Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Allgemeines => Ausschreibungen => Buch- und Verlagswesen => Archiv: Ausschreibungen => Thema gestartet von: Rigalad am 25. August 2013, 11:59:43

Titel: [Stipendium] 30.09.2013: Alfred-Döblin-Stipendium
Beitrag von: Rigalad am 25. August 2013, 11:59:43
Hallo ihr Lieben,

ich dachte, dass wäre vielleicht etwas für die Berliner AutorInnen unter uns:

Quelle (http://www.adk.de/de/akademie/preise-stiftungen/A_Doeblin_Stipendium.htm)


ZitatAlfred-Döblin-Stipendium

Die Stiftung Alfred-Döblin-Preis vergibt Aufenthaltsstipendien im Alfred-Döblin-Haus in Wewelsfleth (Schleswig-Holstein). Das Haus hat Günter Grass dem Land Berlin zur Förderung von Schriftstellern überlassen; die Stipendien stellt die Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten der Stiftung Alfred-Döblin-Preis zur Verfügung.

Mit dem Alfred-Döblin-Stipendium sollen Berliner Schriftsteller gefördert werden, die sich bereits durch Veröffentlichungen ausgewiesen haben oder die in Arbeitsproben eine literarische Befähigung erkennen lassen. Die Alfred-Döblin-Stipendien sollen die Schriftsteller in die Lage versetzen, sich auf eine literarische Arbeit konzentrieren zu können: geplante literarische Arbeiten zu beginnen, Entwürfe zu realisieren und begonnene Arbeiten fortzusetzen bzw. zu vollenden.

In der Regel werden Stipendien für einen Zeitraum von drei Monaten vergeben. Jeder Stipendiat erhält ein Aufenthaltsgeld von 1.100 Euro monatlich sowie eine Wohnung im Alfred-Döblin-Haus. Für die Dauer des Stipendiums besteht Aufenthaltspflicht in Wewelsfleth. Über die Bewerbungen entscheidet eine dreiköpfige Jury. Ihr gehören je ein Vertreter der Akademie der Künste, des PEN-Zentrum Deutschland und der Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten an. Die Vergabe erfolgt vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Mittel.

Bewerbungen
Einzureichen sind das ausgefüllte Bewerbungsformular und Arbeitsproben. Bewerbungen sind zu richten an:
Akademie der Künste
Stiftung Alfred-Döblin-Preis
Aufenthaltsstipendium
Pariser Platz 4
10117 Berlin

Die Bewerbungsfrist für Stipendien im Jahr 2014 endet am 30. September 2013 (Datum des Poststempels).
Titel: Re: [Stipendium] Alfred - Döblin - Preis
Beitrag von: Alaun am 25. August 2013, 12:02:54
Oh, das klingt ja toll! Danke, Rigalad!
Titel: Re: [Stipendium] Alfred - Döblin - Preis
Beitrag von: Malinche am 25. August 2013, 12:06:21
Klasse, danke fürs Posten! :)
Titel: Re: [Stipendium] Alfred - Döblin - Preis
Beitrag von: Lila am 30. August 2013, 00:04:28
Das klingt wirklich richtig toll! Schade nur, dass ich dafür nicht mal eben so nach Berlin ziehen kann. :-[
Titel: Re: [Stipendium] Alfred - Döblin - Preis
Beitrag von: der Rabe am 30. August 2013, 00:21:04
*heul* Ich wünschte, ich hätte keine Küken und keine Arbeit! :-\
Titel: Re: [Stipendium] 30.09.2013: Alfred-Döblin-Preis
Beitrag von: Shin am 07. September 2013, 20:18:47
Ich habe mich noch bei einer anderen Quelle umgesehen und mir auch das pdf durchgelesen, vermisse aber einen Punkt: Wie lang dürfen/sollen die Arbeitsproben sein? Kann mir da einer von euch helfen?
Titel: Re: [Stipendium] 30.09.2013: Alfred-Döblin-Stipendium
Beitrag von: Alaun am 26. September 2013, 11:17:35
Macht jetzt eigentlich jemand von euch da mit?
Ich habe mich schweren Herzens dagegen entschieden. Nicht, dass ich mir wirklich Chancen ausrechnen würde, aber es hätte mich gereizt. Dann habe ich das ganze Projekt mal durchgerechnet und festgestellt, das funktioniert für mich nicht. Ich könnte hier nicht 3 Monate alles stehen und liegen lassen, während Mieten für Praxis und meine Wohnung weiterlaufen. Dann muss ich noch Geld mitbringen für den Aufenthalt. Und meine Patienten mitnehmen ...:P

Insofern, seufzend ... Nein. Leider nicht machbar.
Titel: Re: [Stipendium] 30.09.2013: Alfred-Döblin-Stipendium
Beitrag von: Malinche am 26. September 2013, 11:22:40
Ich will es eigentlich gern versuchen. Wenn ich Semesterferien habe - bzw. nächstes Jahr im Sommer/Herbst eh fertig mit dem Master bin -, sollten sich die drei Monate für mich machen lassen. Aber bei mir fällt dann auch nur noch die Berliner Miete an, und das ist ja nicht so viel.
Titel: Re: [Stipendium] 30.09.2013: Alfred-Döblin-Stipendium
Beitrag von: Alaun am 26. September 2013, 17:27:03
Ja, versuch es auf jeden Fall! Ich drücke dir die Daumen :jau: