Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Wie nenn ich nur...? => Das Sprachbastelboard => Archiv: Wie nenn ich nur...? => Thema gestartet von: Rosentinte am 02. Mai 2015, 16:06:13

Titel: ... den Gehilfen des Königs?
Beitrag von: Rosentinte am 02. Mai 2015, 16:06:13
Hallo,

In meinem neuen Projekt ist mein Protagonist der Gehilfe des Königs, nur fällt mir partout kein Titel für seine Aufgabe ein (tut mir sehr leid, falls ich einfach gerade nur ein Brett vor dem Kopf habe). Im Grunde genommen ähnelt seine Position der der Hand bei GoT: Er hält dem König den Rücken frei, erledigt im Zweifelsfall alle Aufgaben, die mit der Verwaltung des Reichs zu tun haben, vertritt den König und ist Stichwortgeber/Souffleur für den König.
Er ist zwar auch von adliger Geburt, aber zumindest im aktuellen Fall nur der zweite Sohn seines Vaters, kann also nicht erwarten, dass er den Titel, große Ländereien oder Reichtum erbt. Die derzeitigen Zustände im Land sind so traditionsbewusst bzw. starr, dass er auch noch keinen Adelstitel verliehen bekommen haben kann.
Hat irgendjemand von euch vielleicht eine Idee?

LG, Rosentinte
Titel: Re: ... den Gehilfen des Königs?
Beitrag von: Blaurot am 02. Mai 2015, 16:09:58
Wie wäre es mit Vizekönig, oder kurz Vize?

http://de.wikipedia.org/wiki/Vizek%C3%B6nig
Titel: Re: ... den Gehilfen des Königs?
Beitrag von: Lothen am 02. Mai 2015, 16:11:12
Ich schmeiß mal ein paar Begriffe in den Raum: Vogt? Kanzler? Reichsverwalter? Prokurator?

Ich hab für diese Position in einem meiner Settings auch mal den Titel "Sekundant" verwendet. Das kommt zwar eigenlich aus dem Duellwesen, drückt aber die Position der Person ganz gut aus (quasi an zweiter Stelle im Staat).
Titel: Re: ... den Gehilfen des Königs?
Beitrag von: traumfängerin am 02. Mai 2015, 16:13:16
Was du brauchst ist vermutlich ein Hofamt, und dafür ist  Wikipedia  (http://de.wikipedia.org/wiki/Hofamt) eine hervorragende Quelle. Im Bereich der deutschen Hofämter passt vermutlich am besten der Truchsess, deshalb heißt der auch beim Herrn der Ringe der Truchsess von Gondor. Du kannst dich aber auch an den englischen Hofämtern anlehnen und ihn Lordsiegelbewahrer nennen oder Lordkanzler. In Schweden und Dänemark gab es den Reichskanzler.
Titel: Re: ... den Gehilfen des Königs?
Beitrag von: Rosentinte am 02. Mai 2015, 16:29:35
@Blaurot Eine Vizekanzler soll er nicht sein, denn er hat wenig Entscheidungsgewalt und es soll schon klar sein, dass der König noch weit über ihm steht.

@Lothen: Der Prokurator und der Sekundant gefallen mir schon sehr gut. Vielen Dank!

@traumfängerin: Dieser Smiley trifft es wohl ganz gut  :wums: Ich war nämlich auch auf Wikipedia unterwegs, nur bin ich nicht zu diesem Artikel gekommen, obwohl er vermutlich schon eine gute Lösung geboten hätte. Ich hatte auch schon überlegt, ob ich aus dem englischen den Lord Protector abwandeln sollte, aber den gab es ja nur relativ kurz. Truchsess geht leider gar nicht, da der König streng genommen selbst einer ist (klingt kompliziert zu erklären, ist aber wesentliches Element der Geschichte) und ich die Dopplung des Namens vermeiden will.

Danke euch schon mal für die Anregungen. Ich denke drüber nach und melde mich noch mal, falls ich noch mehr davon brauche!
Titel: Re: ... den Gehilfen des Königs?
Beitrag von: A9 am 02. Mai 2015, 18:40:18
Meine Gedanken gehen in Richtung,

Astrologe oder Alchimist oder Wahrsager

Diese "Wissenschaftler" hatten damals als wissenschaftliche Berater des Königs, eine gewisse Machtstellung. Sollte aber ihre Beratung falsch gewesen sein, konnte dieses Amt schnell am Galgen enden.
Eine Entscheidungsgewalt hatten diese Herrschaften nicht, sie konnten aber zu Weilen, wesentlich, in die Geschehnisse am Hof des Königs, mehr oder weniger, eingreifen.

LG, A9
Titel: Re: ... den Gehilfen des Königs?
Beitrag von: Windstoß am 02. Mai 2015, 21:51:23
Das war früher der Seneschall später der Truchsess - wenn du das klassische mitelalterliche Setting hast.  ;)
Titel: Re: ... den Gehilfen des Königs?
Beitrag von: Churke am 02. Mai 2015, 23:19:40
Im Barock nannte man so jemanden "Erster Minister".

In der Spätantike hieß der Job "Magister Officiorum". "Meister der Ämter" klingt auf Deutsch irgendwie blöd, aber ich schätze, dass der "Meister der Münze" in GoT nach diesem Muster benannt ist.

Was mir noch einfiele, wäre "Reichshofrat". Im HRR war das ein Gericht, aber das würde mich nicht stören.
Titel: Re: ... den Gehilfen des Königs?
Beitrag von: Arcor am 03. Mai 2015, 12:06:49
Der Statthalter fällt mir noch ein, wobei der ja primär im Amt ist, wenn der König krank/tot/nicht auffindbar oder anderweitig verhindert ist.
Titel: Re: ... den Gehilfen des Königs?
Beitrag von: Berjosa am 03. Mai 2015, 12:21:08
"Meister" lässt sich von "Hoch-" bis "Klein-" und drumherum mit allem Möglichen kombinieren, um anzuzeigen, dass der betreffende Mensch a) zuständig bzw. b) fähig, eventuell sogar beides gleichzeitig ist.

Außerdem kann man auch so "erhabene" Titel wie Graf, König oder notfalls Bischof mit anderen Begriffen zusammensetzen, die dann ziemlich klarmachen, dass die betreffende Person weiter unten in der Hierarchie steht.

Wie ist der Gehilfe denn in diese Position gekommen? Bringt er von diesem Weg keinen eigenen Titel mit?
Titel: Re: ... den Gehilfen des Königs?
Beitrag von: Pygmalion am 03. Mai 2015, 13:21:03
Die wichtigsten Hofämter waren Kämmerer, Kanzler, Mundschenk, Marshall und.... vergessen :D
In Frankreich hieß der mächtigste Mann nach dem König Seneshall bis ins 12. Jh., danach war es der Konntebal (Stallmeister, bei uns gleichzusetzen mit dem Marshall) Alle diese Ämter haben sich aus ihren ursprünglichen Aufgabengebieten zu machtvollen Positionen entwickelt und haben schon im Mittelalter nicht mehr viel mit ihrer ursprünglichen Bedeutung zutun. Der Marshall hat zum einen die Reiterei befehligt und zum anderen andere Hofaufgaben in der Verwaltung etc. übernommen. Also durchaus die machtvolle Position, die die brauchst;)
Titel: Re: ... den Gehilfen des Königs?
Beitrag von: PinkPuma am 03. Mai 2015, 14:41:51
Zitat von: TraumfängerinDu kannst dich aber auch an den englischen Hofämtern anlehnen und ihn Lordsiegelbewahrer nennen oder Lordkanzler.
Rosentine, ich habe in einem aktuellen Projekt (Fantasy) eine ähnliche Figur. Bei mir ist es der Lordkanzler.
Titel: Re: ... den Gehilfen des Königs?
Beitrag von: Greifenherz am 03. Mai 2015, 14:52:16
Es gibt auch den Hausmeier bzw. den Majordomus. Im Frankenreich wurde dieses Amt zu einem der einflussreichsten Hofämter, nachdem der Hausmeier im 7. Jahrhundert nicht mehr nur mit der Oberaufsicht über das Gesinde am Hof, sondern mit der Verwaltung der gesamten königlichen Güter betraut wurde. So wurde er zu einem wichtigen Vertrauten des Königs und den Karolingern gelang es sogar, über dieses Amt den letzten merowingischen König abzusetzen.
Titel: Re: ... den Gehilfen des Königs?
Beitrag von: chaosqueen am 08. November 2015, 17:51:23
Ist das hier noch aktuell, oder kann der Thread archiviert werden?