Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Das Sprachbastelboard => Thema gestartet von: Sanjani am 15. November 2013, 13:58:34

Titel: Wörter oder Umschreibungen für "Laut reden"
Beitrag von: Sanjani am 15. November 2013, 13:58:34
Ich habe selten Probleme, das richtige Wort zu finden. Diesmal spukt mir aber schon seit Wochen ein Problem im Kopf herum. Und zwar geht es um folgendes Problem: Meine Prota spricht mit einer stark schwerhörigen Person. Das Ulkige an der Szene wird sein, dass meine Prota eigentlich gern leise reden möchte, aber die andere Person spricht sehr laut, was ihr nicht auffällt, da sie sich selber ja nicht gut hört.
Mein Problem sind die Inquit-Formeln (ich glaub, so hatte Sprotte die Begleitsätze mit "sagte" genannt). Also, wie sage ich, dass sie laut redet? "Ach, jetzt habe ich dich verstanden", sagte sie / sagte sie laut ... oder was könnte ich da schreiben? Rufen, schreien oder brüllen passt nicht, finde ich, weil das eine andere Intonation hat, die andere Person hebt die Stimme etwas und es hört sich anders an. Diese Person redet aber einfach nur laut und ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll. Es geht auch nur um ein oder zwei Hinweise darauf, danach weiß der Leser dann ja schon, dass die Person laut spricht.

Ich wäre um ein paar Ideen oder Gedanken dazu sher dankbar, weil ich das Brett vor meinem Kopf einfach nicht weg bekomme. Es muss auch nicht zwingend eine Inquitformel sein, aber irgendwie muss aus der Sache hervorgehen, dass die andere Person laut redet :)

Danke

Sanjani
Titel: Re: Wörter oder Umschreibungen für "Laut reden"
Beitrag von: Thaliope am 15. November 2013, 14:04:38
Wenn es nur ein, zweimal erwähnt werden soll, warum schreibst du dann nicht einfach:

"Blablablabla", sagte sie. Sie sprach laut/viel zu laut/lauter als es nötig gewesen wäre.
blablablabla
blabla
Immer noch sprach sie so laut.

Also, sowas in der Art halt. Dass du es einfach erwähnst. Es muss ja nicht zwingend in die Inquit-Formel, oder?

LG
Thali

Edit: Das "sagte sie" kann man sich dann eigentlich sparen.
"Blablabla." Sie sprach viel lauter, als es nötig gewesen wäre.
Titel: Re: Wörter oder Umschreibungen für "Laut reden"
Beitrag von: Malinche am 15. November 2013, 14:15:32
"Die Stimme heben" wäre jetzt mein allererster Gedanke gewesen, aber das hast du ja selbst schon angeführt. :)
Titel: Re: Wörter oder Umschreibungen für "Laut reden"
Beitrag von: Heva am 15. November 2013, 14:20:42
Mir käme noch "mit anschwellender Stimme sprechen". Ich baue soetwas auch nur dann in die äh Inquitformel (es gibt für alles eine Bezeichnung, nech  ;D ) wenn es irgendwie in den Kontext passt, ansonsten leite ich das vorher ein oder schaue, dass ich das dann eben nebenher einfließen lasse, bevor ich rumkrampfe.  :psssst:
Titel: Re: Wörter oder Umschreibungen für "Laut reden"
Beitrag von: Sanjani am 15. November 2013, 16:50:15
Hallo zusammen,

@Thali: Nein, es muss nicht zwingend in die inquit-Formel, aber irgendwie schwebt mir halt so was Kurzes und Prägnantes vor.

@Malinche: Die Stimme hebt sie aber ja gerade nicht, das ist ja die Krux. Jedenfalls nach meinem Verständnis hebt sie die Stimme nicht, denn das klingt anders. Es ist eher so eine Art tiefes Dröhnen, also sie dröhnt, aber das passt auch nicht so 100%. :) Ich denke, am Ende werde ich es so machen müssen, wie Thali weiter oben schrieb, aber bin irgendwie nicht so glücklich damit. Vermutlich liegt das daran, dass ich die Person genau im Ohr habe, wie sie spricht, und deshalb keine der Möglichkeiten richtig passt :)
Titel: Re: Wörter oder Umschreibungen für "Laut reden"
Beitrag von: Thaliope am 15. November 2013, 16:52:30
Wenn du von "dröhnen" sprichst, muss ich unweigerlich an "röhren" denken. Das trifft das Geräusch wahrscheinlich ganz gut, ist aber wohl  nicht ohne eine gewisse Komik rüberzubringen ...
Titel: Re: Wörter oder Umschreibungen für "Laut reden"
Beitrag von: Sanjani am 15. November 2013, 17:05:05
Röhren - ja, an dieses Wort habe ich vorhin auch ganz kurz gedacht. Ich glaube, es käme auf einen Versuch an. Meine Protagonistin hat zwar ein ernstes Anliegen, aber die andere Person ist ein bisschen skurril, und der Leser soll bei der Szene ruhig zum Lachen animiert werden. Ich glaube, ich probiere das aus. :)
Titel: Re: Wörter oder Umschreibungen für "Laut reden"
Beitrag von: Thaliope am 15. November 2013, 17:11:27
Cool ;) Bin gespannt, ob es damit hinhaut!

LG
Thali
Titel: Re: Wörter oder Umschreibungen für "Laut reden"
Beitrag von: der Rabe am 15. November 2013, 18:47:09
Wäre dir vielleicht mit einer Beschreibung geholfen im Sinne "blabla." Ihre Stimme hallte/ dröhnte durch den ganze Raum und ließ die anderen Personen erschrocken die Köpfe heben. (einige schüttelten tadelnd den Kopf. Oder so. ;) )

Titel: Re: Wörter oder Umschreibungen für "Laut reden"
Beitrag von: Debbie am 15. November 2013, 19:43:16
schallte, donnerte, polterte?
Titel: Re: Wörter oder Umschreibungen für "Laut reden"
Beitrag von: Cailyn am 16. November 2013, 19:55:48
Hi Sanjani

Wenn die Person eigentlich leise reden möchte, aber der andere schlecht hört, würde ich z.B. sowas schreiben:
"Was machst du da?" presste sie leise hervor.
"Was machst du da?" hob sie so kontrolliert es ging die Stimme.
"Was machst du da?" bohrte sie mit durchdringender Stimme.
"Was machst du da?" fragte sie mit Nachdruck, ohne die Stimme zu heben.

Was mir auch noch in den Sinn kam: zetern, wettern, gellen, aufbrausen - wobei man hier natürlich immer danach erwähnen müsste, dass die Person dies nicht laut tut, sondern eher in seiner Art unterdrückt.
Titel: Re: Wörter oder Umschreibungen für "Laut reden"
Beitrag von: Sanjani am 16. November 2013, 20:27:14
@Debbie: Diese Wörter implizieren für mich, dass die Person absichtlich laut spricht, was sie aber ja nicht tut. Sie redet für ihre Begriffe ja nicht laut (weil sie sich selber nicht gut hört), sondern der anderen Person klingt es nur sehr laut.

@Cailyn: Die Person, die leise reden will, ist nicht die Schwerhörige. Die Szene läuft also eher so ab :)

"Ich suche ein gutes Versteck", sagte sie leise.
"Wie bitte?", dröhnte die Stimme der Zwergin.
Sanjani hob erschrocken die Hand und legte einen Finger an den Mund. "Nicht so laut."
"Ich verstehe dich nicht", röhrte die andere.

So in der Art stelle ich mir das momentan vor.
Titel: Re: Wörter oder Umschreibungen für "Laut reden"
Beitrag von: Pandorah am 17. November 2013, 11:29:46
Ich bin nicht wirklich so ein Fan von diesen Satzergänzungen, wenn sie überhand nehmen. Ich votiere daher dafür, dass du in der Art weitermachst wie bei der dritten Zeile deines Beispiels. :)

So in der Art:
"Ich verstehe dich nicht." Bei der unverminderten Lautstärke war zu vermuten, dass jetzt zumindest sämtliche Nachbarn wussten, dass die Zwergin Besuch hatte, wenn nicht gar auch noch die auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
"Pssssst." Unwillkürlich zog Sanjani den Kopf zwischen die Schultern, als könnte sie damit das Röhren dämpfen. "Ich brauche wirklich keine..."
"Was? Sprich so, dass man dich versteht!" Die Stimme konnte Tote aufwecken. Und zwar die vom Friedhof am entgegengesetzten Ende der Stadt.
Titel: Re: Wörter oder Umschreibungen für "Laut reden"
Beitrag von: Sanjani am 17. November 2013, 19:32:19
Hallo Pandorah,

hehe, sehr nette Umsetzung. So in der Art sollte das klingen. Dein Beispiel war jetzt ein bisschen zu überzogen für meinen Geschmack, aber es hat meinen Nerv getroffen, ich musste nämlich lachen. So ähnlich werde ich es machen :jau: Vielen Dank :)

LG Sanjani
Titel: Re: Wörter oder Umschreibungen für "Laut reden"
Beitrag von: Pandorah am 17. November 2013, 19:38:36
 ;D Das freut mich, dass ich dich inspirieren konnte, auch wenn es übertrieben war. Ich... sehe gerade außerdem fiese Fehler und schaue, ob ich die noch rauskorrigieren kann. Ehem.