Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Workshop => Thema gestartet von: Chrissy am 23. Mai 2015, 17:47:34

Titel: Kann mich nicht entscheiden - Personen oder Handlung zuerst?
Beitrag von: Chrissy am 23. Mai 2015, 17:47:34
Hi!
Wie entscheidet ihr, welche Beziehungen für eure Geschichte im Vordergrund stehen sollen? Ich hab zur Zeit ein paar Personen im Kopf und versuche irgendwie eine Geschichte um sie herum zu formen. Aber jetzt stehe ich total an. Soll es mehr um Liebespaare, Familie oder Freundschaft gehen?  :brüll: Wenn ich mich nicht entscheiden kann, nehm ich halt was von jedem und hoffe, dass sich was daraus entwickelt. Wie entscheidet ihr???
lg chrissy
Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden
Beitrag von: Lisande am 23. Mai 2015, 18:25:22
Gute Frage. Auf die Weise bin ich noch nie an eine Geschichte rangegangen - eigentlich muss erst der Plot in groben Zügen da sein, dann kommen die Personen dazu.
Im Moment würde ich sagen, dass Du diese Idee erst mal ein bisschen in den Brutkasten legen und reifen lassen solltest. Ich weiß zwar nicht, wie Du normalerweise arbeitest, aber es klingt für mich ziemlich danach, dass Du gerade krampfhaft versuchst, lose Ideen zu irgendwas zu zwingen, und ich glaube nicht, dass das so wirklich gut gehen kann. Muss es denn direkt jetzt losgehen mit diesen Personen? Vielleicht hilft es Dir wirklich weiter, wenn Du Dich erst einmal mit einem anderen Projekt beschäftigst und diese störrischen Charaktere noch ein bisschen warten lässt, dann verraten sie Dir vielleicht mehr über sich und ihre Geschichten.
Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden
Beitrag von: Miezekatzemaus am 23. Mai 2015, 18:35:53
 :psssst: Ich glaube, der Thread ist im falschen Board gelandet, weil das ja eher eine allgemeine Frage ist, vielleicht passt das besser in den Workshop?

Das ist eine ziemlich spannende Frage. Ich fange, wenn ich Liebe, Familie und Freundschaft zur Auswahl habe, damit an, dass ich Liebe ausschließe, weil ich das nicht mag beziehungsweise weil ich nicht in der Lage bin, Beziehungen zwischen Figuren zu schreiben, die über Freundschaft hinausgehen. (Frag meine Betaleser. 8)) Dann bleiben bei mir also noch Familie und Freundschaft über, das heißt, ich überlege, was besser zu den Protagonisten passen werde. Sind sie beispielsweise totale Einzelgänger, würde ich mich wohl eher für Familie entscheiden, wenn sie aber sehr gesellig sind, wäre es einfacher, wenn es um Freundschaft geht.

Was deine Idee angeht, stimme ich Lisande zu.
Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden
Beitrag von: Szazira am 23. Mai 2015, 19:52:09
Ich schreibe erstmal. Beim Schreiben kristallisiert sich dann raus auf welchen Beziehungen und Charakteren der tatsächliche Fokus liegt. Es kann durchaus vorkommen, wie geraden in meinem ähhh... jetzigen Projekt, dass ich erst ein paar Seiten geschrieben habe und nun am Konzept arbeite bzw. überarbeite.

Ansonsten schreibe eine Stichwortliste mit dem, was in der Beziehung passiert und versuche abzuschätzen welche Beziehung das meiste Potential hat um deine Geschichte mit zu tragen.  Da ich ehrlich gesagt nicht weiß, um welches Kernthema sich dein Projekt dreht, kann ich dir nicht raten, welches du bevorzugen sollst. :)
Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden
Beitrag von: A9 am 24. Mai 2015, 04:45:23
Ich hatte erst die Geschichte im Kopf und daraus hat sich ergeben, dass zwei junge Leute meine Geschichte erleben. Jetzt bekommen sie ein Kind.  :jau: Das war vorher so, nicht von mir geplant, was will man machen. Aber, - es ist keine Liebesgeschichte!

Deine Frage ist schwierig zu beantworten.

Ich tendiere zu der Antwort von Szazira.

LG, A9
Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden
Beitrag von: Marek am 24. Mai 2015, 04:55:06
@Chrissy
Wenn du allgemein fragen willst, wie andere Autoren diese Fragestellung angehen, ist das kein Fall für "Autoren helfen Autoren", sondern F+r den Workshop. Wenn du aber eine Lösung für dein spezifisches Problem suchst, bitte erkläre genau, um was es geht, damit man dir bei der Lösungsfindung helfen kann. Bitte ergänze die fehlenden Informationen (in diesem Fall: Alle), oder gib Bescheid, dass der Thread verschoben werden kann.
Bitte lies dir nächstes Mal die Boardregeln durch, sie sind hier wirklich besonders deutlich.
Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden
Beitrag von: Chrissy am 26. Mai 2015, 13:23:05
Danke für eure Beiträge! Das hilft meiner "Was soll jetzt genau kommen - Krise" nun schon etwas. Dabei kann man ja richtig schwindelig werden. Mit dem  -einfach mal die Personen reinwerfen- werde ich es jetzt auch mal probieren. Bin schon gespannt, was rauskommt.
Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden
Beitrag von: Aljana am 26. Mai 2015, 14:14:41
Hi Chrissy,

ich weiß nicht, ob ich dir weiterhelfen kann, ich bin eher ein intuitiver Schreiber. Mit richtig vorabplotten hatte ich es noch nie. Oft habe auch ich ganz viele Themen im kopf und will alles ein wenig beleuchten, merke dann im Nachhinein, dass das eine zu kurz kommt, das andere zu dominant ist und das dritte völlig an den Haaren herbeigezogen und aufgepfrpft wirkt.
Aber vorher sieht man das nicht immer, weil Geschichten sich oft ganz anders entwickeln und zündende Ideen erst mit der zeit kommen. Vielleicht einfach mal anfangen, ein paar einzelne, wenn auch zusammenhanglose Szenen und dann danach zusammenschreiben.

Wenn es allerding um die Frage geht, wen du als Perspektivträger in den Vordergrund stellen sollst, das ist dann schon schwieriger. aber auch da funktioniert bei mir im Try and Error, weil beim Schreiben mein Gehirn es zu arbeiten anfängt.

Ich drück dir die Daumen.
Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden
Beitrag von: HauntingWitch am 26. Mai 2015, 14:28:37
Zitat von: Aljana am 26. Mai 2015, 14:14:41
Try and Error

Der Ausdruck gefällt mir.  ;D

Mir geht es ganz ähnlich wie Aljana, ich kann das gar nicht so genau sagen. Bei mir passiert auch alles intuitiv, meistens beginnt es mit einem Charakter und einer losen Idee. Dann fange ich mal an zu sammeln und während dem Niederschreiben dieser Ideen ergeben sich Dinge. Vielleicht ein Beispiel, um es etwas deutlicher zu machen:
Idee: Prota flüchtet vor ihrem gewalttätigen Freund. Ich fange an zu schreiben und merke, dass sie z.B. ihre Geldbörse nicht mehr greifen kann, bevor sie aus der Wohnung eilt, aber das Handy hatte sie schon in der Hosentasche, das ist also alles, was sie dabei hat. Jetzt wird sie wahrscheinlich jemanden anrufen. Daraus ergibt sich, a) was für ein Verhältnis sie zu ihren Eltern hat (warum ruft sie genau diese an, warum nicht?), weiter b) ob und welche Freunde sie hat (ruft sie ihre beste Freundin an oder ihren Ex?) und so weiter. So entwickelt sich das quasi wie automatisch. Ich wickele immer alles auf diese Weise auf.

Es ist wahrscheinlich sehr individuell, aber für mich wäre es auch die falsche Herangehensweise, mich vorher zu fragen, auf welche Beziehungen ich das Gewicht legen soll. Denn sobald ich mich festgelegt hätte, hätte ich das Gefühl, ich müsse die Charaktere in diese Geschichte hineinquetschen und sie müssten diesem Schema, das ich mir ausgedacht habe, folgen. Meine tun das aber meistens nicht und die Geschichten werden besser, wenn ich sie lasse. Das sind meine Gedanken zu dem Thema.
Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden
Beitrag von: funkelsinlas am 27. Mai 2015, 14:34:31
Ich würde sagen, eine Sache ist dir doch als erstes in den Kopf gekommen. War es dein Prota in einer speziellen Situation? War es eine Beziehung?
Wenn du von der Handlung ausgehst und deinen Prota erst danach erstellst, würde ich das nehmen, was am meisten Probleme macht. Klassisch ist das die Liebesbeziehung, aber dann: Vorsicht Klischeefalle.
Auch gut könnte sich eine vergangene Beziehung auf eine jetzige auswirken, wenn du dich nicht entscheiden kannst. Vielleicht hat er immer Probleme mit den Eltern gehabt und nun Angst, das selbe auch zu tun. Seine Freundin ist gekränkt und macht irgendwas Dummes und ihr passiert was... Würde nur zu Beziehungen raten, die deinem Prota Probleme machen und ihn besser charakterisieren.
Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden
Beitrag von: Tika am 30. Mai 2015, 11:48:16
Ich habe noch nie eine Geschichte auf diese Art konstruiert.
Eine Grundidee sagt einem bereits, welche Personen man braucht. Allerdings denke ich auch nie über den Charakter der Figuren nach, geschweige denn über ihre Lebensgeschichte. Diese Dinge entwickeln sich innerhalb der Geschichte, indem man sie schreibt. Zumindest ist das bei mir so. Doch bevor man schreiben kann, braucht eine Geschichte zunächst Substanz - viele gesammelte Ideen.
Ich denke, deine Geschichte ist einfach noch nicht so weit und ich würde sie vorerst weglegen, um sie reifen zu lassen.
Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden
Beitrag von: Dämmerungshexe am 30. Mai 2015, 13:14:47
Im Allgemeinen schreibe ich auch erstmal drauf los, mit einer ungefähren Vorstellung im Hinterkopf, was alles passieren soll. Manchmal habe ich auch Szenen schon fertig, die erst später in der Geschichte kommen und bis ich dort angekommen bin, hat sich die ganze Geschichte verändert und die Szene an sich passt gar nicht mehr.
Man lernt ja wirklich im Zuge des Schreibens seine Charaktere immer besser kennen und oftmals verändern sie sich und die Beziehung zwischen ihnen auch. Was soll man also tun?

Ich stell mir dann immer die Fragen:
Ist die Änderung tatsächlich von selbst entstanden, oder wurde sie von Außen bewirkt? (Etwas gelesen, etwas gesehen, das man "auch so" haben will).
Wenn ja: passt es wirklich in meine Geschichte / zu meinen Charakteren?
Was würde sich dadurch noch verändern? Wie beeinflusst das Ganze andere Charaktere und die Handlung an sich?
Was will ich tatsächlich als Autor in der Geschichte drin haben? Was will ich aussagen? Was passt besser ins Gesamtbild?
Kann ich die Neuerungen (bzw. das, was verloren gehen würde) vielleicht an irgendeiner anderen Stelle einbauen? Oder muss ich sie ganz streichen?
Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden
Beitrag von: DoroMara am 02. Juni 2015, 08:51:35
Mit einfach Drauf-Los-Schreiben bin ich wieder vorsichtiger geworden (seit ich zig-seitige Manuskripte umgeschrieben habe, schluck!)
Nun lasse ich mein Personen wieder mehr in meinem Kopf agieren, befrage sie, lasse sie handeln, lieben, streiten. Plötzlich bin ich dann fasziniert oder berührt von einer Szene und weiss dann: Es ist die Liebe oder die Familie oder ... Dann hake ich ein und plotte schön weiter.
Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden
Beitrag von: moonjunkie am 02. Juni 2015, 09:15:23
Das ist ja interessant, dass du deine Figuren zuerst im Kopf hattest? Ich habe zwar auch oft am Anfang schon Figuren im Kopf, aber zu allererst weiß ich, was für eine Geschichte ich schreiben möchte. Liebesroman, Fantasy, Krimi oder Kinderbuch etc. Und damit ergeben sich die Themen meistens mehr oder weniger von selbst. Da es bei meinen Geschichten immer eine Liebesgeschichte geben muss (weil ich ohne nicht mag), ist das schon mal klar. Gleichzeitig gibt es natürlich auch irgendwelche Freundschaften, ich finde also deinen Ansatz alles ein wenig auszuprobieren eine gute Idee. Dabei kristallisiert sich vielleicht wirklich heraus, welches der Hauptstrang der Geschichte werden soll.

Gut ist es auch, wenn man quasi als Übung für den Roman ein paar kürzere Szenen oder vielleicht auch Kurzgeschichten schreibt mit den Figuren. Dann lernt man wieder einiges über sie und vielleicht findest du auch so heraus, worum sich die Geschichte drehen soll.
Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden
Beitrag von: DoroMara am 03. Juni 2015, 21:54:40
@moonjunkie: Stimmt, Kurzgeschichten eignen sich eigentlich ganz gut, falls dann nicht plötzlich ein ganzer Roman daraus wird!

Wenn man zu viele quirlige Personen im Kopf hat, muss man sie zuerst ein etwas austoben lasen, bis einem klar wird, in welche Richtung die Geschichte geht. Und wenn man die Liebe, Familie, Freunde nicht aus dem Blickwinkel verliert, bekommt die Geschichte eine schöne Dichte.
Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden
Beitrag von: Christian Svensson am 03. Juni 2015, 23:10:19
Ich lese und lerne. Gegen Euch bin ich wirklich ein absoluter Amateur. Ich habe seit 2008 Kurzgeschichten und Erzählungen geschrieben. Ein Roman war mir viel zu groß, zu unerreichbar. Dann kam ein besonderer Tag. Am 13. 03. 2013 saß ich so gegen 21:30 Uhr vor meinem Laptop. Mir ging eine Geschichte im Kopf herum, über die ich schon seit Wochen nachgedacht hatte. Am nächsten Morgen gegen 5 kam ich wieder zu mir und hatte ,,Und vergib uns unsere Schuld" geschrieben, eine Novelle von 58 Seiten. Meine Frau erzählte mir später, ich sei in dieser Nacht weder auf Toilette gegangen, noch hätte ich getrunken, gegessen oder geraucht. Ich selbst erinnere mich nicht mehr daran. Nur noch an einen Rausch, an ein Fliegen, an etwas Unglaubliches. Sie war perfekt. Aber sie ging mir nicht mehr aus dem Kopf. Irgendwie war sie wie ein Schnellkochtopf auf dem heißen Herd, Es war zu viel drin. Dann las ich hier in diesem Forum ein Zitat von Steven King, das eine Geschichte wie Schutt über der wirklichen Geschichte sei, man müsse nur den Mut haben, ihn beiseite zu räumen. Naja, und dann musste ich wohl.
Ich habe mich dann hier durch viele Threads gefressen, um überhaupt erst zu verstehen, was da auf mich zukommt.Den Anfang und das Ende hatte ich ja, ich musste nur noch aus jedem Absatz ein Kapitel machen *grins*. Und nun ist ,,Das Perverdrin-Syndrom" fertig.
Vieles von dem, worüber ihr redet, ist für mich immer noch fremd. Aber ich lerne. Sehr viel hier. Musste mal gesagt werden.
Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden
Beitrag von: Malinche am 04. Juni 2015, 03:44:37
@Chrissy: Magst du dir vielleicht noch einen etwas aussagekräftigeren Titel für den Thread überlegen, bzw. ihn ergänzen? Es ist immer schöner, wenn man schon vom Titel her eine Vorstellung hat, worum es in etwa geht. Und "Kann mich nicht entscheiden" kann sich auf so ziemlich alle Aspekte des Schreibens beziehen, und mit so einem nichtssagenden Threadtitel wirst du der doch spannenden Fragestellung, um die es dir eigentlich geht, einfach nicht gerecht. :)
Hätten wir hier im Board nur noch Threadtitel wie "Weiß gerade nicht weiter", "Will mich nicht festlegen" oder "Brauche ein paar Tipps", würde das Diskussionen und Hilfestellungen doch sehr erschweren, also bitte - ein bisschen mehr Informationsgehalt in den Titel. Danke!
Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden
Beitrag von: canis lupus niger am 04. Juni 2015, 17:34:16
Zitat von: moonjunkie am 02. Juni 2015, 09:15:23
Das ist ja interessant, dass du deine Figuren zuerst im Kopf hattest? Ich habe zwar auch oft am Anfang schon Figuren im Kopf, aber zu allererst weiß ich, was für eine Geschichte ich schreiben möchte.

Da kann ich mich nur anschließen. Dass jemand seine Geschichte zu schreiben beginnt, indem er die Beziehungen möglicher Charaktere in den Vordergrund stellt und als Gerüst nimmt, finde ich orginell. Ich selber habe entweder zuerst die Idee zu einem Hauptcharakter oder die Idee zu einem Plot (ganz grob) oder manchmal beides zusammen. Alles andere entwickelt sich erst im Lauf der Zeit, auch die Beziehungen der Charaktere untereinander.
Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden - Personen od. Handlung zuerst
Beitrag von: Chrissy am 06. Juni 2015, 22:08:02
Vielen lieben Dank! Ich finde eure Meinungen wirklich sehr bereichernd. (Zumal das jetzt auch noch mein erstes größeres Projekt wird. )
Tja, ich hatte bzw. habe einen Teil meiner Figuren im Kopf, aber eben noch nicht "ausgereift". Meine beiden Protagonisten sind für mich schon recht klar und ich weiß auch schon, dass es sich um ein Fantasyadventure mit Liebes- und Freundschaftsbeziehungen handeln soll. Ich finde die Mischung einfach spannend und abwechslungsreich. Ich bin aber auch drauf gekommen, dass ich mir zu viele Personen mit zu vielen Details überlegt hatte und ich dann total verwirrt wurde. Jetzt vesuche ich den Überblick über das ganze zu schaffen und lasse mich, ausgehend von meiner Grundidee, überraschen wohin die Reise geht. Puh, das war jetzt ein kleiner Schachtelsatz erster Klasse.  ;D
GLG Chrisssy
Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden
Beitrag von: Klecks am 07. Juni 2015, 00:11:56
Bei einem solchen Ideenreichtum hilft es ganz oft, sich in einem neuen Dokument oder mit einem speziellen Schreibprogramm eine solche Übersicht anzulegen.  :D  Vielleicht hilft dir auch eine Timeline, mit der du Ereignisse chronologisch ordnen kannst, oder du listet alle Charaktere auf und verschaffst dir so einen Überblick. Ich plane beim Plotten auch oft mehr Nebencharaktere und manchmal auch Szenen ein, als dann letzten Endes in der Geschichte vorkommen, weil man dann während dem Schreiben ganz anders als beim Plotten spürt, ob es gerade passt oder nicht.

Was das "ausgereift" betrifft: Manchmal kenne ich eine Figur sofort nahezu in- und auswendig und kann sofort über sie schreiben; manchmal verbringe ich Jahre damit, eine Figur kennenzulernen, bis ich über sie schreiben kann; und manchmal würde das nichts bringen, sondern ich muss einfach anfangen - und die Figur während dem Schreiben kennenlernen. Herauszufinden, was am besten passt, ist da nicht immer einfach.  ;D

Ich drücke dir die Daumen für dein erstes größeres Projekt. Viel Erfolg!  :pompom:
Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden
Beitrag von: Sanjani am 07. Juni 2015, 13:02:51
Ich finde, je nachdem, wie gut man die Geschichte kennt, die man schreiben möchte, kann man das schon ein wenig eingrenzen. Wenn z. B. keiner der Protagonisten Kinder hat, dann fällt Eltern-Kind-Beziehung schon mal weg. Wenn die Eltern der Protas in der Geschichte keine Rolle spielen, dann lässt sich überlegen, warum, ob das irgendwie wichtig ist. Wie viel Vorgeschichte des Prota lässt man einfließen? Welche Rolle nehmen da die Eltern ein?

Bei meinen Drachenkriegern war mir recht bald klar, dass Tyrion und Sanjani kein Paar werden können. Das passte nicht, zumal sie für ihn eine Art Führerin, Begleiterin und Unterstützerin ist. Das passte für mich nicht mit einer Liebesbeziehung zusammen. Dafür sind sie aber sehr enge Freunde, und die Tatsache, dass sie Dinge über ihn weiß, die ihn ereilen werden, belastet ihre Freundschaft manchmal erheblich. Diesen Aspekt fand ich wiederum recht interessant.

Bei meinen Seelenhütern hatte ich Angelika bereits mit Ehemann in die Geschichte hineingebracht, und es war mir von Anfang an klar, dass diese Beziehung nicht kaputt gehen wird, weil ich schon einige Dinge wusste, die mit ihnen beiden passieren würden. Die andere Protagonistin, Jenny, ging als single 18jährige in die Geschichte, und ich weiß bis heute nicht, wie sie herausgehen wird. Bisher hat sich noch kein Mann gezeigt, der zu ihr passen könnte, aber das ist für mich auch ok. Dafür stand bei ihr zu Beginn die Eltern-Beziehung im Vordergrund, die Bestimmung, die sie zu erfüllen hat, was sie aber nicht möchte, und der Kampf, der zwischen ihr und ihrer Mutter herrscht deswegen, aber gleichzeitig auch die Liebe, die sie füreinander empfinden. Das ergab sich aber überwiegend aus der Geschichte, nicht so sehr aus den Protagonisten heraus.

Was hier vielleicht recht geplant klingt, war aber überwiegend eine intuitive Entscheidung, die sich aus den Ideen ergeben hat, die ich zur Geschichte und zu den Protagonisten hatte. Es war keine willkürliche Entscheidung nach dem Motto, ach, X und Y könnten zusammenpassen, also bastle ich für sie eine Liebesbeziehung und stelle dann vielleicht fest, dass das ganze nicht zum Plot passt.

Ich kann mir aber vorstellen, dass das auch auf den Typ von Geschichte ankommt, den man schreiben möchte. Ich halte meine Geschichten für relativ plotlastig. Das heißt, es gibt relativ wenige Momente, wo die Protas mal mehr als einige Wochen durchatmen können, und diese Wochen fasse ich dann meist in einigen Sätzen zusammen um den Plot dann wieder voranzutreiben. Bei mir gibt es wenig Schilderung von "Alltag", und die Beziehungssachen ergeben sich dann mehr oder weniger von selber. Es gibt ja aber auch Geschichten, wo mehr Alltag geschildert wird, und um das zu Füllen, stelle ich mir vor, dass man auch mehr Ideen dazu braucht, welche Beziehungen sich wie entwickeln sollen. Ist aber nur eine Vermutung von mir :)
Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden - Personen oder Handlung zuerst?
Beitrag von: Chrissy am 23. Juni 2015, 21:12:23
Auf die Idee mit einem speziellen Schreibprogramm bin ich noch nicht gekommen (zumal mein Lapi etwas schwierig zu bezwingen ist) - coole Idee - ich hab jetzt versucht, eine Zeitlinie auf Papier zu gestalten aber das klappt doch nicht so gut. Werde mich mal umsehen, ob ich so ein Programm finde, dass auch nicht so kompliziert ist.  :rofl:
Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden - Personen oder Handlung zuerst?
Beitrag von: Klecks am 23. Juni 2015, 21:18:27
@Chrissy: Hier http://forum.tintenzirkel.de/index.php/board,44.0.html findest du Threads zu verschiedenen solcher Schreibprogramme, falls du mal stöbern magst.  :D
Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden - Personen oder Handlung zuerst?
Beitrag von: Chrissy am 29. Juni 2015, 22:46:30
Cool, danke.
Echt tolle Beiträge - hab mir bereits ein Programm rausgesucht und runtergeladen.  :pompom:
Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden - Personen oder Handlung zuerst?
Beitrag von: Klecks am 30. Juni 2015, 05:42:20
Das freut mich, dass du eins gefunden hast, das zu dir passt. Viel Spaß damit!  :pompom:
Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden - Personen oder Handlung zuerst?
Beitrag von: Dämonenbändiger am 17. August 2015, 14:06:15
Weil die ersten Beiträge und das Titel dieses Threads nicht ganz auf einer Linie sind, hoffe ich, dass ich nicht ganz an beiden vorbei schreibe.

Ich würde sagen, dass ich eine sehr starke Tendenz zum Setting- und Personenbastler habe, aber es immer auf das Projekt ankommt. Manchmal habe ich eine Idee für einen Plot in dem ich sehr viel Potential sehe und baue daran dann die Charaktere (aus). Ausbauen dann, wenn ich schon einen groben Charakter zum Plot geliefert bekam, ansonsten baue ich ihn von Grund auf neu.
Mir liegt es wie gesagt aber mehr, dass ich ein Setting und ein Ensemble von Charakteren zusammenwerfe und sich nach und nach darauf detaillierte Ideen entwickeln. Dann fügt sich eine Art Spinnennetz zusammen bei dem sich die Personen durch Relationen verweben. Die Schwierigkeit dabei liegt vor allem darin, den Absprung vom Basteln zu schaffen und dann in die Geschichte zu gehen und sie aufzuschreiben. Der Zwischenschritt ist wie gesagt den Plot und das Ensemble mit dem Setting zusammenzubringen, was auch Übung für den richtigen Zeitpunkt braucht, aber andererseits wechselt man immer noch ein wenig hin und her und ergänzt hier und da.

Aber ich habe auch schon das von Stephen King als ,,archäologische Methode" bezeichnetes Vorgehen (siehe auch diesen Beitrag (http://forum.tintenzirkel.de/index.php/topic,16826.msg745223.html#msg745223) von Bardo djel Liores)verwendet bei dem man einfach drauflos schreibt und die Geschichte unter einem Berg von Erde und Schutt freilegt. Mein Eindruck ist jedoch, dass meine Geschichten, die so entstanden sind nur eine geringe Dichte aufweisen. Dann muss ich im nachhinein Zeit viel Zeit investieren, um Fleisch auf die Knochen zu bringen. Und dafür braucht es mehrere Durchgänge und jede Menge hin und her Geschiebe. Schlussendlich rächt sich dann die fehlende Vorbereitung und man hat mehr Arbeit. Das Schöne ist aber, man hat etwas an dem man Arbeiten kann – ,,Der härteste Teil ist der erste Schritt."

Hat man viel Setting und Charaktere, dann muss man auch ein Händchen dafür beweisen seine Erzählung nicht zu überladen. Aber eine Sache erfüllt man mit der Art des Schreibens garantiert: Man soll immer mehr über die Erzählung und seine Charaktere wissen als man dem Leser verrät.
Und was ich auch tue: Ich notiere beim Entwickeln des Hintergrundes Fragen, die mir in den Kopf kommen und die ich noch nicht entscheiden kann oder will. Später schreibe ich sie dann zu Aussagen bzw. Fakten um.
Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden - Personen oder Handlung zuerst?
Beitrag von: Chrissy am 26. August 2015, 20:37:45
Echt interessant was da so an Methoden herumschwirren.
Mir geht es ähnlich wie Dämonenbändiger. --> So wie du zusammenträgst versuch ich`s auch gerade. Hab auch schon ein paar Ideen aber das Zusammenfügen ist doch schwerer als ich gedacht hätte. Welche Fragen entwickelst du beim Schreiben? Hab nicht so ganz verstanden, wie du das meinst? Einfach Fakten, für die du dich erst später entscheidest oder Handlungen oder wie?
Lg Chrissy
Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden - Personen oder Handlung zuerst?
Beitrag von: Cherubim am 26. August 2015, 22:40:11
Ich verstehe das Problem nicht ganz. Darf es in einer Geschichte denn nicht mehr Themenbereiche geben, z. B eine Liebesgeschichte eingebettet in ein Familiendrama usw. Oder weißt du noch gar nicht, worauf es hinaus laufen soll?

Bei mir ist es so, dass ich eine vage Idee für einen Plot haben, manchmal nur wenige Szenen und dann kommen (automatisch) ein paar Figuren bzw. es ergeben sich aus den Ideen einige notwendige Charaktere. Und ja, dann wende ich mich erst einmal den Charakteren zu. Dadurch ergeben sich auch relativ schnell die Beziehungen der Charaktere untereinander und somit auch die Richtung bzw. der Schwerpunkt.

Was ich einen guten Tipp finde, der mir auch immer weiter hilft, einfach drauf los schreiben. Das muss keine wichtige Szene sein, vermutlich wird sie auch nie im Buch auftauchen, aber so kann man ein Gefühl für die Geschichte und Charaktere bekommen. Auf einmal fliegen mir die Informationen über die Charaktere einfach zu.

Ich glaube aus meiner Antwort kann man schon heraus lesen, dass mein Schwerpunkt zu Beginn eher auf den Charakteren liegt. Wobei ich zumindest die Grundzüge des Plots kennen muss. Und daraus ergibt sich der Rest von alleine.
Aber das lässt sich, zumindest bei mir, nicht erzwingen. Manchmal ist eine Geschichte einfach noch nicht reif.

Was gerade am Anfang helfen könnte, um ein bisschen Struktur in eine Idee zu bekommen, ist ein Blick auf die Schneeflockenmethode. Da wird immer schön zwischen Handlung und Figuren gewechselt. 

Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden - Personen oder Handlung zuerst?
Beitrag von: Kerstin am 26. August 2015, 22:47:48
Zitat von: Cherubim am 26. August 2015, 22:40:11
Was gerade am Anfang helfen könnte, um ein bisschen Struktur in eine Idee zu bekommen, ist ein Blick auf die Schneeflockenmethode. Da wird immer schön zwischen Handlung und Figuren gewechselt.
Den Rat finde ich auch sehr gut. Wenn es bei mir stockt, greife ich oft auf diese Methode zurück.

Ansonsten hängt es in meinen Augen doch stark von der Geschichte ab, die man erzählen möchte. Manche kommen mit weniger Charaktertiefe aus (manche actionlastige Thriller z.B., aber auch in der Fantasy braucht man nicht immer super tief entwickelte Charaktere. David Eddings und R.A. Salvatore haben z.B. in vielen ihrer Romane eher flache Charaktere.).

Bei mir entsteht aber eigentlich beides gleichzeitig, beziehungsweise ergibt sich jeweils. Ich habe meistens eine Grundidee zum Plot, dann tauchen die ersten Charaktere auf, die wiederum den Plot verändern ...

Titel: Re: Kann mich nicht entscheiden - Personen oder Handlung zuerst?
Beitrag von: Dämonenbändiger am 30. August 2015, 19:01:28
Zitat von: Chrissy am 26. August 2015, 20:37:45
Echt interessant was da so an Methoden herumschwirren.
Mir geht es ähnlich wie Dämonenbändiger. --> So wie du zusammenträgst versuch ich`s auch gerade. Hab auch schon ein paar Ideen aber das Zusammenfügen ist doch schwerer als ich gedacht hätte. Welche Fragen entwickelst du beim Schreiben? Hab nicht so ganz verstanden, wie du das meinst? Einfach Fakten, für die du dich erst später entscheidest oder Handlungen oder wie?
Dazu mal konkrete Beispiele aus meinem derzeitigen Projekt:
Ich habe für das Setting die Idee gehabt, dass es zwei Arten von mächtigen Wesen gibt: Naturgeister und Dämonen. Dazu kam mir dann beim Entwickeln des Settings die Frage in den Kopf: ,,Wie kann man feststellen, um was es sich handelt?" bzw. ,,Wie kläre ich, ob es sich um einen Naturgeist oder einen Dämon handelt?"
Oder ich habe die Frage ,,Rückkehr der Drachen, wenn genug Dämonen genug Macht erworben haben?" und habe später darauf eine Antwort notiert, die das Setting definiert und auch andere Informationen mit sich gebracht hat.

Ich notiere auch relativ oft viele verschiedene Möglichkeiten, wie etwas definiert sein könnte. Beim aktuellen Projekt ist unter anderem eine Liste mit möglichen Vogelgattungen, die in der Erzählung auftauchen könnten. Später wird dann raus gestrichen.

Bei dem Plot ist das auch ganz ähnlich, da habe ich entscheidende Geschehnisse für die ich mehrere Optionen aufschreibe, weil ich noch nicht weiß, was am besten passt. Es tauchen dann auch noch Szenen, Dialogschnipsel oder das Aussehen von Personen in meinem Kopf aus, die ich notiere und irgendwie in die Geschichte bauen muss, obwohl sie noch nicht detailliert sind. Ausgearbeitet wird später, aber es kommen bis dahin meist weitere lose Fakten hinzu, die irgendwie im Bewusstsein aufploppen.