Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Autorenhard- und Software => Thema gestartet von: chaosqueen am 30. Januar 2014, 12:31:43

Titel: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: chaosqueen am 30. Januar 2014, 12:31:43
Da wir zu speziellen Themen schon Threads haben, aber keinen allgemeinen über Drucker, bin ich mal so frei und eröffne einen. Ggf. könnte ein Mod ja die älteren hier mit anfügen?

Ich habe ja zwei Drucker. Einen Farblaser für meine Etiketten, meine Rechnungen etc. und einen 4-in1-Tintenstrahldrucker für Fotodruck, zum Scannen, Kopieren und theoretisch auch zum Faxen.

Der nette Verkäufer hat wohl doch mehr mit mir geflirtet als eine vernünftige Beratung durchzuführen, denn ich ärgere mich fast von Anfang an über das Gerät:

Es handelt sich um einen brother MCF J-4510DW. Er wurde mir als Gerät verkauft, das:

- beidseitig druckt
- geringe Folgekosten hat
- eine gute bis sehr gute Fotodruckqualität
- W-LAN-fähig ist
- recht viele Seiten pro Minute schafft

Bis auf die Folgekosten stimmt das auch so.

ABER: Der Drucker kann zum Beispiel randlos drucken. Das kann er aber nur, wenn ich aus iPhoto drucke, nicht, wenn ich aus Pixelmator (Bildbearbeitung) drucken will, dann muss ich einen weißen Rand in Kauf nehmen. Bei einzelnen Bildern mag es noch gehen, die in iPhoto zu übertragen, wenn es aber deutlich mehr sind, ist das ein erheblicher Zeitaufwand.

Noch viel anstrengender: Will ich Fotos drucken, muss ich logischerweise Fotopapier einlegen. Hat das nicht A4-Format, kann man es zwar in das Papierfach einlegen (was auch problemlos funktionieren soll), der Drucker zieht aber maximal ein Blatt ein und schiebt dabei die restlichen außerhalb seiner eigenen Reichweite, um dann natürlich herumzuquaken, dass er Papier braucht.
Meist macht er mit dem ersten Blatt auch nichts außer einem Papierstau, den zu beheben quasi unmöglich ist - der Stau ist leicht behoben, nur der Drucker merkt es nicht und arbeitet nicht weiter, sondern spuckt noch immer die "Ich habe einen Papierstau, Hilfe, Hilfe, ich werde ersticken!"-Meldung aus. Selbst, wenn ich ihn brutal vom Stromnetz trenne.

Letztens war die schwarze Patrone alle. Ist okay, nachdem ich damit locker 400 Seiten Script fürs Tauchen und reichlich andere Dinge gedruckt habe. Also hat er vor knapp zwei Wochen eine neue Patrone bekommen, und zwar gleich die XXL-Variante, damit es länger hält und natürlich auch, weil die wesentlich günstiger ist pro ML.

Nachdem er jetzt entschieden hat, dass der Papierstau wohl wirklich weg ist, sagt er mir dass die Patrone leer ist. Die schwarze. Ich möchte ihn anbrüllen, aber das versteht er ja nicht! :wums:

Gut, nachdem ich also gerade kurz davor bin, das ding aus dem Fenster zu schmeißen oder alternativ wieder in den Laden zurückzubringen, mal eine allgemeine Frage:

Hat irgendjemand hier einen Tintenstrahldrucker, der meinen Ansprüchen genügt und sich dabei nicht wie eine zickige Diva ohne Snickers während ihrer Periode aufführt? Ich hab echt gerade die Schnauze gestrichen voll! Klar kann ich die wichtigen Bilder auch bei DM ausdrucken lassen, aber ich kauf mir doch keinen Fotodrucker, um das Geld dann doch wieder anderswo zu lassen! :brüll:

Und ja, ich bin gerade stinksauer.
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Runaway am 30. Januar 2014, 13:54:42
Ich kann zumindest ein Detail beisteuern: Seit neuestem ist es bei HP wohl wieder so, daß die Patronen auch wirklich leerdrucken und nicht einfach nur behaupten, die wären dann jetzt leer. Damit hatte ich nämlich auch schon mal Ärger. Mein neuestes Problem ist eher, daß ich den Drucker so selten nutze, daß die Dinger dauernd eintrocknen ;D
WLAN kann meiner auch, beidseitigen Druck erzeug ich mir selbst, wenn ich will ... in Sachen Fotoqualität überzeugt HP mich auch immer noch mehr als Epson, was anderes kann ich nicht beurteilen.
Vielleicht gibts ja einen HP für dich?
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Volker am 30. Januar 2014, 16:28:41
Unsere beiden letzten Tintenspritzer waren Canon Pixma (i865 und dessen Nachfolger), die zwar erstklassige Fotoqualität lieferten, aber:
Beide sind ziemlich genau 2 Jahre nach Kauf wegen "Motherboardproblemen" von heute auf sofort irreparabel verstorben. Was ein Zufall...   
:nöö:

Aktuell haben wir einen HP OfficeJet 8600, mit dem wir ziemlich zufrieden sind, aber eben noch keine Langzeiterfahrungen haben.
Nicht langsamer als unser Laser, aber viel leiser und weniger stinkig.

Tintenmäßig warnt der HP zwar schon relativ früh, bitte neue Tinte nachzukaufen, aber stellt nicht auf stur. Wie das bei "ausgelutschten" Patronen ist? So weit sind wir noch nicht - die dicken XL-Patronen reichen doch ziemlich weit.

Die Canon Tintenpisser hatten das mit der Leermeldung etwas genauer 'drauf und haben irgendwann auch gestreikt - ziemlich genau auf dem "leer" Punkt: knochentrocken, manchmal war da noch ein wenig (streifiges) Gedrucke, manchmal auch schon nichts mehr.

Auch unser Brother Laser hat da manchmal andere Meinung als wir gehabt und schon nach der ersten Seite was von "Toner leer" gefaselt - wenn auch unter Knurren und Murren weitergedruckt.
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: chaosqueen am 31. Januar 2014, 11:45:11
Dani, letztendlich will ich mir nicht schon wieder einen neuen Drucker kaufen ... Hab den gestern nach langem zureden dazu gebracht, meine vier Bilder auszudrucken, juhu.

Was die Patronen angeht: Die schwarze ich nagelneu. Die hab ich gerade erst ausgetauscht, da darf er einfach nicht melden, dass sie leer ist!

Der Drucker hat noch einen genialen Vorteil, der mir gestern erst so richtig aufgefallen ist: Er druckt auch A3, wenn man den Einzelblatteinzug nimmt. Sehr cool, so etwas!

Nur dieses ständige Herumgezicke, Papierstau hier, leere Patrone da, Papier wird dort nicht gefunden, das geht mir halt sehr auf den Senkel.

Volker, Canon Pixma hatte ich auch, mit gleichem Ergebnis, dass er kurz nach Garantieablauf hinüber war. Bis dahin war ich auch total zufrieden mit dem Gerät! Hab gestern noch einen vollen Satz Patronen im Schreibtisch gefunden, falls die jemand gebrauchen kann ...

Tja, ich werde das Problem mal weiter beobachten. Und ggf. mal wieder zu Staples fahren, mit dem Gerät im Schlepptau. :darth:
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Runaway am 31. Januar 2014, 12:16:15
Ach, du suchst gar keinen neuen Drucker? Dachte ich jetzt...
Zitat von: chaosqueen am 30. Januar 2014, 12:31:43Hat irgendjemand hier einen Tintenstrahldrucker, der meinen Ansprüchen genügt und sich dabei nicht wie eine zickige Diva ohne Snickers während ihrer Periode aufführt?

Ich hab's mal bei einer neuen Patrone gemacht, die angeblich leer war, daß ich sie wirklich rausgenommen und ersetzt hab und kaum war der Ersatz alle, wieder rein. Dann gings prima ...
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: chaosqueen am 02. Februar 2014, 12:00:18
Zitat von: Dani am 31. Januar 2014, 12:16:15
Ach, du suchst gar keinen neuen Drucker? Dachte ich jetzt...
Ich hab's mal bei einer neuen Patrone gemacht, die angeblich leer war, daß ich sie wirklich rausgenommen und ersetzt hab und kaum war der Ersatz alle, wieder rein. Dann gings prima ...

Da hätte ich ein bisschen Schiss, dass die mir in der Zwischenzeit austrocknet ... Und das wären dann ungefähr € 30,00 für nix und wieder nix.

Naja, ich hab gerade weder Geld noch Lust, mir einen neuen Drucker zu kaufen, zumal dieser ja noch Garantie hat - ich dachte nur, vielleicht gibt es einen, der einfach unkomplizierter ist, so dass ich diesen entweder direkt gegen einen anderen tausche oder es mir für die Zukunft merke.
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Valkyrie Tina am 02. Februar 2014, 12:55:40
Meinen Drucker würde ich dir jetzt nicht empfehlen, (hp deskjet 1050a), obwohl er meinen Ansprüchen genügt (mal was drucken, mal scannen oder kopieren, aber eher wenig).
Der große Vorteil von dem Ding ist, dass er zwar- viel zu früh meldet, dass eine Patrone leer ist, er dann aber trotzdem brav weiterdruckt, bis die Patrone wirklich komplett durch ist. Dafür ist er ziemlich teuer, und die Patronen sind relativ schnell leer. Wie gesagt, für meine Ansprüche ist es ok, aber für größere Mengen nicht zu empfehlen.
Was mir für deinen Drucker spontan einfällt: die Einzugsrollen mal saubermachen, das könnte mit dem Papierstau helfen, und vielleicht gibt es no-name Hersteller für die Patronen, dann wären die auch nicht mehr grad so teuer.
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Sternsaphir am 02. Februar 2014, 14:56:44
Bei den Patronen bin ich inzwischen sehr vorsichtig geworden.
Ich habe einen HP Deskjet 950C Farbtintenstrahler. Uralt, aber er hält tapfer durch, wenn man ihm seine kleinen Zicken verzeiht. Fotopapier nimmt er nur noch einzeln und er zieht es auch nicht mehr ganz gerade ein. Aber da er sowieso nicht randlos drucken kann, schneide ich das hinterher weg.
Beim Foto drucken ist er unschlagbar. Er macht schöne saubere Bilder. Daher nehme ich den längeren Arbeitsaufwand mit ihm in Kauf.
Allerdings braucht er dafür Original-Patronen und zwar neue Original-Patronen. Habe es schon mit günstigeren Varianten versucht (Wiederaufgefüllte oder Noname), aber alles hat  nur Streifen verursacht. Für einfachen Textdruck geht das, aber bei Fotos sieht es echt unschön aus.
Ich würde auch mal schauen, ob die Einzugswalzen sauber sind.
Was die Leer-Meldungen angeht: Mein Drucker und mein PC verstanden sich von Anfang an nicht. Mein PC meldet Papierstau und mein Drucker jammert über leere Tinte. Dabei hatte ich vergessen, Papier nachzulegen.  :seufz:

Wir haben im Büro noch einen SW-Laser, unser Arbeitstier für Dokumente, fleissig und genügsam.
Und einen Farblaser von Epson, den ich inzwischen zu hassen gelernt habe. Seitdem wir dieses 50-Kilo-Monster haben, verlangt es ständige Aufmerksamkeit und Pflege, pustet mal den Cyan-Toner in die weite Welt oder beschmiert die Kataloge mit überschüssiger Farbe. Oder er druckt farbversetzt, so dass man schielen muss, um ein scharfes Bild zu erkennen. Nur mit viel Zureden, Original-Toner und kleinen Schlägen tut er seinen Dienst. Irgendwann werde ich ihn zerlegen, das weiß ich.  :darth:
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Sternsaphir am 02. Februar 2014, 15:03:04
Zitat von: chaosqueen am 02. Februar 2014, 12:00:18
Da hätte ich ein bisschen Schiss, dass die mir in der Zwischenzeit austrocknet ... Und das wären dann ungefähr € 30,00 für nix und wieder nix.



Also ich habe schon eingetrocknete Farbe wieder zum Laufen bekommen, entweder die Patronen mit den Druckköpfen in warmes Wasser baden oder vorsichtig mit Spiritus reinigen. Das geht aber nur bei leicht eingetrockneter Tinte.

Ich hatte mal über Ebay eine Farbpatrone gekauft, angeblich neues Original. Neu war sie ja, aber das Haltbarkeitsdatum war sechs Jahre drüber. Das Ding waren staubtrocken. Die Verkäuferin stellte sich ahnungslos ("Wusste nicht, dass es ein Haltbarkeitsdatum gibt!") und wies jede Schuld von sich.
Also habe ich mich rangesetzt, die Patronenkammern geöffnet und mit Spiritus, Wasser, Spritzen und jeder Menge Haushaltstücher versucht, die Farben aus den Kammern zu kitzeln. Es hat für ein paar Fotos noch gereicht, aber dann streikte die Patrone endgültig.
Das nächste Mal gehe ich einfach wieder zum Händler und binde mir die 40 Euro ans Bein. Das spart Zeit und NErven.
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Christopher am 02. Februar 2014, 15:29:33
Achja, Druckerpatronen. Ein steter Quell der Freude. Stehen auf der Beliebtheitsskala von Dingen die ich kaufen MUSS auf einer Stufe mit Rasierklingen  ::)

Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: chaosqueen am 03. Februar 2014, 08:48:45
Rasierklingen zu kaufen finde ich wesentlich entspannter. Die tun wenigstens, was sie sollen! :rofl:

No Name-Patronen kommen mir nicht mehr ins Haus. Damit hatte ich nur Ärger, mit dem Nachfüllen auch, insofern bin ich mit dem Thema durch. :hand:

Hm, an die Einzugswalzen komme ich nicht wirklich heran, ich hab das Schätzchen ja schon von allen Seiten betrachtet und hier und da geöffnet, um ggf. vorhandene Papierreste herauszufischen. Danach hat er ja die gewünschten Fotos auch noch gedruckt, aber eben wirklich nur über den Einzelblatteinzug und mit gutem Zureden. Immerhin scheint er inzwischen begriffen zu haben, dass die schwarze Patrone doch voll ist, die hat er bei den letzten Druckaufträgen nicht mehr moniert.

Was mich so ärgert: Dass irgendwie alle Drucker für den Hausgebraucht so super empfindlich sind und recht schnell den Geist aufgeben. Ich wäre durchaus bereit, deutlich mehr Geld auszugeben, wenn das Gerät dann auch stabil läuft und lange durchhält. Ich finde es viel sinnvoller, Geld für gute Qualität auszugeben als alle paar Jahre ein komplettes Gerät in den Schrott zu werfen. :no:
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Thaliope am 03. Februar 2014, 08:58:02
Zitat von: chaosqueen am 03. Februar 2014, 08:48:45


Was mich so ärgert: Dass irgendwie alle Drucker für den Hausgebraucht so super empfindlich sind und recht schnell den Geist aufgeben. Ich wäre durchaus bereit, deutlich mehr Geld auszugeben, wenn das Gerät dann auch stabil läuft und lange durchhält. Ich finde es viel sinnvoller, Geld für gute Qualität auszugeben als alle paar Jahre ein komplettes Gerät in den Schrott zu werfen. :no:

Das unterschreibe ich mal so. Ich bin inzwischen von meinen letzten Druckern so gefrustet, dass ich die Manuskripte zum Korrigieren immer im Copyshop oder von meinem Freund im Büro ausdrucken lasse. Aber eine Dauerlösung ist das nicht :/ Vor allem ist es nervig, nicht "mal eben" eine Idee ausdrucken zu können. :/
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Malinche am 03. Februar 2014, 12:48:57
Zitat von: chaosqueen am 31. Januar 2014, 11:45:11
Volker, Canon Pixma hatte ich auch, mit gleichem Ergebnis, dass er kurz nach Garantieablauf hinüber war. Bis dahin war ich auch total zufrieden mit dem Gerät!

Witzig, dass ihr diese Erfahrungen gemacht habt. Ich habe seit 2009 einen Canon Pixma (den MP540), drucke auch recht regelmäßig und bis jetzt ist das Schätzchen wirklich brav. Das Einzige, was mal seinen Geist aufgeben wollte, war die Klappe bei der Papierausgabe, die ich dann eben händisch geöffnet habe - aber sogar das hat sich wieder gefangen. Ansonsten bin ich mit dem Drucker auch zufrieden, er tut alles, was ich will, druckt gut und auch fix genug. Im Stich gelassen hat er mich noch nie, nicht einmal, als ich meine Masterarbeit in vierfacher Ausführung gedruckt habe. Fotos gehen prima, und mit Tinte haushaltet er gut (für mein Empfinden).

Hier in Bonn habe ich momentan ebenfalls einen Canon Pixma (MP280), allerdings ist das einer, der bei den Patronen so ein Sammelding für die farbige Tinte benutzt, sodass ich die nicht einzeln wechseln kann. (So einen hätte ich mir normalerweise nie selbst zugelegt, meine Eltern haben ihn mir für das Studium hier geschenkt, weil er unglaublich günstig war - leider kostet ein Satz Patronen fast soviel wie der Drucker selbst). Abgesehen von der ärgerlichen Patronensache bin ich mit diesem Drucker aber auch zufrieden. Ist allerdings auch noch Garantie drauf - ich klopfe mal vorsorglich auf Holz. ;)
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Ary am 13. Mai 2014, 09:17:09
Ich schließe mich mal hier an mit einem kleinen Druckerproblem, von dem ich ja fast fürchte, dass es sich nicht lösen lässt.

Computer: Win7, 64 Bit
Drucker: uralter HP Deskjet 970 Cxi

Treiber für installiertes Betriebssystem: negativ, gibt's nicht, ich habe den gesamten HP-Support durchwühlt und nichts gefunden. Aussage des Rechenzentrums: der Drucker läuft unter dem Betriebssystem nicht, kannste vergessen. Ich: wäh.
Gibt es eventuell doch noch eine Möglichkeit, den Drucker ans Fliegen zu bekommen, oder muss ich ihn tatsächlich der Technikverschrottungsstelle in den Rachen werfen und ihn beerdigen? Wenn ihr Ratschläge habt, erklärt bitte für ganz Doofe, ich bin ein schrecklicher DAU und verstehe Computerkram nur im Sendung-mit-der-Maus-Tempo. :)
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Moni am 13. Mai 2014, 11:23:34
Also, ich habe das gleiche Problem mit meinem Scanner gehabt, er ist im Technikschrott gelandet, weil es keine Möglichkeit gab, ihn ans Laufen zu bringen. Ich habs mit allen möglichen Tricks versucht, aber für Windows 7 gabs keine Treiber mehr und damit keine Chance, das Teil zu nutzen.
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Nycra am 13. Mai 2014, 11:48:29
Ary kannst du dich bis heute Abend gedulden? Ich meine, dass mein Arbeitserbstück Drucker auch ein HP Deskjet 970 Cxi ist, und wir haben daheim auch Win7 64-Bit. Ich muss dazu nur mal meinen Holden befragen. Vielleicht weiß er Rat. Sobald ich näheres weiß, ping ich dich wieder an.
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Ary am 13. Mai 2014, 13:42:18
Ja, klar. Morgen Vormittag reicht auch, der Drucker ist bei mir im Büro, nicht zuhause.
Danke Dir!
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: pink_paulchen am 13. Mai 2014, 13:57:43
Laut HP ist der Treiber für den Deskjet 970 cxi bereits im Windows enthalten. Aber manchmal muss man folgendes tun: Man geht in den Drucker hinzufügen Dialog, dann wird man gebeten den richtigen Drucker auszuwählen - der ist dann bei dir vielleicht nicht dabei - aber genau auf dem Dialog gibt es den Zauberknopf "Windows Update" - der schaut nach mehr Treibern.
Hier kannst du das sehen: http://public.dm1.livefilestore.com/y2prB_GqXFqjUGlgzYfzoGkylbzT52CiPTCteTPAmUA-woLwHwYzGEaMCwDY4xFl77v_2BwrTKo-VDqYGhHZAHlNJloi0KQ60txmrL6P_jmQc0/Printer.jpg?rdrts=74605994
Eventuell hilft das :)
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Ary am 13. Mai 2014, 13:59:46
Das hat die Kollegin vom Rechenzentrum versucht, hat aber nicht geklappt. Ich hab's eben noch mal versucht und es sah auch so aus, als hätte ich den Drucker installiert bekommen, aber er druckt nicht. Die Testseite hängt in der Warteschleife und kommt nicht raus, aber es gibt keine Fehlermeldung, mit der man was anfangen könnte. Sowas wie "kein Papier" oder "keine Tinte", das wäre ja auch zu einfach. *maul*
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Volker am 13. Mai 2014, 14:22:02
Moin!

Man könnte den Drucker an einen Linux-Rechner hängen (und sei es ein RaspberryPi) und dann darüber als Posctscript-Netzwerkdrucker ansprechen.
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Ary am 13. Mai 2014, 14:26:07
Weia, das ist aber schon für Fortgeschrittene. Hab leider keine Himbeere zur Verfügung. Allerdings haben wir eine zuhause, damit könnte ich wenigstens ausprobieren, ob das im Prinzip geht.  ;D
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Nycra am 14. Mai 2014, 09:49:45
So, ehe ich es vergesse. Unser Drucker ist zwar auch schon älter, aber doch ein anderes Modell. Sorry.  :-\
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Ary am 14. Mai 2014, 11:11:28
Trotzdem danke!
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Moni am 14. Mai 2014, 11:50:37
Du bist mit dem Druckerproblem nicht alleine, ich habe unter Google zig Anfragen dazu gefunden. Es gibt zb hier (http://www.windows-7-forum.net/windows-7-treiber-hardware/17300-hp-deskjet-970-cxi-druckt-windows-7-a.html) eine Lösung, die wohl funktioniert hat.
Würde ich mal austesten, vielleicht klappt es ja und du kannst dann drucken. Am besten mal den ganzen Thread dazu lesen, die Lösung steht nicht komplett an einer Stelle.
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Ary am 14. Mai 2014, 11:54:07
Danke!

Edit: da gehts aber um Win7 32 bit... ich hab 64 bit.
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Moni am 14. Mai 2014, 11:54:56
Ich drück die Daumen.  :knuddel:
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Ary am 14. Mai 2014, 12:00:30
Hm. Irgendwie verstehe ich auch nicht so ganz, was man da machen soll mit dem Verknüpfungen erstellen... ich fürchte, das ist zu "techie" für mich DAU-Doofchen.
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Blaurot am 23. April 2015, 17:26:01
Hallo ihr TiZis  :winke:

Demnächst möchte ich mir einen nach Möglichkeit preisgünstigen Drucker anschaffen und habe nun diesen hier ins Auge gefasst:

HP® Deskjet 2549 e-All-In-One

Kennt und benutzt den zufällig jemand und kann ihn mir empfehlen oder mir davon abraten? Was ist gut? Was ist schlecht?

Schon mal vielen Dank im Voraus!
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Sipres am 23. April 2015, 17:33:34
Wenn ich mich nicht ganz irre, hat meine Mutter den gleichen Drucker und ist sehr zufrieden damit. Ich bin mir aber nicht hundertprozentig sicher und würde gegebenfalls morgen noch mal Meldung machen.
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Blaurot am 23. April 2015, 17:42:07
Cool, ja, sehr gerne, frag sie mal. Ich müsste etwa bis nächste Woche Bescheid wissen, so plus minus  :winke: Danke!
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Churke am 23. April 2015, 18:22:15
Zitat von: Blaurot am 23. April 2015, 17:26:01
Demnächst möchte ich mir einen nach Möglichkeit preisgünstigen Drucker anschaffen und habe nun diesen hier ins Auge gefasst:

Regel Nr. 1: Ein billiger Drucker ist nicht preisgünstig. Die Druckkosten machen die Musik:

http://www.druckkosten.de/kosten.php?startCalc&doc=6&filter[format]=&filter[typ3]=-multi&filter[typ1]=tinte&filter[typ2]=%25&filter[aktuell]=1&filter[preis]=&set[month]=36&set[tpages]=5000&fillM=1

Soweit ich sehe, braucht der die 301-Patronen.
Die 301XL Schwarz 29,99 € UVP kostet und druckt 480 Seiten.

Zum Vergleich: Die 950XL Schwarz kostet 35,99 € UVP druckt 2.300 Seiten.

Die passt zu diesem Drucker:
http://www.mediamarkt.de/mcs/product/HP-Officejet-Pro-8100,48353,462795,1330487.html?langId=-3&uympq=vpqr&gclid=CPGI-bnpjMUCFQjKtAodKTQACg

Das Druckwerk gibt's auch als Multifunktionsgerät in der 8600er-Serie. Kostet halt ein paar Euro mehr.

Ich habe 2 Officejets der 8000er Serie im Büro, weil die am billigsten sind. Ich würde sie nicht für Fotos benutzen, aber für Text sehr günstig.
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Sascha am 23. April 2015, 19:40:51
@Blaurot: Ganz wichtig ist, wie oft Du druckst. Ich hatte den ewigen Ärger, daß ich meinen Tintenpisser monatelang nicht benutzt hab, und wenn, dann war die Tinte eingetrocknet. Man soll die Patronen rausnehmen, in Plastiktüten einpacken und im Kühlschrank lagern, aber dann druckt das Sch...ding immer erst mal eine komplette (tintenintensive) Kalibrierungsseite, wenn man die Patrone wieder einsetzt.
Hab jetzt aufgegeben und mir einen SW-Laser gekauft. Toner trocknet nicht ein.

Falls Du eher viel druckst:
Generell sind die HPs ziemlich teuer im Verbrauch. Da der auch Farbe kann: HP hat normalerweise Kombi-Patronen, da sind alle drei Farben in einer Patrone (und der Druckkopf jeweils mit dabei). Das bedeutet: Ist eine Farbe leer, mußt Du das ganze Ding ersetzen. Wohl dem, der dann 'ne Druckertanke in der Nähe hat (wenn die mit dieser Patrone dann umgehen kann). Ich glaube (bitte selbst nachschauen!), Canon hat einzelne Patronen pro Farbe. Da kommst Du unter'm Strich billiger weg.
Bitte auch immer schauen, ob es Refill- und 3rd-Party-Patronenn gibt, die sind immer billiger. Grad HP hat aber ganz schön gegen diese Konkurrenz geschossen.
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Blaurot am 23. April 2015, 19:46:04
Danke für eure Tipps.
Ich lasse mir das mal durch den Kopf gehen.
Vermutlich wird es aber dieser Drucker werden, da habe ich ein gutes Angebot gesehen inklusive 2 Patronen. Es wird ohnehin ein Geburtstagsgeschenk, da ich leider nicht sooo flüssig bin zur Zeit...  *schäm*
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Churke am 23. April 2015, 20:29:12
Zitat von: Sascha am 23. April 2015, 19:40:51
Bitte auch immer schauen, ob es Refill- und 3rd-Party-Patronenn gibt, die sind immer billiger.

Bis du nen nagelneuen Epson für 200 Euro wegschmeißen kannst, weil er die Fremdtinte nicht vetragen hat. >:(
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Grummel am 23. April 2015, 21:07:10
Ich muss gestehen, ich nutze seit Jahren keine Tintenstrahler mehr. Laser ist ein wenig teurer in der Anschaffung aber letztendlich billiger, wenn man wirklich viel druckt.
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: A9 am 23. April 2015, 21:17:44
Hallo Blaurot,
ich habe (hatte) einen "HP® Deskjet 5510 e-All-In-One" (print web scan kopy) es müsste ein Vorgängermodell gewesen sein.

Meine Erfahrungen sind eigentlich positiv, das soll heißen, -bis die zwei Jahre rum waren-, hat er wirklich gute Ergebnisse erzielt. Das Druckbild ist natürlich von der Papierqualität abhängig. Bei einem Tintenstrahldrucker verlaufen die Farben an den Rändern. Aber es fällt kaum auf, nur wenn Du auf Qualität achten möchtest, dann solltest Du auch das entsprechende Papier einlegen. Ich sag mal so salopp, ein Schreiben für´s Amt ist absolut drin. Möchtest Du hochwertige Präsentationen farbig drucken, dann nimmst Du halt kein "Kopierpapier".
Da komm ich zur Farbe. Die Druckerfarbe ist natürlich der Dreh- und Angelpunkt. Der Verbrauch, die Qualität, sowie das Nachfüllen sollten in Deinem Fokus liegen. Mein "HP" hatte mehrere Farbkammern (insgesamt vier). Also für je eine Farbe, eine einzelne Patrone. Das hat das Nachfüllen erleichtert. Wichtig(!) auf die entsprechende Tinte achten. Ich habe gesehen, dass Dein Modell zwei Farbpatronen hat. Eine Schwarze und die zweite für drei Farben, rot, gelb, blau zusammen gefasst. Hier solltest Du Dir überlegen, "was mache ich, wenn z.B. blau alle wird, aber gelb und rot sind noch reichlich gefüllt?"

Er war online, aber auch offline ansteuerbar. Hier habe ich keine negativen Veränderungen fest stellen können. Praktisch war, ich konnte mit meinem "Schleppie" durch die gesamte Wohnung "drucken". die Scann-Funktion hab ich nur in schwarz-weiß genutzt. Hier kann ich also nichts genaueres schreiben.

Nachteilig empfand ich den Umstand, dass ich den Druckkopf nicht herausnehmen konnte um ihn zu reinigen. Auch hat er am Ende der zwei Gewährleistungsjahre, immer irgendeine Farbe nicht gedruckt. Ich habe in Foren gelesen, dass das bei "HP" wohl mehr oder weniger ein generelles Problem sein soll.

Ich habe Dir hier nur meine persönlichen Einschätzungen berichtet.
Sie sind nicht abschließend und auch nicht als verbindlich anzusehen.
Zusammengefasst, ein gute Modell das Fotos und Schriftsätze in einer guten, aber
vom eingelegten Papier, abhängige Farbdruckqualität abliefert.

So, nun hoffe ich, Deine Fragen in grober Weise beantwortet zu haben.
LG,
A9
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Blaurot am 23. April 2015, 21:21:53
Super, vielen, vielen Dank für eure Tipps und Erfahrungsberichte!  :knuddel:
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: A9 am 23. April 2015, 21:28:37
Schreib dann mal, für Was (also welchen Drucker) Du Dich entschieden hast.
Oder, wenn Du noch Fragen haben solltest, dann her damit  :winke:
LG
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Volker am 24. April 2015, 00:47:47
Auch Laserdrucker sind nicht mehr so das, was sie mal waren. Die letzten beiden "kleineren" Brother-Laser (HL-1650N und HL-2250) hat es schon nach 2-3 Jahren zerlegt, ebenso wie die beiden Mittelklasse Canon-Tintenspritzer (iP 4850 und iP... neuer). Letztere beide ziemlich auffällig zuverlässig nach 27 Monaten.

Aktuell haben wir "nur noch" das HP 8600 OfficeJet Multifunktionsding - der hat mit den großen 950XL-Farbpatronen eine ziemlich passable Reichweite - die Laser waren da teurer pro Seite! Allerdings darf man den nicht eintrocknen lassen. Man sollte da schon so mindestens 1-2x die Woche eine Seite 'rausjagen. Und auch von der Geschwindigkeit her muss der sich nicht vor den "kleinen" Lasern verstecken - und stinkt dabei nicht, wenn er druckt (anders als Laser).

Meiner Herzallerliebsten steckt zwar noch ein Büro-Laser in der Nase, aber die 700€ habe ich gerade nicht so herumliegen. Da reicht derzeit der OfficeJet Tintenspritzfaxscanner - und ist nicht wirklich teurer im Verbrauch (und stinkfrei und viiiel billiger in der Anschaffung).

Die kleinen (Nicht-Office) Tintenspritzer sind allerdings reine Geldfresser. Da hat man oft schon nach den ersten 1-2 Patronentauschs den Aufpreis zum "Profi"-Gerät aufgeholt. Insbesondere bei denen, die nur Multifarb-Kombidruckköpfe haben.

Mein Tipp akut: HP OfficeJet Pro 8610e bzw. 8620e  (der 8630er hat wieder kleiner(e) Patronen).
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Sipres am 24. April 2015, 00:53:08
Ich hab keine wirkliche Ahnung von Druckern. Aber meine Freundin benutzt schon seit mehr als sechs Jahren den HP Deskjet f4100. Sie kauft immer die günstigen Patronen dazu und das passt super. Bilder drucken wir damit nicht aus (haben es noch nie ausprobiert, weil wir keine Bilder drucken müssen), aber für Texte (auch farbig) ist das Ding absolut super. Und bei Ebay hab ich gerade einen für etwa 35 (Preis + Versand) gefunden.
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Tigermöhre am 24. April 2015, 08:42:54
Wie gut sind jetzt eigentlich die Filter bei neuen Laserdruckern? Mein Mann hat einen ziemlich alten. Bei dem kriege ich ziemlich schnell Kopfschmerzen. Darum drucke ich eigentlich nur bei offenem Fenster, und wenn ich mehr drucke, verlasse ich lieber den Raum.
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Elona am 07. August 2016, 13:16:02
Da ich nichts anderes gefunden habe, packte ich meine Frage mal hierhin. Auch wenn es nicht 100% passt, aber einen eigenen Thread wollte ich für eine solch - vermutlich - banale Frage nicht erstellen.

Ich habe einen Samsung CLX-3305. Sämtliche Farben sind voll, Papier hat er auch, aber das doofe Dingt druckt nicht. Wohlgemerkt nicht mehr!
Das Dokument hängt fröhlich in der Warteschleife und als Rückmeldung erhalte ich "Druckauftrag wird vorbereitet ..."
... nur kommt da nichts!

Hat irgendjemand irgendeine Idee?  :bittebittebitte:

(Das www habe ich auch schon bemüht, konnte aber nichts finden, dass mir weitergeholfen hätte.)
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Ary am 07. August 2016, 13:33:56
Was ich bei sowas immer als erstes probiere: Druckauftrag abbrechen, Computer und Drucker neu starten. Klingt, als hätte sich da systemintern irgendwas verschluckt.
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Elona am 07. August 2016, 13:59:55
Habe ich schon versucht, aber sobald ich dann den Auftrag wieder sende, haben wir das gleiche Spielchen wieder.  ::)
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Denamio am 07. August 2016, 14:49:46
Falls du einen Windows PC hast: Wenn du den Dienst für den Print-Spooler neustartest, was passiert dann? Also nicht System oder Druckauftrag neu, sondern den Spooler gezielt neustarten.
->

Windows Taste + R
services.msc eingeben
Druckerwarteschlage (Print Spooler im Englischen)
Rechtsklick, Neu Starten

Was kommt dann?
Titel: Re: Drucker - das leidige Thema
Beitrag von: Elona am 07. August 2016, 15:17:31
Jippi, ich habs!  :pompom:
Unglaublich wie glücklich das einen machen kann.

Danke euch beiden für eure Hilfe!

@Denamio Hatte ich auch schon probiert gehabt, aber half nichts.

Tatsächlich gab es in der Software selbst ein Feld "Anhalten", dass auf einmal ein Häkchen hatte. Keine Ahnung, wo das auf einmal her kam (weder das blöde Häkchen, ich habe es nämlich sicherlich nicht gesetzt, anderenfalls hätte ich von dessen Existenz gewusst, noch das Feld).    :rofl: