Hallo Ihr Lieben,
habe gerade ein altes Merkblatt zu Verhaltensbeschreibungen gefunden und ergänzt. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen von euch weiter. Es kann vor allem ins Unendliche erweitert werden :)
Lügen
Augenbewegung
Meidung von Blickkontakt zum Gesprächspartner
Verdrehen der Augen
häufigeres Blinzeln
Augen beim Blinzeln länger geschlossen
weniger häufige Augenbewegungen (starrer Blick) vergrößerte Pupillen
Körpersprache, Gestik und Mimik
Verschränkte Arme
Arme und Beine werden weniger bewegt
Kratzen im Gesicht, oft an der Nase
Rötung des Gesichts
Lecken der Lippen
Seitwärtsbewegung (Wanken) mit dem Oberkörper, wenn man zu sprechen beginnt
Lächeln, auch wenn es nicht zur Situation passt
Auswärtsdrehen der Handflächen
übersteigerter Ausdruck (meist im Gesicht, z. B. Runzeln der Stirn)
Sprache und Stimme
Inhalt des Textes und Mimik passen nicht zueinander (z. B. ,,Nein" sagen und Nicken)
Zögern (,,Also, also, ähhh, also ...")
Abweichen vom gewohnten Sprachmuster
Komplexe Sätze können auf nochmaliges Nachfragen genauso wiedergegeben werden
hohe Tonlage der Stimme
Angst
Herzschlag beschleunigt sich
Herz scheint einen Moment auszusetzen
Herz rast
Atem beschleunigt sich
hyperventilieren
vor Angst keuchen
Blick huscht nervös hin und her
Augen nieder schlagen
mit dem Blick ausweichen
Augen aufreißen
Finger werden klamm / kalt
Finger zittern
Hände werden feucht
Hände zu Fäusten ballen
fest einen Gegenstand umklammern, dass die Knöchel weiß hervortreten
Nägel bohren sich in Handfläche
Knie schlottern
Beine drohen wegzusacken
von einem Fuß auf den anderen treten
Nackenhaare richten sich auf
eiskalter Schauer
Gänsehaut
kalter Schweiß
Schweiß läuft Schläfe hinab
Stirn glänzt feucht
ein paar Tropfen Urin lösen sich
plötzlicher Harndrang
einnässen
Wut
sich blähende Nasenflügel
bebendes Kinn
sich kräuselnde Stirn
Hochgezogene Augenbrauen
eine laute Stimme und ein stechender Blick
fest aufeinander gepresste Lippen und zusammengebissene Zähne
hackende oder abwehrende Hände und geballte Fäuste
Vor allem Jugendliche kratzen sich gerne am Kopf als Zeichen dafür, zum Schlag auszuholen.
Er schlug mit der Faust so heftig auf den Tisch, dass der Stein Risse bekam
Er schleuderte die Weinflasche an die Wand, wo sie zerschellt
Juhu! Noch eine Liste. Habe mir da die Tage den Thread Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik (http://forum.tintenzirkel.de/index.php/topic,7362.45.html) zu durchgelesen.
Gehört eigentlich auch mit dahin oder?
Zitat von: Eluin am 11. August 2014, 14:11:13
Juhu! Noch eine Liste. Habe mir da die Tage den Thread Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik (http://forum.tintenzirkel.de/index.php/topic,7362.45.html) zu durchgelesen.
Gehört eigentlich auch mit dahin oder?
Hähä, dadurch bin ich ja drauf gekommen ;)
Zitat von: Lazlo am 11. August 2014, 15:49:00
Hähä, dadurch bin ich ja drauf gekommen ;)
Warum dann nochmal extra? Das verwirrt mich gerade ::) Aber die Frage müssen wohl eher die Mods klären.
Warum nochmal? Das ist doch eine völlig andere Liste. Ich bin durch den Thread Mimik und Gestik darauf gekommen, dass ich auch noch ein Merkblatt habe, wollte anderen einen Gefallen tun! Bei mir geht es darum, wie man sich verhält, wenn man Angst hat, wütend ist und lügt. Vielleicht habe ich mich ja auch falsch ausgedrückt... ???
Wie gesagt die Liste kann noch erweitert werden, wem noch etwas dazu einfällt. Wollte nicht irgendetwas wiederholen oder abschreiben.
Also, ich finde die Liste ganz gut, denn im Gegensatz zum anderen Thread zeigt diese auch auf, in welchen Situationen diese Verhaltensweisen auftreten. Das andere ist ja mehr einfach eine lose Begriffssammlung (wenn auch eine gute). Nur, wie du selbst sagst, Lazlo, ist sie natürlich nicht vollständig und kann (und soll auch, denke ich) individuell erweitert werden.
Fändet ihr es eine gute Idee, wenn die, die Ergänzungen haben, diese in diesen Thread posten? Das wäre doch eine schöne Sammlung. (Ich würde mich an meine setzen, sobald ich mehr Ruhe und Zeit habe). Sofern gewünscht... ;)
Ich habe das Lazlo gerade auch per PN geschrieben. Ich wollte auf keinen Fall ihre Liste schlecht machen. Ganz im Gegenteil. Ich finde die super.
Für mich persönlich gehörte es halt in den von mir genannten Thread, weil es thematisch sehr eng zusammen hängt und auch dort zum Teil genannt wurde, in welchen Gefühlslagen welche Verhaltensweisen auftreten. Gerade auch bei einigen der hochgeladenen Listen stehen diese zusätzlichen Informationen dabei.
Tut mir Leid, ich wollte hier kein Chaos verursachen. Es war nur eine Frage meinerseits, um zu verstehen.
Ich möchte auch genausowenig ins Offtopic abdriften.
Darum wollte ich für mich klären, wo denn nun am besten Ergänzungen landen? Hier oder in dem anderen Thread?
Vielleicht komme ich ja auch mal endlich dazu meinen Überblick fertigzustellen.
Also ich habe mir den Thread jetzt nochmal angeschaut. Es geht ja darin um die Mimik und Gestik während Dialogen, also wie man einen Dialog etwas interessanter gestalten kann und sich besser in die Szene hineinversetzen kann, indem man beschreibt, wie sich die Gesprächspartner verhalten. Bei mir ging es eher darum, wie sich Emotionen treffend beschreiben lassen. Ergänzen könnte man die Liste z.B. mit: Trauer, Ekel, Panik, Scham, Neid, Eifersucht
Fändet ihr es eine gute Idee, wenn die, die Ergänzungen haben, diese in diesen Thread posten? Das wäre doch eine schöne Sammlung. (Ich würde mich an meine setzen, sobald ich mehr Ruhe und Zeit habe). Sofern gewünscht... ;)
[/quote]
HauntingWitch, genauso hatte ich mir das eigentlich vorgestellt. :)
Eluin und ich haben das auch geklärt, ihre Anmerkung war schon zurecht, hab jetzt verstanden, was sie meinte, aber für mich, wie gesagt gehört das in eine neue Liste.
Dann werde ich mal mit ein paar Ergänzungen anfangen. Aber vorher: Danke für die Liste, Lazlo! ;D
Noch als Vorschlag: Es wäre übersichtlicher, wenn du die Oberbegriffe fett schreiben oder unterstreichen würdest. ;) Was die Ordnung ansonsten angeht - durchschaue ich das System einfach nicht oder ist es etwas durcheinander? Wenn ich es richtig sehe, trennst du zum einen nach nach Situation (Lügen, Wut, etc.), im ersten Punkt aber auch nach Körpergegend (Körpersprache, etc.). Bei den anderen fehlen diese Überschriften. Ist das so gewollt? Vielleicht kannst du es noch etwas übersichtlicher gestalten.
Mit der Einordnung neuer Ideen habe ich meine Schwierigkeiten, da ein und dieselbe Sache ja Verschiedenes ausdrücken kann. (Außerdem bin den anderen Thread nicht durchgegangen, um zu prüfen, was dort bereits genannt wurde).
Zu Wut/Misstrauen
Augen verengen/ Augen werden schmal
Röte steigt ins Gesicht
Ader an der Stirn pulsiert
Gesichtszüge/Kiefer verhärten sich
Unruhe
Mit den Fingern auf den Tisch trommeln
Beim Sprechen die Hände ringen
Ermüdung
Mit geschlossenen Augen die Schläfen reiben
Den Kopf in die Hände stützen
Nachdenklich
Mit den Fingern Muster in den Sand/auf den Tisch malen
Siara, tut hast recht, ist echt total unübersichtlich, hatte versucht das zu formatieren, war aber verunsichert, weil das in der Vorschau immer anders aussieht, genau wie beim Zitieren. Bin halt noch neu, hoffe das geht als Entschuldigung durch ;) Aller Anfang ist schwer, aber ich bin auf einem guten Weg.
Wenn wir die Liste "Beschreibung von Emotionen" nennen, passt Lügen ja nicht unbedingt mit rein, genauso wenig wie nachdenklich und Ermüdung von Siara, aber vielleicht sollte man das nicht so streng sehen. Vielleicht fällt jemandem noch eine bessere Kategorisierung ein.
Wäre toll, wenn es irgendeine Möglichkeit gäbe, eine Liste zu haben, die man beliebig erweitern kann.
Hier meine drei Oberbegriffe Lügen, Angst und Wut und wie man diese beschreiben kann, etwas übersichtlicher:
Lügen
Augenbewegung
Meidung von Blickkontakt zum Gesprächspartner
Verdrehen der Augen
häufigeres Blinzeln
Augen beim Blinzeln länger geschlossen
weniger häufige Augenbewegungen (starrer Blick) vergrößerte Pupillen
Körpersprache, Gestik und Mimik
Verschränkte Arme
Arme und Beine werden weniger bewegt
Kratzen im Gesicht, oft an der Nase
Rötung des Gesichts
Lecken der Lippen
Seitwärtsbewegung (Wanken) mit dem Oberkörper, wenn man zu sprechen beginnt
Lächeln, auch wenn es nicht zur Situation passt
Auswärtsdrehen der Handflächen
übersteigerter Ausdruck (meist im Gesicht, z. B. Runzeln der Stirn)
Sprache und Stimme
Inhalt des Textes und Mimik passen nicht zueinander (z. B. ,,Nein" sagen und Nicken)
Zögern (,,Also, also, ähhh, also ...")
Abweichen vom gewohnten Sprachmuster
Komplexe Sätze können auf nochmaliges Nachfragen genauso wiedergegeben werden
hohe Tonlage der Stimme
Angst
Körperreaktion
Herzschlag beschleunigt sich
Herz scheint einen Moment auszusetzen
Herz rast
Atem beschleunigt sich
hyperventilieren
Finger werden klamm / kalt
Finger zittern
Hände werden feucht
Knie schlottern
Beine drohen wegzusacken
Nackenhaare richten sich auf
eiskalter Schauer
vor Angst keuchen
Gänsehaut
kalter Schweiß
Schweiß läuft Schläfe hinab
Stirn glänzt feucht
ein paar Tropfen Urin lösen sich
plötzlicher Harndrang
einnässen
Augenbewegung
Blick huscht nervös hin und her
Augen nieder schlagen
mit dem Blick ausweichen
Augen aufreißen
Körpersprache, Gestik und Mimik
Hände zu Fäusten ballen
fest einen Gegenstand umklammern, dass die Knöchel weiß hervortreten
Nägel bohren sich in Handfläche
von einem Fuß auf den anderen treten
Wut
Körpersprache, Gestik und Mimik
sich blähende Nasenflügel
bebendes Kinn
sich kräuselnde Stirn
Hochgezogene Augenbrauen
eine laute Stimme und ein stechender Blick
fest aufeinander gepresste Lippen und zusammengebissene Zähne
hackende oder abwehrende Hände und geballte Fäuste
kratzen am Kopf als Zeichen dafür, zum Schlag auszuholen.
schlägt mit der Faust so heftig auf den Tisch, dass der Stein Risse bekam
schleuderte die Weinflasche an die Wand, wo sie zerschellt
Hallo Lazlo,
du kannst über die Editieren Funktion dein erstes Posting einfach abändern, anstatt die Überarbeitung der Liste hier neu zu posten. Das macht alles auch übersichtlicher und bläht den Thread nicht unnötig auf. Editieren ist der Button mit dem Stift auf dem Blatt Papier rechts im Posting. :)
Danke,
Moni
Ok danke Moni, werde ich mir merken!
Wie versprochen habe ich auch noch zwei, drei Ergänzungen:
Nachdenken
Körpersprache/Mimik/Gestik
Sich über die Haare fahren
Finger ans Kinn legen
Augen
Blick senken
Nervosität
Körpersprache/Mimik/Gestik
Mit einer Hand den anderen Oberarm festhalten (um Gefühle zu unterdrücken)
Mit Gegenständen wie Bsp. Halskette oder Uhr spielen
Von einem Fuss auf den anderen treten
oder auch Beine verschränken (ebenfalls, um keine Gefühle zu zeigen)
Leichtes Zittern der Hände
In sitzender Haltung die Füsse Bewegung (z.B. rhythmisches Klopfen oder kreiseln mit den Fussgelenken)
Wut
Sprache/Stimme
Oft Lauter als normal
oder Übertrieben ruhig
Stimme klingt rauer als sonst
Stimme schwingt z.T. in unübliche Höhen aus
,,Knurren"- oder ,,Fauchen" im Tonfall
Angst
Sprache/Stimme
Oft höher als normal
Teilweise kurz vorm ,,brechen" bzw. sich überschlagen
Angehackte Laute, zögerliches Sprechen
Extrem schnell sprechen
Unsicherheit
Körpersprache/Mimik/Gestik
Hände verstecken
Trockener Mund
Häufiges Blinzeln
Zögerliche Bewegungen
Oder auch ungelenkige/tollpatschige Bewegungen
Sprache/Stimme
Extrem langsam Sprechen
Viele Füllwörter à la ,,ähm"
Oft recht hohe Stimme
Traurigkeit
Augen
Gesenkter Blick
Stimme
Langsam, ruhig
oder weinerlich
Eine schöne Liste :pompom:
Ich werd mich bei Gelegenheit daran erinnern und mal etwas mehr Abwechslung in meine Mimik und Gestik bringen :)
Schöne Liste! Hoffe, die wird noch richtig schön lang und ausführlich :jau:
ich glaube, ich hätte noch ein paar Ergänzungen:
Nachdenken:
Eine Haarsträhne zwischen den Fingern drehen
Auf der Unterlippe kauen
In die Ferne starren
Brille die Nase hochschieben
Haarsträhne hinter das Ohr streichen, aus dem Gesicht streichen
Stirn runzeln
etwas betrachten, ohne dieses wahrzunehmen
Wut:
Herzschlag wird stärker empfunden
den Körper steif machen
sich aufrichten für Drohgebärde
sich zusammenkrümmen für Angriffshaltung
einen ruckartigen Schritt in Richtung des Wutauslösers machen (Drohgebärde)
mit Gegenständen werfen
auf Gegenstände einschlagen, -treten
hin- und herrennen
stottern
Stimme klingt heiser
gute Rhetorik geht flöten (geschliffene Redewendungen vermeiden)
(für die Figur) ungewöhnliche Verwendung von Schimpfwörtern oder ähnlichem
Angst:
zurückweichen
zusammenzucken, -fahren
akute Bewegungsunfähigkeit, sich tot stellen
Drang zum Weglaufen
stottern
Unsicherheit:
Verhaltene Bewegung: Man startet eine Bewegung und hält inne, unsicher, ob man sie zuende führen soll
weniger/langsamere/schwungärmere Bewegungen
Erröten
sich kleiner/unsichtbar machen wollen
verschränkte Arme als Schutzgeste
Hände in Hosentaschen, weil man sich verstecken möchte
leise Stimme, Nuscheln
Nervosität:
im Sitzen mit den Beinen ,,hibbeln"
mit den Fingern auf Bein, Stuhllehne, ... trommeln
statt geradeaus: im leichten Zickzack laufen
im Kreis laufen
hin- und herlaufen, weil man ständig vergisst, was man eigentlich wollte
So, ich hoffe, ich habe alle Doppelten herausgefischt ... :winke:
Hallo,
hier von mir noch ein paar Ergänzungen, um Emotionen treffend zu beschreiben:
Verliebt sein
Körperreaktion
schnell schlagendes Herz
Rot anlaufen
Appetitlosigkeit
Kribbeln im Bauch
Schwitzige Hände
Mimik, Gestik, Körpersprache
ständiges, dümmliches Grinsen
sich ungeschickt anstellen, wenn er auftaucht
schwärmen / träumen / ...
"spezielle Teilnahmslosigkeit" - nur er/sie ist wichtig
stammeln, stottern, nuscheln
Augen
Augen blitzen auf, wenn er auftaucht
Augen leuchten
Blick abwenden
Erweiterte Pupillen (sexuelle Lust)
Unsicherheit
hohes, schrilles Lachen
albernes Kichern
räuspern
Zittern
übertriebenes Entschuldigen bei kleinen Missgeschicken
häufige Berührungen (Haar, Gesicht, ...)(ähnlich wie Nervosität)
Ablehnung / Distanz
Arme vor der Brust verschränken
Nase rümpfen
Verwirrung
Stirn runzeln/kräuseln
hilflos um sich blicken
Nase kräuseln
Kopf schieflegen
an Haarsträhne zupfen
stottern und stammeln
Blick huscht umher
Stolz
Kinn vorschieben (drückt auch Entschlossenheit aus)
den Kopf etwas heben
die Schultern straffen
Brustkorb herausdrücken
Sich erheben
Jmd. Keines Blickes würdigen
Scham
Blick abwenden
Blut steigt in die Wangen
Kopf senken
Verlegenes schlucken
das Gefühl im Boden zu versinken oder der Wunsch vor einem öffnet sich der Boden und man kann hineinspringen und dort warten, bis alles vorbei ist
Überraschung
Augen aufreißen
Mund öffnen / Kinnlade runterklappen
Panik
Schwindel
Hyperventilieren/Keuchen
Unruhe/Rastlosigkeit/Reizüberflutung
Nach Luft schnappen/ nach Atem ringen