Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Allgemeines => Ausschreibungen => Buch- und Verlagswesen => Archiv: Ausschreibungen => Thema gestartet von: FeeamPC am 08. April 2014, 20:14:29

Titel: [Kurzgeschichte] 31.12.2014: Moderne Märchen - Lenin und Baba Yaga
Beitrag von: FeeamPC am 08. April 2014, 20:14:29
Und hier kommt die vierte Ausschreibung zum Thema "Moderne Märchen" : Lenin und Baba Yaga
Text von der Verlags-Webseite.
FeeamPC

ZitatIn diesem Jahr ist wieder eine internationale Märchen-Sammlung dran. Für diese Ausschreibung als 4. Band meiner Moderne-Märchen-Reihe werden Autoren gesucht, die Spass daran haben, russische Märchen neu zu erzählen.
Wer diese Märchen nicht zu Hause im Bücherschrank hat, kann sich ja mal bei Projekt Gutenberg umsehen.

Diese Reihe wird sowohl in gedruckter Form als auch als Ebook erscheinen. Für diesen Band werden ausschließlich Geschichten gesucht, die Märchen der russischen Folklore abwandeln. Jede Form von Abwandlung ist erlaubt, solange sie in Prosa gehalten ist. (Noch einmal zur Verdeutlichung: ich suche KEINE Gedichte).

Die Geschichten dürfen modern sein, auch ohne phantastische Elemente, Krimis, Satire, Phantastik, Sagen, Urban Fantasy, Fantasy, Dark Fantasy, Horror, klassische Märchen, jede Form und Interpretation ist möglich, solange dahinter das ursprüngliche Märchen erkennbar bleibt. Allerdings darf die Geschichte anders enden als die klassischen Märchen, und es sind ausdrücklich keine Märchen für Kinder, sondern für Erwachsene erwünscht.

Um auch das zu klären: Erotik ist in Ordnung, solange sie nicht ins Pornografische abdriftet.

Und um auch die gewünschte Struktur etwas deutlicher zu machen: ich suche "moderne" Kurzgeschichten, die sich im Inhalt an russische Volksmärchen anlehnen.

Die Länge ist freigestellt, von ultrakurz bis Kurzroman ist alles erlaubt. Bevorzugt werden allerdings, bei ansonsten gleich gutem Inhalt, die längeren Märchen. Kurzgeschichten und Kurzromane werden in einer Anthologie zusammengefasst, Kurzromane mit mehr als 110 Seiten gegebenenfalls auch als eigenständiges Werk herausgegeben.

Bei Werken, die mehr als ca. 40 Normseiten haben, soll neben einem einem kurzen Exposé nur eine Leseprobe der ersten 10-15 Seiten eingereicht werden. Alle Einreichungen und alle Korrespondenz sollten bitte per e-mail erfolgen, da dann der Arbeitsaufwand für mich deutlich geringer ist (von den Portokosten mal ganz zu schweigen).

Ich bevorzuge das rtf-Format. (Auch mit Word oder Open Office kann man problemlos rtf-Dateien erzeugen!)

Lebensläufe sind vorerst unnötig, ich werde erst dann danach fragen, wenn ich die ausgesuchten Autoren im folgenden Jahr kontaktiere.

Was dagegen sehr wichtig ist: sowohl in der e-mail als auch in den Anhängen sollten Sie Ihre postalische Adresse angeben. E-mails versagen manchmal, und es ist doch sehr ärgerlich, wenn ich einem Autor nur deshalb nicht antworten kann, weil ich ihn nicht erreiche.

Die Ausschreibung läuft bis zum 31.12. 2014.

Teilnahmeberechtigt sind Autoren mit eigenen, noch nicht veröffentlichten Texten (teilweise Veröffentlichungen der eingereichten Texte im Internet, z.B. in Autorenforen zwecks Textkritik, werden akzeptiert, aber keine vollständigen Veröffentlichungen - und selbstverständlich dürfen diese Autoren bereits andere Veröffentlichungen produziert haben). Bei minderjährigen Autoren wird gegebenenfalls eine Einverständniserklärung der Eltern erwartet.

Autoren, die in diese Anthologie aufgenommen werden, bekommen sowohl das Ebook als auch die gedruckte Fassung als je 1 Belegexemplar, sowie die Möglichkeit, Autorenexemplare zum reduzierten Autorenpreis zu erwerben. Außerdem gibt es natürlich einen regulären Autorenvertrag und Tantiemen-Zahlungen, sofern mindestens 5 Euro pro Autor zusammenkommen (was ich doch sehr hoffe) oder aber die komplette Auflage abverkauft ist.

Um zukünftigen Autoren einen kleinen Einblick zu geben, mit welch immensen Summen sie rechnen dürfen, folgt hier ein stark vereinfachtes Modell:

Bei Verkauf von 100 Büchern zu 10,- Euro und einer angenommenen Autorentantieme von 5% und einer Beteiligung von 10 Autoren in der Anthologie bekäme jeder einzelne Autor genau 5,- Euro. (vereinfachend habe ich hier vorausgesetzt, alle haben gleich viele Seiten geschrieben).

Das nur, um keine unrealistischen Erwartungen zu wecken. Und mein dezenter Hinweis, dass Anthologien zwar ihren Markt haben, sich aber nach allen Erfahrungen (anderer Verlage) nicht gerade wie geschnitten Brot verkaufen...

Um allen Beteiligungswilligen das Leben leichter zu machen, ist hier noch einmal meine email-Adresse:

E-Mail: cherpenbeck (at) freenet.de
Um SPAM zu reduzieren, ist die Mail-Adresse nicht voll ausgeschrieben worden. Sie müssen das (at) und die beiden Leerstellen rechts und links davon durch @ ersetzen.

Ergänzung:
Und sehr wichtig: Es ist möglicherweise nötig, dass Ihre Geschichte im Lektorat verändert wird (bedingt durch die Textarbeit zwischen Autor und Lektorat, und selbstverständlich nur einvernehmlich mit dem Autor) oder auch einen anderen Titel bekommt (damit sie besser in die Anthologie passt).
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 31.12.2014: Moderne Märchen - Lenin und Baba Yaga
Beitrag von: Steffi am 08. April 2014, 21:04:19
Oooooooh, das klingt wirklich verlockend. Ich liebe es ja, Geschichten abzuwandeln und neu zu erzählen und dann auch noch russische Märchen ...  :wolke: Ich hoffe, ich finde Zeit dafür, ich würde es total gerne versuchen.
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 31.12.2014: Moderne Märchen - Lenin und Baba Yaga
Beitrag von: Ilargi am 08. April 2014, 21:33:30
Kaixo,

eine Frage, muss es ein russisches Märchen sein oder muss es nur aus Russland kommen? Ich kenne da nämlich ein sehr schönes Märchen aus Sibirien von einem dort heimischen indigenen Volksstamm, das ich gerne verwenden würde. Aber ich weiß nicht ob das noch in deine Auflagen passt.

lg

Ilargi
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 31.12.2014: Moderne Märchen - Lenin und Baba Yaga
Beitrag von: FeeamPC am 09. April 2014, 09:24:24
Warum nicht?
Wenn es sich hinterher thematisch an irgend einer Stelle gut einfügt, wäre ich nicht abgeneigt.
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 31.12.2014: Moderne Märchen - Lenin und Baba Yaga
Beitrag von: Nycra am 09. April 2014, 09:55:39
Nachdem Möbius so gar nicht meins war, ich aber durchaus das eine oder andere russische Märchen kenne, werde ich mal stöbern gehen, ob mir dazu etwas einfällt. In den Fingern juckt es, seit ich in Leipzig davon erfahren habe.  :hmmm:
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 31.12.2014: Moderne Märchen - Lenin und Baba Yaga
Beitrag von: Sunflower am 09. April 2014, 10:10:35
Ich habe ein paar Ideen zu einem Märchen. Wäre Science Fiction denn auch ein mögliches Genre? Ich stecke da zur Zeit so tief drin, war ja klar, dass die Ideen sich dann wieder auf dieses Genre beziehen ...  ::)
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 31.12.2014: Moderne Märchen - Lenin und Baba Yaga
Beitrag von: FeeamPC am 09. April 2014, 13:27:38
Alle Genres sind erlaubt. In der Andersen-Antho war ja auch eine Science-Fiction-Geschichte.
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 31.12.2014: Moderne Märchen - Lenin und Baba Yaga
Beitrag von: Sunflower am 09. April 2014, 13:36:56
Alles klar, danke :)
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 31.12.2014: Moderne Märchen - Lenin und Baba Yaga
Beitrag von: Ratzefatz am 09. April 2014, 19:27:52
Ich bin mal gespannt, wie viele "Feuervogel"-Versionen eintrudeln. :-)

LG
Ratzefatz
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 31.12.2014: Moderne Märchen - Lenin und Baba Yaga
Beitrag von: Rakso am 11. April 2014, 22:29:16
Hallo  :winke:

Frage: Sind kaukasische Sagen auch zugelassen? Zumindest der Nordkaukasus gehört ja auch zur Russichen Föderation.

Gruß,
Szajkó
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 31.12.2014: Moderne Märchen - Lenin und Baba Yaga
Beitrag von: FeeamPC am 12. April 2014, 09:18:28
Gleiche Antwort wie zu den sibirischen Märchen und Sagen:
Wenn ich der Meinung bin, dass sie sich in die Sammlung gut einfügen, gerne. Ich lass mich überraschen.
Jedenfalls beschränke ich "russisch" nicht auf "ethnisch russisch". Von mir aus darf auch Lenin als Tigergeist eines sibirschen Schamenen wiedergeboren werden.
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 31.12.2014: Moderne Märchen - Lenin und Baba Yaga
Beitrag von: Tintenvers am 29. Dezember 2014, 14:44:38
Das ist mal wieder typisch ... die Ausschreibung läuft nur noch wenige Tage und ich habe eine zündende Idee! Na ja, mal sehen, ob ich wenigstens noch eine Kurzgeschichte auf die Beine gestellt bekomme ...
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 31.12.2014: Moderne Märchen - Lenin und Baba Yaga
Beitrag von: Sunflower am 29. Dezember 2014, 15:40:20
Was habe ich denn da im April von SciFi gefaselt?  :hmhm?: Naja, jedenfalls hatte ich eine Idee zu der Ausschreibung für einen netten Kurzroman. Nichts alllzu Kompliziertes, einfach eine Sage mit ein paar netten Charakteren in die Gegenwart ...
Der nette Kurzroman steht jetzt bei 70k und es fehlt immer noch ein Drittel. Ich nenne ihn Monsterchen und mag ihn sehr, nur leider hätte ich ihn nie bis zum 31. fertig bekommen ... Aber danke für die Ausschreibung, der Roman hat sich wirklich zu einem Herzensprojekt entwickelt, auch wenn er nur noch vage mit dem Märchen zu tun hat. :)

Viel Glück allen Einsendern!
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 31.12.2014: Moderne Märchen - Lenin und Baba Yaga
Beitrag von: Tintenvers am 29. Dezember 2014, 15:46:31
Sinflower, es steht dort ja, dass man ab einer gewissen Länge ohnehin nur eine Leseprobe einschicken soll, gar nicht das gesamte Manuskript. Vielleicht wäre es ja für dich eine Überlegung wert, genau das zu tun und dann weiterhin an deinem Roman zu arbeiten? Oder erkennt man das eigentliche Märchen nicht mehr?
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 31.12.2014: Moderne Märchen - Lenin und Baba Yaga
Beitrag von: Sunflower am 29. Dezember 2014, 15:49:40
Oh, du bringst mich gerade auf dumme Ideen ... Mal schauen, was meine ersten Seiten eigentlich so taugen. Man erkennt das Märchen schon noch irgendwie, aber nicht mehr wirklich. Ich meine, es gibt noch alle Figuren und irgendwie ist auch der Bösewicht noch derselbe, aber ansonsten, puh ... wobei ich da was drehen könnte ... aiaiai, ich habe doch gar keine Zeit  :d'oh: Danke für deinen Hinweis aber, ich werde mal in mich gehen!

Edit: Ich habe mich jetzt dagegen entschieden, auch wenn ich den Teil für die Leseprobe, das erste Kapitel, sehr gern mag. Es fehlen einfach noch Teile, ich muss noch viel mehr recherchieren, teilweise kürzen, und eigentlich will ich auch noch eine ganze Perspektive einfügen ... Was ich so nicht schaffen würde. Wenn ich was mache, dann richtig, und so wäre es das nicht.
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 31.12.2014: Moderne Märchen - Lenin und Baba Yaga
Beitrag von: FeeamPC am 30. Dezember 2014, 12:24:44
Nur mal so als Anmerkung:
Bei jeder Anthologie bislang hat es ein paar Autoren gegeben, deren Geschichte irgendwie zeitlich, thematisch oder vom Umfang her nicht in die Antho passte, die aber (teils erst danach) dann als eigenständiger Märchenroman geschrieben wurde und einen separaten Vertrag bekommen hat. Siehe Alanas "Die blutroten Schuhe".
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 31.12.2014: Moderne Märchen - Lenin und Baba Yaga
Beitrag von: Ivy am 31. Dezember 2014, 15:24:35
Und raus!  :)

Ob ich "getroffen" habe, weiß ich nicht - aber so habe ich es wenigstens versucht.

Ich drücke allen die Daumen, die noch über ihren Geschichten schwitzen!
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 31.12.2014: Moderne Märchen - Lenin und Baba Yaga
Beitrag von: Tintenvers am 01. Januar 2015, 17:32:01
Ich habe es leider nicht mehr geschafft, etwas abzuschicken. Die Geschichte, die mich die Tage angesprungen hat, ist erst zur Hälfte fertig, der Stress mit Silvester, Weihnachten UND Baby war wohl doch etwas viel.
Aber ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg!
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 31.12.2014: Moderne Märchen - Lenin und Baba Yaga
Beitrag von: FeeamPC am 18. Januar 2015, 17:01:41
So, eine kurze Zwischeninfo:
42 Autoren haben mich zu dieser Ausschreibung angeschrieben, einige davon mit mehr als einer Geschichte.
Ich bin jetzt beim Sichten.