Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Das Sprachbastelboard => Thema gestartet von: Franziska am 05. November 2014, 15:00:49

Titel: Englische Schimpfworte übersetzen
Beitrag von: Franziska am 05. November 2014, 15:00:49
Ich stehe immer wieder vor dem Problem, dass ich England als Setting habe. Da würden die Figuren natürlich eigentlich englisch reden und denken. Und auch englisch fluchen. Das klingt auf englisch auch immer viel cooler, finde ich. Aber wie übersetze ich das jetzt auf deutsch? Oder nehme ich die englischen Wörter? Aber das ist dann auch komisch.
Als Beispiele: Man sagt im englischen ja oft "bloody" Das mit verdammt zu übersetzen finde ich nicht ganz korrekt und es klingt auch einfach nicht so schön.
Vor allem bei "bloody hell". Das mit verdammter Mist zu übersetzen, finde ich nicht so schön. Das klingt viel harmloser als bloody hell.
Was könnte man stattdessen nehmen? Zur Hölle? Aber das sagt man ja eher so: Was zu Hölle ist das?
Fällt euch da eine bessere Übersetzung für ein? Oder ein anderer schöner Fluch mit ähnlicher Bedeutung?
Titel: Re: Englische Schimpfworte übersetzen
Beitrag von: Steffi am 05. November 2014, 15:23:29
Wie bei allem, was Übersetzungen betrifft, kommt es da, denke ich, in erster Linie immer auf den Zusammenhang an. "Bloody hell" wird ja auch oft als erstaunter Ausruf benutzt, der nicht unbedingt als Beschimpfung gemeint ist.

Hast du mal ein konkretes Beispiel?
Titel: Re: Englische Schimpfworte übersetzen
Beitrag von: Lavendel am 05. November 2014, 16:24:25
"Bloody hell!" ist (wie alles mit "bloody") ziemlich unflätig - so ungefähr auf dem Niveau von "verdammte Scheiße!". "It's bloody cold" zum Beispiel heißt sowas wie "es ist saumäßig kalt" oder eben "scheißkalt".
Titel: Re: Englische Schimpfworte übersetzen
Beitrag von: Debbie am 05. November 2014, 17:43:35
Ich versuche beim Übersetzen auch nie zu derb zu werden. Wie Steffi schon sagte, ist natürlich der Kontext wichtig - und die Person, die spricht. Die ganzen "bloody" Sachen werden ja auch in "besseren" Kreisen benutzt (bzw. ist Fluchen bei den Briten eher durch alle Schichten ein Volkssport), während ich mit dem SCH****-Wort in besseren deutschen Kreisen vielleicht eher zurückhaltend wäre ... Man muss mit dem Wort aber auch deshalb vorsichtig sein, weil man in deutschen Übersetzungen gerne dazu neigt, alles von "fuck" über "crap" oder "shit" bis hin zu "bloody" damit zu übersetzen. Das überbordet dann schnell und die Unterscheidung zwischen den Charakteren (und gesellschaftlichen Klassen) verschwimmt dann leicht.

Aber es kommt eben auch ganz stark auf den Charakter, die allgemeine Sprache der Geschichte und eben die Situation an. Für "bloody hell" finde ich Sachen mit Hölle und Teufel immer ganz gut - vielleicht "Was zur Hölle/zum Teufel?" oder "Verflucht nochmal".
Titel: Re: Englische Schimpfworte übersetzen
Beitrag von: Lavendel am 05. November 2014, 18:25:04
Der Punkt ist, dass 'bloody' zwar häufig benutzt wird, dass es aber im Wöterbuch immer noch unter vulgär läuft. 'Scheiße' wird auch im deutschen Fernsehen auch gesagt, genau wie 'bloody' im englischen. Es bedeutet sinngemß das gleiche wie 'damn it' und ist nicht obszön, aber definitv 'schlimmer'.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, geht es hier auch noch um das 19. Jahrhundert. Im 17. und18. Jahrundert war das Wort noch gesellschaftstauglich. Zum Beispiel taucht es bei Henry Fielding und bei Maria Edgeworth irgendwo auf (ich glaube in Belinda ...), und die schrieb ja für Kinder und wohlerzogene Töchter, danach wird es aber zunehmend skandlöser. George Bernhard Shaw lässt es Eliza Doolittle in Pygmalion benutzen, ich glaube 1914, und zwar bewusst, um zu provozieren. Es gab danach Proteste verschiedener 'decency leagues'. In der feineren Gesellschaft und auch in der Mittelschicht war es definitiv inakzeptabel - was nicht heißt, dass es nicht vielleicht mal in einem Herrenclub oder in einem speziellen Kontextausgepackt  wurde. In den 60ern oder 70ern des 20. Jahrhundert gab es auch Diskussionen darum, es aus dem Fernsehen zu verbannen - auch wenn es heute vielleicht nicht mehr so schlimm ist - genau wie Scheiße nicht als fürchterlich schlimmes oder obszönes Wort gilt. Jeder benutzt es.

Selbst in modernen Fernsehserien oder Filmen über das 19. Jahrhundert ist es aber ein Marker für Menschen aus der Unterschicht oder wird vielleicht noch von gut erzogenen Leuten aus der Mittelschicht benutzt, die extrem wütend sind.

Und als Volkssport würde ich das Fluchen kulturell nicht bezeichnen. Es ist in GB immer noch extrem unhöflich zum Beispiel 'shit' in der Öffentlichkeit zu sagen - im normalen Alltag, wenn man höflich und freundlich mir Fremden umgeht. Nur weil einige Leute im Fernsehen mit 'fuck' und 'shit' um sich werfen, ist das nicht zwangsläufig für alle anderen OK. Das ist dann einfach bewusst provozierend und vulgär.
Titel: Re: Englische Schimpfworte übersetzen
Beitrag von: Franziska am 05. November 2014, 19:07:44
Ich meinte das auch nur als Beispiel. Also zum Beispiel in einer Situation verstaucht sich mein Char den Fuß und darüber wollte ich ihn fluchen lassen. Irgendwie fiel mir nichts recht ein, was ich da nehmen könnte, was den englischen Schimpfworten entspricht.
Ja,es ist 1905, also schon 20. Jh. Das ist immer so eine Sache. Ich glaube, im deutschen hätte man zu der Zeit nicht fuck oder scheiße gesagt. Aber wenn ich irgendein antiquiertes Schimpfwort nehme klingt das auch wieder komisch.  :hmmm:
Aber das ist jetzt nur ein Beispiel. An anderer Stelle als überraschter Ausruf könnte man irgendwas mit Hölle nehmen. Aber ich finde es irgendwie echt schwer, weil man irgendwie auf deutsch nichts so schön rausrotzen kann wie "bloody hell".
Titel: Re: Englische Schimpfworte übersetzen
Beitrag von: Debbie am 05. November 2014, 19:26:12
In dem Fall würde ich ihn (sofern nicht der Unterschicht zugehörig) auch nicht Sch**** sagen lassen. Selbst mein Vater, der 1948 geboren ist und zwar nicht zur Oberschicht gehörte, aber durchaus zur eher besser betuchten Schicht, benutzt das Wort auch heute noch sehr ungern und selten. Irgendwie kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen, dass es in der Literatur aus dieser Zeit zu finden ist (was sich ja relativ leicht an einem Nachmittag in der Bücherei herausfinden lässt.)


"Bloody" wird heute in England de facto auch vom Adel benutzt - und ich hab es auch schon in Serien gehört, die vor 1950 angesiedelt sind. Von allen derzeit existierenden "vulgären" englischen Schimpfwörtern ist es definitiv sowas wie eine Upper Class Entsprechung von F***. Wie das früher war, weiß ich nicht. Aber das ist ja zweitrangig, weil du auf Deutsch schreibst und dementsprechend deutsche Schimpfwörter benutzen solltest, die der Zeit, dem Charakter und seiner Klasse angemessen sind.

Im Übrigen benutzen wir zuhause das SCH*** Wort nicht (mehr). Aus dem einfachen Grund, weil es sich aus einem Kindermund wirklich vulgär anhört. Ich benutze es auch bei Übersetzungen sehr selten, und wenn ich ein Buch lese, in dem die Figur das Wort benutzt, habe ich von dem Charakter direkt ein entsprechendes Bild im Kopf. Bei mir sagen Gentlemen (und Figuren aus der Bildungsschicht) dieses Wort nicht, genauso wenig wie Ladies und damenhafte Frauen "grinsen".
Titel: Re: Englische Schimpfworte übersetzen
Beitrag von: Franziska am 05. November 2014, 19:55:12
Ich lese aus den Antworten, dass euch auch nichts einfällt und ich meine Chars also lieber gar nicht fluchen lassen sollte. :P
Titel: Re: Englische Schimpfworte übersetzen
Beitrag von: Lavendel am 05. November 2014, 20:36:18
Zitat von: Debbie am 05. November 2014, 19:26:12
In dem Fall würde ich ihn (sofern nicht der Unterschicht zugehörig) auch nicht Sch**** sagen lassen. Selbst mein Vater, der 1948 geboren ist und zwar nicht zur Oberschicht gehörte, aber durchaus zur eher besser betuchten Schicht, benutzt das Wort auch heute noch sehr ungern und selten. Irgendwie kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen, dass es in der Literatur aus dieser Zeit zu finden ist (was sich ja relativ leicht an einem Nachmittag in der Bücherei herausfinden lässt.)

Sorry, hab ich nicht genau das gesagt? Was du dir vorstellen kannst, spielt in dem Zusammenhang doch keine Rolle, und ob ihr zu Hause Scheiße ist auch nicht die Frage. Ich habe meine Antwort recherchiert und sie mir nicht vorgestellt oder ausgedacht. Vielleicht hast du mich grade auf dem falschen Fuß erwischt, aber ich habe nie geraten, dass Franziska das Wort Scheiße benutzen soll.  Franziska will auch keinen bereits geschriebenen Text übersetzen. Sie hat nach einer Entsprechung gefragt, ohne Kontext, und das kommt der englischen Wortwahl eben recht Nahe.

Geh in die Bücherrei, such dir Pygmalion oder Tom Jones von Fielding oder Belinda und lies meinetwegen nach. 1914: Bloody=Skandal. Bloody ist ungefähr so vulgär wie Scheiße - ein Wort, dass du noch nicht mal ohne Sternchen schreibst. Englischsprachige Kinder benutzen bloody sicher auch nicht am Küchentisch. Natürlich sagen die Leute es, die Leute sagen ja hier auch Scheiße. Auch das hängt vom Kontext ab. Wenn Franziska ihre Charaktere vulgär sein lassen will, oder wenn sie will, dass jemandem sowas rausrutscht, benutzt sie Scheiße, wenn nicht, dann verdammt, verflucht, verflixt oder meinetwegen zum Teufel oder was weiß ich. 1905 ist bloody vulgär und schockierend. Natürlich hängt eine Übersetzung vom Kontext ab, man muss es nicht mit "verdammte scheiße" übersetzen, und erst mal muss man wissen, ob jemand auf Englisch überhaupt bloody hell sagen würde. Das ist eine Frage vom Verständnis der Kultur und der Sprache und nicht davon, was man selbst sagen würde.


@Franziska: Überleg es dir am besten gleich auf Deutsch und beiß dich nicht an den englischen Wörtern fest, die du im Kopf hast. Es muss in deinem Text passend sein, das ist alles. Verdammt, verflucht, zur Hölle, zum Teufel - das geht doch in den meisten Fällen. Und wenn du nicht weiterweißt, hilft vielleicht auch ein "Er fluchte."
Titel: Re: Englische Schimpfworte übersetzen
Beitrag von: Debbie am 05. November 2014, 20:48:04
@Lavendel: Ich habe mich (außer bei dem, was ich über unseren Gebrauch des Wortes gesagt habe, was ich übrigens nur erwähnt habe, weil du gesagt hast, dass es jeder benutzt) nicht auf deinen Post bezogen, sondern immer nur auf Franziskas Frage/Kommentare.

Und ich glaub dir absolut, dass es in der englischsprachigen Literatur genau so Verwendung findet/gefunden hat, wie du es schön ausführlich erklärt hast. Aber auch darauf hatte ich mich nicht bezogen, sondern auf den Gebrauch des deutschen Wortes in der deutschen Literatur. Und darauf hat auch mein Tipp, das in der Bücherei mal zu recherchieren, abgezielt.

Titel: Re: Englische Schimpfworte übersetzen
Beitrag von: Ilva am 05. November 2014, 21:08:42
Gerade "bloody hell" kennt man ja.
Wenn das Setting wirklich in England ist und nicht pseudoenglische Fantasy oder wie auch immer, würde ich dafür plädieren, dass der Ausdruck so stehenbleiben kann. Ich finde, das trägt zur Atmosphäre bei, wenn der Prota "bloody hell" sagt und nicht "verfluchte Scheisse".
Vielleicht könnte man es auch kursiv schreiben. Ich stelle mir das so vor:
"Bloody Hell", fluchte er, "jetzt habe ich mir den Fuss verstaucht."
Titel: Re: Englische Schimpfworte übersetzen
Beitrag von: Lavendel am 05. November 2014, 21:09:59
Zitat von: Debbie am 05. November 2014, 20:48:04
@Lavendel: Ich habe mich (außer bei dem, was ich über unseren Gebrauch des Wortes gesagt habe, was ich übrigens nur erwähnt habe, weil du gesagt hast, dass es jeder benutzt) nicht auf deinen Post bezogen, sondern immer nur auf Franziskas Frage/Kommentare.

Und ich glaub dir absolut, dass es in der englischsprachigen Literatur genau so Verwendung findet/gefunden hat, wie du es schön ausführlich erklärt hast. Aber auch darauf hatte ich mich nicht bezogen, sondern auf den Gebrauch des deutschen Wortes in der deutschen Literatur. Und darauf hat auch mein Tipp, das in der Bücherei mal zu recherchieren, abgezielt.

Ja, whatever, 'Scheiße' ist sogar schon seit dem Mittelalter belegt und kam wahrscheinlich in der Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts genauso wenig vor wie bloody auf Englisch, weil es eben auch mal unflätiger war. Tortzdem sagte der Bauer, dass er aufs Scheißhaus geht.
Titel: Re: Englische Schimpfworte übersetzen
Beitrag von: Lisande am 05. November 2014, 21:44:51
@ Franziska: Um mal auf Deine Frage zurückzukommen, ob Du ggf. die englischen Begriffe nehmen solltest: früher fand ich das cool.

Dann habe ich versucht, "The book thief" auf Englisch zu lesen. Wohl gemerkt: Versucht. Und bin überhaupt nicht damit klar gekommen, dass das Buch auf englisch ist, in Deutschland spielt und Flüche meistens auf Deutsch benutzt wurden. Die Flüche haben in den Situationen und zu den Charakteren gepasst, aber für mich war das trotzdem ein unglaublich negatives Bild. Das hat dazu geführt, dass ich das Buch fluchend in die Ecke geschmissen habe. Seitdem bin ich überhaupt kein Freund mehr davon, anderssprachige Begriffe in einem deutschen Text zu verwenden - oder wenn, dann würde ich stark dafür plädieren, dass auch positive Begriffe in ähnlicher Häufigkeit verwendet werden.

Titel: Re: Englische Schimpfworte übersetzen
Beitrag von: Franziska am 05. November 2014, 22:26:58
Hm, es ging mir auch nicht darum, zu fragen, wann man bloody hell benutz und wann nicht. Na ja egal. Ich habe es jetzt so gelöst, wie ich meine, dass es passt.
Das ist aber irgendwie ein generelles Problem, dass ich oft ganze Dialoge in englisch im Kopf habe und die klingen gut und wenn ich die dann auf deutsch übersetze muss ich eben erstmal länger überlegen. Ich sollte wohl mal wieder deutsche Filme schauen und Bücher auf Deutsch lesen. ::) Sonst bekomme ich sehr schnell Wortfindungsschwierigkeiten auf Deutsch.
Titel: Re: Englische Schimpfworte übersetzen
Beitrag von: Lavendel am 05. November 2014, 22:33:36
Zitat von: Franziska am 05. November 2014, 22:26:58
Hm, es ging mir auch nicht darum, zu fragen, wann man bloody hell benutz und wann nicht. Na ja egal. Ich habe es jetzt so gelöst, wie ich meine, dass es passt.
Aber wenn du fragst, ohne richtigen Kontext zu geben, dann muss man doch erst mal annehmen, dass du wissen willst, wie man bloody hell übersetzt ...??? Sorry, ich bin heute vielleicht auch einfach nur zu verwirrt, um alles richtig zu verstehen.

Dann setzte ich jetzt erst mal die Mod-Mütze auf  :wache!:, erkläre meine doofe Zickerei für zurückgenommen und bitte Franziska, das nächste Mal, einfach ein bisschen ausführlicher zu erklären. Das hilft dabei, genau die Antworten zu bekommen, die man erwartet. :wache!:
Titel: Re: Englische Schimpfworte übersetzen
Beitrag von: Franziska am 05. November 2014, 22:42:27
Also meine Frage war eigentlich, ob jemandem gute Übersetzungen dafür einfallen. Klar ist es kontextabhängig, wann nun was wirkich passt. Ich dachte, vielleicht hätte jemand ein paar Beispiele und ich nehme dann das passendste.
Aber wie gesagt habe ich jetzt schon eine Lösung gefunden. Ich fand meine Frage recht klar formuliert, aber irgendwie war sie es wohl doch nicht. ???

@Lisande, ja das ist Geschmackssache, denke ich. Wenn man die Wörter im Deutschen nie benutzt, dann würde ich sie auch nicht nehmen.
Titel: Re: Englische Schimpfworte übersetzen
Beitrag von: Malinche am 05. November 2014, 22:43:50
[EDIT] Öhm, ich bin verwirrt.

Zitat von: Franziska am 05. November 2014, 22:26:58
Hm, es ging mir auch nicht darum, zu fragen, wann man bloody hell benutz und wann nicht.

Zitat von: Lavendel am 05. November 2014, 22:33:36
Aber wenn du fragst, ohne richtigen Kontext zu geben, dann muss man doch erst mal annehmen, dass du wissen willst, wie man bloody hell übersetzt ...???

Zitat von: Franziska am 05. November 2014, 22:42:27
Also meine Frage war eigentlich, ob jemandem gute Übersetzungen dafür einfallen. [...]

???

Ansonsten: @Franziska: Was ich jetzt an dem Thread schwierig fand, war, dass du eine Frage stellst, zunächst extrem wenig Input gibst ("hey, es spielt in England") und auf so ausführliche und fundierte Antworten wie Lavendels hin nur meinst: "Oh, euch fällt ja auch nix ein", obwohl du von ihr recht konkreten Input bekommen hast, Beispiel:

Zitat von: Lavendel am 05. November 2014, 16:24:25
"Bloody hell!" ist (wie alles mit "bloody") ziemlich unflätig - so ungefähr auf dem Niveau von "verdammte Scheiße!". "It's bloody cold" zum Beispiel heißt sowas wie "es ist saumäßig kalt" oder eben "scheißkalt".

Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber das ist ehrlich gesagt nicht die Art, wie es laufen sollte. Denn wie auch Steffi gesagt hat, ist sowas extrem abhängig vom Kontext - in welchem Setting, in welcher Zeit, in welcher Gesellschaftsschicht, in welcher konkreten Situation. Da kannst du schwer erwarten, dass du passgenaue Antworten bekommst - und wenn hier alle einfach auf gut Glück deutsche Flüche in den Raum werfen würden, wäre dir damit auch nicht geholfen, weil es eben wieder sehr pauschal wäre. Ich kann zu deinem konkreten Problem nix sagen, weil ich keine England-Expertin bin, aber auch mir ist klar, dass ein englischer Bauer in den 40er Jahren vermutlich anders schimpft als ein Lord Mitte des 19. Jahrhunderts, und wenn ich in der Hinsicht Hilfe will, muss ich genau dazu sagen, um wen von beiden es jetzt gehen soll.

Und doch, ich denke, auch wenn es nicht deine Frage war, ist es extrem hilfreich, sich mal klar zu machen, in welchen Kontexten Dinge wie 'bloody hell' im Englischen gesagt werden (gerade, weil man sich dann vielleicht erschließen kann, ob diese Situationen im Deutschen zu unterschiedlichen Ausrufen führen würden oder nicht). :)

[EDIT] Hat sich mit Lavendel überschnitten.
Titel: Re: Englische Schimpfworte übersetzen
Beitrag von: Merwyn am 06. November 2014, 15:31:23
Ich antworte jetzt mal, ohne die ganze Diskussion zu lesen. Sorry, falls ich nur wiederhole, was eh schon gesagt wurde.

Für mich käme das stark auf den Kontext an. Klar ist "bloody hell" für uns, wahrscheinlich dank Fernsehen, erst mal schlicht ein ach so böses Schimpfwort. In dem Fall würde ich es dann wohl auch mit "verdammte Scheiße" o.ä. übersetzen.
In der Realität wird der Ausdruck meiner Erfahrung nach aber viel öfter wie bei uns "Meine Fresse", "Alter Schwede" & Co verwendet, also um Überraschung, Unglauben, etc. auszudrücken.

"Bloody hell, where did I leave those keys?" -> Schimpfwort
"Bloody hell, did you see that?" -> Überraschung, Unglauben, etc.

Das "bloody" allein ist natürlich im negativen Kontext Synonym für verdammt, verflucht, usw., aber bloß weil ein "hell" dabei steht, wird der Fluch nicht gleich ordinärer ;)

Wenn du zufällig Once Upon A Time schaust, Will Scarlett benutzt bloody (hell) sehr ausgeprägt und das zeigt sehr schön die Vielschichtigkeit des Ausdrucks. Das hilft dir zwar bei einer wörtlichen Übersetzung wahrscheinlich eher weniger weiter, aber vielleicht nutzt es als Denkanstoß oder schlicht zum besseren Verständnis. Und wer weiß, möglicherweise wurde genau die Serie supertoll auf Deutsch übersetzt und du kannst da spicken (haha, ja, ich glaub das auch nicht ;))

Titel: Re: Englische Schimpfworte übersetzen
Beitrag von: Lavendel am 06. November 2014, 16:11:10
"Meine Fresse" ist auch eine gute Übersetzung - wahrscheinlich zu modern für 1905, gefällt mir aber. :D
Titel: Re: Englische Schimpfworte übersetzen
Beitrag von: Merwyn am 06. November 2014, 17:19:40
Ach so, 1905 ist an mir vorbeigegangen, sorry.
Zu der Epoche fällt mir übersetzungstechnisch allerdings eh nichts ein, weil ich mich mit der Sprache von damals nicht sonderlich gut auskenne.
Titel: Re: Englische Schimpfworte übersetzen
Beitrag von: Franziska am 06. November 2014, 22:43:40
Entschuldigung, wenn das unhöflich gewirkt hat. Ich werde besser nichts mehr posten solange ich noch Fieber habe. Also antworte ich jetzt erst nal nicht auf eure Posts und gucke mir das in ein paar Tagen in Ruhe an.