Wer heftet sich nicht gerne eine Plakette ans Revers oder stellt eine Urkunde ins Regal, auf der der Name eines renommierten Literaturpreises prangt? Oder zumindest wollen wir eine Nominierung haben. ;)
Damit die Jurys aber überhaupt eine Marktübersicht haben, ist es wichtig, dass Werke auch auf den Listen landen, die für das Genre wichtig sind. Die meisten Leute, die sich die Mühe machen, Jahresübersichten zu erstellen, tun dies meist ehrenamtlich und mit viel Enthusiasmus. Und sie freuen sich, wenn man ihnen eine nette Mail schickt, was noch fehlt, denn niemand kann beim wachsenden Kleinverlagsmarkt alle Veröffentlichungen im Auge behalten.
Aber wissen wir überhaupt, welche Listen es gibt?
Schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe und schauen mal, welche Listen es gibt. Und ganz nebenbei lässt sich hier auch noch interessanter Lesestoff finden.
- Für den Deutschen Science Fiction-Preis und den Kurd-Lasswitz-Preis sehen die Nominierungsberechtigen gerne in die Liste von Martin Stricker (http://www.sfdb.de/deutsche-sf/index.html), die auch Anthologien mitlistet.
- Für den Vincent-Preis ist die Liste im dortigen Blog wichtig: https://vincentpreisblog.wordpress.com/
- Alfred Kruse sammelt ab 2016 ebenfalls: http://a3khh.blogspot.de/p/dsfp-2017.html
Ihr kennt sicherlich noch viel mehr Preise und Listen. Ergänzen wir das gemeinsam!
Neuer Eintrag: Alfred Kruse. Falls jemand eine SF-Kurzgeschichte oder einen SF-Roman geschrieben hat und nicht auf der Liste auftaucht, kann das nachgemeldet werden.
Gibt es eigentlich von der Phantastischen Bib in Wetzlar irgendwelche Listen zu deutschsprachigen Phantastik-Autoren? Sammeln die, wie die Deutsche Nationalbibliothek - alles, was relevant ist?
Der Vincent-Preis-Link oben ist nicht mehr aktuell. Das ist jetzt: https://vincentpreisblog.wordpress.com (https://vincentpreisblog.wordpress.com)