Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Autorenhard- und Software => Thema gestartet von: Zurvan am 15. Januar 2013, 19:39:20

Titel: Programm zum Vergleichen von Dokumentversionen gesucht
Beitrag von: Zurvan am 15. Januar 2013, 19:39:20
Vielleicht kennt ja einer das Problem, dass man bei einer Änderung immer eine neue Datei anlegt - und nach einigen Wochen nicht mehr weiß, was eigentlich der Unterschied zwischen Version A und B ist.
Welche ist nun die bessere Version? Sind bei den 200 Seiten nur Kommasetzung u.Ä. verbessert worden, oder gleich ganze Passagen?

Ein Freund hat dieses Problem und sucht verzweifelt nach eine Programm, bei dem man Dokumente, welche immer noch als differenzierte Dateien behandelt werden, vergleichen kann.

Kennt jemand so etwas, oder so etwas ähnliches. Am Besten sollte es unter Ubuntu laufen können. Reiche aber auch andere Vorschläge weiter.
Titel: Re: Programm zum Vergleichen von Dokumentversionen gesucht
Beitrag von: Sprotte am 15. Januar 2013, 19:44:51
Ich weiß, daß moderene Versionen als Office 2000 von Microsoft Word das können. (Ich hab nämlich das 2000 Office, und das kann es noch nicht.)
Titel: Re: Programm zum Vergleichen von Dokumentversionen gesucht
Beitrag von: Malinche am 15. Januar 2013, 19:50:59
Alternativ, aber mühseliger, könnte man auf Scrivener zurückgreifen und die entsprechenden Dokumente im Splitscreen vergleichen - da hat man beide vor sich, aber das Programm selbst weist nicht auf Unterschiede hin, da muss man selbst durchgucken. Zur Visualisierung finde ich das allerdings recht praktisch. Scrivener kostet zwar etwas, aber es gibt ja auch eine kostenlose Testversion, wo man schauen könnte, ob der Splitscreen etwas bringt.
Titel: Re: Programm zum Vergleichen von Dokumentversionen gesucht
Beitrag von: sirwen am 15. Januar 2013, 19:52:13
Scrivener kann das auch *Werbung mach*. Da kann man sogenannte Snapshots von Textversionen machen, und das sogar innerhalb desselben Dokuments, so dass man nicht tausend Dokumente anlegen muss. :)

EDIT: Malinche war schneller.

EDIT 2: So sieht's aus:
http://www.literatureandlatte.com/gfx/ScrivShots/feature-snapshots-lg.jpg (http://www.literatureandlatte.com/gfx/ScrivShots/feature-snapshots-lg.jpg)
Titel: Re: Programm zum Vergleichen von Dokumentversionen gesucht
Beitrag von: pink_paulchen am 15. Januar 2013, 22:33:19
Unter Ubuntu? Aber das ist leicht:
Terminal auf
diff dateiname1 dateiname2
Schwupps: er listet alle Unterschiede auf.
Bestimmt gibts Guis dafür, aber so gehts schon mal :)
Ps. diff gibts auch für Windows und Mac.
Titel: Re: Programm zum Vergleichen von Dokumentversionen gesucht
Beitrag von: Moni am 16. Januar 2013, 16:13:25
Scrivener unter Linux ist auch nicht so unproblematisch, da würde ich eher auf p_p's Hinweis zurückgreifen.
Allerdings hätte ich jetzt vermutet, dass LibreOffice sowas auch kann? Ich nutze es nicht, daher kann ich nur spekulieren. Je nachdem, mit welchem Programm dein Bekannter arbeitet, Zurvan?
Titel: Re: Programm zum Vergleichen von Dokumentversionen gesucht
Beitrag von: Maja am 16. Januar 2013, 18:45:18
Unter MS Word 2010 ist das ganz einfach. Da ich ja mit ziemlich vielen Betalesern arbeite und oft von jedem Kapitel vier oder mehr annotierte Versionen habe, würde es mich jeck machen, zwischen so vielen verschiedenen Dokumenten hin und herschalten zu müssen. Ich bastle mir dann ein Dokument, wo alle Kommentare und Änderungen drin sind. Unter Word geht das dann so:

Überprüfen - > Vergleichen -> Kombinieren -> Wähle aus Datei A und Datei B -> Neues Dokument abspeichern und schließen -> Wiederholen mit Neues Dokument und Datei C, solange, bis alle Kommentare vereint sind.

Leider kann man das immer nur mit zwei Dateien machen, aber dann ein Gesamtdokument für alles zu haben, ist schon sehr praktisch. Wenn man sich nur Änderungen ansehen möchte, reicht es aus, die Option "vergleichen" zu benutzen. Das ist der Grund, warum ich mir MS Office angeschafft habe, Open/Libreoffice kann das nämlich  nicht, so dass ich jetzt fürs Überarbeiten tatsächlich wieder zum Windowsuser geworden bin.
Titel: Re: Programm zum Vergleichen von Dokumentversionen gesucht
Beitrag von: Zanoni am 17. Januar 2013, 11:29:59
Libre Office (zumindest die mir vorliegende Version 3.4.4) kann das auch. Menü -> Bearbeiten -> Dokument vergleichen.
Titel: Re: Programm zum Vergleichen von Dokumentversionen gesucht
Beitrag von: Nana am 12. Februar 2013, 21:27:20
Hilfe,

ich verstehe es nicht. Ich habe mir nun dieses DiffDog geladen, da ich das Problem habe, dass ich eine fertige pdf Datei, mit meiner ursprünglichen doc Datei vergleichen soll. Also habe ich die PDF in DOC umgewandelt und habe die per OO miteinander verglichen. Das Problem dabei ist, dass mir die geänderte und finale Datei die Formatierung der Doc Datei zerschießt und ich diese somit unbrauchbar mache. Ich habe zwar alle Änderungen aus der pdf drin, aber die Formatierung ist so hinüber - taugt nichts.
Nun bin ich dank euch auf DiffDog gestoßen, doch immer wenn ich meine .doc Dateien öffnen will, sagt der mir, es wäre eine Binärdatei, sie würden sich unterscheiden, zeigt mir aber keine Dokumente an.
Wie gehe ich jetzt vor?

Hilflose Grüße,
Nana
Titel: Re: Programm zum Vergleichen von Dokumentversionen gesucht
Beitrag von: pink_paulchen am 12. Februar 2013, 22:07:13
Also falls du dich auf mein "diff" beziehst: das vergleicht Texte... Word hat ja neben dem Text noch ganz viel anderes und deshalb ist das Format so auch nicht zu vergleichen. Wenn es nur um die Unterschiede geht, würde ich beide als .txt speichern und die miteinander vergleichen.
Alternativ ist Word mit Word sicher einfacher mit der von Maja empfohlenen Office-Lösung zu vergleichen.
Ah, beim nochmal lesen sehe ich: du vergleichst ein word aus einem pdf mit einem echten word... was heißt "zerschießt?
Vielleicht wirklich beide als txt - vergleichen - dann zurück ins Word und frisch formatieren?
Titel: Re: Programm zum Vergleichen von Dokumentversionen gesucht
Beitrag von: Nana am 12. Februar 2013, 22:28:35
Danke dir.

Also, wenn ich mit Open-Office zwei Texte miteinander vergleiche, dann hab ich in der finalen Datei plötzlich nach jeder Zeile einen Umbruch drin. Heisst, es kann passieren, das bereits nach einem Wort ein Absatz folgt und ne neue Zeile losgeht.
Ich will aber eine bereits bestehende Formatierung beibehalten und das bekomme ich aber nicht hin. Selbst dann nicht, wenn ich den neuen, geänderten Text die alte Word-Datei kopiere.
Ich verzweifelt daran total.
Ich Versuchs mal mit der nur txt Variante, vielleicht bekomm ich es dann hin, ohne diese blöden Umbrüche.

Konnte man das nun verstehen?
Titel: Re: Programm zum Vergleichen von Dokumentversionen gesucht
Beitrag von: Maja am 12. Februar 2013, 22:39:14
Wenn du bei OpenOffice den neuen, geänderten Text mit STRG+Shift+V einfügst, werden nur die Inhalte eingefügt, nicht die Formatierungen.

Microsoft Word hast du nicht zufällig? Das ist zum Vergleichen immer noch das Komfortabelste. OO kann da nicht mitstinken.

Von wem stammen denn die unterschiedlichen Textversionen, dass du eine nur als PDF vorliegen hast?
Titel: Re: Programm zum Vergleichen von Dokumentversionen gesucht
Beitrag von: Nana am 13. Februar 2013, 06:50:59
Hallo Maja,

danke, das versuche ich nachher gleich am Laptop.
Microsoft Word habe ich leider nicht, nein.

Die doc Datei ist meine, die hatte ich an meinen Verleger geschickt und bekam sie so formatiert, wie er es wollte, zurück. Die PDF Datei ist ebenfalls von ihm, denn nun hat er sie fertig gelayoutet, will die Änderungen aber auch in der doc Dtei haben, wegen dem eBook.

LG,
Nana
Titel: Re: Programm zum Vergleichen von Dokumentversionen gesucht
Beitrag von: Maja am 13. Februar 2013, 18:06:56
Dann muss ich ganz blöd fragen - geht es um unterschiedliche Textfassungen oder nur um Unterschiede im Layout? Ich tue mich hier gerade schwer, das Problem zu sehen...
Titel: Re: Programm zum Vergleichen von Dokumentversionen gesucht
Beitrag von: pink_paulchen am 13. Februar 2013, 19:35:37
Also ich habs jetzt so verstanden: Am Anfang wurde ein Word zum Verleger geschickt und daraus hat er ein pdf gebaut, das im richtigen Format ist und inhaltlich abweicht (Korrekturen drin).
Und diese Änderungen sollten jetzt mit einem Word verglichen werden, damit daraus ein ebook werden kann.
Falls das richtig ist, frage ich mich gerade: warum überhaupt vergleichen? Warum nicht aus dem fertigen pdf den Text ins Word kopieren und fertig?
Oder haben zur gleichen Zeit der Verleger an einer Version und Nana an einer anderen korrigiert?
Und am Allermeisten frage ich mich: da hatte ich ja als Selbstverleger weniger Zirkus. Das ist doch kein normaler Prozess, dass ein Autor so Sachen abgleichen soll???
Falls das jetzt nicht um tausende Änderungen geht, würde ich das Word als txt speichern und das pdf markieren, kopieren und in einen Editor einfügen, damit es auch ein txt ist. Und die beiden würde ich dann miteinander vergleichen. Dann sieht man schon mal, was wo anders ist - und wie du damit umgehst, weiß ich allerdings auch nicht - denn am pdf änderst du ja erstmal nix ;)
Titel: Re: Programm zum Vergleichen von Dokumentversionen gesucht
Beitrag von: Maja am 13. Februar 2013, 19:46:19
Ich würde in dem Fall auch dem Verleger das PDF um die Ohren hauen und eine Worddatei mit nachverfolgbaren Änderungen verlangen. Das ist eine Zumutung, wenn du inhaltliche Änderungen aus einem "Aber nur nichts kaputtmachen!"-PDF rauspiddeln musst.
Titel: Re: Programm zum Vergleichen von Dokumentversionen gesucht
Beitrag von: Nana am 13. Februar 2013, 19:47:03
pink_paulchen hat recht. Ich habe ein Doc weggeschickt kn Normseite und bekam es lektoriert und korrigiert in einer finalen Formatierung wieder. Darin arbeitete ich die Änderungen durch und schickte es zurück.
Nun bekam ich eine pdf in der gelayouteten Fassung zur letzten Durchsicht. Etwaige Ängerungen sollte ich in Papierform zurückschicken. Also druckte ich pdf aus, machte meine Änderungen hnd schickte sie zurück. Der Verleger arbeitete diese Änderungen in die pdf ein und sendete sie wieder zu mir, um, die übernommenen Änderungen in die letzte formatierte doc Datei zu übernehmen. Also musste ich beide Dokumente vergleichen, damit ich die finalen Änderungen eben auch in der doc Datei hatte.
Aber und das war das große Problem, in jeder, wirklich jeder Zeile, gab es einen Umbruch, also nix mit bisheriger Formatierung. Und, es war dann auch kniffliger, ich bekam es gar nicht hin.
Heute Mittag dann ein wenig hin und her... der Verleger schaffte es nun und zwar...

Er hats über die offene Layoutdatei dann über html css etc gemacht - kein Plan wie, verstehe davon null.
Jedenfalls sind die Änderungen nun drin und die Formatierung stimmt auch wieder.

LG,
Nana
Titel: Re: Programm zum Vergleichen von Dokumentversionen gesucht
Beitrag von: pink_paulchen am 13. Februar 2013, 20:06:11
Gut, dass alles geklappt hat. Wobei es nach deiner Erklärung so klingt, als wenn du auch das Zeug aus dem pdf einfach ins Word hättest kopieren können (über Inhalte einfügen, nur Text) - aber nu is auch wurscht.
(Änderungen auf Papier mit Kugelschreiber  :no:... waren die Steintafeln ausverkauft?)
Titel: Re: Programm zum Vergleichen von Dokumentversionen gesucht
Beitrag von: Nana am 13. Februar 2013, 20:11:14
Mit Text-Datei hätte ich es nun versucht und als letzten Ausweg dann noch die Absatzmarkierung sichtbar machen und von Hand korrigieren.
Aber nun hats scheinbar geklappt :)

Nuja, jeder, wie ers am Besten kann  ;)