Weiß jemand von euch, wie man die Laute nennt, die ein Kamel so von sich gibt?
Momentan tippe ich auf "Blöken", aber das erinnert mich so an Schafe *gg* Über wikipedia oder google hab ich leider noch nix finden können.
Das kommt bestimmt auf die "tierischen" Verwandschaftsverhältnisse an. Ich würde auch mal sagen blöken, auch wenn es sich nicht so anhört... ;D
Ich glaube, ab und zu röhren sie auch, aber blöken passt auf jeden Fall.
Ich würde sagen, sie röhren, wenn sie laut sind.
Für die leiseren Töne würde ich grunzen oder murren nehmen. Die Laute sind für mich nicht mit blöken zu vergleichen. Aber im allgemeinen werden sie wohl eher ruhig sein. Sind ja recht träge Tiere und somit bestimmt auch redefaul.
LG,Kiwi
Stimmt, jetzt wo du es sagst?!
Hallo Silvia,
ich denke, je nachdem kannst Du auch "Brüllen" verwenden. Wenn so ein Kamel loslegt, wird es ziemlich laut.
Gruß, Nyneian
(die schon mehr als einmal auf einem Kamel gesessen hat).
Guck doch mal bei Karl May nach, der hatte doch öfters mal Kamele mit drin und die waren bestimmt nicht ganz stumm ;)
Ja, aber Karl May hat im Leben kein Kamel persönlich getroffen. Ist also nicht aus erster Hand.
Also, ein Tauntaun sagt bekanntlich Jammel Jammel (oder sowas) kurz bevor es abgestochen wird.
Ich denke, auch bei Kamelen müsste man eine lautmalerische Umnschreibung für solche Urlaute nehmen. Soweit ich sonst weiß, blöken Kamele. ANdererseits heißt es ja auch Kamelhengste bzw. Stuten. Pferdelaute aber scheinen mir eher unpassend.
Ich empfehle zu genauerer Recherche den Film "Das weinende Kamel", da hört man die Tiere eine ganze Weile lang in verschiedenen Tonhöhen schreien.
Gruß,
Linda
Von Karl May hatte ich immer nur die Indianerbücher zu Haus ;) Danke euch allen!
Ach und letztens kam auch wieder eine Doku, daß konnte man die Kamele auch blöken, rähren, Brüllen und was weiß ich hören.