Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Allgemeines => Tintenzirkel => Thema gestartet von: Klecks am 07. Dezember 2014, 09:13:04

Titel: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Klecks am 07. Dezember 2014, 09:13:04
Letztes Jahr um diese Zeit war das das erste Thema, das ich als Neuzugang eröffnet habe. Meine Güte, war ich aufgeregt!  ;D

Heute habe ich mir mal wieder Gedanken darüber gemacht, was ich dieses Jahr schreiberisch geschafft habe, und mir ist aufgefallen, dass ich meine Vorsätze grandios vermasselt, dafür aber eine Menge anderer Dinge geschafft habe. Trotzdem möchte ich auch für nächstes Jahr diesen Schreib-Vorsätze-Thread eröffnen. Ich habe zwar so richtig daneben gegriffen mit meinen Zielen, aber es war trotzdem ein tolles Jahr, und darauf möchte ich aufbauen.  :vibes:

Hier sind die damaligen sechs Fragen, teilweise leicht verändert, und ein paar neue, die mir in den Sinn gekommen sind:


1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?


Dann fange ich gleich mal an.  :D

1. Ich möchte 2015 gern mein Herzensprojekt abschließen, für das ich diesen Sommer so gehibbelt habe. Fast 600 Seiten sind es schon, keine Ahnung, wie viele noch dazu kommen, es könnten bis zu 500 sein - aber fertig soll es werden. Vornehmen werde ich mir außerdem noch das Fantasy-Projekt, das für mich gedanklich schon immer das Projekt war, mit dem ich mir am liebsten eine Agentur suchen würde, sowie einen neuen Gay-Romance-Roman, den ich schon lange schreiben will, mich wegen der Grundthematik aber noch nicht getraut habe. Selbes Spiel bei der Fortsetzung meines Erstlings, was eigentlich ein reines Spaß-Projekt wäre; mit diesem Projekt möchte ich mich trotzdem mal wieder ausführlich beschäftigen. Der NaNo-Roman will auch weitergeschrieben werden. Aber noch mehr aufzulisten, wäre angesichts meiner zeitintensiven Ausbildung in etwa so unrealistisch wie die Liste, die ich für 2014 aufgestellt habe, und da hatte ich viel Zeit.  :d'oh:

2. Da ich mit fast 600 Seiten das erreicht habe, was ich mir immer gewünscht habe - mal die 500 zu knacken, und das Buch ist immer noch nicht fertig -, habe ich dieses Jahr kein Ziel, das nur mit Seitenzahlen zusammenhängt. Ich möchte aber gern wieder beim T12 mitmachen und das Mindestziel erreichen, und der Fantasy-Roman soll seine mindestens 450 Seiten bekommen.

3. Innerhalb der Gay Romance habe ich mir eine Thematik ausgesucht, die neu für mich ist, also so halb.

4. Darauf, dieses Fantasy-Projekt, das mich gedanklich schon so lange begleitet, endlich ernsthaft anzufangen.

5. Für 2015? Och, alles. Meine Ausbildung ist so stressig, dass ich kaum zum Schreiben komme, und deshalb schüchtert mich gerade alles ein.  :d'oh:  Außerdem sind das alles Projekte, mit denen ich schon länger herumhantiere und die bisher nichts geworden sind/nicht angefangen wurden. Das schüchtert mich auch ziemlich ein.

6. Wenig! Sehr wenig.  :gähn:

7. Wenn ich es schaffe, den Gay Romance-Roman fertigzuschreiben, würde ich gern einen Verlag dafür suchen. Ansonsten ist zu Veröffentlichungen nichts geplant - bisher. Was Agenturen betrifft, möchte ich 2015 eine Bewerbung rausschicken, aber das nur, wenn der Fantasy-Roman fertig wird, was unwahrscheinlich ist. Aber das mit den Agenturen behalte ich auf jeden Fall trotzdem mal im Auge.

8. Ich möchte daran arbeiten, mir weniger Druck zu machen, und bessere Anfänge zu schreiben.

9. Ich möchte einen Anfang schreiben, mit dem ich zufrieden bin.  :d'oh:


Ich bin gespannt darauf, was ihr so macht im Jahr 2015!  :D
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Cairiel am 07. Dezember 2014, 09:21:13
Juhu, toller Thread.  :vibes:  Darüber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, Zeit wird's.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Maximal drei oder vier und diese auch alle abschließen.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ich würde gerne mindestens 300.000 Wörter schreiben.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nein.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Den, äh, NaNo.  ;D

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Nope, 2015 gehe ich schreibtechnisch ausnahmsweise ganz ruhig und gelassen und ohne übertriebene Ziele an.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Die erste Hälfte sehr wenig Zeit, bei der zweiten habe ich noch nicht die geringste Ahnung, wohin mich das Leben führen wird, ich kann es also nicht sagen.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ich will mich bei mindestens einer Agentur bewerben und ein paar Manuskripte an Verlage bringen.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Weniger das Schreiben als mehr das Überarbeiten. Ich möchte mir endlich mehr Zeit für meine fertigen Rohfassungen nehmen und sie gründlicher durcharbeiten.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Immer nur ein Projekt nach dem anderen schreiben. Unbedingt. Es ist hart, aber daran muss ich mich halten, weil mir das Schreiben so am meisten Spaß macht und ich am Produktivsten bin. Außerdem will ich mehrere angefangene Projekte von mir zum vollständigen Abschluss bringen, indem ich sie fertig schreibe, final überarbeite und dann irgendwo unterbringe, und sei es kostenlos online.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Christopher am 07. Dezember 2014, 10:32:17
Puh, Gedanken machen. Ja, sowas sollte man tun vor Beginn eines neuen Jahres ;D

Dann mal ran:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Zwei Projekte. Mein Herzensprojekt und die Hymne. Beide sollen nach Möglichkeit abgeschlossen werden und eine Heimat finden. Endlich.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nein.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Eine Heimat für meine Projekte finden und darauf, dass ich danach hoffentlich bei meinem Herzensprojekt weitermachen kann :)

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Nein.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
So viel wie sonst auch: Also so viel, wie ich mir nehme.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ja, dieses Jahr definitiv. Vor Jahresende will ich fertig werden mit Überarbeitung beider Sachen und danach für beides eine Heimat suchen.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Bessere Struktur, sauberer Plot, dabei aber zurückfinden zum Bauchschreiben :)

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Mehr als die bisher angegebenen Ziele erreichen zu wollen, wäre anmaßend. Mit den bisherigen wäre ich schon überglücklich ;D
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Avery am 07. Dezember 2014, 11:11:11
Ohje... Ich habe mal meine alten Schreibvorsätze durchgeschaut und sie tatsächlich nie auch nur annähernd geschafft  :versteck: Deshalb hoffe ich, dass 2015 dahingehend besser wird:


1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Auf meiner Liste stehen viel zu viele und das weiß ich auch. Wirklich schaffen will ich aber auf jeden Fall: DREAM, die Wulf Inc., Sestiby II, Rubingeboren und Jorah beenden, wobei letztere beiden auf der Eventuell-Liste stehen.


2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Mind. 250k, aber am liebsten noch bedeutend mehr, da ich sonst mein oben stehendes Ziel nicht schaffe.


3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Nein. Ich habe dieses Jahr Dystopien für mich entdeckt und bin in dem Genre sehr glücklich. Auch High- und Urban Fantasy gehören immer noch zu meinen Lieblingen, sodass etwas Neues nicht geplant ist.


4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?

Mh, ich glaube, auf den Schritt, mich endlich am eine Agenturbewerbung zu trauen, aber auch daran, liegengebliebene Projekte nach Jahren fertigzustellen. Und das in Zusammenarbeit mit Fynja und sicher auch vielen anderen, lieben Zirklern.


5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Ja. So sehr ich mich auf die Bewerbungen freue, so sehr habe ich auch Angst davor. Außerdem macht mir meine vorgenommene Anzahl der Projekte Angst, aber ich hoffe, dass ich wenigstens einen Teil davon wirklich schaffe.


6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Mittelmäßig. In den Semesterferien sehr viel, in den Prüfungsphasen sehr wenig. Ich hoffe, es pendelt sich gut ein.


7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?


Agentur finden steht ganz oben auf der Liste, wobei ein Verlag natürlich auch grandios wäre. Aber erst einmal in kleineren, genauso arbeitsintensiven Schritten denken ;)


8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

An der Kontinuität. Dieses Jahr habe ich nur zwei Extreme gekannt: Gar nicht oder richtig viel. Nächstes Jahr würde ich es einfach gerne schaffen, möglichst jeden Tag ein wenig zu schreiben oder im Härtefall zumindest jede Woche.


9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?

Ein Projekt nach dem anderen beenden und mir genügend Zeit für Überarbeitungen einräumen. Schreibtechnisch war es das aber wirklich erst einmal, da die Projektliste und Agentursuche schon groß genug sind, um ein Jahr zu füllen - oder mehr  :gähn:
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Janika am 07. Dezember 2014, 11:35:20
Hatten wir nicht auch unsere vergangenen Ziele verglichen? Wo sind die hin? Aber Leute, es ist doch noch nicht einmal annähernd Ende Dezember, ihr macht mich ganz hibbelig! :d'oh:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich will mindestens vier Projekte angehen, davon zwei neu. Der Abschlussband meiner Trilogie (okay, damit fange ich diesen Monat schon an) muss als erstes fertig werden, danach werde ich mein NaNo'13-Projekt fertigmachen. Danach werde ich mal schauen, welches ruhende Projekt ich fortführen werde. Die Kinderbuch-Reihe hätte auch gerne weitere Aufmerksamkeit, fällt mir dabei gerade ein.
Und letztendlich kommt dann ein neues Projekt im NaNo, klar!

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ich werde mir vermutlich, wie dieses Jahr auch, die 250k vornehmen. Diesmal möchte ich sie bitte lockerer schaffen als dieses Jahr, wo ich einige Monate gar nicht geschrieben habe und danach kämpfen musste.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Aktuell noch nicht, aber das kann ich im Vorwege ja nie so genau sagen. Schauen wir mal!
[Nachtrag 01.01.15: Am Horizont zeichnet sich überraschend tatsächlich eine Doppelneuerung ab: eine Liebesgeschichte - und ein Ausflug in den Drehbuchbereich! Hoppla!]

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf die zweite Jahreshälfte, in der ich ausprobieren können werde, wie es sich in Südafrika schreibt. Am besten mit funktionierendem Netbook mit Langzeitakku, um auch mal rausgehen zu können. :vibes:

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Das NaNo-Projekt rechtzeitig zur Einsichtsdeadline fertig zu kriegen.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Das wird von Monat zu Monat schwanken, für die Monate August bis Dezember kann ich es noch gar nicht voraussagen.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Die Neuauflage von DK1 und der neue Band 2 dürften endlich erscheinen. Dazu vielleicht ein paar Kurzgeschichten.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich möchte meine Regelmäßigkeit besser umsetzen und große Pausen vermeiden. Außerdem soll meine Schreibdauer für eine Manuskriptrohfassung sich stark verkürzen. Von einem Jahr (momentane "Bestzeit") optimalerweise auf 3-4 Monate, damit ich endlich mal mehr Ideen umgesetzt kriege.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Da mein Traumkleinverlag sich für ein Projekt von mir interessiert, wäre es ein Ziel, das Projekt bestmöglich für die finale Begutachtung feinzumachen. Außerdem möchte ich wieder auf Conventions ausstellen und wieder mehr Spaß an meinem Geschreibe haben.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Snöblumma am 07. Dezember 2014, 12:04:21
Ich habe jetzt erst mal meine Vorsätze aus 2014 gesucht und Revue passieren lassen - insgesamt muss ich sagen, hat das ja ganz gut geklappt. Vorgenommen hatte ich mir vier Romane, geworden sind es nun vier Romane plus zwei Kurzromane, auch wenn das Spaßprojekt Richard auf der Strecke blieb. Schöne Sache, das gefällt mir, dass das geklappt hat.


1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Schreiben "muss" ich zwei, für die Deadlines anstehen. Dazu kommen zwei High Fantasy-Projekte, mit denen ich anfangen will. Außerdem habe ich drei Romance-Plots, die in meinem Kopf herumschreien und umgesetzt werden wollen, Richard wurde ja nur verschoben und dann kommt sicher noch wieder der ein oder andere Geistesblitz dazwischen. Sagen wir also: 2 + 2 + x. Ich wil ja eigentlich nächstes Jahr ein bisschen den Stress rausnehmen aus meinem Leben, also bleibe ich bei den zwei Deadline-Büchern, plus zwei aus Spaß an der Freude, und dann eben noch, was noch geht.


2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Nö. Bücher werden so lang, wie sie werden müssen.


3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Nicht wirklich. Ich werde nächstes Jahr mal sehen, wohin die Reise geht, vielleicht finde ich was neues. An und für sich würde ich aber generell den Schwerpunkt wieder mehr auf Fantasy und Steampunk legen. Also nichts Neues, aber back to the roots.


4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?

Auf Kayla, meine freche Protagonistin aus einem der Romance-Plots, auf die beiden High Fantasy-Projekte und vielleicht, vielleicht auf ein Wiedersehen mit mit meinem Leon. :D Und darauf, endlich wieder richtig Zeit zum Schreiben zu haben. Dieses Jahr war einfach zu viel sonst, da konnte ich mich nicht so fallen lassen in die Bücher.


5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Wieso sollte es das?


6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Teils, teils. Im ersten Halbjahr eigentlich gar keine, aber da nehme ich sie mir, dann hoffentlich zwei Monate nur zum Schreiben, zumindest ist das der Plan, und dann - dann sehen wir mal. Keine Ahnung, was ich ab August mache. Also auch keine Ahnung, wie es dann schreibtechnisch aussieht. Aber nachdem ich dieses Jahr gechillt meine vier Romane geschrieben habe trotz Abschlussprüfungen und 80-Stunden-Woche, wird das wohl auch im nächsten Jahr funktionieren. Ist zumindest der Plan :D.


7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Nun ja, was heißt da Ziel? Nächstes Jahr erscheinen zwei bis drei Bücher sowieso von mir, ein bisschen was anderes ist auch noch am Start, auf das ich noch hoffe... das reicht mir. Schauen wir mal, was sich ergibt.


8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Am Fantasy-Krams. Ich will endlich vernünftig ins Schreiben einsteigen und am Fantasy-Bereich arbeiten, vielleicht auch mehr in die Richtung gehen, was die VÖs angeht, aber das muss ich einfach abwarten, inwieweit sich das ergibt. Erzwingen lässt sich sowas nicht. Was kommt, das kommt.


9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?

Schreibtechnisch? Mal endlich Aufmerksamkeit auf meine Fantasy-Sachen lenken und überhaupt auch erst mal wieder mehr Fantasy schreiben. Ich liebe meine Schmunzetten, ganz ehrlich, ich kann nicht ohne - so oft ich mir schon vorgenommen habe, damit aufzuhören, so oft tauchen neue Protas auf und verlangen ihre Storys. Ich bin süchtig nach dem Scheiß. Was aber nicht heißt, dass ich nicht endlich auch andere Dinge machen will, richtige, schöne, echte High Fantasy-Bücher mit Plot und Subplot und Intrige und allem, was so dazugehört.

Und ich will mein Verräterherz wieder rauskramen, restarten und die Schmunzette rauswerfen, und stattdessen endlich den schönen dunklen High Fantasy draus machen, der es eigentlich hätte werden sollen. Das Buch hat so viel Potenzial, meiner Meinung nach, das nicht unter Liebesdramen verborgen werden sollte - und ich hoffe, dass ich das neben den neuen Projekten irgendwie unterbekomme. Ist jedenfalls der Plan :D.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Phea am 07. Dezember 2014, 12:10:27
Dann möchte ich auch mal. Auch wenn ich keinen, nicht einen einzigen Vorsatz vom letzten Jahr umgesetzt bekommen habe  :wums:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich würde mich gerne an alle Projekte setzen, die ich im Kopf habe. Nein, ich werde sie nicht alle schreiben. Ich werde sie zumindest durchgehen und durchplotten. Zum Schreiben selber habe ich mir Vampirseele vorgenommen, das ich unbedingt beenden möchte. Dazu kommt die Aura der Vergeltung, das ich komplett neu anfangen muss. Im NaNo werde ich mir vermutlich Feuermächtig vornehmen. Mein Erstling, welcher zwar schon veröffentlicht, aber einfach nicht Gut ist.
Überarbeiten würde ich gerne vampirherz und -seele.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ich würde einfach gerne jeden Tag ein bisschen schreiben. Es muss nicht viel sein - eine Seite, ein Absatz, ein Satz, ein Wort. Egal. Hauptsache ich schreibe endlich wieder!

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nicht wirklich, Nein.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf den NaNo. Auch wenn ich dieses Jahr kläglich versagt habe. Der NaNo ist etwas sehr schönes, ich werde wieder dabei sein!

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ja. Ich würde mir gerne wieder die 300k vornehmen. Allerdings ohne T12. Ich habe dieses Jahr versagt und muss erst mal wieder warm werden. Dieses Jahr habe ich zu wenig geschafft, um sagen zu können, dass ich wieder in die Gruppe gehe - oder komme.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Tatsächlich weiß ich es noch nicht genau. Ich habe große Pläne für nächstes Jahr und weiß nicht, wie das funktionieren wird und anläuft.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Sagen wir es so: wenn alles Gut läuft, habe ich einen.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Schreiben. Egal was, Hauptsache schreiben. Und noch wichtiger: überarbeiten!!!

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Ich würde mich freuen, endlich mal auf Messen zu gehen. Zusätzlich muss ich zusehen, endlich was neues vorweisen zu können. Das ist mir im Moment einfach am wichtigsten.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: heroine am 07. Dezember 2014, 12:20:46
Zum ersten Mal dabei mit Vorsätzen:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Mindestens 3: 1. Projekt vom Nano2014 abschließen. 2. Projekt, das seit viel zu langer Zeit in der Schublade liegt schreiben und abschließen. 3. Ein noch unbekanntes Projekt.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Ich will den T12 machen.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Nein.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?

Schreiben an sich.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Nein.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Eher wenig, allerdings kann sich alles noch sehr stark ändern.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Nein.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Inhaltlich: Atmosphäre, Gefühle, düstere Settings und lebendige Beschreibungen.
Allgemein: Schreibdisziplin.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?

Viele Ideen sammeln und auch aufschreiben.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Tinnue am 07. Dezember 2014, 13:09:47
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Puh, schreibtechnisch war dieses Jahr Mist, zuvie Kranksein und Real Life, daher fällt mir eine Einschätzung echt schwer. Ich hoffe aber mein aktuelles Projekt mit der Überarbeitung erstmal "abzuschließen" und dann sind da zwei weitere Ideen. Eine davon möchte ich dieses Jahr schaffen, weil es gut sein kann, dass das Jahr drauf sehr viel auf den Kopf stellt.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Nein.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Ja, wobei ich noch nicht sicher bin, in welches Genre das Projekt drängt oder ob es auf der Schnittstelle bleibt zwischen: Sci-Fi und Dystopie

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?

Das Schreiben an sich, hoffentlich mehr wieder, aber das hängt maßgeblich von der Gesundheit ab. Ein zweites Mal zu sagen "fertig" und hoffentlich gute Kritik und Hilfe von den Betas zu meiner Amazone. Sie hängt mir doch sooo am Herzen.  :vibes:

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Projekt 2 - Recherche ist überall ein Muss, auch in der Fantasy. Aber so etwas Zukunftsmäßiges mit viel Logik, Technologie ... das ist für mich etwas ziemlich Großes und ich weiß noch nicht sicher, ob und wie weit ich dem gerecht werden kann.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Je nach Joblage und Gesundheit.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Ich weiß nicht, ob ich mit der Überarbeitung so schnell bin, dass meine Amazone es dieses Jahr schaffen könnte, wenn sie den gut genug ist. Schön wäre es ja, aber mit dem Alter lernt man ja Geduld.  ;D

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Inhaltlich: Mein Schreibwerkzeug besser kennenlernen, Spannungsbögen, etwas "Poetik" in die Sprache bringen
Allgemein: Schreibdisziplin. Wieder freier schreiben mit dem Gefühl "erstmal für mich/ einfach der Idee wegen", es fließen lassen und Freude daran haben

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?

Wieder freier schreiben und leben, familiär und gesundheitlich vom Vorjahr stärken und ... ein ganz Besonderes kleines Projekt. Hoffentlich!
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Dahlia am 07. Dezember 2014, 13:11:01
Ich hab dann auch mal den Thread vom letzten Jahr ausgegraben und ... naja, so wirklich geklappt hat davon nichts, da ich vieles wieder umgeworfen habe - insgesamt bin ich mit dem Jahr aber dennoch zufrieden. Und verpatzte Vorsätze halten einen ja nicht davon ab, sich neue vorzunehmen ;D

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Wie viel zu viele :rofl:
Zumindest was das Schreiben angeht würde ich davon gerne alles nächstes Jahr auch wirklich abschließen, wobei ich bei den Nano-Romanen eigentlich jetzt schon erahnen kann, dass ich die mit in den Januar 2016 schleppen werde. Aber zumindest versuchen will ich's

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Auch wenn ich dieses Jahr vermutlich knapp an den 400.000 vorbei schrammen werde, habe ich mir für das nächste 500.000 vorgenommen. Bei der Zahl der geplanten Projekte kommt das auch gut hin :rofl:

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nein, aber das habe ich im letzten Jahr auch gesagt und dann nicht eingehalten (wobei sowohl Romantic Thrill als auch Schwarze Komödie nicht wirklich so gut für mich funktioniert haben). Also mal sehen, was 2015 da bringt.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Wie auch im letzten Jahr: auf das Schreiben an sich und darauf, in meine eigenen Welten einzutauchen.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Abgesehen von der Wortzahl, ja ... aber das gehört mehr unter Punkt 7.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Das hängt ganz davon ab, wie arbeitsintensiv die Kurse in den nächsten Semestern sein werden. Aber ich habe in diesem Jahr festgestellt, dass ich mir eigentlich ganz gut die Zeit zum Schreiben nehmen kann. Eine Stunde sollte jeden Tag drin sein.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ja - "Jäger in den Schatten" und "Die Flügel der Freiheit" will ich nächstes Jahr als Selfpublisher herausbringen, wovor ich noch ordentlich Bammel habe. Aber nachdem ich mich eingehend mit der Frage Verlag vs. Selfpublishing beschäftigt habe, denke ich doch, das Selfpublishing der bessere Weg für mich ist. Außerdem soll "A Slice of Your Life" als Fortsetzungs-Roman und eventuell PodCast auf meinem Blog erscheinen.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Erstmal wäre "mit irgendetwas wirklich fertig werden" ein sehr gutes Ziel - ich tendiere dazu, Sachen ewig zu überarbeiten und dann weiter zu überarbeiten, ohne dass sie überhaupt jemand mal zu Gesicht bekommt :d'oh: Dadurch, dass ich mir jetzt aber das Ziel gesetzt habe, die Sachen selbst herauszubringen (und das auch schon an mehreren Stellen an die große Glocke gehängt habe), bin ich jetzt quasi gezwungen, da endlich mal zu Potte zu kommen.
Dann meine Standard-Probleme: Beschreibungen, Atmosphäre, lebendige Dialoge.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Mich trauen, auch mal vor Menschen zu lesen (wobei ich das vielleicht auch dieses Jahr schon abhaken kann  :gähn: )
Mich mehr mit Cover-Design und Buchsatz beschäftigen, damit ich die Sachen zumindest so semi-professionell auch selbst erledigen kann (ein Glück, dass mir das Spaß macht).
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Sunflower am 07. Dezember 2014, 13:15:38
Ich freue mich schon auf 2015, ja :vibes:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
2015 wird mein Überarbeitungsjahr, weil ich dieses Jahr viel geschrieben und nichts überarbeitet habe. Zuerst will ich mir mein Nanoprojekt, den Feuervogel vornehmen (den ich hoffentlich noch im Dezember fertig bekomme). Danach will ich unter Miramon endlich ein Ende setzen und auch das überarbeiten. Und meine Nemesis - Joy - überarbeiten. Außerdem Teil 2 von Joy plotten, schreiben und eventuell schon mit Teil 3 (Plot) beginnen, mal sehen. Und im Nano schreibe ich vielleicht was Neues, die ungefähre Idee schwebt schon länger in mir herum und ich freu mich darauf.
Ach, und mein Cyberpunk-Projekt vielleicht. Ich mag es immer noch irgendwie und würde es ganz gern mal fertig schreiben.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein. Ich werde den T12 nicht mehr mitschreiben, also stehen offiziell nur die Nano-50k an, zusätzlich vielleicht mal ein Camp.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Meine längeren Projekte bleiben in den Genres, die ich schon kenne. Urban/High Fantasy und Romance. Aber ich würde gern ein bisschen in Richtung Horror gehen, wenn auch vorerst nur für Kurzgeschichten.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf die vielen tollen Ausschreibungen, die jetzt schon anstehen? :) Und auf mein Wiedersehen mit meinem Feuervogel Gian, meiner allerersten Prota Joy und meiner Assassinin Tara.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Nö.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Wenig, definitiv zu wenig. Aber das wird schon werden.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Zwar ist das nichts "Kreatives", aber ich würde gern wieder ein Praktikum machen und ein paar Zeitungsartikel veröffentlichen. Ansonsten wäre es schön, wenn eine der geplanten Kurzgeschichten vielleicht irgendwo ein Zuhause findet, aber ums Veröffentlichen soll es 2015 vordergründig noch nicht gehen.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich will meinen Stil weiter verbessern, und das, was ich im Studium lerne, auf meine Plots umsetzen. Was bedeutet: zielgruppenorientiertes Schreiben bzw. mir zumindest klar werden, für wen ich den Roman eigentlich schreibe. Und den roten Faden im Plot behalten. Noch wichtiger: an meinen Plots im Allgemeinen arbeiten, weil mir die Auflösung immer noch schwer fällt. Ich will herausfinden, wie Betas auf meine Romane reagieren.
Und Recherche. Ich recherchiere zu wenig, was ich gerade schmerzhaft merke (vor dem Nano war auch keine Zeit mehr), aber vor dem nächsten neuen Projekt und für die, die ich geschrieben habe, werde ich viel recherchieren müssen. In der Hinsicht will ich dann auch lernen, wie ich die Infos in die Geschichte flechte, ohne sie dem Leser vor den Kopf zu hauen.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Schreibtechnisch? Ein paar Grobplots aus den Ideen stricken, die ich im Laufe des Jahres 2014 bekommen habe. Am Ende von 2015 sagen können: Meine Schreibe ist besser geworden. Wenigstens ein fertig überarbeitetes Werk vor mir liegen haben. Den Nano gewinnen.
So viel wie irgend möglich schreiben :)
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Guddy am 07. Dezember 2014, 13:24:49
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Unbedingt (!) abschließen möchte ich mein Nanoprojekt. Das reicht mir erstmal. Das möchte ich für meine Verhältnisse gut machen und das braucht seine Zeit, daher nehme ich mir nichts anderes vor, zumal ich neben dem Schreiben noch genug andere kreative Projekte habe, die gepflegt werden möchten.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

600 Wörter am Tag.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Nein, ich mag "mein" Genre sehr und bleibe dort :)

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?

Auf das Gefühl beim "Ende", das kenne ich nämlich noch nicht.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Ja, mich schüchtert das ganze sehr ein, da ich eigentlich kein Selbstvertrauen habe was das Schreiben angeht.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Nicht soo viel weil ich ja wie gesagt noch meinen anderen Kram habe und ich mit dem Blog und auch wieder Youtube auch vorankommen möchte.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Es wäre wundervoll, aber ich denke erst drüber nach, wenn ich überarbeite. Ob es überhaupt angedacht werden könnte.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Primär an meiner Disziplin, daran mangelt es mir einfach am meisten. Am ganzen REst möchte ich natürlich auch arbeiten ;)

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?

Etwas kreativ erschaffen, auf das ich stolz sein kann. Sei es, dass mein Blog erfolgreicher wird, ich ein Bild zeichne, das megageil ist oder ein Video mehr als 10.000 Klicks hat ;) Wobei, letzteres hab ich schon, aber das zählt nicht.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Michaela am 07. Dezember 2014, 13:38:05
Das Jahr ist für mich  so schnell vorbei gegangen, das es mir schon fast ein bisschen Angst macht.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich werde meine Dilogie abschließen und meinen Nanoroman von 2013 in der Rohfassung beenden.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Im Moment fällt es mir sehr schwer nach Wortzahlen zu schreiben. Das mag an der Überarbeitung liegen, aber ich schreibe lieber einfach und bin froh, wenn ich meine obigen Projekte knacke.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ja! Ich wage mich zum ersten Mal an einen Jugendroman ohne Fantasy.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf die besonderen Momente, wenn Du spürst, das Du gerade etwas tolles geschrieben oder die Lösung zu einem Problem gefunden hast. Dieses wohlige Kribbeln im Bauch, das mich antreibt.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Mein Herzensprojekt in die Bewerbungsrunde zu schicken.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Ich hoffe auf ganz viel Zeit. Meine Kinder sind morgens im Kindergarten und der Schule, also dürfte dem, außer Krankheit, nichts im Weg stehen.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Die Agenturbewerbung ist 2015 mein ganz großes Ziel.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
An einfach allem, was mich besser werden lässt. Ich werde meinen Lehrgang zur Schreibwerkstättenleiterin im kommenden Jahr beenden und möchte an einigen Wettbewerben teilnehmen.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Den Nano gewinnen und am Ende des Jahres zufrieden auf das zurückblicken, was ich geschafft habe.

Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Ary am 07. Dezember 2014, 13:42:43
Oh, da ist es wieder! :)

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

ich glaube nicht, dass ich 2015 groß etwas neues anfangen werde (Ausnahme Nano), dafür ist mein Stapel unvollendeter Manuskripte inzwischen zu groß. Im Frühjahr muss Winterfluch fertig werden, danach setze ich mich an einen Kurzgeschichtenband und möchte Klänge der Tiefe fertigbekommen.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Nein, ich werde 2015 nichts zählen, weder Wörter noch Seiten zählen (Ausnahme NaNo), denn ich habe gemerkt, dass ich nur noch Wörter schreibe, wenn ich zähle oder Exceltabellen und Counter benutze, und keine Geschichten mehr erzähle. Davon will ich wieder weg, denn das nimmt mir den Spaß am schreiben und das Gefühl, etwas Schönes zu schaffen.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Klänge der Tiefe ist für mich immer noch Neuland, da es mein erstes Phantastikprojekt mit historischem Hintergrund ist.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?

Auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Machandelverlag und eventuell noch eine  neue Kooperation, über die ich aber erst reden werde, wenn sie in trockenen Tüchern ist.  :zensur:

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Nein, ich habe nur Schreibarbeiten vor mir, auf die ich mich freue. Alles Einschüchternde alles, was mir Druck macht, schiebe ich 2015 weit weg von mir.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

So wie immer, denke ich, an meiner Arbeitssituation ändert sich so wie's aussieht kommendes Jahr erst mal nichts, also werde ich ebenso viel Zeit zum schreiben haben wie 2014.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Ich will auf jeden Fall mehr bloggen. Dann will ich schon seit Monaten ein Erotikprojekt einreichen und mal sehen, was davon wird, sollte es im Verlag nichts werden, versuche ich es damit mit Selfpublishing über Amazon.
Mein Schnipselroman soll im kommnden Jahr weiterlaufen, und dann... mal sehen. :)

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Wieder mehr Spaß und weniger Druck beim schreiben haben. Geschichten erzählen, keine Wörter zählen.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?

Ich möchte einfach nur mit mir zufrieden sein und ein kleines Zubrot mit dem schreiben verdienen. Ich bin mit meinen Kleinverlagen glücklich.
Aber natürlich bin ich nicht böse, falls es doch noch mal mit einem der "Großen" was werden sollte.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Timmytoby am 07. Dezember 2014, 13:45:32
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Zwei Romane fertig überarbeiten (Urban Fantasy und mein NaNo). Zwei weitere schreiben, bei denen der Plot schon geplant ist (und die Fortsetzungen der Urban Fantasy sind). Dann zwei Gay Romances mindestens als Rohfassung fertigbekommen und dann spiele ich gerade auch noch mit Ideen für zwei Science-Fiction Geschichten (Space Opera und Nahzukunfts-Virtual Reality).
Wobei das ja was für das nächste NaNo-Projekt sein könnte.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?


Bei jedem Buch ziele ich auf 200-300 Seiten.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?


Science-Fiction. Das ist, für mich, eines der schwersten Genres überhaupt. Wenn da das World-Building nicht perfekt ist, dann haut einem ein Sci-Fi-Leser das um die Ohren.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?


Wieder zu den Figuren in meinem NaNo zurückzukehren, die zum Teil auch in anderen Projekten auftauchen werden.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?


Das erste Mal was zu veröffentlichen.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Hoffentlich viel  :vibes:

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Alles über Self-Publishing. Da ich in absoluten Nischen-Genres schreibe, mach ich mir erst gar nicht die Mühe einen deutschen Verlag zu suchen.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Nicht immer während der Überarbeitung den Glauben und die Lust auf den Text zu verlieren, mittendrin.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?

Öhm, Weltfrieden? Keine Ahnung  :hmhm?:
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Miezekatzemaus am 07. Dezember 2014, 13:52:36
Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich möchte meine Kinderbuchtetralogie"Mädchen, Katze und Prinzessin" fertigschreiben und alle Bände überarbeiten. Außerdem sollen die (ersten?) drei "Zippy"-Bücher geschrieben werden, von ihnen will ich wenigstens Band I überarbeiten. Für den NaNo weiß ich noch nicht, ob ich etwas ganz Neues anfange oder ein Zippy-Buch nehme. Also:
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ich möchte mindestens 400.000 Wörter schreiben. Und zwar 400.000 sinnvolle Wörter, weil die Qualität vor der Quantität stehen sollte. Insofern setze ich mir außerdem als Ziel, bei Problemen nicht aufzugeben und die Sachen in die Ecke zu werfen und dann zu sagen "Nein, der Roman war schlecht, weil dasunddas Problem sich ergeben hat, ich will ihn nicht überarbeiten".
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ich werde so richtig anfangen, Kinderbücher zu schreiben. "Mädchen, Katze und Prinzessin" habe ich zwar schon in diesem Monat angefangen, aber das zählt nicht so richtig, da es nur etwas über 10.000 Wörter sind.
4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf den NaNo, definitiv. Und auf meine Zippy-Bücher! (Zippy ist ein Kinderbuchheld. Und er hat orange-braune riesige Augen. Und er ist toll!)
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ich möchte mich am T12 versuchen, und das schüchtert mich schon ein wenig ein. Ich habe Angst, Müll zu schreiben statt vernünftigen Sachen, weil ich mich dann nur noch an den Zahlen orientiere.
Außerdem macht es mir Angst, dass ich an den Kinderbüchern verzweifeln könnte. An "Zippy" bestimmt nicht, das ist toll, aber an "Mädchen, Katze und Prinzessin", weil die Tetralogie irgendwie anders ist. Und sie ist der Einstieg ins neue Genre.
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Das kommt auf den Maßstab an. In den Ferien werde ich sehr viel Zeit zum Schreiben haben, außerhalb davon mittelmäßig viel. Ich habe das Glück, noch Schülerin zu sein, daher habe ich aus den meisten Maßstäben gesehen mehr Zeit.
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Es wäre mein Traum, dass zumindest eine Kurzgeschichte angenommen wird, aber ich mache mir keine Hoffnungen. (Also, doch, natürlich mache ich mir Hoffnungen, aber ich nehme an, dass sie unrealistisch sind.) Und außerdem ist es schwer, Ausschreibungen zu finden, die auf meine Schreiberei passen, also - ich würde einfach sagen, nein.
8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Inhaltlich möchte ich versuchen, mich nach den Anmerkungen meiner letzten Betaleserin zu verbessern und die Geschichten außerdem mehr in sich schlüssig werden lassen, sodass sie aufeinander aufbauen. Ansonsten möchte ich daran arbeiten, mich nicht kaputtzuschreiben.
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Das ist eine Fangfrage. Ich gestehe, ich habe jetzt hochgescrollt und die anderen Antworten angesehen, um herauszufinden, was genau ich hinschreiben kann. ;D Ich würde sagen, ich möchte das NaNo-Fieber erleben. Nicht nur den NaNo schreiben, sondern auch dieses einzigartige Gefühl haben.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Sin am 07. Dezember 2014, 14:04:53
Ach oh weh. Vorsätze...  ::) Ich nehme mir da immer was vor und am Ende mache ich es ja doch nicht... Aber dieses, bzw. nächstes Jahr soll das mal anders werden.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Ganz ehrlich: Keine Ahnung. Das kommt dann auf mich zu. Aber die Vollmond-KGs, die Serie um Valle und die neue Serie um Ryan und Noah möchte ich nächstes Jahr unbedingt überarbeiten und fertig bekommen. Und Devron 1 und 2 wenigstens einmal grob überarbeiten.
Wenn ich Lust und Laune habe, würde ich auch gerne mit meinen Piraten anfangen, aber nur, wenn die KGs fertig sind.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Nein. Wenn ich mir da was vornehme, halte ich es ja doch nicht ein. Aber mehr schreiben, als in diesem Jahr.  ::)

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Jein. Fantasy wird es bleiben, aber vielleicht wage ich mich mal High-Fantasy. Das war bisher nicht so meines. Der Urban und Dark Fantasy bleibe ich aber treu. (Und mehr Erotik soll es 2015 auch werden. :innocent:)

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?

;D Ganz klar:  NANO!

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Nein.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Ah, das wird wie jedes Jahr laufen:  Im Januar und Februar werde ich Zeit haben, zwischen März und Juli nur ganz wenig (da ist Hauptsaison auf Arbeit), im August werde ich bummeln, überarbeiten und langsam wieder ins Schreiben finden, um im September/Oktober auf den NaNo hin zu arbeiten. D.h. plotten, an anderen Projekten einschreiben, damit die Wortzahlen wieder flutschen. Im November wird ordentlich getippt und im Dezember das Jahr langsam ausklingen lassen.
Also auf Deutsch: Vier Monate habe ich Zeit, den Rest wohl weniger.  :P

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Veröffentlichen... Wenn was dabei ist, von dem ich glaube, dass es dafür reicht, ja. Aber wohl eher ein paar KGs in einem Forum oder so.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Wirklich mal überarbeiten und nicht nur so tun, als ob.
Mich trauen, jemandem meine Texte zu schicken und nicht nur meiner besten Freundin geben, die nur sagt: Ja, ganz nett.  :-[
Und öfter im TiZi sein.  ::)

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?

Endlich ein Projekt fertig haben und damit ein gutes Gefühl zu haben. Und nicht zu denken, dass es ja doch nichts taugt.
Am NaNo teilnehmen und ihn wieder schaffen.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Rhiannon am 07. Dezember 2014, 14:25:51
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
*hysterisch kicher* Wenn das 2015 wieder so läuft, wie 2014, wird der Vorsatz eher nichts. Aber auf meiner Liste dessen, was unbedingt abgeschlossen werden soll, stehen Pirol und Sperling und sein Nachfolge Lerche und Krähe. Sollen sich die beiden Romane als kürzer, als erwartet erweisen, würde ich gerne noch Renegades schreiben, so weit das geht und eben den NaNo-Roman, welcher auch immer das werden mag.
:psssst: Die volle Liste dessen, was eigentlich noch abgeschlossen werden soll, wollt ihr nicht sehen!

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Ich würde 2015 gern 250.000 Wörter schreiben. Und, wie letztes Jahr auch möchte ich gerne an dem aktuellen Projekt jeweils 50 Seiten geschrieben haben, bevor sich ein neues Projekt aufdrängt.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Nein, dieses Mal nicht. Es sei denn, ich schreibe im NaNo wieder einmal etwas Neues.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?

Auf den NaNo. Und darauf, meine "Backlist" etwas kleiner werden zu lassen.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Ich werde im Januar das erste Mal einen Roman anbieten. Das schüchtert mich aktuell gewaltig ein.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Nicht mehr oder weniger als 2014 schätze ich mal. Meine Semesterferien werden irgendwie immer kürzer, von daher werde ich wohl auch weniger Ausreißermonate haben.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Innocence lost soll auf jeden Fall einen Verlag finden. Und wenn sich für den Rest etwas ergibt, würde ich definitiv nicht Nein sagen.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Arbeiten so direkt jetzt nicht unbedingt, aber ich würde gern versuchen, die Liste meiner unfertigen, nicht auf Eis gelegten Projekte nicht noch länger werden zu lassen. Das hängt aber auch davon ab, wie viele der Geschichten zu Selbstläufern werden.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?

Schreibtechnisch? Oh, keine Ahnung. Für meine Barden würde ich gern ein Verlagszuhause finden, zählt das?
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Jammy am 07. Dezember 2014, 14:43:29
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Auf meiner Liste stehen zwei Manuskripte: Das Mystery-Projekt habe ich schon vor einigen Jahren zu Ende geschrieben, bei der Überarbeitung aber gemerkt, dass es sich nicht retten lässt. Allerdings nehme ich mir schon seit Jahren vor, es neu zu schreiben, und bin nie über das erste Kapitel hinweggekommen, weil ich den Eindruck habe, der Geschichte nicht gerecht zu werden. Ich fürchte, das wird sich im Jahr 2015 nicht ändern.
Das andere ist eine Urban-Fantasy-Geschichte. Auch an der sitze ich schon sehr lange, habe etliche Male versucht, sie zu schreiben, und bin auch hier grandios gescheitert. Aufgeben will ich sie aber (noch?) nicht.
Außerdem wollte ich eine Novelle zu Ende und einige Kurzgeschichten schreiben.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Abgesehen vom Nano: Nein. Wenn ich Wörter oder Seiten zähle, stimmt zwar die Quantität, aber die Qualität lässt bei mir meistens sehr zu wünschen übrig. Deswegen lasse ich mir lieber mehr Zeit, schreibe weniger, aber traue mich wenigstens, das Dokument zu öffnen (was bei dem Nano-Geschreibsel nicht der Fall ist).

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ja, ich würde gerne die historische Novelle zu Ende schreiben. Das ist für mich ein komplett neues Genre.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf besagte Novelle, weil mir die Figuren sympathisch sind und es um ein Thema geht, das mir am Herzen liegt.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ja, die Roman-Manuskripte.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Im ersten halben Jahr werde ich nicht viel Zeit haben. Momentan ist es ziemlich stressig, im Sommer kommt der Umzug von Ägypten zurück nach Deutschland, Jobsuche etc. Wie viel Zeit ich nach dem Sommer habe, hängt davon ab, wie erfolgreich meine Stellensuche ist.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ich werde vermutlich an einigen Ausschreibungen teilnehmen, sofern ich passende finde bzw. es mir gelingt, Kurzgeschichten zu schreiben, die für die Wettbewerbe passen. Eine Agentur werde ich nicht anschreiben, weil ich kein fertiges Manuskript habe, und Selfpublishing kommt für mich - selbst wenn ich ein Manuskript hätte - nicht in Frage.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Daran, halbwegs kontinuierlich zu schreiben. Und überhaupt mehr zu schreiben. 2014 habe ich zwar deutlich mehr "zu Papier" gebracht als im Jahr davor, aber das ist nicht schwer: 2013 habe ich nämlich rein gar nichts geschrieben.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Ich möchte den Umzug über die Bühne bringen und vor allem ab September eine Stelle in Deutschland finden.



Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Malinche am 07. Dezember 2014, 14:52:46
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Ich möchte auf jeden Fall die zweieinhalb verbleibenden Folgen von »Milonga!« fertigbekommen und gern wieder einen Roman im NaNo. Neu starten möchte ich mit dem Nachfolger meines »Mahagonibaums« und außerdem am historischen Roman weiterschreiben, weil der sich einfach zu einem Herzprojekt gemausert hat. Außerdem starte ich möglicherweise mit meiner historischen Fantasy im aztekischen Totenreich.

Übersichtsliste:

1. Folgen #4, #5 und #6 von »Milonga!« fertigstellen.
2. »Zwillingsbecher« anfangen und evtl. fertigstellen.
3. »Sonnenkondor« weiterschreiben.
4. »Mictlan« anfangen.
5. NaNo-Roman anfangen und fertigstellen.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nope, das ist wie letztes Jahr: Ich gucke eher auf die Projekte, die ich angehen will, die Geschichten, die ich erzählen möchte.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
So wie es aussieht, nein.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Den historischen Roman. Er wird Knochenarbeit, aber ich liebe dieses Projekt.

Und ich freue mich auf drei anstehende Romanveröffentlichungen, davon meine erste in einem großen Verlag – ich bin so aufgeregt!

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Der historische Roman. Weil es eben Knochenarbeit bedeutet.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Wenn ich das wüsste. Ich muss bis Mitte März meine Masterarbeit schreiben, danach steht so ziemlich alles in den Sternen. Ich will zwei bis drei Monate nach Peru, ich will vielleicht im Herbst ein Promotionsstudium beginnen, aber insgesamt sind das alles blinkende Fragezeichen.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Im Prinzip ja, denn da sind eben Verträge für drei Sachen, die auf jeden Fall erscheinen sollen. Darüber hinaus wäre es schön, weitere Sachen verlagstechnisch unterzubringen – ich habe da bis zu vier Kandidaten. Wenn ein oder zwei davon es schaffen, einen Vertrag einzuheimsen, wäre ich schon überglücklich.

[EDIT 18.12.] Aus gegebenem Anlass ergänzt: Eine neue Agentur finden.  :(

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich möchte den Spagat zwischen Selbstdisziplin und Freude am Schreiben hinbekommen. Außerdem muss ich mich für das, was ich der Agentur anbiete, wohl ein bisschen mehr mit Zielgruppen und Genrekonventionen befassen, wissen, was ich da eigentlich mache. Und dabei eben ich selbst bleiben – aber letzteres klappt bislang auch ganz gut.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Meinen Blog regelmäßiger füttern. Ansonsten – das schaffen, was ich mir vorgenommen habe.
Ganz großes Kino wäre ein Stipendium. Entweder fürs Schreiben oder die Promotion. Mal gucken.


Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Feuertraum am 07. Dezember 2014, 15:05:55

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?


Eigentlich drei. Allerdings werden zwei von diesen nicht abgeschlossen werden. Fertig werden will ich mit meinem Krimi. (ich war zwar der Meinung, dass es sich um eine Komödie handelt, doch wurde mir gesagt, dass er zwar sehr fantasievoll ist und abstrus, aber nicht unbedingt eine Komödie). Zumindest die Rohfassung möchte ich fertig haben
Dann will ich mehrere Texte für meine in Arbeit befindliche Webseite schreiben (einschließlich des Lexikons) und einige Brettspielrezensionen.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Nein

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Nein

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?

Ja!  ;D Okay, Scherz beiseite. Es gibt eigentlich kein wirkliches Projekt, bei dem ich sage: Das ist es, für dass ich meine ganze Energie zu opfern bereit bin. Ich werde in alles mein Herzblut stecken.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Nein

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Diese Frage kann ich so nicht beantworten. Wer weiß, ob ich nicht doch noch einen 8 - 12 Stunden Job in meinem Traumberuf bekomme. Oder ob nicht irgendetwas anderes passiert, dass alles wieder durcheinanderwirbeln könnte.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Also, ich habe schon das Ziel, dass ich einen kleinen Teil der Webseite online stellen kann (so ich endlich meinen Allerwertesten hoch bekomme und mich auf das Lernen von CSS konzentrieren kann).

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Daran, längere Texte zu schreiben (also als Kapitel jetzt).


9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?

Ich formuliere die Frage mal um in "Was erhoffe ich mir für 2015?"

a) Dass ich trotz meiner 46 Lenzen eine Radiostation finde, die mir die Chance gibt, als Volontär zum Redaktuer und Moderator ausgebildet zu werden
b) Dass ich HTML und CSS richtig gut auf der Kette habe
c) Dass ich einmal auf der Offenen Bühne in Wolfenbüttel ein 10 - 15minütiges Comedyprogramm vor Publikum spielen kann.

Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Franziska am 07. Dezember 2014, 16:44:37
Die Fragen sind gar nicht so leicht.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Gerade bin ich noch nicht ganz sicher, was ich als nächstes schreibe. Ich will auf jeden Fall einen Jugendroman abschließen.
Außerdem will ich die zwei Romane, die ich gerade überarbeite fertig überarbeiten. Außerdem den Kurzroman fertig bekommen. Eventuell eine weitere Spin-off-Novelle fertig bekommen.

2. Gibt es eine bestimmte Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein, ich denke nicht in Seitenzahlen.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Hm, ich möchte einen realistischen Jugendroman fertig bekommen. Davon habe ich schon zwei angefangen, also ist das Genre nicht ganz neu, aber neu wäre es, etwas davon fertig zu schreben.

4. Worauf freut ihr euch 2014 schreibbezogen besonders?
Ich freue mich auf die Projekte, die ich mir vorgenommen habe. Ich freue mich darauf, weitere zu plotten und vielleicht für einen weiteren historischen Roman zu recherchieren. Außerdem freue ich mich darauf, etwas zu veröffentlichen.


5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Ja, die Jugendbücher zu schreiben, weil das bisher nicht so einfach war.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Keine Ahnung. Da ich mein Studium dann abschließe, werde ich entweder ganz viel oder kaum Zeit zum Schreiben haben, je nachdem ob ich einen Job finde oder nicht. :P

Huch, ich sehe gerade, ich habe die Fragen aus dem falschen Thread kopiert.

Also noch die Frage zum Veröffentlichen.
Wenn ich keinen Verlag für meinen historischen Roman finde, mache ich damit SP. Für meine fertigen Romane habe ich mir das auch vorgenommen. Ansonsten würde ich mich mit dem Jugendbuch noch mal bei Agenturen bewerben.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: BiancaS am 07. Dezember 2014, 17:33:56
Da ich gerade meinen Jahresplan soweit abgeschlossen habe, mach ich hier auch gleich mal mit :)

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Eine Novellen-Reihe von 6 Novellen, 3-4 Romanprojekte. Am liebsten alles auch alles beenden.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Da ich dieses Jahr knapp an der 3/4-Millionen gescheitert bin, nehme ich sie mir für nächstes Jahr vor. Also 750k Wörter.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ja, sogar gleich in zwei. Ich möchte versuchen einen Thriller zu schreiben und die Novellen-Reihe, die ich plane, ist für mich auch etwas vollkommen Neues, da es in Richtung Space Opera geht.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf die Novellen-Reihe und meine Schreibgruppe. Wir haben ein paar tolle Dinge für 2015 geplant und ich bin gespannt zu sehen, wie die umgesetzt werden. Außerdem werde ich zusammen mit einer Schreibfreundin auf einen50kTag zuarbeiten, weil wir es einfach mal probieren wollen.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Mein Wortziel schüchtert mich schon ein bisschen ein, aber genau deswegen habe ich es gewählt. Als soll ein großes Ziel sein, dass ich versuche zu erreichen, so dass ich, selbst wenn ich es nicht schaffe trotzdem eine ganze Menge geschafft habe.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Ungefähr gleich viel würde ich mal sagen, vielleicht ein bisschen mehr, weil ich sie besser durchplane.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ab dem 28.12. veröffentliche ich etwas auf meinem Blog, außerdem bin ich momentan auf Agentursuche, die sich dann auch auf 2015 ausstrecken wird.
Außerdem möchte ich mich über SP informieren und schon einmal ein bisschen ausprobieren, da sich meine Novellen-Reihe eher in die Richtung bewegen wird.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich möchte besser werden in Beschreibungen.
Außerdem Kommasetzung, nachdem ich mich dieses Jahr darin schon um einiges verbessert habe, will ich es nächstes Jahr fortführen.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
a) an 10 Wettbewerben teilnehmen
b) Blog-Rhytmus beibehalten
c) meine Arbeitszeiten einhalten und nutzen
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: WingScarlett am 07. Dezember 2014, 17:50:13
Vielleicht ist es gar keine Schlechte Idee sich hier mit Zeugen ein paar Ziele zu setzen, auch wenn ich Vorsätze sonst eigentlich nicht so für den Richtigen Ansatz halte ... :hmmm: Ich plane generell eigentlich ungerne Dinge, aber aus Motivationszwecken drücke ich da mal ein Auge zu.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Mindestens eins - und zwar mein Großes und höchstens drei, weil ich glaube, dass ich mehr nicht schaffen werde.
Ich würde gerne mit meinem Fantasyprojekt einen großen Schritt machen, meinen NaNo-Roman beenden und im NaNo 2015 in eine neue Runde gehen. Lieber niedrig stapeln und damit weiter kommen als am Ende in Arbeit zu versinken.

2. Gibt es eine bestimmte Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Eigentlich denke ich weder in Wort- noch in Seitenzahlen, aber da ich gesehen habe, dass 50.000 Wörter in einem Monat schaffbar sind, denke ich dass ich mindestens so viel zu meinem Großen Projekt hinzufügen möchte, aber noch mehr anstrebe. Klingt das logisch?  ;D

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Das wäre unglaublich spannend und wäre wohl eine Idee für den NaNo. Da müsste ich mir aber noch Gedanken machen, welches Genre ich mal ausprobieren möchte.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf den Austausch hier  :vibes:

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Das Beenden der Drei Projekte. Das mag vielleicht nicht viel klingen aber ich habe schon irgendwie bedenken, dass ich nachher aufgebe und wieder in eine Blockade laufe, weil ich mir zu viel vorgenommen habe.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Am Anfang des Jahres eher mehr, am Ende des Jahres eher weniger. Ab spätestens August bin ich im Ausland und ich weiß nicht, wie viel Zeit ich da mit schreiben verbringen möchte und kann. Dennoch möchte ich es versuchen regelmäßiger zu schreiben.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Die Antwort ist einfach: Nein, noch nicht.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Eigentlich möchte ich meinen kompletten Schreibstil einer Generalüberholung unterziehen. Wenn ich manches, dass ich vor einem oder zwei Jahren geschrieben habe lese, muss ich wirklich mit dem Kopf schütteln. Das wieder gerade zu biegen ist glaube ich mein Ziel für nächstes Jahr.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Ich hab mir so einiges in den Kopf gesetzt, und innerlich schon eine lange To-Do Liste erstellt, aber das ist großteils nur Spinnerei. Erstes Ziel ist in meine eigene Wohnung zu ziehen (was im Februar schon passiert  :vibes: ) und dann mein Leben endlich auf die Reihe kriegen. Guten Kontakt zu meinen Freunden zuhause behalten, den besten Festivalsommer erleben und alles aus dem Auslandsemester herausholen was ich kann.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Rosentinte am 07. Dezember 2014, 17:51:43
Dann will ich auch mal.


1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Ich will 2015 auf jeden Fall wieder den NaNo schreiben. Davor würde ich gern 1-2 Romane schreiben, wenn das zeitlich machbar ist. Sollte aber eigentlich klappen, denn ich habe ja zwei Semesterferien. Außerdem habe ich noch zwei Romane, die überarbeitet werden müssen, teils in mehreren Runden.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Dieses Jahr scheitere ich knapp an den 125k. Nächstes Jahr würde ich mich gern auf 150k steigern, wobei es vermutlich mehr werden, wenn ich zwei Romane + NaNo tatsächlich schaffe.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ich plane Romantasy-Romane, ein Genre, in dem ich mich noch nicht so auskenne.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf einen unbesorgten NaNo. Ich weiß jetzt, dass ich den parallel zur Uni schaffe und ich liebe einfach den NaNo und alles, was dazu gehört.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Ich weiß nicht, wie viel ich außerhalb des NaNos schaffe. Nicht, weil ich es zeitlich nicht hinkriegen würde, sondern weil mir oft die Inspiration und Muße zum Schreiben fehlt.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Vermutlich mehr als dieses Jahr.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Ich würde gerne ein paar Kurzgeschichten unterbringen, aber ich bin so furchtbar schlecht in Kurzgeschichten...

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Wegen 7. sollte ich vermutlich an meinen Kurzgeschichten arbeiten, aber ich mag KGs nicht so gern, dass ich zwangsläufig daran arbeiten will. Insgesamt will ich aber interessantere und bessere Plots schaffen, um auch während es Schreiens mehr Freude daran zu haben.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Das Schreiben wieder mehr in meinen Alltag zu integrieren und vor allem als Hobby und nicht als Pflicht ansehen.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Fynja am 07. Dezember 2014, 22:30:29
Nachdem ich gesehen habe, dass ich meine Schreib-Vorsätze für 2014 nicht wirklich geschafft habe, ist es zwar eigentlich beinahe sinnlos, mir wieder etwas vorzunehmen, aber da mir doch schon genug im Kopf herumschwebt, tu ichs trotzdem. :d'oh:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Puh. Mindestens 4 sollte ich auf jeden Fall abschließen, die alle bereits angefangen sind (aber wohl teilweise neugeschrieben werden müssen), nämlich Silberseele (mein Nano-Roman), Traumakrobat, Dämonenbiss II und "Rufe des Wassers". Plus noch irgendein neues Nano-Projekt, was vielleicht eine Fortsetzung eines der anderen Projekte sein wird.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ich will meine Ziele mehr an den Projekten selbst als an Zahlen festmachen, aber ich schätze, würde ich alles schaffen, was ich mir vornehme, würden das um die 250-300k Wörter sein.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Da ich vor allem an angefangen Projekten arbeiten will, eigentlich nicht.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Hm. Auf die Erscheinung meines Debüts freue ich mich natürlich schon, andererseits spielt da auch eine gewisse Angst mit ein. Ansonsten wieder auf den Nano. ;)

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Einerseits wäre es genial und für mich eine absolute Ausnahme, wirklich 4 Bücher in einem Jahr fertigzustellen, andererseits hört sich das so utopisch an, dass mich das Ziel schon einschüchtert.  ;D Und falls ich am T12 vornehme, auch der.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Gute Frage. Ich werde quasi keine Ferien haben, dafür aber weniger Fächer an der Uni. Viel Zeit bleibt trotzdem nicht, aber genug, damit meine Vorsätze realistisch sind.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Auch ich würde gern mal ein paar Kurzgeschichten in Anthologien veröffentlichen, will mir da aber keine konkreten Ziele setzen. Was mit eventuellen Romanveröffentlichungen neben meinem Debüt noch ansteht, hängt sehr davon ab, wie es mit diesem läuft.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich muss wieder aktiv mehr lesen, um meinen Wortschatz zu vergrößern und mich wieder besser in die deutsche Sprache einzufinden. Außerdem will ich mich mehr auf die Figurentwicklung konzentrieren und vor allem an meiner Disziplin arbeiten, mich regelmäßig hinzusetzen und zu schreiben.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Hm. Mich trauen, an einigen Anthologie-Ausschreibungen teilzunehmen. Ansonsten ist das Wichtigste, wie gesagt, ein "Ende" unter ganz viele Romane zu setzen.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: zDatze am 07. Dezember 2014, 23:02:35
Vorsätze sind nie verkehrt und langsam sollte ich mir wirklich Gedanken über meine Ziele für nächstes Jahr machen. Von daher, auf gehts:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich gehe es mal moderat mit 2 Projekten an. Das eine Projekt ist "Chaossturm", das aus mehreren Novellen besteht, die in derselben Welt spielen. Ich peile 3 fertige Novellen an und möchte für 2 weitere Material zusammentragen. Beim zweiten Projekt lasse ich den Titel offen, da ich noch keine Ahnung habe, welches Projekt es werden soll.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nein.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf das produktiv Arbeiten und auf das wundervolle Gefühl, wieder einmal ein "Ende" unter ein Projekt zu setzen.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Nein, noch nicht. ;D

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Kann man überhaupt genug Zeit zum Schreiben haben neben einem Job? Von daher: eher wenig bzw. so viel Zeit wie ich mir nehme.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Hmm ... um zu suchen, bräuchte ich auch etwas, das ich anbieten kann. Also, nein, in diese Richtung ist noch nichts geplant.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
An allem? Auf jeden Fall steht "regelmäßiger Schreiben" ganz oben auf meiner Liste.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Mehr Spaß haben. Mehr TiNos erfolgreich abschließen. Mehr Kontakte knüpfen. Und ganz wichtig: nicht wieder monatelang abtauchen.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Siara am 08. Dezember 2014, 00:02:37
Vorsätze neigen bei mir zwar dazu, sich im Nichts zu verlieren - aber der Übersicht halber ist es vielleicht praktisch. Zumal es bei mir auch eher vage Vorgaben sind.


1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Meinen Ort aller Dinge würde ich gerne durch alle Überarbeitungsrunden jagen - das wird ein ganzer Haufen Arbeit. Es gibt eine Romantasy-Idee, die geschrieben werden will und die ich ebenfalls gerne beenden würde. Außerdem ein bisher schleierhaftes High Fantasy Projekt, bei dem ich vielleicht noch nicht zum Schreiben komme, aber zumindest sollte der Plot sich langsam herausschälen lassen. Und eventuell kann ich ja auch mein NaNo-Projekt noch retten.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nö, da gehe ich klar nach Lust und Laune.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Voraussichtlich nicht.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Vor allem darauf zu sehen, was alles aus den rohen Ideen wird, die mir im Kopf herumschwirren.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ich hoffe einfach nur, nicht wieder an einer der Ideen, die ich momentan so toll finde, die Lust zu verlieren. Das NaNo-Projekt hat mich in der Hinsicht ein wenig mitgenommen.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Theoretisch recht viel, aber ich würde mich da gerne selbst hin und wieder einschränken und etwas pflegen, das wohl "Sozialleben" heißt. *hüstel*

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Wenn sich etwas ergibt, vielleicht. Aber wenn nicht, ist das auch kein Beinbruch. Freiheit beim Schreiben ist mir im Augenblick wichtiger.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Die Balance finden zwischen zu wenig sagen und zu viel sagen. Momentan habe ich das Gefühl, alles dem Leser entweder vorzukauen oder aber es so leicht anzudeuten, dass es bis zum Ende nicht auffällt. ::) Oh, und vielleicht die philosophischen Ausschweifungen einzudämmen. Das nimmt gerade ein wenig die Überhand.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Ich wünsche mir ein neues Herzensprojekt. Eines, wie ich es trotz Spaß am Schreiben seit meinem ersten Roman nicht mehr hatte. Ob das klappt, ist fraglich, aber wünschen kostet ja nichts.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Romy am 08. Dezember 2014, 01:29:28
Da ich ja letztes Jahr schon so perfekt richtig lag mit meinen Vorsätzen, mache ich hier doch direkt mal weiter. ;D Ich gehe davon aus, dass ich mich nächstes Jahr um diese Zeit prächtig über meine Pläne amüsieren werde.  :d'oh:


1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Fertig zu schreiben habe ich einiges und diese Projekte haben auch oberste Priorität:
Bei keinem davon wage ich eine Prognose abzugeben, wieviel noch fehlen könnte.

Überarbeiten würde ich gerne:

Neu beginnen würde ich eventuell:


2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
200k Wörter

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nicht wirklich

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Spaß an der Freude. :vibes: Ich meine natürlich, Spaß am Schreiben. ;D

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Hmm, eigentlich nicht.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
So genau kann ich das noch nicht sagen. Da ich meine Arbeitsstelle wechseln will (obwohl ich nicht muss, da unbefristet), kommt es drauf an, ob ich was Neues finde und dann umziehen müsste, etc. Das wäre in dem Fall sehr zeitraubend. Guggen wa ma was wird. ;D

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ach, das habe ich doch immer vor. :d'oh:
Ernsthaft: Momentan glaube ich daran eher nicht.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Naja, allgemein besser werden will ich natürlich immer.  :d'oh: Was ganz Konkretes habe ich jetzt aber nicht.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Schreibbezogen fällt mir da spontan nichts ein, was ich nicht bei den anderen Fragen schon erwähnt hätte.
Was das sonstige Leben angeht, da steht die Jobsuche an erster Stelle. Auch wenn die jetzige Stelle unbefristet ist und ich mir deshalb keine finanziellen Sorgen machen muss, bin ich unterm Strich eher unzufrieden mit der Gesamtsituation und suche einfach eine Stelle, die mir mehr Spaß macht und mich auch geografisch wieder mehr mit meinen Freunden und/oder Familie verbindet. Das würde mir vermutlich auch für das Schreiben zusätzlichen Schwung geben. :D
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Leann am 08. Dezember 2014, 07:33:47
Das ist sehr interessant und inspirierend, eure Pläne zu lesen. Und ganz oft habe ich gedacht: Oh ja, das bitte schnell schreiben/überarbeiten/veröffentlichen, damit ich es lesen kann!  :vibes:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Falls ich es im Dezember nicht mehr schaffe, möchte ich den NaNo-Roman abschließen. Nächstes Jahr möchte ich auf jeden Fall den Puffin-Roman anfangen und auch beenden. Alles andere entscheide ich spontan nach Lust und Laune.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein. Es ist mir wichtiger, Geschichten zu schreiben (und zu beenden), die mir gefallen, egal wie lang sie sind.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Weiß ich noch nicht. Entscheide ich auch nach dem Lustprinzip. Krimi und SciFi reizen mich.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf das Schreiben an sich, auf die Leipziger Buchmesse und darauf, andere Autoren und vielleicht sogar ein paar Leser zu treffen.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Nö. Entweder ich erreiche die Ziele oder nicht, und wenn nicht, sterbe ich auch nicht dran.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Wie immer. Ich nehme mir Zeit dafür.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Nächstes Jahr werden drei Romane veröffentlicht (irre, dass ich sowas mal schreiben kann hätte ich mir vor zwei Jahren nicht träumen lassen). Außerdem möchte ich gerne noch mal einen Kurzroman selbst veröffentlichen, das hat Spaß gemacht. Und ich möchte mich nächstes Jahr doch mal bei Agenturen bewerben, aber dafür muss ich erst was Passendes schreiben. Wahrscheinlich versuche ich es mit dem Puffin-Roman. 

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
1. An meinem Selbstvertrauen
2.-100. dito!
Daran muss ich echt was tun. Es nervt nicht nur mich, wenn ich gefühlt alle paar Wochen anfange herumzuheulen und zu jammern, dass ich das Schreiben aufgeben werde, weil ich so gruselig schlecht bin/das Verlagsgeschäft so frustrierend ist/es regnet/die Sonne scheint/*beliebiger fadenscheiniger Grund*. Nee, das muss aufhören.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Mein absoluter Traum: Endlich ein Zuhause für meine Herzensprojekte finden, also meine Fantasy-Romane aus der Welt Danu (Medaillon der Sidhe, Spiele der Sidhe, Magie der Sidhe). Das wäre das Größte für mich. Aber dafür müsste ich zunächst einen passenden Verlag finden und dann auch endlich mal den Mut, es hinzuschicken. Das wird auch das sein, was mir nächstes Jahr am schwersten fallen wird.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Carolina am 08. Dezember 2014, 15:20:52
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich will 500.000 Wörter schreiben, was bei mir etwa 5-6 Büchern entspricht. Abschließen möchte ich davon 3-4, da ich noch zwei Rohmanuskripte hier liegen habe.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Siehe oben.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nein, das habe ich schon in 2014 hinter mich gebracht und weder hat mir das Thriller-Schreiben mehr Spaß gemacht, noch waren die Leser sonderlich begeistert. Bei mir gibt es Low Fantasy und vielleicht zwischendurch einen reinen Liebesroman.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf den Tino und den T12, weil ich schon Nano-Entzugserscheinungen spüre. Mich beim Tintenzirkel anzumelden, war die beste Idee überhaupt!

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ich habe Angst vor der Prokrastination. Heftige Angst. Und davor, wieder keine Pausen zu machen und es quasi meinem Unbewussten zu überlassen, wann es über die Aufschieberitis mit schlechtem Gewissen Pause macht.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Ich schreibe hauptberuflich, also viel Zeit. Aber nie genug Zeit!

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Bücher, die fertig sind, werden bei mir immer gleich veröffentlicht. Ich will aus meiner Firma einen Verlag machen, eventuell vielleicht 1-2 Bücher anderer Autoren veröffentlichen (sehr eventuell, 2. Halbjahr 2015), alle Bücher in den Buchhandel bringen, Auslandslizenzen verkaufen (Toi, toi, toi!) und vielleicht auch den Luxemburger Buchhandel selbst beliefern. Hatte ich eben etwas von viel Schreibzeit geschrieben? ;-)

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Professioneller werden: Regelmäßiger arbeiten, mich von schlechten Rezensionen nicht mehr einschüchtern lassen, an meinem Schreibstil arbeiten und ein besserer Autor werden, besser werden in Photoshop und Illustrator und überhaupt jeglicher Software, die ich verwende.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Abnehmen (dringend!), auch um meinen Reflux und den damit verbundenen Husten in den Griff zu bekommen. Omeprazol hat zu viele Nebenwirkungen, sonst hätte ich mich mit einer Pille aus der Affaire gezogen. Da auch mein Blutdruck gestiegen ist (noch kein Hochdruck, aber deutliche Veränderung nach oben), bekommen meine Ziele damit eine neue Bedeutung. Sport (wer nicht?). Regelmäßiger Papierkram erledigen. Also dasselbe wie sonst jedes Jahr auch. ;-)
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Lothen am 08. Dezember 2014, 15:30:14
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Öhm, also ich würde mich freuen, wenn ich "Blutmond" (meinen Nano-Roman) und den ersten Teil meiner Ferenmark-Trilogie komplett abschließen könnte. Ansonsten würde ich den zweiten Teil gerne fertig schreiben und vielleicht sogar schon den dritten beginnen.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein, mal sehen, was kommt. :)

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nein, ich fühle mich mit Low/Dark Fantasy im Moment immer noch sehr wohl! Vielleicht buddle ich im Nano, wenn ich Lust habe, doch noch eine Thriller-Idee aus, aber da bin ich mir noch nicht so sicher.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf unsere neue tolle Low-Fantasy-Plotgruppe - das wird super  :vibes:

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ich will mich eigentlich 2015 mal an die Verlags- oder Agenturbewerbungen wagen - und das ist totales Neuland für mich. Das macht mich scho ein wenig nervös und ich habe auch Sorge, ob ich mit Absagen gut zurechtkomme. Aber dafür habe ich ja den TiZi.  :knuddel:

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Bis Oktober dürfte es gut passen, ich hab jetzt einen Teilzeitjob mit 3 Tagen die Woche, da bleibt noch einiges an Zeit. Im Oktober würde ich aber gerne die Psychotherapeuten-Ausbildung beginnen und die wird stressig. Ziemlich sogar. Mal sehen, wie es dann weiterläuft.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Siehe oben - ich würde gerne für den "Schrei der Krähe" oder auch für "Blutmond" auf die Suche gehen, bin da aber noch sehr unbeholfen. Ich lasse das mal auf mich zukommen. Allzu verbissen will ich nicht an die Sache rangehen, aber freuen würde es mich natürlich schon ...

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich will künftig mehr (bzw. überhaupt) mit Scrivener arbeiten und generell ein paar Macken in meinem Schreibstil ausmerzen. Auch mehr bzw. kontinuierlicher schreiben wäre schön - aber da kommt eben doch viel zusammen.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Jaaa, Kilos müssten runter. Dringend. Viele. Aber das hat mit 2015 an sich nicht viel zu tun. ;D Ansonsten bin ich nicht so der Typ für große Vorsätze, ich will im Job eine gute Leistung bringen, wieder mehr Kontakt zu alten Freunden haben und mehr lesen. Aber das sind eher so Dauerbrenner.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: pyon am 08. Dezember 2014, 20:52:37
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Mindestens 2!
Nachdem ich meine Jungen-Dilogie fertig geplottet habe, schaffe ich es vielleicht sogar noch dieses Jahr mit dem Schreiben zu beginnen. Die beiden Romane will ich undbedingt abschließen! Vielleicht, wenn ich ganz fleißig bin, schaffe ich auch noch den letzten Teil meiner Puppen-Trilogie.  :vibes:

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nö  ;D

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Eher umgekehrt - nach den Ausflügen in die Dystopie und Steampunk-Welten komme ich nun endlich wieder zur Fantasy zurück.  ;D

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Aufs Schreiben generell!  :vibes:

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Das Ende unter meinen Romanen zu schreiben. Das schüchtert mich immer ein ein wenig ein, weil es bis dahin noch ein weiter Weg ist!

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Ich hoffe viel, reche ehrlich gesagt auch mit viel, aber da ich mich selbst kenne, werde ich am Ende des Jahres wohl behaupten, dass es wenig gewesen ist.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ja, definitiv!
Ich würde meine Dystopie gerne zuerst an Betaleser schicken und dann versuchen bei Agenturen damit zu landen. Es wird mein erster Versuch in diese Richtung und ich bin gespannt und zittere schon ein wenig davor wie das alles für mich ausgehen wird!


8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Regelmäßiger schreiben.
Ich merke jedes Jahr im Nano, dass es funktioniert, dass ich in einem Monat viel schreiben kann, aber die restlichen Monate, wenn kein Druck dahinter steckt, ich das alles irgendwie schleifen lassen und das will ich auf jeden Fall verhindern.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Ich lasse das Jahr auf mich zukommen.
Das habe ich bisher immer gemacht und bisher hat es ganz gut funktioniert. Alles nehmen, wie es kommt und sich über bestimmte Dinge nicht zu sehr ärgern, über die Schönen aber umso sehr freuen!
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Naudiz am 08. Dezember 2014, 22:06:04
Nun. An meinen letztjährigen Vorsätzen bin ich gescheitert, aber ich weigere mich, das als "kläglich" zu bezeichnen. Denn immerhin habe ich sehr viel über mich und mein Schreibverhalten gelernt, und dieses neue Wissen würde ich 2015 gern in die Tat umsetzen. Deswegen soll das Jahr unter zwei Mottos stehen: 1. Weniger ist mehr, und 2. Scheitern ist keine Schande.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Ich würde gerne an zwei Projekten schreiben. Abschließen möchte ich aber nur eines, und zwar den Klosterkrieg. Im NaNo wird dann hoffentlich der Nachfolgeband, Das Gläserne Schwert, angefangen. Das wird aber definitiv nicht 2015 fertig, dafür fehlt mir die Zeit - schließlich stehen dann schon die Abschlussprüfungen für das erste Lehrjahr an, und die Vorbereitungen für das zweite folgen auf dem Fuße. Das hat oberste Priorität.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Aller guten Dinge sind bekanntlich drei, deswegen möchte ich dieses Mal endlich den T12 auf niedrigster Stufe bezwingen - also 250k. Mittlerweile zweifle ich gar nicht mehr daran, sie mit den beiden Romanen hinzubekommen. Meine Geschichten neigen einfach dazu, kleine Einbrechererschläger zu werden.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Nein. Diverse Experimente haben mir gezeigt, dass ich mich in der High Fantasy einfach am wohlsten fühle. Das bedeutet natürlich nicht, dass ich gar nicht mehr in andere Genres abschweifen werde, aber 2015 soll ganz im Zeichen meiner Elasia-Trilogie stehen.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?

So absurd es nach dem grandiosen Scheitern dieses Jahr klingen mag: Auf den NaNo. Und darauf, back to the roots zu gehen. In mehrerlei Hinsicht.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Die Arbeit am Gläsernen Schwert wieder aufzunehmen, schüchtert mich schon ein bisschen ein. Schließlich schreibe ich schon seit mittlerweile fast neun Jahren daran, und dass ich jetzt endlich alle Knoten gelöst und alle Löcher gestopft habe, ändert nichts daran, dass mir dieser Roman inzwischen ordentlich Respekt einflößt.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Siehe Punkt 1. Es wird sehr viel Schulkram auf mich zukommen, sodass es ein Drahtseilakt werden wird, das Schreiben einen festen Platz in meinem Zeitplan einzuräumen. Aber ich möchte mir endlich angewöhnen, täglich zu schreiben, und sei es nur ein bisschen.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Definitiv nein. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob ich überhaupt jemals irgendetwas veröffentlichen möchte. Ich liebe meine Romane, aber ich habe Angst davor, sie auf die Reise zu schicken. Aber dafür müssten sie ja ohnehin erst einmal fertig werden :)

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Oh, da habe ich sehr viele Baustellen, die alle aus meinen Erfahrungen von 2014 resultieren. Wie gesagt, dieses Jahr war in dieser Hinsicht sehr lehrreich.

1. Regelmäßigkeit. Das Schreiben ist ein wichtiger Teil von mir, und es soll endlich den festen Platz in meinem Leben bekommen, den es verdient. Allerdings folgt da gleich:
2. Kein Zwang. Ich möchte Spaß am Schreiben haben und mich nicht jeden einzelnen Tag an das Dokument quälen müssen. Woraus wiederum der nächste Punkt resultiert:
3. Auszeiten nehmen, wenn sie notwendig werden. Meine Gesundheit hat dieses Jahr insbesondere im NaNo sehr stark unter meinem Ehrgeiz gelitten. Das soll nun ein Ende haben. Ich möchte auf das hören, was mein Körper und mein Geist mir sagen. Wenn darunter der NaNo, der T12 oder sonst irgendetwas leiden, dann ist es eben so. Womit wir beim letzten Punkt wären:
4. Spaß haben. Das ist selbsterklärend, oder? :D

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?

Och, gar nicht so viel. Es kommt viel Wichtiges auf mich zu, aber ich möchte mich davon nicht stressen lassen. Alles in allem könnte man sagen, ich möchte mehr auf mich selbst achten, ohne dabei meine Prioritäten aus den Augen zu verlieren. Grobe Punkte, die ich aber nicht mit übermäßigem Ehrgeiz verfolgen möchte, sind: Abnehmen (für den Anfang 10 Kilo, 20 sind aber mein endgültiges Ziel), meine Gesundheit auf Vordermann bringen (ich habe einen kaputten Rücken, einen angerissenen Meniskus und einen Knöchel, der an den Nachwirkungen eines Unfalls vor knapp 6 Jahren krankt), mehr Zeit mit Freunden verbringen und generell mehr für mich selbst tun.

Oberstes Ziel ist aber immer noch, die Prüfungen zu bestehen, damit ich ins zweite Lehrjahr zugelassen werde.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Kampfmops am 08. Dezember 2014, 22:47:53
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich würde gerne meinen Nano-Roman schreiben und noch meine andere Idee fertig plotten und schreiben.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nein, momentan reicht mir Dark Fantasy.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Alles was Ferienzeit ist und wo ich sonst genug Zeit zum schreiben finde.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Da war doch was dieses Jahr im November.  :hmmm: Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Wahrscheinlich eher weniger.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ich gebe zu ich bin dafür viel zu feige.  :versteck:

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Da gibt es viel, daher hier nur die 3 wichtigsten: Zeitmanagement, Sprachvielfalt, Ordnung.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Etwas mehr rausgehen (und damit ist nicht erst ab 22 Uhr gemeint), ansonsten mehr und vor allem regelmäßiger essen. Regelmäßiger Sport machen und weniger zocken und fernsehen, damit ich etwas mehr zum schreiben komme. In der Schule langfristiger lernen und nicht erst am Abend vor der Arbeit. Etwas mehr lesen und ein schönes Begrüßungsgeschenk für meine Schwester besorgen, wenn sie nach 10 Monaten in den USA wiederkommt.
Eventuell generell ein gesünderes Schlafverhalten erreichen und etwas zunehmen, ich glaube der zweite und der letzte Punkt werden wohl die schwierigsten.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Tintenvers am 09. Dezember 2014, 13:15:44
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Vier Projekte sollen 2015 an den Start gehen. Davon abschließen  täte ich gerne 2, also die gute Hälfte. :)

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nicht wirklich. Aber mindestens 1000 Wörter pro Tag wäre schon fein.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Jaein. Das eine Projekt hat Krimi-Anteile und ist somit dann wohl doch eher neu.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf meinen Märchenkrimi.


5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Bisher nicht, nein.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Um ehrlich zu sein .. eher weniger. Ab Mai endet die Elternzeit und ich gehe wieder Arbeiten - das wird dann doch eine ganz schöne Herausforderung. Aber es ist eine, auf die ich mich freue.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ja, durchaus. Ich würde bis Februar das Märchen für meinen Sohn geschrieben haben und mich dann nach einem Verlag dafür umsehen.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
An meinem Arbeitspensum, aber auch an meiner Qualität.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Alles unter ein Hut zu bringen, endlich mein Wunschgewicht erreichen
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Chrikue am 09. Dezember 2014, 13:31:58
Ein schöner Thread. Wirklich interessant, was ihr euch so vornimmt. Drücke die Daumen, dass das bei allen auch so klappt. :)

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Es stehen immer genügend Projekte auf dem Zettel, viel zu viele eigentlich. Meine große alte Liebe, die Kurzgeschichte, darf natürlich nicht zu kurz kommen, aber es soll endlich einmal eines der Romanprojekte zu Ende gebracht werden. Und als Bonus mindestens ein Kurzroman oben drauf.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein. Obwohl ... 1 Mio. klingt so schön größenwahnsinnig.  ;D

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Definitiv ja. Ich entdecke gerne neue Genres und habe das bisher jedes Jahr getan.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf die Überraschungen, die es geben wird. Die gibt es schließlich immer.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Nein.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Zu wenig. Aber daran werde ich selbst Schuld haben.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ja. Was, wie, wo usw. weiß ich noch nicht.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Da gibt es an jeder Ecke und Kante genug zu tun. Zeitmanagement ist die größte Baustelle im Moment.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Nach zwei ziemlich schwierigen Jahren wieder ein normales Jahr durchzuziehen.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Ryadne am 09. Dezember 2014, 20:08:42
Hihi, ich habe mir gerade drei Seiten über den 2014er-Thread durchgelesen und dann erst gemerkt, dass das gar nicht der aktuelle ist. ;)

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich habe ein Hauptprojekt im Blick, das ich gerade am Plotten bin. Da sich abzeichnet, dass ziemlich viel Rechercheaufwand nötig sein wird, werde ich damit vermutlich gut ausgelastet sein, aber ich bin zuversichtlich, dass sich im Laufe des Jahres noch Neues ergeben wird.
Davon abgesehen sollte/müsste ich drei andere Projekte (zwei Romane und eine Novelle) überarbeitungstechnisch final abschließen.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein, aber in den aktiven Schreibphasen wären mind. 10.000 Wörter pro Monat schön.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Jein. Weiterhin bewege ich mich weg von Fantasy, hin zu Science Fiction. Da ich meistens zwischen beidem hängenbleibe, wird es aber vermutlich keine großen Genre-technischen Veränderungen geben.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Och, es gibt da so ein paar Veröffentlichungen, die mich durchaus (im positiven Sinne) hibbelig machen.  ;D

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Im nächsten Jahr stehen mindestens drei Lektorate an. In Verbindung mit der Aussicht auf den Einstieg ins Berufsleben bringt mich das schon ins Schwitzen. Ich hoffe, es wird nicht allzu stressig. [Edit: Mir ist gerade aufgefallen, dass ich eines der Lektorate ja schon hinter mir habe. Wie konnte ich das vergessen?! ;D)

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Hängt zumindest ab dem Frühjahr davon ab, ob und welche Anstellung ich finde. Im Idealfall werde ich nicht mehr ganz so viel Zeit haben wie während des Studiums, es dafür aber fokussierter betreiben.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ja. Verträge für zwei Kurzgeschichten stehen, zwei Romane und eine oder zwei Novelle sollen ebenfalls erscheinen und ich hoffe auch wieder einige Artikel unterbringen zu können.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich möchte generell konzentrierter, fokussierter arbeiten. Mittlerweile ist das Schreiben für mich nicht mehr nur ein Hobby, sondern ein (wenn auch finanziell nicht allzu viel abwerfender) Nebenjob. Wenn das so bleiben soll, sollte ich da strukturierter herangehen.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Generell will ich (vor allem finanziell) unabhängiger und selbstständiger werden und bald umziehen (aber nicht allzu weit weg ;D). Außerdem hoffe ich szenetechnisch wieder einige Messen und Cons zu besuchen, Lesungen abwechslungsreicher zu gestalten und wieder etwas mehr Geduld zu haben, wenn es um Verlags- und Agentursuchen geht.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Blackhat am 10. Dezember 2014, 00:56:02
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Meinen historischen Roman zumindest ansatzweise fertigbekommen.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nein.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Die Leipziger Buchmesse

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Nein.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
So wenig, wie jetzt auch.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ich hoffe, hoffe, hoffe, dass mein Fantasyroman einen Verlag findet.  :bittebittebitte:
Endlich mal eine Kurzgeschichte in einer Anthologie unterbringen.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Besser werden.
Noch effektiver arbeiten.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Gesund bleiben, wieder mehr Sport treiben.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: chaosqueen am 10. Dezember 2014, 12:06:19
Ich beantworte mal frei, ohne den Fragenkatalog.

Nachdem ich hübsch jedes Jahr im November ein Projekt beginne und nicht mehr beende (oder in einen Totalausfall verwandle) und auch den T12 fröhlich pfeifend gegen die Wand karre, habe ich neulich überlegt, ob ich es mit dem Schreiben 2015 komplett lasse. Ein Jahr Auszeit, sozusagen.
So ganz sicher bin ich nicht, ob ich das nicht wirklich tun sollte, aber falls nicht, gibt es da ein paar Vorsätze:

Folgende angefangene Romane und Kurzprosa beenden:

- Prisma
- Mit Deinen Flügeln
- Bis ans Ende der Welt
- Selkie-Sommer
- Barfuß durchs Leben
- Poltergeist

Folgende Projekte überarbeiten / neu schreiben:

- Auf der anderen Seite
- Das Mädchen aus Stein
- ggf. einen oder zwei der fertig zu schreibenden, wenn sie denn in der Rohfassung fertig werden.

Und wirklich Neues kommt erstmal auf die Reservebank für 2016 bis auf Beiträge für Wettbewerbe. Das will ich dann doch ein bisschen versuchen.

Das da oben ist mehr, als ich schaffen werde, realistisch betrachtet. Aber wenn ich zumindest einen der unfertigen Romane fertig bekomme und ggf. einen der fertigen so weit überarbeiten kann, dass ich ihn an Betas rausgeben mag, bin ich zufrieden. :)

Und ein ganz wichtiger Vorsatz: Weder am T12 noch am NaNo teilnehmen!!!
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Kerimaya am 10. Dezember 2014, 12:27:45
Mal sehen, wieviel von meinen Vorsätzen ich 2015 umsetzen konnte ;)

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Insgesamt möchte ich drei Projekte auf jeden Fall abschließen: den Thriller "Sünden", eine Steampunk Novelle und einen erotischen Liebesroman/Thriller. Das letzte Projekt hat eine Deadline aber ansonsten bin ich frei mit der Zeiteinteilung.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein, da bin ich völlig frei. Hauptsache, die Sachen werden fertig :)

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Jup, Steampunk. Gelesen habe ich schon viel davon, geschrieben aber noch nichts. Mal sehen, ob das auch wirklich so wird, wie ich mir das vorstelle.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Darauf, einfach schreiben zu können, was ich will, und mich zu hundert Prozent darauf konzentrieren zu können. Einfach wieder auf meine Kreativität hören - das wird toll :D

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Der Thriller. Ich habe in diesem Jahr bemerkt, wie schwer ich mich mit diesem Genre tue, aber es fasziniert mich immer noch, also werde ich mich weiter daran versuchen. Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Wahrscheinlich eher viel.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Eine Agentur habe ich schon. Der erotische Liebesroman und die Novelle haben auch schon ein Verlagszuhause, aber ich hoffe sehr, dass der Thriller auch irgendwo unterkommt!

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich will ein paar neue Dinge ausprobieren, aber auf jeden Fall möchte ich mich trauen, wieder mehr Herzblut in die Bücher zu investieren, auch, wenn ich damit Gefahr laufe, ganz böse abgewatscht zu werden.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Endlich vom Walken zum Joggen wechseln zu können :)
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Koriko am 10. Dezember 2014, 13:04:33
Schauen wir doch mal, wie es bei mir so aussieht.
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Also bei mir stehen mindestens 3 Projekte an - zum einen der 2. und 3. Band von "Nachtschatten", die Überarbeitung von "Geisterkinder" und endlich mal ein Gay Projekt. Mal schauen, welches ich nehme - Ideen habe ich eine Menge, nur an der Zeit hapert es. Eventuell mein Jugendbuch, oder der Krimi, der mir im Kopf herumspuckt. Aber zunächst sind die anderen beiden Projekte dran :)

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Eigentlich nicht - es kommt wie es kommt.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ja, nämlich Gay Romance (wobei das nur bedingt Neuland für mich ist) und Krimi (was extrem neu für mich wäre). Davon abgesehen realistisches Jugendbuch, insfern ich mich wirklich an dieses Projekt wage.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Im Grunde besonderes - auf der Veröffentlichung von "Nachtschatten" im kommenden Jahr und auf das Ausprobieren neuer Genres. Und halt darauf endlich auch mal in die Gay Richtung zu gehen.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ungefähr dasselbe, wie das, worauf ich mich freue. Was mich einschüchtert ist mein geplantes Jugendbuch mit schwulem Helden, insofern ich das 2015 wirklich anpacke. Das ist nämlich schon anders, als alles, was ich davor geschrieben habe.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Ich weiß noch nicht - ich hoffe viel, aber das kann man schwer im voraus sagen.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Also ich will 2015 auf jeden Fall wieder etwas veröffentlichen, nachdem 2014 die totale Flaute herrschte. Mindestens 2 Bücher im SP, eine Verlagsveröffentlichung wird wohl nicht klappen, da mir dazu der Verlag fehlt. Eventuell kommen Agenturbewerbungen dazu, wenn ich mich an das realistische Jugendbuch setze.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich würde gerne realistische und gut nachvollziehbare Charaktere schaffen. Das wäre mein Hauptziel.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Öhm, vielleicht endlich mal Heiraten ;)
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: DoroMara am 10. Dezember 2014, 22:49:10
Na, das finde ich ja eine Superidee:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschliessen?
Den "Schwarzen Garten" (Fantasyroman, Urban-Fantasy) möchte ich gerne abschliessen, obwohl mir eine Kollegin gerade erst riet, ich solle mir ganz viel Zeit lassen. Doch es kribbelt in den Fingern und ich habe schon eine Idee für eine Fortsetzung. Darum vornehmen: Mit der Fortsetzung auch schon anfangen.
Und vielleicht endlich einmal bei einem Novemberschreiben mitmachen.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Äh, eigentlich nicht.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ist zwar kein Genre: Doch ich habe noch nie eine Fantasy-Kurzgeschichte geschafft, das würde mich schon mal reizen.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Dass ich ab dem Sommer (hoffentlich!!!) mehr Zeit zum Schreiben habe. Und dass ich endlich wieder einmal frisch von der Leber neue Szenen schreiben kann und vom Überarbeiten wegkomme. Und auf das Erarbeiten eines neuen Plots.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ja, die Suche nach einem Verlag. Falls ich einen Verlag fände, müsste ich mit meinem aktuellen Verlag verlassen und das wird nicht angenehm werden.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Bis im Frühling werde ich kaum Zeit haben (schluchz!). Doch dann muss sich etwas ändern.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Genau, siehe Nr. 5.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Die Nebencharaktere besser ausarbeiten und den Plot verlängern. Zudem im Roman die Perspektive wechseln, wobei ich mir noch nicht ganz vorstellen kann, wie das in mein Konzept passt.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Endlich weniger arbeiten, damit ich mehr Zeit zum Schreiben - und noch andere Dinge - habe!

Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Shea am 11. Dezember 2014, 12:32:16
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich habe eigentlich immernoch den Plan an meinen beiden Projekten zu arbeiten, die schon die ganze Zeit darauf warten weiter bearbeitet zu werden. Mein Fantasy-Herzblut-Projekt, vor dessen Ausmaße ich leider immer wieder zurückschrecke und meinen Mafia-Thriller. Also wenn ich zumindest EINES der beiden Projekte hinbekomme, wäre ich schon voll zufrieden.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Eigentlich nicht. Ich freue mich über jede Zahl, die ich zustande bekomme.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Genre nicht, aber ich würde mich gerne mal an eine Kurzgeschichte heranwagen. Mal sehen, ob es 2015 was wird.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
---

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Mein Fantasy Projekt ansich schüchtert mich schon genug ein, also wäre die Fertigstellung dessen, ein wohl einschüchterndes Ziel.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Leider eher weniger, da viele wichtige Prüfungen und solche Sachen anstehen, aber ich möchte trotzdem so gut wie möglich voranzukommen.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Das kommt wohl darauf an, wie weit ich mit dem Schreiben ansich komme. :)

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich möchte daran arbeiten, mich einfach zu TRAUEN. Mich an das Schreiben heranzuwagen und einfach drauf los zu schreiben, so wie es früher schließlich auch funktioniert hat. Das ist eigentlich mein größtes und vorallem wichtigstes Ziel für das nächste Jahr.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Die anstehenden wichtigen Prüfungen zu bestehen, nein, nicht nur bestehen, sondern PERFEKT zu absolvieren. Und natürlich mehr zu Schreiben.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Gwee am 11. Dezember 2014, 12:50:39
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Ich möchte 2015 auf jeden Fall meinen Drachenretter 1 und meinen NaNo-Roman Magra-X fertig schreiben. Außerdem möchte ich im NaNo noch ein weiteres größeres Projekt aufnehmen. Außerdem wollte ich noch ein paar Kurzgeschichten schreiben, aber die rutschen mir eh immer nach Belieben rein. Und für die Mitte des Jahres hatte ich überlegt noch ein weiteres Projekt anzufangen.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Da ich beim T12 mitmache, möchte ich nach meinem Ziel 325k schaffen. Für meinen Drachenretter kalkuliere ich mit mindestens noch 100k und für Magra-X definitiv auch nochmal 50k. Beim Rest wird es sich dann zeigen.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Bisher ist kein neues Genre geplant, aber vielleicht kommt das ja noch.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?

Endlich Drachenretter 1 zu beenden. :) Ich hab die Charaktere daraus sehr vermisst und ich freue mich auch nebenbei anzufangen Drachenretter 2 genau zu plotten.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Naja, generell habe ich sehr viel Respekt vor meinem neuen Groß-Projekt, weil ich mich da jetzt schon beim Weltenbau sehr reinhänge. Das ist übrigens auch meine erste Plotidee, die von einem Traum herrührt.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Ich hab die Monate im Groben mal durch kalkuliert. Manchmal habe ich viel Zeit – auch wenn sich das dann natürlich auf all meine Hobbys verteilt, und manchmal – in der Klausurenphase – werde ich wohl gerade so viel wie geht schreiben.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu
veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?


Am Liebsten schon, aber ich denke, dass das zumindest für meine Romane noch für 2015 zu früh ist, außer Magra-X ist bis dato fertig. Kurzgeschichten würde ich natürlich gerne in Anthologien veröffentlicht sehen.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Ich will endlich richtig schreiben und es durchziehen und meine Romane nochmal genauer durchplotten, besonders zwecks Weltenbau. Außerdem fällt mir immer wieder auf wie wenig  von der Umgebung ich beschreibe. Daran will ich auch unbedingt arbeiten. Das sollte eigentlich schon beim ersten Schreiben möglich sein.
Außerdem mehr Mut zum Risiko. Ich hab mittlerweile ständig Angst meine Ideen zu verhunzen und das ist nicht gerade hilfreich...

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?

Zumindest einen abgeschlossenen Roman, wenn nicht sogar zwei. Und zwei durchgeplottete Romane. Und die Uni nebenbei gut zu schaffen.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Erdbeere am 13. Dezember 2014, 11:03:38
2014 war ein sehr gutes Jahr für mich. Weniger was das Schreiben angeht, dafür umso mehr persönlich. Daher bin ich der festen Überzeugung, dass 2015 ein gutes Schreibjahr für mich wird.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Angefangen sind zwei, und die werde ich auch abschliessen. CA III, der Abschluss meiner Steampunk-Trilogie, die eigentlich nie eine Trilogie hätte werden sollen, und meine Geisterjäger. Wenn dann noch Platz ist, stehen zwei weitere Projekte in den Startlöchern: Venezianischer Barock-Punk und eine Piratensause.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Ne. Meine Geschichten enden, wenn alles erzählt ist, was erzählt werden muss.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Ich bleibe vorerst bei meinem geliebten Steampunk/Dieselpunk.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?

Auf mein Roman-Debut, das voraussichtlich im Mai erscheint. Und auf den Moment, wenn ich wieder ein Projekt abgeschlossen habe.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Ich wüsste nicht, was und weshalb. Ich schreibe einfach.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Theoretisch, wenn man die Pensen anderer betrachtet, viel. Nach/neben der Arbeit habe ich kaum Verpflichtungen. Bis Mai werde ich allerdings im Lektorat und Verlagsarbeit stecken und mich darauf konzentrieren. Da werde ich kaum Platz haben für einen anderen Roman. So viele Dinge, die ich bis dahin noch auf meiner To-Do-Liste habe! Aber ich bin gewillt, mir immer wieder Schreibzeit abzuzapfen, sonst gewinnt mein innerer Schweinehund wieder.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Fix ist ein Roman, der 2015 erscheint. Alles, was darauf folgt, wird sich ergeben, wenn die Zeit dafür reif ist. Ich forciere in der Hinsicht gar nichts.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Meinen faulen Hintern hochkriegen und überhaupt regelmässig schreiben? Ja.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?

Den Weg, den ich dieses Jahr eingeschlagen habe, auch nächstes Jahr weitergehen und sehen, wohin er mich führt. Ich habe das Gefühl, dass 2014 erst der Anfang von etwas sehr Gutem war.
Ein paar Punkte auf meiner Bucket List schaffen: Alleine ins Ausland reisen (London im Mai/Juni), wieder wandern gehen, an meinem Geburtstag arbeiten (habe ich noch nie, ehrlich ::)).
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Grummel am 13. Dezember 2014, 12:48:27

Na, dann mach ich auch mal mit:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

2 (vornehmen und abschließen)

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Minimum 300.000 Wörter.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Ja. (Jugendbuch)

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?

Na, mit dem Tintenzirkel zu schreiben. ;)

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

NEIN!!!

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Sagen wir mal so. Ich werde genug Zeit haben.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Veröffentlichen ja, Agentur weiß ich noch nicht.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Na, endlich mal mit etwas fertig werden.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?

Scheidung, Hochzeit, Haus kaufen usw.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Nebeldiener am 13. Dezember 2014, 23:02:27
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Vornehmen will ich mir zwei, (mein Erstling und eines im NaNo), davon beenden mindestens eines.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Da ich meine Projekte weder in Wort- oder in Seitenzahlen plotte, habe ich kein bestimmtes Ziel, das ich erreichen will.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Vielleicht am NaNo, aber mal schauen.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Endlich wieder -hoffentlich regelmässig- zu schreiben.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Meinen ersten Roman zu beenden, da ich es seit 2010 nicht geschafft habe.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Da ich bis Ende Juni, anfangs Juli in den USA sein werde, wieder so wie letztes Jahr. Also ab der zweiten Hälfte mehr als genug.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ich würde gerne etwas veröffentlichen, aber nächstes Jahr werde ich sicherlich nicht etwas soweit bringen, es einen Verlag oder einer Agentur vorstellen zu können.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich möchte daran arbeiten, meine Roman auch zu beenden und nicht nur anzufangen.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Ich würde es befürworten, wenn ich mich das ganze Jahr über (also ab der zweiten Hälfte) mich auf das Schreiben konzentrieren würde und nicht wie sonst immer, gegen das Ende des Jahres und dann bemitleide, dass ich das restliche Jahr nicht geschrieben habe.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Sternsaphir am 13. Dezember 2014, 23:29:09
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich will mindestens zwei abschließen ("Eisbrecher" und "Wüstenbrut") und habe mindestens zwei Projekte in den Startlöchern.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Eigentlich nicht. Ich schreibe so, wie ich es einrichten kann und was meine Ideen hergeben.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Zum ersten Mal eine Dystopie. Naja, zumindest was die Kombination von Sci-Fi und Endzeit anbelangt.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf viele Treffen mit dem Tintenzirkel und hoffentlich mehr schreiben zu können.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Mein ehemaliger Chef pflegte immer zu sagen: "Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen!"
Schreiben macht mir soviel Spaß, da schüchtert mich nix ein.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Ich hoffe, mehr Zeit.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ojajajajaja! *hüpf* Ich versuche ja schon seit einem Jahr bei einer Agentur zu landen. 2015 muss es einfach klappen!

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich muss konzentrierter vorgehen, muss meinen Plot beisammenhalten und darf nicht häppchenweise schreiben.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Endlich einen Job haben und meine Schulden abarbeiten.  :versteck:
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Cavenaught am 15. Dezember 2014, 18:39:00
Tolle Idee, so kann man seine Vorsätze im Auge behalten. Dann wäre das hier meine Liste.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Insgesamt sind es derzeit fünf Projekte, die mich tagtäglich anschreien: mein Herzensprojekt, ein Fantasy-Roman. Ein weiterer Fantasy-Roman, eine Novelle, die Teil einer Serie ist, ein Dystopie-Roman und ein Sci-Fi-Projekt

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Vielliecht ein wenig hochgegriffen, aber wenn ich mir alle anstehenden Projekte ansehe, werde ich um die 600.000 - 650.000 Wörter in Angriff nehmen. Theoretisch und rechnerisch machbar.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Das kann ich nicht planen, weil ich mich für jedes Genre interessiere. Da ich mich bereits schon in einigen Genres bewegt habe, bin ich offen für alles. Dabei kann es natürlich passieren, dass ich mich auf neues Terrain wage. Also, planen nein, möglich ja.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Endlich das Projekt in Angriff nehmen und beenden, was mir sehr am Herzen liegt. Einer der wenigen Romane, der wirklich durchstrukturiert ist und bei dem ich nach einem Plot vorgehe, da ich sonst immer von einem Eckpunkt zum nächsten schreibe. Nur schiebe ich es immer wieder vor mir her. :wart: Außerdem will ich am NaNo teilnehmen und regelmäßig das Forum besuchen

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Mein Herzensprojekt beginnen und beenden.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Ich schreibe täglich, mal mehr mal weniger, je nach anderen Aufgaben/Tätigkeiten. Also würde ich sagen so viel Zeit wie immer.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ja, ich werde weiterhin auf Verlags- und Agentursuche bleiben, aber auch wieder per Selfpublishing veröffentlichen.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
An Feinheiten arbeiten, mehr Geduld während des Schreibens aufbringen und zweifelhafte Textstellen, Wörter etc. wirklich erst in der Überarbeitung in Angriff nehmen, um dadurch nicht aus dem Fluss zu kommen.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Jeder Tag und jeder Monat bringt etwas Neues, daher würde ich sagen die möglicherweise gestellte Aufgabe oder neue Herausforderung meistern. Und fünf Kilo verlieren. Kein Muss, aber Mann ist ja auch eitel  ;D
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: yvilis am 15. Dezember 2014, 18:57:01
Toller Thread!  :D


1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Auf jeden Fall möchte ich das Buch, an dem ich momentan arbeite, beenden und den zweiten Teil gleich hinterherschieben. So viel zur Theorie  ;D . Ich hoffe, in der Praxis klappt es auch. Es muss einfach  ::)

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein. Das würde mich ja noch mehr unter Druck setzen. Es ist fertig, wenn es fertig ist  ;)

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ich habe zwei aus dem realen Leben gegriffene Geschichten die nebenher laufen und an denen ich ab und zu arbeite. Es ist aber nichts, was unbedingt fertig werden muss.


4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?

Auf das Schreiben generell. Ich habe mir für 2015 vorgenommen viel mehr in die Tasten zu hauen.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Allein der Gedanke meine Geschichte, wenn sie denn fertig ist, vielleicht doch bei einer Agentur vorzustellen, macht mir echt Angst. Aber noch ist es ja nicht soweit. Also erst einmal dem Ende entgegen schreiben.  :omn:

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

2015 werde ich mir einfach mehr Zeit nehmen.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Mit dem Gedanken, ein Agentur zu suchen, spiele ich, ja. Aber ob ich es dann auch wirklich mache ... siehe Frage 5  ;D

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Worauf ich auf jeden Fall viel mehr achten muss, ist: die Gefühlsregungen der Protas besser und intensiver beschreiben. Das kam bisher definitiv zu kurz.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Wie schon gesagt, möchte ich mehr schreiben, als es die letzten Monate der Fall war.
Dann ist mal wieder ein richtiger Urlaub mit meinen beiden Kids fällig. Am liebsten ganz weit weg. Hauptsache raus aus Deutschland.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Aylis am 15. Dezember 2014, 22:20:07
2015 soll bitte in allen Lebenslagen besser werden. :rofl:
Weniger OPs bitte, weniger persönlicher Stress und mehr tolle, neue Erfahrungen, um einen weiteren Meilenstein in meinem Leben erfolgreich abschließen zu können. Die Schule! Endlich raus.  :prost:
Nun aber zum Schreiben:


1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Ich würde gerne eines einfach mal abschließen, klingt jetzt zwischen den ganzen professionellen Schreibern hier ein bisschen doof. Aber ich würde gerne eine Idee mal bis zum Ende oder zumindest sehr weit bringen. Das wäre ein toller Anfang.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Nein, da bin ich ganz einfach gestrikt. Wenn es vorbei ist, ist es vorbei. Und da muss nicht mehr oder weniger reingesteckt werden.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Ich muss erst einmal mein Genre finden. Aber irgendwo bei Low Fantasy wird es wohl kleben bleiben. :)
Mal schauen, was der Umschwung von Schule zu was auch immer danach kommt so bringt.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?

Auf mehr Zeit und mehr tolle Erfahrungen, die ich einbringen kann.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Hm, es gibt immer Ziele, die einen einschüchtern. Ich habe Angst davor, wieder nichts hinzukriegen, wieder tausende Ideen links liegen zu lassen. Aber irgendwie freue ich mich auf diesen Prozess auch, weil er ein Prozess der Arbeit ist und der Entwicklung und mich sicher irgendwann an mein Ziel führt.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Ich rechne mal ganz optimistisch mit mehr Zeit. Allein schon die Zeit, in der ich alles für das Abi gelernt habe und jegliche weitere Beschäftigung mit Schulstoff meinen Kopf zum Explodieren bringen würde.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Lieber noch nicht. :rofl: Wenn ich mir so etwas vornehme, bin ich am Ende von 2015 nur enttäuscht.


8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Meine Idee finden, die ich bis zum Ende weiterschreiben kann.
Dafür den inneren Kritiker und Kleinmacher abstellen.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?

Man, ich wünsche mir echt, dass mein Körper mich seit zwei Jahren Tortur endlich mal wieder unterstützt. Dass ich irgendwie meinen Weg ins Erwachsenenleben finde und nicht ohne irgendetwas da stehe, wenn die Schule auf einmal aus ist.

Irgendwie machen mir meine Ergebnisse Angst.   :rofl:
Na ja, das wird schon! :D
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: moonjunkie am 16. Dezember 2014, 15:38:41
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein. Die Geschichten werden so lang, wie sie werden sollen. Bei mir sowieso eher kurz.



3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Tja, falls ich es dieses Jahr schaffe, dann ja. Vor alle mit Co-Autor, aber ob wir das wirklich hinkriegen, wer weiß.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Endlich meinen Krimi fertigzumachen und mindestens einen Roman zu beenden.


5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Momentan habe ich Angst, dass wenn ich mir noch ein weiteres Projekt aufhalse, es zu viel werden könnte. Wenn die Agentursuche z.B. fruchtet. Andererseits wäre das soooo toll


6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
In etwa gleich viel, vermute ich mal.


7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ja, auf jeden Fall. Mein nächstes großes Ziel ist es eine Agentur zu finden und mindestens ein weiteres Projekt zu veröffentlichen nächstes Jahr, ein Vertrag ist wenigstens schon unterschrieben, also gibt es mindestens eine Veröffentlichung nächstes Jahr, hoffentlich zwei.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Hmm, eigentlich bin ich ganz zufrieden, aber etwas mehr Struktur könnte mir sicher nicht schaden. Weniger surfen, mehr schreiben und überarbeiten.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Einen schönen Urlaub fände ich auch toll, einen Schreiburlaub vielleicht sogar? Das wäre toll. Und ganz definitiv ist nächstes Jahr eine Reise nach England dran.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Saphirenkind am 17. Dezember 2014, 18:27:43
Ehrlich gesagt: Bis jetzt hab ich noch nie über so lange Zeit "geplant". Mal schaun, was bei rumkommt :vibes:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Insgesamt dürften es so drei oder vier Projekte sein. Momentan arbeite ich ja noch am Lektorat meines ersten Bandes von einer Trilogie, das sollte im Frühjahr schon abgeschlossen sein. Und mein momentanes Projekt auch. Danach hab ich noch zwei in der Hinterhand, mal schaun, wie ich damit voran komme.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein, ich finde, dabei kommt es immer auf die Geschichte an. Wenn die nichts mehr hergibt, hat es keinen Zweck, sie krampfhaft mit Worten auszudehnen.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ja, ich will nächstes Jahr ein Kinderbuch schreiben. Die ersten Illustrationen dazu sind bereits in meinem Skizzenbuch :)

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Wenn alles klappt, hab ich nächstes Jahr 2 Veröffentlichungen. Was kann es schöneres geben?

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Schreibblockaden, die fürchtet man ja immer. Aber ich hab auch Sorgen bezüglich meines chronischen Zeitmangels nächstes Jahr.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Aufgrund der Examensvorbereitungen wahrscheinlich eher weniger. Leider.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ich möchte nächstes Jahr meine Erstveröffentlichung neu auflegen (bei Bod) und noch zwei weitere Projekte bei Books on Demand veröffentlichen.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich möchte noch das Zehnfinger- System lernen, damit ich noch schneller arbeiten kann.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Mein Examen  :omn: und Urlaub machen in Kanada :vibes:
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Veldrys am 18. Dezember 2014, 06:09:54
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen? Ich nehme mir drei Projekte vor. Das sind ,,Die Auserwählten", mein jüdischer Vampirroman und ,,Der dunkle König", ein Roman aus meiner Fantasywelt. An dritter Stelle steht mein noch namenloses Urban Fantasy-Projekt. Es wäre schön, wenn ich den dunklen König endlich abschließen könnte – der Roman schlummert seit Jahren fast fertig, aber mit riesigen Plotlöchern auf meiner Festplatte.
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt? Ich möchte gerne um die 500 Seiten schreiben.
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen? Nein.
4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders? Auf eine Rückkehr in meine geliebte Fantasywelt.
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert? Die notwendige Recherche für meinen Vampirroman. Ich bin mit modernem jüdischen Leben und den wichtigsten Ereignissen der jüdischen Geschichte vertraut, muss aber noch recherchieren, wie der Alltag von Juden z.B. im 15. Jahrhundert aussah. Dazu muss ich mich auch noch näher mit dem Osmanischen Reich auseinandersetzen und mich mit dem Sultan, dem eine größere Rolle im Roman zukommt, befassen.
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben? Das kommt darauf an, wie es mit meiner Arbeit und meiner Dissertation weitergeht. Grundsätzlich sollte die Zeit zum Schreiben aber ausreichend sein, die ich ja in Heimarbeit tätig bin und nicht jeden Morgen ins Büro hetzen muss.
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen? Es wäre schön, etwas zu veröffentlichen oder eine Agentur zu finden, aber ich weiß nicht, ob ich 2015 schon so weit sein werde. Ich überlege mir aber, meine alte Webseite zu reaktivieren und zu erneueren oder einen Blog einzurichten und vielleicht ein paar Kleinigkeiten draufzustellen.
8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten? Ich möchte mich wieder an Kurzgeschichten versuchen, was ich lange nicht getan habe, da mir epische Fantasy, die sich über hunderte Seiten erstreckt, mehr liegt.
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015? Ich möchte bei Ausschreibungen mitmachen. Sehr gerne würde ich auch zumindest eine Kurzgeschichte veröffentlichen. Was das übrige Leben angeht, möchte ich ein Stipendium für meine Dissertation bekommen, mich um diverse medizinische Belange kümmern und endlich einmal wieder Urlaub im Ausland machen (meine letzten Auslandsaufenthalte waren alle zu Arbeits- und Forschungszwecken und zwar sehr schön, aber gleichzeitig auch etwas anstrengend).
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Kashi am 18. Dezember 2014, 10:15:11
Ich bin gespannt, wie viel ich von meinen Vorsätzen tatsächlich in die Tat umsetzen kann ... mich beschleicht zunehmend das Gefühl, dass ein Jahr immer schneller vergeht  :seufz:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich möchte ganze drei Projekte anstoßen: eine abgeschlossene Handlung, das erste Teil einer Fortsetzungsreihe und eine Sammlung von Kurzgeschichten. Die Sammlung und das erste Teil möchte ich im nächsten Jahr auch gleichzeitig abschließen.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein, die gibt es nicht. Ich schaue mal, wohin mich die Reise führt. :)

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ja! Dieses Mal geht es in den Bereich Science Fantasy. Ob ich da permanent hängen bleibe, bezweifle ich eher.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Ich freue mich besonders, das neue Genre auszuprobieren.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Eines meiner 2015-Projekte ist eine Idee von meinem Partner - ich bin lediglich so etwas wie die "Ghostwriterin". Da habe ich ein wenig Bammel, dass zu viel von mir und zu wenig von ihm am Ende heraus kommt. Schon bei der Konzipierung hatten wir Anlaufschwierigkeiten, in welche Richtung sich die Geschichte bewegen soll... :-\

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Nicht viel Zeit, aber auf jeden Fall mehr.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ich habe zum Ziel, dass alle meine Werke veröffentlicht werden, per Selfpublishing.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Tja, ich schmeiße Artikel und Relativpronomen immer noch durcheinander. Die Situation hat sich dieses Jahr erheblich gebessert, da ich wieder unheimlich viel schreibe. Ich hoffe, diesen Trend kann ich auch im nächsten Jahr fortführen.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Vielleicht doch etwas auf Englisch schreiben? Ist aber ein wirklich seeeehr weit entfernter Traum.  :wolke:
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Winkekatze am 18. Dezember 2014, 12:55:48
So, dann will auch mal.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Mindestens zwei. Eine Geschichte, die ich angefangen habe neu zu schreiben, aber dann irgendwie auf Seite zweihundert hängen geblieben bin und eine weitere, an der ich seit einigen Monaten immer wieder schreibe. (Dort hänge ich derzeit auf Seite hundert)

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nö.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Eigentlich nicht.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf mein Debüt und eine zweite Veröffentlichung im Dezember. :)

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Derzeit nicht.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Wenn alles so bleibt wie jetzt, wovon ich erstmal ausgehe, werde ich viel Zeit haben.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ich werde mich auf Agentur-Suche begeben.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Nichts Besonders. Ich möchte mich einfach insgesamt stetig verbessern.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Mal wieder ein paar Messen zu besuchen wäre schön. Das hängt allerdings wie immer in den letzten Jahren von meinem Geldbeutel ab. ::)
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: jainoh am 19. Dezember 2014, 17:43:47
Au fein. Eine Liste, in der kein Sport und keine Diät vorkommen!

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Ich habe noch Weihnachtsgeschichten, die beendet werden wollen, bevor der saisonale Wunsch danach abebbt. Außerdem muss ich meine Dauersoap 'Trost' endlich zum glücklichen Ende begleiten und mich verabschieden.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Nein. Über Seitenzahlen hab ich nie nachgedacht.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Ja. Ich will Kindergeschichten, die ich mir mit meinen Töchtern gemeinsam ausgedacht habe, im nächsten Jahr aufschreiben. Das ist Neuland für mich.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?

Auf meine ersten Gehversuche im SP, die Geschichte dafür ist schon fertig geschrieben und korrigiert.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Siehe 4. Ich freu mich und befürchte, dass es nicht so läuft wie gewünscht. Für meine Geschichten und RPG suche ich außerdem noch nach Illustrationen. Vor Anfragen bei geeigneten Künstlern ist mir auch ein wenig bang.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Genau wie in 2014 werde ich dank all der anderen Begebenheiten in meinem Leben wenig Zeit zum Schreiben haben. Ich hoffe, dass es für meine zwei Hauptziele ausreichend sein wird.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Ich habe das Ziel im Selfpublishing etwas zu veröffentlichen. Für die Suche nach Agentur oder Verlag kann ich meine Zeit zu wenig einschätzen.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Eine bildreichere Sprache.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?

Was das Schreiben angeht nichts, aber im restlichen Leben kehre ich zu Sport und Diät zurück ...
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Demm Helder am 19. Dezember 2014, 18:41:55
Gute Fragen... ???

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Also, ich möchte gerne einen weiteren Roman für mein Krimiprojekt schreiben. Außerdem das momentane Projekt zu ende bringen das ich auch schon im "Mein Roman Thread" vorgestellt habe.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Ich denke das beide Projekte im Bereich um die 70K liegen werden, d.h. 140.000 Wörter.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Ja, habe ich vor. Ich möchte gerne für meine Tochter/mit meiner Tochter zusammen an einer Geschichte weiter arbeiten die im Genre Jugendbuch handelt und "Der Blaue Schwan" heißen soll. Angefangen haben wir schon.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?

Einfach darauf weiterhin Spaß daran zu haben. Und vielleicht auch einmal den ein oder anderen Tintenzirkler persönlich kennen zu lernen.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Ich würde gerne 2015 meinen Erstling veröffentlichen. Das ist ein großes Ziel vor dem ich auch ein bisschen Bammel habe.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Weniger Zeit als jetzt geht kaum. Ich muss mich aber bei meiner Familie bedanken die soviel Rücksicht nimmt und mir so viel Freiraum lässt zu schreiben wann ich will.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?


Ich suche eine Agentur, habe auch schon ein komplettes Manuskript bei der von mir favorisierten liegen. Wäre toll wenn das klappt...

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Ein wenig lässiger zu schreiben. Ich hänge teilweise zu sehr am roten Faden, lasse ihn niemals aus der Hand gleiten, manchmal fehlt mir so ein wenig das verspielte...

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?

Ein wenig Ruhe finden. Irgendwie gleicht mein Leben dem meiner Protagonisten, oft komme ich mir vor wie ein Getriebener, als wenn ein anderer meine Geschichte schreibt.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Arcor am 20. Dezember 2014, 10:03:04
So, ich habe beschlossen, dass 2015 das erste Jahr im Zirkel von mir ohne Schreibvorsätze wird. Ich schaffe sie nie und das wurmt.  :happs: Für 2014 hingen sie echt nicht hoch und geschafft habe ich trotzdem nicht viel davon. Also gibt es 2015 erst gar keine. Ich schreib einfach, was ich schaffe, und das muss dann reichen.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: HauntingWitch am 23. Dezember 2014, 08:29:35
Zuerst dachte ich, dass ich das nicht beantworten kann, weil ich mir nie gute Vorsätze mache. Zumindest nicht zum Jahreswechsel. Aber langsam kristallisieren sich doch einige Ziele heraus.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Drei, die ich angefangen habe oder anfangen möchte, beenden werde ich wahrscheinlich aber nur eines davon. Das erste ist das, was ich Ende Oktober angefangen habe, das sollte auf jeden Fall fertig werden. Das zweite liegt auf der Wartebank, da brauche ich noch einen Plot, aber dann möchte ich loslegen. Die Fortsetzung meines Lieblings beginnen. Und eventuell noch ein viertes beginnen, da ist aber alles noch sehr schwammig. Ich sollte auch nicht zu viel machen, habe ich dieses Jahr festgestellt.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein, ich rechne nicht in Zahlen.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ganz ganz vielleicht. Ich habe es nicht vor, denn ich habe darauf nicht wirklich Lust, aber wenn mir kein gutes fantastisches Element für das Projekt auf der Wartebank einfällt, endet das vermutlich als realistisches Jugendbuch.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Dieses oben genannte, begonnene Projekt endlich zu schaffen. Es hat eine halbe Ewigkeit zum Reifen gebraucht und jetzt, da ich endlich eine richtige Handlung habe...  ;D

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Die Fortsetzung meines Lieblings und die Agentursuche.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Ich hoffe eher viel, in Realität wird es aber wahrscheinlich doch nicht so sein. Ich werde zwar nicht grossartig in Urlaub fahren, aber es gibt andere Dinge, die mich ein wenig ablenken werden.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ja, dieses Ziel habe ich immer. ;) Die Agentursuche steht aber ganz oben auf der Liste.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Komplexität und Tiefgründigkeit (der Charaktere auch).

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Nichts Bestimmtes, was ich nicht auch sonst zu jedem Zeitpunkt gerne erreichen würde.  ;D
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Nachtblick am 23. Dezember 2014, 14:10:13
Im November werde ich mich sicher an diesen Thread erinnern, mal sehen!

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich möchte unbedingt meinen zweiten Roman anfangen, entweder ein Horror-Roman oder die Zombieapokalypse. Wann das geht, weiß ich noch nicht, da ich gerade ja noch am ersten arbeite. Bis dahin habe ich mehrere Kurzgeschichten, die ich dringend erzählen will, und eigentlich würde ich ganz gern eine fiktionale Version meiner Jugend auf dem Dorf schreiben, eventuell als Hillbilly-Horror (http://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/HillbillyHorrors) und entweder als Kurzroman oder sogar als Filmscript.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nö, da bin ich ausnahmsweise ganz entspannt, da ich ohnehin fast jeden Tag schreibe und mir da keine Sorgen machen muss, zu wenig zu produzieren.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ich habe noch nie Horror geschrieben und auch noch nie, egal wie fiktionalisiert, mit autobiografischen Elementen, da mich das immer gelangweilt hat. Ich liebe Genres, bevorzuge jedoch, wenn das Genre sich zurückhält. High Fantasy wird es also in absehbarer Zeit nicht mehr.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Ich bin natürlich irrsinnig gespannt und nervös, ob oder wann es bei mir mit meinem Debüt und einem Verlag klappt. Eine Agentur habe ich jetzt seit einem Monat, ich überarbeite gerade noch, Ende Januar soll es losgehen. :d'oh: Es würde mir irrsinnig viel leichter fallen, den zweiten Roman zu schreiben, wenn ich den ersten veröffentlichen kann.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Siehe oben. Gemischte Gefühle. Und ich habe Angst, dass ich mich nicht an alle Dinge halten kann, die ich mit meinem Roman eigentlich will, unter anderem die vielen nicht heterosexuellen Figuren. Ich möchte solche für mich essentiellen Dinge nicht für einen Verlag rauswerfen müssen. Ich schreibe letztlich das, was ich nie lesen konnte, und davon abzuweichen, wäre ironisch und sinnlos.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Eher viel, auch wenn ich nebenher meine Zukunft, also Master etc., organisieren muss und eventuell viel überarbeiten werde.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Neben dem Roman würde ich ganz gern mindestens zwei Kurzgeschichten in einer Zeitschrift oder über einen Wettbewerb veröffentlichen und hoffentlich ein wenig Geld verdienen.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich muss mir klar werden, wo meine Schwächen liegen, wenn ich sie noch nicht kenne, und an ihnen arbeiten. Ich möchte auf den Punkt genau und nicht überflüssig schreiben. Ich will noch stilsicherer werden, ich will definitiv besser und sorgfältiger plotten, ich will Neues lernen und mehr recherchieren. Ich will noch mehr wagen, was Charaktere angeht.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Ein Plan für die nähere Zukunft würde mir wirklich reichen. Ich möchte meine Fähigkeiten unbescheiden und realistisch einschätzen können, einen guten Master oder einen guten Job finden, sportlicher werden, mehr larpen, Geld verdienen und nicht mehr halb so chaotisch sein. :-X
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: DodyLuNatic am 28. Dezember 2014, 17:01:32

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Im Grunde möchte ich nur mit diesem einen Roman endlich so weit sein, dass ich ihn abschließen kann.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein. Ich hoffe nur, die Geschichte wird im Endeffekt nicht zu lang nach allen Korrekturen und Ergänzungen.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nein.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf das beendete Überarbeiten des Romans. (Ich setz' das jetzt einfach mal so fest, dann kann ich mich nicht mehr davor drücken ;D)

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Die ganze Geschichte von allen Blümchenwelt-Stellen zu befreien. Ich bin einfach zu nett zu allen Charakteren. Ein Abenteuer ist doch kein Abenteuer, wenn die Helden nicht in Gefahr geraten. Nur glaube ich, es wird für mich schwer, diese Hürden einzubauen, weil ich oft einfach nicht so "gemein" denke und mir nur der unbeschwerlichste Weg einfällt. Naja, daran will ich arbeiten.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Wenig.  :schuldig:

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Sobald ich fertig bin, gehe ich wieder auf die Suche nach einer Agentur.  Ich habe es schon einmal früher versucht, aber es reichte eben noch nicht, leider.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich werde daran arbeiten, fieser zu werden. Also, in meinen Geschichten. Es läuft alles immer zu glatt. Und ich denke, ich tendiere zu Deus ex Machina, das muss auch weg.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Eine Lösung finden für meinen irre langen Arbeitsweg, der mich immer noch demotiviert  :-\
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Imperius am 29. Dezember 2014, 21:27:14
Noch ist es nicht zu spät für die guten Vorsätze. Obwohl es ja meistens anders kommt als geplant, versuch ich es mal:

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Es sollen ein paar Kurzgeschichten entstehen. Mit fünf oder sechs wäre ich zufrieden.
   
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein. Wenn der letzte Bösewicht erledigt ist, ist Schluss. Ich gönne ihm dann auch keine weiteren Seiten mehr.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Da es mehrere Geschichten werden sollen, ist das spontan möglich. Hauptsächlich wird es Fantasy werden ( High, Low, Dark, Contemporary ). Ein Schuss Horror könnte auch dazu kommen.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Ich leg " schreibbezogen " mal weit aus. Ich als Neuankömmling freue mich auf den Tintenzirkel und fruchtbare Zusammenarbeit.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Mir fällt im Moment nichts ein. ;)

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Auf jeden Fall zu wenig.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Das werde ich in der zweiten Jahreshälfte in Angriff nehmen.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Es gibt nichts, was nicht ständig verbesserungswürdig ist.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Glücklich bleiben.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Windstoß am 30. Dezember 2014, 12:15:15
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich will eins meiner größeren Projekte fertig kriegen. Bloß welches? Zwei Romanprojekte konkurieren um Zeit und Ideen und es könnte jederzeit noch etwas drittes dazukommen.  :hmmm:

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nein, eher nicht.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Worauf ich mich schreibbezogen immer freue: wenn ich genau weiß, was ich schreiben will und dann die Geschichte fließt, so dass ich nicht schnell genug tippen kann.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Siehe Punkt 1.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Sehr unterschiedlich, je nach Arbeitssituation.
Wahrscheinlich habe ich aber im Vergleich zu vielen anderen ziemlich viel Zeit und schreibe dafür ziemlich wenig.  :versteck:

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Lediglich ein paar Geschichten auf meine Homepage stellen - die aber überhaupt erstmal gestaltet werden will ...

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
- Variationsreichere Satzstruktur
- Näher dran am Protagonisten
- Die erlebte (innere) Rede viel mehr einsetzen
- Infodump weglassen  ;D

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Das mein berufliches Projekt erfolgreich wird - definitiv die größte Herausforderung für 2015.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: caity am 30. Dezember 2014, 13:56:23
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
2015 werde ich ziemlich viel mit Marketing beschäftigt sein. Deshalb bin ich leider nicht sicher, wie viel ich überhaupt zum Schreiben kommen werde. In jedem Fall möchte ich aber Band II und III meiner Schwelle-Quatrologie fertig überarbeiten. Eventuell werde ich den 1. Band meiner Fantasy-Jugendbuch-Trilogie überarbeiten, wenn der Verlag, dem ich es angeboten habe, ja sagt. Und im November will ich 100pro ein Jugendbuch schreiben.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Nein, die nächsten zwei Jahre kann ich es mir nicht leisten, mich da zusätzlich unter Druck zu setzen, da studientechnisch leider ohnehin viel ansteht  :'(

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ja, ich würde gerne ein humoristisches Jugendbuch schreiben, mal sehen, ob ich es schaffe oder doch wieder zum Thriller zurückfalle.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf die beiden Romanveröffentlichungen, die mir bevor stehen.  :vibes:

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Das Marketing bereitet mir etwas Bauchschmerzen, mal sehen, ob ich das hinbekomme.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
S.o. Zum Schreiben selber vermutlich weniger, mehr Überarbeitung und Buch-Vermarkten.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Es stehen 2 Romane und 2 Anthologien an. Außerdem versuche ich meine Trilogie und ein Jugendbuch an den Mann zu bringen. Eine Agentur werde ich mir in nächster Zeit nicht suchen, das würde mich zu sehr unter "Bring"-Druck setzen.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich würde mich gerne noch mehr ins Jugendbuchgenre einarbeiten und dafür gegebenenfalls auch ein paar Fachbücher wälzen.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
3 Hausarbeiten schreiben *gg* Schreibtechnisch wird es tatsächlich eher schwierig.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Lauren Mandrake am 31. Dezember 2014, 12:35:37
Oh, da mache ich auch mal mit!

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Also, da ich schon eine ganze Weile nichts mehr geschrieben habe (ca. 3 Jahre), und ich vor ca. zwei Monaten erst wieder ein Projekt "in die Hand genommen habe", würde ich dieses eine gerne erst mal abschließen. Ich bin ziemlich langsam geworden mit der Schreiberei, da ich neben einem Masterstudium auch noch arbeiten gehen muss. Da geht natürlich viel Zeit "flöten", die ich gerne mit Schreiben verbringen würde.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Das klingt vielleicht nicht viel, aber so an die 200 wären ganz schön.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Urban Fantasy ist ein ganz neues Genre für mich, also ja :)

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?

Es überhaupt wieder tun zu können!

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ich setze mir meine Ziele ja selbst, und ich neige nach einigen Enttäuschungen zum Tiefstapeln, von daher bin ich da frei von Ängsten :)

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Wenig. Viel zu wenig, also auf jeden Fall weniger als ich mir wünschen würde. Obwohl ich auch sagen muss, dass es eher daran mangelt, sich mal wieder "einfühlen" zu können in die Geschichte, das Schreiben am Ende ist kein großes Problem.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ich bleibe erst mal bei einem Blog, wahrscheinlich :)

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

An der Kohärenz meiner Charaktere. Ich habe gemerkt, dass es mir sehr daran mangelt, mich ordentlich "einzufühlen". Vor drei, vier Jahren wo ich noch viel geschrieben habe, konnte ich das besser. Aber ich hoffe einfach, das ist wie Fahrrad fahren ;) oder schwimmen!

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Ich habe mit einer Freundin eine Book Challenge laufen, die ich auf 9GAG gesehen habe. Das heißt ich werde ich auch viel lesen :)
Was jetzt nicht zum Schreiben/Lesen gehört: ich würde gerne wieder abnehmen.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Tigermöhre am 31. Dezember 2014, 19:05:07
So, bevor das neue Jahr anfängt, will ich auch endlich hier antworten.


1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Ich habe schon ein paar Ideen, aber ich muss sie noch vernünftig durchplotten. Ansonsten möchte ich gerne ein paar Kurzgeschichten für Ausschreibungen schreiben.


2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Mein Plan sind ca. 250.000 Wörter. Ich möchte gerne regelmäßig schreiben und habe mir für die Wochentage jeweils 1000 Wörter vorgenommen. Zusammen mit dem Nano kommt das ungefähr hin.


3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Ich schreibe weiterhin High-Fantasy. Etwas anderes habe ich nicht geplant.


4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?

Darauf regelmäßig zu schreiben und hier im Tintenzirkel zu sein.


5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Ich möchte bei Ausschreibungen mitmachen. Das habe ich noch nie und hoffe, ich traue mich auch.


6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Wahrscheinlich habe ich viel Zeit. Wobei es darauf ankommt, wie mein Baby drauf sein wird. Aber da ich sonst nicht arbeite, wird das schon klappen.


7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Neben den Ausschreibungen möchte ich meinen Nano-Roman überarbeiten. Vielleicht werde ich ihn dann an Argenturen schicken. Da bin ich mir noch nicht sicher.


8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Ich muss lernen, gemeiner zu meinen Charakteren werden.


9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?

Ich möchte mich gerne hier im Tintenzirkel aktiver beteiligen.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Assantora am 31. Dezember 2014, 20:00:26
Ich bin auch spät mit meinen guten Vorsätzen dran, also mache ich mich mal flugs an eine Auswertung meines verrückten Vorhabens, dass da ansteht  ;)

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Nachdem meine NaNo-Roman erfolgreich abgeschlossen wurde, brenne ich gerade, nächstes Jahr, vielleicht wieder im November den vierten und letzten Teil meiner Nevaron-Reihe zu schreiben. Der Titel ist schon bekannt: "Die Rückkehr der Drachen"
Dann will ich "Tirat" wiederbeleben. Entweder muss ich aus dem Zweiteiler einen Einteiler plotten, oder aber, was viel wahrscheinlicher ist, werde ich komplett neu plotten müssen. Der alte Plot ließ mich gegen eine dicke Eiche rennen.
Die Vorgeschichte von Tirat, bzw. einer Figur will ich auch noch durch bekommen. Der Roman-Thread (http://forum.tintenzirkel.de/index.php/topic,14981.msg638235.html#msg638235) existiert sogar schon.
Endlich mal wieder einige Kurzgeschichten für meine Bastelwelt schreiben. Eine Idee habe ich schon. Weitere sollen folgen.
"Sechs Geister" ein Projekt, bei dem ich im Plot festhänge bei gegebenen Anlass vielleicht gänzlich neu anzufassen und endlich in die Spur zu bringen.
Neue Ideen auf die Reihe kriegen. Bei mir ist ideenmäßig ein wenig Flaute.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ich wage mich an die 500k heran. Eine Zahl, die ich packen kann, wenn nicht noch mehr schief geht, wie in diesem Jahr. Viel wichtiger, als eine Wortzahl zu knacken, will ich meine immer wiederkehrende Schreibunlust, oder drohende Blockaden knacken, bevor diese sich einnisten können.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Geplant ist es nicht. Aber ich würde gerne einmal eine ganz normalen Krimi, oder zumindest etwas in der echten Welt schreiben. Ich hänge aber viel zu sehr an Fantasy-Elementen, als da jetzt sofort Experimente zu wagen.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Der Abschluss meines Babys  :vibes:
Die Nevaron-Reihe begleitet mich nun schon von der ersten Stunde meines schreiberischen Daseins und ich will, dass es am Ende gut wird. Sowohl für meine Figuren, als auch für mich.
Weitere Kontakte zu ganz tollen Tintenzirklern die mich mit ihren Ideen vom Hocker hauen. Da gab es in der Vergangenheit schon so einige :)

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Wieder Nevaron. Wenn es nieder geschrieben ist, will ich endlich damit auch etwas anfangen, kurzum überarbeiten, schick machen, etc. Davor habe ich einen riesigen Bammel, bzw. fürchte, dass ich das alles noch mal schreiben will/muss weil der Anfang schon so alt ist.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Für mich persönlich werde ich mehr als genug Zeit zum Schreiben haben. Wenn ich schreibe und es läuft, purzeln bei mir die Wörter nur so. :)

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Dieses Jahr werde ich wohl nichts veröffentlichen. Vielleicht stelle ich mal wieder einige Kurzgeschichten auf meine Webseite vor, die zu meiner Bastelwelt passen, dass war's dann aber auch.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Gestik, Mimik, Landschaftsbeschreibungen. Das fällt mir immer noch verdammt schwer, da möchte ich einfach besser und authentischer drin werden.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Reichtum?  ;D
Nein, eigentlich möchte ich vor allem eine gute Zeit verleben. Am Schreiben und allem drum herum Spaß haben, das Leben mehr genießen und nicht mehr so verdammt ernst immer zu sein. :)
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: traumfängerin am 01. Januar 2015, 11:07:13
Gute Vorsätze mache ich ja gerne am Anfang des Jahres (was vielleicht auch daran liegt, dass ich vorher so lange herumprokrastiniere, dass es früher nichts wird).  :P

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Meinen NaNo-Roman "Traumfalke" möchte ich gerne zu Ende schreiben und überarbeiten. Außerdem habe ich einen Krimi auf der Festplatte, der dringend überarbeitet werden muss, damit ich ihn dann auf Agentursuche schicken kann. Und da wäre noch ein fertig geplotteter Sommer-Urlaubs-Liebesroman, der noch darauf wartet, geschrieben zu werden. Drei Projekte sollten also fertig werden. Zusätzlich würde ich mich noch gerne an diversen Ausschreibungen beteiligen, da Kurzgeschichten schreiben einfach Spaß macht (vor allem, wenn die Geschichten dann tatsächlich in einer Anthologie aufgenommen werden und man ein Belegexemplar für den heimischen Bücherschrank bekommt  :wolke: ).

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nicht wirklich. Allerdings würden mich die 250k des T12 reizen, auch wenn ich selbst am T12 nicht teilnehmen möchte, da bei kontinuierlichem Schreiben bei mir leider das Überarbeiten auf der Strecke bleibt.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Die Sommer-Urlaubs-Liebesromanze ist ein neues Genre, wobei ein wenig Romantik immer in meinen Geschichten vorkommt, und ich bereits eine Sommer-Urlaubs-Liesbeskurzgeschichte geschrieben habe. Ganz neu ist es also nicht.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Schwere Frage. Ich glaube darauf, Manuskripte ausgehfertig zu machen und zu versuchen sie unterzubringen. Das bringt doch ein wenig Spannung und Herzklopfen ins Leben!

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ich habe tatsächlich ein wenig Angst davor, was passieren sollte, wenn ich ein Manuskript unterbringe, da ich dann die Werbemaschinerie anlaufen lassen muss und ich mir noch nicht sicher bin, wie gut ich das hinbekomme. Außerdem möchte ich dann am liebsten nachliefern und potentielle Leser und Verlage nicht enttäuschen, und ob ich das hinbekomme ...  :d'oh: Die typischen Selbstzweifel also, von denen ich noch nicht einmal weiß, ob ich mich damit überhaupt auseinandersetzen muss.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Bis zur Mitte des Jahres viel, danach wird es sich vermutlich radikal reduzieren. Ein Grund mehr am Anfang ranzuklotzen!

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ja, beides. Drei bis vier Kurzgeschichten in Anthologien würde ich gerne unterbringen, ein Buch im Kleinverlag und einen Agenturvertag an Land ziehen. Äh ja. Mal sehen, was daraus wird.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Mein Schreibtempo weiter steigern ohne dabei an Qualität zu verlieren. Das Jahr im Tintenzirkel hat mir dabei schon enorm viel gebracht, aber da ist definitiv noch Luft nach oben.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Auf die BuCon gehen, um wieder ganz viele Tintenzirkler zu treffen.  :D
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Alaun am 01. Januar 2015, 11:18:57
Ich habe ein ganz ehrgeiziges Jahr vor mir ... Also los ;D

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich habe hier 5 Bücher auf der Festplatte, die alle halb - bis dreiviertel fertig sind. Drei davon möchte ich in diesem Jahr unbedingt abschließen. Und, ganz wichtig: Ich darf nichts Neues beginnen, bevor nicht zumindest drei der alten Romane abgeschlossen sind. Das wird schwer, aber in diesem Fall muss ich mich einfach mal zur Vernunft zwingen. Unfertige Bücher bringen niemandem etwas und sitzen einem nur unschön im Nacken.


2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein, es geht nur um fertiggestellte Bücher, mit denen ich auch zufrieden bin.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ich habe 2014 einige neue Genres in Angriff genommen, was viel Spaß gemacht hat. Und diese Bücher schreibe ich nun eben fertig.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf den Moment, an dem ich das "Ende" mit einem guten Gefühl unter jedes der Bücher setzen kann.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ich möchte dieses Jahr endlich die Agentursuche angehen. Und ehrlich gesagt habe ich davor einen Heidenrespekt.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Leider wie immer zu wenig.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Es stehen neue VÖ mit den bisherigen Verlagen an, aber ich möchte auch mit Selfpublishing experimentieren. Und eben die Agentursuche in Angriff nehmen.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Konstantes arbeiten an meinen Büchern, ohne mich ständig selbst durch zu hohen Druck zu blockieren.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?

Gelassenheit, Weltfrieden, das Übliche also  ;)
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Pintana am 01. Januar 2015, 14:48:14
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Geplant sind einige. Selbst, wenn ich nur die festlege, die ich schon angefangen habe und dringend beenden möchte, sind das realistisch betrachtet zu viele. In Zahlen: Mindestens zwei Chic-Lit Romane, eine Dystonie in drei Bänden, einen Vampir-Roman und mindestens einen im Bereich (High) Fantasy, außerdem warten die restlichen Bände der Nachtwesen noch darauf vollkommen fertig gestellt zu werden.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Nein, das denke ich, ergibt sich von alleine, gerade, weil ich sowieso keine Pläne für Romane mache hätte es wenig Sinn da ein Jahres Ziel fest zu setzen.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Bisher nicht, aber vielleicht wäre zur Abwechslung ein Thriller ganz nett (Idee schlummert tatsächlich hier), oder was im Horrorbereich, wenn mir was einfällt  ;D

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?

Neue Geschichten zu entdecken und neue Figuren begleiten zu dürfen, da ich mich im letzten Jahr fast vollständig auf die Nachtwesen konzentriert habe, waren mir die Charaktere sehr ans Herz gewachsen, aber die Geschichte ist nun mal zu Ende erzählt und muss Platz machen für Neues.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Ja. Die Dystonie wird garantiert eine harte Nuss für mich. Allein das Szenario wird es in sich haben und mit den Beschreibungen und dem ganzen System rundherum werde ich mich schwer tun, hat sich in der Rohfassung von Band 1 schon so bestätigt. Und wenn man nicht nur von der reinen "beim Schreiben" Seite ausgeht: Die Tatsache, dass ich dieses Jahr versuchen muss Studium, Arbeit und Schreiben unter einen Hut zu bringen. Das wird schwierig, muss aber gehen.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Das wird sich zeigen, vermutlich werde ich mir die Zeit einfach nehmen, wie bisher jedes Jahr.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Da die Nachtwesen nun schon "unter" sind habe ich vorerst kein spezielles Veröffentlichungsziel und will einfach erstmal ein bisschen Spaß am Schreiben haben, alle anderen Ziele kommen dann schon noch früh genug dazu.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Speziell was die Dystonie betrifft: Logische Systeme vollständig erklären, ohne den Leser zu langweilen und Stimmungen wiedergeben. Außerdem, wie immer, an der Show don't tell Regel und an der Konstruktion von möglichst interessanten Dialogen

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Anständige Uni-Prüfungen schreiben, weiter an der wachsenden Stärke/Durchsetzungskraft und Unabhängigkeit arbeiten und mich darauf konzentrieren, was ich persönlich für mich erreichen will. (Egoistisch ja, aber notwendig, nach fünf Jahren ja und Amen sagen und dem Willen anderer bedingungslos folgen ...)
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Atra am 01. Januar 2015, 15:12:58
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Vornehmen möchte ich mir dieses Jahr 1-2 Projekte zum Schreiben und eines zum überarbeiten. Unbedingt abschließen möchte ich eines der Schreibprojekte.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Nein, da ich mich sonst selbst zu sehr unter Druck setzen würde (mal abgesehen vom NaNo  ;D). Demnach sollte ich dieses Jahr auf 50.000+ Wörter kommen - mindestens.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Jain. Ich habe die Projekte schon letztes Jahr angefangen, da war das Genre neu für mich, jetzt nicht mehr so sehr.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?

Kann ich nicht sagen, da lasse ich mich gerne von der Freude überraschen. Vielleicht schaffe ich es, früher als geplant, den Roman fertig zu stellen, oder, oder ...

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Die Projekte, die ich mir vorgenommen habe. Generell finde ich jedes Projekt immer leicht einschüchternd, da am Anfang nur eine kleine Idee steht, die mit der Zeit rasant wächst und am Ende zu etwas Großem wird.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Eher weniger Zeit.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Habe ich nicht. Ich möchte einfach erst die Geschichten zu Papier bringen, bevor ich an Anderes denke.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Mehr zu schreiben. Ich schreibe leider immer nur um die 100-600 (selten mehr) Wörter am Tag und das nicht mal regelmäßig.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Das wird sich zeigen  :)

LG Atra
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Valkyrie Tina am 01. Januar 2015, 17:15:44
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Viele!
Drei Große Projekte und ca. 5 plus Kurzgeschichten:
2015 will ich vor allem zum Überarbeiten nutzen: Mama-Superheroes, mein Nano 2014 Roman, und Valkyrie 2, der Nachfolger zu meinem Herzensprojekt.
Ich probiere mich an einem ganz neuen Projekt mit dem Arbeitstitel "Mainhattan Files", Urban Fantasy im Stil von Harry Dresden.
Außerdem werde ich mir wieder einige Schreibaufträge suchen und eventuell mich auch an Übersetzungen wagen.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein, Überarbeitungen lassen sich schwer in Wortzahlen ausdrücken, und die Mainhattan Files werden sowieso ein Fun-Experiment.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Nein, dieses Jahr nicht.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Derzeit die Mainhattan-Files, weil es das neueste Projekt wird.
Den zweiten Teil von Valkyrie abzuschließen.
Außerdem will ich auf die Leipziger Buchmesse, und freue mich darauf schon gewaltig.
Hach! So viel zum Freuen  :wolke:

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Auf jeden Fall! Die Ganze Sache mit den Agenturbewerbungen. Ich mag keine Bewerbungen.  :gähn:

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Viel, weil ich das zu meinem Hauptjob gemacht habe. Wenn ich mir allerdings die Menge an Projekten ansehe, wird es eher wenig....

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Ja, die Agenturbewerbungen für Valkyrie liegen schon daheim (hab ich vor Weihnachten nicht mehr geschafft). Und die Mainhattanfiles werden als Spaßprojekt zeitgleich auf dem Blog veröffentlicht.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Schreiben von Kurzgeschichten und Kampfszenen.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Ich habe da ein tolles Sportprogramm daheim liegen, dass ich unbedingt dieses Jahr machen will. Und regelmäßig meditieren :omn:
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Toni am 02. Januar 2015, 17:09:09
Ich bin spät dran, aber die Vorsätze müssen trotzdem noch verschriftlicht werden.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Mindestens zwei. Mein derzeitiges Projekt will ich in der Rohfassung abschließen und dann natürlich einsendereif machen. Was dann kommt weiß ich jetzt noch nicht, aber ein neues Projekt will auf jeden Fall noch geschrieben werden.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Da mich der T12 im letzten Jahr zeitweise sehr unter Druck gesetzt hat, versuche ich es dieses Jahr lieber wieder nur mit kleineren Monatszielen, die auch Strecken der Planung und Überarbeitung zulassen, ohne, dass ich gleich in ein rotes Loch falle. Allerdings peile ich trotzdem ganz locker um die 200-250k an.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Geplant ist noch nichts, denn ich werde mich wahrscheinlich ohnehin wieder umentscheiden. Die Chancen stehen allerdings nicht schlecht. Einige Ideen in anderen Genres sind da und vielleicht wage ich mich dran.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Den Nano. Und darauf wieder gelesen zu werden.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Alles was mit dem Veröffentlichen zu tun hat. :versteck:

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Schwer einzuschätzen. Zunächst wahrscheinlich eher wenig, weil ich das Abi vor mir habe. Danach werde ich wahrscheinlich erst einmal recht viel Zeit haben, zumindest hoffe ich das.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Die Agentur ist schon gesucht und ich bin sehr gespannt auf alles was kommt.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich möchte disziplinierter und effizienter werden und meine Ziele auch wirklich einhalten. Vor allem was Planung und Überarbeitung angeht. An der Qualität der Geschichten versuche ich natürlich immer zu arbeiten. Das steht sowieso an erster Stelle.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Ich werde wieder mehr lesen. Das ist aus unterschiedlichen Gründen im letzten Jahr stark auf der Strecke geblieben, was ich sehr schade finde.
Außerdem steht das Abi mit meinem Wunsch-Schnitt und der Führerschein an.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Stephie am 02. Januar 2015, 17:40:46
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Als Minimum habe ich mir folgendes vorgenommen: Einen neuen Roman schreiben und in 2015 beenden sowie eine Novelle und drei Kurgeschichten verfassen. Darüber hinaus möchte ich ein bereits angefangenes NaNo-Projekt abschließen und überarbeiten.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
200k

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ich möchte zum ersten Mal eine Dystopie schreiben.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf den NaNo. Außerdem freue ich mich darauf schreibwütige Bekannte und TiZis auf der Leipziger bzw. der Frankfurter Buchmesse zu treffen.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ich habe noch nie kontinuierlich ein ganzes Jahr lang geschrieben. Vor dieser Langstrecke habe ich viel Respekt. 

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Nicht mehr oder weniger als sonst auch. Der letzte NaNo hat mir jedoch gezeigt, dass es möglich ist trotz Vollzeitjob ein tägliches Pensum zu meistern. Dies möchte ich weiter verfolgen.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Eine Kurzgeschichte von mir wird in der zweiten Jahreshälfte veröffentlicht werden. Darüber hinaus möchte ich weitere Kurzgeschichten in Anthologien unterbringen.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Schreibratgeber lesen und detaillierter plotten bevor es an das Schreiben geht.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Mich aktiver im Tintenzirkel einbringen.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Leann am 17. Dezember 2015, 07:39:26
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Was ist denn aus euren Schreibvorsätzen geworden? Mal sehen, was ich mir so vorgenommen hatte ...


1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Falls ich es im Dezember nicht mehr schaffe, möchte ich den NaNo-Roman abschließen. Nächstes Jahr möchte ich auf jeden Fall den Puffin-Roman anfangen und auch beenden. Alles andere entscheide ich spontan nach Lust und Laune. --> Haha! Der NaNo-Roman. Okay, dazu sage ich jetzt nichts. Aber den Puffin-Roman habe ich geschafft.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein. Es ist mir wichtiger, Geschichten zu schreiben (und zu beenden), die mir gefallen, egal wie lang sie sind. --> Check, war ja auch nicht schwer.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Weiß ich noch nicht. Entscheide ich auch nach dem Lustprinzip. Krimi und SciFi reizen mich. -->  :rofl: Da ist überhaupt nichts draus geworden.

4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf das Schreiben an sich, auf die Leipziger Buchmesse und darauf, andere Autoren und vielleicht sogar ein paar Leser zu treffen. --> Check!

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Nö. Entweder ich erreiche die Ziele oder nicht, und wenn nicht, sterbe ich auch nicht dran. --> Lebe noch!

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Wie immer. Ich nehme mir Zeit dafür. --> Eher mehr, aber mit Handicap, da ich zwar lange Zuhause war, aber nicht sitzen konnte. Muss ich nicht noch mal haben.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Nächstes Jahr werden drei Romane veröffentlicht (irre, dass ich sowas mal schreiben kann hätte ich mir vor zwei Jahren nicht träumen lassen). Außerdem möchte ich gerne noch mal einen Kurzroman selbst veröffentlichen, das hat Spaß gemacht. Und ich möchte mich nächstes Jahr doch mal bei Agenturen bewerben, aber dafür muss ich erst was Passendes schreiben. Wahrscheinlich versuche ich es mit dem Puffin-Roman.  --> Es sind sogar vier Romane veröffentlicht worden. Aus dem Kurzroman ist nichts geworden und aus der Agenturbewerbung auch nicht.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
1. An meinem Selbstvertrauen -->  :rofl:  Hat nicht so gut geklappt, aber ich arbeite weiter dran.
2.-100. dito!
Daran muss ich echt was tun. Es nervt nicht nur mich, wenn ich gefühlt alle paar Wochen anfange herumzuheulen und zu jammern, dass ich das Schreiben aufgeben werde, weil ich so gruselig schlecht bin/das Verlagsgeschäft so frustrierend ist/es regnet/die Sonne scheint/*beliebiger fadenscheiniger Grund*. Nee, das muss aufhören.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Mein absoluter Traum: Endlich ein Zuhause für meine Herzensprojekte finden, also meine Fantasy-Romane aus der Welt Danu (Medaillon der Sidhe, Spiele der Sidhe, Magie der Sidhe). Das wäre das Größte für mich. Aber dafür müsste ich zunächst einen passenden Verlag finden und dann auch endlich mal den Mut, es hinzuschicken. Das wird auch das sein, was mir nächstes Jahr am schwersten fallen wird. -->  :vibes:  Yes! Aber sowas von! "Spiele der Sidhe" wird nächstes Jahr veröffentlicht und ich habe sogar einen Verlag für einen ganz neuen Danu-Roman gefunden, oder eher gesagt er mich. Das ist auch das Beste aus dem Schreibjahr 2015 und worauf ich mich 2016 am meisten freue (und grusele).
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Cairiel am 17. Dezember 2015, 08:24:12
Aah.  ;D  Klingt schon ganz gut bei dir, Leann. Dann bin ich mal gespannt, wie es bei mir so aussieht ...


Zitat von: Cairiel am 07. Dezember 2014, 09:21:13
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Maximal drei oder vier und diese auch alle abschließen.
Ehm. VD2, Aschekuss ... und das wars. Dafür habe ich dieses Jahr mehr kleinere Sachen geschrieben (und vor allem viel angefangen, *hüstel*).

Zitat von: Cairiel am 07. Dezember 2014, 09:21:132. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ich würde gerne mindestens 300.000 Wörter schreiben.
Da ist ja mal nichts draus geworden.

Zitat von: Cairiel am 07. Dezember 2014, 09:21:133. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nein.
Habe ich aber doch. Contemporary.  ;D

Zitat von: Cairiel am 07. Dezember 2014, 09:21:134. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Den, äh, NaNo.  ;D
Der ist auch nichts geworden.

Zitat von: Cairiel am 07. Dezember 2014, 09:21:135. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Nope, 2015 gehe ich schreibtechnisch ausnahmsweise ganz ruhig und gelassen und ohne übertriebene Ziele an.
Hm. Disagree.

Zitat von: Cairiel am 07. Dezember 2014, 09:21:136. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Die erste Hälfte sehr wenig Zeit, bei der zweiten habe ich noch nicht die geringste Ahnung, wohin mich das Leben führen wird, ich kann es also nicht sagen.
In der Theorie genügend Zeit, in der Praxis dann doch nicht.

Zitat von: Cairiel am 07. Dezember 2014, 09:21:137. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ich will mich bei mindestens einer Agentur bewerben und ein paar Manuskripte an Verlage bringen.
Ist beides nichts geworden.

Zitat von: Cairiel am 07. Dezember 2014, 09:21:138. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Weniger das Schreiben als mehr das Überarbeiten. Ich möchte mir endlich mehr Zeit für meine fertigen Rohfassungen nehmen und sie gründlicher durcharbeiten.
Na ja. Teilweise.

Zitat von: Cairiel am 07. Dezember 2014, 09:21:139. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Immer nur ein Projekt nach dem anderen schreiben. Unbedingt. Es ist hart, aber daran muss ich mich halten, weil mir das Schreiben so am meisten Spaß macht und ich am Produktivsten bin. Außerdem will ich mehrere angefangene Projekte von mir zum vollständigen Abschluss bringen, indem ich sie fertig schreibe, final überarbeite und dann irgendwo unterbringe, und sei es kostenlos online.
Das war auch nichts. Guter Versuch, though.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Guddy am 17. Dezember 2015, 08:46:35
Meine Vorsätze für dieses Jahr zu lesen ist einfach nur unglaublich deprimierend.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Lothen am 17. Dezember 2015, 09:12:48
Och, Guddy. :knuddel: Vielleicht klappt's ja dieses Mal.

Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit meinen Ergebnissen. ;)

Zitat1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Öhm, also ich würde mich freuen, wenn ich "Blutmond" (meinen Nano-Roman) und den ersten Teil meiner Ferenmark-Trilogie komplett abschließen könnte. Ansonsten würde ich den zweiten Teil gerne fertig schreiben und vielleicht sogar schon den dritten beginnen.
Check. Der dritte wurde sogar fertig. Allerdings hänge ich immer noch am ersten Band, der ist einfach schon wieder zu alt ...

Zitat3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nein, ich fühle mich mit Low/Dark Fantasy im Moment immer noch sehr wohl! Vielleicht buddle ich im Nano, wenn ich Lust habe, doch noch eine Thriller-Idee aus, aber da bin ich mir noch nicht so sicher.
Hab ich dann doch nicht gemacht, ich bin bei Low Fantasy geblieben.

Zitat4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf unsere neue tolle Low-Fantasy-Plotgruppe - das wird super  :vibes:
Das war leider weniger ergiebig, die ist ziemlich schnell eingeschlafen. Dafür hab ich jetzt eine neue. Auch gut. :D

Zitat5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ich will mich eigentlich 2015 mal an die Verlags- oder Agenturbewerbungen wagen - und das ist totales Neuland für mich. Das macht mich scho ein wenig nervös und ich habe auch Sorge, ob ich mit Absagen gut zurechtkomme. Aber dafür habe ich ja den TiZi.
Jaaaa, das schüchtert mich immer noch ein. Bisher gab es noch keine Absagen, aber dem sehe ich immer noch skeptisch entgegen ...

Zitat6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Bis Oktober dürfte es gut passen, ich hab jetzt einen Teilzeitjob mit 3 Tagen die Woche, da bleibt noch einiges an Zeit. Im Oktober würde ich aber gerne die Psychotherapeuten-Ausbildung beginnen und die wird stressig. Ziemlich sogar. Mal sehen, wie es dann weiterläuft.
Die Ausbildung hab ich aufgeschoben, ist also immer noch viel Schreibzeit.

Zitat7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Siehe oben - ich würde gerne für den "Schrei der Krähe" oder auch für "Blutmond" auf die Suche gehen, bin da aber noch sehr unbeholfen. Ich lasse das mal auf mich zukommen. Allzu verbissen will ich nicht an die Sache rangehen, aber freuen würde es mich natürlich schon ...
Die Suche für "Blutmond" läuft tatsächlich. Und ja, ich bin immer noch nicht verbissen. ;) Aber motiviert.

Zitat8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich will künftig mehr (bzw. überhaupt) mit Scrivener arbeiten und generell ein paar Macken in meinem Schreibstil ausmerzen. Auch mehr bzw. kontinuierlicher schreiben wäre schön - aber da kommt eben doch viel zusammen.
Merke: Wenn man Vorsätze schön vage formuliert, kann man leichter ein "Check" druntersetzen. :rofl: Würde schon sagen, dass das zutrifft. Scrivener und ich sind jetzt gute Freunde, kontinuierlich geschrieben hab ich auch und ich finde, ich bin auch besser geworden. Da ist aber immer noch gewaltig Luft nach oben.

Zitat9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Jaaa, Kilos müssten runter. Dringend. Viele. Aber das hat mit 2015 an sich nicht viel zu tun. ;D Ansonsten bin ich nicht so der Typ für große Vorsätze, ich will im Job eine gute Leistung bringen, wieder mehr Kontakt zu alten Freunden haben und mehr lesen. Aber das sind eher so Dauerbrenner.
Okay, das mit den Kilos vergessen wir mal schnell, das war so gar nichts. :rofl: Kontakt zu alten Freunden ... nein, irgendwie auch nicht.  :gähn: Aber dafür viele neue TiZi-Freunde, das ist auch sehr schön. Job läuft gut, kann ich nicht klagen. Und lesen, ja, doch, da hab ich mich schon gesteigert. Ich hoffe, das kann ich beibehalten.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Malinche am 17. Dezember 2015, 09:32:16
Dann wollen wir mal.
Zitat von: Malinche am 07. Dezember 2014, 14:52:46
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

1. Folgen #4,  #5 und #6 von »Milonga!« fertigstellen.
2. »Zwillingsbecher« anfangen und evtl. fertigstellen.
3. »Sonnenkondor« weiterschreiben.
4. »Mictlan« anfangen.
5. NaNo-Roman anfangen und fertigstellen.

Milonga #4 und Schuffy4 sind fertig geworden. Vielleicht hätte ich allen anderen Projekten auch einen Namen mit 4 geben sollen.

Zitat von: Malinche am 07. Dezember 2014, 14:52:46
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nope, das ist wie letztes Jahr: Ich gucke eher auf die Projekte, die ich angehen will, die Geschichten, die ich erzählen möchte.
Immerhin dabei ist es geblieben. :vibes:

Zitat von: Malinche am 07. Dezember 2014, 14:52:46
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
So wie es aussieht, nein.
Ist Fanfiction ein Genre? :rofl:

Zitat von: Malinche am 07. Dezember 2014, 14:52:46
4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Den historischen Roman. Er wird Knochenarbeit, aber ich liebe dieses Projekt.
Ich liebe es noch immer, aber passiert ist daran nichts.

Zitat von: Malinche am 07. Dezember 2014, 14:52:46
Und ich freue mich auf drei anstehende Romanveröffentlichungen, davon meine erste in einem großen Verlag – ich bin so aufgeregt!
Das war dann auch die einzige in diesem Jahr, die anderen beiden wurden verschoben bzw. die eine komplett abgesagt.

Zitat von: Malinche am 07. Dezember 2014, 14:52:46
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Der historische Roman. Weil es eben Knochenarbeit bedeutet.
Gut, dass ich mir die bislang nicht gemacht habe. ::)

Zitat von: Malinche am 07. Dezember 2014, 14:52:46
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Wenn ich das wüsste. Ich muss bis Mitte März meine Masterarbeit schreiben, danach steht so ziemlich alles in den Sternen. Ich will zwei bis drei Monate nach Peru, ich will vielleicht im Herbst ein Promotionsstudium beginnen, aber insgesamt sind das alles blinkende Fragezeichen.
Peru ja, Promotion nein, Zeit zum Schreiben war immer. :)

Zitat von: Malinche am 07. Dezember 2014, 14:52:46
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Im Prinzip ja, denn da sind eben Verträge für drei Sachen, die auf jeden Fall erscheinen sollen. Darüber hinaus wäre es schön, weitere Sachen verlagstechnisch unterzubringen – ich habe da bis zu vier Kandidaten. Wenn ein oder zwei davon es schaffen, einen Vertrag einzuheimsen, wäre ich schon überglücklich.

[EDIT 18.12.] Aus gegebenem Anlass ergänzt: Eine neue Agentur finden. 
Wie passend, das ist jetzt genau ein Jahr her mit der Agentur. Ist auch das einzige, was in diesem Jahr geklappt hatte. ;D

Zitat von: Malinche am 07. Dezember 2014, 14:52:46
8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich möchte den Spagat zwischen Selbstdisziplin und Freude am Schreiben hinbekommen. Außerdem muss ich mich für das, was ich der Agentur anbiete, wohl ein bisschen mehr mit Zielgruppen und Genrekonventionen befassen, wissen, was ich da eigentlich mache. Und dabei eben ich selbst bleiben – aber letzteres klappt bislang auch ganz gut.
Äh ja. Freude hatte ich, solange ich Schuffy geschrieben habe. ;D Gilt das auch als Selbstdisziplin? Über den Rest habe ich mir zumindest ein wenig Gedanken gemacht und das ein oder andere gelernt. Und der letzte Punkt ist jetzt wieder mehr denn je in Arbeit. :)

Zitat von: Malinche am 07. Dezember 2014, 14:52:46
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Meinen Blog regelmäßiger füttern. Ansonsten – das schaffen, was ich mir vorgenommen habe.
Ganz großes Kino wäre ein Stipendium. Entweder fürs Schreiben oder die Promotion. Mal gucken.
Fail, fail, fail. :rofl: Vor allem der Blog!
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Sunflower am 17. Dezember 2015, 09:34:52
Ach herrje. Merke: ich sollte endlich mal daran denken, dass Real Life und Unileben sich nicht einfach so wegwünschen lassen, nur weil ich gern mehr Zeit zum Schreiben hätte  :pfanne:

Zitat von: Sunflower am 07. Dezember 2014, 13:15:38
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
2015 wird mein Überarbeitungsjahr, weil ich dieses Jahr viel geschrieben und nichts überarbeitet habe. Zuerst will ich mir mein Nanoprojekt, den Feuervogel vornehmen (den ich hoffentlich noch im Dezember fertig bekomme). Danach will ich unter Miramon endlich ein Ende setzen und auch das überarbeiten. Und meine Nemesis - Joy - überarbeiten. Außerdem Teil 2 von Joy plotten, schreiben und eventuell schon mit Teil 3 (Plot) beginnen, mal sehen. Und im Nano schreibe ich vielleicht was Neues, die ungefähre Idee schwebt schon länger in mir herum und ich freu mich darauf.
Ach, und mein Cyberpunk-Projekt vielleicht. Ich mag es immer noch irgendwie und würde es ganz gern mal fertig schreiben.

:rofl:
Lassen wir das. Ich sage einfach überhaupt nichts dazu. Aber was das Nanoprojekt angeht: die "ungefähre Idee" war tatsächlich mein Papier zu Asche von diesem Jahr und wenigstens das habe ich fast fertig. Ansonsten übergehe ich diesen Punkt einfach mal.

Zitat von: Sunflower am 07. Dezember 2014, 13:15:38
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein. Ich werde den T12 nicht mehr mitschreiben, also stehen offiziell nur die Nano-50k an, zusätzlich vielleicht mal ein Camp.

Die Nano-50k habe ich, sogar 80k im Nano geschrieben; von daher: Check.

Zitat von: Sunflower am 07. Dezember 2014, 13:15:38
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Meine längeren Projekte bleiben in den Genres, die ich schon kenne. Urban/High Fantasy und Romance. Aber ich würde gern ein bisschen in Richtung Horror gehen, wenn auch vorerst nur für Kurzgeschichten.

Ich habe tatsächlich eine KG mit sehr sanften Horrorelementen geschrieben. Und bin sonst bei meinen Genres geblieben. Check ;)

Zitat von: Sunflower am 07. Dezember 2014, 13:15:38
4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf die vielen tollen Ausschreibungen, die jetzt schon anstehen? :) Und auf mein Wiedersehen mit meinem Feuervogel Gian, meiner allerersten Prota Joy und meiner Assassinin Tara.

Für die Ausschreibungen hatte ich leider so gar keine Zeit, aber Gian hat viel Aufmerksamkeit von mir bekommen. Die anderen beiden eher weniger. Werden sie wohl vorerst auch nicht.

Zitat von: Sunflower am 07. Dezember 2014, 13:15:38
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Nö.

Ja, ähm, Check?  :D

Zitat von: Sunflower am 07. Dezember 2014, 13:15:38
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Wenig, definitiv zu wenig. Aber das wird schon werden.

Oder auch nicht. Ich muss mir das mit dem Schlafen endlich abgewöhnen, sonst wird 2016 genauso katastrophal unproduktiv.  :wart:

Zitat von: Sunflower am 07. Dezember 2014, 13:15:38
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Zwar ist das nichts "Kreatives", aber ich würde gern wieder ein Praktikum machen und ein paar Zeitungsartikel veröffentlichen. Ansonsten wäre es schön, wenn eine der geplanten Kurzgeschichten vielleicht irgendwo ein Zuhause findet, aber ums Veröffentlichen soll es 2015 vordergründig noch nicht gehen.

Ähm, nein. Aber nächstes Jahr habe ich zwei Praktika, das gleicht das ja irgendwie wieder aus.

Zitat von: Sunflower am 07. Dezember 2014, 13:15:38
8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich will meinen Stil weiter verbessern, und das, was ich im Studium lerne, auf meine Plots umsetzen. Was bedeutet: zielgruppenorientiertes Schreiben bzw. mir zumindest klar werden, für wen ich den Roman eigentlich schreibe. Und den roten Faden im Plot behalten. Noch wichtiger: an meinen Plots im Allgemeinen arbeiten, weil mir die Auflösung immer noch schwer fällt. Ich will herausfinden, wie Betas auf meine Romane reagieren.
Und Recherche. Ich recherchiere zu wenig, was ich gerade schmerzhaft merke (vor dem Nano war auch keine Zeit mehr), aber vor dem nächsten neuen Projekt und für die, die ich geschrieben habe, werde ich viel recherchieren müssen. In der Hinsicht will ich dann auch lernen, wie ich die Infos in die Geschichte flechte, ohne sie dem Leser vor den Kopf zu hauen.

Check.
Der einzige Roman, den ich 2015 tatsächlich geplottet und geschrieben habe, ist mein Nano-Roman, und ja, der hat eine Auflösung. Eine Zielgruppe hat er auch und allgemein habe ich mir über dieses Thema auch eine Menge Gedanken gemacht.
Recherche macht mir mittlerweile Spaß, das mit den Infos sagen mir dann meine Betas, wenn der Nano-Roman an sie rausgeht  :versteck:

Zitat von: Sunflower am 07. Dezember 2014, 13:15:38
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Schreibtechnisch? Ein paar Grobplots aus den Ideen stricken, die ich im Laufe des Jahres 2014 bekommen habe. Am Ende von 2015 sagen können: Meine Schreibe ist besser geworden. Wenigstens ein fertig überarbeitetes Werk vor mir liegen haben. Den Nano gewinnen.
So viel wie irgend möglich schreiben :)

"Ein paar Grobplots"? Nun ja.
"Meine Schreibe ist besser geworden"? Das ist sehr tagesformabhängig. Vielleicht kann ich später Veränderungen feststellen, keine Ahnung.
"Ein überarbeitetes Werk"? Nun ja. Der Feuervogel ist eigentlich noch ein größeres Kuddelmuddel als Anfang 2015.
Den Nano gewinnen: Check.
So viel wie irgend möglich schreiben ist ja auch mit einem sehr großen Interpretationsspielraum verbunden, von daher sage ich einfach mal: Check. Ich hatte wirklich nicht mehr Zeit, als ich eben hatte  :P
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Nyctea am 17. Dezember 2015, 09:36:50
Da ich noch recht neu hier bin und diesen Thread erst heute entdeckte, gibt es keine schriftlich fixierten Vorsätze von meiner Seite.

Trotzdem denke ich, dass ich hier einen kleinen Beitrag hinterlassen kann:

Nachdem ich jahrelang nur für die Schublade geschrieben hatte und nie ein Projekt zu Ende brachte, habe ich mir nach mehreren Anstupsern von Herrn Hazel vorgenommen, mich ernsthaft mit dem Schreiben auseinanderzusetzen und endlich einmal zum Punkt zu kommen - zum Schlusspunkt nämlich.

Der erste Schritt war, dass ich mich hier angemeldet habe, ganz spontan aus dem Bauch heraus. Und hier bin ich.

Am zweiten Schritt, produktiv zu werden, arbeite ich gerade. Zur Zeit grabe ich meine älteren, aber immer noch geliebten, Ideen wieder aus, während mir schon wieder neue durch den Kopf gehen. Drei Projekte kristallisieren sich schon heraus.
Eine große Hilfe ist mir dabei der Tintenzirkel. Ich finde hier so viel, was mich unterstützt. Auch wenn ich mich bisher wenig zu Wort gemeldet habe, konnte ich beim Stöbern in den Threads so viel finden, was mich bestärkt weiter zu machen. Ich habe gesehen, wie ihr euch gegenseitig anspornt und helft. Wisst Ihr, dass ihr mit eurer Begeisterung fürs Schreiben ansteckend seid?

Insofern kann ich sagen: Das, was ich mir bei meiner Bewerbung im TiZi vorgenommen hatte, ist erreicht.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: pyon am 17. Dezember 2015, 09:55:52
Zitat von: pyon am 08. Dezember 2014, 20:52:37
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Mindestens 2!
Nachdem ich meine Jungen-Dilogie fertig geplottet habe, schaffe ich es vielleicht sogar noch dieses Jahr mit dem Schreiben zu beginnen. Die beiden Romane will ich undbedingt abschließen! Vielleicht, wenn ich ganz fleißig bin, schaffe ich auch noch den letzten Teil meiner Puppen-Trilogie.  :vibes:

Geschrieben habe ich alles - nur nicht das, was ich mir vorgenommen habe  ;D
Aber ich bin generell ein Mensch, der sich eher selten an Vorsätze hält, obwohl ich es doch immer wieder versuche.
Ich habe 2 Romane geschrieben, also konnte ich zumindest da meinen Vorsatz halten, aber die Jungen-Dilogie, sowie der letzte Teil der Puppen hat einfach nicht geklappt. Dafür ist aber meine Steampunk-Trilogie endlich fertig. :vibes: Immerhin.

Zitat
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nö  ;D

Erledigt!  ;D
Wobei ich doch recht stolz darauf bin im Nano die 100k geknackt zu haben. Und ich denke, dass ich mir auch hier mehr vornehmen sollte. Druck aufbauen und so. Das tut mir gut.

Zitat
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Eher umgekehrt - nach den Ausflügen in die Dystopie und Steampunk-Welten komme ich nun endlich wieder zur Fantasy zurück.  ;D

Was ja ganz und gar nicht geklappt hat.
Ich bin dem Steampunk treu geblieben.

Zitat
4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Aufs Schreiben generell!  :vibes:

... spricht pyon und lässt den ganzen Sommer vergehen, ohne wirklich etwas zu Papier zu bringen. Das ärgert mich nach wie vor schon sehr, dass ich den Sommer so ungenutzt gelassen habe.  :-\

Zitat
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Das Ende unter meinen Romanen zu schreiben. Das schüchtert mich immer ein ein wenig ein, weil es bis dahin noch ein weiter Weg ist!

Nah.
Das Ende soll nur kommen! Inzwischen denke ich nicht, dass es mich noch einschüchtert, aber ich kann meine Gedanken von damals schon verstehen. Sagen wir einfach, es fällt mir inzwischen leichter etwas zu beenden und da nach dem Ende eines Romans schon der Anfang des nächsten auf mich wartet, ist das Ende auch erträglicher.

Zitat
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Ich hoffe viel, reche ehrlich gesagt auch mit viel, aber da ich mich selbst kenne, werde ich am Ende des Jahres wohl behaupten, dass es wenig gewesen ist.

Wie ich mich kenne ...  ::)
Es war wenig. 

Zitat
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ja, definitiv!
Ich würde meine Dystopie gerne zuerst an Betaleser schicken und dann versuchen bei Agenturen damit zu landen. Es wird mein erster Versuch in diese Richtung und ich bin gespannt und zittere schon ein wenig davor wie das alles für mich ausgehen wird!

Auch das habe ich nicht gemacht!  ::)
Zumindest habe ich mich inzwischen bei einer Agentur beworben, warte aber noch auf die Antwort. Also zumindest dieser Punkt gilt als abgehakt, wenn es letztendlich aber auch ein anderes Projekt wurde.

Zitat
8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Regelmäßiger schreiben.
Ich merke jedes Jahr im Nano, dass es funktioniert, dass ich in einem Monat viel schreiben kann, aber die restlichen Monate, wenn kein Druck dahinter steckt, ich das alles irgendwie schleifen lassen und das will ich auf jeden Fall verhindern.

*hust* Sommerloch *hust*
Nein, es hat am Anfang des Jahres noch gut geklappt, indem ich mir den Druck vom Nano wieder irgendwie selbst aufgezwungen habe. Aber ohne diesen Druck klappt es nicht ganz so gut und das ärgert mich dann doch sehr! Irgendwie muss ich den Sommer effektiver nutzen lernen. Aber das große Problem ist immer, dass ich im Sommer weitaus weniger vor dem Rechner sitze, als normalerweise.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Siara am 17. Dezember 2015, 10:01:01
Das wird lustig. ;D

Zitat
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Meinen Ort aller Dinge würde ich gerne durch alle Überarbeitungsrunden jagen - das wird ein ganzer Haufen Arbeit. Es gibt eine Romantasy-Idee, die geschrieben werden will und die ich ebenfalls gerne beenden würde. Außerdem ein bisher schleierhaftes High Fantasy Projekt, bei dem ich vielleicht noch nicht zum Schreiben komme, aber zumindest sollte der Plot sich langsam herausschälen lassen. Und eventuell kann ich ja auch mein NaNo-Projekt noch retten.
Ich habe hochmotiviert so getan, als würde ich hier und da mal dran arbeiten, plotten und Kommentare machen. Zählt das? Stattdessen habe ich im März was ganz Anderes angefangen, an dem ich immer noch sitze. Nicht weil es so lang ist, sondern weil es so träge ist.

Zitat2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nö, da gehe ich klar nach Lust und Laune.
Hey, da konnte ich nichts falsch machen. Ziel erreicht!

Zitat3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Voraussichtlich nicht.
Immerhin schreibe ich gerade eine andere Art der Fantasy.

Zitat4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Vor allem darauf zu sehen, was alles aus den rohen Ideen wird, die mir im Kopf herumschwirren.
Das ist frustrierend. Mein Unterbewusstsein, das sonst immer die Arbeit erledigt hat, hat sich ein Sabbath-Jahr genommen oder so.

Zitat
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ich hoffe einfach nur, nicht wieder an einer der Ideen, die ich momentan so toll finde, die Lust zu verlieren. Das NaNo-Projekt hat mich in der Hinsicht ein wenig mitgenommen.
Ist das eine Krankheit? Wenn ja, ist sie inzwischen chronisch.

Zitat6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Theoretisch recht viel, aber ich würde mich da gerne selbst hin und wieder einschränken und etwas pflegen, das wohl "Sozialleben" heißt. *hüstel*
Check. Also das Sozialleben. Dafür ist Schreibzeit quasi keine übrig, was erklärt, warum die oberen Punkte so mies aussehen. Aber hey, ich hab's ja nicht anders gewollt.

Zitat7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Wenn sich etwas ergibt, vielleicht. Aber wenn nicht, ist das auch kein Beinbruch. Freiheit beim Schreiben ist mir im Augenblick wichtiger.
Jetzt habe ich weder das eine noch das andere. Klasse Leistung. 8)

Zitat8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Die Balance finden zwischen zu wenig sagen und zu viel sagen. Momentan habe ich das Gefühl, alles dem Leser entweder vorzukauen oder aber es so leicht anzudeuten, dass es bis zum Ende nicht auffällt. ::) Oh, und vielleicht die philosophischen Ausschweifungen einzudämmen. Das nimmt gerade ein wenig die Überhand.
Dabei zumindest habe ich das Gefühl, tatsächlich ein paar Fortschritte gemacht zu haben.

Zitat9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Ich wünsche mir ein neues Herzensprojekt. Eines, wie ich es trotz Spaß am Schreiben seit meinem ersten Roman nicht mehr hatte. Ob das klappt, ist fraglich, aber wünschen kostet ja nichts.
Mööööp!

Kann man sein Schreibjahr 2015 noch umtauschen? Ich hab keine Quittung mehr, aber das hier war eindeutig defekt. :wart:
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Rosentinte am 17. Dezember 2015, 10:40:53
Ich war echt überrascht, als ich mir meine Vorsätze durchgelesen habe...

Zitat von: Rosentinte am 07. Dezember 2014, 17:51:43

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Ich will 2015 auf jeden Fall wieder den NaNo schreiben. Davor würde ich gern 1-2 Romane schreiben, wenn das zeitlich machbar ist. Sollte aber eigentlich klappen, denn ich habe ja zwei Semesterferien. Außerdem habe ich noch zwei Romane, die überarbeitet werden müssen, teils in mehreren Runden.
Es sind insgesamt drei Romane und ein Adventskalenderprojekt geworden (na gut, der Adventskalender ist noch in der Mache, aber die Chancen stehen gut, dass ich ihn abschließe). Nur das mit dem Überarbeiten... lassen wir das.
Zitat von: Rosentinte am 07. Dezember 2014, 17:51:43
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Dieses Jahr scheitere ich knapp an den 125k. Nächstes Jahr würde ich mich gern auf 150k steigern, wobei es vermutlich mehr werden, wenn ich zwei Romane + NaNo tatsächlich schaffe.
Check. Ich arbeite derzeit sogar noch daran, 200k zu schaffen, dafür fehlen immerhin nur noch 5k.
Zitat von: Rosentinte am 07. Dezember 2014, 17:51:43
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ich plane Romantasy-Romane, ein Genre, in dem ich mich noch nicht so auskenne.
Das habe ich getan. Nach den Reaktionen auf meine NaNo-Schnipsel sogar relativ erfolgreich.
Zitat von: Rosentinte am 07. Dezember 2014, 17:51:43
4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf einen unbesorgten NaNo. Ich weiß jetzt, dass ich den parallel zur Uni schaffe und ich liebe einfach den NaNo und alles, was dazu gehört.
Da war ich echt ziemlich optimistisch. Obwohl ich den NaNo geschafft habe, war das der anstrengendste NaNo für mich bisher, weil ich wirklich zum ersten Mal komplett auf mich allein gestellt war. Für mich war es aber wichtig zu lernen, dass ich mir auch im NaNo vor allem selbst zu viel Druck mache.

Zitat von: Rosentinte am 07. Dezember 2014, 17:51:43

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Ich weiß nicht, wie viel ich außerhalb des NaNos schaffe. Nicht, weil ich es zeitlich nicht hinkriegen würde, sondern weil mir oft die Inspiration und Muße zum Schreiben fehlt.
Ja, daran arbeite ich noch immer. Wobei das Problem weiterhin nicht das Schreiben an sich ist, sondern das Plotten und Überarbeiten. Da muss ich noch eine Lösung finden.
Zitat von: Rosentinte am 07. Dezember 2014, 17:51:43
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?[/b]
Vermutlich mehr als dieses Jahr.
Jein. Theoretisch habe ich mehr Zeit, es fühlte sich aber weniger an.
Zitat von: Rosentinte am 07. Dezember 2014, 17:51:43

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Ich würde gerne ein paar Kurzgeschichten unterbringen, aber ich bin so furchtbar schlecht in Kurzgeschichten...
Tja, immerhin habe ich eine Kurzgeschichte eingereicht und eine weitere begonnen. Ich kann ja nichts dafür, dass sich aus dieser Kurzgeschichte ein Plotstrang für einen Roman ergeben hat...
Zitat von: Rosentinte am 07. Dezember 2014, 17:51:43
8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Wegen 7. sollte ich vermutlich an meinen Kurzgeschichten arbeiten, aber ich mag KGs nicht so gern, dass ich zwangsläufig daran arbeiten will. Insgesamt will ich aber interessantere und bessere Plots schaffen, um auch während es Schreibens mehr Freude daran zu haben.
Hat nicht so ganz geklappt, aber ich habe mich bemüht und bin mit meinem Schreibjahr 2015 ziemlich zufrieden.
Zitat von: Rosentinte am 07. Dezember 2014, 17:51:43
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Das Schreiben wieder mehr in meinen Alltag zu integrieren und vor allem als Hobby und nicht als Pflicht ansehen.
Daran arbeite ich immer noch, aber ich weiß mittlerweile, dass es nicht am Schreiben liegt, sondern an meinem Perfektionismus.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: heroine am 17. Dezember 2015, 10:47:56
Vielleicht sollte man die alten Vorsätze lesen bevor man sich neue macht.

Zitat von: heroine am 07. Dezember 2014, 12:20:46
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Mindestens 3: 1. Projekt vom Nano2014 abschließen. 2. Projekt, das seit viel zu langer Zeit in der Schublade liegt schreiben und abschließen. 3. Ein noch unbekanntes Projekt.

1. Hab mich nicht an die Überarbeitung gesetzt, also das erste ist gescheitert. (Königinnen)
2. Ich habe immerhin angefangen, keine Ahnung ob das zählt und sehr viel darüber nachgedacht. (Lichter)
3. Hab ich abgeschlossen (Flamme 1).

Zitat von: heroine am 07. Dezember 2014, 12:20:46
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ich will den T12 machen.

Ich hab ihn gemacht und bin zuversichtlich, ihn zu gewinnen.

Zitat von: heroine am 07. Dezember 2014, 12:20:46
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nein.

Trotzdem gemacht, sogar zwei neue Genres.

Zitat von: heroine am 07. Dezember 2014, 12:20:46
4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Schreiben an sich.

Jupp, ich hatte viel Spaß am Schreiben!

Zitat von: heroine am 07. Dezember 2014, 12:20:46
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Nein.

Ich wurde dann doch eingeschüchtert bei der riesigen Plotaufgabe von den Lichtern und dann bei meinem katastrophalen Doppelnano.

Zitat von: heroine am 07. Dezember 2014, 12:20:46
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Eher wenig, allerdings kann sich alles noch sehr stark ändern.

Hat sich geändert, war dann moderat und naja, bin immer noch am Scherben aufsammeln.

Zitat von: heroine am 07. Dezember 2014, 12:20:46
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Nein.

Da lief also gar nichts.

Zitat von: heroine am 07. Dezember 2014, 12:20:46
8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Inhaltlich: Atmosphäre, Gefühle, düstere Settings und lebendige Beschreibungen.
Allgemein: Schreibdisziplin.

Inhaltlich bin ich glaube ich nicht weiter gekommen, das gleiche ist auch auf meiner Liste für 2016.
Schreibdisziplin ist definitiv besser geworden.

Zitat von: heroine am 07. Dezember 2014, 12:20:46
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Viele Ideen sammeln und auch aufschreiben.

Ich habe mehr Ideen aufgeschrieben und ich habe viele Ideen gesammelt.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: traumfängerin am 17. Dezember 2015, 12:20:28
Hier nun also meine Endabrechnung.  :)

Zitat von: traumfängerin am 01. Januar 2015, 11:07:13
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Meinen NaNo-Roman "Traumfalke" möchte ich gerne zu Ende schreiben und überarbeiten. Außerdem habe ich einen Krimi auf der Festplatte, der dringend überarbeitet werden muss, damit ich ihn dann auf Agentursuche schicken kann. Und da wäre noch ein fertig geplotteter Sommer-Urlaubs-Liebesroman, der noch darauf wartet, geschrieben zu werden. Drei Projekte sollten also fertig werden. Zusätzlich würde ich mich noch gerne an diversen Ausschreibungen beteiligen, da Kurzgeschichten schreiben einfach Spaß macht (vor allem, wenn die Geschichten dann tatsächlich in einer Anthologie aufgenommen werden und man ein Belegexemplar für den heimischen Bücherschrank bekommt  :wolke: ).
Im Juni habe ich den Traumfalken tatsächlich fertiggeschrieben, allerdings bisher noch nicht überarbeitet. Dafür habe ich den Krimi überarbeitet und auf Agentursuche geschickt. Den Sommer-Urlaubs-Liebesroman habe ich begonnen, aber dann im NaNo einen anderen Liebesroman geschrieben. Kurzgeschichten habe ich geschrieben, wie immer mehr als genommen wurde. Ziele nicht ganz erreicht, aber nah dran.

Zitat
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nicht wirklich. Allerdings würden mich die 250k des T12 reizen, auch wenn ich selbst am T12 nicht teilnehmen möchte, da bei kontinuierlichem Schreiben bei mir leider das Überarbeiten auf der Strecke bleibt.
Gut, dass ich beim T12 nicht teilgenommen habe, das Wortziel habe ich nämlich unterboten.

Zitat
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Die Sommer-Urlaubs-Liebesromanze ist ein neues Genre, wobei ein wenig Romantik immer in meinen Geschichten vorkommt, und ich bereits eine Sommer-Urlaubs-Liesbeskurzgeschichte geschrieben habe. Ganz neu ist es also nicht.
Da ich den Roman begonnen habe, und einen anderen Liebesroman geschrieben habe, habe ich dieses Ziel erreicht.  :)

Zitat
4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Schwere Frage. Ich glaube darauf, Manuskripte ausgehfertig zu machen und zu versuchen sie unterzubringen. Das bringt doch ein wenig Spannung und Herzklopfen ins Leben!
Und was für Spannung und Herzklopfen! 

Zitat
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ich habe tatsächlich ein wenig Angst davor, was passieren sollte, wenn ich ein Manuskript unterbringe, da ich dann die Werbemaschinerie anlaufen lassen muss und ich mir noch nicht sicher bin, wie gut ich das hinbekomme. Außerdem möchte ich dann am liebsten nachliefern und potentielle Leser und Verlage nicht enttäuschen, und ob ich das hinbekomme ...  :d'oh: Die typischen Selbstzweifel also, von denen ich noch nicht einmal weiß, ob ich mich damit überhaupt auseinandersetzen muss.
Tja, da ich noch kein Manuskript untergebracht habe, musste ich mich damit noch nicht auseinandersetzen.

Zitat
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Bis zur Mitte des Jahres viel, danach wird es sich vermutlich radikal reduzieren. Ein Grund mehr am Anfang ranzuklotzen!
Genauso war es dann auch, wobei ich am Anfang noch ein wenig mehr hätte ranklotzen können.

Zitat
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ja, beides. Drei bis vier Kurzgeschichten in Anthologien würde ich gerne unterbringen, ein Buch im Kleinverlag und einen Agenturvertag an Land ziehen. Äh ja. Mal sehen, was daraus wird.
Kurzgeschichten in Anthologien habe ich untergebracht (ich habe leicht den Überblick verloren, aber es dürften ungefähr diese drei bis vier sein). Das Buch im Kleinverlag ist nichts geworden, aber dafür die Agentur.  :vibes:

Zitat
8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Mein Schreibtempo weiter steigern ohne dabei an Qualität zu verlieren. Das Jahr im Tintenzirkel hat mir dabei schon enorm viel gebracht, aber da ist definitiv noch Luft nach oben.
Ja, daran sollte ich nächstes Jahr dann noch einmal arbeiten. Wobei ich im NaNo einen unglaublichen Letzten-Tag-nur-noch-vier-Stunden-und-5000-Wörter-Marathon hingelegt habe. Zumindest an dem Abend habe ich mein Schreibtempo also gesteigert.  :P

Zitat
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Auf die BuCon gehen, um wieder ganz viele Tintenzirkler zu treffen.  :D
Check. Dieses Mal bin ich sogar zum Essen geblieben!  :wolke:

Insgesamt schreibtechnisch also ein durchaus gelungenes Jahr. Mal sehen, was das nächste bringen wird.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: zDatze am 17. Dezember 2015, 12:37:43
Ich hab so ziemlich alles gemacht, was ich nicht machen wollte.  :rofl:

Vom Nicht-Schreiben, zum monatelangen Abtauchen und schlussendlich kein einziges Projekt fertiggestellt ... wobei, das könnte ich bis Ende Dezember noch herumreißen. Die butt-in-chair-Methode könnte da noch helfen. Jemand Lust auf ein Battle? ;D
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Grummel am 17. Dezember 2015, 12:38:10
Zitat von: Grummel am 13. Dezember 2014, 12:48:27

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?

Scheidung, Hochzeit, Haus kaufen usw.

Ich mache den Rückblick mal kurz.

Ich habe KEINES meiner Ziele erreicht. Außer dem WICHTIGSTEN (9, siehe oben)!

Und mal ehrlich... ist das nicht auch schön?  :knuddel:
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Fynja am 17. Dezember 2015, 13:36:09
Ich will auch nicht auf alle meine Vorsätze eingehen, weil dadurch zu viel Frust hochkommt. (Vor allem, was das geplante Debüt betrifft, an das ich vor einem Jahr ja anscheinend tatsächlich noch geglaubt habe ...  :-\) Ich habe nichts wirklich geschafft, aber wenigstens habe ich Silberseele zu Ende geschrieben und den ungeplanten Nano-Roman. Also zwei von den erhofften 4 Enden erreicht, 50%. Durch den Nano bin ich auch am T12 immerhin nicht so kläglich gescheitert wie befürchtet. Wenigstens kann das nächste Jahr fast nur noch besser werden. ;)
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Erdbeere am 17. Dezember 2015, 17:01:59
Ich finde das ja immer sehr interessant, so ein Fazit. ;D

Zitat von: Erdbeere am 13. Dezember 2014, 11:03:38
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Angefangen sind zwei, und die werde ich auch abschliessen. CA III, der Abschluss meiner Steampunk-Trilogie, die eigentlich nie eine Trilogie hätte werden sollen, und meine Geisterjäger. Wenn dann noch Platz ist, stehen zwei weitere Projekte in den Startlöchern: Venezianischer Barock-Punk und eine Piratensause.
:rofl: Trilogie? Ist gestrichen (Band 2 habe ich gerade zum zweiten Mal an die Wand gefahren). Die Geisterjäger sind immer noch nicht fertig. Der Barockpunk liegt immer noch in der Ideen-Schublade. Und die Piratensause, ähm, ich weiss gar nicht mehr, was ich da schreiben wollte.

Zitat2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Ne. Meine Geschichten enden, wenn alles erzählt ist, was erzählt werden muss.
Stimmt so. Gut, viel habe ich dieses Jahr nicht geschrieben. Und Kurzgeschichten haben meist auch eine begrenzte Zahl an Zeichen.

Zitat3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Ich bleibe vorerst bei meinem geliebten Steampunk/Dieselpunk.
Und dem Genre bleibe ich in den nächsten Jahren auch treu. Hinzu gekommen ist humoristische Fantasy bzw. lustige Heroics.

Zitat4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?

Auf mein Roman-Debut, das voraussichtlich im Mai erscheint. Und auf den Moment, wenn ich wieder ein Projekt abgeschlossen habe.
Mein Debüt war in der Tat eines meiner Highlights dieses Jahr. Dazu noch der gewonnene NaNo und dem gleichzeitigen Abschluss des NaNo-Romans.

Zitat5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Ich wüsste nicht, was und weshalb. Ich schreibe einfach.
Etwas eingeschüchtert hat mich mein Debüt ja schon. Vor allem das Warten auf erste Reaktionen von Lesern.

Zitat6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Theoretisch, wenn man die Pensen anderer betrachtet, viel. Nach/neben der Arbeit habe ich kaum Verpflichtungen. Bis Mai werde ich allerdings im Lektorat und Verlagsarbeit stecken und mich darauf konzentrieren. Da werde ich kaum Platz haben für einen anderen Roman. So viele Dinge, die ich bis dahin noch auf meiner To-Do-Liste habe! Aber ich bin gewillt, mir immer wieder Schreibzeit abzuzapfen, sonst gewinnt mein innerer Schweinehund wieder.
Mein innerer Schweinehund hat oft gewonnen dieses Jahr. Zeit hatte ich auch nicht wirklich, denn sehr früh wurden meine Pläne immer wieder über den Haufen geworfen. Viel schreiben lag einfach nicht drin.

Zitat7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Fix ist ein Roman, der 2015 erscheint. Alles, was darauf folgt, wird sich ergeben, wenn die Zeit dafür reif ist. Ich forciere in der Hinsicht gar nichts.
Und wie sich die Dinge ergeben haben, als die Zeit reif dafür war! :vibes: Ich hatte gar keine Erwartungen, und dann kam dieses eine Angebot, das ich unmöglich ablehnen konnte.

Zitat8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Meinen faulen Hintern hochkriegen und überhaupt regelmässig schreiben? Ja.
Pffff, daraus wurde leider nichts. Faul war ich nicht, aber eben, Leben ging leider vor dieses Jahr.

Zitat9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?

Den Weg, den ich dieses Jahr eingeschlagen habe, auch nächstes Jahr weitergehen und sehen, wohin er mich führt. Ich habe das Gefühl, dass 2014 erst der Anfang von etwas sehr Gutem war.
Ein paar Punkte auf meiner Bucket List schaffen: Alleine ins Ausland reisen (London im Mai/Juni), wieder wandern gehen, an meinem Geburtstag arbeiten (habe ich noch nie, ehrlich ::)).
2014 war tatsächlich der Anfang von etwas Gutem. Auch wenn 2015 ein sehr hartes Jahr war, bin ich rundum zufrieden und glücklich. Vieles ging zu Ende, aber auch viel Neues kam hinzu. Und die drei Punkte auf meiner Bucket List konnte ich tatsächlich abhaken. ;D
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Assantora am 17. Dezember 2015, 20:18:38
Meine Schreibvorsätze lesen sich total euphorisch und was ist gekommen? Das wohl schlechteste Schreibjahr für mich seitdem ich mit der Schreiberei angefangen habe.
Ich habe nur ein paar Kurzgeschichten wirklich fertig bekommen, dass war's dann auch schon und toll fand ich mein Geschreibsel dieses Jahr mal überhaupt nicht. Nicht einmal der NaNo konnte meine Probleme kaschieren, schon allein wegen des grandios verfehlten Jahresziels von 500k Wörtern. Ich bin ehrlich gesagt froh, wenn dieses Jahr durch ist und hoffe, dass es bei mir im nächsten Jahr besser läuft.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Snöblumma am 19. Dezember 2015, 14:31:36
Na, schreibtechnisch war 2015 ja mal gar nicht so erfolgreich...

Zitat von: Snöblumma am 07. Dezember 2014, 12:04:21
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Schreiben "muss" ich zwei, für die Deadlines anstehen. Dazu kommen zwei High Fantasy-Projekte, mit denen ich anfangen will. Außerdem habe ich drei Romance-Plots, die in meinem Kopf herumschreien und umgesetzt werden wollen, Richard wurde ja nur verschoben und dann kommt sicher noch wieder der ein oder andere Geistesblitz dazwischen. Sagen wir also: 2 + 2 + x. Ich wil ja eigentlich nächstes Jahr ein bisschen den Stress rausnehmen aus meinem Leben, also bleibe ich bei den zwei Deadline-Büchern, plus zwei aus Spaß an der Freude, und dann eben noch, was noch geht.

Das Doofe ist - ich weiß ehrlich gesagt gar nicht mehr, welche Projekte ich damit gemeint habe. Jedenfalls habe ich einen kompletten Roman geschrieben und dann im NaNo 50.000 Wörter. Und sonst gar nichts. Das ist ziemlich weit daneben, wenn ich mir ansehe, was ich vorhatte. Vor allem, weil nichts davon Fantasy war.

Zitat
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nö. Bücher werden so lang, wie sie werden müssen.
Na gut. Check.

Zitat
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nicht wirklich. Ich werde nächstes Jahr mal sehen, wohin die Reise geht, vielleicht finde ich was neues. An und für sich würde ich aber generell den Schwerpunkt wieder mehr auf Fantasy und Steampunk legen. Also nichts Neues, aber back to the roots.
Nix war's mit Fantasy. Ich bin bei Schmonzetten hängengeblieben.

Zitat
4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf Kayla, meine freche Protagonistin aus einem der Romance-Plots, auf die beiden High Fantasy-Projekte und vielleicht, vielleicht auf ein Wiedersehen mit mit meinem Leon. :D Und darauf, endlich wieder richtig Zeit zum Schreiben zu haben. Dieses Jahr war einfach zu viel sonst, da konnte ich mich nicht so fallen lassen in die Bücher.
Das mit dem "Zeit haben" war wohl die optimistischste Fehleinschätzung, die ich je getätigt habe. Zuminest habe ich Kayla jetzt im NaNo mal angefangen, das ist auch etwas auf der Habenseite. :D

Zitat
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Teils, teils. Im ersten Halbjahr eigentlich gar keine, aber da nehme ich sie mir, dann hoffentlich zwei Monate nur zum Schreiben, zumindest ist das der Plan, und dann - dann sehen wir mal. Keine Ahnung, was ich ab August mache. Also auch keine Ahnung, wie es dann schreibtechnisch aussieht. Aber nachdem ich dieses Jahr gechillt meine vier Romane geschrieben habe trotz Abschlussprüfungen und 80-Stunden-Woche, wird das wohl auch im nächsten Jahr funktionieren. Ist zumindest der Plan :D.
Öhm. Ja. Mit London und Umzug habe ich meine Schreibzeit konsequent reduziert. Und seit September ist sie bei Null angelangt...

Zitat
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Nun ja, was heißt da Ziel? Nächstes Jahr erscheinen zwei bis drei Bücher sowieso von mir, ein bisschen was anderes ist auch noch am Start, auf das ich noch hoffe... das reicht mir. Schauen wir mal, was sich ergibt.
:rofl: Cancelled. Aber ich vermisse es auch nicht. Eine VÖ war schön zu haben, und ich dachte eigentlich immer, dass es sich irgendwie dümmer anfühlen müsste, wenn man schon fertig eingetütete Projekte freiwillig wieder absagt. Tat es aber witzigerweise gar nicht.

Zitat
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Schreibtechnisch? Mal endlich Aufmerksamkeit auf meine Fantasy-Sachen lenken und überhaupt auch erst mal wieder mehr Fantasy schreiben. Ich liebe meine Schmunzetten, ganz ehrlich, ich kann nicht ohne - so oft ich mir schon vorgenommen habe, damit aufzuhören, so oft tauchen neue Protas auf und verlangen ihre Storys. Ich bin süchtig nach dem Scheiß. Was aber nicht heißt, dass ich nicht endlich auch andere Dinge machen will, richtige, schöne, echte High Fantasy-Bücher mit Plot und Subplot und Intrige und allem, was so dazugehört.

Und ich will mein Verräterherz wieder rauskramen, restarten und die Schmunzette rauswerfen, und stattdessen endlich den schönen dunklen High Fantasy draus machen, der es eigentlich hätte werden sollen. Das Buch hat so viel Potenzial, meiner Meinung nach, das nicht unter Liebesdramen verborgen werden sollte - und ich hoffe, dass ich das neben den neuen Projekten irgendwie unterbekomme. Ist jedenfalls der Plan :D.
Versagen auf ganzer Linie. Keine Fantasy, kein Verräterherz, dafür eine schlechte Schmonzette und ein Haufen abgesagter Projekte.  :rofl: Wenn ich mir das so ansehe, dann wirkt 2015 wirklich wie das schlechteste Jahr ever. Nur fühlt es sich nicht so an... da ist noch nicht mal Phantomschmerz. Insgesamt gesehen bin ich mit 2015 also wahnsinnig glücklich, auch wenn das mit dem Schreiben nicht geklappt hat wie erhofft.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Gwee am 19. Dezember 2015, 15:04:59
Ich hab zwar recht gut geschrieben, aber ich fürchte...meine Vorsätze sind trotzdem liegen geblieben. Gucken wir mal...

Zitat von: Gwee am 11. Dezember 2014, 12:50:39
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Ich möchte 2015 auf jeden Fall meinen Drachenretter 1 und meinen NaNo-Roman Magra-X fertig schreiben. Außerdem möchte ich im NaNo noch ein weiteres größeres Projekt aufnehmen. Außerdem wollte ich noch ein paar Kurzgeschichten schreiben, aber die rutschen mir eh immer nach Belieben rein. Und für die Mitte des Jahres hatte ich überlegt noch ein weiteres Projekt anzufangen.

Äh...Drachenretter und Magra-X sind immer noch offen, wobei ich an letzterem zumindest geschrieben habe. Im NaNo habe ich ein anderes Projekt genommen, aber das ist vermutlich genauso groß. Kurzgeschichten waren nicht wirklich drin. Und ich hab zwar keines meiner geplanten Projekte angefangen, aber im September ein neues aufgenommen.

Zitat von: Gwee am 11. Dezember 2014, 12:50:39
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Da ich beim T12 mitmache, möchte ich nach meinem Ziel 325k schaffen. Für meinen Drachenretter kalkuliere ich mit mindestens noch 100k und für Magra-X definitiv auch nochmal 50k. Beim Rest wird es sich dann zeigen.

Gut, 325k sind es nicht geworden, aber immerhin fast 210k im Moment und vielleicht kommt noch was bis zum 31. dazu.

Zitat von: Gwee am 11. Dezember 2014, 12:50:39
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Bisher ist kein neues Genre geplant, aber vielleicht kommt das ja noch.

Immerhin das stimmt. Kein neues Genre.

Zitat von: Gwee am 11. Dezember 2014, 12:50:39
4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?

Endlich Drachenretter 1 zu beenden. :) Ich hab die Charaktere daraus sehr vermisst und ich freue mich auch nebenbei anzufangen Drachenretter 2 genau zu plotten.

:versteck: Ich vermisse sie immer noch. Aber vielleicht ist 2016 das bessere Jahr dafür.

Zitat von: Gwee am 11. Dezember 2014, 12:50:39
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Naja, generell habe ich sehr viel Respekt vor meinem neuen Groß-Projekt, weil ich mich da jetzt schon beim Weltenbau sehr reinhänge. Das ist übrigens auch meine erste Plotidee, die von einem Traum herrührt.

Äh...nur dass ich das Projekt nach ein paar Monaten völlig liegen lassen hab, auch was Weltenbau betrifft.

Zitat von: Gwee am 11. Dezember 2014, 12:50:39
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Ich hab die Monate im Groben mal durch kalkuliert. Manchmal habe ich viel Zeit – auch wenn sich das dann natürlich auf all meine Hobbys verteilt, und manchmal – in der Klausurenphase – werde ich wohl gerade so viel wie geht schreiben.

Ja, es war wechselhaft, wobei ich fast mehr geschrieben habe in meinen zeitstressigen Phasen.

Zitat von: Gwee am 11. Dezember 2014, 12:50:39
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu
veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?


Am Liebsten schon, aber ich denke, dass das zumindest für meine Romane noch für 2015 zu früh ist, außer Magra-X ist bis dato fertig. Kurzgeschichten würde ich natürlich gerne in Anthologien veröffentlicht sehen.

Nichts gelaufen.

Zitat von: Gwee am 11. Dezember 2014, 12:50:39
8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Ich will endlich richtig schreiben und es durchziehen und meine Romane nochmal genauer durchplotten, besonders zwecks Weltenbau. Außerdem fällt mir immer wieder auf wie wenig  von der Umgebung ich beschreibe. Daran will ich auch unbedingt arbeiten. Das sollte eigentlich schon beim ersten Schreiben möglich sein.
Außerdem mehr Mut zum Risiko. Ich hab mittlerweile ständig Angst meine Ideen zu verhunzen und das ist nicht gerade hilfreich...*

Das Umgebung beschreiben, daran hab ich gearbeitet.
Mehr Mut zum Risiko...teils. Ich hab trotzdem das Gefühl, es zu verhunzen...

Zitat von: Gwee am 11. Dezember 2014, 12:50:39
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?

Zumindest einen abgeschlossenen Roman, wenn nicht sogar zwei. Und zwei durchgeplottete Romane. Und die Uni nebenbei gut zu schaffen.

Hm. Nein. Nein. Geht.

Aber 2016 verspricht viel besser zu werden.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Valkyrie Tina am 19. Dezember 2015, 21:03:42
Waaas? 2015 ist schon fast rum? Gibts ja nicht! Also, das Jahr war jedenfalls anders, als ich es mir vorgestellt hab. Gucken wir mal:

Zitat1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Viele!
Drei Große Projekte und ca. 5 plus Kurzgeschichten:
2015 will ich vor allem zum Überarbeiten nutzen: Mama-Superheroes, mein Nano 2014 Roman, und Valkyrie 2, der Nachfolger zu meinem Herzensprojekt.
Ich probiere mich an einem ganz neuen Projekt mit dem Arbeitstitel "Mainhattan Files", Urban Fantasy im Stil von Harry Dresden.
Außerdem werde ich mir wieder einige Schreibaufträge suchen und eventuell mich auch an Übersetzungen wagen.

Die Supermamas hab ich abgeschlossen, die fliegen grad wieder bei den verschiedenen Agenturen rum.
Valkyrie 2 ist fast fertig geworden, 2 Kapitel fehlen mir da noch. Mal schaun, eventuell kann ich an dieses Ziel einen Haken machen.
Die Mainhattanfiles hab ich von Mai bis November als Blogroman geschrieben. Die Welt ist cool und ich hab ein Expose für einen Roman in der Schublade liegen.
Das mit den Schreibaufträgen und den Übersetzerdiensten hat leider nicht geklappt dieses Jahr.

Zitat
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein, Überarbeitungen lassen sich schwer in Wortzahlen ausdrücken, und die Mainhattan Files werden sowieso ein Fun-Experiment.

Und trotzdem über 150k neue Texte produziert. Ich bin rundum zufrieden.  :vibes:

Zitat
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Nein, dieses Jahr nicht.

...sagte sie und unterschrieb einen Monat später einen Vertrag für ein Sci fi -Projekt. Und ich habs nicht bereut. Sowohl meine Scifi-Sachen als auch meine Steampunkgeschichte hab ich so richtig lieb.  :wolke:

Zitat4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Derzeit die Mainhattan-Files, weil es das neueste Projekt wird.
Den zweiten Teil von Valkyrie abzuschließen.
Außerdem will ich auf die Leipziger Buchmesse, und freue mich darauf schon gewaltig.
Hach! So viel zum Freuen  :wolke:

Ja, Mainhattanfiles war cool. Und in Valkyrie schwelg ich jetzt in diesem Moment. Und ... ja, es macht immer noch total Spaß!

Zitat5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Auf jeden Fall! Die Ganze Sache mit den Agenturbewerbungen. Ich mag keine Bewerbungen.  :gähn:

Daran hat sich nichts geändert.

Zitat6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Viel, weil ich das zu meinem Hauptjob gemacht habe. Wenn ich mir allerdings die Menge an Projekten ansehe, wird es eher wenig....

Ja, ich hatte viel Zeit. Ziel nächstes Jahr wird sein, sie effektiver zu nutzen.

Zitat
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Ja, die Agenturbewerbungen für Valkyrie liegen schon daheim (hab ich vor Weihnachten nicht mehr geschafft). Und die Mainhattanfiles werden als Spaßprojekt zeitgleich auf dem Blog veröffentlicht.



Die bittersten Erinnerungen von 2015! Die Agentur, die sich als nicht vertrauenswürdig herausstellte, und die feste Zusage eines Verlages, der sich seither totstellt.

Aber es gab auch Schönes! Meine Mainhattanfiles hab ich auf dem Blog veröffentlicht, und hatte so schöne Erlebnisse mit meinen neuen Fans (allen 6  :rofl:) Und einige Kurzgeschichten veröffentlicht, ich bin Ohneohrige, und Burgenwalderin. Also auch wenn der große Durchbruch ausblieb, war es publikationstechnisch erfolgreich.

Zitat8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?[/b]
Schreiben von Kurzgeschichten und Kampfszenen.

Jap und jap!

Zitat
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Ich habe da ein tolles Sportprogramm daheim liegen, dass ich unbedingt dieses Jahr machen will. Und regelmäßig meditieren :omn:

Und das hab ich komplett in den Sand gesetzt.


Alles in allem, ein gutes Jahr, ein schönes Jahr. Danke dafür  :knuddel:
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Sternsaphir am 19. Dezember 2015, 21:22:40
Mmmhh, mal gucken . . .

Zitat von: Sternsaphir am 13. Dezember 2014, 23:29:09
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich will mindestens zwei abschließen ("Eisbrecher" und "Wüstenbrut") und habe mindestens zwei Projekte in den Startlöchern.

Beide Projekte habe ich fertig geschrieben und befinden sich in der ersten bzw. zweiten Korrekturphase.  :wolke:
Ein Projekt sitzt noch in den Startlöchern, ein anderes ist schon seit einiger Zeit in Arbeit.

Zitat von: Sternsaphir am 13. Dezember 2014, 23:29:09
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Eigentlich nicht. Ich schreibe so, wie ich es einrichten kann und was meine Ideen hergeben.

Yupp, ich hab zumindest versucht, fast jeden Tag ein bißchen zu schreiben oder zumindest zu plotten.

Zitat von: Sternsaphir am 13. Dezember 2014, 23:29:09
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Zum ersten Mal eine Dystopie. Naja, zumindest was die Kombination von Sci-Fi und Endzeit anbelangt.

Die Dystopie muss leider warten. Meine Muse weigert sich zur Zeit, Sci-Fi zu behandeln. Dafür ist ein anderes Projekt vorgerückt. Und ich habe auch schon die nächste Herausforderung in Angriff genommen: einen historischen Roman.

Zitat von: Sternsaphir am 13. Dezember 2014, 23:29:09
4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf viele Treffen mit dem Tintenzirkel und hoffentlich mehr schreiben zu können.

Leider war meine Zeit meist immer sehr knapp, daher schaffte ich es nicht zu so vielen Treffen.  :schuldig:

Zitat von: Sternsaphir am 13. Dezember 2014, 23:29:09
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Mein ehemaliger Chef pflegte immer zu sagen: "Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen!"
Schreiben macht mir soviel Spaß, da schüchtert mich nix ein.

Ein paar Mal dachte ich mir: "Warum tust Du Dir das an?". Aber bis jetzt klappt es eigentlich, was ich mir an Themen vornehme. Und wenn meine Muse wieder streikt, greife ich auf ein anderes Projekt zurück.

Zitat von: Sternsaphir am 13. Dezember 2014, 23:29:09
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Ich hoffe, mehr Zeit.

So lala. Ich habe dafür andere Dinge zurückgestellen müssen.

Zitat von: Sternsaphir am 13. Dezember 2014, 23:29:09
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ojajajajaja! *hüpf* Ich versuche ja schon seit einem Jahr bei einer Agentur zu landen. 2015 muss es einfach klappen!

Meeep. Hat bisher nicht geklappt, aber ich war auch nicht ganz so hartnäckig, sondern feile lieber nochmal meine Romane nach.

Zitat von: Sternsaphir am 13. Dezember 2014, 23:29:09
8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich muss konzentrierter vorgehen, muss meinen Plot beisammenhalten und darf nicht häppchenweise schreiben.

Häppchenweise Schreiben ließ sich nicht verhindern und war in den meisten Fällen auch die einzige Möglichkeit, zum Schreiben zu kommen. Aber ich denke, dass ich inzwischen ein bißchen besser plotten kann.

Zitat von: Sternsaphir am 13. Dezember 2014, 23:29:09
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Endlich einen Job haben und meine Schulden abarbeiten.  :versteck:

Meeep. Immer noch kein Job  :versteck:, aber das nächste Jahr steht ja bald an und damit gibt es auch neue Möglichkeiten.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: DoroMara am 19. Dezember 2015, 22:09:18
Wow, unglaublich. An diesen Thread konnte ich mich gar nicht mehr erinnern. Toll, alles nachzulesen. Dank dem NaNo habe ich ja direkt etwas erreichen können. gewisse andere Punkte schaue ich mit nicht so genau an.
Und das nehme ich gleich ins 2016 mit:

Zitat9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Endlich weniger arbeiten, damit ich mehr Zeit zum Schreiben - und noch andere Dinge - habe!
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Romy am 20. Dezember 2015, 15:54:25
Zitat von: Romy am 08. Dezember 2014, 01:29:28
Da ich ja letztes Jahr schon so perfekt richtig lag mit meinen Vorsätzen, mache ich hier doch direkt mal weiter. ;D Ich gehe davon aus, dass ich mich nächstes Jahr um diese Zeit prächtig über meine Pläne amüsieren werde.  :d'oh:
Ich kenne mich halt. *hüstel*  :rofl:

Zitat
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Fertig zu schreiben habe ich einiges und diese Projekte haben auch oberste Priorität:

  • Die Vögel - Teil 1
  • Die Götter schlafen
  • Die Götter erwachen
Bei keinem davon wage ich eine Prognose abzugeben, wieviel noch fehlen könnte.

Überarbeiten würde ich gerne:

  • Calina - mein NaNo'10 Roman, den ich mir schon ganz lange vorgenommen habe zu überarbeiten und es immer wieder vor mir herschiebe. Aber ich gebe die Hoffnung ja nicht auf, dass ich es doch irgendwann mal tue.  :d'oh:

Neu beginnen würde ich eventuell:

  • Die Vögel - Teil 2
  • Teil 3, bzw. ein Spin-Off der Götter-Reihe. Eventuell für den NaNo 2015?
  • Teil 2 oder 3 von "Calina"
  • Diesen höchst epischen, noch namenlosen Roman mit den drei Frauen, der ursprünglich mal eine Fortsetzung vom "Ewigen Krieg" war, nun aber ein Standalone sein soll. ;D
  • Einen meiner beiden Historischen, aber die schiebe ich schon so lange vor mir her, dass es sich so langsam zum Running Gag entwickelt ...
Bei den beiden Götter-Teilen habe ich jeweils etwas weitergeschrieben, bin ich aber noch längst nicht fertig.

"Calina" habe ich immer noch nicht überarbeitet, dafür habe ich im diesjährigen NaNo den zweiten Teil "Verrat" angefangen.

Ansonsten habe ich eine ganz neue Idee angefangen, Arbeitstitel "Die vier Geschwister" von der ich Ende 2014 noch gar nichts wusste. Alles andere kehren wir mal dezent unter den Teppich.  :d'oh:


Zitat
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
200k Wörter
Werde ich nicht mehr schaffen. Wenn ich mich ganz doll bemühe, schaffe ich noch 175 k, da wäre ich dann schon glücklich mit ...

Zitat
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nicht wirklich
Stimmt nicht. Mit "Die vier Geschwister" habe ich mich erstmals an Urban/Contemporary Fantasy gewagt. Allerdings ist der Roman auch gerade erst angefangen. Das wird noch eine Herausforderung für 2016.

Zitat
4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Spaß an der Freude. :vibes: Ich meine natürlich, Spaß am Schreiben. ;D

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Hmm, eigentlich nicht.
Was die Menge angeht, habe ich 2015 zwar nicht so super viel geschafft, aber schreibtechnisch habe ich mir dieses Jahr einfach wenig Stress gemacht, was definitiv ganz angenehm war. 

Zitat
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
So genau kann ich das noch nicht sagen. Da ich meine Arbeitsstelle wechseln will (obwohl ich nicht muss, da unbefristet), kommt es drauf an, ob ich was Neues finde und dann umziehen müsste, etc. Das wäre in dem Fall sehr zeitraubend. Guggen wa ma was wird. ;D
Die Arbeitsstelle und den Wohnort habe ich zwar nicht gewechselt, trotzdem sah es mit der Zeit meistens nicht so gut aus, wie ich es gerne gehabt hätte ...

Zitat
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ach, das habe ich doch immer vor. :d'oh:
Ernsthaft: Momentan glaube ich daran eher nicht.

8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Naja, allgemein besser werden will ich natürlich immer.  :d'oh: Was ganz Konkretes habe ich jetzt aber nicht.
Meinen Antworten von vor einem Jahr gibt es nichts hinzuzufügen.

Zitat
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Schreibbezogen fällt mir da spontan nichts ein, was ich nicht bei den anderen Fragen schon erwähnt hätte.
Was das sonstige Leben angeht, da steht die Jobsuche an erster Stelle. Auch wenn die jetzige Stelle unbefristet ist und ich mir deshalb keine finanziellen Sorgen machen muss, bin ich unterm Strich eher unzufrieden mit der Gesamtsituation und suche einfach eine Stelle, die mir mehr Spaß macht und mich auch geografisch wieder mehr mit meinen Freunden und/oder Familie verbindet. Das würde mir vermutlich auch für das Schreiben zusätzlichen Schwung geben. :D
Leider hat sich da nichts getan. ::)
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Janika am 28. Dezember 2015, 05:03:36
Also schauen wir mal.

Zitat von: Janika am 07. Dezember 2014, 11:35:20
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich will mindestens vier Projekte angehen, davon zwei neu. Der Abschlussband meiner Trilogie (okay, damit fange ich diesen Monat schon an) muss als erstes fertig werden, danach werde ich mein NaNo'13-Projekt fertigmachen. Danach werde ich mal schauen, welches ruhende Projekt ich fortführen werde. Die Kinderbuch-Reihe hätte auch gerne weitere Aufmerksamkeit, fällt mir dabei gerade ein.
Und letztendlich kommt dann ein neues Projekt im NaNo, klar!
Jaa ... nein. NaNo-Projekt 2013 ist fertig und Band 2 als diesjähriges NaNo-Projekt angegangen und beendet worden. Das war es dann aber auch schon.

Zitat von: Janika am 07. Dezember 2014, 11:35:20
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ich werde mir vermutlich, wie dieses Jahr auch, die 250k vornehmen. Diesmal möchte ich sie bitte lockerer schaffen als dieses Jahr, wo ich einige Monate gar nicht geschrieben habe und danach kämpfen musste.
Fail, wenn auch mit Aufholjagd.

Zitat von: Janika am 07. Dezember 2014, 11:35:20
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Aktuell noch nicht, aber das kann ich im Vorwege ja nie so genau sagen. Schauen wir mal!
[Nachtrag 01.01.15: Am Horizont zeichnet sich überraschend tatsächlich eine Doppelneuerung ab: eine Liebesgeschichte - und ein Ausflug in den Drehbuchbereich! Hoppla!]
Nope, alles nichts geworden.

Zitat von: Janika am 07. Dezember 2014, 11:35:20
4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf die zweite Jahreshälfte, in der ich ausprobieren können werde, wie es sich in Südafrika schreibt. Am besten mit funktionierendem Netbook mit Langzeitakku, um auch mal rausgehen zu können. :vibes:
Lasse ich mal.unkommentiert. Wobei: Schreiben in Australien war schon cool.

Zitat von: Janika am 07. Dezember 2014, 11:35:20
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Das NaNo-Projekt rechtzeitig zur Einsichtsdeadline fertig zu kriegen.
Hab ich nicht.

Zitat von: Janika am 07. Dezember 2014, 11:35:20
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Das wird von Monat zu Monat schwanken, für die Monate August bis Dezember kann ich es noch gar nicht voraussagen.
Hatte ich in der zweiten Jahreshälfte dann erstaunlicherweise doch.

Zitat von: Janika am 07. Dezember 2014, 11:35:20
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Die Neuauflage von DK1 und der neue Band 2 dürften endlich erscheinen. Dazu vielleicht ein paar Kurzgeschichten.
Ha, hahaha, hahahahaha ... Nein.

Zitat von: Janika am 07. Dezember 2014, 11:35:20
8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich möchte meine Regelmäßigkeit besser umsetzen und große Pausen vermeiden. Außerdem soll meine Schreibdauer für eine Manuskriptrohfassung sich stark verkürzen. Von einem Jahr (momentane "Bestzeit") optimalerweise auf 3-4 Monate, damit ich endlich mal mehr Ideen umgesetzt kriege.
Hat nicht geklappt, bis auf die einmalige Verkürzung auf einen Monat. Ob ich die 3-4 Monate auf Dauer schaffe, muss sich aber erst noch zeigen.

Zitat von: Janika am 07. Dezember 2014, 11:35:20
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Da mein Traumkleinverlag sich für ein Projekt von mir interessiert, wäre es ein Ziel, das Projekt bestmöglich für die finale Begutachtung feinzumachen. Außerdem möchte ich wieder auf Conventions ausstellen und wieder mehr Spaß an meinem Geschreibe haben.
Spaß hatte ich, zumindest in den letzten zwei, drei Monaten.  Der Rest: Mööööp.

Im Nachhinein betrachtet wohl doch kein so erfolgreiches Jahr. Wow.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Phea am 29. Dezember 2015, 17:54:06
Die Vorsätze habe ich gemacht, bevor ich von meiner Schwangerschaft erfahren habe!  :rofl:
Also werde ich wohl keinen einzigen erfüllt haben. Oder?


Zitat von: Macpheana am 07. Dezember 2014, 12:10:27
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich würde mich gerne an alle Projekte setzen, die ich im Kopf habe. Nein, ich werde sie nicht alle schreiben. Ich werde sie zumindest durchgehen und durchplotten. Zum Schreiben selber habe ich mir Vampirseele vorgenommen, das ich unbedingt beenden möchte. Dazu kommt die Aura der Vergeltung, das ich komplett neu anfangen muss. Im NaNo werde ich mir vermutlich Feuermächtig vornehmen. Mein Erstling, welcher zwar schon veröffentlicht, aber einfach nicht Gut ist.
Überarbeiten würde ich gerne vampirherz und -seele.
Naja, gut, ich habe mich wirklich an alle Projekte gesetzt, sie sortiert und vernünftig aufgelistet und vor Allem den Plot aufgeschrieben und mir ausstehende Fragen gestellt. Überarbeitet habe ich nichts. Aber ich möchte alles neu schreiben, auch Vampirherz und -seele.
Und im NaNo habe ich die Aura der Vergeltung wieder angefangen. Feuermächtig habe ich davor angefangen und den Prolog geschrieben. Immerhin etwas  :rofl:
Also: Halbcheck!

Zitat2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ich würde einfach gerne jeden Tag ein bisschen schreiben. Es muss nicht viel sein - eine Seite, ein Absatz, ein Satz, ein Wort. Egal. Hauptsache ich schreibe endlich wieder!
Nicht jeden Tag, aber immerhin habe ich wieder ins Schreiben zurück gefunden  ;D
Also ebenfalls Halbcheck!


Zitat3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nicht wirklich, Nein.
Ist dabei geblieben. Check!

Zitat4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf den NaNo. Auch wenn ich dieses Jahr kläglich versagt habe. Der NaNo ist etwas sehr schönes, ich werde wieder dabei sein!
Am NaNo teilgenommen und gewonnen. Check!

Zitat5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ja. Ich würde mir gerne wieder die 300k vornehmen. Allerdings ohne T12. Ich habe dieses Jahr versagt und muss erst mal wieder warm werden. Dieses Jahr habe ich zu wenig geschafft, um sagen zu können, dass ich wieder in die Gruppe gehe - oder komme.
Ja, wie gesagt: Ich wusste nichts von Krümel. Ich war zu sehr mit Umzug und Geburt und sowas beschäftigt.
Also: Versagt!

Zitat6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Tatsächlich weiß ich es noch nicht genau. Ich habe große Pläne für nächstes Jahr und weiß nicht, wie das funktionieren wird und anläuft.
Zeitmäßig wäre viel gegangen, vom Kopf her aber nicht. Ich glaube, ich kann diesen Punkt dennoch als Check eintragen, da ich ja schrieb: Ich weiß es nicht.  ;D

Zitat7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Sagen wir es so: wenn alles Gut läuft, habe ich einen.
Ja, ich erinnere mich an meine Pläne ... Aber auch hier kam mir mein kleiner Krümel dazwischen.
Versagt.

Zitat8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Schreiben. Egal was, Hauptsache schreiben. Und noch wichtiger: überarbeiten!!!
Schreiben ja, Überarbeiten nein. Also wieder ein Halbcheck.

Zitat9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Ich würde mich freuen, endlich mal auf Messen zu gehen. Zusätzlich muss ich zusehen, endlich was neues vorweisen zu können. Das ist mir im Moment einfach am wichtigsten.
Nein. Nein. Und nochmals nein.  :seufz:
Versagt!

Die Billanz ist ja gar nicht so schlecht: 3 mal zur Hälfte, 3 mal richtig und 3 mal gar nicht geschafft. Und das, obwohl ich zu diesem Zeitpunkt noch nichts von unserem Wunder wusste  :rofl:
Ich bin zufrieden.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Toni am 29. Dezember 2015, 22:58:54
Zitat1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Mindestens zwei. Mein derzeitiges Projekt will ich in der Rohfassung abschließen und dann natürlich einsendereif machen. Was dann kommt weiß ich jetzt noch nicht, aber ein neues Projekt will auf jeden Fall noch geschrieben werden.
Ahahahmumumumuh.

Zitat2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Da mich der T12 im letzten Jahr zeitweise sehr unter Druck gesetzt hat, versuche ich es dieses Jahr lieber wieder nur mit kleineren Monatszielen, die auch Strecken der Planung und Überarbeitung zulassen, ohne, dass ich gleich in ein rotes Loch falle. Allerdings peile ich trotzdem ganz locker um die 200-250k an.
Es sind kaum 140.000 geworden... Zwischen März und Oktober habe ich gar nicht geschrieben. Wirklich gar nicht. Und es war dementsprechende eine sehr gute Entscheidung dieses Jahr nicht am T12 teilzunehmen, das hätte mich unglaublich runtergezogen.

Zitat3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Geplant ist noch nichts, denn ich werde mich wahrscheinlich ohnehin wieder umentscheiden. Die Chancen stehen allerdings nicht schlecht. Einige Ideen in anderen Genres sind da und vielleicht wage ich mich dran.
Würde man tatsächlich ein neues Projekt anfangen, könnte man sich auch an neue Genres wagen...

Zitat4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Den Nano. Und darauf wieder gelesen zu werden.
Gelesen wurden kleine Spin-Offs und Probekapitel... Nicht ganz das was mir vorschwebte, aber immerhin. ;D
Der Nano war super!

Zitat6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Schwer einzuschätzen. Zunächst wahrscheinlich eher wenig, weil ich das Abi vor mir habe. Danach werde ich wahrscheinlich erst einmal recht viel Zeit haben, zumindest hoffe ich das.
Ich hatte danach noch viel weniger Zeit und erst recht keine Energie. Eigentlich ging vor Oktober gar nichts.

Zitat8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Ich möchte disziplinierter und effizienter werden und meine Ziele auch wirklich einhalten. Vor allem was Planung und Überarbeitung angeht. An der Qualität der Geschichten versuche ich natürlich immer zu arbeiten. Das steht sowieso an erster Stelle.
Leider meinte es das Leben nicht gut mit solchen Zielen dieses Jahr. ;D

Zitat9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Ich werde wieder mehr lesen. Das ist aus unterschiedlichen Gründen im letzten Jahr stark auf der Strecke geblieben, was ich sehr schade finde.
Außerdem steht das Abi mit meinem Wunsch-Schnitt und der Führerschein an.
Mehr gelesen habe ich, den Wunschschnitt habe ich sogar übertroffen (mittlerweile kann ich mich sogar darüber freuen), nur der Führerschein ist leider auf der Strecke geblieben. Nächstes Jahr!

Insgesamt war 2015 eher bescheiden, um es mal euphemistisch auszudrücken. Dass das Schreiben darunter sehr gelitten hat, ist da ein Nebeneffekt.
Immerhin hat mich das Jahr und all seine Tiefs dazu gebracht mich umzuorientieren und zu realisieren, dass bestimmte Entscheidungen falsch waren. Manchmal muss man auf die Nase fallen...
2016 kann nur besser werden.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Miezekatzemaus am 30. Dezember 2015, 15:53:21
Ach, ich hab noch gar nicht? Na, dann wollen wir mal. Ich hab gerade mal überflogen, was ich geschrieben habe und ich glaube, ich habe fast nichts geschafft. :rofl: Also:
Zitat von: Miezekatzemaus am 07. Dezember 2014, 13:52:36
Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich möchte meine Kinderbuchtetralogie"Mädchen, Katze und Prinzessin" fertigschreiben und alle Bände überarbeiten. Außerdem sollen die (ersten?) drei "Zippy"-Bücher geschrieben werden, von ihnen will ich wenigstens Band I überarbeiten. Für den NaNo weiß ich noch nicht, ob ich etwas ganz Neues anfange oder ein Zippy-Buch nehme. Also:

  • Mädchen, Katze und Prinzessin I beenden und überarbeiten
  • Mädchen, Katze und Prinzessin II schreiben und überarbeiten
  • Mädchen, Katze und Prinzessin III schreiben und überarbeiten
  • Mädchen, Katze und Prinzessin IV schreiben und überarbeiten
  • Zippy I schreiben und überarbeiten
  • Zippy II schreiben
  • Zippy III schreiben
Ich hab Mädchen, Katze und Prinzessin I beendet, ansonsten an der Reihe nix mehr getan. Auch nicht überarbeitet. Wie zum Geier bin ich übrigens auf die Idee gekommen, dieses Jahr sieben Kinderbücher zu schreiben?! Was Zippy I angeht: Das habe ich geschrieben und sogar überarbeitet, weil ich es mit dem Gutschein vom letztjährigem NaNo habe drucken lassen. Zippy II und III habe ich aber nicht geschrieben.
Zitat
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ich möchte mindestens 400.000 Wörter schreiben. Und zwar 400.000 sinnvolle Wörter, weil die Qualität vor der Quantität stehen sollte. Insofern setze ich mir außerdem als Ziel, bei Problemen nicht aufzugeben und die Sachen in die Ecke zu werfen und dann zu sagen "Nein, der Roman war schlecht, weil dasunddas Problem sich ergeben hat, ich will ihn nicht überarbeiten".
Oh nein ... Muss ich dazu noch was sagen? Ich habe die 400k weit verfehlt. Das, was ich geschrieben habe, ist zwar okay, aber ich hab es bei Problemen natürlich wieder in die Ecke geschmissen. So löst man das nicht, aber: Aus den Augen, aus dem Sinn.
Zitat3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ich werde so richtig anfangen, Kinderbücher zu schreiben. "Mädchen, Katze und Prinzessin" habe ich zwar schon in diesem Monat angefangen, aber das zählt nicht so richtig, da es nur etwas über 10.000 Wörter sind.
"So richtig." Alles klar, Mieze. Ich mag keine Kinderbücher. Ich kann das außerdem nicht. Demnach: Ziel zwar erreicht - ich hab das Genre ausprobiert -, aber festgestellt, dass das Genre definitiv nicht meins ist.
Zitat4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Auf den NaNo, definitiv. Und auf meine Zippy-Bücher! (Zippy ist ein Kinderbuchheld. Und er hat orange-braune riesige Augen. Und er ist toll!)
NaNo war dieses Jahr zwar gut, aber nicht toll. Ich hatte mir etwas mehr vom NaNo erhofft, aber da bin ich wohl selbst schuld. ;D Was Zippy angeht: Na ja, den hab ich dann geschmissen.
Zitat5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ich möchte mich am T12 versuchen, und das schüchtert mich schon ein wenig ein. Ich habe Angst, Müll zu schreiben statt vernünftigen Sachen, weil ich mich dann nur noch an den Zahlen orientiere.
Außerdem macht es mir Angst, dass ich an den Kinderbüchern verzweifeln könnte. An "Zippy" bestimmt nicht, das ist toll, aber an "Mädchen, Katze und Prinzessin", weil die Tetralogie irgendwie anders ist. Und sie ist der Einstieg ins neue Genre.
Ich bin am T12 gescheitert, um rund 100k.  Müll habe ich eigentlich nicht geschrieben. Ja, ich bin an den Kinderbüchern verzweifelt. Wie schon gesagt: Das ist einfach nicht meins.
Zitat6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Das kommt auf den Maßstab an. In den Ferien werde ich sehr viel Zeit zum Schreiben haben, außerhalb davon mittelmäßig viel. Ich habe das Glück, noch Schülerin zu sein, daher habe ich aus den meisten Maßstäben gesehen mehr Zeit.
Viel Zeit gehabt hätte ich. Ich hab sie nur nicht zum Schreiben genutzt. ::)
Zitat7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Es wäre mein Traum, dass zumindest eine Kurzgeschichte angenommen wird, aber ich mache mir keine Hoffnungen. (Also, doch, natürlich mache ich mir Hoffnungen, aber ich nehme an, dass sie unrealistisch sind.) Und außerdem ist es schwer, Ausschreibungen zu finden, die auf meine Schreiberei passen, also - ich würde einfach sagen, nein.
Iiiiks. Ich habe tatsächlich was veröffentlicht (KG) und damit meine Erwartungen übertroffen. Und darauf bin ich richtig stolz, jawohl.
Zitat8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Inhaltlich möchte ich versuchen, mich nach den Anmerkungen meiner letzten Betaleserin zu verbessern und die Geschichten außerdem mehr in sich schlüssig werden lassen, sodass sie aufeinander aufbauen. Ansonsten möchte ich daran arbeiten, mich nicht kaputtzuschreiben.
In sich schlüssig werden lassen war ein sinnvoller Vorsatz, der soweit auch ganz gut geklappt hat. Die Sache mit den Anmerkungen ... Ich habe nach ein paar Wochen beschlossen, dass ich nicht danach schreiben will. Nicht, weil ich fand, dass meine Sachen total perfekt waren, sondern aus persönlichen Gründen. Aber rückblickend würde ich sagen, die Entscheidung war schon sinnvoll. Das mit dem Kaputtschreiben hat auch gut geklappt, ich habe weite Teile des Jahres einfach gar nichts geschrieben. :rofl:
Zitat9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Das ist eine Fangfrage. Ich gestehe, ich habe jetzt hochgescrollt und die anderen Antworten angesehen, um herauszufinden, was genau ich hinschreiben kann. ;D Ich würde sagen, ich möchte das NaNo-Fieber erleben. Nicht nur den NaNo schreiben, sondern auch dieses einzigartige Gefühl haben.
Wie weiter oben schon erwähnt: Der NaNo war gut, aber es war nicht dieses Gefühl dabei. Memo an mich: Ich muss mal lernen, einfach den Mund zu öffnen, wenn mich was stört. Wie sagt Maja immer? Sprechenden Menschen kann geholfen werden.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: moonjunkie am 05. Januar 2016, 12:12:59
So. Und was habe ich wohl von meinen Vorsätzen geschafft? Da bin ich selbst mal gespannt ...

Zitat1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich würde sagen, damit es realistisch ist, vielleicht zwei fertig geschriebene abschließen, bzw. fertig überarbeiten und ein neues beginnen und abschließen.
Jetzt bin ich etwas überfragt, also eins habe ich definitiv zuende überarbeitet (Sonnenschwinge), ansonsten eher an mehreren Projekten weitergeschrieben, aber zuende keins davon leider.

Zitat
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein. Die Geschichten werden so lang, wie sie werden sollen. Bei mir sowieso eher kurz.
DAS habe ich hingekriegt.  ;D

Zitat
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Tja, falls ich es dieses Jahr schaffe, dann ja. Vor alle mit Co-Autor, aber ob wir das wirklich hinkriegen, wer weiß.
Haben wir nicht geschafft und steht auch demnächst nicht an. Vielleicht habe ich mit meiner etwas grusligeren Liebesgeschichte eine Art neues Genre ausprobiert? Ist aber immer noch Urban Fantasy, nur neue Wesen eben.

Zitat
4. Worauf freut ihr euch 2015 schreibbezogen besonders?
Endlich meinen Krimi fertigzumachen und mindestens einen Roman zu beenden.
Der Krimi muss leider noch ein wenig warten. Erst mal ist der realistische Liebesroman dran.

Zitat
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Momentan habe ich Angst, dass wenn ich mir noch ein weiteres Projekt aufhalse, es zu viel werden könnte. Wenn die Agentursuche z.B. fruchtet. Andererseits wäre das soooo toll!
Da habe ich mir definitiv zu viele Sorgen gemacht, die Agentursuche geht dann dieses Jahr weiter.

Zitat
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
In etwa gleich viel, vermute ich mal.
Yap.

Zitat
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ja, auf jeden Fall. Mein nächstes großes Ziel ist es eine Agentur zu finden und mindestens ein weiteres Projekt zu veröffentlichen nächstes Jahr, ein Vertrag ist wenigstens schon unterschrieben, also gibt es mindestens eine Veröffentlichung nächstes Jahr, hoffentlich zwei.
Veröffentlichungen gab es zwei (Mondschwinge und Kisses of Fire - meine erste eigene Übersetzung), Agentur wird weitergesucht.

Zitat
8. Woran möchtet ihr 2015, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Hmm, eigentlich bin ich ganz zufrieden, aber etwas mehr Struktur könnte mir sicher nicht schaden. Weniger surfen, mehr schreiben und überarbeiten.
Daran arbeite ich dann dieses Jahr wohl wieder ...  :d'oh:

Zitat
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2015?
Einen schönen Urlaub fände ich auch toll, einen Schreiburlaub vielleicht sogar? Das wäre toll. Und ganz definitiv ist nächstes Jahr eine Reise nach England dran.
England habe ich nicht geschafft, ist aber für dieses Jahr fest geplant. Urlaube gab es zwei, in einem davon habe ich auch recht viel schreiben können. Das war definitiv toll.
Titel: Re: Eure Schreib-Vorsätze für 2015
Beitrag von: Trippelschritt am 05. Januar 2016, 12:35:30
Bei mir ist es einfach. Ich hatte für 2015 nur ein Ziel. Ich wollte Band 3 meiner Pentamuria-Trilogie zu Ende schreiben und veröffentlichen und damit die Trilogie zu ihrem Abschluss bringen. Und das ist mir gelungen. Jetzt kommt 2016.

Liebe Grüße
Trippelschritt