Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Allgemeines => Buch- und Verlagswesen => Thema gestartet von: Chris am 21. November 2013, 19:04:26

Titel: LYX: Chance für (Neu-)Autoren
Beitrag von: Chris am 21. November 2013, 19:04:26
Egmont LYX richtet eine Schreib-/Lese-Plattform ein, auf der Autorinnen und Autoren ihre Manuskripte Leserinnen und Lesern präsentieren können.
Los geht es im Frühjahr 2014:
http://www.buchreport.de/nachrichten/verlage/verlage_nachricht/datum/2013/11/21/treffen-in-der-autorwerkstatt.htm
Liebe Grüße
Chris
Titel: Re: LYX: Chance für (Neu-)Autoren
Beitrag von: Kuddel am 21. November 2013, 19:39:05
Ist dieses Forum denn öffentlich einsehbar? Oder wird das nur nach vorheriger Prüfung der sich anmeldenden Personen freigeschaltet? Wäre schon interessant zu wissen.
Titel: Re: LYX: Chance für (Neu-)Autoren
Beitrag von: Fianna am 21. November 2013, 20:10:15
Das ist ja nur Ebook.
Ich befürchte auch, dass es so läuft, wie andernorts: dass nicht die Plattform das (subjektiv) beste Manuskript wählt, sondern dass die aktivsten Autoren am meisten Stimmen sammeln. Da wird mal eben die ganze Familie motiviert, sich anzumelden und zu voten, und die ärgsten Konkurrenten werden durch miese Rezis von Zweitaccounts nieder gemacht.

Als Neobooks anfing, habe ich mich da als Rezensent/Abstimmer beteiligen wollen. Alerdings gingen meine ersten (sehr zeitaufwändig verfassten) Rezis unter, da der grösste Teil der Plattform scheinbar damit beschäftigt war, Doppelabstimmung und Negativ/Rezensionen von Zweit-, Dritt, Viert- und Fünftaccounts vermeintlicher Konkurrenten zu erkennen und zu melden.
Wenn diese Person in dem markantesten Fall (der mich auf das Thema aufmerksam machte) wirklich mit den 4-8 anderen Online-Identitäten identisch war, hätte diese Person ihre Zeit lieber in Textüberarbeitung stecken sollen, denn die Konkurrenz zu anderen Werken bestand nur in seinem/ihrem Kopf.

Aber wenn man nur genug Zeit investiert, um weitere Accounts und Mailadressen anzulegen, sich mit den IP-Adressen Mühe gibt und sämtliche Verwandte/Bekannte motiviert, ist ein lieblos hergestelltes Werk auf einmal Favorit.

Ähnliches habe ich auf BookRix beobachtet, wo zu Wettbewerbszeiten die Neu-Accounts nur so aus dem Boden schossen

Daher halte ich von "Die Leser stimmen ab"-Prinzipien nichts mehr; "Leser" gehen da nach meiner Erfahrung schnell in solchen unlauteren Methoden unter.

Ich würde mich nur beteiligen, wenn Leser eine Vorauswahl treffen und die eigentliche Entscheidung in anderen Händen liegt.


Bin aber gespannt, was draus wird. Im ersten Neobooks-Jahr haben die so engagiert werbenden Autoren nur Ebook-Veröffentlichungen gewonnen. Die ersten Print-Veröffentlichungen, die aus diesem "Empfehlungen sammeln und veröffentlichen"-Prinzip hervorgingen, wurden in diesen Wettbewerben nicht plaziert.
Was bei vielen Usern zu grosser Empörung geführt hat, dass die "Gewinner" nur Ebookverträge bekommen, Print und Ruhm und Reichtum ;) dagegen anderen zufallen.
Titel: Re: LYX: Chance für (Neu-)Autoren
Beitrag von: Maria am 23. November 2013, 04:20:30
Ich werde das auf jeden Fall mit Interesse beobachten. Wenn es den Eindruck machen sollte, dass es seriös abläuft, versuche ich es vielleicht mit einer meiner neuen Ideen dort.
Titel: Re: LYX: Chance für (Neu-)Autoren
Beitrag von: Franziska am 27. November 2013, 18:04:50
Die Beta-Version ist jetz online: http://lyx-storyboard.de/

Hier (http://www.buchreport.de/nachrichten/verlage/verlage_nachricht/datum/2013/11/26/wir-vollziehen-den-rollenwechsel.htm) gitb es ein Interview dazu.

Interessant finde ich, dass das Manuskript fehlerfrei sein soll. Dann müsste es ja theorethisch jemand von der Plattform vorher komplett lesen.
Titel: Re: LYX: Chance für (Neu-)Autoren
Beitrag von: gbwolf am 28. November 2013, 11:57:02
Ich liebe Betatests! Weil ich gestern unterwegs war, werde ich wohl zu spät für die ersten 100 Einsender gewesen sein, aber ich habe es mal mit meinem Ouroboros/Hasardeure-Anfang versucht. Würde ja theoretisch nach der Umstellung zu INK passen und meine Nachtmahr geht als Urban Fantasy sicher noch eher unter.
Also wie immer: Hoffen und harren und den Stift fürs imaginäre "Mein Genie verkannt"-Kreuzchen über die Liste halten. Mal schauen, ob da bald ein Kreuzchen mehr prangt. ;)
Titel: Re: LYX: Chance für (Neu-)Autoren
Beitrag von: Schreinhüter am 12. Februar 2014, 12:15:34
Der Cover-Wettbewerb ist beendet und drei Gewinner wurden gekürt. Nun gibt es für die ersten hundert Teilnehmer einen Beta-Zugang. Dazu gehöre ich auch. Die Daten kommen in den nächsten Tagen. Ich habe mich mit den Früchten des Wahnsinns beworben, aber ich weiß nicht recht, ob ich auf der Plattform unterwegs sein sollte. Einerseits ist das keine schlechte Gelegenheit Feedback zu bekommen und man ist immerhin einer der ersten in diesem Testballon, auf der anderen Seite möchte ich noch abwarten welche Art von Einstellungen man vornehmen kann und wie es präsentiert werden soll.

Ich schreibe meine Erfahrungen mit der Plattform gerne hier und poste Screenshots, wie das Ganze ausschaut.  ;)
Titel: Re: LYX: Chance für (Neu-)Autoren
Beitrag von: gbwolf am 12. Februar 2014, 13:02:21
Und sie laden alle Teilnehmer in Leipzig zu Vortrag und Tee ein und schicken einem eine Tageskarte ... jetzt bin ich fast ein wenig traurig, nicht in Leipzig zu sein. Ich bin jedenfalls auch gespannt, wie es weitergeht.
Titel: Re: LYX: Chance für (Neu-)Autoren
Beitrag von: Schreinhüter am 12. Februar 2014, 13:12:38
Dann kennst du ja noch einen Beta-Menschen. Hier aus dem Forum? Wir sollten eine kleine Liste anfertigen  ;)

Edit: Ich werde darüber in Zukunft auch auf meinem Blog (http://www.raikooldenettel.de/tagebuch/beta-test-bei-lyx-storyboard/12/2/2014) berichten. Anregungen und Fragen sind willkommen!
Titel: Re: LYX: Chance für (Neu-)Autoren
Beitrag von: absinthefreund am 12. Februar 2014, 17:16:40
Nummer 2 auf der Liste!

Jo, ich habe auch einen Beta-Zugang - wie ich gerade überrascht festgestellt habe. Yay! Meine Eindrücke will ich dann auch mit euch teilen.

(Schickes Blog, Schreinhüter. ;))
Titel: Re: LYX: Chance für (Neu-)Autoren
Beitrag von: FeeamPC am 13. Februar 2014, 15:49:40
Möchte nur kurz vermelden, dass ich auch angeschrieben worden bin. Treffen wir uns in Leipzig bei Lyx?
Titel: Re: LYX: Chance für (Neu-)Autoren
Beitrag von: Schreinhüter am 13. Februar 2014, 23:42:01
Ich werde nicht in Leipzig sein - also musst du den Report in die Hand nehmen und uns vertellen, was die dort genau vorhaben!  ;)
Titel: Re: LYX: Chance für (Neu-)Autoren
Beitrag von: absinthefreund am 26. März 2014, 13:15:56
Liebe Fee, warst du nun eigentlich bei der LYX-Storyboard-Veranstaltung? Ich war nämlich nicht auf der Messe. Mit einem Roman bist du noch nicht vertreten auf der Plattform, oder?

Die Beta-Phase ist ja seit ein paar Wochen angelaufen (http://beta.lyx-storyboard.de/ (http://beta.lyx-storyboard.de/)) und das Ding soll im April für alle geöffnet werden. Es wurden schon fleißig Romane, bzw. erste Kapitel eingestellt, aber viel ist im Allgemeinen nicht los. Es gibt (bisher) keine Community, wie man sie z.B. von neobooks kennt. Bei LYXstb stehen ausschließlich die Texte im Vordergrund, denen man öffentlich folgen und applaudieren kann, wodurch sie in der Rangliste höher steigen. Ich weiß noch nicht, ob ich eine Community vermisse oder nicht, aber ich vermute, mit der Öffnung des Portals für die Allgemeinheit wird noch die ein oder andere Funktion dazu kommen. Es ist bereits eine Kommentarfunktion angelegt, die aber noch nicht freigeschaltet ist.
Für die Romane gibt es fünf Genre-Kategorien (Romance, Thriller/Krimi, Fantasy, Historischer Roman und Frauenunterhaltung), die noch mal in diverse Unterkategorien - "spannend", "fantastisch", "humorvoll", "erotisch" etc. - aufgesplittet sind.
Optisch finde ich die Seite sehr ansprechend, klar und minimalistisch, verglichen mit neobooks, wo die Texte fast ein bisschen untergehen. Die Leseoberfläche gefällt mir auch ausgesprochen gut, vor allem die Lesezeichen-Funktion, die mich immer auf die Seite zurückführt, auf der ich zu lesen aufgehört habe.
Bisher macht LYXstb also einen guten Eindruck auf mich. Ich bin gespannt auf April.

Der Schreinhüter hat übrigens einen wunderbaren ausführlichen Bericht auf seinem Blog zum Storyboard, den er noch gar nicht angepriesen hat, glaube ich. Deshalb erlaube ich mir das mal.
Titel: Re: LYX: Chance für (Neu-)Autoren
Beitrag von: FeeamPC am 26. März 2014, 13:56:36
Ja, ich war auf der Veranstaltung. Die hat aber eher allgemeines Informations-Blah-blah enthalten, nichts neues, dazu sehr unbequeme Sitze in einem offenen Rondell in der Halle, und der Lärm der Nachbar-Veranstaltungen und des umherlaufenden Publikums tat sein übriges. Der ganzen Veranstaltung hätte ein geschlossener Raum und ein geschlossener Zuhörerkreis gutgetan. So bin ich ziemlich angenervt sofort nach Beendigung wieder verschwunden, zumal mir von den komischen Hockern der Rücken wehtat.
Und am Lyx-Stand hatte irgendwie niemand richtig Zeit.
Bleibt also nur ausprobieren und danach berichten.
Titel: Re: LYX: Chance für (Neu-)Autoren
Beitrag von: Kerimaya am 26. März 2014, 15:46:42
Soweit ich das mitbekommen habe, waren die Leute vom Lyx-Storyboard Team gar nicht am Stand, oder?
Titel: Re: LYX: Chance für (Neu-)Autoren
Beitrag von: FeeamPC am 26. März 2014, 17:56:50
Jedenfalls nicht so, dass ich sie bemerkt hätte.

Für mich sieht das nach einem vorerst eher halbherzigen Versuch aus, nach demMotto: Andere Verlage machen das auch, also probieren wir es wenigstens. Werde trotzdem mitmachen, rein aus Spaß an der Freud.
Titel: Re: LYX: Chance für (Neu-)Autoren
Beitrag von: Schreinhüter am 26. März 2014, 18:14:50
Wenn ihr wissen wollt, wie es im Storyboard aussieht und welche Funktionen man nutzen kann, dann findet ihr HIER  (http://www.raikooldenettel.de/tagebuch/lyx-storyboard-der-erste-eindruck)meinen Testbericht.
Titel: Re: LYX: Chance für (Neu-)Autoren
Beitrag von: FeeamPC am 26. März 2014, 19:00:31
Schöner, ausführlicher Bericht. Wobei ich entnehme, dass du insgesammt der ganzen Sache mehr gute Chancen (auch für die Autoren) einräumst als ich.
Nun, wir werden es ja praktisch ausprobieren, ob die Idee taugt.
Titel: Re: LYX: Chance für (Neu-)Autoren
Beitrag von: Pestillenzia am 20. April 2014, 21:47:16
Toller Bericht, Schreinhüter (und ein sehr ansprechender Blog, Kompliment!).

Hast du oder hat noch jemand anderes inzwischen weitere Erfahrung gesammelt? Ich überlege, ob ich meine Lily und ihren "Dämonenhunger" dort vorstellen soll, bin aber noch hin und her gerissen.
Titel: Re: LYX: Chance für (Neu-)Autoren
Beitrag von: Schreinhüter am 20. April 2014, 22:23:47
Also, bisher hat sich das Öffnen neuer Bücher im Teil Thriller als wenig ertragreich erwiesen. Andere Bereiche boomen aber. Darunter Romantasy und Fantasy. Schnulzen obendrein. Eben das typische Publikum des Verlags. Nach wie vor halte ich von den Instrumenten der Seite eine Menge. Wenn deine Geschichte eine starke Liebesgeschichte, oder eine spannende Fantasy sein sollte, dann raus damit. Es wird sich in ungefähr einem Jahr zeigen, wie nachhaltig die Community ist. Dann kann man jedoch immer noch Abstand davon nehmen, seinen Account kündigen und seinen eigenen Weg weitergehen!
Titel: Re: LYX: Chance für (Neu-)Autoren
Beitrag von: Pestillenzia am 21. April 2014, 10:07:16
Danke für deine Antwort und deine Einschätzung, das hilft mir schon mal sehr weiter.

Meine Geschichte bewegt sich eher im Bereich Horror (evtl. auch Urban Fantasy, je nachdem wo man eine leichenfressende Dämonin, die in einer Großstadt lebt, einordnen will). Eine Liebesgeschichte ist zwar auch mit dabei, aber mit Romantasy hat das nichts zu tun. Hmmm ...  :hmmm:
Titel: Re: LYX: Chance für (Neu-)Autoren
Beitrag von: Kerimaya am 24. Mai 2014, 23:39:15
Die Macher der Plattform haben diese heute auf der LLC vorgestellt, und ich muss zugeben, ich war extrem angetan von dem Konzept. Schreinhüters Einschätzung hat sich da bestätigt. Was für den ein oder anderen vielleicht interessant ist: Ab dem 2. Juni startet die Plattform einen (von vielen folgenden) Wettbewerben, in dem man einen Vertrag mit Lyx.digital (also dem eBook-Label) gewinnen kann. Vorraussetzung: Das Buch muss fertig sein und es müssen 40 Seiten Leseprobe hochgeladen werden, die die Leserschaft dann bewerten kann. Das Buch bzw. die Leseprobe mit den meisten Stimmen gewinnt.
Besonders nett fand ich, dass die Macher betonten, dass es nicht obligatorisch ist a) die Geschichte exklusiv auf der Plattform anzubieten und b) es ebenso wenig obligatorisch ist, den Vertrag zu unterschreiben, falls man gewinnt.