Gerade eben entdeckt (http://www.timo.asd-online.de/board/viewtopic.php?f=54&t=10068#p163137):
ZitatZweite Offene Ausschreibung des »Anthologieforums« (http://www.anthologieforum.de),
im Genre »History Horror« (Schauermär im Stile von »Sleepy Hollow«)
Du magst Historie, an Horror findest du aber ebenso Gefallen? Dann beteilige dich an unserer diesjährigen Ausschreibung und steuere bis zu 3 Geschichten zu unserer diesjährigen Anthologie bei!
Neben einer kostenlosen Veröffentlichung und einem Belegexemplar winken den Autoren, die es in unsere Anthologie schaffen, Druckerzeugnisse zum Autorenrabatt. Ein E-Book unserer Anthologie wird es außerdem geben. Und nicht zuletzt unterstützen wir mit dem Reinerlös den Jugendhilfeverein »Fähre e.V.« (http://www.jhvf.de/index.php?k=1).
Gleich ob Geister, Dämonen, Zombies, Werwölfe, Vampire ... die Geschichten, die optimaler Weise mindestens 10.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) kurz sein sollen und nicht länger als 30.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) lang sein dürfen, müssen uns überzeugen.
Ein Mindestmaß an Fehlerfreiheit setzen wir voraus.
Zudem müssen die Geschichten auf unserer Normseite verfasst sein, die du unter http://www.romantic-thriller.de/news/Normseite.zip downloaden kannst.
Die Geschichten sollten zudem in die Jahre 1780 bis 1810 passen, was – neben einer zumindest halbwegs geführten Recherche über diese Zeit – Obacht in der Benutzung der Personalpronomina bedeutet. So wurden in der damaligen Zeit Untergebene nicht selten mit »Er« und »Sie« angesprochen, Höher- oder Gleich-Hochgestellte mit »Ihr«, »Euch«, »Euer«, etc., genau wie man heutzutage in einem Brief das »Sie« benutzt. Man beachte hier im Besonderen die Groß-/Kleinschreibung.
Ferner bitten wir darum, die Französischen Anführungszeichen (» «) zu benutzen (und nicht etwa die deutschen, ,, ").
Durch den Verlag p.machinery (http://www.pmachinery.de/), der uns bereits zugesagt hat, die diesjährige Anthologie zu veröffentlichen, wird zwar selbstredend ein Lektorat erfolgen, bevor das Buch schlussendlich in den Druck geht (bzw. auch als E-Book erstellt wird). Allerdings erspart es sowohl dem Verlag als auch uns, den Herausgebern, eine Menge Zeit und Mühe, wenn du dich an die benannten Dinge hältst.
Mitglieder im »Anthologieforum« haben die Möglichkeit, ihre Geschichten im geschützten Anthologiebereich des Forums einzustellen, wo gemeinschaftlich Rechtschreib-, Logik- oder/und Stilfehler ausgemerzt werden können.
Alle anderen senden ihre(n) Beitrag/Beiträge bitte bis zum 13. Mai 2013 an patrick@anthologieforum.de.
Mit dem Einstellen/der Zusendung versichert jeder Teilnehmer, Urheber des/der Werke(s) zu sein; die Rechte Dritter müssen gewahrt sein.
Trash, Splatter, extremistische, pornografische, in sonstiger Weise die Menschenwürde verletzende oder Gewalt verherrlichende Texte sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Es ist zwar nicht zwingend erforderlich, wäre aber schön, wenn darüber hinaus die Geschichte(n) bislang unveröffentlicht ist/sind. Sollte ein Beitrag jedoch schon einmal (auch online) publiziert sein, erwarten wir die Benennung von Verlag, Buchtitel und Herausgeber bzw. der Online-Plattform.
Zusätzlich zu deinem/deinen Text(en) – gleich ob du ihn/sie als registriertes Mitglied im Forum einstellst oder per E-Mail schickst – benötigen wir von den Teilnehmern eine Kurzvita, in 3. Person Singular verfasst, in etwa so wie du sie bspw. auf http://www.anthologieforum.de/website/team.html vorfindest.
Ferner brauchen wir den Namen (auch den Realnamen) des Autors, Anschrift und E-Mail-Adresse.
Wir sind gespannt auf deine(n) Text(e) und freuen uns auf eine schaurig-schöne »Gänsehaut«, die uns beim Lesen überläuft.
Also hau in die Tasten und überrasche uns!
LG
Ratzefatz
Eigentlich klingt das ganz interessant, aber mir gefällt diese Eingrenzung auf die Jahreszahlen nicht. Mir würde dazu sofort was einfallen, aber nicht zwischen 1780 und 1810, sondern deutlich früher oder später. Und, kommt es nur mir so vor, oder ist dieser Hinweis auf Recherche und die richtigen Anreden irgendwie überflüssig? ;)
Ich finde die ganze Ausschreibung liest sich nicht unbedingt sympathisch, so leid es mir auch tut...
Nichts für mich dieses Mal :)
Ich habe schon eine gute Idee und werde mich wahrscheinlich dransetzen :hmmm: Meint ihr, es reicht, wenn das initiierende Ereignis im genannten Zeitraum stattfindet und die Folgen daraus sich erst später ergeben? Die Folgen würden den Zeitraum nämlich um fast 20 Jahre überschreiten.
Ich habe jetzt auch endlich sowas wie Plot. :)
Zitat von: Spinnenkind am 08. Mai 2013, 08:07:21
Meint ihr, es reicht, wenn das initiierende Ereignis im genannten Zeitraum stattfindet und die Folgen daraus sich erst später ergeben? Die Folgen würden den Zeitraum nämlich um fast 20 Jahre überschreiten.
Ich denke, das reicht. Wichtig ist ja, in welchem Zeitfenster die Geschichte selbst spielt.
So, meine Geschichte ist seit gestern abend weg. Hat außer mir noch jemand teilgenommen?
Meine Geschichte ist um 00:06 rausgegangen - entsprechend warte ich noch auf grünes Licht, ob sie die noch angenommen haben. :bittebittebitte:
Oh ne, das ist jetzt aber mistig, Malinche. Hoffentlich sehen Sie es nicht so streng mit den sechs Minuten (die kann eine Uhr ja auch mal nachgehen, finde ich). Weißt du schon was Neues? Ich drück dir ganz fest die Daumen. :knuddel:
Danke. Ich hab noch keine Mail, aber die Eingangsbestätigungen sollen wohl heute und morgen kommen. Mal gucken, ob die Ausschreibenden Gnade walten lassen.
Also, wenn sie wirklich wegen 6 Minuten rum machen ... naja, würde eher gegen sie sprechen und kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Wird schon und wenn nicht, ärgern wir uns einfach gemeinsam :knuddel:
Danke fürs Daumendrücken - gerade kam die Eingangsbestätigung. :vibes: Was auch immer aus der Story wird, aber sie ist jetzt immerhin im Rennen!
Im Anthologieforum wurden jetzt die teilnehmenden Autoren bekanntgegeben:
Rudolf Arlanov mit »Der verletzte Gefreite«
Elisa Bergmann mit »Die Linde«
Karsten Beuchert mit »Tod eines Dichters«
Markus Cremer mit »Das Ritual des alten Feindes«
Konstantin Flemig mit »Der Tanz des Sufi«
Sabine Frambach mit »Geisterseher Kant«
Klaus Frank mit »Veronika«
Marlene Geselle mit »Terreur«
Tanja Hanika mit »Der düstere Kampf mit dem Seelenlosen« und »Wolfsnacht«
Cornelia Härtl mit »Der dunkle Handel«
Anke Höhl-Kayser mit »Der Spiegelsaal«
Bettina Ickelsheimer mit »Der Feuerteufel«
Abel Inkun mit »Das Experiment«
Bernar LeSton mit »Aus und vorbei!«
Jon Padriks mit »Der Brief«
Sabrina Zelezný mit »Qati, Qati«
:vibes: :vibes: :vibes: Der Tippmarathon hat sich gelohnt!
Ist noch ein Zirkler dabei, den ich nicht erkenne?
Ich kann auf der Liste auf de ersten Blick nur Dich eindeutig erkennen. Ganz herzlichen Glückwunsch! :pompom:
Ich kenne mehrere Leute, aber auch ich kann adhoc nur dich aus dem TiZi orten. Glückwunsch! :knuddel:
Danke euch! Ich freu mich riesig, dass das geklappt hat, zumal es sooo knapp war mit dem Einreichen. Und ich mag die Story (auch, wenn ich mich nach dem Einsenden nicht mehr getraut habe, sie noch mal anzusehen).
Mann mann mann, was du anfasst, wird aber in 90% der Fälle zu Gold, was! Herzlichen Glückwunsch.
Herzlichen Glückwunsch, Malinche! :)
Auch von mir herzlichen Glühstrumpf, Malinche! :)
Toll, Malinche! Ganz herzlichen Glückwunsch! :pompom:
Woah, das seh ich ja erst jetzt! Meinen herzlichsten Glückwunsch!!! Yeah!!! :pompom:
Echt, was du schreibtechnisch im Moment anfasst, wird zu Gold. Ganz herzlichen Glückwunsch! :knuddel: Ich weiß, wer heute dran ist mit Ausgeben. ;)
ZitatIch weiß, wer heute dran ist mit Ausgeben.
:rofl:
Na, da hast du dir wohl ein kleines Eigentor geschossen, Malinche ;)
Auch von mir noch offiziell einen ganz herzlichen Glückwunsch und euch beiden viel Spaß heute Abend :)
Herzlichen Glückwunsch, Malinche! Super! :prost:
Unsere Süße ist ja mal echt auf Erfolgskurs! :knuddel:
Danke euch allen! :gruppenknuddel: