Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Autorenhard- und Software => Thema gestartet von: Valkyrie Tina am 27. April 2014, 13:50:27

Titel: Schreiben auf dem Balkon
Beitrag von: Valkyrie Tina am 27. April 2014, 13:50:27
Alle Jahre wieder: die Sonne kommt raus, das Eis ist geschmolzen und es ist eine Sünde, bei diesem Wetter in der Stube zu hocken (der Schwedische Sommer ist schon so kurz). Aber ich habe noch eine Kurzgeschichte zu schreiben. Auf dem Balkon ist mein Laptop nicht zu gebrauchen- Text nicht zu erkennen.
Habt ihr dafür eine Lösung gefunden? Mir geht es nicht um schreiben im hellen Sonnenlicht, sondern unterm Sonnenschirm oder im Schatten im Cafe. Wäre für jeden Tip dankbar!
Titel: Re: Schreiben auf dem Balkon
Beitrag von: Christopher am 27. April 2014, 13:55:21
Kindle? Mit meinem kann ich bei nahezu jeder Beleuchtung lesen. Das Schreiben ist zwar nicht optimal, da Touchscreen, aber möglich. Vielleicht gibt es auch externe Tastaturen dafür.
Titel: Re: Schreiben auf dem Balkon
Beitrag von: Lothen am 27. April 2014, 13:56:18
Das ist echt lästig  :wums:

Hab gestern auch auf dem Balkon geschrieben und dann die Markise einfach ein bisschen ausgerollt bzw. die Helligkeit am Bildschirm raufgefahren so weit wie möglich, dann ging's auch einigermaßen... Aber ideal ist es nicht!

Vielleicht gibt es ja so was wie einen Sonnenschirm für den Laptop :D ? Das wäre prima...

Mit dem Kindle lässt sich schreiben - echt jetzt? Das hab ich noch nie ausprobiert :)
Titel: Re: Schreiben auf dem Balkon
Beitrag von: Tanrien am 27. April 2014, 14:06:14
Meiner Erfahrung nach hilft da nur, beim Kauf speziell schon darauf zu achten... Es gibt ja auch so diese Sonnenschutzfolien für Laptopdisplays, hab ich aber noch nie ausprobiert, keine Ahnung, wie teuer die sind und wie handlich, etc. :)
Titel: Re: Schreiben auf dem Balkon
Beitrag von: Christopher am 27. April 2014, 14:08:42
Glaube, nicht mit jedem Kindle. Aber mit meinem schon. Office-App vorausgesetzt. Mit ein wenig Übung geht das sogar recht flott. Bei dem App was ich habe, gibt es eine Wortvervollständigungsfunktion, die recht gut ist. Da reicht es oft, wenn ich die ersten 2-3 Buchstaben tippe und dann fix das passende Wort auswähle. Gibt mir aber immer wieder zu denken, ob ich nicht zu sehr zu Wortwiederholungen neige, so gut wie das geht  :hmmm:
Titel: Re: Schreiben auf dem Balkon
Beitrag von: gbwolf am 27. April 2014, 17:02:49
Also bei mir geht es immer gerade noch so, weil ich beim Laptopkauf darauf geachtet habe, mir keinen glänzenden, sondern einen matten Bildschirm zu holen.
Du könntest es mit einer Folie versuchen und schauen, ob dein Monitor wirklich die oberste Helligkeitsstufe an hat - wenn das Netzteil ab ist, schalten viele Geräte ja in Sachen Helligkeit runter, weil da am meisten Energie flöten geht.

Wenn es komfortabler als ein E-Ink-Gerät (Kindle, anderer Reader) sein soll und die Tipps nicht helfen, kommst du eventuell um eine Neuanschaffung nicht herum. Profiautoren schwören teilweise auf den Alphasmart (keine Ahnung, ob man das Ding überhaupt noch kaufen oder die Daten übertragen kann), das ist eine Art Tastatur mit kleinem Bildschirm für den Text. Hat auch den Vorteil, dass man keinerlei Ablenkung hat. Oder eben ein Notebook mit Mattem Display - das sind meistens die Business-Geräte, die man gebraucht ganz günstig bekommen kann. Vor allem, wenn sie nur als "Schreibmaschine" dienen sollen.
Titel: Re: Schreiben auf dem Balkon
Beitrag von: Tanrien am 27. April 2014, 17:12:05
Zitat von: Nadine am 27. April 2014, 17:02:49
Also bei mir geht es immer gerade noch so, weil ich beim Laptopkauf darauf geachtet habe, mir keinen glänzenden, sondern einen matten Bildschirm zu holen.

Wobei man sagen muss, dass mattes Display auch nicht gleich mattes Display ist. Es gibt schon welche, die besser geeignet sind und wenn man Glück hat, wird das auch in Rezensionen mal erwähnt. Hatte das Problem bei meinem jetzigen. Mein alter Laptop war wunderbar im Sonnenschein, also habe ich hier auch wieder auf ein mattes Display geachtet... und sehe gerade maximal ein bisschen.
Titel: Re: Schreiben auf dem Balkon
Beitrag von: Zit am 27. April 2014, 17:22:08
Mit technischen Geräten draußen arbeiten ist ja eh immer bissl schwierig. Für mein Handy (Samsung Galaxy S4) habe ich mir gleich am Anfang so "antireflektierende" Schutzfolien gekauft. Durch die Folie ging aber etwas die Farbbrillianz zurück. Stört mich allerdings nicht, bei voller Helligkeit knallen die Farben immer noch; vor allem auch draußen, wenn ich nicht gerade mittags um zwölf unter der prallen Sonne stehe.

Mein McBook konnte ich die Tage auch balkontesten und bei voller Helligkeit schlägt es sich eigtl. ganz gut. Auch ohne Sonnenschirm, wenn ich mich mit dem Gesicht gegen die Sonne setze. Brauchte dann nur eine Mütze für meine Augen.

Was noch möglich wäre: Tablet mit ansteckbarer Tastatur.
Titel: Re: Schreiben auf dem Balkon
Beitrag von: Volker am 27. April 2014, 17:33:11
Ein "Schminkspiegel" (glattes, glänzendes Display) ist die Pest bei starker Außen- und insbesondere Spot-Beleuchtung, da man dann (fast) nur noch die Spiegelungen sieht statt die Bildschirmdarstellung. Ein mattes Display verteilt die Spiegelungen - aber bei (sehr) starker Beleuchtung hat man halt entsprechenden "Nebel" vor dem was eigentlich angezeigt werden soll. Besser als Spiegel, aber auch nicht optimal.

Gegen den Schminkspiegeleffekt gibt es Folien oder Behandlungen, bei denen nachträglich das Glas aufgerauht oder eine Mattierschicht aufgebracht wird. Ist vor ~2 Jahren mal in der c't getestet und für eher mäßig brauchbar befunden worden. Und das schon, ohne das Risiko einzuberechnen, dabei das Display zu zerstören.

Die meisten Vorschiebe-Folien die man so sehen kann, die sind nicht gegen Sonnenspiegelungen sondern gegen neugierige Blicke. Wo man früher auf LCD-Bildschirmen nur in einem sehr, sehr kleinen Winkel überhaupt etwas sah, da kann der interessierte Reisende sogar über den Gang mitlesen, was man gerade tippt. Bei einem Roman ist das vielleicht noch ok, aber in der Bank, beim Quartalsbericht oder dem zu einer Sicherhehitsüberprüfung ist das eher unerwünscht. Daher gibt es Folien, die den seitlichen Betrachtungwinkel stark einschränken. Bei vielen kann dann schon vom Nachbarsitz nichts mehr erkannt werden - von dort gesehen ist alles dunkel.

Aber gegen die Sonne helfen auch diese nicht wirklich viel. Die haben zwar oft eine glatte und eine matte Seite, damit man je nach Wunsch das noch ein wenig optimieren kann, aber gleichzeitig klauen die 3-4 Helligkeitsstufen und machen die Darstellung auch etwas unscharf. In der Summe sieht man mit denen in der Sonne dann deutlich weniger als ohne.

Da hilft dann also nur eine eher schwache, diffuse Umfeldbeleuchtung und eine möglichst starke Bildschirmhelligkeit. Da letzteres eher selten/teuer ist muss man sich entsprechendes Plätzchen suchen. Unser Arbeitszimmer ist daher auch mit Nordblick...

Ansonsten hilft der Laptop Compubody Sock (http://www.instructables.com/id/Laptop-Compubody-Sock/) von Becky Stern (http://sternlab.org/cv/).
;)
Titel: Re: Schreiben auf dem Balkon
Beitrag von: Kuddel am 27. April 2014, 17:39:31
Ich bin da immer sehr entspannt. Denn, wenn alles reflektiert, drücke ich den Laptopbildschirm so weit nach hinten, dass sich nur der Himmel reflektiert. Dann kann ich wunderbar schreiben. Aber das ist vielleicht nicht für jeden etwas.  ;)
Titel: Re: Schreiben auf dem Balkon
Beitrag von: chaosqueen am 28. April 2014, 09:46:19
Zitat von: Kuddel am 27. April 2014, 17:39:31
Ich bin da immer sehr entspannt. Denn, wenn alles reflektiert, drücke ich den Laptopbildschirm so weit nach hinten, dass sich nur der Himmel reflektiert. Dann kann ich wunderbar schreiben. Aber das ist vielleicht nicht für jeden etwas.  ;)

Du meinst, Du schreibst, ohne zu sehen, was Du schreibst?! Auch eine Idee ...

Ich liebe es ja auch, auf dem Balkon zu schreiben, da ich aber keine Stühle, sondern eine Liege habe, muss ich da immer etwas tricksen. Hab mir jetzt gerade (ja, dieser Thread ist Schuld!) einen Klapptisch für die Brüstung besorgt und werde mal zusehen, wie ich mir eine Rückenlehne bastel. Generell geht es ganz gut, wenn die Sonne hinter dem Laptop steht, und das ist bei Südwestlage eigentlich immer der Fall. Oder ich hab halt eh noch keine Sonne auf dem Balkon. ;)
Titel: Re: Schreiben auf dem Balkon
Beitrag von: Leann am 28. April 2014, 09:52:12
Mit dem Acer Netbook kann ich gut auf dem (Süd-)Balkon schreiben, auch bei Sonne, allerdings ist er überdacht, sodass die Sonne nicht direkt von oben hereinscheint.
Titel: Re: Schreiben auf dem Balkon
Beitrag von: Judith am 28. April 2014, 09:55:19
Puh, also mit meinem Reader schreiben, könnte ich mir nicht vorstellen. Mich macht es wahnsinnig, wenn ich nicht in meinem Tempo flott dahintippen kann (und ich tippe sehr schnell). Schon mit meinem kleinen Tablet und externer Tastatur kann ich nicht flüssig schreiben.
Einen Balkon habe ich ja leider nicht, aber bei meiner Familie habe ich ab und zu auf der Terrasse geschrieben. Und da steigt mein Uralt-Macbook um Welten besser aus als mein relativ neues Tablet. Ich habe mit meinem Macbook sogar früher auch mitten im Garten mit voller Sonneneinstrahlung gearbeitet und das war nicht optimal, aber es ging. Ich habe aber fast den Eindruck, dass die neueren Modelle stärker spiegeln.  :hmmm:
Titel: Re: Schreiben auf dem Balkon
Beitrag von: Snöblumma am 28. April 2014, 10:19:12
Wenn ich mal ganz dumm fragen darf:

Zitat von: Volker am 27. April 2014, 17:33:11
Die meisten Vorschiebe-Folien die man so sehen kann, die sind nicht gegen Sonnenspiegelungen sondern gegen neugierige Blicke.

Wie nennt man denn solche Folien? Ich habe das schon ab und zu bei anderen gesehen und fand es immer wahnsinnig praktisch, habe aber beim Googlen immer nur diese Anti-Beschädigungs-Folien gefunden und dachte schon, ich hätte mir den Effekt eingebildet  :rofl:. Aus dem Grund, den du genannt hast, arbeite ich nämlich im Zug nicht - wenn ich schreibe, will ich nicht unbedingt, dass mir wildfremde Menschen über die Schulter schauen und mitlesen, und für die Arbeit arbeiten darf ich nicht, weil da viele Sachen doch unter Verschluss bleiben müssen. Insofern ist Zugfahren für mich immer tote Zeit, was an sich nicht tragisch ist, wenn man mal ein paar Stunden ausspannt, aber schöner wäre es doch, da ab und zu schreiben zu können ;).

Ansonsten bin ich sowieso nicht der Draußen-Arbeiter. Ich mag helles Sonnenlicht generell nicht, das schlägt mir auf den Kopf, und ich finde es wahnsinnig anstrengend, dann noch auf einen Bildschirm zu gucken. Aber es stimmt schon, es nervt, dass viele Bildschirme damit nicht klarkommen. Ich nutze mein Handy viel zum Navigieren, und das sorgt das ein oder andere Mal schon für Verrenkungen, wenn man den Bildschirm draußen bei strahlender Helligkeit dennoch sehen will.
Titel: Re: Schreiben auf dem Balkon
Beitrag von: Valkyrie Tina am 28. April 2014, 10:42:28
Ich hätte das vielleicht noch genauer beschreiben sollen, tut mir leid.
Ich besitze einen HP Compaq 6715b, für Laptopverhältnisse ein uraltes Gerät. Ich habe schon die Lichtspareinstellung bei Akkubetrieb abgeschaltet und die Helligkeit auf Maximum raufgedreht. Allerdings ist der Bildschirm laut ct-testbericht wohl insgesamt sehr dunkel, etwas worauf ich beim Kauf damals nicht geachtet habe.
Der Laptop hat ein mattes Display. Wenn ich den Laptop draußen aufstelle, und die Schrift beim Word vergrößere, kann ich es grad so lesen, wenn ich im Schatten sitze. Andere Sachen, wie zum Beispiel Forum lesen geht aber gar nicht.

Ich habe einen Kindle, aber die ganz alte Version, quasi lesen und umblättern geht, alles andere nicht. Wie ist das denn mit den Pads? Die kann man doch teilweise auch als Reader nutzen, und man kann eine Tastatur anschließen. Hat da jemand Erfahrung mit?

(und ich wünschte, man könnte die Laptops aus den Läden draußen ausprobieren! Ich würd mir ja ein Netbook oder ein Pad zulegen, aber am Ende ist das nicht besser, und dann müsste ich es zurückbringen)
Titel: Re: Schreiben auf dem Balkon
Beitrag von: Adam_Charvelll am 28. April 2014, 15:39:30
Da ich an schönen Sommertagen wirklich fast den halben Tag am Balkon verbringe hab ich vor meinem Laptopkauf vor zwei Wochen wirklich sehr auf das Display geachtet und bin mit dem matten Bildschirm nun auch sehr zufrieden.
Bei meinem alten war das wirklich Horror, nicht nur in des Sonne, sondern generell, wenn es einfach hell war. Da habe ich mir dann teilweise aus Sitzauflagen eine richtige Festung um das Gerät gebaut, es quasi mit Scheuklappen ausgestattet.  ;D Das hat dann ganz gut geholfen.

Das mit den entspiegelnden Folien habe ich mir auch überlegt, allerdings nie probiert. Und ich denke auch, dass man damit nicht wirklich zufrieden sein wird.
Titel: Re: Schreiben auf dem Balkon
Beitrag von: Volker am 28. April 2014, 16:46:59
Zitat von: Snöblumma am 28. April 2014, 10:19:12
Wie nennt man denn solche Folien? Ich habe das schon ab und zu bei anderen gesehen und fand es immer wahnsinnig praktisch, habe aber beim Googlen immer nur diese Anti-Beschädigungs-Folien gefunden und dachte schon, ich hätte mir den Effekt eingebildet.

Blickschutzfilter (http://solutions.3mdeutschland.de/wps/portal/3M/de_DE/MobileInteractive/Home/Products/PrivacyFilters/) oder Blickschutzfolie (http://solutions.3mdeutschland.de/wps/portal/3M/de_DE/MobileInteractive/Home/Products/TabletAndSmartphoneScreenProtection/PrivacyScreenProtection/) - nimm' die von 3M, die sind zwar als Premiumware vom Erfinder doppelt so teuer wir die NoName-Dinger, aber im Gegensatz zu denen weitgehend schlierenfrei. Die NoNames haben sich bei uns in der Firma nicht bewährt.
Titel: Re: Schreiben auf dem Balkon
Beitrag von: Lothen am 29. April 2014, 16:24:38
Zitat von: Snöblumma am 28. April 2014, 10:19:12
Aus dem Grund, den du genannt hast, arbeite ich nämlich im Zug nicht - wenn ich schreibe, will ich nicht unbedingt, dass mir wildfremde Menschen über die Schulter schauen und mitlesen, und für die Arbeit arbeiten darf ich nicht, weil da viele Sachen doch unter Verschluss bleiben müssen. Insofern ist Zugfahren für mich immer tote Zeit, was an sich nicht tragisch ist, wenn man mal ein paar Stunden ausspannt, aber schöner wäre es doch, da ab und zu schreiben zu können ;)

Oh ja, kenn ich: "Sagen Sie mal, jetzt muss ich Sie doch mal fragen, schreiben Sie da einen Roman oder so was?" - "Öh, ja." - "Sind Sie Schriftstellerin?" - "Öh, nein." - "Oh, achso."

Aber ich schreib im Zug trotzdem, da ist man nicht von Internet und solchem Kram abgelenkt :)

Zitat von: Volker am 28. April 2014, 16:46:59Blickschutzfilter oder Blickschutzfolie - nimm' die von 3M, die sind zwar als Premiumware vom Erfinder doppelt so teuer wir die NoName-Dinger, aber im Gegensatz zu denen weitgehend schlierenfrei. Die NoNames haben sich bei uns in der Firma nicht bewährt.

Danke, Volker, gut zu wissen, so was sollte ich mir auch mal zulegen  :jau:

Dann sehen meine Kommilitonen in der Vorlesung auch nicht mehr, wenn ich währenddessen im TiZi rumhänge  :rofl:
Titel: Re: Schreiben auf dem Balkon
Beitrag von: Liliane am 29. April 2014, 17:10:06
Mir scheint die Sonne jeden Morgen frontal auf den Schreibtisch und mein Bildschirm spiegelt auch extrem. Aber ich hab einen Laptoptisch, der sieht aus wie eine Platte, deren eines Ende sich nach unten biegt, so dass der schräg stehen kann und den stell ich hochkant hinter mein Laptop, damit das Ende wie so ein Sonnensegel über meinen Bildschirm ragt. Dann mache ich die Bildschirmhelligkeit ganz hoch und dann kann ich gut sehen :)  Ist vielleicht eine provisorische nachbastelbare Lösung für jemanden, der noch nicht so eine entspiegelnde Folie hat  :P
Aber gut, mal eine andere Frage:

Durch die Sonne erhitzt sich mein Laptop auf der Rückseite des Bildschirms immer ziemlich stark (es ist schwarz) und ich frage mich immer, ob das nicht furchtbar schädlich ist und es es irgendwann kaputt macht, was ja nicht so toll wäre.
Geht es jemandem auch so oder weiß jemand, was da passieren kann?
Titel: Re: Schreiben auf dem Balkon
Beitrag von: Lothen am 29. April 2014, 18:52:34
Zitat von: Liliane am 29. April 2014, 17:10:06
Durch die Sonne erhitzt sich mein Laptop auf der Rückseite des Bildschirms immer ziemlich stark (es ist schwarz) und ich frage mich immer, ob das nicht furchtbar schädlich ist und es es irgendwann kaputt macht, was ja nicht so toll wäre.
Geht es jemandem auch so oder weiß jemand, was da passieren kann?

Also wenn ich mit meinem alten Laptop in der Sonne saß, konnte es schon sein, dass er sich irgendwann wegen Überhitzung ausgeschaltet hat. Der neue ist von der Kühlung her etwas besser, aber ich würde es nicht überreizen...
Titel: Re: Schreiben auf dem Balkon
Beitrag von: Liliane am 29. April 2014, 18:58:38
Zitat von: Lothen am 29. April 2014, 18:52:34
Also wenn ich mit meinem alten Laptop in der Sonne saß, konnte es schon sein, dass er sich irgendwann wegen Überhitzung ausgeschaltet hat. Der neue ist von der Kühlung her etwas besser, aber ich würde es nicht überreizen...

Ausgegangen ist meins noch nie, aber gut, danke :)
Titel: Re: Schreiben auf dem Balkon
Beitrag von: Kriegerin am 08. Mai 2014, 08:31:20
Guten Morgen!

Ich melde mich mal ganz langsam und vorsichtig zurück! (Danke an Chaos!!!!!!!!!!!!!!!

Draußen arbeiten und schreiben finde ich toll. Ich hätte am liebsten einen richtigen Gartenschreibtisch draußen, doch trotz intensivien googlen nie was gefunden. An so einem Standardgartentisch ohne guten Stuhl schreibt es sich irgendwie nicht so... gut. Mein alter Laptop ging allerdings nicht, weil ich auch nichts mehr drauf gesehen habe.

Nun habe ich einen neuen alten Laptop, den werde ich mal alsbald draußen testen (und bei Interesse Bescheid geben, ob das Modell was für draußen taugt!)
(Genauso wäre ich an den Laptopsnamen/nr. etc. interessiert bei denen es halbwegs klappt, der nächste Laptopkauf kommt bestimmt)

Was ich für Draußen alternativ bisher viel nutze ist das Unterwegs diktieren. UNd dannn schick ich mir den Satz/ das Stück geschichte selbst per Email zu.

Liebe Grüße,
Kriegerin
Titel: Re: Schreiben auf dem Balkon
Beitrag von: Drachenfeder am 08. Mai 2014, 10:27:21
Ich schreibe auch lieben im Freien. Habe natürlich das gleiche Problem. Habe nicht wie andere beim Kauf darauf geachtet, einen matten Bildschirm zu bekommen und somit versuche ich mich immer so zu setzen, dass es nur minimal stört. Daher bin ich auch auf der Suche nach      d e r optimalen Lösung
Titel: Re: Schreiben auf dem Balkon
Beitrag von: Adam_Charvelll am 08. Mai 2014, 16:10:24
Soweit ich mich richtig erinnern kann, habe ich bei der Recherche zu meiner Laptopanschaffung gelesen, dass eigentlich nur mehr Lenovo und Acer matte Displays herstellen. Warum das so ist, verstehe ich nicht. Das Problem spiegelnder Bildschirme sollte doch viele Leute berühren.
Titel: Re: Schreiben auf dem Balkon
Beitrag von: Kriegerin am 10. Mai 2014, 15:14:56
Zitat von: Adam_Charvelll am 08. Mai 2014, 16:10:24
Soweit ich mich richtig erinnern kann, habe ich bei der Recherche zu meiner Laptopanschaffung gelesen, dass eigentlich nur mehr Lenovo und Acer matte Displays herstellen. Warum das so ist, verstehe ich nicht. Das Problem spiegelnder Bildschirme sollte doch viele Leute berühren.

Lenovo und Acer... vielen Dank Adam!

*schielt auf ihren neuen alten Laptop* Mhm, ein Dell. Leider noch keine Sonne draußen gewesen zum Testen!
Titel: Re: Schreiben auf dem Balkon
Beitrag von: Adam_Charvelll am 10. Mai 2014, 20:51:36
Dell hat zumindest vor einiger Zeit auch noch matte Modelle gehabt. Bei denen habe ich mich nämlich auch noch umgesehen.

Ob dein Display spiegelnd oder matt ist, siehst du auch ohne Sonne, wenn du das gemeint hast ;) Wenn du bei ausgeschaltetem Bildschirm deine eigenen Konturen erkennen kannst, wirst du auch in der Sonne Probleme bekommen.