Kaum zu glauben, aber anscheinend doch wahr: Weltbild meldet insolvenz an.
http://www.buchmarkt.de/content/57245-hiobsbotschaft-weltbild-jetzt-doch-insolvent-.htm (http://www.buchmarkt.de/content/57245-hiobsbotschaft-weltbild-jetzt-doch-insolvent-.htm)
Sie waren ja schon länger anscheinend etwas angeschlagen, aber damit hat dann wohl doch keiner (ich zumindest nicht) gerechnet.
Oh je, das hätte ich auch nicht erwartet :o Ich hoffe, dass sie noch irgendwie bestehen bleiben können.
Und danke für den Link!
Pfannt mich, aber ich empfinde grimmige Genugtuung. Mit ihrer Haltung gegenüber LGBTQ-Themen haben sie bestimmt nicht nur mit mir einen langjährigen Kunden verloren.
Zitat von: Cairiel am 10. Januar 2014, 14:14:08
Pfannt mich, aber ich empfinde grimmige Genugtuung. Mit ihrer Haltung gegenüber LGBTQ-Themen haben sie bestimmt nicht nur mit mir einen langjährigen Kunden verloren.
Genau daran musste ich auch denken. Die 6.800 Mitarbeiter können da natürlich nichts für. Aber der Konzern gehört zu 100% der römisch-katholischen Kirche, der man nicht gerade nachsagt, mit der Zeit zu gehen. In den letzten Jahren gab es immer wieder Spannungen zwischen dem Weltbild (Wortwitz - haha) der Kirche und dem kaufmännischen Denken eines Unternehmens. Der Skandal vor einigen Jahren, als Weltbild kurzfristig lesbisch-schwule Themen verbannte, dann aber zurück ruderte, hat zum einen Kunden gekostet, zum anderen aber auch die Spannungen zwischen dem Geldgeber und dem Unternehmen vergrößert.
Zitat von: Cairiel am 10. Januar 2014, 14:14:08
Pfannt mich, aber ich empfinde grimmige Genugtuung. Mit ihrer Haltung gegenüber LGBTQ-Themen haben sie bestimmt nicht nur mit mir einen langjährigen Kunden verloren.
Ich muss ja sagen, ich leb total hinterm Mond, aber das ganze mit der Kirche etc. hatte ich bis zum googlen eben gar nicht mitgekriegt :versteck: Aus der Sicht kann ich dann auch die Genugtuung verstehen.
Ich denk nur an meine Mutter, für die das Internet ein Buch mit Sieben Siegeln ist und die hauptsächlich Bücher über den Katalog von denen bestellt hat, da sie in nem Kuhdorf wohnt, wo man ohne Auto kaum wegkommt :d'oh:
Kaixo,
angesichts der vielen Angestellten hoffe ich das sie an vielleicht von einem Unternehmen aufgekauft werden und so weitergeführt werden können. Das würde zwar einige entlassungen bedeuten, aber ehrlich alle 6800 Mitarbeiter würde es vermutlich nicht betreffen und denen wünsche ich schon das sie ihre Jobs behalten können, wenigstens einigen. Die haben es ja nun wirklich nicht verdient, nur weil ihre Arbeitgeber die Kunden vergraulen. :no:
lg
Ilargi
Ich muss ehrlich zugeben, dass mich das zwar ein bisschen ... nicht schockiert, aber erschreckt, aber so ganz überraschen tut es mich dann trotzdem nicht. Die Weltbildfiliale hier hat schon vor einiger Zeit zugemacht, in Städten um uns herum ebenso, und wenn ich in den Weltbildkatalog gucke, sehe ich zu über 50 % nur noch Ramschwaren, die absolut nichts mit Büchern zu tun haben. Ich weiß auch schon gar nicht mehr, wann ich zuletzt bei Weltbild etwas gekauft, geschweige denn gefunden habe.
Schade ist es um die Mitarbeiter und ich hoffe, dass wenigstens Anteile an vernünftige Käufer verkauft werden können.
Im Wikipedia-Artikel zu Weltbild lese ich nur haufenweise Quellen wie "Porno-Bücher - Weltbild-Aufsichtsratschef tritt zurück". Die Debatte dürfte schwer geschadet haben.
Zitat von: Nirahil am 10. Januar 2014, 14:47:40
Die Weltbildfiliale hier hat schon vor einiger Zeit zugemacht, in Städten um uns herum ebenso,
Es war wohl irgendwie geplant, Weltbild zum Online-Buchhändler à la Amazon umzubauen. Wenn man obendrein erst die Bischofskonferenz fragen muss, welche Bücher man verkaufen darf, ist das keine allzu günstige Ausgangslage.
Zitat von: Cairiel am 10. Januar 2014, 14:14:08
Pfannt mich, aber ich empfinde grimmige Genugtuung. Mit ihrer Haltung gegenüber LGBTQ-Themen haben sie bestimmt nicht nur mit mir einen langjährigen Kunden verloren.
Das unterschreibe ich mal.
Aber sonst finde ich es doch ein wenig heftig. Ich hoffe, wie meine Vorposter, dass die Mitarbeiter noch irgendwie eine Anstellung erhalten können, bzw. eine neue finden können. :no:
Ich muss auch zustimmen, dass Weltbild, wenn sie immer so abstimmen müssen mit den Chefs, eine sehr ungünstige Ausgangslage haben. Vor allem, wenn noch so sehr an den alten Ansichten festgehalten wird.
Hier noch ein SPON-Artikel (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/kirche-verweigert-zahlungen-weltbild-verlag-steht-vor-dem-aus-a-942836.html) zum Thema, in dem (auch unter Berufung auf das "Handelsblatt") noch weitere Gründe genannt werden (die Vertriebsstruktur im Sinne eines klassischen Versandhauses, zum Beispiel).
Ich gehe nicht davon aus, dass Weltbild jetzt komplett verschwindet, sondern dass es wieder von irgendwem gekauft wird und dann in veränderter Form weiter betrieben wird... kann man nur hoffen, dass die alten Fehler nicht wiederholt/ fortgesetzt werden und mit einem etwas zeitgemäßeren Konzept weiter gearbeitet wird... In den Weltbildkatalogen war ja wirklich sehr viel esoterisches Blabla, das vermutlich doch nicht soviele Leute lesen wollten, wie die Herren Bischöfe sich das dachten^^
Der letzten online Buchhandel, der pleite gemacht hat, wurde von Bertelsmann gekauft. Ich glaube auch nicht, dass die untergehen. Das ist eine Marke, die doch einiges wert ist.
Zitat von: Pygmalion am 10. Januar 2014, 15:18:05
In den Weltbildkatalogen war ja wirklich sehr viel esoterisches Blabla, das vermutlich doch nicht soviele Leute lesen wollten, wie die Herren Bischöfe sich das dachten^^
DAS überrascht mich nicht :P
Das wundert mich ehrlich gesagt kaum bis wenig. Wenn ich an Buchhandlungen denke, kommt mir nicht unbedingt Weltbild in den Sinn. Dort gibt es zwar hin und wieder ganz lustige Spielereien, aber Bücher würde ich nicht unbedingt dort suchen. Zu kleines Sortiment bzw. vielleicht einfach nicht mein Sortiment. Die LGBTQ-Thematik war mir bisher allerdings nicht wirklich bekannt, da werd ich mir nachher gleich nochmal was dazu durchlesen...
Das einzige was ich wirklich bedauerlich finde, ist die derzeitige Situation der Mitarbeiter. Hoffentlich findet sich da noch eine Lösung.
Zitat von: Dahlia am 10. Januar 2014, 14:22:16
Ich denk nur an meine Mutter, für die das Internet ein Buch mit Sieben Siegeln ist und die hauptsächlich Bücher über den Katalog von denen bestellt hat, da sie in nem Kuhdorf wohnt, wo man ohne Auto kaum wegkommt :d'oh:
und genau das ist der Verlust. Weltbild hat durch die Kataloge eine Menge Kunden aufgetan, die sonst so nicht unbedingt an die Bücher gekommen wären. Wenn man in der Diaspora wohnt, ist das ein Argument. Ich bestelle sehr viel im Netz, aber ich blättere am liebsten dafür in einem Papier-Katalog, statt mich durch Webseiten zu scrollen (unbequemer geht's nicht).
Anders als ein Buchclub hat Weltbild kein exclusives Programm. Sie verkaufen also missliebige Titel nur unsofern theoretisch, als dass sie an das ganz normale Verzeichnis lieferbarer Bücher angeschlossen sind und man dort auch "unpassende" Bücher bestellen konnte.
Geärgert hat mich in letzter Zeit nur, dass bei Weltbild im Katalog selten Titel abseits der Bestsellerlisten und Großverlage zu finden waren. Doch damit war der Katalog auch bloß ein Spiegelbild der Buchhandels-Auslagen...
Zitat von: Linda am 12. Januar 2014, 12:29:15
Geärgert hat mich in letzter Zeit nur, dass bei Weltbild selten Titel abseits der Bestsellerlisten und Großverlage zu finden waren. Doch damit war der Katalog auch bloß ein Spiegelbild der Buchhandels-Auslagen.
Das ist leider wahr. Wahr und traurig.
Ich war gerade am überlegen, was das für ein Katalog war, den ich früher immer bekommen habe. Aber das war der Bertelsmann Club :( Gibt es überhaupt noch etwas Vergleichbares? Oder stirbt das jetzt völlig aus?
Ist nicht jokers etwas vergleichbares. In Hamburg gibt es davon auch einen Laden und ich fand die immer besser als Weltbild vom Sortiment her. Da gibt es doch einige, wo man per Katalog bestellen kann. Abseits von Bestsellern zum Beispiel 2001 oder Büchergilde Gutenberg. Da gibt es bestimmt noch mehr.
Gehört Jokers nicht zu Weltbild?
Jokers (gehört auch zu Weltbild, hat aber einen eigenen Katalog) verkauft vorrangig Remmitenden und Restauflagen. Theoretisch kann man aber auch dort nicht heruntergesetzte Titel mitbestellen.
Jokers! Stimmt! Die gibt es auf in Frankfurt am Mains. Habe dienstlich mit denen zu tun. Aber, dass die einen Katalog haben wusste ich jetzt auch nicht.