das erste fertiggestellte Projekt seit... fünf Jahren sein.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ja schon. Ich möchte mich bei Verlegen bewerben und schauen, ob ich es tatsächlich mal zu einer Veröffentlichung bringe (auf jeden Fall will ich das 2016 angehen, falls das funktioniert, dauert das wohl aber dann noch, aber bewerben will ich mich) Das schüchtert mich schon ein, aber ich bin ambitioniert.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Jetzt in den ersten Semesterferien hoffentlich schon. Im neuen Semester und danach müssen wir mal sehen...

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ach ja, das hatte ich ja schon bei 5 geschrieben. Ich habe das definitiv vor! Oh, und ich möchte endlich mal meine Homepage fertig kriegen und online stellen.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich will mich ausprobieren. Verschiedene Stile, verschiedene Genres, Altersklassen etc. etc.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Ähm.... Das Studium durchziehen und nicht abbrechen und ansonsten... weiß ich noch nicht.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Trippelschritt am 17. Dezember 2015, 11:52:23
2016 möchte ich meinen neuen Roman fertigstellen und die Basisarbeit für den Band 2 der Trilogie leisten. Und so nebenbei hoffe ich, noch die eine oder andere Kurzgeschichte schreiben zu können, aber da bin ich eher pessimistisch.

Trippelschritt
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Sommerlilie am 17. Dezember 2015, 12:09:38
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich möchte 2016 meinen diesjährigen Nanoroman neu schreiben, ja da schreit die Unzufriedenheit, ich hätte viel mehr rausholen können. Außerdem möchte ich den zweiten Teil zu meinem Nanoroman schreiben. Außerdem sollen mindestens zwei Kurzgeschichten fertig werden. Als alles in allem zwei Romane fertig bekommen und zwei Kurzgeschichten fertigbekommen, überarbeiten und vielleicht eine Ausschreibung dafür finden.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Eine so bestimmte Wortzahl gibt es nicht, aber nach meinen derzeitigen Kalkulationen wird wohl jeder Roman so zwischen 100k und 150k angesiedelt sein.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Neues Genere ist so ein heißes Eisen, dass ich es vermutlich 2016 noch im Feuer lassen werde.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Das ich sehr viel Zeit, zumindest sehr viel mehr Zeit als in den letzten Jahren fürs Schreiben haben werde.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Definitv die Verlagssuche wenn ich meinen ersten Teil neu geschrieben habe. Davor graut es mir, aber mein Freund und meine Oma ermutigen mich diesen Schritt zu wagen.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Eher viel Zeit. Es seiden es passieren unvorhergesehene Dinge.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Wie gesagt veröffentlichen würde ich gern meinen ersten Teil meiner Drachenprinzessin-Reihe, vorausgesetzt ich bin nach dem Neuschreiben damit zufrieden und kann meine Angst abgelehnt zu werden überwinden.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Das ich regelmässig, möglichst täglich, schreibe und meinen Stil zu verbessern (Man lernt schließlich nie aus.)

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Endlich wieder zufrieden mit mir selbst zu sein, das hat dieses Jahr aus den verschiedensten Gründen nicht hingehauen unter anderem habe ich nicht so viel geschrieben wie ich es gern hätte.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Fynja am 17. Dezember 2015, 13:07:40
Ich hab jetzt noch nicht nachgesehen, aber ich habe das Gefühl, dass meine Vorsätze noch sehr denen vom letzten Jahr ähneln, vermutlich, weil ich die nicht geschafft habe. ;D

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Eines will ich unbedingt endlich abschließen, wozu noch 35-40k Wörter fehlen. Dann gibt es noch zwei andere, die ich gerne (neu-)schreiben und auch abschließen möchte und eines, das ich zumindest anfangen will, also ein halbes, zwei Ganze und noch ein halbes. ;)

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
275k Wörter wegen des T12, aber auch, weil es zu meinem Vorhaben etwa passt und ich dadurch gezwungen bin, nicht nur im Nano riesige Zahlen herauszuhauen sondern im Jahr konstanter zu schreiben.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Theoretisch nicht. Praktisch ist es aber jedes Jahr vorgekommen. ;D Ich weiß nicht, ob Young Adult nach meinem ersten Versuch im Nano noch als neu genug gilt, aber vielleicht kommt ja trotzdem wieder so ein Überraschungs-Experiment auf.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Auf den T12 und die vielen tollen Neuerungen.  :vibes: Und auf die zweite Jahreshälfte, in der ich hoffentlich viel mehr Zeit als sonst haben werde zum Schreiben.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Eigentlich alle meine Ziele. Enden schüchtern mich immer ein. Der T12 auch. Aber es ist ein positives Einschüchtern, mehr eine Herausforderung.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Siehe oben. In der ersten Jahreshälfte relativ wenig (aber nicht weniger als sonst), in der zweiten etwas mehr, weil dann nur noch Bachelor-Arbeit und zwei Fächer an der Uni anstehen.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Nach einer schlechten Erfahrung mit einem neuen Verlag habe ich davor wohl noch zu viel Angst.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Konstanter schreiben, Schreibratgeber lesen und Tipps umsetzen, um zu sehen, ob sie für mich funktionieren. Kurz: Meine eigene Technik verbessern oder entwickeln, mehr lesen und davon lernen und mich endlich wieder in meinen Geschichten fallen lassen können.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Endlich wieder den T12 gewinnen und mir beweisen, dass ich meine Ziele erreichen kann. Und so viele Enden wie möglich, inklusive Überarbeiten.
Abseits des Schreiben: Den Bachelor schaffen wär ganz schön. ;D Meine Beziehung trotz vermutlich beginnender Fernbeziehung aufrechterhalten. Alte Freunde wieder treffen, neue Leute kennenlernen (vor allem Zirkler :D), viel Reisen, kurz: Mehr von dem machen, was mir wirklich Spaß macht statt immer nur den Verpflichtungen nachzugehen.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Erdbeere am 17. Dezember 2015, 16:29:05
Alle Jahre wieder, ne. :) Vorsätze fasse ich mir eigentlich nie welche, da ich sie sowieso nicht einhalten werde. Aber 2016 wird ein richtiges Schreibjahr für mich.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich habe ein Mammut-Projekt, nämlich eine 12-Bändige Kurzromanserie. Die wird mich das ganze Jahr bis hinein ins nächste begleiten. Dann stehen noch zwei Romane an, die beendet werden wollen, ein NaNo-Projekt, sowie mein diesjähriger NaNo-Roman, der überarbeitet werden will.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Für den T12 peile ich 350k Wörter an. Ich habe mir das ausgerechnet: 12x ca. 25k für die Serie plus sicher 1x 50k im NaNo.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nein, ich bleibe meinem geliebten Steampunk treu. :) Und im NaNo gibt's wieder lustige Heroen.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Auf die Serie. :wolke: Und darauf, die Möglichkeit zu bekommen, zum ersten Mal mit dem Schreiben richtig Geld zu verdienen.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ich bin ehrlich, die Serie schüchtert mich gewaltig ein. Es ist ein riesiges Pensum. Die Erwartungen an mich sind hoch, sei es von mir selber oder vom Verlag. Ich habe Angst, es zu vergeigen.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Bis Ende März habe ich jede Menge Zeit zum Schreiben, da ich mir Schreiburlaub nehme (siehe Thema Serie), danach muss ich mir einen neuen Job suchen. Da ich nur noch Teilzeit arbeiten kann, ebenfalls wegen dem Schreiben, werde ich hoffentlich auch mit neuem Job genügend Zeit haben.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Für die Serie habe ich ja einen Verlag im Rücken, mit dem ich ab Sommer monatlich veröffentlichen werde. Mit dem Blog habe ich auch einiges vor, damit er nicht so brach liegt wie dieses Jahr. Selbstverlag kommt für mich momentan nicht in Frage, und für die Agentursuche habe ich zum einen so gar keine Zeit und zum anderen nichts in der Schublade. Nur für meinen diesjährigen NaNo-Roman habe ich etwas ins Auge gefasst. Wenn ich "Alfie" bis Ende Jahr ausgehfein bekomme, werde ich ihn einsenden.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Jeden.Tag.schreiben. Mit Ausrufezeichen.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
So seltsam es klingt, ich bin bereits rundum happy. Nur schnell einen neuen Job finden, das wäre perfekt. Und das mit dem vom Schreiben leben konkret angehen, da die Voraussetzungen gerade sehr gut dafür sind.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Rosentinte am 17. Dezember 2015, 16:36:42
Nachdem ich gerade beim Rückblick schon so viel Spaß hatte, will ich natürlich auch neue Vorsätze für 2016 schreiben.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Ich möchte auf jeden Fall den NaNo schreiben. Meine restlichen Projekte dieses Jahr sollen angefangene Reihen abschließen, da nehme ich mir jetzt einfach mal einen Roman pro angefangenen Zyklus vor und vielleicht noch einen Adventskalender. Prinzipiell soll  der Fokus dieses Jahr aber auf dem Überarbeiten liegen, deshalb sind alle Projekte außerhalb des NaNos optional.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Meinem Ziel als Überarbeitungsjahr entsprechend setze ich die Latte mal niedrig bei 100k an.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nein, ich habe mit Urban Fantasy und Romantasy eigentlich meine Nische gefunden.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Auf den NaNo, weil ich schon so ein tolles Projekt habe und auf das Wiedersehen mit vielen meiner Helden beim Überarbeiten.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Ich habe theoretisch sieben Romane, die überarbeitet werden müssen und ich will einen Großteil davon nächstes Jahr zumindest im ersten Durchgang schaffen. Mich dazu zu motivieren und trotzdem zu schreiben wird eine Herausforderung.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Das kann ich noch gar nicht einschätzen. Im ersten Halbjahr werde ich meine Bachelorarbeit am Hals haben, im zweiten Halbjahr dann mein neues Studium und die Planung für ein Auslandssemester.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Für 2016 noch nicht, weil ich meine Romane erst mal "ausgehfein" machen will. Allerdings würde ich natürlich auch nicht ablehnen, wenn ich eine KG veröffentlichen könnte.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Ich würde gern besser Plotten lernen. In dem Bereich habe ich immer noch große Schwierigkeiten und muss daran arbeiten, dass ich Logiklöcher selbst finde.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Ich möchte gern meine Bachelor-Arbeit schaffen und das neue Studium gut beginnen.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Tintenteufel am 17. Dezember 2015, 17:09:35
Ein sehr nützlicher Thread, nicht nur weil ich mal über meine Ziele nachdenken kann, sondern auch wegen der zahlreichen interessanten Wortmeldungen. :)

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Eigentlich hab ich nur ein großes Projekt: Eine Webserie. Die werde ich nicht abschließen (wollen), aber einige kleinere Geschichten darin wohl. Ich peile derzeit so 4 bis 6 Novellen an, die ich gerne fertigstellen möchte.
Und aus Spaß wollte ich ein paar kürzere Theorietexte schreiben, nur um für die Uni wieder in den Fluß zu kommen und weil Ästhetik mein Hobby ist.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Mein derzeitiges Ziel liegt bei 150.000 editierten Wörtern. Das ist etwas mehr, als ich bei meinem jetzigen Tempo schreiben würde (knap 10.000 im Monat) aber sehr viel mehr, als ich in den letzten Jahren überhaupt geschrieben habe.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nicht aktiv. Aber ich möchte etwas surrealer werden stellenweise. Einen Krimi möchte ich auch ausprobieren.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Zu meinem Geburtstag im Mai mein Versprechen bei einem Kumpel einlösen und mit rund 300 Seiten Text angeben können. Erste Rückmeldungen zu kriegen. Endlich mal diese eine surreale Geschichte fertig kriegen und ein paar ästhetische Gedankenspiele ausprobieren.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Definitiv. Ich habe ziemlichen Angst davor, am Ende des Jahres mein Jahreswerk zu betrachten und für schlecht zu befinden. Ich weiß außerdem nicht, ob ich die ästhetischen Texte so durchhalten werde, ohne unverständlich oder trivial zu werden. Eigentlich alles, weil es jetzt der Härtetest wird. Ich habe in den letzten Monaten bewiesen, dass ich konsequent arbeiten und mitdenken kann. Jetzt trainieren wir die Dauer.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Viel, wahrscheinlich. Als Student, selbst mit mehreren Beschäftigungen, fällt immer was weg. Und meine Schreibroutine sitzt eigentlich einigermaßen. :)

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ja. Auf meinem Blog. Nächstes Jahr möchte ich einen Schritt weitergehen und habe mir fest vorgenommen, meinen ersten Euro damit zu verdienen und zweistellige Besucherzahlen zu erreichen.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Charaktere und Dialoge. Eigentlich habe ich ein Händchen für Charaktere, jedenfalls im PnP sind die alle einzigartig und immer beliebt. In meinen bisherigen Skizzen sind die alle farblos. Mein Dialog ist oft langweilig, eine sich irgendwo in seichten Banalitäten verlierende Charakterschraffierung. Den würde ich gerne aufpeppen.
Mein Hauptaugenmerk liegt darauf, mein Schreiben mehr auf die Charaktere zu fokussieren. Ich möchte lernen, wie ich meine Handlungen mehr von Charakteren treiben lassen kann.
Außerdem an verschiedenen Experimenten wie versteckten Plots, nicht nennbaren Antriebsfedern und ein paar ästhetische Spielereien, die ich unbedingt ausprobieren will.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Hm. Einiges. Ich will Französisch im Sommer weiter lernen, nicht perfekt aber ich will dann lesen können. Ich will mal ins Übersetzerstudium reinschnuppern und im Winter dann entweder beginnen oder einen Alternativplan aufgestellt haben.
Einen MiniJob finden, bei dem ich evtl. nach meinem Bafög Chancen hätte, mich zu ernähren und in Wien gut ankommen, ohne wieder in eine Depression zu verfallen.
Außerdem möchte ich dann mit den Erfahrungen aus dem Schnuppersommersemester klären, was ich wie wo wann mache und studiere. Also ich will mein Studium mal seriös planen und nicht diesen ganzen halbgaren Mist, der meine Noten und meinen Spaß auf 1,9 runterzieht.  ;D

Erdbeere wünsche ich bei ihrem ehrgeizigen Ziel viel Erfolg und natürlich ebenso allen anderen, die sich etwas vorgenommen haben! :)
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Miezekatzemaus am 17. Dezember 2015, 17:45:48
Ein neuer Vorsatzthread! Danke, Klecks. :knuddel:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Puh. Die Frage ist für mich sehr schwer zu beantworten, ich wechsele nach Lust und Laune meine Geschichten. Ich möchte aber, um wieder Regelmäßigkeit ins Schreiben zu bringen, mindestens zwei Romane abschließen, besser sogar drei. Wenn ich mir meinen aktuellen Projektplan so anschaue, werde ich wahrscheinlich "Ein halbes Sektglas Wein" und "Um wen die Engel weinen" abschließen.
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ja. Ich nehme am T12 teil und mein Ziel sind 350.000 Wörter. Ich rechne immer mit 1k/Tag, damit ich auch ein paar Tage habe, an denen ich einfach mal pausieren kann. Immerhin fahre ich beispielsweise in den Sommerferien höchstwahrscheinlich für vierzehn Tage nach Italien - das wäre schon einmal ein nicht zu kleiner Rückstand, den ich mir nicht so unbedingt wünsche.
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Hm, da muss ich mal überlegen. Auf meiner Projektplan-Liste stehen eigentlich nur Fantasy-Projekte und "normale" Jugendbücher. Geplant ist ein neues Genre erst einmal nicht, aber vielleicht kommt es auch doch noch dazu, das entscheide ich spontan, schätze ich mal.
4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Auf ein paar Tintenzirkeltreffen (ich hoffe, wir bekommen hier bald wieder etwas organisiert, das wäre toll), dann auf jeden Fall auf den NaNo. Natürlich auch auf meine Romane, aber die habe ich ja das ganze Jahr über. ;)
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Na ja. Ich denke, die Überarbeitungen, die ich mir fest vorgenommen habe (und zwar für "Um wen die Engel weinen" und "Ein halbes Sektglas Wein"), schüchtern mich etwas ein, weil ich nicht besonders gut im Überarbeiten bin. Meistens kann ich mich dazu einfach nicht richtig aufraffen.
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Ich glaube, da habe ich im letzten Jahr die gleiche Antwort gegeben: Das ist relativ. Ich bin Schülerin, ich mache G9 (Abitur in 13 statt 12 Jahren) - ich mache nachmittags aber beispielsweise auch Sport oder freiwilligen bilingualen Unterricht. Ich schätze, ich werde pro Tag im Schnitt locker eine Stunde, wahrscheinlich mehr, zum Schreiben übrig haben.
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Das gucke ich, wenn ich was fertig habe. Ich würde liebend gern noch eine Kurzgeschichte veröffentlichen, aber dazu muss ich a) eine Ausschreibung finden, b) eine Geschichte schreiben und sie müsste natürlich c) genommen werden. Ich schätze, ich werde Kurzgeschichten für Ausschreibungen schreiben, denn dann kann ich hier in einem Jahr wenigstens schreiben, ich habe es versucht.
8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich möchte strukturierter schreiben. Und vor allem nicht im Halbschlaf! Ich muss lernen, nicht fünfzehn Seiten lange innere Monologe am Stück zu verfassen. Überhaupt will ich von den inneren Monologen wegkommen, zumindest ein Stück weit. Ich will mehr Bücher beenden als dieses Jahr. Habe ich überhaupt mehr als eine Sache ernsthaft beendet?
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Den T12 gewinnen, davon träume ich. Noch toller: Auf der Immergrünliste bleiben. Es gibt Leute, die das schaffen können. Ich hoffe, dass ich mich dazuzählen können werde.
Ansonsten habe ich mir noch keine konkreteren Gedanken gemacht.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Malinche am 17. Dezember 2015, 19:00:55
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Aller guten Dinge sind drei. Ich möchte gern Milonga zu einem Abschluss bringen (endlich), meine Schwarzen Flügel schreiben und dann noch einen weiteren Roman, der schöne Fantasy werden soll.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ich will natürlich mein T12-Ziel erreichen (300k), aber ansonsten gilt: Geschichten vor Zahlen.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nein, geplant ist das nicht.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Darauf, wieder mit Freude zu schreiben und zu plotten, und zwar mit eigenen Helden, nachdem das 2015 ganz anders aussah.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Eigentlich nicht.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Ich nehme die goldene Mitte – ich vermute (und hoffe), ich werde gut beschäftigt sein, aber zum Schreiben sollte immer genug Zeit bleiben.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ich werde versuchen, die richtige Agentur für mich zu finden, und es gibt ein Projekt, für das ich mir wünschen würde, dass die VÖ 2016 klappt. Sehen wir mal, wie es am Ende kommt.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich möchte endlich wieder Sachen fertig schreiben und eventuell systematischer plotten.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Genug Zeit mit Familie und Freunden verbringen. Ein bisschen Struktur in mein Leben kriegen. Ich glaube, damit wäre ich schon zufrieden.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Elona am 17. Dezember 2015, 19:34:24
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Abschließen würde ich gerne im Frühjahr Band 1 von meiner Reihe. Dann käme theoretisch Band 2 dran.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Jaein. Band 2 sollte schon in etwa den gleichen Umfang wie Band 1 besitzen.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Mir geistern noch Urban Fantasy Geschichten im Kopf rum, aber ob ich mich diesen in 2016 widme ... eher nicht. Von daher eher nein oder sagen wir mal vielleicht.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Das Band 1 fertig wird und endlich eine für mich akzeptable Form annimt. Außerdem das es danach endlich in der Geschichte weitergehen kann. Das ruhig halten ist so verdammt anstregend (auch wenn mir das Überarbeiten Spaß macht).

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ich denke die Verlagssuche und/oder die Entscheidung vielleicht doch selbst zu veröffentlichen wird echt zäh werden.  ::)

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Schwer zu sagen. Vermutlich wird es gleich bleiben oder ein bisschen mehr werden, aber nicht wesentlich.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Jep!

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Alles? Ich schätze ich habe noch viel zu lernen.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Hm, gute Frage. Vielleicht ein wenig zur Ruhe kommen. Dieses Jahr war doch recht anstregend in vielerlei Hinsicht. Vielleicht finde ich ja wieder zu meiner inneren Mitte zurück.  :omn: 
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Lothen am 17. Dezember 2015, 20:32:55
Ich bin eigentlich auch kein Fan von Vorsätzen, aber ein paar Pläne habe ich ja trotzdem. Ich behaupte ganz bescheiden: 2016 wird mein Jahr. So! Nimm das! :rofl:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich würde gerne die Überarbeitung der Ferenmark-Chronik beenden, aber ich fürchte, das werde ich nicht ganz schaffen. Außerdem sind da noch vier Projekte, die geschrieben werden wollen: Die Fortsetzung meiner Low-Fantasy-Reihe, der Glaspalast, die Fortsetzung von "Sand & Wind" - und vielleicht auch noch mein Psychothriller-Experiment. Wenn ich drei davon schaffe, bin ich aber happy.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Für den T12 hab ich mir 300k vorgenommen. Das ist ansehnlich, aber definitiv machbar, denke ich.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Eventuell wage ich mich mal an einen Psycho-Thriller. Das hatte ich schon letztes Jahr vor, vielleicht klappt es diesmal.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Auf den T12. :vibes:

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Im Januar schicke ich mein Nano-Manuskript an Schlück - und eine Verlagsbewerbung ist noch unbeantwortet. Das ist unheimlich spannend, aber auch beängstigend ...

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
So viel, wie im letzten Jahr auch. Also mehr als genug, denke ich. :D

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Definitiv ja! Ich will veröffentlichen. Ich will, ich will, ich will (*stampft mit dem Fuß auf und schreit nach einem Lolli*). Nein, Spaß beiseite. Ich möchte an ein paar KG-Ausschreibungen teilnehmen, hoffentlich auch mit Erfolg. Und ich hoffe auf die Nano-Aktion von Schlück und auf das Manuskript, das gerade noch vom Verlag geprüft wird. Falls das nichts wird, will ich es auf jeden Fall weiter versuchen.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Eigentlich will ich so weitermachen, wie ich 2015 aufgehört habe. Regelmäßig schreiben, mich mit anderen darüber austauschen, an meinem Stil feilen ... Einfach besser werden.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Privat wird 2016 noch mal interessant, weil sich im Sommer entscheiden wird, wie es bei meinem Freund beruflich weiter geht, ob wir umziehen müssen etc. Ich hoffe, dass wir da eine gute Lösung finden. Ich will weiterhin versuchen, viel zu lesen, und ich würde immer noch gerne abnehmen. Das leidige Thema.  ::)
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Kerstin am 17. Dezember 2015, 21:58:53
An meinen guten Vorsätzen scheitere ich zwar regelmäßig, aber vielleicht schaffe ich wenigstens einen Teil. :)

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Das kann ich noch gar nicht sagen. Fest steht, dass ich Thriller Nummer 3 schreiben will, mein NaNo-Projekt beenden und die Neufassung des dritten Bandes der Icherios-Reihe.
Wenn es gut läuft, möchte ich noch einen weiteren Thriller (mit Elementen der Dark Fantasy) schreiben und mich in die Science Fiction wagen.
Eigentlich sollte ich mir auch noch ein drittes markttaugliches Genre überlegen, aber momentan habe ich keine Ahnung, was das werden könnte. :D

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Beim T12 habe ich mir 350k vorgenommen, aber insgeheim träume ich von den 500k.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ja, wenigstens eines, die Science Fiction. Eventuell aber auch noch ein anderes, von dem ich noch nicht weiß, was es werden soll.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Auf den T12 und die Hoffnung vor meinem Schreibhorror-Jahr 2017 ein ausreichendes Polster und Routine zu haben.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Mein Herzensprojekt "Das Jahr der Tränen" mal wieder vor die Wand zu fahren.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Relativ viel. Mehr als dieses Jahr jedenfalls.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Eventuell Selfpublishing, aber das steht noch in den Sternen. Ansonsten habe ich ja schon eine Agentur und hoffe natürlich, noch eines meiner Projekte bei einem Verlag unterzubringen. :)

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Die Regelmäßigkeit und das Ignorieren meiner Selbstzweifel.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Meine drei geplanten Extrem-Hindernisläufe überstehen, meinen ersten richtig hohen Sprung beim Kite-Surfen schaffen, das Zusammenziehen mit meinem Freund überstehen und weniger Prokrastinieren. :)
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Araluen am 17. Dezember 2015, 23:28:25
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Auf meinem Schriebtisch liegen zwei Projekte, Cementuri und Allie. Cementuri möchte ich definitiv fertig kriegen und mit Allie den NaNo gewinnen.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
2016 gewinne ich den NaNo  :dollars:

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Allie ist wirklich einmal etwas neues für mich, eine völlig neue Thematik und etwas abseits von klassischer Fantasy.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?

Auf den nächsten NaNo, das Ende von Cementuri und meinen Vorsatz, mir wieder mehr Zeit zum Schreiben zu nehmen.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Cementuri flößt mir gerade immer mehr Respekt ein. Durch den Settinwechsel eröffnen sich neue Möglichkeiten in Sachen Politik, Intrigen und Tragweite der Geschichte. Außerdem muss ich noch viel recherchieren. Cementuri wird auf einmal größer, als ich anfangs dachte. Da ist der Gedanke doch recht sportlich das Projekt nächstes Jahr idealerweise vor dem NaNo zu beenden.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Leider wenig. Mein Mann gönnt mir zwar von Herzen das Schreiben und die Zeit dazu. Aber die Familie hat mich natürlich trotzdem voll im Griff. Außerdem steht die Zwischenprüfung für meine Ausbildung an.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Erst einmal möchte ich "Ende" unter mein Manuskript schreiben. Dann sehe ich weiter.


8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
An Beschreibungen muss ich arbeiten. Ich neige immer dazu, sie unter den Tisch fallen zu lassen, weil ich keine Lust dazu habe  :pfanne: Desweiteren gehe ich in eine neue Kampfrunde mit meinem inneren Kritiker: Erst schreiben, dann editieren udn vor allem... NICHT LÖSCHEN! Ganz blöde Angewohnheit von mir.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Meine Zwischenprüfung mit sehr gut bestehen und meinen Ausbilder überzeugen, dass ich abkürzen darf.

Fröhliche Weihnachten udn eineng uten Rutsch ins neue Jahr euch allen  :prost:

*Stellt einen Teller mit frischen, duftenden Weihnachtskeksen und leckeren Silvesterknallkeksen hin*
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Ilva am 18. Dezember 2015, 09:59:20
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich habe zwei angefangene Romane, die auf ein Ende warten, einmal eine Dystopie und meine NaNo-Steampunk-Geschichte. Bei beiden harzt es etwas im Moment, aber das sollte zu schaffen sein. Dann werde ich nach Lust und Laune noch ein weiteres Projekt beginnen. Dystopisch, Lowfantasy oder XYZPunk.  :vibes:

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nö, ich weiss noch nicht, wie viel Schreibzeit und Motivation ich haben werde. Vermutlich nehme ich mir für das Jahr wieder 100k vor. Aber ich will mich mal intensiv mit Überarbeitung auseinandersetzen, was ich bisher immer aufgeschoben habe.  ;D

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Hmm, ich habe da eine Idee für eine skurrile Dystopie und in der Welt meines Steampunk-Romanes könnte es eventuell eine Weiterentwicklung in Richtung Teslapunk o.ä. geben.  :hmmm: Nicht gerade bahnbrechende Neuerungen, aber doch anders.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Auf die beiden Enden. Und ehrlich gesagt auf meine alten Projekte, die ich überarbeiten möchte. Ich weiss schon gar nicht mehr so genau, was darin steht. :D

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Überarbeiten. Ich bin viel zu wenig kritisch, da habe ich noch einen weiten Weg vor mir. Vielleicht werde ich auch den einen oder anderen Roman ausgehfertig machen.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Weniger. Den NaNo habe ich dieses Jahr nur gepackt, weil ich ausser meiner Bachelorarbeit wirklich nichts zu tun hatte. Zudem bin ich ein halbes Jahr im Ausland und die Prioritäten werden anders liegen. Ah und sagte ich schon, dass ich überarbeiten will?

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ich möchte gerne bei ein oder zwei Kurzgeschichten-Ausschreibungen teilnehmen.
Zudem möchte ich entweder ein altes Projekt oder meinen NaNo-Roman auf die Reise schicken, vermutlich zu einem Verlag und nicht zu einer Agentur.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Überarbeitung und Figurenentwicklung. Ich will lebendigere Protas mit nachvollziehbareren Motiven haben, die eine sichtbare Entwicklung durchmachen.
EDIT: Ich habe eine lästige Marotte enteckt, die zumindest teilweise erklärt, weshalb meine Geschichten immer so kurz sind: Ich neige dazu, Handlung zusammenzufassen anstatt zu schreiben. Das muss sich ändern.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Meinen Notenschnitt halten können.
Da ich zum ersten Mal von Zuhause ausziehe, möchte ich einen ganzen Haushalt schmeissen können.
Und weniger Zeit einfach so vertrödeln, anstatt zum Beispiel kreativ zu sein, zu backen oder Sport zu machen.

Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Slenderella am 18. Dezember 2015, 10:03:32
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich möchte War Chant II fertig machen, Kupferkrone und etwas von meinen aktuell nirgendwo unter Vertrag liegenden Sachen. Und vielleicht noch eins meiner angefangenen Sachen beenden.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein. Keine Ahnung wie viel Wörter das in Summe werden.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nein. Ich hab eh so viele Genres, und mit denen bin ich auch zufrieden.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Aufs Arschlochpferd, weil das ein Buch ist, das gar nichts mit meinem sonstigen Schrieb zu tun hat. Bin gespannt, wie es bei meinen Lesern ankommt.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Nein.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Weiß ich jetzt noch nicht :D

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ich habe vertraglich gesehen schon 3 Veröffentlichungen dieses Jahr bei 2 unterschiedlichen Verlagen. Aber einen 4. Verlag hätte ich gerne für 2016.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Weniger rumpimmeln, mehr machen. Ich war letztes Jahr faul!

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Reitkrempel - würde zu ausufernd werden das zu erklären :D
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: canis lupus niger am 18. Dezember 2015, 10:28:37
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen? Es wäre schon klasse, wenn ich den begonnenen 3. Band meiner Reihe fertigstellen könnte. Außerdem habe ich eine nette Idee für die "Am Rand der Welt"-Ausschreibung.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Die beiden bereits erschienenen "canis lupus niger" Bände haben rund 500 Seiten. Ich vermute, dass Band 3 da auch hinkommt.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Für die Rand-der-Welt-Ausschreibung plane ich eine Steampunk-KG

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Auf die Veröffentlichung meines Drachenromans, weil ich denke, dass mir damit etwas sehr Nettes gelungen ist.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Der begonnene Roman ist noch etwas chaotisch. Ich werde ihn stark straffen müssen und weiß nicht, ob ich das schaffe, ohne die Inhalte und Stimmungen kaputt zu machen, die mir wichtig sind.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Leider eher wenig. Brotjob, Familie, Haus, Tiere, ... Das Schreiben wird sich wohl überwiegend auf die Bahnfahrten beschränken.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Siehe oben: Mein Roman "Flammen über Drachstaad" befindet sich im Lektorat.


8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Sauberere Einhaltung der Erzählperspektive(n), mehr "show, don´t tell", mehr Präzision

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Ich möchte nach meiner erfolgreich überstandenen Hüft-Operation wieder mit dem Reiten anfangen. Und noch weiter abnehmen.

Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Scrivatore am 18. Dezember 2015, 10:31:55
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Da wären zwei Projekte, die ich abschließen möchte. Das Märchen und eine interessante Geschichte, dessen Idee von einem Freund stammt. Bei letzterem arbeite ich jetzt schon fleißig am Plott.
Sonst habe ich noch keine Projekte vor Augen, die ich mir vornehmen möchte. Vielleicht hau ich den Plott meines gerade pausierenden Projekts noch einmal um und und mache alles neu, bei der die Grundidee aber die selbe ist.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ich möchte dieses Jahr auf jeden Fall zum ersten Mal beim NaNo mitmachen, was bedeutet, diese Zahl ist fix vorgenommen. Aber sonst habe ich noch keine eigenen Rekorde, was geschriebene Worte oder Seiten angeht, daher auch keine Ziele in diese Richtung. Außer dass ich sie mal zähle ;)

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Geplant ist es bisher nicht, aber man weiß nie, was kommen wird.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Dass ich etwas zu Ende bringe, das von vorn bis hinten durchdacht ist. Früher sind meiner Geschichten während des schreibens entstanden :)

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
*überleg* Mir fehlt gerade nichts ein. Außer der NaNo vielleicht. Ein ganz kleines bisschen.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Vermutlich wenig. Da ich vollzeitbeschäfitgt bin und auch noch anderen Hobbies nachgehe.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ich werde abwarten, wie mein aktuelles Projekt, das ich derzeit plotte wird. Wenn ich zufrieden bin, werde ich es vllt. veröffentlichen.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich möchte an meiner Schreibausdauer und an meinem Schreibstil arbeiten.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Viel zu vieles bis gar nichts. Zitat einer Freundin: "Ich nehme mir für das Neue Jahr nichts vor. Da ist die Wahrscheinlich hoch, dass ich alles erreiche und vielleicht sogar mehr."
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Sonnenblumenfee am 18. Dezember 2015, 11:28:27
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Meinen NaNo-Roman (Elfentochter) würde ich gerne Anfang des Jahres beenden und möglichst auch überarbeiten. Dann den Folgeband plotten und schreiben, um damit die Reihe abzuschließen. Wieder einen Adventskalender schreiben. Ein weiteres Projekt und einen NaNo-Roman (möglicherweise auch den Folgeband im NaNo). Das wäre so der optimale Fall. Zufrieden wäre ich aber schon mit NaNo-Roman beenden, Adventskalender und dann den nächsten NaNo-Roman. Alles was darüber hinausgeht, ist Bonus.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ich schwanke noch zwischen 150.000 und 200.000 Wörtern. Aber irgendwo in dem Bereich möchte ich auf jeden Fall liegen.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Vermutlich werde ich mich an Contemporary Fantasy/Romantasy versuchen. Ganz neu ist das für mich nicht, ich habe früher schon mal Projekte in die Richtung gehabt, aber das ist schon so lange her, dass es gar nicht mehr zählt. Jedenfalls habe ich daran nicht ernsthaft gearbeitet, also zähle ich es mal als neues Genre.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Auf regelmäßiges Schreiben und den Mini-T12, so er denn zustande kommt. Und auf den NaNo.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Das Ende der Elfen-Trilogie. Ich kann mir noch nicht vorstellen, wie es sein wird, das wirklich zu beenden, alle Stränge zu Ende zu führen.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Wie immer eher wenig, obwohl ich hoffe, dass es ab dem Sommer ein bisschen besser wird.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Nein. Ich glaube zum einen, dass ich (noch) nicht gut genug dafür bin, und zum anderen habe ich nicht die Zeit dazu. Ehrlich gesagt weiß ich aber auch gar nicht, ob ich das will, oder ob Schreiben ein reines Hobby bleiben soll.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich möchte lernen, schneller in der Handlung voranzukommen. Ich habe das Gefühl, oft viel zu lange herumzueiern, wodurch unnötige Längen entstehen.
Ich möchte strukturierter arbeiten, mir insbesondere ein System überlegen, damit ich nicht so oft zurückscrollen muss, um Details über Figuren zu suchen oder Ähnliches.
Zu guter letzt möchte ich daran arbeiten, regelmäßig zu schreiben, und zwar auch dann, wenn viel zu tun ist.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Mein Staatsexamen. Eine Planung für meine Promotion. Spaß am Leben zu haben und nicht mehr ganz so doll auf die Arbeit fokussiert zu sein.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: tattoo am 18. Dezember 2015, 12:06:20
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Da bin ich mir noch nicht ganz so sicher. Ich würde gerne 1 oder 2 neue Projekte anfangen. Einen historischen Roman und meinen "Scherbenfall" würde ich gerne beenden und komplett fertig überarbeiten. Mal schauen, was ich davon schaffe :)

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein, das plane ich nicht so. Aber es wäre schön im NaNo wieder die 50k zu knacken.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Eher nicht.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Vielleicht schaffe ich es auf eine Buchmesse (wenn man das zum Schreiben zählt). Und ich freue mich auf viele neue Schreibwettbewerbe, an denen ich teilnehmen kann.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Bisher nicht.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Ich denke normal bis viel. Die Schule ist zwar da, aber ich denke dass ich es doch schaffe einiges zu schreiben.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ich würde gerne eine Agentur suchen, aber erst wenn ich mir sicher bin, dass ich und mein Projekt bereit sind.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich möchte auf jeden Fall meinen Schreibstil verbessern und meine Charaktere. Ich würde gerne etwas besser Schreiben lernen und können.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Ich fände es schön, wenn es privater etwas besser bei mir läuft und die Noten in der Schule wieder etwas besser werden, denn mit meinen momentanen bin ich eher nicht zu frieden.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Sabine am 18. Dezember 2015, 13:19:43
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Meinen begonnenen Roman, ,,Hüter des Soma", möchte ich im kommenden Jahr zu Ende schreiben, doch zuvor will ich mein Erstlingswerk überarbeiten.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Nein, ich möchte mir da keinen Druck machen.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Nein.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Besonders freue ich mich darauf, meine Geschichte wachsen zu sehen.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Wenn meine erste Lesung erfolgreich ist, plane ich weitere. Ich glaube das würde mir Spaß machen und ich kann das gleichzeitig dazu nutzen, meine Scheu vor ungewohnten Situationen zu überwinden.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Ich hoffe, dass ich viel Zeit haben werde.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ich denke, ich werde es wieder bei BOD veröffentlichen, da ich meine ersten beiden auch dort veröffentlicht habe. Ich kenn mich nicht gut genug aus, aber wer weiß, wie das im nächsten Jahr aussieht.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Mein Schreibstil könnte noch etwas Schliff gebrauchen. Mal sehen, Übung macht bekanntlich den Meister.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Da habe ich mir nichts weiter vorgenommen. Die Dinge sollen so geschehen, wie sie geschehen. Zu viele gute Vorsätze, tun mir nicht gut.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Elysa am 18. Dezember 2015, 17:34:59
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Also bei mir steht die Überarbeitung der nächsten beiden Romane an (sobald sie aus dem Lektorat zurückkehren). Außerdem verlangt eines der Bücher nach einem zweiten Band, der nun auch in 2016 geschrieben werden will. Dazu kommt noch mein Zombieroman, der bis zur Hälfte steht und mich ständig mit neuen Ideen lockt.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Ich rechne mit ca. 150k, aber wir schauen mal wie viel meine Protagonisten so zu erzählen haben.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Der Zombieroman ist mein erster, obwohl das natürlich auch irgendwie wieder zum Thema "Endzeit" gehört. Dennoch ist es irgendwie etwas Neues für mich!

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?

Meine neue Dystopie ist vollkommen anders als die Letzte. Im direkten Vergleich: Hau-drauf-Kriegerin vs. Mädchen-Prinzessin-mit Angststörung. Ich liebe meine neue Protagonistin, die es mir selbst erlaubt etwas mehr Mädchen zu sein. Allein wenn ich dran denke, kribbeln mir dir Finger.  ;D

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ein wenig fürchte ich mich tatsächlich davor, dass ich mich übernehme. Mein neues Mantra wird also sein: Eins nach dem Anderen.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Viel mehr Zeit, da ich ja jetzt in Vollzeit schreibe. Ich freue mich wahnsinnig auf das kommende Jahr.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Also die beiden Dystopie-Bände und auch der Low-Fantasy-Roman sind eindeutig Selfpublishing-Projekte. Ich denke ich werde im Frühjahr-Sommer so weit sein sie nach und nach über Amazon zu veröffentlichen.
Das Zombie-Projekt ist für eine Ausschreibung bei einem Verlag und ich hoffe sehr, dass er dort auch unterkommt.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Definitiv meinen Schreibstil optimieren. Da lernt man wohl nie aus. Und ich habe mir fest vorgenommen böse, gemeine Phrasen (die ich allzu gern verwende) weitestgehend zu vermeiden.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Mit allem fertig werden, was ich mir vorgenommen habe genügt denke ich erstmal. Ansonsten versuche ich mir nicht mehr Stress zu machen als notwendig.  ;)
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Arcor am 18. Dezember 2015, 18:04:05
Für 2015 hatte ich mir keine gesetzt und das hat ganz gut funktioniert, denn ich war ziemlich produktiv. Daher wiederhole ich das noch einmal: Keine Schreibvorsätze für 2016, ich schaffe was ich eben schaffe.  ;D
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: HauntingWitch am 18. Dezember 2015, 18:30:36
Zitat von: Arcor am 18. Dezember 2015, 18:04:05
Für 2015 hatte ich mir keine gesetzt und das hat ganz gut funktioniert, denn ich war ziemlich produktiv. Daher wiederhole ich das noch einmal: Keine Schreibvorsätze für 2016, ich schaffe was ich eben schaffe.  ;D

Das mache ich eigentlich jedes Jahr mit allen Arten von Vorsätzen. ;D Ich habe zwar Pläne, aber als Vorsätze würde ich die nicht bezeichnen, sonst funktioniert bei mir gar nichts mehr.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Rajou am 18. Dezember 2015, 21:55:20
Danke @Klecks :knuddel: da will ich auch mal mitmachen.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Also ich habe noch zwei angefangene Reihen, die ich 2016 beenden möchte. Noch dazu ein paar Ideen. Ich würde mal gerne vier Romane ansetzen als Ziel  ::)

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ich hab mich schon dieses Jahr aus meiner Wohlfühlzone herausgelehnt. 2016 will ich wieder in meinem Genre schreiben. Wobei ich dieses Mal mehr Charas umbringen möchte, wenn das zählt an dieser Stelle ::)

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Zwei Reihen zu beenden :) Ein Ende unter einer Reihe ist doch das schönste.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Nicht wirklich, außer, dass den Druck, den ich mir machen könnte, im NaNo wieder so gut zu sein.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Das ist mein großes Fragezeichen dieses Jahr. Ich hab genug Variablen, die mir die Zeit rauben könnten.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ich würde deses Jahr gerne ein paar Manuskripte überarbeiten und einschicken. Dann kommen noch die zwei letzten Bände meiner Serie, die vom Verlag erscheinen müssen.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Mehr Kontinuität, nicht so große Schwankungen in meinem Schreibfluss.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Meine Bachelorarbeit zu meistern.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Naudiz am 19. Dezember 2015, 02:07:25
Ich hab mir gerade mal meine Vorsätze von 2015 angesehen. Weia, ich habe fast gar nichts davon erfüllen können. :versteck: Aber ich bin niemand, der so leicht aufgibt, deswegen versuche ich es im kommenden Jahr noch einmal. Vielleicht zahlt sich die Beharrlichkeit ja irgendwann aus. :omn:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Auf meiner Schreibliste stehen aktuell drei Projekte: meine immer noch unfertigen NaNo-Romane der letzten beiden Jahre und mein gefühltes Dauerbrenner-Hörspielprojekt, das eventuell ein Upgrade zum Episodenroman erhält. Letzteres ist dann auch das einzige Projekt, das ich unbedingt abschließen will. Wenn es mit dem Lumpenprinzen auch klappen würde, wäre das zwar schön, aber wirklich nur die Kirsche auf der Sahnetorte, oder so ähnlich.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Same procedure as every year: 250.000 Wörter für den T12. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, ob ich das auch wirklich hinbekomme, aber an Entschlossenheit mangelt es mir nicht.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Nein. Ich bin immer noch dezent vom NaNo 2014 traumatisiert, und auch wenn ich gedenke, den Roman von damals wiederzubeleben, sehe ich das nicht mehr wirklich als Experiment an. Mittlerweile habe ich zumindest sowas ähnliches wie ein Gefühl für Urban Fantasy bekommen. Das hat aber fast zwei Jahre gedauert, deswegen kommen Ausflüge in andere Gefilde für mich erst einmal nicht in Frage.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?

Den NaNo. Ich weiß, ich habe gesagt, dass ich nie wieder mitmachen werde, aber ich kenne mich einfach zu gut, um wirklich daran zu glauben. Spätestens, wenn im Oktober die Ankündigung kommt, komme ich doch wieder aus meinem Loch gekrochen. Und da ich ein unverbesserlicher Träumer bin, hoffe ich, dass es dann besser läuft als dieses Jahr. Also: Vorfreude. Wenn auch nur zaghafte.

Ansonsten freue ich mich darauf, endlich an dem Hörspielprojekt weiterzuarbeiten. In den letzten Jahren hat es immer zugunsten "richtiger" Romane weichen müssen, jetzt soll es endlich mal im Rampenlicht stehen. Auch wenn das meinem Protagonisten gar nicht gefallen wird  :darth:

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Definitiv der T12. Ich habe das Ganze jetzt schon drei Mal vergeigt und deswegen ordentlich Bammel, dass ich es wieder nicht hinkriege. Nicht, dass mich das davon abhalten würde, es zu versuchen!

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Ganz ehrlich? Keine Ahnung. Mein Leben steht momentan Kopf, und ich weiß nicht, wann ich wieder Struktur reinbekomme. In den ersten paar Monaten werde ich jedenfalls eher wenig Zeit haben. Wie es danach aussieht, wird sich zeigen.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?


Mein großer Wunsch wäre es, das Hörspielprojekt wirklich in ein Serial umwandeln zu können und es dann vielleicht einer Agentur oder einem Verlag anzubieten. Ein Gelingen ist zwar extrem unwahrscheinlich, aber träumen darf man ja.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Dazu klaue ich jetzt einfach mal meine Vorsätze aus dem letzten Jahr, denn es hat sich zwischenzeitlich nichts geändert.

1. Regelmäßigkeit. Das Schreiben ist ein wichtiger Teil von mir, und es soll endlich den festen Platz in meinem Leben bekommen, den es verdient. Allerdings folgt da gleich:
2. Kein Zwang. Ich möchte Spaß am Schreiben haben und mich nicht jeden einzelnen Tag an das Dokument quälen müssen. Woraus wiederum der nächste Punkt resultiert:
3. Auszeiten nehmen, wenn sie notwendig werden. Meine Gesundheit hat in den letzten Jahren sehr stark unter meinem Ehrgeiz gelitten. Das soll nun ein Ende haben. Ich möchte auf das hören, was mein Körper und mein Geist mir sagen. Wenn darunter der NaNo, der T12 oder sonst irgendetwas leiden, dann ist es eben so. Womit wir beim letzten Punkt wären:
4. Spaß haben. Das ist selbsterklärend, oder? :D

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?

Mein Leben in den Griff bekommen. Damit wäre ich vollauf zufrieden.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Janika am 19. Dezember 2015, 02:54:55
Ah, da ist er ja wieder, der Thread. Na, dann wollen wir mal!

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich möchte mir drei größere Projekte vornehmen und zwei Manuskripte davon abschließen. Dazu ein paar Kleinprojekte und Kurzgeschichten.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Dieses Jahr möchte ich die 250.000 Wörter endlich bezwingen!

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Jain. Dystopische Kurzgeschichten habe ich schon geschrieben, und wie stark dystopisch mein geplantes NaNo-Projekt sein wird, steht noch nicht fest. Aber es läge durchaus im Bereich des Möglichen.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Ich freue mich darauf, meine Greife fertigzumachen und hoffentlich unterzukriegen, und noch dazu bin ich derzeit sehr motiviert, die inspirierende Luft Sydneys noch eine Weile auskosten und fleißig sein zu können. :)

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Meine Manuskripte da unterzubringen, wo ich das größte Potenzial sehe. Und, ganz ehrlich gesagt. Ich habe Sorge vor dem NaNo. Nachdem dieses Jahr so überragend lief, weiß ich noch nicht, was passiert, wenn dem nächstes Jahr nicht so sein sollte. Aber das sehe ich dann.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Das kann ich mal wieder überhaupt nicht sagen. Ich hoffe aber, das Schreiben gut in den Alltag integriert zu kriegen.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ich möchte wie gesagt meine Greife unterbringen, am liebsten gleich beide Bände. Da ich zwei interessierte Verlage habe, hoffe ich da ganz stark drauf.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Jetzt möchte ich endlich auf ein professionelles Level, was mir letztes Jahr nicht geglückt ist. Also: Nicht einfach monatelang Pause machen. Und ich möchte mich womöglich von einigen nicht unbedingt veröffentlichungsfähigen Ideen lösen bzw. sie in eine eigene Schublade für Spaßsachen packen, während ich zwei verkaufsfähige Sachen planen möchte.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Ich möchte endlich Klarheit mit Drachenkralle haben, ich hab genug von dem ganzen Hin und Her.
Und, ganz wichtig: Ich will unbedingt Kontakt mit meinen australischen Schreibern halten, die mir sehr ans Herz gewachsen sind. Entsprechend werde ich auch ganz viel arbeiten müssen, weil ich mir das Ziel gesetzt habe, genügend Schulden abzustottern, um in zwei Jahren wieder herkommen zu können!
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Fianna am 19. Dezember 2015, 03:19:54
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
[/list]

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
182.500 Wörter - durchschnittlich 500 am Tag

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Humorvolle Low Fantasy

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Endlich den historischen Abenteuer-Roman schreiben, zu dem ich schon 2010 die erste Idee hatte.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
So kurz nacheinander recherchieren und schreiben. Eigentlich wollte ich den Recherche-Teil 2015 erledigen, habe aber außer einer Reise und einer groben Durchsicht nichts geschafft.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Falls ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag bekomme (befristete stressen mich immer so), dann soviel wie jeder andere arbeitende TiZi hier.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Außer ein paar Kurzgeschichtenausschreibungen: Nein.
Falls die Novellen fertig werden, überarbeitet sind und ich sie für gut halte, würde ich damit eventuell was versuchen, aber Novellen sind ja so unbeliebt.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Einen richtigen stationären Arbeitsplatz einrichten.
Täglich schreiben, und wenn es 100 Worte sind.
Mich nicht mit Wortzahlen oder sonstigen Zielen stressen.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Ich sammel mich durch die Geschichte der Sword and Sorcery und möchte bis zu den 1980ern lesen. Falls ich noch viele Bücher auf diesen Classic-Lesestapel drauf lege, könnte es eng werden (bisher habe ich nur die üblichen Verdächtigen).

Und meinen englischen Wochen-Tag mit meinem Freund einführen.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Arcor am 19. Dezember 2015, 11:07:57
Zitat von: Witch am 18. Dezember 2015, 18:30:36
Zitat von: Arcor am 18. Dezember 2015, 18:04:05
Für 2015 hatte ich mir keine gesetzt und das hat ganz gut funktioniert, denn ich war ziemlich produktiv. Daher wiederhole ich das noch einmal: Keine Schreibvorsätze für 2016, ich schaffe was ich eben schaffe.  ;D

Das mache ich eigentlich jedes Jahr mit allen Arten von Vorsätzen. ;D Ich habe zwar Pläne, aber als Vorsätze würde ich die nicht bezeichnen, sonst funktioniert bei mir gar nichts mehr.
Sehr schön, Witch, ich bin nicht allein!  :knuddel: Dann gehen wir doch schön vorsatzlos zusammen ins neue Jahr.  ;D
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Blaurot am 19. Dezember 2015, 11:20:31
Hallo, dann versuche ich mich auch einmal an den Fragen:

Hier kommen die Fragen:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Voraussichtlich 2 bis 3 (kürzere) Romane und einige Kurzgeschichte sowie Gedichte für diverse Ausschreibungen.
Meinen NaNo-Tier-Krimi möchte ich unbedingt fertig überarbeiten und ggf. einen Verlag finden.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Ja, mindestens 150.000 Wörter wären super.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Mal schauen, ich bin noch nicht sicher.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?

Auf den Fortsetzungsband des Tier-Krimis und natürlich auf den Nano.  :D

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Eigentlich nicht...

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Das kann ich leider noch gar nicht genau einschätzen.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Ja, aber nicht auf Teufel komm raus. Ich lasse es ruhig angehen und vertraue in den Spruch: Wer suchet, der findet.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Regelmäßig bei der Stange bleiben.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?

Abnehmen wäre toll. Stabilität ebenfalls.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Snöblumma am 19. Dezember 2015, 14:41:30
Neues Jahr, neues Glück:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Gar keines. Mit etwas Glück schaffe ich Kayla&Richard, aber schauen wir mal.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein. Nachdem ich zur Zeit sowieso einen neuen Modus suche in Sachen Schreiben (und zwar einen, der mehr in Richtung "laufenlassen und sehen was kommt" geht), versuche ich das gar nicht erst.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nein, definitiv nicht.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Keine Ahnung. Ich habe zur Zeit ein bisschen das Gefühl, als würde mein Leben endlich rund werden, ich fühle mich wahnsinnig gut - und Schreiben nimmt da seltsamerweise überhaupt keinen Platz mehr ein (was ich so nie gedacht hätte. Ich dachte immer, ich würde durchdrehen, wenn Schreiben irgendwie wegfällt, aber dem ist nicht so). Mein Fokus hat sich ziemlich verschoben, und solange das so Spaß macht, ist alles gut.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Jein. Ungefähr 99% von mir sagen, dass es gut ist, wie es ist. Nur ganz im Hinterkopf ist da immer noch diese Stimme, die sagt, dass ich mit ein bisschen mehr Disziplin vielleicht doch noch Zeit zum Schreiben finden würde (auch wenn ich nicht wüsste, wofür ich schreiben soll. Aber das ist dieser Stimme egal). Und dass ich doch wieder meine zwei, drei Romane im Jahr klopfen sollte wie früher, ging damals ja auch. Eigentlich habe ich mir vorgenommen, diese "Du musst doch, weil das früher auch so war"-Stimme endlich zum Schweigen zu bringen - und dieses Ziel schüchtert mich ziemlich ein, weil es meiner Persönlichkeit sehr zuwiderläuft, Dinge einfach laufen zu lassen.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Gute Frage, nächste bitte. Nachdem ich jetzt unter der Woche von 7 bis mindestens 22 Uhr nicht zu Hause bin, sondern wahlweise beim Sport oder im Büro, und oft genug am Wochenende arbeite - eher wenig bis gar keine. Und ich hoffe sehr, dass sich das nicht ändert, dazu macht der Job viel zu viel Spaß.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Nein. Definitiv nicht. Ich will diese eine VÖ, die noch offen ist, mit Würde über die Bühne bringen, und dann muss ich sowieso mal sehen, ob und was sich in diesem Punkt verändern muss.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Keine Ahnung. Vielleicht doch an der Regelmäßigkeit, sagt der Perfektionist in mir?

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Die Probezeit überstehen und dann endlich im Job richtig abrocken. All die dummen kleinen Fehler abstellen, die mir jeden Tag unterlaufen. Weiterkommen. Mehr große Projekte bekommen. Das wäre cool :D.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: K a t e am 19. Dezember 2015, 15:46:34
Puh, ich und Vorsätze... Das war schon immer mehr Wahrsagerei als Prognose. ;D Aber ich will es dieses Jahr auch mal wieder versuchen. Beziehungsweise nächstes.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich will auf jeden Fall die Gevatter Tod Trilogie endlich unter Dach und Fach bringen, zumindest die Rohfassung. Seit meinem ersten NaNo arbeite ich mehr oder weniger daran und inzwischen ist das Projekt so gewachsen und bevor es mir über den Kopf wuchert, will ich es endlich zu Papier bringen.
Und mein High Fantasy Projekt schimmelt auch auf der Festplatte vor sich hin. Ich habe tausendundeine Idee, hunderte von Schnipsel, teilweise fertige Kapitel und einen Plot, der sich ständig ändert. Aber inzwischen gefeilte Charaktere. Also vielleicht setze ich mich auch daran, ich nehme es mir auf jeden Fall einmal vor. :)

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nicht direkt, nein. Ich möchte mich nicht unter Druck setzen.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ich hätte wahnsinnige Lust auf Steampunk. Aber wenn, dann werde ich mich daran nur in Form von Kurzgeschichten ranwagen. Vorerst zumindest. ;)

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Ganz klar auf das Ende vom dritten Band von Gevatter Tod! Ich liebe die Trilogie und ich werde jubelnd durch mein Zimmer hüpfen, wenn ich unter diesem Finale ein Ende setzen kann. Was ich mir natürlich aufhebe, bis die Lücken von Band Eins und Zwei gestopft sind. So als kleinen Anreiz. :wolke:

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Schreibtechnisch nein, privat gibt's da mehr.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Das kann ich jetzt noch nicht sagen. Im Januar eher weniger wegen der Prüfungszeit. Falls ich danach Teilzeit arbeiten sollte, werde ich sicher noch Zeit zum Schreiben finden. Das kommt aber auch stark darauf an, wie es momentan privat bei mir weitergeht. Momentan ist alles ein wenig chaotisch und diesbezüglich wenig Zeit zum Schreiben.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Also, wenn ich meinen Tod endlich fertig habe, dann würde ich mich sehr gerne mit ihm im Gepäck auf die Suche nach einer Agentur machen. :vibes:

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ganz klar: regelmäßig schreiben und nicht alles wieder Brach liegen lassen, wenn's im realen Leben drunter und drüber geht.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Mein Leben auf die Reihe bekommen. Eine (bezahlbare!) Wohnung oder ein WG-Zimmer finden, noch genügend Geld zu haben um nicht nur von Wasser und Brot leben zu müssen und einen Ausbildungsplatz zu finden, damit ich mein Studium an den Nagel hängen kann.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: DoroMara am 19. Dezember 2015, 22:18:04
Ich habe Vorsätze ja nicht so gerne. Andererseits: Was soll's, nicht so schlimm, wenn ich sie nicht einhalte. Und los damit:

Zitat. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?


Zu
1.  Ich will eigentlich nur abschliessen: Mein NaNo-Projekt - die Fortsetzung zu Tamonia - und mein Ober-Herzensprojekt: Mein historischer Roman.
2. Das ist mir zu fremd.
3. Dieses Jahr bin ich über den historischen Roman gestolpert, an dem ich immer noch am Recherchieren bin.
4. Hauptsache: Schreiben, schreiben schreiben und dabei die tollsten Ideen und Erlebnisse haben.
5. Tja, ich brauche dann noch einen Verlag zu meinem historischen Roman.
6. Ich muss viel Zeit haben. Mal schauen, woher ich die nehme.
7. Die Veröffentlichung von Tamonias Fortsetzung und hoffentlich etwas in Aussicht für den historischen Roman.
8. Besserer und klarer Weltenaufbau. An der Sprache schleifen und schleifen. Gefühle besser ausdrücken können.
9. Siehe Nr. 5. Das würde mich echt freuen.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Romy am 20. Dezember 2015, 16:28:26
Zwar habe ich es noch nie geschafft, auch nur annährend an meine Vorsätze heran zu kommen, aber ich schmiede trotzdem einfach zu gerne Pläne, um damit aufzuhören. ;) Also woll'n wir mal. ;D

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Im Moment habe ich ziemlich viele angefangene Romane. Da würde ich den ein oder anderen gerne fertig bekommen, damit wäre ich schon zufrieden. Als da wären:
- Die Vögel
- Die Götter schlafen
- Die Götter erwachen
- Verrat
- Die vier Geschwister (Arbeitstitel) – von denen gibt es bisher auch erst ca. 3000 Wörter

Überarbeiten würde ich gerne: Widerstand (vormals ,,Calina")

2016 irgendein ganz neues Projekt zu beginnen ist vermutlich keine gute Idee. Außer im NaNo will ich eigentlich wirklich versuchen, mich ganz und gar auf die angefangenen Romane zu konzentrieren. Wobei ich derzeit auch mit dem Gedanken spiele, im NaNo 2016 zu rebellieren und eben etwas Angefangenes fertig zu schreiben. Meine derzeitige Tendenz geht zu ,,Die Götter schlafen". Aber natürlich kann es sehr gut sein, dass sich meine Meinung in den nächsten ca. 10 Monaten noch ca. zweihundert Mal ändert. ;)

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Wie üblich 200k Wörter. Irgendwann muss das doch mal klappen ...

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Wie oben schon geschrieben, habe ich mit ,,Die vier Geschwister" ein Urban/Contemporary-Projekt begonnen. Da es bisher aber erst einen kleinen Anfang gibt, ist das eine Herausforderung, die mir erst noch so richtig bevorsteht.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Das ein oder andere ,,ENDE" unter einen Roman setzen zu können. Ansonsten, Spaß zu haben. ;)

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Eigentlich nicht.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Ich vermute mal, eher wenig. Aber das hängt auch von vielen Dingen ab, die sich eventuell erst im Laufe des Jahres ergeben, von daher wage ich da mal lieber keine Prognose.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Eher nicht.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Es wäre schön, wirklich regelmäßig zum Schreiben zu kommen und dass ich es mal lernen würde, den Alltagsjob und das Schreiben in der Freizeit unter einem Hut zu bekommen. Die letzten drei Jahre (also seit ich das Studentendasein verlassen habe) hat der Stress im Job meine Kreativität allzu häufig aufgefressen. Wäre schön, wenn ich da mal ein Rezept finden würde, wie beides besser miteinander vereinbar wird.
Naja und ansonsten will ich natürlich meine Schreibe immer weiter entwickeln und allgemein besser werden. ;)

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Die Ursache für meine Magenprobleme finden, mit denen ich seit jetzt ziemlich genau einem Jahr rumlaufe und sie dann hoffentlich beheben.
Ansonsten das Übliche: Einen neuen Job finden, der mich glücklich und zufrieden macht. Und in Zuge dessen umziehen.
Falls das nicht klappt: Gelassenheit lernen.  :omn:
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Asterya am 21. Dezember 2015, 23:47:38
Oh ja, Vorsätze habe ich auch, leider nur noch nicht so viel Planbarkeit, weil ich nicht weiß, wie viel Zeit meine Masterarbeit in Anspruch nehmen wird.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Zu viele. Na gut, das ist keine genaue Antwort. Also halbwegs realistisch: Ich will unbedingt den ersten Teil meines Herzensprojekts überarbeiten. Leider ist mir noch eine Stelle aufgefallen, die mir jetzt gar nicht mehr gefällt. Um diese Stelle herum habe ich schon alles überarbeitet. So viel bleibt also nicht mehr übrig. Das schaffe ich definitiv, vielleicht sogar schon im Januar. Ansonsten würde ich die Fortsetzung zumindest in Rohfassung gerne fertig bekommen. Ich habe auch noch zwei Projekte, die ich gerne anfangen würde, eins davon vielleicht im Nano. Und dazwischen noch ein paar Kurzgeschichten.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
200.000 wären ein Traum (und beinahe notwendig, wenn die Fortsetzung so viele Worte bekommen soll wie der erste Teil). Realistischer sind eher 100.000. Das Ziel habe ich mir als Mindestziel gesetzt und mittlerweile als Bildschirmhintergrund eine große 100.000 eingerichtet, damit ich mich immer daran erinnere. :-D

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nicht direkt, aber für in einigen Kurzgeschichten würde ich gerne einen Abstecher ins Humoristische wagen.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Meinen ersten Teil richtig fein zu machen. Ich habe so viel Zeit mit den Charakteren verbracht und diese Welt so lieb gewonnen, dass es jetzt richtig toll werden soll. Und auf meinen ersten Nano, falls ich dann bereits mit meiner Masterarbeit fertig bin. Das kann ich leider noch nicht abschätzen, aber meine Hoffnung ist, die im Oktober fertig zu bekommen und dann noch im Arbeits- und Produktivitätsmodus in den Nano überzugehen.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ebenjener Nano (sofern ich überhaupt teilnehmen kann).

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Wenig, zumindest zu Beginn  :( Aber wenn ich meine Arbeit fertig bekomme, habe ich am Ende des Jahres sehr sehr viel Zeit.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Auf jeden Fall werde ich an ein paar Kurzgeschichtenausschreibungen teilnehmen. Sobald mein erster Teil ausgehfein ist, werde ich vielleicht versuchen, ihn zu veröffentlichen, noch kenne ich mich jedoch viel zu wenig mit Verlagen, Agenturen oder Selfpublishing aus, um da schon näher planen zu können. Das Schreiben steht erstmal im Vordergrund.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Perspektivwechsel! Ich switche gelegentlich noch zu viel zwischen den Perspektiven hin und her, sobald mehrere Perspektivträger am gleichen Handlungsstrang beteiligt sind. Und ich möchte das Mitteilungsbedürfnis meiner Figuren in den Griff bekommen. Gerade an der Stelle, die ich noch intensiv überarbeiten will, stört mich, dass meine Figuren immer alles ausdiskutieren müssen. Also Tschüss zu zehnseitigen Dialogen ohne wertvolle Information!

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Hmm, hab ich schon meine Masterarbeit erwähnt?  :hmmm: Die steht ganz oben auf der Prioritätenliste. Und ich würde gerne trotz des Stresses nicht zunehmen wie bei meiner Bachelorarbeit. Ansonsten möchte ich mir endlich einen geregelten Tagesablauf angewöhnen, mit festen Arbeits-, Lern- und Schreibzeiten. Ich weiß, es wäre gut gewesen, wenn ich mir das am Anfang meines Studiums überlegt hätte...  ::) Bisher hat es alles noch irgendwie funktioniert, aber langsam habe ich das Gefühl, Ordnung ins Chaos bringen zu müssen, wenn ich meine Ziele erreichen will.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Valkyrie Tina am 27. Dezember 2015, 14:52:27
Ich liebe Vorsätze  :wolke:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Abschließen:
Valkyrie 2
Spacenarwhals

Neue Projekte:
geplant sind vier Große plus X Kurzgeschichten. Die großen stehen noch nicht ganz fest. Das erste wird auf jeden Fall:
die Saarbrückentrolle (Regional- Urban Fantasy)

Auf der Eventuell-Liste stehen bisher:
Ein Science-Fiction-Projekt
Rat Pack (Science Fiction mit Urban Fantasy Elementen für Jugendliche)
Frida 3: das Belohnungsprojekt! Sollte ich drei Projekte schaffen, kehre ich in meine geliebte Urban Fantasy welt zurück, einfach für den Spaß, einfach für mich selbst!

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ich bin dieses Jahr zum ersten Mal bei den Kampfschreibern dabei. 250K sollen es werden!

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ich möchte mich an einem Jugendbuch versuchen. Ansonsten die Ecken der Science-Fiction weiter ausloten.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Die Überarbeitung der Narwale. Und Frida 3 - das wird soo toll!

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Agenturbewerbungen.... großes Bauchweh!

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Das kommt drauf an...

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ja. Meine Supermamas liegen bei einer Agentur, und ansonsten will ich versuchsweise Selfpublishing ausprobieren.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Vor allem an Schnelligkeit, ich will einige Sachen ausprobieren, um zu sehen, auf welche Art ich am effektivsten vorwärtskomme, und was meine optimale Geschwindigkeit ist. Besonders beim Editieren will ich nicht mehr so viel Zeit vergeuden.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Unsere Wohnung fertig einrichten, feiern und reisen und lieben... und vielleicht, vielleicht ein neues Familienmitglied hinzufügen...
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Nachtblick am 27. Dezember 2015, 15:11:59
Ich war froh, dass ich mir letztes Jahr irgendwo diese Vorsätze aufgeschrieben habe, denn an der Frau trage ich sie normalerweise nicht und sie sind für mich auch immer eher lose Richtlinien, wie ich an 2015 gesehen habe. Dennoch:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich möchte endlich einige angefangene Kurzgeschichten abschließen, vor allem Anhalter, die leider inzwischen schon 20 Seiten lang ist und 40 lang werden könnte. Dann will ich definitiv mindestens ein neues Projekt anfangen, den zweiten Roman, der derzeit noch alles werden könnte, von Zombies bis zu Jugendlichen auf dem Land.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein. Das hat mir nie geholfen.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Im Zombie-Genre habe ich bislang nichts Literarisches unternommen, das wäre auf jeden Fall spannend, und wenn ich tatsächlich über die 13-Jährige aus einer Kurzgeschichte, die ich letztes Jahr geschrieben habe, einen kurzen Roman schreibe, wäre das das erste Mal, dass ich richtig persönlich und teilweise autobiografisch werde. Das wäre das wahre Wagnis.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Auf meine erste Veröffentlichung im Herbst! :vibes: Ich kann es immer noch nicht glauben. Vermutlich erst, wenn ich das erste Belegexemplar in Händen halte. Und natürlich freue ich mich auf das neue Projekt, das unweigerlich kommen muss.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ebenso mein Debüt. Da kann alles passieren, und theoretisch weiß ich das auch. Wie das dann praktisch ausfällt, weiß ich natürlich nicht. Da habe ich schon großen Respekt vor.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Das kommt darauf an, ob ich mein jetziges langweiliges, mich nicht interessierendes Studium schmeiße und nach Leipzig oder zurück nach Hildesheim gehe oder ob ich tatsächlich direkt arbeiten gehe. Ich hätte gern zumindest drei Tage die Woche Zeit.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Mein Roman erscheint ja ohnehin, ich würde aber gern ein paar Kurzgeschichten veröffentlichen.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich muss vor allem sehen, ob ich am ersten Roman gelernt habe, längere Projekte zu schreiben, und ob es jetzt mit weniger Umwegen klappt. Ich möchte neue Genres und neue Erzählstimmen wagen. Ich muss vor allem vorher und beim Schreiben mehr recherchieren als hinterher, auch wenn das Spaß gemacht hat.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Ich muss dringend mehr lesen. Ich muss herausfinden, wie meine Zukunft jobmäßig aussehen soll. Mein Masterstudiengang ödet mich schon nach einem Semester an. Ich würde gern mit meiner Freundin zusammenziehen und Geld verdienen. Ich muss dringend lernen, mich von der Meinung meiner Eltern mehr zu emanzipieren.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Akirai am 28. Dezember 2015, 18:22:28
Ich bin gerade im Vorsatz-Fass- Modus ...  :rofl:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Jeweils eines, aber nur eines soll fertig werden, das andere (non-fiction) braucht noch  ;D


2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?


Nein, ich nehm mir lieber eine Tomatenzahl. Monatsleistung mind. 120 Tomaten bzw. 20 Tomaten. Ich bin gespannt, ob das was wird ...


3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Nein.


4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?

???

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Besagtes "Das dauert noch Jahre"-Projekt ...


6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?


Eher weniger. Aber ich würde mich freuen, wenn es zu einem fertigen Roman reicht.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Ich hätte Verlagsbewerbungen als Ziel. Ob nun mit meinem Schätzchen, mit meinem Erstling oder mit dem Not-Yet-Finished-Ling wird sich zeigen.


8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?


Ich hätte gerne ein bisschen Anerkennung für das, was ich tue. In monetärer Form, wenns geht  8)


9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?

Muhaha ... Soviel. Aber wenn ich meine Tomaten erreiche, ist hoffentlich Licht am Ende des Tunnels.

... Dann bis zum Ende von 2016, und herzliche Grüße an mein zukünftiges Ich  :rofl:
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: foxgirl am 29. Dezember 2015, 11:41:04
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Im Moment konzentriere ich mich vor allem auf mein großes Projekt, Pangun, dass immer größer wird. Mein Ziel ist, dass ich das auf jeden Fall bis Oktober fertig bekomme und dann den NaNo Roman 2016 noch in demselbigen Jahr fertig bekomme. Ansonsten habe ich im Moment keine Ziele.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Nein, das macht mir einfach unnötig Druck. Wenn der Roman am Ende angekommen ist wird die Seitenzahl schon stimmen. :) So zumindest mein Plan :D.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?


Möglicherweise wage ich mich mit meinem geplanten NaNo Roman auf neues Terrain, das ist noch nicht völlig sicher, aber reizen würde es mich schon.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?

Endlich mein langjähriges Herzensprojekt zumindest im First Draft abzuschließen und die ersten Rückmeldungen von Betalesern zu bekommen.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?


Ich habe beschlossen mich einfach mal nicht einschüchtern zu lassen, auch wenn mein Projekt sich bereits ein wenig verselbstständigt und größere Ausmaße annimmt als zuerst geplant.  :omn:

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Laut meinem Studium wenig, aber ich habe vor mir die Zeit in der Not mit Gewalt zu nehmen  :darth:.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Erst einmal nicht, wenn ich mich mit meinem Roman bereit fühlen sollte, es zu versuchen, dann möglicherweise. Im Moment möchte ich aber erst einmal weiterkommen. Den Rest sehe ich dann.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Ich möchte endlich einen Zehnfinger-Schreibkurs machen, notfalls auch übers Internet. Ansonsten hoffe ich natürlich immer mehr zu lernen und zu wachsen.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?

Sehr vieles, vor allem wäre eine Doktorarbeitsstelle wünschenswert. Ansonsten sehe ich einfach mal, was ich so schaffe. Immer ein Schritt nach dem anderen ;D.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Phea am 29. Dezember 2015, 18:15:47
Dieses Mal gehe ich ins Jahr und weiß ganz genau, was auf mich zu kommt.Und dieses Mal möchte ich mir nicht zu viel vornehmen.  :rofl:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Also, da wäre einmal Die Aura der Vergeltung, welches ich unbedingt abschließen möchte und Feuermächtig, welches auch abgeschlossen werden soll. Dann bleibt noch ein Projekt für den NaNo.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Dieses Mal möchte ich 150 000 Wörter im Jahr schreiben. Außerdem habe ich mir vorgenommen feste Schreibzeiten von Montag bis Freitag einzuführen und dann 500 Wörter zu schreiben.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Vielleicht komme ich ja dieses Jahr zu einem meiner Science Fiction Projekte? Ich sage aber mal nicht fest zu.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Ich freue mich wie jedes Jahr auch auf den NaNo, aber auch auf den Mini T12

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ja, das tägliche Schreiben.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Je nachdem, wie Krümel mich lässt. Aber ich arbeite noch nicht, bin in Elternzeit. Ich denke also, mehr als andere Zirkler auf jeden Fall  ;D

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ja, es wäre sehr schön. Wenn ich die Aura fertig habe, werde ich mich nach einer Agentur umsehen. Ich habe da auch schon eine Wunschagentur.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Durchhaltevermögen! Und endlich mal anfangen zu überarbeiten.  :rofl:

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Meine Projekte Plotten. Ich habe bemerkt, dass ich mit einem ausgearbeitetem Plot und viel Vorarbeit besser schreiben kann als ohne.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Bookwormy am 29. Dezember 2015, 18:34:23
Mein erster richtiger Beitrag hier. Und dann direkt Vorsätze für das Neue Jahr. Irgendwomit muss man ja schließlich anfangen. Und besser ein guter Vorsatz, als gar keinen Plan.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Da ich ein wenig länger pausiert habe mit dem Schreiben und eigentlich noch nie so recht etwas längeres beendet habe, würde ich da mal mit einem Projekt anfangen und sehen, was sich ergibt. Oft ist es ja so, dass man anfängt und eins zum anderen kommt, aber wenn man gar nicht erst anfängt gar nichts dabei herumkommt. (Zumindest durch meine ganzen Protokolle und Uniarbeiten weiß ich, dass man sehr viel schaffen kann, sobald man einmal im Flow ist. Hört man auf, kommt man allerdings auch nicht so schnell wieder rein) Mein eigentliches Ziel ist also eher das Anfangen als das Abschließen. Und vor allem das regelmäßige Schreiben.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Wie bereits unter 1 geschrieben würde ich viel lieber regelmäßig schreiben, als mich zu einer bestimmten Wort oder Seitenzahl zu zwingen. Von kleinen Challenges einmal abgesehen.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Auf jeden Fall. Ich würde mich ganz gerne mal ein wenig mit Sachbüchern beschäftigen, aber auch gerne mehr Fantasy schreiben (sonst wäre ich ja nicht hier ;) ) Bisher habe ich meine Fantasy-Geschichten nie zu Ende gebracht oder war zu überfordert anzufangen. Und auch innerhalb des Fantasy-Genres gibt es ja verschiedene Untergenres, die es sich auszuprobieren lohnt. Vielleicht liegt einem da ja was, was man noch gar nicht kannte. Und wenn es erstmal nur darum geht, ganz viele Bücher in dem Genre zu lesen, und sich ein Bild zu machen.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Den Tintenzirkel besser kennen zu lernen :D Noch bin ich ja sehr neu hier und kenne kaum jemanden und es gibt ja so viel zu entdecken. Ich hoffe, ich lenke mich nicht zu sehr ab.. Neben dem Schreiben freue ich mich auf einen Sommer ohne Labor (Auch wenn ich Chemie mag, so langsam habe ich keine Lust mehr auf Praktika und so. Einen Sommer nur mit Vorlesungen und viel Zeit zu schreiben kommt da sehr gelegen.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ein längeres, umfangreiches Werk zu beginnen. Bisher blieb ich meist bei Kurzgeschichten, Gedichten und Anfängen, die beim Nano entstanden sind. Ich denke ich sollte mal einen Plot ausarbeiten. Meine Versuche einfach anzufangen haben bisher immer dazu geführt, dass ich nicht weiter wusste und aufgegeben habe.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Auch ohne Praktikum wird das Studium den Hauptteil meiner Zeit einnehmen, allerdings könnte ich anstelle im Internet zu surfen auch schreiben, also wird es genug Zeit sein. Ausreden finde ich allerdings immer..

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Eher nicht.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Regelmäßig schreiben ist mein Hauptziel. Dabei ist es mir erstmal nicht so wichtig, was. Sicherlich möchte ich auch ein wenig plotten, was ich bisher noch nie gemacht habe. Einen gewissen Plan zu haben schadet aber sicher nicht.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Neben dem Schreiben und der Uni ist mein Ziel der Führerschein. Ich werde leider nicht ewig studieren und irgendwann erhalte ich dann auch nicht mehr das tolle Semesterticket. Da sollte man zumindest wissen, wie man ein Auto fährt. Ob man es nun braucht oder nicht.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Toni am 30. Dezember 2015, 15:12:22
Dann wollen wir mal.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Mein aktuelles Projekt soll im Januar fertig werden, was dieses Mal sogar realistisch ist. Der Plot steht, die Zeit werde ich haben, es gibt also keine Ausreden. ;D Die Überarbeitung wäre dann das nächste, größere Ziel.
Dann will ich einen neuen Roman anfangen und beenden. Welcher das sein wird, ist noch nicht entschieden, allerdings würde ich mich gerne mal aus der Sci-Fi/Dystopie-Ecke rausbewegen.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ich würde insgesamt einfach mehr schreiben. Mir eine bestimmte Wortzahl für das ganze Jahr vorzunehmen hat bisher nicht gut funktioniert, deshalb konzentriere ich mich lieber auf die Projekte selbst und darauf sie zu beenden.
Einen Wortzahlenkalender werde ich trotzdem führen und versuchen so oft wie möglich mindestens 1000 Wörter am Tag zu schreiben.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ja. Siehe oben.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Mich aus meinem stillen Kämmerlein rauszuwagen.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Im Moment kann ich das sehr schlecht abschätzen. Wahrscheinlich (und hoffentlich) eher viel.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ich hoffe auf jeden Fall, dass sich im Bereich Veröffentlichung im nächsten Jahr etwas tut.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
1. Regelmäßigkeit. Ich will nicht in mein übliches Sommerloch fallen oder, aus was für Gründen auch immer, wochen- oder monatelang nicht schreiben. Täglich wird es sicher nicht klappen, aber ich will es so gut wie möglich versuchen.
2. Geschwindigkeit. Damit meine ich weniger meine Schreibgeschwindigkeit und mehr die Geschwindigkeit in der ich Bücher fertigstelle und auch meine Geschwindigkeit beim Plotten. ;D Ich weiß nicht, ob sich das so einfach verbessern lässt, aber ich werde es versuchen.
3. Qualität. Versteht sich von selbst.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Eine Menge. ;D Ich möchte mich besser organisieren, endlich meinen Führerschein machen, mir ein Ehrenamt suchen, auf Buchmessen gehen, meinen Blog in Betrieb nehmen... Es gibt genug zu tun.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Eluin am 30. Dezember 2015, 19:35:18
Eine sehr schöne Idee!  :vibes:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich möchte die letzten 10% meiner Blitzsammler beenden und dann drei weitere fertig Schreiben. Dazu würde ich gerne mit der Überarbeitung von mindestens zwei Projekten anfangen.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
300k für den T12 ;D Mal sehen, ob es 2016 besser klappt als 2015

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ja. Sachtexte  8) In der Belletristik plane ich das erst für 2017 und will 2016 dafür noch weitere Vorarbeiten leisten.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Ich möchte einige Herzensprojekte angehen bzw. überarbeiten.  :wolke: Dazu natürlich auf viele tolle Schreibtreffen mit meiner Gruppe vor Ort, hoffentlich auch ein paar Zirkler zu treffen und natürlich viele tolle Momente mit lieben Autoren zu verbringen (Skype, Tizi, ...)

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ja. Ich möchte mich endlich raus trauen und meine Inseln beim Tolino-Wettbewerb einreichen und auch ansonsten ggf. Agenturen usw. anschreiben.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
GUTE Frage. Je nachdem, wie es gesundheitlich bei mir weiter geht. Entweder viel, wenn ich weiterhin nicht fit genug bin oder wenig, wenn ich es schaffe endlich wieder zu arbeiten.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Selfpublishing ggf., auf jeden Fall aber Verlagssuche und Bloggen.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Gestik und Mimik. Da drin möchte ich immer noch besser werden und ähm Rechtschreibung vor allem im Hinblick auf Groß- und Kleinschreibung sowie Zeichensetzung.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Viel zu viel :D Allen voran gesundheitlich fitter werden.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Greifenherz am 31. Dezember 2015, 15:02:35
Nachdem es 2015 was das Schreiben angeht ganz gut für mich lief, weil ich mich endlich etwas regelmäßiger an meine Projekte gewagt habe, bin ich zuversichtlich, das auch 2016 fortsetzen zu können.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich möchte gerne mein aktuelles Projekt noch in der ersten Jahreshälfte beenden und das Manuskript so weit aufpolieren, dass ich mich damit an einen Verlag wenden kann. Dann ist da noch ein weiterer historischer Roman, den ich gern anfangen würde. Und vielleicht noch zwei bis drei Kurzgeschichten.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Da bin ich ganz entspannt: es wird so viel wie es eben wird  ;)

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Sci-Fi würde mich reizen oder Steampunk. Wenn, dann aber nur in einer Kurzgeschichte.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Auf die erste Kurzgeschichte, die unter meinem Pseudonym erscheint.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Den Roman an einen Verlag senden (wenn ich ihn denn soweit fertig bekomme).

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Haha ... ich fürchte, eher weniger. Aber es könnt mehr sein, wenn ich mich endlich dazu aufraffen kann, mich so oft es geht an meine Projekte zu setzen.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Einen Verlag möchte ich suchen (s. o.) und eine Kurzgeschichte in einer Anthologie unterzubringen wäre auch schön.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Meine Adjektivitis eindämmen  :rofl: Regelmäßiger schreiben.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?

Meinen Perfektionismus ein bisschen runterschrauben und mir selbst weniger Stress machen. Gesund, glücklich und zufrieden sein.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Christopher am 31. Dezember 2015, 15:08:08
Schauen wir mal. Und danach muss ich den 2015 Thread rauswühlen und schauen, was ich geschafft habe  :hmmm:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Zwei mindestens, vielleicht drei. Davon abschließen zwei. Die Hymne und das was vielleicht im NaNo kommt. Das andere ist zu groß für ein Jahr.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein. Ein "Ende" ist wichtiger als die Wortzahl.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Da gibts zwei Möglichkeiten, aber fest geplant is da nix

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Das klingt komisch aber: Die Bewerbungsphase und die Sucherei mit der Hymne, die vielleicht dann sowas wie den ersten Erfolg darstellen wird. Hoffentlich.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Siehe 4.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
So viel wie immer schätze ich, vielleicht dieses Jahr sogar etwas mehr als sonst. Es dürfte seit 2012 das erste Jahr sein, wo ich keinen fix geplanten Lehrgang habe, der mich Wochen oder gar Monate kostet.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Siehe 4. Die Hymne.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Hm. Besseren Weltenbau vermutlich. Da haperts noch bei mir, das ist alles so fokussiert und die Leser bekommen selten einen wirklichen Ausblick zu sehen. Da muss ich nachbessern.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?

Sonst noch was? Das wäre etwas viel auf dem Zettel, daher belasse ich es dabei ;D
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Cat am 04. Januar 2016, 12:50:55
Nachdem 2015 für mich ein eher träges Schreibjahr war, möchte ich in diesem Jahr endlich wieder etwas mehr erreichen.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Geplant sind 2 Romanprojekte und eine Kurzgeschichte. Etwas weihnachtliches, etwas aus dem Urban Fantasy-Bereich und eine Sommerliche Young Adult-Kurzgeschichte. Außerdem werde ich wieder eine Anthologie herausgeben, auf die ich mich schon sehr freue.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Mit dem Weihnachtsroman möchte ich gerne die 50.000 Wörter überschreiten, im Urban Fantasy-Projekt ist mir dies bereits gelungen. Da fehlen noch etwa 100 Seiten, die ich mir noch vorgenommen habe.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Eigentlich nein, wobei ich Urban Fantasy doch als ziemliche Herausforderung sehe.

4. Worauf freut ihr euch . 2016 schreibbezogen besonders?
Ich möchte endlich mal wieder ein Buchprojekt mit dem Wort "Ende" abschließen. Ich bin da noch ein wenig undiszipliniert.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Eine Deadline im August. Es ist das erste Mal, dass ein Buch von mir erwartete wird.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Ich glaube, dafür ist jeder selbst verantwortlich. Man muss sich die Zeit zum Schreiben einfach nehmen, sonst wird das nichts. Ich habe mir vorgenommen, an so vielen Tagen wie möglich mindestens 500 Wörter zu schreiben. Wie das neben Brotjob und Selbstständigkeit klappen wird, ist wie immer ungewiss.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Ein Buch habe ich bereits bei einem Verlag untergebracht - das zweite möchte ich gerne im gleichen Verlag veröffentlicht sehen. Ich hoffe, es kommt gut an.  ;D

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Definitiv mehr Disziplin! Und ich muss lernen, weniger an mir zu Zweifeln, da ich mir so nur selbst im Weg stehe. Es mangelt oft nicht an den Ideen, sondern an der Angst, zu versagen. Aber jeder fängt irgendwann mal klein an. Und das muss ich lernen.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?

Viele schöne Lektorate - denn das ist das, was mir beruflich am meisten Spaß macht.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: moonjunkie am 05. Januar 2016, 12:22:54
Yay, wieder Zeit für neue Vorsätze! Danke für den Thread, Klecks!

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Alle. Hmm, also ich würde wollen, aber realistisch ist das natürlich nicht. Unbedingt abschließen werde ich meinen England-Liebesroman und die Sonnentochter (die ich im Nano begonnen habe, die ich eh im September abgeben muss). Weiterhin abschließen definitiv Feuerküsse Band 2, da fehlt noch das Lektorat. Und am liebsten noch einen weiteren Roman (Kölner Geister vielleicht?). Überarbeiten könnte ich dann auch noch zwei, aber das schaffe ich sicher nicht alles. Vielleicht könnte ich schon mal anfangen beim Elfenbuch und beim Kölner Krimi.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein. Wie immer gilt: am liebsten hätte ich für die Romane zwischen 250 und 350 Seiten.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Der realistische Liebesroman ist ein neues Genre für mich, aber ich habe schon letztes Jahr mit dem Roman angefangen, also zählt das nicht wirklich als Wagnis für dieses Jahr. Ansonsten nein, vermutlich eher nicht. Außer mich überfällt noch eine Idee ...  ::)

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Die Sonnenschwinge in Händen zu halten als gedrucktes Buch und Feuerküsse 2. Ansonsten auf die vielen schönen Termine: Leipziger Buchmesse, DELIA Liebesromantage, eventuell BuCon. Und aufs Schreiben generell. Auf das "Ende" unter dem England Liebesroman.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Die Agentursuche, again.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Vermutlich wieder in etwa gleich. Kommt auch bisschen drauf an, ob ich noch das ganze Jahr pendeln muss oder mein Freund in die Nähe zieht (in der Bahn habe ich immer so viel Zeit zum schreiben ...).

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Zwei Veröffentlichungen mindestens und eine Agentur suchen.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich hatte ewig keinen Workshop in Wolfenbüttel, da würde ich schon gerne wieder hin, aber mal sehen, wie es zeitlich aussieht. Ansonsten würde ich gerne nochmal einen neuen Schreibratgeber lesen, der noch im Regal steht.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Mit Agentur wäre ich schon sehr, sehr glücklich. Vielleicht noch ein, zwei Lesungen machen und auch wieder viele besuchen.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Koboldkind am 07. Januar 2016, 19:29:41
Vorsätze mach ich sonst nicht ... aber um nach dem sehr verwirrenden Studium innerlich irgendwie wieder auf kurs zu kommen und die schöne Fantasie-Zeit davor wieder zu erlangen, nutze ich den Tintenzirkel als Antrieb, Motivator und Ermahner, mich wieder mehr mit meinen Storys zu beschäftigen  ;D  :jau:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Unbedingt will ich in November eine neue Geschichte schreiben, das heißt, bis November die letzte NaNo-Geschichte (letztes Drittel) abschließen. Ansonsten hab ich mit der Plotschmiede bereits eine Gruppe, in der ich mich mit einer anderen Saga beschäftigen kann.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ne. Story fertig schreiben und möglichst lückenlose, sinnvolle Plots sollen am Ende vorliegen. Hoch gesteckt, ich weiß  ;)

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ich weiß jetzt, was der Unterschied von Fantasy zu Historischer Fantasy ist - und das schon am 7.1.  :gähn:

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Mein NaNo-Projekt in weniger als drei NaNos zu beenden  ;D

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Gerade schüchtert mich der erste Tag historischer Recherche ein. Lesen, lesen, lesen, und was sollte ich mir jetzt doch notieren, weil es später wichtig wird?

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Tja, wenn ich bis Mai die Abschlussarbeit hinter mir hab, ist die Uni ausm Nacken und damit der ständige Gedanke "Ich muss jetzt noch was lernen, irgendwas". Danach hätte ich quasi mehr Zeit, aber eine Bewerbungszeit ist nicht per se Frei-Zeit, nicht wahr?  :-\

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ha, dafür müsste ich mal mit Editieren anfangen. Ne, Veröffentlichen ist wirklich nicht mein Ziel, das Selbstvertrauen und die Disziplin ist noch nicht da.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Außer dem oben beschriebenen ... ich müsste mir mal Beta suchen, damit ich weiß, woran ich wirklich noch arbeiten sollte...

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Uni-Abschluss, Job finden vor Jahresende, "Erwachsen" werden mit Versicherungen, Steuern und allem drum und dran. Mehr mit meinem Freund unternehmen. 29 werden  :)
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Ruby am 07. Januar 2016, 23:54:47
Danke für diesen wunderbaren Thread! Es hilft, um die eigenen Gedanken mal zu ordnen. Und um sich ein Ziel zu setzen. Mal sehen, wie viel ich Ende des Jahres davon geschafft habe   ;D


1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ein Projekt - mein aktuelles - auf jeden Fall! Gerne würde ich mir noch mehr vornehmen, aber aufgrund meines Studiums ist das einfach nicht realisierbar. Wobei ich auch nicht glaube, dass ich in 12 Monaten damit fertig sein werde. Aber ich wäre dann schon gerne gegen Ende meines aktuellen Projektes.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Weder noch! Wobei ich mich sehr freuen würde, wenn mein Projekt die 20 Kapitel Marke knackt. Eine bestimmte Vorstellung habe ich aber auch nicht. Zu lang soll es auch nicht sein, aber auch nicht zu kurz. Mal schauen, was daraus wird!

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Da ich zum ersten Mal etwas schreibe, ist sowieso alles neu für mich ;D Also ja.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Eigentlich auf alles. Aber auch besonders darauf, meine eigene Welt noch verstärkter zu entwickeln und meine Charaktere lebhafter zu gestalten.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Mein Projekt ist teilweise sehr gewagt, da ich modernes mit der Antike vermische. Was viel Recherche erforderlich macht, aber auch viel eigene Ideen erfordert. Ich hoffe, dass ich dieses Ziel schaffe!

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Eher weniger, wegen der Hochschule und Arbeit nebenbei  :schuldig:

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ein Verlag wäre nett, aber vermutlich auch unrealistisch, wenn ich dieses Jahr nicht fertig werden sollte. Bis dahin werde ich allerdings noch öfters mein Buch zum Test drucken lassen, um zu sehen, wie es für mich und meine Verwandte ( oder enge Freunde) ankommt.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Viele Bücher lesen und somit auch in der Grammatik (bzw. Zeichensetzung) besser werden! Auch im Schreibstil. Vermutlich werde ich mir auch viele Kampfszenen im Internet anschauen müssen, da ich damit immer noch Probleme habe, so was aufzuschreiben.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Geschaffte Prüfungen wären nett  ;D Ansonsten den Anfang einer Bachelorarbeit! Und ansonsten wäre mehr Gesundheit als letztes Jahr ein sehr schönes Ziel, was ich hoffentlich auch erreichen werde.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Nia Nova am 17. Februar 2016, 17:45:43
Euch allen ganz viel Erfolg und Glück, damit ihr alle eure Ziele erreicht und damit möglichst wenige Probleme habt. Und natürlich auch sonst ein schönes, erfolgreiches Jahr 2016  :prost:
Hört sich toll an, was ihr da alle erreichen wollt.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
2 und 1 zugleich. Den ersten band von meiner Dystopie will ich im Mai fertig geschrieben haben. Danach schreibe ich aber auch noch. Ist aber keine wirkliche Geschichte. Ich muss für eine andere Geschichte sehr viel plotten und weltenbasteln. Und da da wohl sehr viel zusammenkommt, schreibe ich das ganze als eine Art Sachbuch. Es ist also quasi ein begleitendes Buch zum eigentlichen Roman. Ich versuche das ganze eher wissenschaftlich anzugehen auch wenn ich mit sowas keine Erfahrung habe. Aber das macht es wahrscheinlich einfacher zu lesen. Will das ganze dann nachher auch veröffentlichen, allerdings weiß ich noch nicht, ob ich das verkaufe (zu einem eher geringen Preis dann) oder einfach kostenfrei bereitstelle. Das hängt mit dem Aufwand zusammen und wie gut der eigentliche Roman ankommt. Wie viel das wird, das weiß ich noch nicht. Aber es wird wohl etwas um die 50 Tausend Wörter umfassen, vielleicht mehr.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ja, die gibt es. 130.000.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ja, an einem fantastischen Sachbuch, auch wenn es das Genre vermutlich nicht wirklich gibt  ;D ;)

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Darauf endlich den ersten Band meines Erstlings "Die Witwenkinder" fertigzustellen. Bin jetzt schon an der zweiten Fassung und da das wirklich mein Herzensprojekt ist, möchte ich unbedingt wissen, wie es bei den Lesern ankommt.Und ich finde es interressant und bin gespannt darauf wie es sein wird dieses Sachbuch zu schreiben.
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ich will jeden Tag schreiben. Bisher habe ich das geschafft aber während des Abis wird das wohl schwieriger.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Am Anfang weniger, am Ende wohl eher mehr.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ja, ich will meine Dystopie "Die Witwenkinder" veröffentlichen per SP. Und ich will mit dem bloggen anfangen.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich will jeden Tag schreiben um eine Routine zu bekommen. Außerdem will ich lernen schneller zu schreiben, was ja mit der Übung kommt.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?

Ich will mein Abi schaffen. Außerdem will ich mir einige kreative Fähigkeiten aneignen bzw. verbessern, die mich beim schreiben unterstützen. Zum Beispiel Coverdesign und Malen (will ein wenig illustrieren können und meine Charaktere, Schauplätze und Co aufzeichnen können). Und ich will versuchen bei anderen (natürlich kostenlos, wäre in dem Fall unverschämt, wenn nicht) zu lektorieren nach dem Abi um auch da meine Fähigkeiten zu verbessern.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Maubel am 17. Februar 2016, 23:11:06
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Viele! Da wäre einmal, dass ich es schaffe, jeden Monat eine Folge, bzw. 12 Folgen bis zum Jahresende, von meiner Serie zu schreiben, auf dass ich in spätestens vier Jahren komplett fertig bin. Ich möchte meinen NaNo14 Roman für die Veröffentlichung bereit machen und mindestens einen Folgeteil meines NaNo15 Romans schreiben. Ich möchte daher, dieses Jahr an beiden NaNoCamps und dem NaNoWriMo teilnehmen um letzteres Ziel zu erreichen.  Ich möchte die Webseite für Circle of Magic mit deutlich mehr Inhalt füllen und das Design überarbeiten. Hin und wieder möchte ich Beiträge zu Kurzgeschichten schreibe und wenn irgendwann Zeit bleibt, würde ich gerne meine Wissenschaften für die Kinder Idee umsetzen.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Nein, wobei eine Folge pro Monat bedeutet, mindestens 10000 Wörter.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Dieses Jahr nicht wirklich. Es sei denn ich komme dazu mein Wissenschaftsprojekt umzusetzen. Auf der anderen Seite wurde aus Rabenblut unverhofft Dark Fantasy. Vielleicht gibt es da auch eine Überraschung.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?

Meinen NaNoWrimo Roman 14 "perfekt" zu machen und auf die große Reise zu schicken.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Da der NaNoWriMo 15 so überragend gut lief (50000 Wörter in 9 Tagen) habe ich die kranke Hoffnung in jedem Camp einen Teil zu schreiben. Dies ist das absolute Wahnsinnsziel und ich sehe schon, dass ich nicht mal ansatzsweise an den Erfolg anknüpfen kann.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Bis Anfang April noch relativ viel, ab dann, mal schauen. Dann habe ich tagsüber keine Zeit mir mal ein paar Minuten zu nehmen, sondern muss alles abends stemmen und brauche vielleicht auch ne Procrastinationpause dann.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Jap, siehe oben. NaNoWrimo 14 sucht einen Agenten, Circle of Magic wird regelmäßig auf meiner Webseite veröffentlicht und ich will zum ersten Mal Kurzgeschichten einsenden.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Puh, ich möchte weniger erklären und mehr zeigen, ich glaube, das kann noch um einiges besser werden. Außerdem möchte ich mich mehr mit der Dialogsprache auseinander setzen, dass Charaktere anders sprechen - allerdings hasse ich ausgeschriebene Dialekte in Büchern, aber da gibt es sicher noch andere Methoden - Satzbau etc.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?

Ich will nächste Woche, die Stiftung davon überzeugen mich für zwei (und dann drei) Jahre zu finanzieren. Der Erfolg darin führt dann zum Beginn meiner Doktorarbeit nach einem Jahr Vorarbeit. Sekundärziel ist es mich mehr aktiv mit der Wissenschaftskommunikation auseinander zu setzen. Zu guter Letzt möchte ich einfach körperlich und mental wieder auf meinen Stand vor der letzten Schwangerschaft kommen und das stressige Jahr 2015 hinter mir lassen um unter anderem wieder die Mutter zu sein, die ich sein möchte. Ende des Jahres soll sich alles wieder normalisiert haben.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Thistle am 18. Februar 2016, 14:06:32
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich arbeite konsequent am dritten Teil von "Schattenläufer", andere Projekte sind nicht vorgesehen.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ich möchte auch für Teil 3 ca. 170.000 Wörter schaffen, damit er sich nicht hinter Teil 2 verstecken muss.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nein.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
In Teil 3 steige ich in einen neuen Handlungsrahmen ein und darauf freue ich mich schon seit mindestens drei Monaten.  ;D

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ironischerweise ist ausgerechnet dieser neue Handlungsrahmen meine Hürde, denn ich möchte nicht, dass die verschiedenen Personen und Verstrickungen plumb und oberflächlich rüberkommen.  :-\

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Das Schreiben ist mein einziges Hobby, von daher werde ich mir wie immer meine komplette Freizeit dafür aufsparen.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ich würde mich tierisch freuen, wenn ich bis Ende des Jahres fertig werde, sodass ich im Dezember den dritten Teil rausbringen kann, allerdings wie Teil 1 und Teil 2 via Selfpublishing.  ;D

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Bisher waren meine Personen aktiv am Weltgeschehen beteiligt, aber dieses Mal geschehen Dinge, die Geister hervorgerufen haben. Die Menschen kapieren erst, was passiert, als es schon zu spät ist. Das ist genau das, woran ich arbeiten will: Wie reagieren die Personen, wie entwickeln sich die Probleme durch die Geister usw. ?

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Ähm...Hm... Dass ich meine Geldprobleme in den Griff bekomme?  :( :dollars: :)
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Sipres am 18. Februar 2016, 14:16:05
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich habe mir fünf Romane vorgenommen und will diese auch alle beenden. Plus ein paar Kurzgeschichten für Wettbewerbe, wenn ich die nötigen Eingebungen habe.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
440k Wörter müssen es auf jeden Fall werden. Vielleicht werden es auch mehr.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Mit drei meiner Romane ja. Ein Krimi, ein Steamfantasy und ein Tower-Defense-Spiel als Buch, das ich in kein Genre einordnen kann.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Auf das Ende meines Steamfantasy-Romans.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
440k Wörter zu schreiben.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Wenn alles so bleibt, werde ich sehr viel Zeit haben.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ja, das Ziel habe ich bei all meinen Romanen.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Da habe ich keine konkrete Vorstellung.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Keine Ahnung. Heiraten wäre nicht schlecht.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Saphirenkind am 26. Februar 2016, 22:02:37
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich will es unbedingt schaffen, dieses Jahr einen Einzelband komplett zu überarbeiten und die Erstfassung meines 2. Trilogie- Bandes fertig schreiben. Nebenher laufen noch knapp vier weitere Ideen. Wäre schön zumindest eine klare Storyline hinzubekommen.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein, da lege ich mich nicht fest. Meine Bücher haben genau so viele Seiten, wie die Geschichte mir her gibt.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ja, das tue ich bereits. Wie Sipres wage ich mich dieses Jahr in das Genre Steamfantasy und wollte auch mal wieder was in Richtung Contemporary Fantasy ausprobieren. Das Genre Kinder-/ Jugendbuch steht auch noch aus.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Auf den Abschluss meines 2.Trilogie- Bandes und den Anfang meines Finalbandes :vibes:

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Bisher waren meine Versuche, mit digitalen Zeichenprogrammen an meinen Kinderbüchern zu arbeiten eher ein Reinfall. Hoffentlich klappt das bald besser!

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Da ich jetzt ganz regulär arbeiten gehe, werde ich wahrscheinlich wieder mehr Zeit zum Schreiben haben. So viel wie früher wird es zwar nie wieder- aber immerhin so viel, dass ich gut voran komme!

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ich möchte endlich meinen nächsten Einzelband per Selfpublishing veröffentlichen.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Stetiges Verbessern von Stil und Wortwahl.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Endlich eine feste berufliche Heimat finden, anstatt ständig als Springer zu fungieren.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Lilith am 27. Februar 2016, 22:10:12
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Den "Seelenstein" neu plotten und schreiben, zumindest die Hälfte.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Mehr als letztes Jahr  ;D  Eine Seite pro Tag wäre machbar.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nein.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Endlich wieder in Schreibfluss zu kommen und die zarten Streicheleinheiten der Muse genießen!

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ich hab Angst davor Mist zu schreiben. Es endlich zu schaffen regelmäßig und schneller zu schreiben und dann alles kübeln zu müssen.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Vermutlich eher wenig, wegen der Kinder und dem geplanten Umzug. Aber ich werde mir Zeit nehmen sooft wie möglich (wer muss denn schon schlafen?)

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Nein, das liegt noch in den Sternen ...

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Regelmäßiges, tägliches Schreiben, keine Ausreden mehr, keine Schreibblockaden vortäuschen.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
In unser Häuschen umziehen, 12 Kilo abnehmen, meine Stimme reaktivieren (Stimmbildung)
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Lilian Bhara am 24. Mai 2016, 15:54:24
Auch wenn schon einige Zeit vergangen ist, möchte ich euch trotzdem noch meine Zielvorstellung für den Rest des Jahres zeigen ;)

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Aktuell habe ich 3 Projekte und würde gerne eines davon abschließen.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ich würde gerne die 100.000 Wörter knacken (Gedichtprojekte exklusive)

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ja, eines der 3 Skripte wird eine Schicksalsgeschichte einer psyhischkranken Frau, welche ihren Ursprung in gesammelten biographischen Schnipseln von Psychiatriepatienten findet.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Auf die Möglichkeit in diesem tollen Zirkel zu schreiben und damit mehr Motivation zu finden als alleine.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ich möchte meinen ersten Roman abschließen. Darauf freue ich mich zwar sehr, aber es macht mir auch große Angst.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Eher wenig. Mit Kind,Hund, Selbstständigkeit und Blog bleibt einfach nicht mehr so viel Zeit, zumal ich sehr eigenwillige Kreativzeiten habe, die ich viel zu selten ausschöpfen kann (2 bis 6 Uhr nachts).

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ich möchte gerne im Verlagsbereich veröffentlichen. Eine Agentur möchte ich dafür aber nicht unbedingt einschalten.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich möchte an "Die schwarze Nymphe" (Arbeitstitel) vorrangig arbeiten. Wenn gar nichts voran geht, habe ich aber noch eine Märchenadaption und obenbeschriebenen Roman als Abwechslung.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Meinen Hund gut erziehen und meine Selbstständigkeit weiter ausbauen.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: magico am 30. Mai 2016, 11:15:41
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Genau zwei.
Mein Hauptprojekt soll in der Rohfassung fertig werden und ein anderes (etwas komplexes) Projekt in seinen Grundzügen stehen.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Nö.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Nö.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?

Auf mein oben erwähntes, komplexes Projekt.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Ja, die Rohfassung meines Hauptprojektes. Ich hänge ziemlich hinterher.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Sehr sehr unterschiedlich. Erfahrungsgemäß habe ich im ersten Halbjahr immer mehr zustande gebracht.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Veröffentlichung bei einem Verlag. Aber das wird 2016 nix mehr. ;D

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

An allem.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?

Ein Haus kaufen.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Jen am 30. Mai 2016, 12:28:44
Oh, hab das gar nicht gesehen. Dann hole ich mal nach! :vibes:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Vier Projekte werden bearbeitet, drei würde ich gerne abschließen. Zwei stehen in der Rohfassung schon und müssen nur noch ausgehfein gemacht werden.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

250.000 Worte. :)

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Nein.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?

Auf mein Debüt, darauf freue ich mich schon sooo lange! :vibes:

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Das Debüt. *hust* Ja. Es ist kompliziert mit uns beiden.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Bislang ist es sehr durchwachsen, aber im Vergleich zu dem, was ich im T12 mitbekomme, habe ich viel Zeit.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Wenn alles klappt, erscheint ein Roman Ende Juli bei Neobooks ... also Selfpublishing, auch wenn ich das ursprünglich nicht wollte.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Strukturen schaffen, bessere Dialoge, endlich mal wieder dieses grandiose Gefühl haben, selbst in der Geschichte heimisch zu sein.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?

Körperlich fitter werden (besonders in Sachen Kondition), keine Krankheiten mehr googlen, viel reisen (Finnland, Balearen, Deutschlandgekurve) und weniger stressen lassen. Nun, letzteres hat bislang nicht geklappt.  ;D
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Malinche am 03. Dezember 2016, 16:17:20


Tja, dann wollen wir mal auswerten, hm?

Zitat von: Malinche am 17. Dezember 2015, 19:00:55
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Aller guten Dinge sind drei. Ich möchte gern Milonga zu einem Abschluss bringen (endlich), meine Schwarzen Flügel schreiben und dann noch einen weiteren Roman, der schöne Fantasy werden soll.
Nun. Milonga ist noch immer nicht fertig (die letzte Episode steht noch aus), und die Schwarzen Flügel liegen derzeit auf Eis. Aber: Mit dem Roman »schöne Fantasy« habe ich im NaNo begonnen und liebe ihn. :vibes:
(Ansonsten: Ein fertiger Schuffyroman, den ich sogar gerne mag.)

Zitat von: Malinche am 17. Dezember 2015, 19:00:55
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ich will natürlich mein T12-Ziel erreichen (300k), aber ansonsten gilt: Geschichten vor Zahlen.
Check und check: T12-Ziel erreicht, und ich habe es in diesem Jahr tatsächlich geschafft, die Freude am Erzählen niemals den Zahlen unterzuordnen, aus dem Wörterzählen nur Motivation statt Druck zu ziehen. Das macht mich gerade sehr glücklich.

Zitat von: Malinche am 17. Dezember 2015, 19:00:55
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nein, geplant ist das nicht.
Ist auch nicht eingetreten.

Zitat von: Malinche am 17. Dezember 2015, 19:00:55
4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Darauf, wieder mit Freude zu schreiben und zu plotten, und zwar mit eigenen Helden, nachdem das 2015 ganz anders aussah.
Check – auch wenn in diesem Jahr wieder einiges an Schuffywörtern am Start war. Aber das ist okay.

Zitat von: Malinche am 17. Dezember 2015, 19:00:55
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Eigentlich nicht.
Auch im Nachhinein nicht.

Zitat von: Malinche am 17. Dezember 2015, 19:00:55
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Ich nehme die goldene Mitte – ich vermute (und hoffe), ich werde gut beschäftigt sein, aber zum Schreiben sollte immer genug Zeit bleiben.
Da lag ich witzigerweise genau richtig.

Zitat von: Malinche am 17. Dezember 2015, 19:00:55
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ich werde versuchen, die richtige Agentur für mich zu finden, und es gibt ein Projekt, für das ich mir wünschen würde, dass die VÖ 2016 klappt. Sehen wir mal, wie es am Ende kommt.
Mit der VÖ hat es nicht geklappt (obwohl ich ahne, welches Projekt ich damals meinte, und das wird vermutlich auch 2017 noch nicht kommen). Aber: Die richtige Agentur habe ich tatsächlich gefunden. Und bin wahnsinnig glücklich dort. :wolke:

Zitat von: Malinche am 17. Dezember 2015, 19:00:55
8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich möchte endlich wieder Sachen fertig schreiben und eventuell systematischer plotten.
Das mit dem Fertigschreiben üben wir noch mal, aber ich bin auf einem guten Weg. Systematischer plotten: yep, das hat geklappt.

Zitat von: Malinche am 17. Dezember 2015, 19:00:55
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Genug Zeit mit Familie und Freunden verbringen. Ein bisschen Struktur in mein Leben kriegen. Ich glaube, damit wäre ich schon zufrieden.
Ich glaube, dass ich mir unterm Strich zu wenig Zeit für Familie und Freunde genommen habe. Da möchte ich auch 2017 dran arbeiten. Einen Hauch von Struktur habe ich mittlerweile – für die berufliche Selbständigkeit ist das auch recht hilfreich ...
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Ary am 03. Dezember 2016, 16:29:57
Okay, Auswertung:

Zitat1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich möchte auf jeden Fall meinen NaNo-Roman zuende schreiben, der dümpelt jetzt schon über zwei NaNos rum. Dann müssen die Feuersänger fertig - einer hängt im Lektorat, einen muss ich noch überarbeiten und dann auch ins Lektorat schicken. Weiter geplant sind zwei Kurzgeschichtenbände, einer für die Feueränger, einer aus dem Nachtjäger-Setting.
Vielleicht wage ich mich noch mal ein ein projekt, das ich schon zweimal an die Wamd gefahren habe: Schwarze Flügel. Und ich würde gern noch einen weiteren Katzenroman schreiben.
Und da ist noch was... mein Onlineroman hat noch kein Ende. Für ein paar Wochen habe ich noch Futter für mein Blog, aber dann hilft es nichts, ich muss weiterschreiben.

Feuersänger ist fertig, die Kurzgeschichten habe ich nicht hinbekommen, mir ist einfach nichts tolles eingefallen. An Schwarze Flügel habe ich nichts gemacht, außer zu lesen, was ich schon geschrieben habe und es gar nicht so schlecht finden. Der Onlineroman wurde weitergeschrieben und ist noch nicht fertig.

Zitat2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nur für den NaNo. Ganzjahreskampfschreiben ist nicht so meins, ich mache lieber ganzjährige Motivations-Zweierbattle, die mich nicht so unter Druck setzen wie der T12.
Und dabei ist es auch geblieben, ich habe nur im NaNo Wörter gezählt.

Zitat3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Eher nicht. Ich weiß inzwischen, in welchen Genres ich mich wohlfühle und Spaß am Schreiben habe, und dabei bleibe ich.
Ist so geblieben.

Zitat4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Jetzt schon: auf den NaNo.
Zu recht - der Nano war toll und das Buch wächst und gedeiht.

Zitat5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ich freue mich auf ihn, aber ich habe auch ein wenig Angst vor dem NaNo, denn auch im kommenden Jahr werde ich gerade im November wieder sehr viel arbeiten müssen.Trotzdem beiße ich mich wieder durch.
Ich staune immer noch ein bisschen, wie gut der NaNo für mich gelaufen ist und wie gut mein Roman mich durch den November getragen hat, trotz Stress, Überarbeitung und Krankheit. Spricht für das Buch. :)

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Wahrscheinlich eher wenig, darum setze ich mir auch nur kleine Ziele und Mäusehäppchen.

Zitat7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Auf jeden Fall. Ich will mich endlich mit meinem SP-Alter Ego "Svenja Cramer" an die Veröffentlichung von Katzengeschichten machen, und im Machandel-Verlag liegen schon die nächsten Nithyara. Daneben möchte ich gern mein vernachlässigtes Blog wieder zum Leben erwecken und auch noch ein bisschen mehr machen als nur Onlineroman und Buchvortellungen.
Tja, mit dem SP bin ich leider nicht in die Pötte gekommen, weil mir noch Katzenkurzgeschichten fehlen, im Blog lief es zeitweilig ganz gut, jetzt dümpelt es gerade aber wieder.

Zitat8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Mehr Kontinuität. Ich möchte gern auch ohne T12-Druck jeden Tag wenigstens ein bisschen schreiben.
Hat dank Punktebattle mit der Sprotte und Motivationsthread mit der Nycra gut geklappt. :)


Zitat9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Kontinuität im Job. Mich nicht mehr so viel durch andere stressen lassen. Ungesunde Beziehungen endlich aufgeben. Einfach mehr für mich tun und mich nicht mehr so viel fremdbestimmen lassen.
Klappte zum Teil. :)

Insgesamt war 2016 ein erfolgreicheres Schreibjahr als 2015. Der Feuersänger erschien in der revidierten Fassung bei Machandel, ich konnte einen Anthobeitrag unterbringen und einen Vertrag beim verlag Ohneohren an Land ziehen. :)
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Malinche am 03. Dezember 2016, 16:36:11
@Ary: Ich feiere gerade, dass du auch ein "Schwarze Flügel"-Projekt hast, an dem du dieses Jahr nix gemacht hast.  :rofl:
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Akirai am 03. Dezember 2016, 16:41:29
Hm, na gut, offiziell hat das Jahr noch einen ganzen Monat, aber wofür gibt es das Edit ...

Mal sehen, was mir mein Ich von vor einem Jahr mitteilen möchte.  :hmmm:


Zitat von: Puzzle am 28. Dezember 2015, 18:22:28
Ich bin gerade im Vorsatz-Fass- Modus ...  :rofl:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Jeweils eines, aber nur eines soll fertig werden, das andere (non-fiction) braucht noch  ;D


??? Liebes Ich, welches Projekt meintest du da? Aber öhm, nope, fail, dieses Jahr wurde kein großes Projekt fertig. Dafür ein Haufen Kurzgeschichten, weshalb ich hier mal eine schwarze 0 ansetze.


Zitat von: Puzzle am 28. Dezember 2015, 18:22:28

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?


Nein, ich nehm mir lieber eine Tomatenzahl. Monatsleistung mind. 120 Tomaten bzw. 20 Tomaten. Ich bin gespannt, ob das was wird ...

Ja ja, die Tomatensache ... Noch so ein großer Fail ... also das gibt einen Minuspunkt. So was von einen dicken Minuspunkt ... - 1


Zitat von: Puzzle am 28. Dezember 2015, 18:22:28
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Nein.

Ööööhm ... *nachdenk* Nein, ich glaube, da war nichts neues dabei. Das gibt also eine +1 für hellseherische Fähigkeiten  ;D


Zitat von: Puzzle am 28. Dezember 2015, 18:22:28
4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?

???

Ich hätte mich auf drei Veröffentlichungszusagen und davon eine Veröffentlichung freuen können. Da ich davon keine Ahnung hatte, mich aber jetzt trotzdem freue und sehr stolz darauf bin ... +1  ;D

Zitat von: Puzzle am 28. Dezember 2015, 18:22:28
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Besagtes "Das dauert noch Jahre"-Projekt ...

Also wenn es das Projekt ist, von dem ich denke, das es das ist, was es ist ... dann hatte ich Recht. Denn es dauert noch. *lach* +1 für richtige Vorhersage!


Zitat von: Puzzle am 28. Dezember 2015, 18:22:28

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?


Eher weniger. Aber ich würde mich freuen, wenn es zu einem fertigen Roman reicht.


Ja und nein, es reichte nicht zu einem fertigen Roman. Da aber durchaus vorhandene Zeit nicht genutzt wurde, ergibt das wohl eine schwarze 0 ...


Zitat von: Puzzle am 28. Dezember 2015, 18:22:28
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Ich hätte Verlagsbewerbungen als Ziel. Ob nun mit meinem Schätzchen, mit meinem Erstling oder mit dem Not-Yet-Finished-Ling wird sich zeigen.


Check, und zwar so was von!  :vibes: (+1)

Zitat von: Puzzle am 28. Dezember 2015, 18:22:28

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?


Ich hätte gerne ein bisschen Anerkennung für das, was ich tue. In monetärer Form, wenns geht  8)


Anerkennung: Ja. Bin aber auch ein Schaf, wenn man der Umwelt nichts von seinen Talenten erzählt, wie soll die Umwelt dann diese Talente bewundern?
Monetäre Form: Ja! Und ja, es war wenig. Aber das hatte ich nicht spezifiziert  :D

(+2!)


Zitat von: Puzzle am 28. Dezember 2015, 18:22:28

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?

Muhaha ... Soviel. Aber wenn ich meine Tomaten erreiche, ist hoffentlich Licht am Ende des Tunnels.


Leben ist das, was passiert, während man daneben sitzt und Pläne macht. Ich habe schon viel erreicht, nicht nur schreibtechnisch, und auch, wenn die Sorgen noch immer da sind, den Tunnel habe ich wohl verlassen, denn ich konnte in diesem Jahr auch gut Sonnenlicht tanken.
(0, da ich lernen sollte, mein Wohlbefinden nicht von Tomaten abhängig zu machen).


Zitat von: Puzzle am 28. Dezember 2015, 18:22:28
... Dann bis zum Ende von 2016, und herzliche Grüße an mein zukünftiges Ich  :rofl:

Schöne Grüße zurück  :D

Was ergab das Jahr also in der Summe? +5. Bei 9 Fragen ist das positiv und ja, 2016 war für mich definitiv ein durchaus zufriedenstellendes Jahr, was das Schreiben anging  8)
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Araluen am 03. Dezember 2016, 16:42:05
Zitat1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Auf meinem Schriebtisch liegen zwei Projekte, Cementuri und Allie. Cementuri möchte ich definitiv fertig kriegen und mit Allie den NaNo gewinnen.
Also Allie liegt auf Eis und Cementuri ist weit, weit davon entfernt fertig zu sein. Aber ich bin noch am Ball. Das ist doch auch schon einmal etwas.

Zitat2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
2016 gewinne ich den NaNo  :dollars:
Nicht... ganz. Aber ich habe teilgenommen, obwohl ich keine Zeit dafür hatte und ich hatte Spaß.

Zitat3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Allie ist wirklich einmal etwas neues für mich, eine völlig neue Thematik und etwas abseits von klassischer Fantasy.
Da hatte ich einiges gewagt in diesem Jahr. Romantasy war dabei und Dystopie. Gerade letzteres ist absolutes Neuland für mich.

Zitat4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Auf den nächsten NaNo, das Ende von Cementuri und meinen Vorsatz, mir wieder mehr Zeit zum Schreiben zu nehmen.
Cementuri hat sein Ende nicht gefunden. Aber ich nehme mir tatsächlich wieder mehr Zeit zum Schreiben oder sagen wir, ich schreibe regelmäßig und jeden Tag ein bisschen.

Zitat5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Cementuri flößt mir gerade immer mehr Respekt ein. Durch den Settinwechsel eröffnen sich neue Möglichkeiten in Sachen Politik, Intrigen und Tragweite der Geschichte. Außerdem muss ich noch viel recherchieren. Cementuri wird auf einmal größer, als ich anfangs dachte. Da ist der Gedanke doch recht sportlich das Projekt nächstes Jahr idealerweise vor dem NaNo zu beenden.
Ja, Cementuri ist ein furchteinflößendes Plotmonster und wird es wohl noch eine Weile bleiben.

Zitat6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Leider wenig. Mein Mann gönnt mir zwar von Herzen das Schreiben und die Zeit dazu. Aber die Familie hat mich natürlich trotzdem voll im Griff. Außerdem steht die Zwischenprüfung für meine Ausbildung an.
Die Prognose war absolut richtig.

Zitat7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Erst einmal möchte ich "Ende" unter mein Manuskript schreiben. Dann sehe ich weiter.
Ha! Ich habe auf den letzten Metern tatsächlich noch eine Veröffentlichung zu verzeichnen!


Zitat8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
An Beschreibungen muss ich arbeiten. Ich neige immer dazu, sie unter den Tisch fallen zu lassen, weil ich keine Lust dazu habe  :pfanne: Desweiteren gehe ich in eine neue Kampfrunde mit meinem inneren Kritiker: Erst schreiben, dann editieren udn vor allem... NICHT LÖSCHEN! Ganz blöde Angewohnheit von mir.
Inneren Kritiker erfolgreich an die Leine gelegt. Beschreibungen... Quest läuft, hat aber schon gute Fortschritte gemacht.

Zitat9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Meine Zwischenprüfung mit sehr gut bestehen und meinen Ausbilder überzeugen, dass ich abkürzen darf.
Zweitbeste Prüfung von OStthüringen und ich verkürze meine Ausbildung um ein halbes Jahr - voller Erfolg!
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Maubel am 03. Dezember 2016, 16:49:00
Ich schließe mich dem Auswerten mal an  :vibes:

Zitat von: Maubel am 17. Februar 2016, 23:11:06
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Viele! Da wäre einmal, dass ich es schaffe, jeden Monat eine Folge, bzw. 12 Folgen bis zum Jahresende, von meiner Serie zu schreiben, auf dass ich in spätestens vier Jahren komplett fertig bin. Ich möchte meinen NaNo14 Roman für die Veröffentlichung bereit machen und mindestens einen Folgeteil meines NaNo15 Romans schreiben. Ich möchte daher, dieses Jahr an beiden NaNoCamps und dem NaNoWriMo teilnehmen um letzteres Ziel zu erreichen.  Ich möchte die Webseite für Circle of Magic mit deutlich mehr Inhalt füllen und das Design überarbeiten. Hin und wieder möchte ich Beiträge zu Kurzgeschichten schreibe und wenn irgendwann Zeit bleibt, würde ich gerne meine Wissenschaften für die Kinder Idee umsetzen.
Ui, also zwei Folgen fehlen noch, sind aber in Planung. Der NaNo14 Roman ist ein Riesenschritt weiter aber noch nicht da. Dafür habe ich sogar zwei Teile von Ravenblood geschrieben. Die Webseite ist auch auf gutem Weg, vier Kurzgeschichten wurden geschrieben und Mobs muss wieder mal nach hinten.

Zitat2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Nein, wobei eine Folge pro Monat bedeutet, mindestens 10000 Wörter.
Waren natürlich bedeutend mehr als 120k. Ich glaube knapp 500k.

Zitat3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Dieses Jahr nicht wirklich. Es sei denn ich komme dazu mein Wissenschaftsprojekt umzusetzen. Auf der anderen Seite wurde aus Rabenblut unverhofft Dark Fantasy. Vielleicht gibt es da auch eine Überraschung.
Unverhofft kam oft. Ich habe erst Romantasy geschrieben und dann auch noch Geopunk.

Zitat4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?

Meinen NaNoWrimo Roman 14 "perfekt" zu machen und auf die große Reise zu schicken.
Hat leider noch nicht ganz geklappt, war aber schön und ich habe gute bis sehr gute Antworten bekommen.

Zitat5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Da der NaNoWriMo 15 so überragend gut lief (50000 Wörter in 9 Tagen) habe ich die kranke Hoffnung in jedem Camp einen Teil zu schreiben. Dies ist das absolute Wahnsinnsziel und ich sehe schon, dass ich nicht mal ansatzsweise an den Erfolg anknüpfen kann.
2/3 haben geklappt, finde ich immer noch klasse  ;D

Zitat6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Bis Anfang April noch relativ viel, ab dann, mal schauen. Dann habe ich tagsüber keine Zeit mir mal ein paar Minuten zu nehmen, sondern muss alles abends stemmen und brauche vielleicht auch ne Procrastinationpause dann.
Ging aber trotzdem gut und Zeit hatte ich bis Juli, was mich enorm im Schreiben weitergebracht hat.

Zitat7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Jap, siehe oben. NaNoWrimo 14 sucht einen Agenten, Circle of Magic wird regelmäßig auf meiner Webseite veröffentlicht und ich will zum ersten Mal Kurzgeschichten einsenden.
Ich habe einen Verlag! Mehr kann man doch gar nicht wollen.

Zitat8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Puh, ich möchte weniger erklären und mehr zeigen, ich glaube, das kann noch um einiges besser werden. Außerdem möchte ich mich mehr mit der Dialogsprache auseinander setzen, dass Charaktere anders sprechen - allerdings hasse ich ausgeschriebene Dialekte in Büchern, aber da gibt es sicher noch andere Methoden - Satzbau etc.
Habe ich ehrlich gesagt gar nicht drauf geachtet.

Zitat9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?

Ich will nächste Woche, die Stiftung davon überzeugen mich für zwei (und dann drei) Jahre zu finanzieren. Der Erfolg darin führt dann zum Beginn meiner Doktorarbeit nach einem Jahr Vorarbeit. Sekundärziel ist es mich mehr aktiv mit der Wissenschaftskommunikation auseinander zu setzen. Zu guter Letzt möchte ich einfach körperlich und mental wieder auf meinen Stand vor der letzten Schwangerschaft kommen und das stressige Jahr 2015 hinter mir lassen um unter anderem wieder die Mutter zu sein, die ich sein möchte. Ende des Jahres soll sich alles wieder normalisiert haben.

Hab die Stiftung überzeugt hat aber ganz schön Nerven gekostet. Ich war erst in der Warteliste und habe es am letzten Tag rein geschafft. Dafür habe ich Kontakt zu Wissenschaft im Dialog aufgebaut, zum Futurium und in der Stiftung die Rolle des Bildungskoordinators übernehmen. Mental bin ich seit dem TiZi um Längen besser drauf, aber noch nicht ganz auf dem 2014 Stand. Wird aber. Insgesamt war es ein fantastisches Jahr.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: pyon am 03. Dezember 2016, 17:02:07
Juchuu~
Dann setzte ich mich auch mal daran und ziehe mein Resümee.

Zitat von: pyon am 17. Dezember 2015, 10:15:47
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich denke ich bleibe wieder bei 2, auch wenn 3 Projekte natürlich noch viel schöner wären, aber Uni-technisch wird es wahrscheinlich nicht möglich werden.
Diese zwei Projekte wären einerseits "Albtraum", der gerade noch geplottet wird, meine Steampunk-Dystopie-Mischung. (Dass ich mir auch nie irgendetwas geradliniges ausdenken kann!) Und im Nano würde ich gerne "Jäger der Zeit" schreiben. Das  Projekt ist schon fertig geplottet, aber ich würde es wirklich gerne zusammen mit dem Tintenzirkel schreiben.  ;D Und vielleicht kann mir jemand auch bei einem besseren Titel helfen.

Mir fehlen noch ungefähr vier Kapitel und dann kann ich mir stolz behaupten, dass ich die drei Projekte geschafft habe, die ich mir letztes Jahr nicht zugetraut habe. Dass es teilweise andere Projekte geworden sind, ist dabei aber auch egal.
"Albtraum" habe ich fertig geschrieben und sogar die Fortsetzung "Das leere Land"
"Jäger der Zeit" hat mir im Nano nur Nerven gekostet und das Projekt, dass ich definitiv noch dieses Jahr beenden werde ich "Oder der Lüfte", auf das ich auch ein wenig stolz bin.  :vibes:

Zitat2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ja!
Albtraum rechne ich so um die 80k, Jäger so um die 100 ... also 200k sollten schon locker drin sein!
Mal sehen, ob ich Ende nächsten Jahres in diesen Thread schaue und so etwas kommentiere wie "Mal wieder größenwahnsinnig gewesen, ne?"   

Ähm .... Ich schiele ganz dezent auf meinen Mini-T12 Counter.
200k war der Plan und inzwischen stehe ich bei fast 350k.
Ich bin zufrieden mit mir!  ;D

Zitat3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ja...ein
So sicher bin ich mir da nicht. Ich habe zwar noch nie eine Dystopie geschrieben und auch Fantasy schon lange nicht mehr angerührt, aber als richtig neu würde ich es dennoch nicht bezeichnen. 

Fantasy hat nicht geklappt, die Dystopie dafür umso besser.  ;D

Zitat4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Auf alles, irgendwie. Ich freue mich auf das Plotten, das Schreiben an sich, freue mich darauf neue Charaktere zu erschaffen ....
Ich freue mich auf das Schreiben - mit allem drum und dran!

:vibes:

Zitat5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Nein! Mich schüchtert nichts ein. Ich denke, dass ich allem irgendwie gewachsen bin!
(Kommentarvoraussage: "Ein bisschen sehr größenwahnsinnig, ne?")

Ein bisschen Größenwahn hat noch nie jemanden geschadet.  ::)

Zitat6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Wenig. Dieses Mal definitiv. Mit meiner Diplomarbeit im Nacken und dem Uni-Endspurt, rechne ich tatsächlich mit wenig.
Mal sehen, wie ich das alles irgendwie unter einen Hut bringe.

Joah. Stimmt. Das zeigt sich vor allem jetzt, aber das restliche Jahr lief eigentlich ganz gut!

Zitat
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Definitiv! Mein Ziel ist eine positive Rückmeldung einer Agentur oder eines Verlages!
Ich will mein Geschriebenes nun auch endlich an den Mann bringen und ich weiß, dass ich in dieser Hinsicht noch etwas mehr tun muss. Ich hoffe ja unheimlich auf eine positive Rückmeldung von der Agentur, bei der mein Uhrmacher im Moment liegt.

Jah, das war ein Reinfall. Ich weiß noch nicht, was ich nächstes Jahr diesbezüglich mache, aber das Jahr 2016 hat mir da einen ganz schönen Dämpfer verpasst.

Zitat8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Mein Sommerloch!
Definitiv mein Sommerloch!
Ich muss mich irgendwie dazu zwingen im Sommer mehr zu schreiben. Immerhin habe ich da, dank den Ferien, auch echt viel Zeit dafür und ich ärgere mich jedes Jahr aufs neue, dass ich den Sommer so ungenützt verstreichen lasse.
Dieses Jahr wird alles anders! Dieses Jahr schreibe ich einen Roman nur im Sommer! Punkt!
(Kommentarvoraussage: "Größenwahn~~~")

Ich hatte kein Sommerloch!  :vibes:
Und darauf bin ich besonders stolz!

Zitat
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
So generell?
Meine Diplomarbeit fertig stellen, alles für die Bewerbung für Korea fertig machen, abschicken und hoffentlich auch eine positive Rückmeldung bekommen.  ;D Generell mache ich mir keine Vorsätze, weil ich sehe ja auch bei den Schreibvorsätzen jedes Jahr, wie schnell sich alles ändern kann. Ich nehme alles, wie es kommt und irgendwie passt das schon so!  ;D

Diplomarbeit zu ungefähr 40% fertig, also in Ordnung
Bewerbung für Korea? Abgeschickt und bereits eine Zusage erhalten!  :vibes:

Generell war es ein wirklich tollen Jahr für mich und auch wenn vieles nicht so gekommen ist, wie ich es mir gedacht habe, bin ich doch rundum zufrieden!  ;D
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Blaurot am 03. Dezember 2016, 17:15:07
Zitat von: Blaurot am 19. Dezember 2015, 11:20:31
Hallo, dann versuche ich mich auch einmal an den Fragen:

Hier kommen die Fragen:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Voraussichtlich 2 bis 3 (kürzere) Romane und einige Kurzgeschichte sowie Gedichte für diverse Ausschreibungen.
Meinen NaNo-Tier-Krimi möchte ich unbedingt fertig überarbeiten und ggf. einen Verlag finden.

Ohje, keinen einzigen Roman habe ich geschafft! Immerhin drei Romane begonnen und ein paar Geschichten und Gedichte sowie kürzere Textchen zum Üben geschrieben.
Der Tierkrimi ist noch nicht überarbeitet... Um einen Verlag habe ich mich nicht gekümmert...


2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Ja, mindestens 150.000 Wörter wären super.

Etwa ein Drittel davon wird es sein.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Mal schauen, ich bin noch nicht sicher.

Ja, das habe ich gemacht!

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?

Auf den Fortsetzungsband des Tier-Krimis und natürlich auf den Nano.  :D

Die Fortsetzung habe ich begonnen, aber sie liegt gerade auf Eis.
Der Nano war schön, aber leider funkte das RL dazwischen.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Eigentlich nicht...

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Das kann ich leider noch gar nicht genau einschätzen.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Ja, aber nicht auf Teufel komm raus. Ich lasse es ruhig angehen und vertraue in den Spruch: Wer suchet, der findet.

Nichts veröffentlicht, und im Moment sieht es auch nicht so aus.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Regelmäßig bei der Stange bleiben.

Leider gab es einige schreibfreie Phasen, wegen RL.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?

Abnehmen wäre toll. Stabilität ebenfalls.

Immerhin habe ich mein Gewicht plus minus gehalten. Stabilität sieht allerdings anders aus.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Sabine am 03. Dezember 2016, 17:41:49
Mein Resumee sieht gar nicht mal schlecht aus.  :)

Zitat1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Meinen begonnenen Roman, ,,Hüter des Soma", möchte ich im kommenden Jahr zu Ende schreiben, doch zuvor will ich mein Erstlingswerk überarbeiten.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein, ich möchte mir da keinen Druck machen.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nein.

4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Besonders freue ich mich darauf, meine Geschichte wachsen zu sehen.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Wenn meine erste Lesung erfolgreich ist, plane ich weitere. Ich glaube das würde mir Spaß machen und ich kann das gleichzeitig dazu nutzen, meine Scheu vor ungewohnten Situationen zu überwinden.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Ich hoffe, dass ich viel Zeit haben werde.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ich denke, ich werde es wieder bei BOD veröffentlichen, da ich meine ersten beiden auch dort veröffentlicht habe. Ich kenn mich nicht gut genug aus, aber wer weiß, wie das im nächsten Jahr aussieht.

8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Mein Schreibstil könnte noch etwas Schliff gebrauchen. Mal sehen, Übung macht bekanntlich den Meister.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Da habe ich mir nichts weiter vorgenommen. Die Dinge sollen so geschehen, wie sie geschehen. Zu viele gute Vorsätze, tun mir nicht gut.

Da meine Schreibvorsätze eher bescheiden waren, habe ich deshalb auch geschafft, was ich mir vorgenommen habe. Der "Hüter" ist beinahe veröffentlichungsreif und mein Erstlingswerk habe ich dank der lieben Unterstützung der Tintenzirkler überarbeitet. Nur weitere Lesungen habe ich in diesem Jahr nicht gemacht. Mal sehen, ob ich dafür im nachsten Jahr den Mut aufbringe.

Liebe Grüße,

Sabine
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Lothen am 03. Dezember 2016, 17:42:54
So, meine Auswertung des letzten Jahres.

Zitat von: Lothen am 17. Dezember 2015, 20:32:551. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?Ich würde gerne die Überarbeitung der Ferenmark-Chronik beenden, aber ich fürchte, das werde ich nicht ganz schaffen. Außerdem sind da noch vier Projekte, die geschrieben werden wollen: Die Fortsetzung meiner Low-Fantasy-Reihe, der Glaspalast, die Fortsetzung von "Sand & Wind" - und vielleicht auch noch mein Psychothriller-Experiment. Wenn ich drei davon schaffe, bin ich aber happy.
Öhm, ja. Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. ;D Beendet habe ich 2 Romane, allerdings nicht die, die da oben stehen. Macht aber nix. Begonnen hab ich zwei weitere, von denen die Fortsetzung von Sand&Wind vielleicht noch im Dezember fertig wird.

Zitat2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Für den T12 hab ich mir 300k vorgenommen. Das ist ansehnlich, aber definitiv machbar, denke ich.
Definitiv machbar. Es sind sogar über 500k geworden.

Zitat3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Eventuell wage ich mich mal an einen Psycho-Thriller. Das hatte ich schon letztes Jahr vor, vielleicht klappt es diesmal.
Nope, hat es nicht. ;D Macht aber nichts. Hab stattdessen Gay Romance versucht, das war auch schön.

Zitat4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Auf den T12.
Jaaa, der war schön.

Zitat5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Im Januar schicke ich mein Nano-Manuskript an Schlück - und eine Verlagsbewerbung ist noch unbeantwortet. Das ist unheimlich spannend, aber auch beängstigend ...
Schlück hat nicht geklappt, aber dafür die Verlagsbewerbung. :vibes: Heißt, kommendes Jahr erscheint mein Debüt. Jippie.

Zitat6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
So viel, wie im letzten Jahr auch. Also mehr als genug, denke ich. :D
Ohja. Siehe T12-Counter.

Zitat7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Definitiv ja! Ich will veröffentlichen. Ich will, ich will, ich will (*stampft mit dem Fuß auf und schreit nach einem Lolli*). Nein, Spaß beiseite. Ich möchte an ein paar KG-Ausschreibungen teilnehmen, hoffentlich auch mit Erfolg. Und ich hoffe auf die Nano-Aktion von Schlück und auf das Manuskript, das gerade noch vom Verlag geprüft wird. Falls das nichts wird, will ich es auf jeden Fall weiter versuchen.
Jawoll, das hat geklappt! Insgesamt hab ich an 3 KG-Ausschreibungen teilgenommen und zwei Zusagen bekommen, die dritte steht noch aus. Und die Zusage für mein Roman-Manuskript kam auch. Also rundum gut gelaufen.

Zitat8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Eigentlich will ich so weitermachen, wie ich 2015 aufgehört habe. Regelmäßig schreiben, mich mit anderen darüber austauschen, an meinem Stil feilen ... Einfach besser werden.
Doch, ich schätze, das hat geklappt.

Zitat9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Privat wird 2016 noch mal interessant, weil sich im Sommer entscheiden wird, wie es bei meinem Freund beruflich weiter geht, ob wir umziehen müssen etc. Ich hoffe, dass wir da eine gute Lösung finden. Ich will weiterhin versuchen, viel zu lesen, und ich würde immer noch gerne abnehmen. Das leidige Thema.  ::)
Die berufliche Situation hat sich leider noch nicht stabilisiert, da hängen wir noch immer etwas in der Luft. Lesen ist tatsächlich besser geworden, aber da ist noch Raum nach oben. Und abnehmen ... ähm ... lassen wir das. :rofl:
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Dahlia am 03. Dezember 2016, 18:00:15
So, dann ziehe ich auch mal mein Fazit

Zitat von: Dahlia am 17. Dezember 2015, 09:17:16
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Geplant sind für dieses Jahr
  • Jäger in den Schatten Episode 2.1-2.7
  • Schattenkind und Mondenschein
  • Die Jagd nach dem Artefakt
  • Steine im Westen*
  • diverse Geschichten aus Gattland

Bis auf die letzten drei Punkte, potentielle unendlich-Projekte, will ich davon auch alle abschließen.

*Steine im Westen ist ein Gemeinschaftsprojekt, das im August starten soll - ob es das wirklich tut ist eine andere Frage :rofl:
Jaaa, also Schattenkind und Mondenschein hab ich tatsächlich geschrieben, dann noch eine Handvoll Anekdoten aus Gattland (+ The Rise of Troy 1 und Pretty Face & Electric Soul, die nicht geplant waren). Bei den anderen Sachen hat sich dagegen so gar nichts getan – "Die Jagd nach dem Artefakt" lag jetzt die meiste Zeit auf Eis, inzwischen habe ich die Motivation wieder, es noch mal ganz neu anzufangen. Beim Rest geht es hoffentlich nächstes Jahr auch vorwärts.

Zitat von: Dahlia am 17. Dezember 2015, 09:17:16

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein, ich hab mir zwar für alles Wortzahlen überlegt (bis auf eben die letzten drei Punkte der Liste :rofl: ), aber die liegen doch unter dem zurück, was ich schon mal geschrieben habe.
Ja, zumindest Wort- oder Seitenzahlen hab ich dieses Jahr bisher definitiv nicht geknackt :rofl:

Zitat von: Dahlia am 17. Dezember 2015, 09:17:16

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nein, wobei "Schattenkind und Mondenschein" ein bisschen ungewöhnlich ist, weil es eher ein Kinder-/Jugendbuch werden soll und "Die Jagd nach dem Artefakt", "Steine im Westen" und die Geschichten aus Gattland alles Entscheidungsromane/geschichten werden
Ein wirkliches Kinder-/Jugendbuch ist es glaube nicht geworden. Da muss ich bei de Überarbeitung noch was schrauben. Bei den anderen Sachen ging es nicht wirklich vorwärts, also kann von wagen nicht die Rede sein.

Zitat von: Dahlia am 17. Dezember 2015, 09:17:16
4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Nachdem ich es diesen NaNo doch nicht geschrieben habe, freue ich mich besonders darauf, "Schattenkind und Mondenschein" anzugehen.
Dann will ich dieses Jahr endlich "Die Magie des Königs" (meinen NaNo von 2013) abschließend überarbeite und selbst veröffentlichen, der mir sehr am Herzen liegt, weswegen ich mich da auch sehr drauf freue.
Jaa, das hat mich (größtenteils) wirklich sehr gefreut

Zitat von: Dahlia am 17. Dezember 2015, 09:17:16
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Die weitere Arbeit an "Die Jagd nach dem Artefakt", "Steine im Westen" und den Gattland-Geschichte - ich schreibe daran nicht alleine, es handelt sich um eine gemeinsam erschaffene Welt UND ich muss mir bei allem Varianten überlegen, da es ja Entscheidungsgeschichten sind. Alles Dinge, die ich so noch nicht wirklich gemacht habe und ziemlichen Schiss, dass es schiefläuft. Besonders, nachdem ich damit während des NaNos mit "Die Jagd nach dem Artefakt" schlussendlich doch gescheitert bin - aber das wahr auch ohne groß Plot und mit Zeitdruck, so dass ich zumindest hoffe, dass es langfristig besser läuft. Außerdem, sollte es gut laufen, wäre es die Tür, vom Schreiben leben zu können, was das Ganze gleich noch wichtiger macht - und etwaiges Scheitern besonders bitter :gähn:
Da wir uns da furchtbar verzettelt haben, sind wir zumindest nicht damit gescheitert, da wir noch nicht einmal weit genug gekommen sind, um damit scheitern zu können. Mal schauen, was da das nächste Jahr bringt.

Zitat von: Dahlia am 17. Dezember 2015, 09:17:16
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Vermutlich eher viel - ich habe zwar mit meinem Studium von Geschichte und Medienwissenschaften diesen Winter angefangen, da den Arbeitsaufwand aber gehörig überschätzt bzw. einfach nicht alle Kurse mit meinen Arbeitszeiten vereinbaren können, sodass ich jetzt einen eher laschen Stundenplan habe :rofl: Da man aber erst zusätzliche Kurse belegen kann, sobald man alle Erst-Semester Module abgeschlossen hat, werden die nächsten 1 1/2 Jahre da auch noch gemütlich werden.
Da ich nach dem ersten Semester das Studium an den Nagel gehängt habe, um mich ganz aufs Schreiben konzentrieren zu können, hatte ich sogar noch mehr Zeit – umso trauriger, wie wenig ich damit im Endeffekt angefangen habe  :-\

Zitat von: Dahlia am 17. Dezember 2015, 09:17:16
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
"Jäger in den Schatten" werde ich weiter per Selfpublishing veröffentlichen und wie oben schon gesagt will ich "Die Magie des Königs" im März zur LBM veröffentlichen. "Die Jagd nach dem Artefakt", "Steine im Westen" und die Gattland-Geschichten werden dann voraussichtlich auf waszulesen.de veröffentlicht, sobald die Seite online geht.
waszulesen.de ist immer noch nicht online, da sich die Softwareentwicklung hingezogen hat, aber zumindest das andere habe ich erledigt.

Zitat von: Dahlia am 17. Dezember 2015, 09:17:16
8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
2016 will ich recht viel Überarbeiten und das ist auch das, woran ich am meisten arbeiten will, damit ich eine effektive Routine entwickle. Routine ist ohnehin ein gutes Stichwort, da ich mich insgesamt besser organisieren und planvoller vorgehen will.
Indirekt mit dem Schreiben im Zusammenhang steht auch, dass ich daran arbeiten will, mich besser zu präsentieren und als Autorin sichtbarer zu werden. Hauptsächlich im Bezug auf Lesungen, vor denen ich mich bisher erfolgreich gedrückt habe, da ich schon leichte Panik habe, vor Menschen zu sprechen :d'oh:
Ich hab wirklich recht viel überarbeitet – dass ich eine gute Routine habe, bezweifle ich allerdings noch ein bisschen. Ich habe es oft versucht, aber bin dann meist daran gescheitert, die Routine dauerhaft beizubehalten. Vielleicht im nächsten Jahr.
Ich hatte meine erst Lesung auf der LBM, hab zwei Workshops geleitet – ja, das mit dem vor Menschen sprechen klappt schon besser. An der Sichtbarmachung muss ich aber trotzdem noch etwas arbeiten. Da geht noch mehr.

Zitat von: Dahlia am 17. Dezember 2015, 09:17:16
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Glücklich sein ist da wirklich ein schöner Vorsatz, aber auch wirklich etwas, auf das ich mehr achten muss. Mehr an mich und meine Bedürfnisse zu denken, statt zu versuchen, es allen recht zu machen.
Ansonsten habe ich mir noch gar nicht so viele Gedanken übers nächste Jahr gemacht - ich würde gerne mehr mit Cover Design und Buchsatz machen, weil ich das ja schon gerne als drittes Standbein aufbauen würde, aber bei meinem vollgepackten Arbeitsplan weiß ich nicht, ob ich mehr schaffen kann, als meine eigenen Sachen zu designen und zu setzen.
Das hat eigentlich ganz gut geklappt – im letzten Jahr hab ich sehr daran gearbeitet, ein glücklicheres Leben zu führen.
Für mehr Cover Design und Buchsatz hatte ich schlussendlich dann doch keine Zeit. Vielleicht wird das im nächsten Jahr ja noch was.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Elona am 03. Dezember 2016, 21:47:25
Zum Schießen meine Aussagen von damals. Wenn ich ein paar Dinge geahnt hätte ... naja, dann wollen wir mal:

Zitat von: Aurora1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Abschließen würde ich gerne im Frühjahr Band 1 von meiner Reihe. Dann käme theoretisch Band 2 dran.
Hahaha. Das habe ich ... theoretisch. Sogar Band 2 angefangen (60% existieren). Blöd nur, dass ich bei Band 1 Blödsinn angestellt habe, weshalb ich nun das ganze Manuskript wieder über den Haufen werfe. Es wird nun geteilt.

Zusätzlich:
- 2 weitere Manuskripte gleiche Welt - 1 in Rohfassung fertig, andere in Überarbeitung
- 2 weitere Manuskripte angefangen gleiche Welt

Zitat von: Aurora2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Jaein. Band 2 sollte schon in etwa den gleichen Umfang wie Band 1 besitzen.
Den Satz kann man getrost streichen. Meine ganze damalige Projektplanung habe ich über den Haufen geworfen. Siehe auch Punkt 1. Die Wortzahl habe ich aber erreicht bzw. so gesehen übertroffen.

Zitat von: Aurora3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Mir geistern noch Urban Fantasy Geschichten im Kopf rum, aber ob ich mich diesen in 2016 widme ... eher nicht. Von daher eher nein oder sagen wir mal vielleicht.
Tatsächlich habe ich mich diesbezüglich auch ausgetobt. Dabei rumgekommen sind zwei Romantasy Kurzromane. Hätte damals nicht zu träumen gewagt, dass ich die mal schreiben würde. Hat aber echt Spaß gemacht.

Zitat von: Aurora4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Das Band 1 fertig wird und endlich eine für mich akzeptable Form annimt. Außerdem das es danach endlich in der Geschichte weitergehen kann. Das ruhig halten ist so verdammt anstregend (auch wenn mir das Überarbeiten Spaß macht).
Kurzfristig war es fertig. Akzeptable Form leider Fehlanzeige. Überarbeiten macht auch übrigens einen Spaß mehr, sondern nervt, weil es so müßig ist! 

Zitat von: Aurora5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ich denke die Verlagssuche und/oder die Entscheidung vielleicht doch selbst zu veröffentlichen wird echt zäh werden.   
*hüstel* darf ich dazu schweigen? Naja, was soll´s. Mit dem Thema habe ich mich zumindest auseinandergesetzt und sogar ein Exposé geschrieben und überarbeitet (was mich echt Nerven gekostet hat). Sogar eingereicht habe ich es. Gut, lassen wir das.

Zitat von: Aurora6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Schwer zu sagen. Vermutlich wird es gleich bleiben oder ein bisschen mehr werden, aber nicht wesentlich.
Richtige Einschätzung.  :D

Zitat von: Aurora7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Jep!
Das hat leider nicht geklappt. Ist aber für 2017 angesetzt und wird da auch in die Tat umgesetzt werden. 100%tig!

Zitat von: Aurora8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Alles? Ich schätze ich habe noch viel zu lernen.
Oh ja, dass hatte ich! Und würde auch behaupten, dass ich aus meinen Fehlern gelernt habe. Ich weiß nun definitiv wo meine Probleme liegen und habe daran gearbeitet/arbeite daran.

Zitat von: Aurora9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Hm, gute Frage. Vielleicht ein wenig zur Ruhe kommen. Dieses Jahr war doch recht anstregend in vielerlei Hinsicht. Vielleicht finde ich ja wieder zu meiner inneren Mitte zurück.   
Zumindest zwischenzeitlich hatte ich die auch immer mal wieder gefunden gehabt. Sie ist dann aber auch genauso schnell wieder abgehauen.  :rofl:
Insgesamt fand ich es aber ein sehr positives und glückliches Jahr. Eben mit ein paar hohen Höhen und tiefen Tiefen. Aber das ist normal, schätze ich.


Mensch, war mein damaliges Weltbild vielleicht verzerrt! Aber ingesamt auch schreibtechnisch ein gutes Jahr, wenn auch ohne Veröffentlichung, bin ich doch weiter gekommen und darauf kommt es ja schließlich auch an.  :)
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Valkyrie Tina am 03. Dezember 2016, 22:20:36
Ist denn schon wieder Feedbackzeit?  :gähn:

Zitat1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Abschließen:
Valkyrie 2
Spacenarwhals

Neue Projekte:
geplant sind vier Große plus X Kurzgeschichten. Die großen stehen noch nicht ganz fest. Das erste wird auf jeden Fall:
die Saarbrückentrolle (Regional- Urban Fantasy)

Auf der Eventuell-Liste stehen bisher:
Ein Science-Fiction-Projekt
Rat Pack (Science Fiction mit Urban Fantasy Elementen für Jugendliche)
Frida 3: das Belohnungsprojekt! Sollte ich drei Projekte schaffen, kehre ich in meine geliebte Urban Fantasy welt zurück, einfach für den Spaß, einfach für mich selbst!

Ehm, ok, Valkyrie 2 und Spacenarwals hab ich beide noch nicht fertig.

Neue Projekte wurden es tatsächlich vier:
- EventuElche, die auch schon fertig und veröffentlicht sind
- Spacetrain, besagtes neues Scifi-Projekt
- Hollerbrunn
- Valkyrie 3

Rat Pack und Saarbrückentrolle sind dagegen immer noch in der Planungsphase...

Zitat2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ich bin dieses Jahr zum ersten Mal bei den Kampfschreibern dabei. 250K sollen es werden!

Das hat gar nicht funktioniert. Das Drang, ständig schreiben zu müssen und das immer hintendran sein hat mich komplett blockiert, und effektiv verhindert, dass ich überarbeitet hab. Im August bin ich ausgestiegen und das war die richtige Entscheidung. Ich freue mich aber, dass ich es versucht habe, die Gruppe war richtig cool, und ich habe dieses Jahr bisher ca. 225k geschrieben.

Zitat3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ich möchte mich an einem Jugendbuch versuchen. Ansonsten die Ecken der Science-Fiction weiter ausloten.

Hollerbrunn ist ein Jugendbuch, und ich habe ein 2. Scifibuch geschrieben, also: check!

Zitat4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Die Überarbeitung der Narwale. Und Frida 3 - das wird soo toll!

Zu den Narwalen kam ich nie. Frida 3 war toll!

Zitat5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Agenturbewerbungen.... großes Bauchweh!

Ja!

Zitat6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Das kommt drauf an...

Es war viel.

Zitat7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ja. Meine Supermamas liegen bei einer Agentur, und ansonsten will ich versuchsweise Selfpublishing ausprobieren.

Mit der Agentursuche hat es nicht funktioniert und ich habe beschlossen, es mit kleineren Verlagen und Selfpublishing zu versuchen.

Zitat8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Vor allem an Schnelligkeit, ich will einige Sachen ausprobieren, um zu sehen, auf welche Art ich am effektivsten vorwärtskomme, und was meine optimale Geschwindigkeit ist. Besonders beim Editieren will ich nicht mehr so viel Zeit vergeuden.

Ok, also ich hab mein optimales Schreibtempo gefunden, und meine eigene Editiertaktik perfektioniert. Insofern war ich da erfolgreich.

Zitat9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Unsere Wohnung fertig einrichten, feiern und reisen und lieben... und vielleicht, vielleicht ein neues Familienmitglied hinzufügen...

Wir sind noch dran, aber wir sind auf einem guten Weg, (abgesehen von dem Familienmitgleid) und waren in der Beziehung sehr erfolgreich.

Uff, also 2016 ist wirklich nicht gelaufen wie geplant, aber in einigen Bereichen besser, in anderen anders. Ich glaub, 2017 werd ich einfach nur existierende Manuskripte fertig machen, genug hab ich ja davon...
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: LinaFranken am 04. Dezember 2016, 00:35:11

Zitat1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Letztes Jahr habe ich zu hoch angesetzt. Also dieses bleib ich bescheiden: zweite Hälfte von Band 1 fertigen und Band 2 zumindest anfangen
Der war gut!  :rofl: Mein Hauptprojekt kam keinen Meter voran, dafür habe ich ein dutzend anderer Projekte begonnen.

Zitat2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Hab bisher nie mitgezählt, wie viel ich schreibe, also erst mal 10000 pro Monat zum Anfang.
Meistens nur die Hälfte geschafft.

Zitat3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Immer! Hoffe mir fallen noch mehr spaßige Experimente ein, die ich unterbringen kann.
Jap, es gab viele schöne Experimente.

Zitat4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Auf meine Recherche-Reise nach Prag
:wart: Naja... Die Stadt war zwar traumhaft, aber dafür gab es Unstimmigkeiten mit der Begleitung. Zukünftig mache ich Recherche-Reisen nur noch alleine.

Zitat5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Überhaupt das mitzählen geschriebener Wörter.
Ichhab mich schnell dran gewöhnt.

Zitat6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Ich hoffe viel, sonst muss ich meinen Chef...  :pfanne:
Ich kann mich nicht beschweren. Meist klappte es gut.

Zitat7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Nein, das hat noch Zeit.
Genau.

Zitat8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich möchte unbedingt schneller schreiben!
Immernoch nicht schnell genug, aber schon viel besser.

Zitat9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Meinen Katzen-Kindern beibringen, das Mutti mehr als fünf Stunden Schlaf braucht
Geschafft  ;D Jetzt schlafen sie so lange wie Mutti.

Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Miezekatzemaus am 04. Dezember 2016, 15:23:07
Ich bin nicht sicher, ob ich wissen will, was ich dieses Jahr alles nicht geschafft habe. :rofl:

Zitat1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Puh. Die Frage ist für mich sehr schwer zu beantworten, ich wechsele nach Lust und Laune meine Geschichten. Ich möchte aber, um wieder Regelmäßigkeit ins Schreiben zu bringen, mindestens zwei Romane abschließen, besser sogar drei. Wenn ich mir meinen aktuellen Projektplan so anschaue, werde ich wahrscheinlich "Ein halbes Sektglas Wein" und "Um wen die Engel weinen" abschließen.
Siehste, da geht's schon los. "Ein halbes Sektglas Wein" hat höchstens fünftausend Wörter mehr als letztes Jahr um diese Zeit, "Um wen die Engel weinen" ebenfalls. Ich bin nicht sicher, aber ich glaube, dass das einzige abgeschlossene Projekt dieses Jahr mein NaNo-Projekt war. Na, vielleicht versuche ich es 2017 nochmal mit "Ein halbes Sektglas Wein" und "Um wen die Engel weinen".

Zitat2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ja. Ich nehme am T12 teil und mein Ziel sind 350.000 Wörter. Ich rechne immer mit 1k/Tag, damit ich auch ein paar Tage habe, an denen ich einfach mal pausieren kann. Immerhin fahre ich beispielsweise in den Sommerferien höchstwahrscheinlich für vierzehn Tage nach Italien - das wäre schon einmal ein nicht zu kleiner Rückstand, den ich mir nicht so unbedingt wünsche.
Ja. Nein. Sprechen wir besser nicht weiter darüber. Den T12 werde ich schaffen, aber auch nur, weil ich mein Ziel auf 250k heruntergeschraubt habe.
Zitat3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Hm, da muss ich mal überlegen. Auf meiner Projektplan-Liste stehen eigentlich nur Fantasy-Projekte und "normale" Jugendbücher. Geplant ist ein neues Genre erst einmal nicht, aber vielleicht kommt es auch doch noch dazu, das entscheide ich spontan, schätze ich mal.
Wow, ein Vorsatz, den ich einigermaßen eingehalten habe. ;D
Zitat4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Auf ein paar Tintenzirkeltreffen (ich hoffe, wir bekommen hier bald wieder etwas organisiert, das wäre toll), dann auf jeden Fall auf den NaNo. Natürlich auch auf meine Romane, aber die habe ich ja das ganze Jahr über. ;)
Tja, Tintenzirkeltreffen ... Ich war auf der LBM, zählt das auch? Der NaNo war klasse, das ist ja immerhin etwas.
Zitat5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Na ja. Ich denke, die Überarbeitungen, die ich mir fest vorgenommen habe (und zwar für "Um wen die Engel weinen" und "Ein halbes Sektglas Wein"), schüchtern mich etwas ein, weil ich nicht besonders gut im Überarbeiten bin. Meistens kann ich mich dazu einfach nicht richtig aufraffen.
Mieze? Dafür hättest du wohl die Bücher erst einmal fertigschreiben müssen? :rofl:
Zitat6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Ich glaube, da habe ich im letzten Jahr die gleiche Antwort gegeben: Das ist relativ. Ich bin Schülerin, ich mache G9 (Abitur in 13 statt 12 Jahren) - ich mache nachmittags aber beispielsweise auch Sport oder freiwilligen bilingualen Unterricht. Ich schätze, ich werde pro Tag im Schnitt locker eine Stunde, wahrscheinlich mehr, zum Schreiben übrig haben.
Man kann's auch kompliziert formulieren, fällt mir beim Lesen gerade so auf. Aber das kommt hin, ich hätte verhältnismäßig viel Zeit zum Schreiben gehabt.
Zitat7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Das gucke ich, wenn ich was fertig habe. Ich würde liebend gern noch eine Kurzgeschichte veröffentlichen, aber dazu muss ich a) eine Ausschreibung finden, b) eine Geschichte schreiben und sie müsste natürlich c) genommen werden. Ich schätze, ich werde Kurzgeschichten für Ausschreibungen schreiben, denn dann kann ich hier in einem Jahr wenigstens schreiben, ich habe es versucht.
Machen wir es kurz: Ich kann nicht schreiben, ich habe es versucht. :rofl:
Zitat8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich möchte strukturierter schreiben. Und vor allem nicht im Halbschlaf! Ich muss lernen, nicht fünfzehn Seiten lange innere Monologe am Stück zu verfassen. Überhaupt will ich von den inneren Monologen wegkommen, zumindest ein Stück weit. Ich will mehr Bücher beenden als dieses Jahr. Habe ich überhaupt mehr als eine Sache ernsthaft beendet?
Nö, aber dieses Jahr hast du auch nicht mehr beendet ... Immerhin schreibe ich keine 15-seitigen inneren Monologe mehr. Und im Halbschlaf arbeite ich auch nur noch selten.
Zitat9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Den T12 gewinnen, davon träume ich. Noch toller: Auf der Immergrünliste bleiben. Es gibt Leute, die das schaffen können. Ich hoffe, dass ich mich dazuzählen können werde.
Ansonsten habe ich mir noch keine konkreteren Gedanken gemacht.
Auf der Immergrünliste bleiben? Öhm, nee. Wäre schön gewesen, aber es war absehbar, dass ich das nicht schaffen würde. Den T12 werde ich allerdings dank des heruntergesetzten Ziels gewinnen.

Fazit: Es wäre eigentlich fast alles möglich gewesen, ich hätte bloß mehr schreiben müssen. 2017 wieder. ;D
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Leann am 05. Dezember 2016, 08:06:57
Finde ich sehr beruhigend, dass viele von euch auch nicht alles geschafft haben. Mal sehen, wie es bei mir aussieht:

Zitat1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Geplant ist bisher nur der zweite Band von "Das Auge des Fotografen". Ansonsten wird das eher ein Jahr der Überarbeitungen.
Äh. Ähhhh.  :versteck: Das Peinliche ist, dass in Berlin sogar eine Leserin danach gefragt hat.

Zitat2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Beim T12 liegt mein Ziel bei 444.444 Wörtern.
Check! Allerdings habe ich den T12 immer als Ausrede benutzt, nicht zu überarbeiten. Das mache ich nächstes Jahr anders.

Zitat3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Steampunk reizt mich.
Steampunk reizt mich immer noch. Ich habe jedoch eine Dystopie geschrieben. Also eine romantische Dystopie bzw. dystopische Romanze.

Zitat4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Auf die Veröffentlichung meines Danu-Romans "Blutiges Gold" und evtl. eines weiteren Danu-Romans. Allerdings habe ich auch ziemliche Angst davor. Ich muss es irgendwie verkraften, wenn die Romane einfach so unbeachtet untergehen wie alle anderen davor auch. Das wird mir da allerdings besonders schwer fallen. Also mischt sich in die Freude auch schon Sorge, aber das möchte ich gar nicht. Immerhin ist das seit Jahren mein großer Traum, den mache ich mir echt nicht selbst mies. Ich versuche, optimistischer zu sein und positive Bestellungen ans Universum zu schicken. Ganz viele werden den Danu-Roman lieben. So! 
Der Roman heißt zwar jetzt "Die Sturmfalken von Olbian", aber da kann ich mich wirklich nicht beschweren, denn der befürchtete Shitstorm ist ausgeblieben. Untergegangen ist der Roman doch so ziemlich, aber ein paar Leser lieben ihn und das ist schön.

Zitat5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ja, ich weiß noch nicht, was aus dem anderen Danu-Roman wird. Und ich möchte mich bei Agenturen bewerben, das schüchtert mich auch etwas ein, aber ich bin eher neugierig.
Da hat es wirklich ein kleines Drama gegeben, weil Incubus geschlossen haben, vier Wochen bevor der "andere Danu-Roman" erscheinen sollte. Aber ist ja noch mal glimpflich ausgegangen. Agenturbewerbungen habe ich mal wieder nicht geschafft.

Zitat6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Wie immer. Hoffentlich. Weniger als dieses Jahr ist mir sogar lieber.  :-\
So war es auch. Wie immer.

Zitat7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ja, nächstes Jahr möchte ich mal auf Agentursuche gehen. Gleichzeitig habe ich aber auch mal wieder Lust auf Selfpublishing. Hm, widerspricht sich wohl ein wenig. Ich möchte weiterhin bei "meinen" beiden Verlagen veröffentlichen. Ich schätze die Zusammenarbeit sehr. 
Es gibt nur noch einen Verlag.

Zitat8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Wie letztes Jahr, unbedingt am Selbstbewusstsein und -vertrauen. Und an der Ordnung. Ich mache ja immer recht chaotisch, worauf ich gerade Lust habe (Schreiben, Ratgeber lesen, Überarbeiten, Recherchieren ... alles durcheinander), da hätte ich gerne mehr Struktur drin. Obwohl ich auf mein Lust-Prinzip auch nicht völlig verzichten möchte. Da will ich einen Mittelweg finden.
Hat alles nicht geklappt. Aber so gar nicht. Muss ich noch analysieren, woran es gelegen hat.

Zitat9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Eine Agentur finden, und ich nehme mir ein Beispiel an Klecks und möchte auch glücklich sein. Ich bin jetzt schon ziemlich glücklich meistens. Auch mit dem, was ich schreibe. Ich möchte auch unbedingt wieder joggen, da kann ich einfach am besten plotten und allgemein meine Gedanken klären. Außerdem möchte ich für ein paar Wochen nach Irland. Kann ich gut mit Recherche verbinden. Nächstes Jahr möchte ich mir auch unbedingt endlich eine Autorenwebsite zulegen.
Ich habe eine Autorenseite. Und ich jogge wieder vernünftig. Juhu. Rest hat nicht richtig hingehauen. Edit: Aber ich war in Irland. Sogar vier Wochen. 

Rückblickend betrachtet war das Jahr nicht so übel. Immerhin habe ich zwei meiner allerliebsten Danu-Romane veröffentlicht und bin zu einigen Erkenntnissen gelangt. Außerdem habe ich vier Rohfassungen geschrieben. Western, Dystopie, Fantasy und Urban Fantasy. Bei einer Anthologie bin ich auch dabei. Also war 2016 schon recht produktiv und es hat sich nicht stressig angefühlt. Stress kommt dann nächstes Jahr, wenn ich die Rohfassungen überarbeite.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Sunflower am 06. Dezember 2016, 15:03:17
Alle Jahre wieder ... stelle ich Vorsätze auf, die ich dann doch niemals halten kann  :rofl:

Zitat von: Sunflower am 17. Dezember 2015, 09:51:12
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
"Papier zu Asche" aus dem Nano will ich noch 2015 fertigschreiben und Anfang 2016 fertig überarbeiten + ein Exposé schreiben.
Danach gehört 2016 dem Feuervogel. Teil 1, "Scintilla", will ich bis zur Hälfte des Jahres neu geplottet und fertig geschrieben haben. Teil 2, "Facella", will ich im Nano schreiben - also ab August plotten.
Und das reicht auch schon :)
Hehehe. Äh, nein. Papier zu Asche liegt irgendwie auf Eis, weil ich gar nicht weiß, wo ich mit dem Fehler-Ausbügeln anfangen soll. Der Feuervogel ist immerhin geplottet und angefangen, den Nano habe ich gar nicht mitgeschrieben.

Zitat von: Sunflower am 17. Dezember 2015, 09:51:12
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Bis auf die üblichen 50.000 im Nano geht es mir eigentlich nicht um Wortzahlen, sondern um die Geschichten, die eben so viele Wörter brauchen, wie sie brauchen.
Keinen Nano geschrieben.

Zitat von: Sunflower am 17. Dezember 2015, 09:51:12
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Eher nein. Ich experimentiere zwar immer noch ganz gern, aber habe einfach Genres gefunden, mit denen ich mich momentan sehr wohl fühle.
Tja, und jetzt arbeite ich an einem Mystery-Ökopunk-nicht-wirklich-Scifi-Schauerroman.  :engel:

Zitat von: Sunflower am 17. Dezember 2015, 09:51:12
4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Den Feuervogel! Ich liebe diesen Protagonisten, ich liebe das Projekt und wenn 2016 das Jahr des Feuervogels werden soll, würde es umso besser passen, wenn ich es tatsächlich nach Florenz schaffen sollte.
Nicht wirklich das Jahr des Feuervogels, aber neu geplottet ist er und ich liebe das Projekt immer noch. Und ich war in Florenz. :vibes:

Zitat von: Sunflower am 17. Dezember 2015, 09:51:12
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Wie konnte ich das letztes Jahr mit "Nö" beantworten?
Ähm, jedes. Mit "Papier zu Asche" angefangen, weil ich noch nie ein Exposé geschrieben habe. Oder einen Roman irgendwo hingeschickt habe. Zwar geht das Projekt nicht regulär an Verlage o.ä., aber zur Loewe-Ausschreibung und auch wenn ich mir rein gar nichts davon erwarte, habe ich jetzt schon entsetzlich Angst, den Senden-Button zu drücken.
Der Feuervogel schüchtert mich ein, weil ich ihn liebe und das Gefühl habe, dass er nur aus Baustellen besteht. Die ich aber unbedingt zu einem logischen, wunderbaren Ganzen verbinden will.
Und wie immer: im Allgemeinen meinen Geschichten gerecht werden.
Ach, und mein Praktikum im Sommer. Ich werde sterben vor Angst, wenn ich das erste Mal das Spiegel-Gebäude betrete.
Naja, Papier zu Asche liegt, wie erwähnt, auf Eis, und wurde damit nicht irgendwo hingeschickt. Ist aber auch besser so. Vor dem Feuervogel habe ich immer noch Respekt. Das Praktikum habe ich überlebt.

Zitat von: Sunflower am 17. Dezember 2015, 09:51:12
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Noch weniger als 2015.
Und sogar noch weniger als ursprünglich geplant, weil einem das Leben dann doch immer wieder in die Quere kommt.

Zitat von: Sunflower am 17. Dezember 2015, 09:51:12
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Joa ... joa. Wie gesagt, Papier zu Asche geht an die Ausschreibung, aber das würde ich jetzt nicht als "Ziel, etwas zu veröffentlichen" rechnen, sondern eher als "Ziel, wenigstens mal was rauszuschicken".
Sonst definitiv ein paar Artikel, weil gleich zwei Praktika auf mich warten. Das eine ist beim Fernsehen, aber zumindest bei dem im Sommer werde ich hoffentlich mit ein paar Artikeln rausgehen. :)
Tja, Papier zu Asche ist nicht rausgeschickt. Bei meinen Praktika gab es dafür schon ein paar Beiträge bzw. Artikel, die mit meinem Namen drunter an die Öffentlichkeit geraten sind. Immerhin. :)

Zitat von: Sunflower am 17. Dezember 2015, 09:51:12
8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
An meiner journalistischen Schreibe.
Ansonsten - am Spannungsbogen vielleicht? Jetzt wo ich das mit den Auflösungen hinkriege, will ich mir als Ziel setzen, den Spannungsbogen möglichst hoch zu halten. Ich lasse meine Figuren zwar gern leiden, aber das kostet mich immer Überwindung.
Wie immer an meinem Stil.
Und an meiner Selbstdisziplin. Wenn ich 2016 etwas schaffen will, muss ich früher aufstehen, meinen Serienkonsum auf ein Minimum konzentrieren und mich nicht bei jeder Stressbelastung in meinem Bett verstecken wollen.
Journalistisches Schreiben - check. Über Plots und Spannungsbögen habe ich dieses Jahr tatsächlich auch viel gelernt. Stilistisch weniger, dafür habe ich zu wenig geschrieben.
Selbstdisziplin klappt mittlerweile meistens, vor allem das mit der Stressbelastung geht ziemlich super (solange der Stress von Aufgaben kommt, in denen ich irgendeinen Sinn sehe).

Zitat von: Sunflower am 17. Dezember 2015, 09:51:12
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Klären, ob bzw. wie und wann ich vom Studium her ins Ausland gehe.
Vielleicht auch einen Praktikumsplatz für 2017 finden? Ein paar weitere potenzielle Masterstudiengänge?
Mich von all meinen Zielen nicht runterziehen lassen, sondern Energie daraus ziehen.
Und glücklich durchs Schreiben sein ist auch ein tolles Ziel  :vibes:
Naja, das ist jetzt alles etwas anders gelaufen. So wie es aussieht, bin ich 2017 schon fertig mit Studieren und sollte ich wirklich Glück haben, "muss" ich dann auch keinen Master und keine Praktika mehr machen, sondern kann ins Volo. Vielleicht. Vielleicht. Ideen für Master und alternative Zukünfte habe ich trotzdem.
Und auch sonst war 2016 ein ziemlich verrücktes Jahr, das einiges auf den Kopf gestellt hat, was meine Zukunft angeht, aber auf eine sehr, sehr gute Weise.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Phea am 11. Dezember 2016, 22:18:01
Dann wollen wir mal sehen, was ich in diesem Jahr vergeigt habe:

Zitat von: Phea am 29. Dezember 2015, 18:15:47
Dieses Mal gehe ich ins Jahr und weiß ganz genau, was auf mich zu kommt.Und dieses Mal möchte ich mir nicht zu viel vornehmen.  :rofl:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Also, da wäre einmal Die Aura der Vergeltung, welches ich unbedingt abschließen möchte und Feuermächtig, welches auch abgeschlossen werden soll. Dann bleibt noch ein Projekt für den NaNo.
Also die Aura habe ich abgeschlossen. Feuermächtig habe ich angefangen und liegt jetzt irgendwo beiseite, dafür kam Im Bann deiner Seele dazu, allerdings auch nicht abgeschlossen. Das NaNo-Projekt läuft noch, Vielleicht schaffe ich es noch, ich bin allerdings nicht sicher.

Zitat2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Dieses Mal möchte ich 150 000 Wörter im Jahr schreiben. Außerdem habe ich mir vorgenommen feste Schreibzeiten von Montag bis Freitag einzuführen und dann 500 Wörter zu schreiben.
Zwischen Klinikaufenthalt und Ausbildung hat das super geklappt mit den festen Schreibzeiten. Und jetzt ist alles wieder verworfen. Ob ich die 150k noch schaffe weiß ich nicht. Dafür sollte ich mich aber mal langsam hinsetzen.

Zitat3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Vielleicht komme ich ja dieses Jahr zu einem meiner Science Fiction Projekte? Ich sage aber mal nicht fest zu.
Ja, das Geistermädchen ist ein neues Genre und wird auch im nächsten Jahr mehr Neuland sein.

Zitat4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Ich freue mich wie jedes Jahr auch auf den NaNo, aber auch auf den Mini T12
Der NaNo war leider einen Sprung ins kalte Wasser. Der Mini T12 super, aber um ehrlich zu sein bin ich etwas enttäuscht (allerdings mehr von mir als vom T12)

Zitat5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ja, das tägliche Schreiben.
Ja, die Angst war berechtigt

Zitat6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Je nachdem, wie Krümel mich lässt. Aber ich arbeite noch nicht, bin in Elternzeit. Ich denke also, mehr als andere Zirkler auf jeden Fall  ;D
FAIL! Die Ausbildung kam dann doch früher als gedacht ;)

Zitat7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ja, es wäre sehr schön. Wenn ich die Aura fertig habe, werde ich mich nach einer Agentur umsehen. Ich habe da auch schon eine Wunschagentur.
Beworben habe ich mich.

Zitat8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Durchhaltevermögen! Und endlich mal anfangen zu überarbeiten.  :rofl:
Definitiv ein Ziel für nächstes Jahr. Also das Durchhaltevermögen, Überarbeitet habe ich.

Zitat9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Meine Projekte Plotten. Ich habe bemerkt, dass ich mit einem ausgearbeitetem Plot und viel Vorarbeit besser schreiben kann als ohne.
Mehr schlecht als recht, aber alle sind irgendwie wenigstens "angeplottet".

Resultat: Ich bin zufrieden. Es hätte besser laufen können, ja. Aber es hätte auch schlimmer ausgehen können. Also im Gesamtbild: Daumen hoch!  :jau:
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Klecks am 12. Dezember 2016, 06:59:25
Dann möchte ich auch mal schauen, wie es mit meinen Vorsätzen für dieses Jahr aussieht, auch wenn ich Schlimmes ahne.  ;D

Zitat1. *hysterisch gacker* Ich will, nachdem ich viel zu lange gar kein Projekt pro Jahr fertigstellen konnte, mindestens drei Romane beenden. Ich weiß, dass das drin ist - ich darf nur nicht zu viel darüber nachdenken, wie weit ich sonst immer vom Beenden eines Romans entfernt bin.  :d'oh:

*prust* Ach, Klecks ... ich bin weit entfernt davon, auch nur ein Projekt fertigzustellen! Geschweige denn drei. Immerhin bin ich mit dem NaNo-Projekt sehr gut vorangekommen, und wäre der Familiendrama-Plot nicht wichtiger geworden als gedacht, wäre ich vielleicht auch fertig geworden. Aber letztlich habe ich kein einziges Projekt fertig geschrieben. Hoffentlich wird das 2017 anders!

Zitat2. Seit ich erkannt habe, dass die Zweifel bezüglich des T12 nicht am Schreiben oder der Zeit liegen, die ich habe, wie ich immer geglaubt habe, sondern daran, wie negativ ich mich von dem Stress in der Ausbildung beeinflussen lasse, weiß ich umso intensiver: Ich kann täglich weit über 1.000 Wörter schreiben - wenn ich die Disziplin habe, mich täglich hinzusetzen. Deshalb liegt mein Ziel für 2016 bei wahnsinnigen mutigen 500.000 Wörtern.  ;D

Tja, diese Erkenntnis ist zwar nach wie vor richtig und aktueller denn je, aber geschafft habe ich den T12 trotzdem nicht. Ich werde vermutlich knapp die Hälfte des Solls verfehlen. Schön wäre es, noch das Mindestsoll von 250.000 Wörtern zu schaffen, aber das wird eng. Aber mal abwarten, wie es aussieht, wenn ich endlich Urlaub habe.

Zitat3. Nein, dieses Jahr gibt es überhaupt keine Experimente. Ich werde viel in meinen beiden Lieblingsgenres schreiben: Fantasy und Gay Romance.  :D

Wuhuuu, das stimmt!  ;D

Zitat4. Darauf, dass ich mir vorgenommen habe, endlich wieder so viel zu schreiben, wie ich wirklich kann. Darauf, mich nicht länger vom Schreiben abhalten zu lassen, weil ich zu gestresst, zu müde, zu besorgt, zu traurig, ect. bin, denn das alles hat meine Ausbildung in den letzten Monaten mit mir gemacht, und das will ich nicht mehr. Ich mache die Ausbildung motiviert zu Ende, aber ich will darüber nicht das einzige vernachlässigen, was mich wirklich, wirklich glücklich macht: Das Schreiben. Und genau darauf freue ich mich: Wieder mehr von dem zu tun, was mich glücklicher macht als alles andere.  :wolke:

Immerhin habe ich feststellen können, dass ich mich noch zu sehr vom Stress beeinflussen lasse. Hätte ich diesen Vorsatz eingehalten, hätte ich den T12 gewinnen können, aber ich musste erst mal erkennen, dass ich noch nicht so genau weiß, wie ich mich weniger vom Stress ausbremsen lassen kann. Das ist einer meiner Punkte fürs neue Jahr, auch wenn ich 2017 meine Ausbildung beende und deshalb ein deutlich niedrigeres T12-Ziel haben werde.

Zitat5. Nein, dieses Jahr bin ich erstaunlicherweise nicht eingeschüchtert; weder von den Plänen im Hinterkopf noch von dem Ziel, in 12 Monaten 500.000 Wörter zu schreiben. Ich weiß, dass das Tagessoll absolut drin ist, wenn ich Disziplin zeige und auch mal die Zähne zusammenbeiße - für das, was mir wirklich wichtig ist.  :vibes:

Auch das stimmt, und ich hätte es wirklich schaffen können, aber mit der Disziplin ist das immer so eine Sache ... noch ein Punkt, an dem ich 2017 arbeiten möchte. *hüstel*

Zitat6. Eigentlich sehr wenig. Aber das Tagessoll ist machbar. Ich will den T12 schaffen, also tue ich auch etwas dafür und bin bereit, mich der Herausforderung zu stellen, Zeitmangel hin oder her.  :D

Auch hier: Ich hätte es wirklich schaffen können, aber ich habe zugelassen, dass der Stress mich blockiert. Selbst schuld.  :P

Zitat7. Es ist mein großer Traum, im nächsten Jahr mal wieder einen Verlagsvertrag unterzeichnen, bestenfalls für eine Gay Romance.  :wolke:

An den Punkt hab ich gar nicht mehr gedacht, und er ist ein Stich ins Herz. Ja, ich habe tatsächlich einen Vertrag für eine (wenn auch nicht typische) Gay Romance unterschrieben. Aber aus der Veröffentlichung ist dann doch nichts geworden, wie einige mitbekommen haben. Zwei Worte: Aua. Weitermachen.

Zitat8. Ich möchte endlich mehr Romane auch wirklich fertigstelllen, daran möchte ich arbeiten. Das heißt, dass ich auch daran arbeiten will, mit mehr Durchhaltevermögen und Disziplin zu schreiben. Irgendwann will ich vom Schreiben leben können, möglichst zeitnah möchte ich zumindest zur Hälfte davon leben können, so unrealistisch das leider im Moment ist, aber von allein wird das jedenfalls nicht möglich werden. Also pfanne ich mich täglich ans Dokument.  :pfanne:

Grrr, auch hier denke ich wieder: Hätte ich nur etwas mehr Disziplin gehabt - ich hätte es schaffen können! 2017 wird ein neuer Versuch.

Zitat9. Mir ist wichtig, dass ich wieder glücklicher werde, und das geht nur durchs Schreiben. Also will ich einfach erreichen, glücklich zu sein mit dem, was ich schreibe, auch wenn ich sehe, dass ich etwas besser hätte hinbekommen können. Hauptsache, ich schreibe!  :wolke: 

Ich hatte nach der unschönen Erfahrung mit der Fast-Veröffentlichung lange Selbstzweifel, die ich nicht losgeworden bin, und Glücklichsein mit dem, was ich schreibe, war dann so eine Sache ... aber inzwischen geht es mir diesbezüglich wieder gut. Der NaNoWriMo hat mich wie erwartet wieder glücklich gemacht, und ich bin sehr zufrieden mit meinem NaNo-Projekt. Und jetzt freue ich mich auch sehr auf das neue Jahr und mein Projekt für 2017.  :vibes:
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Sonnenblumenfee am 12. Dezember 2016, 17:20:20
Finde es super interessant, was bei euch allen so rausgekommen ist nach den Vorsätzen.

Zitat von: Sonnenblumenfee am 18. Dezember 2015, 11:28:27
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Meinen NaNo-Roman (Elfentochter) würde ich gerne Anfang des Jahres beenden und möglichst auch überarbeiten. Dann den Folgeband plotten und schreiben, um damit die Reihe abzuschließen. Wieder einen Adventskalender schreiben. Ein weiteres Projekt und einen NaNo-Roman (möglicherweise auch den Folgeband im NaNo). Das wäre so der optimale Fall. Zufrieden wäre ich aber schon mit NaNo-Roman beenden, Adventskalender und dann den nächsten NaNo-Roman. Alles was darüber hinausgeht, ist Bonus.
Da lag ich gar nicht so schlecht: Nano-Roman beenden: Check; Adventskalender: Check; anderes Projekt: Check; Nano: Check. Nur den Folgeband habe ich nicht geschrieben und leider auch noch nicht geplottet.

Zitat2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ich schwanke noch zwischen 150.000 und 200.000 Wörtern. Aber irgendwo in dem Bereich möchte ich auf jeden Fall liegen.
Den Bereich habe ich auf jeden Fall erreicht, die 200.000, die ich mir als Mini-T12-Ziel gesetzt habe, werde ich, wenn nicht alles schief läuft, auch noch erreichen.

Zitat3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Vermutlich werde ich mich an Contemporary Fantasy/Romantasy versuchen. Ganz neu ist das für mich nicht, ich habe früher schon mal Projekte in die Richtung gehabt, aber das ist schon so lange her, dass es gar nicht mehr zählt. Jedenfalls habe ich daran nicht ernsthaft gearbeitet, also zähle ich es mal als neues Genre.
Hab ich gemacht, sogar mit zwei Projekten. War ungewohnt, hat aber auch wahnsinnig viel Spaß gemacht.
Zitat
4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Auf regelmäßiges Schreiben und den Mini-T12, so er denn zustande kommt. Und auf den NaNo.
Das regelmäßige Schreiben hat nicht perfekt geklappt, aber besser als in den vorangegangenen Jahren, Mini-T12 und NaNo haben sehr viel Spaß gemacht.

Zitat5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Das Ende der Elfen-Trilogie. Ich kann mir noch nicht vorstellen, wie es sein wird, das wirklich zu beenden, alle Stränge zu Ende zu führen.
Zu recht. Ich habe mich gar nicht daran gewagt.

Zitat6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Wie immer eher wenig, obwohl ich hoffe, dass es ab dem Sommer ein bisschen besser wird.
Da lag ich leider richtig bzw. hatte ab Sommer sogar noch weniger Zeit als gehofft.

Zitat7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Nein. Ich glaube zum einen, dass ich (noch) nicht gut genug dafür bin, und zum anderen habe ich nicht die Zeit dazu. Ehrlich gesagt weiß ich aber auch gar nicht, ob ich das will, oder ob Schreiben ein reines Hobby bleiben soll.
Auch wenn es nicht geplant war, habe ich mehr oder minder ungeplant eine Kurzgeschichte bei einer Ausschreibung eingereicht und wurde genommen. Das war toll. :vibes:

Zitat8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich möchte lernen, schneller in der Handlung voranzukommen. Ich habe das Gefühl, oft viel zu lange herumzueiern, wodurch unnötige Längen entstehen.
Ich möchte strukturierter arbeiten, mir insbesondere ein System überlegen, damit ich nicht so oft zurückscrollen muss, um Details über Figuren zu suchen oder Ähnliches.
Zu guter letzt möchte ich daran arbeiten, regelmäßig zu schreiben, und zwar auch dann, wenn viel zu tun ist.
1. das hat erstaunlich gut funktioniert. Ich bin sicherlich noch nicht perfekt, habe aber im NaNo ein System gefunden, wo das sehr gut geklappt hat. Das muss ich jetzt nur noch verallgemeinern können.
2. Da muss ich definitiv noch dran arbeiten. Zumindest ein bisschen besser ist es aber schon geworden.
3. Das hat besser funktioniert als in den Jahren zuvor, aber nicht so gut wie erhofft.

Zitat
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Mein Staatsexamen. Eine Planung für meine Promotion. Spaß am Leben zu haben und nicht mehr ganz so doll auf die Arbeit fokussiert zu sein.
Staatsexamen: Check; Promotions-Planung bin ich ein gutes Stück vorangekommen; Fokus auf Arbeit ist höchstens minimal zurückgegangen, Spaß am Leben habe ich trotzdem
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Romy am 19. Dezember 2016, 18:36:35
Wie üblich habe ich mir zu viel vorgenommen, aber vermutlich ist das sowieso ein Naturgesetz.  :d'oh:

Dann wollen wir mal im Detail gucken:

Zitat von: Romy am 20. Dezember 2015, 16:28:26
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Im Moment habe ich ziemlich viele angefangene Romane. Da würde ich den ein oder anderen gerne fertig bekommen, damit wäre ich schon zufrieden. Als da wären:
- Die Vögel
- Die Götter schlafen
- Die Götter erwachen
- Verrat
- Die vier Geschwister (Arbeitstitel) – von denen gibt es bisher auch erst ca. 3000 Wörter

Überarbeiten würde ich gerne: Widerstand (vormals ,,Calina")

2016 irgendein ganz neues Projekt zu beginnen ist vermutlich keine gute Idee. Außer im NaNo will ich eigentlich wirklich versuchen, mich ganz und gar auf die angefangenen Romane zu konzentrieren. Wobei ich derzeit auch mit dem Gedanken spiele, im NaNo 2016 zu rebellieren und eben etwas Angefangenes fertig zu schreiben. Meine derzeitige Tendenz geht zu ,,Die Götter schlafen". Aber natürlich kann es sehr gut sein, dass sich meine Meinung in den nächsten ca. 10 Monaten noch ca. zweihundert Mal ändert. ;)
Ähm ja, wenn ich mir das so angucke, frage ich mich, was ich dieses Jahr überhaupt geschrieben habe ... ::) An "Die Götter erwachen" habe ich ein wenig weitergeschrieben, bis mir endgültig klar wurde, dass ich den Roman nicht vernünftig abschließen kann, weshalb ich ihn, ebenso wie seinen Vorgänger "Die Götter schlafen", zu letzten Ruhe gebettet habe. Vielleicht verwende ich Elemente darauß noch mal in einem anderen Projekt, vor allem die Figuren waren mir eigentlich schon sehr ans Herz gewachsen ...
An "Die Vögel" habe ich ein klein wenig weitergeschrieben, aber nicht viel ...
"Verrat" ist immerhin beinahe fertig, es fehlt eigentlich nur noch das letzte Kapitel, wobei ich den Epilog schon geschrieben habe. Ich glaube auch, dass ich das letzte Kapitel jetzt erst mal sein lasse und es dann im Zuge der Überarbeitung hinzufüge. Bei dem Roman wartet unglaublich viel Überarbeitungsarbeit auf mich. ::)
Im NaNo habe ich die Fortsetzung von "Verrat" angefangen, "Revolution", habe aber festgestellt, dass der Roman noch nicht reif war, um geschrieben zu werden, weshalb der Versuch scheiterte ... "Widerstand", was der erste Teil der Trilogie war, habe ich leider immer noch nicht überarbeitet ...
An "Die vier Geschwister" habe ich nur weitergeplottet, geschrieben gar nicht.

Zitat von: Romy am 20. Dezember 2015, 16:28:26
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Wie üblich 200k Wörter. Irgendwann muss das doch mal klappen ...
Bis zum heutigen Tag habe ich gut 139 k Wörter geschrieben und auch, wenn ich hoffe, dass ich jetzt während meines Weihnachtsurlaubs vielleicht noch ein paar Wörtchen schreibe, wird es wohl nichts mehr mit den 200 k ...

Zitat von: Romy am 20. Dezember 2015, 16:28:26
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Wie oben schon geschrieben, habe ich mit ,,Die vier Geschwister" ein Urban/Contemporary-Projekt begonnen. Da es bisher aber erst einen kleinen Anfang gibt, ist das eine Herausforderung, die mir erst noch so richtig bevorsteht.
Siehe oben, ich habe noch immer nicht so richtig damit angefangen.

Zitat von: Romy am 20. Dezember 2015, 16:28:26
4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Das ein oder andere ,,ENDE" unter einen Roman setzen zu können. Ansonsten, Spaß zu haben. ;)
Mit den "Enden" war es auch dieses Jahr nicht so weit her, aber Spaß hatte ich zwischendurch hin und wieder mal. ;D

Zitat von: Romy am 20. Dezember 2015, 16:28:26
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Eigentlich nicht.
Dem ist nichts hinzuzufügen. ;D

Zitat von: Romy am 20. Dezember 2015, 16:28:26
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Ich vermute mal, eher wenig. Aber das hängt auch von vielen Dingen ab, die sich eventuell erst im Laufe des Jahres ergeben, von daher wage ich da mal lieber keine Prognose.
War so mittel, die vorhandene Zeit hätte ich vermutlich wie immer besser nutzen können.  :d'oh:

Zitat von: Romy am 20. Dezember 2015, 16:28:26
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Eher nicht.
Stimmt.

Zitat von: Romy am 20. Dezember 2015, 16:28:26
8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Es wäre schön, wirklich regelmäßig zum Schreiben zu kommen und dass ich es mal lernen würde, den Alltagsjob und das Schreiben in der Freizeit unter einem Hut zu bekommen. Die letzten drei Jahre (also seit ich das Studentendasein verlassen habe) hat der Stress im Job meine Kreativität allzu häufig aufgefressen. Wäre schön, wenn ich da mal ein Rezept finden würde, wie beides besser miteinander vereinbar wird.
Naja und ansonsten will ich natürlich meine Schreibe immer weiter entwickeln und allgemein besser werden. ;)
Siehe oben, zum Thema "Zeit". Hätte besser laufen können.
Ob sich meine Schreibe weiterentwickelt hat, kann ich so nicht beurteilen, kommt mir ja eher nicht so vor, aber wer weiß? ;D

Zitat von: Romy am 20. Dezember 2015, 16:28:26
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Die Ursache für meine Magenprobleme finden, mit denen ich seit jetzt ziemlich genau einem Jahr rumlaufe und sie dann hoffentlich beheben.
Ansonsten das Übliche: Einen neuen Job finden, der mich glücklich und zufrieden macht. Und in Zuge dessen umziehen.
Falls das nicht klappt: Gelassenheit lernen.  :omn:
Ursache ist gefunden und zumindest temporär beseitigt.
Die Zusage zum neuen Job habe ich letzte Woche erst bekommen, der Umzug und der Beginn dort wird dann wohl eher im März/April 2017 liegen und bis dahin muss noch ganz viel organisiert werden. Und ob ich dort dann bis zur Rente glücklich und zufrieden bin und bleibe, wird sich erst noch zeigen, aber momentan freue ich mich erst mal sehr darüber! :vibes:
Gelassenheit lernen ... naja, aber mein Fell ist dicker geworden, Gleichgültigkeit in manchen Dingen, trifft es vermutlich besser. ::)
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: tattoo am 19. Dezember 2016, 19:02:09
Zitat1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?


1. Ich lege mir da keine genaue Anzahl fest.
2. Auch das habe ich nicht.
3. Nein, ich bleibe wahrscheinlich bei alt bewertem.
4. Auf das überarbeiten mancher Projekte und hoffentlich das veröffentlichen von Kurzgeschichten.
5. Mein Ziel, dass ich es bei einer Agentur versuchen will, macht mir in der Tat etwas Angst :D
6. Ich komme in die 13 nach den Sommerferien, also eher weniger, jedenfalls nach den Sommerferien.
7. Ja, ich würde gerne eine Agentur finden.
8. An meinen Dialogen und an Beschreibungen würde ich gerne arbeiten, da es da bei mir meistens harkt.
9. Bessere Noten in der Schule und mehr Kontakt zu alten Freunden :)
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Eluin am 19. Dezember 2016, 19:23:48
Zitat von: Eluin am 30. Dezember 2015, 19:35:18
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich möchte die letzten 10% meiner Blitzsammler beenden und dann drei weitere fertig Schreiben. Dazu würde ich gerne mit der Überarbeitung von mindestens zwei Projekten anfangen.
Blitzsammler: check
FantasyRealm: check
Schattenjäger: 75%
drittes ähm failed

Zitat2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
300k für den T12 ;D Mal sehen, ob es 2016 besser klappt als 2015
Noch möglich.

Zitat3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ja. Sachtexte  8) In der Belletristik plane ich das erst für 2017 und will 2016 dafür noch weitere Vorarbeiten leisten.
Sachtexte failed, dafür das erste Mal an Steampunk und Erotik gewagt.

Zitat4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Ich möchte einige Herzensprojekte angehen bzw. überarbeiten.  :wolke: Dazu natürlich auf viele tolle Schreibtreffen mit meiner Gruppe vor Ort, hoffentlich auch ein paar Zirkler zu treffen und natürlich viele tolle Momente mit lieben Autoren zu verbringen (Skype, Tizi, ...)
:jau:

Zitat5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ja. Ich möchte mich endlich raus trauen und meine Inseln beim Tolino-Wettbewerb einreichen und auch ansonsten ggf. Agenturen usw. anschreiben.
Eingereicht, nicht genommen. Agentueren habe ich zwar keine angeschrieben, aber ich habe mich rausgetraut und drei Märchen veröffentlicht.

Zitat6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
GUTE Frage. Je nachdem, wie es gesundheitlich bei mir weiter geht. Entweder viel, wenn ich weiterhin nicht fit genug bin oder wenig, wenn ich es schaffe endlich wieder zu arbeiten.
Mittlerweile weiß ich immerhin, wie es nächstes Jahr aussehen wird.

Zitat7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Selfpublishing ggf., auf jeden Fall aber Verlagssuche und Bloggen.
Verlagssuche nein, aber dafür Selfpublishing und Bloggen erfolgreich gemeistert.

Zitat8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Gestik und Mimik. Da drin möchte ich immer noch besser werden und ähm Rechtschreibung vor allem im Hinblick auf Groß- und Kleinschreibung sowie Zeichensetzung.
Die Rechtschreibpunkte sind besser geworden, Gestik und Mimik nur bedingt.

Zitat9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Viel zu viel :D Allen voran gesundheitlich fitter werden.
Ähm ja  ;D


Insgesamt ein Jahr mit vielen Tiefs, aber auch einigen Hochs. Schreibtechnisch bin ich zufrieden.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Jen am 19. Dezember 2016, 19:59:36
Zitat von: Jen am 30. Mai 2016, 12:28:44

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Vier Projekte werden bearbeitet, drei würde ich gerne abschließen. Zwei stehen in der Rohfassung schon und müssen nur noch ausgehfein gemacht werden.

Ein Projekt wurde abgeschlossen, aber an vier habe ich tatsächlich gearbeitet. "Ausgehfein" habe ich die beiden erwähnten nicht.

Zitat
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

250.000 Worte. :)

Check!

Zitat
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Nein.

Check!

Zitat
4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?

Auf mein Debüt, darauf freue ich mich schon sooo lange! :vibes:

Im Nachhinein war das Debüt sehr stressig und hat mich nicht besonders ... glücklich gemacht. Um es mal so zu formulieren. Das Jahr war sehr ausgeglichen in Sachen schön/nicht schön beim Schreiben.

Zitat
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Das Debüt. *hust* Ja. Es ist kompliziert mit uns beiden.

Indeed.

Zitat
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Bislang ist es sehr durchwachsen, aber im Vergleich zu dem, was ich im T12 mitbekomme, habe ich viel Zeit.

Check!

Zitat
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Wenn alles klappt, erscheint ein Roman Ende Juli bei Neobooks ... also Selfpublishing, auch wenn ich das ursprünglich nicht wollte.

Es war dann Ende August, aber immerhin. :)

Zitat
8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Strukturen schaffen, bessere Dialoge, endlich mal wieder dieses grandiose Gefühl haben, selbst in der Geschichte heimisch zu sein.

Teils, teils. Ich denke, darüber urteilen lieber die Leser. Letzteres ist leider nicht immer zugetroffen, außer bei einem privaten Sequel zu einem Roman, den ich mit 12 geschrieben habe. Das war pure Nostalgie und Heimeligkeit.

Zitat
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?

Körperlich fitter werden (besonders in Sachen Kondition), keine Krankheiten mehr googlen, viel reisen (Finnland, Balearen, Deutschlandgekurve) und weniger stressen lassen. Nun, letzteres hat bislang nicht geklappt.  ;D

Körperlich fitter: ...  :rofl: Good joke, Jen. Nächstes Jahr probieren wir's nochmal.
Keine Krankheiten googlen: Habe mich fast immer dran gehalten! Das betrachte ich als echten Fortschritt! :)
Viel reisen: Finnland war großartig, alles andere wurde nicht wirklich was.
Weniger stressen lassen: ... :rofl: Köstlich!
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Ilva am 19. Dezember 2016, 22:24:48
Zitat1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich habe zwei angefangene Romane, die auf ein Ende warten, einmal eine Dystopie und meine NaNo-Steampunk-Geschichte. Bei beiden harzt es etwas im Moment, aber das sollte zu schaffen sein. Dann werde ich nach Lust und Laune noch ein weiteres Projekt beginnen. Dystopisch, Lowfantasy oder XYZPunk.  :vibes:
Jaa, beides fertiggeschrieben und die Schwierigkeiten überwunden. Besonders die Dystopie hat es mir angetan und unerwartet ernste Einschläge bekommen für eine "locker-flockige" Jugenddystopie. Die Charaktere aus dem Steampunk-Detektiv-Fantasy-Roman gefallen mir sehr gut und ich wage zu behaupten, das sind meine besten bisher. :) Viel zu lernen du hast, junger Padawan - das weiss ich. Figuren kann ich nicht so gut.

Zitat
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nö, ich weiss noch nicht, wie viel Schreibzeit und Motivation ich haben werde. Vermutlich nehme ich mir für das Jahr wieder 100k vor. Aber ich will mich mal intensiv mit Überarbeitung auseinandersetzen, was ich bisher immer aufgeschoben habe.  ;D
Bin dran, aber es wird verflucht knapp. Überarbeiten - was ist das? Kann man das essen?  ;D

Zitat
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Hmm, ich habe da eine Idee für eine skurrile Dystopie und in der Welt meines Steampunk-Romanes könnte es eventuell eine Weiterentwicklung in Richtung Teslapunk o.ä. geben.  :hmmm: Nicht gerade bahnbrechende Neuerungen, aber doch anders.
Zwischenzeitlich wollte ich eine realistische, leicht verzaubernde Geschichte über ein Mädchen mit Down-Syndrom schreiben. Da getraue ich mich aber noch nicht ganz ran und lese mich ganz langsam in das Thema ein.
Dafür habe ich die skurrile Dystopie doch noch angefangen und sie wächst. Spannend finde ich daran, dass ich eine Szene geträumt habe, die eher unwichtig ist, und die ganze Idee darum herum wächst.

Zitat
4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Auf die beiden Enden. Und ehrlich gesagt auf meine alten Projekte, die ich überarbeiten möchte. Ich weiss schon gar nicht mehr so genau, was darin steht. :D
Jaa, die Enden.  :vibes: Die alten Projekte habe ich gelesen. War schön. :) Und es gibt noch viel daran zu verbessern.

Zitat
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Überarbeiten. Ich bin viel zu wenig kritisch, da habe ich noch einen weiten Weg vor mir. Vielleicht werde ich auch den einen oder anderen Roman ausgehfertig machen.
Da ich mich kaum mit Überarbeitung auseinandergesetzt habe ausser bei KGs, würde ich sagen, dass sich hier nichts geändert hat.

Zitat
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Weniger. Den NaNo habe ich dieses Jahr nur gepackt, weil ich ausser meiner Bachelorarbeit wirklich nichts zu tun hatte. Zudem bin ich ein halbes Jahr im Ausland und die Prioritäten werden anders liegen. Ah und sagte ich schon, dass ich überarbeiten will?
Riiichtig. Der Kandidat hat 100 Punkte. :D Nur - äh Überarbeiten blieb auch so auf der Strecke.

Zitat
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ich möchte gerne bei ein oder zwei Kurzgeschichten-Ausschreibungen teilnehmen.
Zudem möchte ich entweder ein altes Projekt oder meinen NaNo-Roman auf die Reise schicken, vermutlich zu einem Verlag und nicht zu einer Agentur.
Hihi, ein bis zwei ist gut. Sagenhafte fünf KGs haben sich auf den Weg in die grosse weite Welt gemacht. :) Bisher zwar nur Absagen, aber bei dreien warte ich noch auf eine Antwort. Und bei einer Absage könnte es noch ein Feedback geben, was mir vermutlich in dem Stadium mehr bringt als eine Zusage.
Nääh, der NaNo-Roman, der gammelt noch auf der Festplatte rum. Da der Wunschverlag sowieso Aufnahmestopp hat, ist das nicht weiter schlimm.

Zitat
8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Überarbeitung und Figurenentwicklung. Ich will lebendigere Protas mit nachvollziehbareren Motiven haben, die eine sichtbare Entwicklung durchmachen.
EDIT: Ich habe eine lästige Marotte enteckt, die zumindest teilweise erklärt, weshalb meine Geschichten immer so kurz sind: Ich neige dazu, Handlung zusammenzufassen anstatt zu schreiben. Das muss sich ändern.
Die Marotte kriege ich langsam los. Figurenentwicklung ist immer noch eine grosse Schwäche. Vor allem, da ich ohne Plot schreibe, gehe ich völlig unsystematisch an die Sache ran. Es ist auch nicht weiter hilfreich, dass ich nicht das Gefühl habe, Menschen gut zu verstehen. ;)
Überarbeiten ... seufz, reden wir nicht davon. Ich finde es unheimlich schwer, die Logik in meinen eigenen Geschichten zu beurteilen. Ich wünschte, das läge daran, dass sie makellos aufgehen. :D

Zitat
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Meinen Notenschnitt halten können.
Da ich zum ersten Mal von Zuhause ausziehe, möchte ich einen ganzen Haushalt schmeissen können.
Und weniger Zeit einfach so vertrödeln, anstatt zum Beispiel kreativ zu sein, zu backen oder Sport zu machen.
Ja und ja. :) Beim Punkt drei bin ich unschlüssig. Ich mache tatsächlich mehr Mini-Sporteinheiten und im ersten Halbjahr bin ich pro Tag eine Stunde Fahrrad gefahren. Aber das Zeitvertrödeln hat leider auch zugenommen.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Snöblumma am 19. Dezember 2016, 22:27:12
Zitat von: Snöblumma am 19. Dezember 2015, 14:41:30
Neues Jahr, neues Glück:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Gar keines. Mit etwas Glück schaffe ich Kayla&Richard, aber schauen wir mal.
Tja, Kayla&Richard liegen immer noch in der Schublade, aber dafür habe ich Rob&Felicity verkuppelt. Wenigstens ein Liebespaar glücklich gemacht, das zählt ja schon fast als "Ziel erreicht".

Zitat
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein. Nachdem ich zur Zeit sowieso einen neuen Modus suche in Sachen Schreiben (und zwar einen, der mehr in Richtung "laufenlassen und sehen was kommt" geht), versuche ich das gar nicht erst.
Selten so wenig geschrieben wie letztes Jahr - aber immerhin habe ich wieder geschrieben.


Zitat
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nein, definitiv nicht.
Dafür ist es dann aber doch ein neues Genre geworden - Regency Romance und ich, das scheint auch noch eine längere Beziehung zu werden.

Zitat
4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Keine Ahnung. Ich habe zur Zeit ein bisschen das Gefühl, als würde mein Leben endlich rund werden, ich fühle mich wahnsinnig gut - und Schreiben nimmt da seltsamerweise überhaupt keinen Platz mehr ein (was ich so nie gedacht hätte. Ich dachte immer, ich würde durchdrehen, wenn Schreiben irgendwie wegfällt, aber dem ist nicht so). Mein Fokus hat sich ziemlich verschoben, und solange das so Spaß macht, ist alles gut.
Das gilt immer noch, auch wenn es mir eine Zeitlang sehr schwer viel, zu akzeptieren, dass es mit High Fantasy absehbar nichts wird...

Zitat
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Jein. Ungefähr 99% von mir sagen, dass es gut ist, wie es ist. Nur ganz im Hinterkopf ist da immer noch diese Stimme, die sagt, dass ich mit ein bisschen mehr Disziplin vielleicht doch noch Zeit zum Schreiben finden würde (auch wenn ich nicht wüsste, wofür ich schreiben soll. Aber das ist dieser Stimme egal). Und dass ich doch wieder meine zwei, drei Romane im Jahr klopfen sollte wie früher, ging damals ja auch. Eigentlich habe ich mir vorgenommen, diese "Du musst doch, weil das früher auch so war"-Stimme endlich zum Schweigen zu bringen - und dieses Ziel schüchtert mich ziemlich ein, weil es meiner Persönlichkeit sehr zuwiderläuft, Dinge einfach laufen zu lassen.
Tja, laufen lassen hat dazu geführt, dass ich nicht mehr geschrieben habe. Das war also doch nicht der Königsweg.

Zitat
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Gute Frage, nächste bitte. Nachdem ich jetzt unter der Woche von 7 bis mindestens 22 Uhr nicht zu Hause bin, sondern wahlweise beim Sport oder im Büro, und oft genug am Wochenende arbeite - eher wenig bis gar keine. Und ich hoffe sehr, dass sich das nicht ändert, dazu macht der Job viel zu viel Spaß.
Oh, hatte ich die 60-Stunden-Woche erwähnt (die bei mir eine gute Woche mit wenig Arbeit ist)? Nein? Okay, aber zumindest in dieser Sache war die Vorhersage absehbar richtig.

Zitat
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Nein. Definitiv nicht. Ich will diese eine VÖ, die noch offen ist, mit Würde über die Bühne bringen, und dann muss ich sowieso mal sehen, ob und was sich in diesem Punkt verändern muss.
Die VÖ ist über die Bühne gebracht, ich habe nichts mehr offen in Sachen Verlagsvertrag, aber in Sachen Agentur bin ich immer noch nicht weiter als letztes Jahr um diese Zeit. Keine Zeit zu haben löst die Probleme dann auch, immerhin habe ich auch keine Zeit, mir darum Gedanken zu machen.

Zitat
8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Keine Ahnung. Vielleicht doch an der Regelmäßigkeit, sagt der Perfektionist in mir?
Da war ich wohl betrunken, als ich das geschrieben habe. Mein Job und Regelmäßigkeit, das schließt sich schon von Vornherein aus. Und das wusste ich doch schon!

Zitat
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Die Probezeit überstehen und dann endlich im Job richtig abrocken. All die dummen kleinen Fehler abstellen, die mir jeden Tag unterlaufen. Weiterkommen. Mehr große Projekte bekommen. Das wäre cool :D.
Die Probezeit habe ich überstanden. Große Projekte habe ich bekommen und werde gerade damit zugeschüttet. Fehler mache ich leider immer noch viel zu viele... aber daran arbeite ich.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Tintenteufel am 19. Dezember 2016, 23:06:41
Zitat1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Eine Webserie anfangen. 4 bis 6 Novellen schreiben.
So halb. Bei der Webserie habe ich 6 Wochen Pause gehabt, aus verschiedenen Gründen. Aber ich habe drei Novellen und einige Kurzgeschichten geschrieben und immerhin stolze 44 Updates geschafft.

Zitat2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Mein derzeitiges Ziel liegt bei 150.000 editierten Wörtern.

Das war mal eine Punktlandung. :D 150.000 geschrieben. Editiert sind nur so circa 130.000...aber hauptsächlich wegen der Pause und weil ich den NaNo Roman noch nicht überarbeitet habe.

Zitat5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Definitiv. Ich habe ziemlichen Angst davor, am Ende des Jahres mein Jahreswerk zu betrachten und für schlecht zu befinden.

Oh. Hm. Ich weiß nicht.
Ich finde es nicht schlecht. Ich glaube alles in allem bin ich zufrieden. Es gibt einige (viele!) schlimme Stellen. Aber ich habe meine Ziele erreicht und habe gelernt - trotz dieser Fehler oder auch gerade deswegen.

Zitat8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Charaktere und Dialoge.

Ich glaube ich hab dieses Jahr ganze fünf Seiten Dialog geschrieben, so alles in allem. Und meine besten Stücke kamen gänzlich ohne aus. Ich weiß noch nicht, was ich mit dieser Erkenntnis anfangen soll.

Ich finde aber schonmal ganz großartig, dass so viele hier ihre Ziele und Vorsätze erreicht haben! Da kann das nächste Jahr ja nur besser werden. :)
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Sturmbluth am 28. Dezember 2016, 21:18:31
Ich hatte keine Vorsätze für 2016. Aber ich habe mein Jahr trotzdem auf meinem Blog zusammengefasst: [klick (http://www.sturmbluth.de/2016/12/28/mein-jahresrueckblick-2016/)]

(Sollten wir nicht einen "Jahresrückblick 2016"-Thread haben? Sonst können nur die zurückblicken, die zunächst voraus geschaut hatten ... )
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: Valkyrie Tina am 10. Januar 2017, 14:58:57
Ich will auch noch mal!  ;D

Zitat1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Antwort:
Abschließen:
Valkyrie 2
Spacenarwhals

Neue Projekte:
geplant sind vier Große plus X Kurzgeschichten. Die großen stehen noch nicht ganz fest. Das erste wird auf jeden Fall:
die Saarbrückentrolle (Regional- Urban Fantasy) 

An Valkyrie 2 hab ich gearbeitet, ist aber noch nicht abgeschlossen. An den Narwalen hab ich 2016 nicht geschrieben...

ZitatAuf der Eventuell-Liste stehen bisher:
Ein Science-Fiction-Projekt 
Rat Pack (Science Fiction mit Urban Fantasy Elementen für Jugendliche) 
Frida 3: das Belohnungsprojekt! Sollte ich drei Projekte schaffen, kehre ich in meine geliebte Urban Fantasy welt zurück, einfach für den Spaß, einfach für mich selbst!

Ich habe tatsächlich vier große Projekte geschafft: Spacetrain, Hollerbrunn, EventuElche und Valkyrie 3.

Zitat2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ich bin dieses Jahr zum ersten Mal bei den Kampfschreibern dabei. 250K sollen es werden!

Das Schreiben mit den Kampfschreibern hat mir leider nicht so gut getan, und ich bin im August ausgestiegen. Ich habe über 200k geschrieben, ob es 250 waren, kann ich nicht sagen.

Zitat3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ich möchte mich an einem Jugendbuch versuchen. Ansonsten die Ecken der Science-Fiction weiter ausloten.

Check und Check! Hollerbrunn ist Young Adult, und der Spacetrain war eine richtig schöne Space Opera

Zitat4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Die Überarbeitung der Narwale. Und Frida 3 - das wird soo toll!

Die Narwale liegen noch in der Schublade. Und Frida 3- das war toll!

Zitat5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Agenturbewerbungen.... großes Bauchweh!

Agenturen habe ich für mich in diesem Jahr abgeschrieben und mich ganz aufs Selfpublishing gestürzt.

Zitat6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Das kommt drauf an... 

Ich hatte viel.
Zitat7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ja. Meine Supermamas liegen bei einer Agentur, und ansonsten will ich versuchsweise Selfpublishing ausprobieren.

Und das hab ich und werde erst mal dabei bleiben. Selfpublishingist genau mein Ding!

Zitat8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Vor allem an Schnelligkeit, ich will einige Sachen ausprobieren, um zu sehen, auf welche Art ich am effektivsten vorwärtskomme, und was meine optimale Geschwindigkeit ist. Besonders beim Editieren will ich nicht mehr so viel Zeit vergeuden.

Ich habe meine Prozesse vom Schreiben und Überarbeiten optimiert. Leider hab ich mich ein wenig im T12 gefangen und das Überarbeiten vernachlässigt, so dass ich jetzt, 2017 sieben Projekte in der Schublade liegen hab.


Zitat9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Unsere Wohnung fertig einrichten, feiern und reisen und lieben... und vielleicht, vielleicht ein neues Familienmitglied hinzufügen...

Wir haben in diesem Jahr beschlossen, dass wir kein weiteres Kind haben wollen, und sind glücklich mit unserer kompletten Familie.
Wir hatten ein paar traumhafte Tage in Prag. Die Wohnung ist.... na, wer hat den jemals seine Wohnung fertig???
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2016
Beitrag von: moonjunkie am 16. Januar 2017, 11:06:04
Ah, wie spannend. Dann gucke ich doch auch mal, ob ich was geschafft habe und wie viel. Aber ich meine mich zu erinnern, dass ich mit meinen Zielen ohnehin vorsichtig war ...

Zitat
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Alle. Hmm, also ich würde wollen, aber realistisch ist das natürlich nicht. Unbedingt abschließen werde ich meinen England-Liebesroman und die Sonnentochter (die ich im Nano begonnen habe, die ich eh im September abgeben muss). Weiterhin abschließen definitiv Feuerküsse Band 2, da fehlt noch das Lektorat. Und am liebsten noch einen weiteren Roman (Kölner Geister vielleicht?). Überarbeiten könnte ich dann auch noch zwei, aber das schaffe ich sicher nicht alles. Vielleicht könnte ich schon mal anfangen beim Elfenbuch und beim Kölner Krimi.
Der Liebesroman ist noch nicht fertig, hat aber schon über 380 Seiten (für mich echt viel ...), aber bald ... Die Sonnentochter ist überarbeitet und wieder beim Verlag, Lektorat kommt natürlich noch. Feuerküsse Band 2, alias Flammenseele, fertig und veröffentlicht. Die "Kölner Geister" habe ich im Nano gestartet und noch im Dezember den ersten Entwurf fertiggestellt. Hälfte geschafft also. Überarbeitet habe ich ansonsten nichts mehr.

Zitat
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein. Wie immer gilt: am liebsten hätte ich für die Romane zwischen 250 und 350 Seiten.
Nix zu erfüllen.  ;D (Wobei genau genommen bin ich mit dem Liebesroman schon drüber)

Zitat
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Der realistische Liebesroman ist ein neues Genre für mich, aber ich habe schon letztes Jahr mit dem Roman angefangen, also zählt das nicht wirklich als Wagnis für dieses Jahr. Ansonsten nein, vermutlich eher nicht. Außer mich überfällt noch eine Idee ...  ::)
Passt.

Zitat
4. Worauf freut ihr euch 2016 schreibbezogen besonders?
Die Sonnenschwinge in Händen zu halten als gedrucktes Buch und Feuerküsse 2. Ansonsten auf die vielen schönen Termine: Leipziger Buchmesse, DELIA Liebesromantage, eventuell BuCon. Und aufs Schreiben generell. Auf das "Ende" unter dem England Liebesroman.
Bucon hat ja auch noch geklappt, cool. Tja, das "Ende" ... bald. Die beiden Bücher hatte ich jedenfalls in den Händen.

Zitat
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Die Agentursuche, again.
Hab ich nicht geschafft, da der Liebesroman ja eh nicht fertig war ...

Zitat
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Vermutlich wieder in etwa gleich. Kommt auch bisschen drauf an, ob ich noch das ganze Jahr pendeln muss oder mein Freund in die Nähe zieht (in der Bahn habe ich immer so viel Zeit zum schreiben ...).
Umzug ist geschafft, Ende des Jahres. Danach hatte ich tatsächlich etwas weniger Zeit zu schreiben, das pendelt sich dann aber sicher auch noch ein.

Zitat
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Zwei Veröffentlichungen mindestens und eine Agentur suchen.
Agentursuche kommt dieses Jahr dran, zwei Veröffentlichungen sind geschafft.

Zitat
8. Woran möchtet ihr 2016, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich hatte ewig keinen Workshop in Wolfenbüttel, da würde ich schon gerne wieder hin, aber mal sehen, wie es zeitlich aussieht. Ansonsten würde ich gerne nochmal einen neuen Schreibratgeber lesen, der noch im Regal steht.
Ach so ... hmm. Nein. Nicht geschafft.

Zitat
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2016?
Mit Agentur wäre ich schon sehr, sehr glücklich. Vielleicht noch ein, zwei Lesungen machen und auch wieder viele besuchen.
Lesungen besucht habe ich, eine gemacht habe ich auch. Sogar zwei, aber die eine ... naja. Der Rest kann ja noch kommen ...