Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Wie nenn ich nur...? => Das Sprachbastelboard => Archiv: Wie nenn ich nur...? => Thema gestartet von: Naudiz am 12. Dezember 2012, 00:56:12

Titel: ... eine pseudo-magische Lichtquelle?
Beitrag von: Naudiz am 12. Dezember 2012, 00:56:12
Hallo, liebe Zirkler,

jetzt muss ich mich auch einmal mit einem Namensfindungs-Problem an euch wenden.

In meinem aktuellen Projekt gibt es unter Magiern eine besondere Art von Lichtquelle. Es handelt sich um eine flache Scheibe aus einem beliebigen Edelstein, in die mittels Magie Licht eingeschlossen wird. Man kann sich das fast wie ein permanent leuchtendes Knicklicht vorstellen.

Dadurch, dass sie nur bei der Herstellung magisch sind, die Magie aber im Laufe der Zeit verlieren und dann einfach nur noch leuchtende Steine sind, kann man sie nicht als rein  magische Lichtquelle bezeichnen. Während des NaNos benutzte ich als Platzhalter den Namen "semi-magische Lichtquelle", aber wirklich gefallen tut mir das nicht.

Habt ihr eine Idee, wie man die Teile nennen könnte? "Leuchtscheiben" ist mir irgendwie zu abgedroschen.
Titel: Re: ... eine pseudo-magische Lichtquelle?
Beitrag von: Shin am 12. Dezember 2012, 01:04:49
Taschenlicht...? ;D
Lichtstein, Edellicht, Steinquelle, Quellstein... Öh, klingt zu sehr nach Wasser.
Titel: Re: ... eine pseudo-magische Lichtquelle?
Beitrag von: Malinche am 12. Dezember 2012, 01:09:36
Hm, deine Steinscheiben werden wohl anders aussehen als eine Druse (http://de.wikipedia.org/wiki/Druse_%28Mineralogie%29), aber wie wäre es mit Drusenlicht oder Leuchtdruse oder so?
Titel: Re: ... eine pseudo-magische Lichtquelle?
Beitrag von: Naudiz am 12. Dezember 2012, 01:17:17
Drusenlicht? Ich weiß nicht, das erinnert mich so an Drüse und dann klingt das irgendwie komisch...

Deine Ideen hatte ich auch schon, Shin. Ich hatte ganz originell auch "Leuchtstein" mit dabei  ::) Aber es käme ein bisschen komisch, wenn ein hochgebildeter Magier dasteht und sagt "Und dies sind unsere berühmten Leuchtsteine, ein wahrer Durchbruch in der modernen Magie"  ;)

Es sollte also schon irgendwie... wissenschaftlich oder zumindest intellektuell klingen.
Titel: Re: ... eine pseudo-magische Lichtquelle?
Beitrag von: Nirahil am 12. Dezember 2012, 07:29:05
Spontan würde mir Helios einfallen, allerdings war das der griechische Sonnengott. Hat zwar auch mit Licht zu tun, aber der Name ist ja eigentlich schon vergeben... Ich überlege mal weiter, vielleicht stoße ich noch auf etwas anderes  :)

EDIT: eventuell wäre auch Luminos oder etwas in der Richtung was?
Titel: Re: ... eine pseudo-magische Lichtquelle?
Beitrag von: Coppelia am 12. Dezember 2012, 07:41:13
ZitatAber es käme ein bisschen komisch, wenn ein hochgebildeter Magier dasteht und sagt "Und dies sind unsere berühmten Leuchtsteine, ein wahrer Durchbruch in der modernen Magie"
Finde ich eigentlich nicht. Ich würde sie auch Leuchtsteine nennen, weil es naheliegend ist und sich komplizierte Begriffe im alltäglichen Umfeld ohnehin nicht durchsetzen. In einem Roman hab ich auch "Leuchtkristalle".
Du könntest ein Ding natürlich "Helion" nennen und den Plural "Helien" (ja, genau, das klingt wie Helium). Ansonsten sind die meisten Wörter, die man aus griechischen und lateinischen Bezeichnungen für "Licht" bilden kann, schon belegt, "Photon" und so ... ;)

Licht könnte man tatsächlich mit lumen wiedergeben, Plural ist Lumina. Klingt eigentlich ganz schön, oder? :) Das Wort hat auch oft die Bedeutung "Auge", was ja auch zu der Form passt.
Titel: Re: ... eine pseudo-magische Lichtquelle?
Beitrag von: Zanoni am 12. Dezember 2012, 12:05:53
Vielleicht Astrallicht. Oder irgendwie verlateinisiert ... lux astralis (nicht schlagen - bin kein Lateiner) ... lumen astralis ... luminor ... astralux ...

Oder ganz was anderes: Laterna Magica (wie die ersten Bildprojektoren früher mals genannt wurden)
Titel: Re: ... eine pseudo-magische Lichtquelle?
Beitrag von: Naudiz am 12. Dezember 2012, 13:03:05
Eigentlich wollte ich lateinische Begriffe vermeiden, aber da sich inzwischen auch Paladine und arkane Magie habe, ist das nun wohl auch nicht mehr so schlimm.

Astrallicht gefällt mir persönlich am besten, aber ich warte mal noch, ob vielleicht jemand mit einer noch besseren Idee um die Ecke kommt. Danke schon mal für eure Mühen!
Titel: Re: ... eine pseudo-magische Lichtquelle?
Beitrag von: der Rabe am 12. Dezember 2012, 17:02:37
Auch wieder nur ans Lateinische angelehnt, aber was hältst du denn von lucerinen Kristallen?

Ich hatte eben noch an Lucernit gedacht, angelehnt an häufige Steinbezeichnungen mit -it oder -ith am Ende. Aber mir persönlich gefiel das nicht so. *Schultern zuck*
Titel: Re: ... eine pseudo-magische Lichtquelle?
Beitrag von: Naudiz am 12. Dezember 2012, 17:14:15
Lucerine Kristalle... das klingt irgendwie toll, danke für die Idee, Rabe!  :jau: Vielleicht mache ich es so, dass lucerine Kristalle der eigentliche Name ist, alle sie aber nur Astrallichter nennen...  :hmmm: Was meint ihr, ginge das so?
Titel: Re: ... eine pseudo-magische Lichtquelle?
Beitrag von: der Rabe am 12. Dezember 2012, 17:31:57
Aber gerne doch, Naudiz.

Was die Astrallichter angeht, muss ich immer als erstes an den Astralkörper denken. :P Vermutlich habe ich früher zu viel von den falschen Serien gesehen... :versteck:
Titel: Re: ... eine pseudo-magische Lichtquelle?
Beitrag von: Nirahil am 12. Dezember 2012, 18:43:48
Die Assoziation, die der Rabe anspricht, habe ich auch, allerdings nicht so augesprägt, dass es den Sinn stören würde. Ich fände Astrallicht umgangssprachlich gut und den Zusammenhang zwischen beiden Begriffen auch logisch nachvollziehbar. Mir ist leider auch sonst nichts vernünftiges mehr eingefallen - würde ich so aber auf jeden Fall auch selbst machen  ;D
Titel: Re: ... eine pseudo-magische Lichtquelle?
Beitrag von: Coppelia am 12. Dezember 2012, 18:55:16
Mit Serien kenne ich mich ja nicht aus, aber ich kenne "Astral-" als einigermaßen gängliches Synonym für "magisch".
Titel: Re: ... eine pseudo-magische Lichtquelle?
Beitrag von: Rakso am 12. Dezember 2012, 19:47:04
Ähnliche Steine habe ich für einige Geschichten auch, die unterscheiden sich aber in Aufbau und Wirkung. Ich habe sie schlicht Leuchtsteine getauft  ::)

Was mich noch einfallen würde wäre: Glanzstein, Lucerna oder analog zum Vorschlag des Rabens auch Radiit oder Illumnit
Titel: Re: ... eine pseudo-magische Lichtquelle?
Beitrag von: der Rabe am 12. Dezember 2012, 21:13:19
*g* Gerade eingefallen: Sie könnten umgangssprachlich auch einfach Lucies heißen. ;D
Titel: Re: ... eine pseudo-magische Lichtquelle?
Beitrag von: Naudiz am 12. Dezember 2012, 22:28:47
"He, Kumpel, wirf mal die Lucie rüber!"

Das klingt ja wie aus einem schlechten Western  ;D Wäre natürlich was für Gesindel. Oder für Lucian, der sehr gerne mal magische Sachen aufs Korn nimmt. Ja, ich glaube, bei den lucerinen Kristallen bleibe ich. Danke noch mal, Rabe!

Damit kann dann hier zu. Danke für eure Überlegungen.
Titel: Re: [erledigt]... eine pseudo-magische Lichtquelle?
Beitrag von: Ratzefatz am 14. Dezember 2012, 15:50:19
ZitatJa, ich glaube, bei den lucerinen Kristallen bleibe ich.

Oder in Anlehnung an die Band: Lucilectric (http://de.wikipedia.org/wiki/Lucilectric). :-)

LG
Ratzefatz
Titel: Re: [erledigt]... eine pseudo-magische Lichtquelle?
Beitrag von: Naudiz am 14. Dezember 2012, 15:54:32
Lucilectric, bwahaha. Die hatte ich ja gar nicht mehr auf dem Schirm :) Und das, obwohl ich Luci van Orgs neues Projekt Üebermutter ganz große Klasse finde.