Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Das Sprachbastelboard => Thema gestartet von: Chris am 11. Juni 2013, 21:15:19

Titel: Verbale Intelligenz-Test
Beitrag von: Chris am 11. Juni 2013, 21:15:19
An der Ludwig-Maximilians-Universität München gibt es einen Test für verbale Intelligenz:

http://psytest.psy.med.uni-muenchen.de/tests.htm

(Mit viel Raten kam ich auf einen verbalen IQ von 130 - leider erfährt man dort nicht, was das Ergebnis bedeutet  ::))

Viel Spaß und liebe Grüße
Chris
Titel: Re: Verbale Intelligenz-Test
Beitrag von: Ary am 11. Juni 2013, 21:19:01
Ui. Dafür fehlen mir dann doch ein paar Brocken Englisch.
Titel: Re: Verbale Intelligenz-Test
Beitrag von: Leann am 11. Juni 2013, 21:27:12
Aber da sind doch auch deutsche Tests dabei. Hab gerade mal den leichten gemacht, da sind witzige Antwortmöglichkeiten dabei teilweise  ;D
Titel: Re: Verbale Intelligenz-Test
Beitrag von: Mika am 11. Juni 2013, 21:30:16
Pfff da gibt es so spannende Sachen an der Uni an der ich studier und ich finde sie wo? Hier  ;D muss ich mir unbedingt mal in Ruhe Zuhause angucken. Danke für den Link!
Titel: Re: Verbale Intelligenz-Test
Beitrag von: Ary am 11. Juni 2013, 21:35:40
@Leann - wo? Ich habe nur die englischen gefunden. Hab aber wahrscheinlich nur nicht gut genug geschaut.  ::)
Titel: Re: Verbale Intelligenz-Test
Beitrag von: Leann am 11. Juni 2013, 21:40:08
Click doch mal auf "SET Kurztests"! Da müsste was kommen.
Titel: Re: Verbale Intelligenz-Test
Beitrag von: Ary am 11. Juni 2013, 21:42:39
Danke!
Titel: Re: Verbale Intelligenz-Test
Beitrag von: Amberle am 11. Juni 2013, 21:56:50
Also besonders gut lief es nicht. Oft genug hatte ich wirklich keine Ahnung. :schuldig:
115 sind rausgekommen.
Titel: Re: Verbale Intelligenz-Test
Beitrag von: Rhiannon am 11. Juni 2013, 22:12:43
Das ist witzig, bei dem leichten war ich unter 115, beim mittleren bei 120 und beim schweren bei 125, äääh, was sagt das über mich? Ich brauche Herausforderungen, kann das sein?
Titel: Re: Verbale Intelligenz-Test
Beitrag von: Janika am 11. Juni 2013, 22:26:55
Die Fragen sind irgendwie ... nicht so meine. ::)

Edit: Bei 14 richtigen, was wohl eher wenig ist :-[, komme ich auf 105 Punkte. Bei 29 richtigen auf 110?!
Titel: Re: Verbale Intelligenz-Test
Beitrag von: Debbie am 11. Juni 2013, 22:36:38
Ich finde die Bezeichnung denkbar ungünstig gewählt ... Der Test (ich hatte übrigens 120 bei mittlerem Schweregrad) sagt allerhöchstens was über "Verbale Bildung" aus. Jeder, der schon einmal einen allgemeinen IQ Test gemacht hat, weiß, dass der Sprachverständnis-Teil noch viele andere Dinge beinhaltet.

Jeder, der Latein (und/oder Griechisch) gelernt hat, hat in diesem Test automatisch ein höheres Ergebnis, da er/sie den passenden Begriff ableiten kann. Das hat aber überhaupt nichts mit "Intelligenz" zu tun, sondern mit Bildung!

Insofern eine paar tröstende Worte an alle die vom Ergebnis jetzt etwas enttäuscht waren: Das Ergebnis ist absolut nicht repräsentativ für euren "Verbalen IQ" - es sagt lediglich etwas über eure Schulbildung aus!  ;)
Titel: Re: Verbale Intelligenz-Test
Beitrag von: Janika am 11. Juni 2013, 22:40:39
Das ist mir bewusst, ich habe im Leben ja schon einige IQ-Tests gemacht, die ziemlich eindeutig über 110 lagen. :hmmm: Aber seltsam finde ich den Test trotzdem. Selbst bei dem leichten gibt es viele Wörter, die ich nie auch nur gehört habe. :schuldig:
Titel: Re: Verbale Intelligenz-Test
Beitrag von: Hanna am 11. Juni 2013, 22:58:01
Ich bin bei leicht und mittel bei 115, bei schwer bei 120, aber da waren wirklich viele Wörter, die ich noch nie gehört habe. Aber sehr lachen musste ich über "Das Gegenteil von Konsens ist Nonsense."  :rofl: Ich glaube, das nehme ich in meine Signatur.
Titel: Re: Verbale Intelligenz-Test
Beitrag von: Sternenlicht am 11. Juni 2013, 23:33:43
Vielen Dank für den Link  :jau:

Nur die Punktevergabe ist etwas verwirrend  :hmmm:
bei leicht 35 von 36 = 115
bei mittel 34 von 36 (also schlechter) = über 130
Titel: Re: Verbale Intelligenz-Test
Beitrag von: Janika am 11. Juni 2013, 23:41:56
Naja, die mittleren Fragen sind ja anspruchsvoller gestaltet, ergo gibt es da pro richtige Frage halt mehr Punkte ...
Titel: Re: Verbale Intelligenz-Test
Beitrag von: Alana am 12. Juni 2013, 00:06:07
Mich würde interessieren, ob da nicht auch regionale Unterschiede innerhalb Deutschlands zum Tragen kommen. Bei dem schweren Test waren sehr viele französischstämmige Wörter dabei, davon gibt es im täglichen Sprachgebrauch hier bei uns nur wenige. Viele davon kannte ich nicht, die musste ich nach dem Ausschlussverfahren finden oder eben erraten. Andersrum konnte ich beim mittelschweren Test einige Wörter richtig auswählen, weil ich gut Englisch kann.

ZitatIch finde die Bezeichnung denkbar ungünstig gewählt ... Der Test (ich hatte übrigens 120 bei mittlerem Schweregrad) sagt allerhöchstens was über "Verbale Bildung" aus. Jeder, der schon einmal einen allgemeinen IQ Test gemacht hat, weiß, dass der Sprachverständnis-Teil noch viele andere Dinge beinhaltet.

Ich denke, genau das ist der Sinn dieses Tests, herauszufinden, ob man einen Test so gestalten kann, dass man anhand eines einzigen Parameters (Sprache) den IQ bestimmten kann. Im Moment scheint es dabei wohl nur um die Verständlichkeit des Tests zu gehen, da ja keine Vergleichsdaten über unseren tatsächlichen IQ bekannt sind. Bei mir scheint es so einigermaßen zu stimmen, ich habe noch keinen richtigen IQ Test gemacht, aber freie Tests ergaben meist etwas um 128 und hier ergab der schwere Test jetzt 125.
Titel: Re: Verbale Intelligenz-Test
Beitrag von: Mika am 12. Juni 2013, 00:57:05
So, jetzt hab ich den Test mal ausprobiert, sowohl den mittelschweren, als auch den leichten und ich bin schockiert. Gut, vielleicht liegt es daran, dass ich den Test mit Fernseher im Hintergrund gemacht habe, aber ich hab erstaunlich schlecht abgeschnitten mit sogar nur 110 Punkten im leichten Test.  :versteck:
Ich denke aber nicht, dass man nur mit so einem Test so etwas wie den IQ berechnen kann, dafür spielen bei so nem IQ-Test einfach noch ne Menge anderer Kriterien mit rein. Bei dem IQ-Tests die ich bislang so gemacht habe kamen immer ganz andere Ergebnisse heraus. Vielleicht ist Sprache allerdings doch nicht so mein Fall wie ich dachte und da reißens dann andere Aspekte wieder raus, wer weiß ;D

Generell würde ich sagen der Test setzt sich mehr aus "Allgemeinwissen" und Sprachgefühl bzw. sogar Sprachwissen zusammen und das allein wird wohl nur schwer für einen IQ-Test genügen, oder? Kann natürlich sein, dass ich da jetzt etwas voreingenommen bin, aber es kann auch jemand unglaublich intelligent sein und über einen sehr hohen IQ verfügen, der einen komplett sprachfreien Test macht und solche Tests gibt es. Dementsprechend würde ich den dort herauskommenden Ergebnissen jetzt nicht ganz so viel Bedeutung beimessen.
Titel: Re: Verbale Intelligenz-Test
Beitrag von: Debbie am 12. Juni 2013, 07:45:55
Zitat von: mika am 12. Juni 2013, 00:57:05
Generell würde ich sagen der Test setzt sich mehr aus "Allgemeinwissen" und Sprachgefühl bzw. sogar Sprachwissen zusammen und das allein wird wohl nur schwer für einen IQ-Test genügen, oder?

Verbale Intelligenz ist ja auch nur ein Teilbereich eines IQ-Tests, aber selbst der setzt sich aus 4 - 5 einzelnen Komponenten zusammen, von denen der "Wortschatztest" (und nichts anderes ist das hier) lediglich ein Bruchteil der sprachlichen Intelligenz darstellt. Und ich habe schon einige IQ-Tests gemacht, bei denen auch der Wortschatztest nicht annähernd so schwer war, wie die mittlere Stufe hier.
Bei diesem Test geht es ja auch ausschließlich um Fremdwörter - was eben einfach nur etwas über die Sprachbildung/Sprachwissen aussagt, und sonst garnichts. Insofern ist es höchst merkwürdig, dass ausgerechnet dieser Teil, der über Intelligenz im eigentlichen Sinne nämlich am allerwenigsten aussagt, für so ein "Experiment" herangezogen wurde  :hmhm?:
Titel: Re: Verbale Intelligenz-Test
Beitrag von: Nirahil am 12. Juni 2013, 07:52:10
Ich finde den Test interessant, aber extrem merkwürdig. Mit mittlerer Reife hatte ich nie im Leben Latein und so schwer hab ich mir dann auch auf der mittleren Stufe getan. Die schwere hab ich nicht mal ausprobiert. Auf der mittleren kam ich auf 110, was ich etwas viel finde, weil ich knapp die Hälfte geraten habe. Bei der leichten war es besser, da kam ich auf über 110, aber das war mir teilweise schon wieder zu leicht, während ich die Latein-Sachen wieder nur geraten habe. Ich fand es sehr unausgewogen und auf Fremdwörter bezogen, die ich im normalen Sprachgebrauch teilweise noch nie gehört habe. Verbale Bildung ist da sehr treffend, finde ich.
Titel: Re: Verbale Intelligenz-Test
Beitrag von: Feuertraum am 12. Juni 2013, 09:01:11
Mir geht es da wie Janika und Nirahil: viele der Wörter kannte ich nicht, und von den 23 richtigen waren 9 geraten. Und das ganze im mittleren Schwierigkeitsgrad. Den schweren habe ich mich nicht getraut - ich befürchte, dass es mich deprimiert, wenn ich von den richtigen mehr geraten als gewusst habe.
Titel: Re: Verbale Intelligenz-Test
Beitrag von: Thaliope am 12. Juni 2013, 09:06:10
Beim Mittleren hieß es "über 120" und irgendwas von Messungenauigkeiten und ich sollte den schweren auch noch machen. Da bin ich dann auf 130 gekommen, obwohl ich echt einiges nicht gewusst habe *schäm*. Aber ach, ich hab so einen Spaß daran, mir die Bedeutung von Wörtern herzuleiten ...
Titel: Re: Verbale Intelligenz-Test
Beitrag von: Nycra am 12. Juni 2013, 09:42:30
Also ich konnte bisher nur den leichten und den mittleren machen. Der leichte war nicht eindeutig, ich bekam eine Empfehlung einen schwereren zu machen, weil ich die schweren Begriffe alle richtig hatte. Trotzdem hätte mich interessiert, welche Sachen ich falsch hatte, denn ich hatte teilweise den Eindruck, dass mir die lateinischen Begriffe leichter fielen, als die anderen. Ach ja, bei beiden hatte ich das Ergebnis 115. Was, so denke ich, aber hinkommt, ich fechte einen täglichen Kampf mit meiner sprachlichen Ausdrucksweise aus (verbal und schriftlich).
Titel: Re: Verbale Intelligenz-Test
Beitrag von: Sonnenblumenfee am 12. Juni 2013, 15:26:38
Ich hatte bei dem mittleren Test 29 Richtige und einen IQ von 120, wobei mir nahegelegt wurde, ich solle den schweren Test machen. Das habe ich dann auch getan, mit 17 Richtigen und wieder einem IQ von 120.

Ganz interessant das Ganze, besonders, da ich in anderen kostenlosen IQ-Tests immer das Gefühl hatte, in der sprachlichen Komponente nicht wirklich gut zu sein. Aber 120 ist ja schon ganz gut.
Titel: Re: Verbale Intelligenz-Test
Beitrag von: Angela am 12. Juni 2013, 17:16:54
Mich erinnert das stark an den guten alten Reader's Digest. Die haben seit Jahrzehnten jedesmal einen deartigen Test mit 10 Wörtern. Manchmal weiß ich alles, manchmal reichlich wenig, je nachdem, aus welchem Bereich die Fragen stammen.
Mit Intelligenz hat das nichts zu tun, nur mit Auswendiglernen von eher unüblichen Wortbedeutungen. Bei mir waren es 27 in mittleren Test und 18 im schweren, wobei ich da fast alles geraten habe ;D.