Hey,
ich stehe vor einem Problem und zwar einem dicken, fetten: Meine Götter sind noch namenslos. Also zumindest ihr Volk. Und da ich mich so langsam der Stelle nähere, in der sie erwähnt werden, ist ein Name unabdingbar. Zuerst hießen sie ja "Alosen" aber das klingt für mich inzwischen viel zu sehr nach "Almosen" ::)
Kurz etwas über meine Götter:
Sie kontrollieren das Gefüge der Welten (ähnlich wie eine Galaxy, in der sie eben dafür sorgen, dass jeder "Planet" seine Bahn einbehält und nicht mit einem anderem zusammenstößt), sie sind also die Götter aller Welten. Aber sie sind auch unbarmherzig, kalt und dem Menschen nicht gut gesinnt, man möchte schon sagen, böswillig.
Die Götter, die in Person auftreten nennen sich: Arenas, Eluria, Lokenas und Sirenja, wobei ich bei dem ein oder anderem Namen noch am Grübeln bin.
Ich hätte halt ganz gerne einen Namen, bei dem man evtl. gleich denkt, "oh, dass könnte ein Göttervolk sein". Alosen war z. B. an die "Asen" angelegt, aber wie gesagt, Almosen will ich keine ...
Vielleicht könnt ihr mir ja auf den Sprung helfen?
Ich wäre euch sehr verbunden.
LG
Walanen.
Hab gebingt, keine direkten Treffer, gibt wohl einen Fluss namens Walanae in Surinam.
Ich habe jetzt mal statt der Asen die Wanen als Grundlage genommen und an das Volk der Alanen gedacht.
Hmm, also ein Name. So etwas wie eine Beschreibung ihrer Bedeutung würde nicht reichen, vermute ich? So was wie "die Großen", "die Uralten", "die Wächter" oder "die Oberen", was jetzt nicht die tollsten Beispiele sind, aber vielleicht schubst dich das noch in eine andere Richtung. Gibt es denn eine Welt, in der sie vornehmlich zu finden sind oder sind sie sozusagen allgegenwärtig oder über allen Dingen oder haben sie gar ihre eigene Welt. Dann könnte man natürlich den Namen an den Namen der Welt anlehnen. Vielleicht würde es auch helfen, die Namen deiner Welten zu kennen? :hmmm:
Zu deinen Namen würde mir vielleicht als "Titel" der Götter einfallen (ganz grob abgeleitet jeweils):
Valdeii (von valde - mächtig)
Luzinae (von Licht) - möglicherweise klingt das auch zu böse ...
Mundae (von mundus, Welt)
Pandea (von deus, Gott)
Aosda (altertümlich, gälisch)
Vielleicht ist ja was dabei oder es inspiriert dich irgendwas ...
LG
Ich werf mal ein paar Namen in den Raum:
- die Archaen (griechisch: alt)
- Guorii (isländisch: Götter)
- Storen (norwegisch: groß)
Ganz ohne irgendwelche Herkunfts-Bezüge hab ich bei den Götternamen an die Solonen oder Solanen gedacht. Keine Ahnung, ob's die schon gibt oder ob das was heißt. ;)
Solonen hätte mir jetzt auch gefallen - ist aber leider ein Nachname und das geht mal so gar nicht, finde ich. :schuldig: Guorii und Archaen muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen, ob mir da etwas passendes einfällt. Luzinae finde ich auch im Ansatz gut, vielleicht fällt mir dazu ja noch etwas ein. Alanen klingt auch nicht sooo schlecht. :hmmm:
moonjunkie,
da es unzählig viele Welten gibt, haben nur eine begrenzte Anzahl Namen davon. So zum Beispiel Aquien, die Welt des Wasser und Flamäus, die Welt der Vulkane. (Ob die Namen so stehen bleiben weiß ich noch nicht.)
Die Götter selbst wandeln zwischen den Welten. Doch haben sie auch eine Heimat: Das Fundament aller Welten. Eine Welt im Zentrum aller. Während alle anderen Welten sich immerfort bewegen steht diese still. In der Mitte dieser Welt befindet sich die Kathedrale - hier ist die Macht zu finden, in der die Götter die Welten kontrollieren.
Wie wäre es mit "Chinuwa"?
Abgeleitet von den Igbo (Uwa = Welten; Chineke = Gott)
Oder eine Ableitung aus dem armenischen Astvats (Gottheit)?
Als Ableitung von den Maori hätte ich noch Aturanga im Angebot... (grob Weltengott).
Vielleicht hilft Dir davon ja noch was weiter.
Liebe Grüsse
Angela
Mir fällt noch Nous ein. Altgriechisch. Das Verständnis der Welt, die göttliche Weltvernunft
http://de.wikipedia.org/wiki/Nous
Zitat von: La Variée am 23. Januar 2015, 15:25:14
Alanen klingt auch nicht sooo schlecht. :hmmm:
Ich schrieb
Walanen. Die Alanen gab es als reales Volk. http://de.wikipedia.org/wiki/Alanen
Ich wäre für irgendwas wie Valar oder Maiar. ;D
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Wieso schreibst du nicht einfach "Das Volk der Götter"? Das macht das ganze ein bisschen mystischer.
So, ich habe nun mehrere Wörter zusammen gewürfelt. Am besten gefällt mir nun die Kombination aus Archaen und Astvats. Daraus habe ich die "Astvaen" keiirt. Findet ihr, das klingt gescheit?
Quentin, weil das Wort ziemlich häufig vor kommt ... da wäre das m. M. n. ein wengi suboptima.
Walanen finde ich persönlich auch recht gut. Aber was Götter angeht, bin ich bei meinen Werken immer der Meinung, dass die Bezeichnung Gott ausreicht. Wichtig wäre eine Differenzierung eigentlich nur dann, wenn es mehrere Göttergeschlechter geben würde, wie bei den nordischen Göttern, die ja hier schon erwähnt wurden.
Zitat von: La Variée am 03. Februar 2015, 00:26:18Daraus habe ich die "Astvaen" keiirt. Findet ihr, das klingt gescheit?
Klingt auf jeden Fall gut beim ersten Lesen. Wichtig ist nur, dass es dir auch nach dem hundersten Mal auch noch gefällt. So ein Name muss ja wohl überlegt sein.
Ich mag den Namen. Klingt angemessen ... göttlich :)
Mir gefällt "Astvaen" auch!
Ich finde, der erste Teil klingt stark nach Ast, weswegen ich sofort an Baum denken musste. Ich würde das S hinter das T stellen, also "Atsvaen" draus machen, wie wäre das?
Zitat von: Miezekatzemaus am 03. Februar 2015, 12:51:33Ich würde das S hinter das T stellen, also "Atsvaen" draus machen, wie wäre das?
Also mir gefällt die Kombination aus drei Konsonanten (tsv) weniger gut, das spricht und liest sich nicht so flüssig. Ich würde da eher den Ast präferieren. ;)
Typisch: Drei Köpfe, drei Meinungen. :rofl:
Ich bin gerade am Überlegen, ob ich das T einfach fallen lasse. Aswaen. Oder Asvaen. Oder Walaen. Oder Solaen. (Man merkt ... mir geäfllt die Endung aen :P) Luzaen ... hmm, nee, ich gleib letzteres sieht einfach nur komisch aus. Obwohl, klingt auch gar nicht soooo schlecht *laut überleg*
Asvaen gefällt mir sehr gut, das geht mir leicht über die Lippen. Bei den Walaen kamen mir als Erstes die Wallonen in den Sinn, weswegen ich nicht wirklich an einen Gott denken würde, wenn ich den Begriff in einem Buch lese.
Was mich ja gerade noch interessiert: Ist das eigentlich ein langes oder ein kures E hinter dem A. Also wird es Asvaen oder Asvaeen gesprochen?
Ich hatte es die ganze Zeit als Astvän ausgesprochen. Aber Asvaeen gefällt mir am Besten. DAs wirds nun auch! :) Ich danke euch!