... meldet der Buchreport:
http://www.buchreport.de/nachrichten/verlage/verlage_nachricht/datum/2013/06/11/ein-drittel-weniger-neuerscheinungen.htm
Sehr interessant sind die Kommentare dazu.
Liebe Grüße
Chris
Hmpf. Wenn ich als Leser in die Buchhandlung gehe, suche ich gute Unterhaltung und keine didaktisch wertvolle Literatur. Damit sind wir im Deutschunterrricht bis zum Abwinken traktiert worden, das wirkt bis heute nach.
Und bei der Unterhaltung suche ich Abwechslung. Wenn jetzt die Auswahl schrumpft, bedeutet das, ich finde meine Abwechslung demnächst tatsächlich nur noch bei ebooks im Internet?
Das wäre kontraproduktiv.
Ich habe gerade TZ-Novitäten gelesen und mich gefragt, warum der Buchreport darüber berichtet. ::) Demnächst beginnen überall die Sommerferien. Da sollte der TB-Verkauf eigentlich hochgehen. Wer riskiert schon, dass sein Kindle am Strand versandet, oder?
Zitat von: Hanna am 12. Juni 2013, 16:48:16
Wer riskiert schon, dass sein Kindle am Strand versandet, oder?
Ich. Aber Taschenbücher sind schon allen deshalb praktisch, weil man weniger fürchten muss das sie geklaut werden. An sich stimme ich der Aussage also zu.
ZitatWer riskiert schon, dass sein Kindle am Strand versandet, oder?
Ich auch. Gerade auf Reisen ist der Kindle praktisch. Es gibt auch Plastikhüllen dafür.
Wie ich das verstanden habe, geht es da nur um den Juni. Mal abwarten, ob sich das als allgemeine Tendenz zeigt, die sich fortsetzt. Was ich mich frage: Wie sieht das denn mit Büchern mit "festen" Einbänden aus? Gibts da auch einen Einbruch?
Zitat von: FeeamPC am 12. Juni 2013, 15:20:34
Und bei der Unterhaltung suche ich Abwechslung. Wenn jetzt die Auswahl schrumpft, bedeutet das, ich finde meine Abwechslung demnächst tatsächlich nur noch bei ebooks im Internet?
Das wäre kontraproduktiv.
Aber wenn man sich die aktuellen TB-Programme anschaut, habe ich gar nicht das Gefühl, dass die Abwechslung gelitten hat. Vielmehr habe ich den Eindruck, dass nicht mehr so viele Bücher mit Themen im Programm sind, die man schon x Mal irgendwo gesehen hat. Und das finde ich eigentlich ganz gut.
Es geht zum einen nur um den Juni!!! und es werden beim Buchreport nie alle Verlage berücksichtigt, sondern nur die 50 "wichtigsten/größten/bekanntesten". Das sollte man immer im Auge behalten.
Außerdem sehe ich es auch als definitiv positiv an, wenn nicht mehr der x-tausendste Abklatsch irgendeines Bestsellers erscheint und genau darauf scheint die Reduktion abzuzielen. Hinzu kommt noch: als Neuerscheinung zählen auch Neuauflagen unter anderem Titel. Das wird immer wieder mal gemacht, gerne bei Krimis, aber auch historischen Romanen. Das ist dann keine echte Neuerscheinung, die verfälscht letzlich auch die Statistik.
Im übrigen sind Juni und Juli die schwächsten Monate im Buchhandel, saure Gurken Zeit, soviele TB's werden da für den Urlaub gar nicht gekauft, wir ihr vielleicht denkt. Das waren die Monate, in denen die Regale immer staubfrei waren, die Buchhandlung top aufgeräumt und die Bücher akkurat eingeräumt. Warum wohl? ::) Und es nehmen immer mehr Leute ihre Reader mit in den Urlaub, besonders wenn man weiter (und länger) weg fährt, ist es ja nun mal unbestreitbar praktischer nur einen Reader und nicht 5 TB's mitzunehmen.