So, nachdem ich die Suchfunktion nun genutzt, aber nix gefunden habe, und ihr hier über das eine oder andere Software-Tool geredet habe, meine Frage:
Kann jemand ein gutes Tool empfehlen, mit dem Charaktere verwalten kann?
Das würd ich doch als sehr nützlich erachten.
Bislang habe ich ohne jegliche Tools gearbeitet.
Im günstigen Fall sollte das Tool natürlich freewäre oder - ja - günstig sein :-)
Was stell ich mir vor?
Irgendwas, wo man seine ganzen Charakterinformationen sammeln kann, evtl. gruppieren kann, Referenzen zu anderen Charakteren einbauen kann, wie die zusammengehören und so.
Vielleicht mit Rubriken wie "Vergangenheit" / "einschneidende Erlebnisse" und "Bedeutung für den Plot von Geschichte X" etc.
(Und... jetzt einfach mal drauf los-spinn... sogar ne Stammbaum-Generierungs-Funktion für den Fall der Fälle).
Hm, wenn ich Programmierer wäre, sollte *ich* vielleicht sowas basteln. *fg*
Da ich aber definitiv keiner bin, sondern nur User, der es auch gern sehr einfach liebt (will heißen: unkompliziert), stell ich die Frage mal zur öffentlichen Diskussion...
Ich arbeite da nicht mit Tools, sondern mit einem Steckbrief, den ich für jeden Charakter ausfülle und wo ich alles mir Wichtige drauf hab.
Der lässt sich auch für Rollenspiel-Charas gut benutzen.
Wenn jemand Interesse hat: Hier klicken (http://almost-evil.com/hogwartspack/thread.php?threadid=70&sid=) - da hab ich ihn schonmal auf nem anderen Forum stehen.
Da muss man zwar das Gruppieren mit Hand machen (es leben Dateinamen) und ein Beziehungsdiagramm sollte man vielleicht auch noch aufs Papier bringen, aber mir reicht das - so habe ich wenigstens alle Stichpunkte drin, die ich für wichtig halte.
Danke für den Tipp!
Wie gesagt, arbeite da ja selbst bis dato mit Word, und klappt auch ganz gut.
(Bzw. mit handschriftlichem Zeug manchmal)
Von Steckbriefen (obwohl ich die auch ab und an gern nutze) halte ich nicht so viel, weil mir das dann oft zu platt wird.
Man konzentriert sich manchmal zu früh auf unwesentliche Dinge (Haarfarbe, Aussehen etc) und dann kommt der Charakter an sich zu kurz.
Aber das ist an sich auch Geschmackssache.. :-)
Ich mache zum Teil auch Steckbriefe, aber nicht mit dem dir, Darkstar, "platten" Angaben. Ich habe Punkte wie "Wie wichtig sind Freunde?" "drei Adjektive, die den Charakter beschreiben", "was für Ziele?", "Schlimmstes Erlebnis/das Schlimmste, das in seinem/ihrem Leben geschehen kann" oder "Wie verhält er/sie sich in dieser oder jener Situation".
Natürlich auch so Punkte wie eben Augenfarbe, Haarfarbe usw. usf.
Ansonsten bastle ich gerne mit den von Word gestellten Symbolen herum und verbinde Worte irgendwie. Mind Maps sind auch gut zu handhaben, allerdings kenne ich da kein digitales Tool.
Duana
Zitat von: Duana am 08. März 2007, 13:07:22
Ansonsten bastle ich gerne mit den von Word gestellten Symbolen herum und verbinde Worte irgendwie.
Darf ich fragen, wie du das meinst? Welche Symbole? Meinst du so etwas wie Gliederungen?
Und was du mit "verbinde Worte irgendwie" meinst, versteh ich ehrlich gesagt auch nicht...
???
Es gibt verschiedene Symbole, ganz einfache bekannte.
Ich mache kleine Handlungspyramieden mit => und <=, verwende alle möglichen Arten von den lieben Sonderzeichen und mache somit ein bisschen etwas wie ein Bild.
Worte kann man sehr gut in paint verbinden, aber auch in Word. Du kannst Farben für bestimmte Dinge festlegen und andere Dinge.
Kann ich jetzt nicht so gut erklären.
Duana
Ach so :wums: - hab einfach völlig in eine falsche Richtung gedacht :-)
Ich nehme für Charakterverwaltung und die gesamte Plotplanung Storylines. Das ist ein Teil von Writer's Cafe, einer echt netten Software für Autoren. Die will einem nicht das Schreiben beibringen, sondern einfach durch sinnvolle Tools erleichtern. >>Link<< (http://www.writerscafe.co.uk)
Als in der Funktion begrenzte Testversion ist es kostenlos. Man kann neue Charaktere (oder auch Örtlichkeiten) anlegen und dann genaue Steckbriefe ausfüllen, wenn man möchte, kann man diese als Bericht in sein Schreibprogramm exportieren und ausdrucken.
Irgend so ein Programm hatte ich auch schon auf der Platte, muß ich mal nachschauen... Da hat man Fragebögen für die Charaktere beantwortet und so den Typ rausgearbeitet und verwaltet. Wo war das bloß noch gleich? ???
*macht sich auf die Suche*
Wär cool, wenn du das findest... Klingt interessant.
Danke für die Tipps euch allen! :jau:
Jup, habs gefunden und gleich noch mal ausprobiert... Nur leider funzt das heute nicht mehr und ich weiß nun auch den Grund, warum ich es "damals" runter geschmissen habe....
Das Teil ist übelst umständlich und irgendwie hatte ich das mit dem "Charakterbogen" auch anders in Erinnerung...
Aber ich hab mir gestern noch ein neues Programm bestellt, vielleicht kann das dann die Dinge, die dir vorschweben. Ich meld mich mal nach ´nem Test!
*wartet auf den Postboten*
Also Tools, ich weiß nicht. Ich notiere mir meistens nur steckbriefartig die wichtigsten Daten zu einem Charakter (Name, Aussehen, Funktion, grobe Charakterzüge, ggf. noch Beziehung zu anderen Figuren), mehr nicht.
Mhmm, dann häng ich mit meiner Arbeitsweise wahrscheinlich dem Üblichen so ziemlich hinterher. Ich notier mir in dieser Beziehung nämlich eigentlich gar nichts.
Ganz am Anfang einer Geschichte verschmier ich ein paar Notizzettel, wo so der grobe Handlungsrahmen draufsteht, Namen der Hauptcharaktere auch, und vielleicht eine hangezeichnete Weltkarte. Alles andere kommt dann mit dem Schreiben, oder manchmal eben auch nicht... :hmmm:
LG MarkOh
Ich hab auch nur Notizen zu meinen Charakteren, auch wirklich nur die Grundzüge. Alles weitere speichere ich auf meiner internen Festplatte (= Gehirn) ab und muß so nicht bei jeder Änderung alles neu schreiben. :innocent:
Also ich bin auch ein Freund des Kopfes. Manchmal etwas wirr, allerdings habe ich bei mir das Gefühl das es auch nicht anders ist, wenn ich die Dinge aufschreibe. Hier mal ne Notiz, dort mal ne Idee. Ansonsten einfach schreiben.
@Hr. Kürbis:
Die "Fragen" sind echt eine gute Anregung. Da kann man mit arbeiten. Danke!
Als Tool meinte ich auch eher etwas, wo man die ganzen Daten speichert und verschiedene Charaktere ablegt. Jetzt mach ich es halt erstmal weiter über eigene Dateien und den Explorer mit Ordnern und Unterordnern (und natürlich auch ausgedruckte bzw. handschriftliche Versionen / Notizen / Fresszettel) etc.
So wie immer halt.
Generell finde ich es aber nicht verkehrt, einen Charakter zu planen.
Ich glaube, man merkt schon, ob jemand plant oder nicht.
Im zweiten Fall wirken die Geisteskinder in diversen Romanen wie 0815-Standardschablonen. Da darf's schon ein bisschen origineller sein für mich. Das erwarte ich sowohl von den Büchern, die ich lese, als auch von den Handlungen, die ich schreibe (und den Charakteren, über die ich schreibe).
Jeder nach seiner Fasson .-)
Bis jetzt sammel ich auch alles in Worddateien, für jeden Hauptcharakter eine eigene Datei, die Nebencharaktere landen alle in einer Datei.
Für meinen nächsten Roman will ich aber Storylines ausprobieren. Bis jetzt ist mir das noch zu unübersichtlich, aber vielleicht kann ich mich noch reinarbeiten. Da kann man auch Charaktersteckbriefe anlegen.
Für kurze und knappe Daten bietet sich Übrigens auch Excel an
Frisch (wieder)gefunden: die TiddlyWikis - so genannt nach dem Original http://www.tiddlywiki.com/ (http://www.tiddlywiki.com/)
Ist bekannt, was ein Wiki ist? Im Prinzip so etwas wie ein selbstverlinkendes Lexikon. Ein TiddlyWiki ist eben so ein Wiki - nur ganz ohne Server. Alles läuft in einer einzigen HTML-Datei ab, in der Daten und (JavaScript)Programm gespeichert sind.
Aktuell gibt's zusätzlich auch Tags, so dass eine richtig praktische Sortierung möglich ist. Ich arbeite gerade meine Drehbuch-Chars da hinein - fröhlich umsortierbar nach Leuten, Namen, Gruppen, etc.
Abspeichern? Einfach wieder als HTML-Datei. Inklusive Backup (wenn man will). Die HTML-Datei kann man dann beliebig durch die Gegend mailen, auf USB-Sticks u.a. herumtragen. Zum Editieren braucht man nur einen Webbrowser (Firefox 1.0 reicht).
Aktuell bin ich begeistert davon! :jau:
@Volker: Danke!
Also, ich muss sagen: DAS klingt eigentlich ganz gut!!! :vibes:
Tag!
Ich bin auch immer auf der Suche nach Tools, die das Leben leichter machen. Zwar aus einem anderen Bereich kommend - Drehbuchentwicklung - aber sehr, sehr gut und kostenlos ist celtx (http://www.celtx.com/). Es arbeitet Szenenorientiert und von den Absatzformatierungen ist es auf Drehbuch ausgelegt, das kann man aber leicht ändern (XML). Und das Prog hat eine "Figuren-Verwaltung". Man kann auch so was machen wie an beliebigen Stellen im Text kleine gelbe Notiz Sticker hin zu kleben, oder Links auf andere Dateien setzen. Ich nutze das z.B. für die Verknüpfung zu Karten, weil es ab und an wichtig ist, wie lange wer wohin unterwegs ist. Lange Rede, kurzer Sinn, es ist freeware, lohnt einen Blick, wegen der Netzwerk Funktionen auch gerade für Autoren Teams, ich arbeite damit, bin begeistert und empfehle es hiermit weiter.
Also, mit der Wiki-Software hab ich auch gute Erfahrungen gemacht. Ich bin einfach zur Mediawiki-Seite gegangen, hab mir eine leere Wiki aus dem Netz gezogen, zusammen mit XAMPP, einem Programm, das im Hintergrund lief und hab, als wäre es die offizielle Wikipdia, angefangen, Einträge zu machen.
Mittlerweile hat meine Wiki 500 Einträge zu den Themen Figuren, Magie, Geographie, Religion etc. Wenn ich mal 'nen Gott vergessen hab, ruf ich einfach die Wiki auf und suche (Wiki hat ja eine eingebaute Suchfunktion) und finde alles, was ich dazu aufschreiben kann.
Komplett kostenlos, komplett frei editierbar, man braucht nur 'nen Browser und die Handhabung ist echt simple.
Joah. (Wenn Du Probleme bei der Installation hast, schreib. Bis zu einer gewissen Version kann ich eine Wiki auf jedem rechner laufen lassen, der XP oder vergleichbares hat.)
Grüße,
Arc.
Und wo finde ich dieses MediaWiki?
Klingt j sehr interessant :)
Also, genaueres findet man hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/Mediawiki (http://en.wikipedia.org/wiki/Mediawiki), auch zur Auflistung der verschiedenen Versionen. Ich persönlich habe eine ältere Version von beidem, XAMPP und der Mediawiki-Software. Die neueren Versionen hab ich auf meinem Pecele nicht zum laufen bekommen.
Die Software kannst Du laden:
http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=34373&package_id=93103 (http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=34373&package_id=93103)
und XAMPP bekommt man hier:
http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=61776&package_id=89552
Alles kostenlos.
Um ein Beispiel zu geben, wie meine Wikiversion, die auf meinem PC läuft, aussehen kann, siehe hier (ich hab aber das Outfit verändert, wie man sieht):
http://i130.photobucket.com/albums/p268/Fox2Shy/Zarn2.jpg (http://i130.photobucket.com/albums/p268/Fox2Shy/Zarn2.jpg)
Wenn man sich ein bissl mit CSS auskennt, und weiß, dass, sagen wir, blau mit gelber Schrift ganz vernünftig aussehen kann, sieht's auch noch hübsch aus. Also, als Arbeitsoberfläche finde ich's ganz angenehm; auch was, was man Stunden lang anstarrten kann.
Grüssle,
Arc.
Mist, habe nicht das geeignete Programm um das zu verwenden :schuldig:
Naja, kennt ihr vielleicht noch andere Methoden in denen man wirklich eine Welt verwalten kann?
Hallo, Immortal. :)
Programm? Du brauchst kein Programm, außer einem Internet-Browser, der entweder vorinstalliert ist von Windows aus, oder den Du an jeder Ecke kriegst, dazu XAMPP (kostenlos) und die Mediawiki-Software (auch kostenlos) und das war's. :) Kostet Dich einen Cent, das alles.
Grüßle,
Arc.
Achso :pfanne:
Ich habe nur das Erste gedownloaded. Bin wohl doch heut schon zu lange am Arbeiten :gähn:
Aber wenn ich dann das XAMPP runterladen will kommt nur die ganze Zeit /zehn Minuten/ wird geladen oder so ähnlich und es tut sich nichts. :omn:
edit: aha! manchmal hilft rumklicken doch: es hat funktioniert und nun kann mich an die Arbeit mchen :) Danke!
edit, edit: Oder eben doch nicht. Aber solch einen Browser musste ich doch haben :wums: :gähn: :gähn: :gähn:
Woran könnt das denn sonst liegen...
Habt ihr anderen vielleicht auch Vorschläge zum Verwalten von Welten?
Hui, ArcAlatus, da hast du dir ja echt Arbeit gemacht! Sogar mit Wappen(farben) und allem Schnickschnack. Da bekommt man ja echt Lust, mal in deiner Welt zu stöbern! :buch:
Vielen Dank, Hr. Kürbis. :)
Naja -- online stellen würde ich so schon gerne, aber weil sich da teilwiese Bildern drin befinden, die unter Copyright fallen, glaube ich, ist die Wiki doch eher nur für den privaten Gebrauch zu verwenden. Sonst krieg ich bestimmt von irgendjemandem eins auf den Deckel. ;)
Aber prinzipiell kann ich das System in sofern wirklich jedem empfehlen, weil sich so eine Seite nach belieben anpassen lässt. Wiki rulez! ;)
Liebe Grüße,
Arc.
Hab noch mal was gefunden, ein simples Standalone-Wiki, nicht unbedingt hübsch aber einfach zu bedienen und völlig ausreichend für den Zweck der Char-Verwaltung.
WikidPad (http://www.winload.de/download/60576/Office,Business/Adressverwaltung/WikidPad-1.8beta6.html)
Ich benutze mittlerweile aus Faulheit ein simples StarWriter-Dokument. Da kommen meine Charakterbögen rein - dann muss ich halt scrollen. Aber es ist beliebig erweiterbar.
Was allerdings auch sehr gut funktioniert und exzellent auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen ist, ist das System einer Homepage. Kommt also Wiki schon sehr nahe. Habe ich auch eine Zeitlang gemacht. Wenn man ein Programmierprogramm à la Dreamweaver hat, funktioniert das auch sehr simpel.
Einfach zwei Frames bauen, links die Namen der Charaktere hineinsetzen, bei Klick kann man dann den Charakterbogen aufrufen. Und im Dokument des Charakters kann man Textanker setzen, um bequem zu den Unterpunkten wie Hintergrund, Fragebogen oder sonstiges zu springen.
Oder drei Frames, dann hat man oben noch Platz für Völker, Beziehungen, besondere Gegenstände oder sonstiges.
Ich hatte früher auch eine Homepage mit der ich alles verwaltet hab, aber ab zweihunder Artikeln wurde es unübersichtlich, weil's keine interne Suchmaschine gab und man nicht nach einzelnen Worten, wie zum Beispiel "Böser Lord des Schreckens" ;) suchen konnte - und man nicht in "Kategorien" einteilen konnte. Das finde ich bei WP ganz praktisch; man kann zum Beispiel Kategorien von "Hauptfiguren", "Nebenfiguren", "Helfer des Bösen Lord des Schreckens" und so einrichten und die Listen werden von der Datenbank automatisch generiert, indem man unten einfach [[Category:Hauptfiguren]] eingibt.
Grüße,
Arc.
Ich benutze ebenfalls eine einfache Tabelle in Word oder Exel *Ich werd mir nie merken können wie das jetzt richtig heist :wums:*
Aber da ich sowieso der totale Sortier-Freak bin, ich sortiere nach Größe, Thema, Erstelldatum, Namen usw. hintereinander versteht sich ;D, verliere ich nie irgendwas.
Wie du auf deine Charakter kommst weis ich nicht, aber bei mir sind sie zusammen mit der Geschichte in Rohform einfach vorhanden ???. Weshalb es für mich kein Problem ist, sie intern in der Geschichte zu sortieren.
Die einzige Methode die dir vielleicht helfen mag: mit Access *noch so ein unmöglicher Programmtitel :happs:* kann man Angaben ohne große Probleme, wer die Anleitung liest, sortieren und auch über mehrere Tabellen verteilt eine Suche starten. Nur leider brauchst du dafür halt Microsoft Office.
Hallo zusammen,
ich würde das gern mal mit der MediaWiki probieren, aber ich verstehe nicht so ganz, wie das nun genau funktioniert.
Bei xampp also bei dem angegeben link finden sich so viele Dateien.
Brauche ich die alle?
Mediawiki habe ich schon runter geladen.
Und das muss man dann nicht in html programmieren, sondern das geht wie in Word oder ähnlich jedenfalls? Danke! :)
Also, ich habe bei der Mediawiki die Version 1.9.3 (die ganz oben gewählt), da es die aktuellste ist.
Beim xampp nimmst du die Datei, mit der du installieren willst.
Also entweder den installer, die exe oder die Zip Datei. Wenn du so etwas noch nie gemacht hast, nimm die Installer.exe Datei, das ist dann am einfachsten.
Ich teste das mit der Mediawiki jetzt auch mal aus, wäre vielleicht nicht schlecht für die Charaktere und auch die Welt an sich.
Programmieren mußt du da nicht, die Oberfläche sieht dann aus wie die der Wikipedia, da kann man ja auch an den Artikel schreiben. HTML mußt du nicht kennen.
Also ich benutz momentan ein Programm namens "The Guide". Recht simpel (einfach Baumstruktur), aber sehr praktisch.
Du hast Ordner und Unterordner. Kannst also zum Beispiel einen Ordner für "Bogenschützen" anlegen und den dann in Unterordner mit "Langbogenschützen" und "Kurzbogenschützen" unterteilen. Jetzt nur mal als Beispiel.
Eine einfach Link funktion gibt es auch. Wenn also in irgendeiner Beschreibung der name eines anderen Charakters (Gegenstands, etc.) auftaucht, musst du nur drauf klicken um dien entsprechenden eintrag zu finden.
Link: http://www.heise.de/software/download/the_guide/45570
Für ein Wiki brauchst Du nicht allen möglichen Server-Krams zu installieren - ich empfehle das TiddlyWiki
http://www.tiddlywiki.com/ (http://www.tiddlywiki.com/)
Das ist "nur" eine einzelne HTML+JavaScript Datei. Einfach zum Mitnehmen, einfach zu nutzen.
:jau:
@Moni und wie startet man das dann?
Die Mediwaiki kann ich nicht mal installieren, ist ja auch ein echt seltsames Dateiformat.
Hab auch versucht es mit xampp zu öffnen, aber das klappt nicht.
Mir wäre das am sympathsichsten weil es irgendwie die meisten Möglichkeiten bietet.
Danke schonmal :)
Zitat von: Volker am 30. November 2008, 23:38:41
Für ein Wiki brauchst Du nicht allen möglichen Server-Krams zu installieren -
Für die Mediawiki schon. Aber Xampp ist ja eigentlich nix schwer zu installierendes. Läuft bei mir eh, wegen des Webdesigns...
@Mrs...
Ich hab es noch nicht ausprobiert nur runtergeladen. Mal schauen, ob ich die Woche dazu komme. Dann meld ich mich wieder hier.
ok.
ich habe es wie gesagt installiert (xampp) und gestartet.
Aber irgendwie klappt das mit dem Media Wikki jetzt nicht.
Das Problem hatte ich auch schon. Wie ich das jetzt gelöst habe, weiß ich nicht mehr so genau (mein Gedächtnis...einfach grauenhaft), auf jeden Fall hat mir die offizielle Wiki-Seite (auf englisch, auf deutsch gibt es diverse Seiten, wie z.B. die FAQ-Sammlung nicht) ziemlich geholfen.
http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:Installation_guide (http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:Installation_guide)
Klick dich am besten einfach mal ein bisschen rum, bis alles funktioniert. Wenn xampp schon installiert ist und Apache und SQL schon laufen, klappt das schon.
(Tut mir Leid, dass ich nicht besser helfen kann, aber irgendwie habe ich diese unangenehme Situation anscheinend verdrängt ;) )
Und nicht aufgeben! Es lohnt sich total.
Hallo,
danke für den link, damit schaffe ich es bestimmt :)
LG
Also, ich persönlich benutze zwei Programme für die Verwaltung meiner Charaktere:
1. Word für die ausführlichen Charakterisierungen anhand von Charbögen
2. StoryLines für die (bildlich sehr schön dargestellte) Einbindung der Charaktere in den Plot
Bisher war das für mich immer ausreichend. Die Charbögen sind einfach gut und wichtig für die detailgenaue Darstellung der Charaktere. Und StoryLines ist im Anschluss daran perfekt, weil man da für jeden einzelnen Charakter eine eigene "Storyline" erstellen kann, in deren Verlauf sich der Plot und die Entwicklung des jeweiligen Charakters sehr schön anschaulich darstellen lassen. So hat man die Charaktere schön untereinander aufgelistet und kann dann, von links nach rechts, in Form von virtuellen Karteikärtchen, Szene für Szene (oder auch Kapitel für Kapitel) an die virtuelle Pinnwand heften, so dass man einen sehr gut verbildlichten Plotverlauf hat. :jau:
also das hört sich toll an.
Vieleicht probiere ich das doch mal aus.
Hast du denn die Demoversion oder die Kauf-Version?
Das ist eine sehr gute Frage, Alana, und ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich keine Ahnung habe. :pfanne: Normalerweise, wenn es eine Test-Version wäre, dann müsste sich doch beim Öffnen des Programms immer ein kleines Fenster öffnen: "Dies ist die Testversion von XYZ. Sie läuft in 2und1zig Tagen ab"? Aber gekauft habe ich das jedenfalls nicht. Einfach nur runtergeladen und installiert. Aber ich kann alle Programme ganz normal benutzen, auch auf meinem Mac. ::)
Also nach ein bisschen Suche denke ich mal, dass es Testversionen gratis gibt (die aber anscheinend zum Teil keine Zeitbeschränkung haben ??? komisch). Neueste Vollversion für $50, hier eine Gratisversion zum DL.
http://asia.cnet.com/downloads/pc/swinfo/0,39000587,38000499,50001183r-39030851s,00.htm (http://asia.cnet.com/downloads/pc/swinfo/0,39000587,38000499,50001183r-39030851s,00.htm)
Ist aber eine recht alte Version des Progs.
Hat das mit dem Wiki geklappt?
Hallo Mardil,
ich habs noch nicht probiert.
Ich habe jetzt heute meine Ideenschübe erstmal in den yWritr eingegeben, merke aber schon, dass so eine wiki schon praktisch wäre.
Ich werds irgendwann die Tage mal testen. Danke für deine Mühe! :)
So also irgendwie steige ich da gar nicht durch mit dem Media Wiki.
Ich schaffs nichtmal, das zu entpacken.
Ich habe xampp installiert und gestartet, Mediawiki mit 7zip entpackt aber die entpackten Dateien erscheinen nicht im Ordner wohin ich sie entpackt habe.
Und dann soll ich nen Webserver einrichten etc? Oder bruache ich das nicht wenn ichs offline benutzen will?
Denn also da steige ich überhaupt nicht durch, ich glaube, ich teste doch lieber mal das Tiddly wiki.
Nimm das TiddlyWiki - ich betreibe seit nun fast 16 Jahren Webserver und halte ein "großes" Wiki für eine Einzelperson ziemlichen Overkill. Selbst für mich, obwohl ich das problemlos aufsetzen könnte. Für meine Notizen nehme ich nicht mein Server-Wiki, sondern das Tiddly.
Das TiddlyWiki hat auch den Vorteil, dass man unterschiedliche Wikis je Welt anlegen kann - einfach die ursprüngliche Datei kopieren und andere Inhalte einpflegen. Beim Server wird das schnell komplizierter...
Der größte "Haken" am Tiddly Wiki ist, dass es weniger für Zusammenarbeit geeignet ist als die "großen" Webserver-basierten Wikis.
Zitat von: Alana am 07. Dezember 2008, 16:55:17
Und dann soll ich nen Webserver einrichten etc? Oder bruache ich das nicht wenn ichs offline benutzen will?
Dafür hast du ja den Xampp, mit dem simulierst du quasi den Webserver. Ich bin leider krankheitsbedingt außer Gefecht und erst wieder in ein paar Tagen an meinen großen Rechner (auf dem Lappi probier ich das lieber nicht aus), darum hab ich das mit dem Wiki noch nicht getestet. Du kannst ja mal das Tiddly Wiki testen und ich geb definitiv noch Rückmeldung, wie es mit dem anderen aussieht.
ja ich hab jetzt tiddlywiki probiert.
naja, ich denke, die Mediawiki wäre schon besser wiel man sich alles viel schöner machen kann.
Aber für meine Zwecke reicht tiddly völlig aus. :)
@Moni: ja schon, aber man muss ja trotzdem all dies Benutzerkonten einrichten und so weiter.
Oder nicht?
Zitat von: Alana am 08. Dezember 2008, 20:36:16
@Moni: ja schon, aber man muss ja trotzdem all dies Benutzerkonten einrichten und so weiter.
der nicht?
Die Installationsanleitung von Xampp erläutert das alles eigentlich recht einfach und verständlich. Es gibt auch noch andere FAQ, die dir bei den ersten Schritten gut weiterhelfen:
Zum einen hier: http://faq.kwm-web.info/doku.php/xampp
Und hier: http://www.apachefriends.org/de/faq-xampp-windows.html
Hier gibt es auch eine gute Installationsanleitung: http://www.apachefriends.org/de/xampp-windows.html
Die Apachefriends Seite gefällt mir persönlich am besten, was die Anleitungen angeht, die versteht man auch, wenn man kein absoluter Geek ist. ;)
Und die
Anleitung (http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:Installing_MediaWiki_on_Windows_XP) zur Mediawiki ist auch sehr gut. Ich hab das eben in ein paar Minuten installiert und jetzt schon ein paar Einträge gemacht. Sieht nicht nur gut aus, sondern macht auch noch Spaß.
Hey, danke für den Tipp mit der MediaWiki. Hat alles super funktioniert und ist super praktisch zum Infos sortieren. Vor allem, weil man mit dem Format ja schon etwas vertrauter ist.
Hallo,
also das fuchst mich jetzt.
Ich bin zwar kein Geek aber mit dem PC schon fit.
Ich habe aber das xampp lite runtergeladen, vielleicht geht da nicht richtig. Ich versuche es jetzt mal mit dem Installer.
ok jetzt hab ich es! :winke:
Jetzt muss ich nur noch das setup machen.
Toll, danke :)
Und hier noch falls du noch ein bisschen was an den Einstellungen ändern willst (was zum teil sehr praktisch ist).
Suche in deinem wiki-Verzeichnis nach der Datei LocalSettings.php, in der du dann mithilfe von diesem Link http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:LocalSettings.php (http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:LocalSettings.php) herumspielen kannst.
Wahrscheinlich willst du gleich am Anfang das Bilderhochladen freischalten deswegen hier der direkte Link dahin http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:LocalSettings.php#Image_uploads (http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:LocalSettings.php#Image_uploads)
Ansonsten noch viel Spaß :)
Edit: Ok jetzt hab ich es. Puh, das ist ja echt ein Durcheinander.
http://de.wikibooks.org/wiki/MediaWiki/_Installation#Server_aufrufen.2C_MySQL_ein_Passwort_zuordnen
das hats dann gebracht.
Ich finde die WikiSeite zur MediaWiki Installation echt unübersichtlich.
Aber gut, jetzt hab ichs ja :)
Hier noch eine Seite für all die Unentschlossenen, die gerne vorher wissen wollen, was die Wikis so können:
http://www.wikimatrix.org/
Dort kann man Wikis, Foren, Blogs etc. direkt miteinander vergleichen. Gar nicht so schlecht, allerdings in englischer Sprache.
Gibt es auch ein deutschsprachiges Wiki, für alle, die nicht dem "Englischwahn" verfallen sind?
meinst du jetzt zur Installation?
Mein link oben ist deutsch.
Zitat von: Alana am 10. Dezember 2008, 14:50:20
meinst du jetzt zur Installation?
Mein link oben ist deutsch.
Hallo AlanaStimmt, dein Link ist in Deutsch. Den hatte ich glatt übersehen. Bisher hatte nur den von Mardil und von Moni geöffnet. Beide sind in Englisch.
Gruß
Leon
Ich habe mich mit der englischen Installationsanweisung auch etwas schwer getan, und dabei kann ich wirklich gut Englisch.
Ich habe jetzt immer noch ein Problem, nämlich, dass immer so eine Fehlermeldung kommt.
Na, ich werde mal suchen, ob ich das noch beheben kann.
So. Also ich habe mir dieses TiddlyWiki jetzt auch mal runtergeladen und ich muss sagen, dass mich das Grundprinzip ansich schon überzeugt, ich allerdings den Editor etwas umständlich finde für jemanden, der sich, wie ich, nicht mit Programmiersprache auskennt. Wenn man den Kniff mit der Handhabung einmal raus hat ist es okay. Aber so Sachen wie Links erstellen und Texte farblich oder fett hervor heben lassen sich, von einem Laien wie mir, nur bewerkstelligen, wenn ich mir irgendwo mühsam die entsprechenden Codes zusammensuche. Schade eigentlich. Es klappt zwar auch so, aber es ist eben sehr umständlich.
Außerdem hätte ich noch eine Frage zu dem TiddlyWiki, und zwar, ob das nur für einen selbst lesbar ist, oder ob da auch andere drankommen und sich das anschauen können. Mir wäre es nämlich schon ganz lieb, wenn das nicht jeder lesen könnte, sondern ich das quasi nur für mich allein als Hilfe hätte. ::)
Das Tiddlywiki ist ja nur ein Dokument auf deinem PC.
Genauso, wie eine normale Word-Datei.
Und eben auch genauso sicher oder unsicher.
Ah, okay. Danke, Alana! :innocent: Aber den Editor wechseln kann man da nicht, oder? Ich finde das mit den Codes nämlich schon ziemlich nervig. ::) Und wie verändert man eigentlich den Style seines TiddlyWikis? Das habe ich irgendwie auch noch nicht ganz raus.
EDIT:
Okay, ich habe gerade, als ich an meinem TiddlyWiki weiterarbeiten wollte, festgestellt, dass alle meine bereits erstellten Tiddlys von gestern weg sind. Sie werden zwar noch in der Seitenleiste angezeigt, aber wenn ich darauf klicke wird angezeigt, dass das entsprechende Tiddly noch nicht erstellt wurde, und dass ich doppelklicken soll um es zu erstellen. Ich versteh das nicht! Ich habe doch gestern so gut wie jeden einzelnen Schritt abgespeichert! Wie kann das denn jetzt plötzlich alles weg sein? :gähn:
Hallo Tastentänzerin,
also mit der Tiddlywiki kenne ich mich nicht aus.
Aber ich glaube, Styles kann man da nicht verändern.
Das mit den Codes hast du in jeder anderen Wiki auch, wobei du bei der MediaWiki eine begrenzte Auswahl an direkten Tools hast.
Hast du bei deiner Tiddlywiki auch das richtige Dokument wieder aufgemacht?
Ich habe gesehen, dass da nach dem Einrichten ein zweites Dokument gespeichert wird, das man dann wohl zukünftig aufmachen und verändern kann.
Edit: Ich habe es gerade versucht und festgestellt, dass ich da gar nichts speichern kann.
Keine Ahnung, warum das jetzt nicht geht, das scheint sich irgendwie mit meiner Firewall zu beißen.
Edit2: So jetzt habe ich die Tiddlywiki und die Mediawiki ein bischen verglichen und muss sagen, dass die Mediawiki nach der ersten, etwas haarigen Installation dann wirklich super einfach zu bedienen ist und viel mehr Möglichkeiten bietet, als die Tiddlywiki.
Und durch die Dokumentation hat man jederzeit die Möglichkeit, alte Versionen wieder herzustellen. Ich finde es viel komfortabler und bin froh, dass ich mich durch die Installation durchgebissen habe.
MediaWiki? Und wo bekomme ich das jetzt her? Und lässt sich das auch auf Mac installieren? Dann werde ich TiddlyWiki nämlich wohl wieder löschen.
Also, hier sind die Informationen:
http://www.mediawiki.org/wiki/MediaWiki/de
Es ist aber wirklich nicht ganz so einfach, das zu installieren.
Wenn du erstmal testen willst, ob es dir zusagt, empfehle ich dir, dich bei Wikipedia zu registrieren und das Tutorial zu machen.
Da kannst du dann nämlich mal ausprobieren, ob dir die Oberfläche überhaupt zusagt.
Und dieser Link hier hat mir beim Installieren am besten geholfen:
http://de.wikibooks.org/wiki/MediaWiki/_Installation#Server_aufrufen.2C_MySQL_ein_Passwort_zuordnen
Viel Erfolg!
P.S: Es scheint möglich zu sein, es auch auf einem Mac zu installieren, evtl. musst du dann eine andere Installationsanweisung heraussuchen.
Ah, klasse! Vielen Dank für die Infos und die Links, Alana! :jau:
Bitte sehr :)
Ich finde die MediaWiki richtig toll, vielleicht denke ich mir doch mehr Details aus, wenn ich jetzt so ein tolles Programm habe.
Edit: Ich habe ein extra Thema aufgemacht für die Media-Wiki und würde mich freuen, wenn auch die erfahrenen MediaWiki-Anwender dort mal ab und zu vorbei schauen würden :)
Dort gibt es dann auch deutsche Links zur Installation:
http://forum.tintenzirkel.de/index.php?topic=3622.msg92789#msg92789
Hallo,
nachdem ich mir gerade die Erlaubnis zum Leichenausgraben geholt habe, erlaube ich es mir ein paar Fragen dazu zu stellen. Danke Sprotte.
Die ganzen Wikis klingen ziemlich interessant. An all die Leute, die es ausprobiert haben und jetzt über eine Langzeiterfahrung verfügen.
Benutzt ihr das Werkzeug noch? Was für Erfahrungen haben sich daraus mitnehmen lassen und mit welchen Fehlschlägen war es verknüpft.
Haben sich in den letzten Jahren vielleicht neue Tools für eine bessere Charakter-Verwaltung ergeben?