ZitatFür einen Sonderband der Steampunk-Chroniken werden Geschichten gesucht, die in der von Anja Bagus ersonnenen Ætherwelt spielen.
Deutschland 1914. Die Welt steht am Rande eines Krieges ... oder etwa nicht? Wir befinden uns in der Ætherwelt und hier ist einiges anders, als wir es aus den Geschichtsbüchern kennen. Der grüne Nebel, der seit der Jahrtausendwende weltweit über den Gewässern aufsteigt, hat alles verändert: Pflanzen, Tiere, Industrie. Auch vor Menschen macht er nicht halt. Der Æther ist Grundstoff für bahnbrechende technische Neuerungen, aber auch verantwortlich für das Wiederauftauchen von Kreaturen aus Mythen und Legenden. Im Siebengebirge herrscht einer, der sich Rübezahl nennt; in England haben die Sidhe einen zweiten Königshof in fast undurchdringlichen Wäldern errichtet und in Russland regiert Rasputin gottgleich. Jedem Menschen kann es passieren, dass er sich plötzlich verändert, und mit Flügeln oder Hörnern zurechtkommen muss; manch einer findet eine wundersame neue Bestimmung in dieser sich ständig wandelnden Welt.
Willst du als Autor auch etwas aufdecken? Willst du ... mit Luftschiffen durch den Himmel reisen oder als Veränderter deinen Platz in dieser Welt finden? Willst du den Beamten des Amtes für Ætherangelegenheiten folgen, oder als Soldat bei den Exekutiven in den Nebeln die schlimmen Verdorbenen jagen? Oder willst du gar jemanden begleiten, der die Wirren der neuen Welt nutzt, um seinen Profit daraus zu ziehen? Einen Ætherbaron oder einen der anderen Gauner und Schurken? Alles ist möglich: Die Aetherwelt ist riesig und spannend!
In Anja Bagus' Ætherwelt sind bisher zwei von ihr verfasste Trilogien und eine Storysammlung erschienen. In "Gaslicht" befand sich eine Kurzgeschichte und es ist der Roman "Ætheragenten" der Autorin Tanja Schierding im selben Universum verlegt worden. Wir möchten diesen Weltenhintergrund für weitere interessierte Autoren öffnen, und da Anja ohnehin einen solchen Storyband plante, haben wir uns entschieden, das in der Reihe Steampunk-Chroniken zu tun (worüber ich mich sehr freue).
Wir werden ein Kommunikationsforum einrichten, in dem man Fragen zur Ætherwelt stellen kann. Grundsätzliche Informationen findet man natürlich in Anjas Büchern, aber beispielsweise auch auf aetherangelegenheiten.de. Weitergehende Fragen werden in der gerade angesprochenen geschlossenen Benutzergruppe besprochen, um potentielle Leser nicht zu spoilern.
Die Texte sollten mindestens einen ersten Korrekturlauf hinter sich haben und grundlegende Qualitätsstandards erfüllen. Ihr müsst zwar noch nicht veröffentlicht haben, um Euren Text einzureichen, doch wünschen wir uns weder Rechtschreib– noch Tempora-Fehler. Ob alte oder neue Rechtschreibung oder eine Mischung aus beidem ("gemäßigte neue Rechtschreibung") ist allerdings egal. Ausgeschlossen ist Fanfiction: "Ætherwelt-STAR TREK" ist zwar attraktiv, aber aus rechtlichen Gründen leider nicht erlaubt. Weiterhin keine übermäßige Gewalt und keine Pornographie (wir reden hier über Steampunk, okay?). Und auch wenn die Ætherwelt recht gruselig sein kann: "harter" Horror bleibt außen vor, also bitte keine spritzenden Innereien, über Zombie-Steampunk können wir später vielleicht gern mal reden.
Die weitere Bearbeitung erfolgt durch Anja Bagus und mich (Stefan Holzhauer).
Teilnahmebedingungen:
Formale Vorgaben:
Es müssen keine Normseiten verwendet werden (ist uns sogar lieber), nutzt einfach die Standardeinstellungen von Word oder OpenOffice, maximal 35.000 Zeichen inklusive Leerzeichen.
Jeder darf mitmachen
Jeder Teilnehmer darf bis zu zwei Kurzgeschichten einreichen. Die Texte müssen noch unveröffentlicht sein (auch Internetpublikationen zählen hier als Veröffentlichung)
Texteinsendungen ausschließlich per eMail als .doc– (KEIN docx!), .rtf– oder odt-Datei an ausschreibung[at]steampunk-chroniken[dot]de (bitte das (at) durch "@" und das [dot] durch "." ersetzen)
Die Geschichten müssen in deutscher Sprache geschrieben sein
Die endgültig in der Anthologie vertretenen Geschichten werden durch Anja Bagus und mich ausgewählt. Bei einer Annahme wird der Autor per Mail benachrichtigt, bei einer Ablehnung gibt es ebenfalls eine Mail, aber keine Begründung
Mit der Teilnahme bestätigen die Autoren und Autorinnen, alleinige(r) Urheber(in) des/der gesendeten Werke(s) zu sein und darin keine Rechte Dritter zu verletzen. Die Teilnehmer geben ihr Einverständnis zur redaktionellen Bearbeitung, zu einer eventuellen Übersetzung sowie zur Veröffentlichung der Beiträge (und Leseproben) und einer eventuellen Übersetzung von Leseproben in einer eBook-Anthologie, als CreateSpace-Taschenbuch (deutlich nach dem eBook), sowie im Internet. Auch Lesungen unter Nennung der jeweiligen Verfassernamen sollen erlaubt sein.
Jeder Text muss mit dem Namen des/der Autors/Autorin versehen sein
Die angenommenen Beiträge sollen in einer Anthologie gemäß der Informationen auf der "Mission"-Seite veröffentlicht werden. Erscheinen wird diese online als eBook (ePub, pdf, Kindle) sowie als Taschenbuch im Eigenverlag via Amazons CreateSpace. Geplant sind auch Lesungen im öffentlichen Rahmen
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Einsendeschluss: 30.04.2016
Jede/r veröffentlichte Autor/in erhält ein Freiexemplar als PDF oder ePub. Darüber hinaus wird kein Honorar gezahlt (siehe hierbei für weitere Informationen auch die Seite "Mission").
Mit Einreichung seiner Geschichte erklärt sich der Teilnehmer mit den Bedingungen dieser Ausschreibung und den ergänzenden Details auf der Seite "Mission" in allen Punkten einverstanden. Es besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Kriterium für eine Veröffentlichung ist die Qualität des Textes und die Auswahl der Jury. Dem Autor oder der Autorin entstehen durch die Teilnahme oder die Veröffentlichung keinerlei Kosten.
Quelle: http://steampunk-chroniken.de/ausschreibung/ (http://steampunk-chroniken.de/ausschreibung/)
Ich bin in der besagten Gaslicht-Antho auch vertreten und war mit der Umsetzung und Zusammenarbeit rundum zufrieden. Stefan geht sehr transparent mit den Autoren um, vielleicht hat ja jemand von euch Lust drauf.