Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Wie nenn ich nur...? => Das Sprachbastelboard => Archiv: Wie nenn ich nur...? => Thema gestartet von: Marek am 08. Dezember 2012, 12:21:03

Titel: Ein elfischer Fürst
Beitrag von: Marek am 08. Dezember 2012, 12:21:03
Für meine »Schattenklingen« bin ich auf der Suche nach dem passenden Titel/Anrede für einen elfischen Fürsten. Ich möchte nicht das englische Lord verwenden, weil ich das Buch auf Deutsch schreibe, aber »Fürst« klingt so sehr nach Bismarck und Konsorten, dass es mir auch nicht so recht gefällt. Was ich brauche, ist etwas, das elfisch klingt, aber nicht total abgedreht, sondern so beiläufig wahrgenommen werden kann wie Sir oder Lord, und ich würde meine Ideen gerne an euch testen, was an Ideen habe:

Am Beispiel von Amadis, um dessen Titel es schließlich geht, wäre im Angebot:
- Sai Amadis
- Thir Amadis
- Dan Amadis

Kristallisiert sich da ein Spitzenreiter raus? Und geht irgendwas davon gar nicht? Danke für eure Mithilfe!
Titel: Re: Ein elfischer Fürst
Beitrag von: Fianna am 08. Dezember 2012, 12:22:40
Sai klingt mir zu japanisch, "Dan" ist eine Silbe, die ich im fantasybereich im Adel häufiger gedruckt gesehen habe, also favorisiere ich "Thir".

Irgendwie drängt sich bei mir da aber spontan eine Schreibung mit y (evt ohne h) auf...

Titel: Re: Ein elfischer Fürst
Beitrag von: Serafina am 08. Dezember 2012, 12:34:32
Ich muss Fianna recht geben, "Sai" klingt für mich auch irgendwie zu asiatisch.
Und bei "Dan" muss ich an "Don" denken, weshalb es mir ziemlich italienisch/spanisch vorkommt. Also irgendwie zu heißblütig für einen elfischen Fürsten.
"Thir" ist also auch mein Favorit, das klingt wirklich am ehesten nach einem Elfen. Auch die Schreibweise finde ich sehr passend.
Titel: Re: Ein elfischer Fürst
Beitrag von: Ilargi am 08. Dezember 2012, 12:38:06
Zitat von: Fianna am 08. Dezember 2012, 12:22:40
Irgendwie drängt sich bei mir da aber spontan eine Schreibung mit y (evt ohne h) auf...

Kurz zu deinem Einwurf Fianna: Das würde dann Tyr heißen und das war einer der nordischen Götter.

Aber auch ich bevorzuge "Thir", schließe mich insofern also meinen Vorpostern in ihrer Meinung an. Allerdings eher weil es mir am besten gefällt, in verbindung mit Amadis.
Titel: Re: Ein elfischer Fürst
Beitrag von: Sanne am 08. Dezember 2012, 12:43:32
Bist du auf diese drei Begriffe schon festgelegt?

Wenn ja - bin ich auch für Thir.

Wenn noch Spielraum ist, habe ich hier einen Link gefunden, der dir da eventuell auch noch Möglichkeiten geben würde:

http://www.cox-design.de/bruderschaft/elfisch-deutsch.htm (http://www.cox-design.de/bruderschaft/elfisch-deutsch.htm)
Titel: Re: Ein elfischer Fürst
Beitrag von: Marek am 08. Dezember 2012, 14:03:05
Danke, das sieht ja ziemlich eindeutig aus! Dann wird er wohl ein Thir. Jetzt steh ich nur vor der Frage: Bleibe ich für Landras bei der Anrede "Prinz", oder braucht er dann auch etwas Elfisches, um es einheitlich zu halten?

@Sanne
Danke für den Link, aber ich werde lieber bei meinen eigenen Kreationen bleiben, weil es ja auch meine eigene Welt ist und ich auch nicht weiß, inwieweit diese Begriffe freigegegeben sind. Es ist aber eine interessante Idee, die man mal andenken kann: Eine gemeinsame Elfische Sprache für den Tintenzirkel entwickeln, die alle interessierten Autoren in ihren Romanen verwenden können. Wie klingt das?
Titel: Re: Ein elfischer Fürst
Beitrag von: Sanne am 08. Dezember 2012, 14:10:32
Zitat von: Maja am 08. Dezember 2012, 14:03:05
Es ist aber eine interessante Idee, die man mal andenken kann: Eine gemeinsame Elfische Sprache für den Tintenzirkel entwickeln, die alle interessierten Autoren in ihren Romanen verwenden können. Wie klingt das?

Das wäre toll! Echt - das ist ein super Idee, ich habe mich bisher allerdings noch nicht an so ein großes Projekt herangewagt - aber im Team wäre das vielleicht doch machbar.  :wolke:
Titel: Re: Ein elfischer Fürst
Beitrag von: Fianna am 08. Dezember 2012, 14:17:43
@Ilargi:
Stimmt, deswegen drängte es sich als schönes Wort auf! Dann in jedem Fall mit h ^^

Der Prinz sollte auch eine elfische Anrede bekommen :)
Titel: Re: Ein elfischer Fürst
Beitrag von: Naudiz am 08. Dezember 2012, 14:20:04
Bei dem Thir musste ich auch an den nordischen Gott Tyr denken, der für Kampf, aber auch Gerechtigkeit steht. Genau das Richtige für einen Lord also, und ganz besonders für einen wie Amadis, wobei  man über seine Art von Gerechtigkeit sicherlich diskutieren kann.

Zum Thema TZ-Elfensprache: Das wäre richtig geil!  :jau: Ich habe schon mal angefangen, eine zu entwerfen, es dann aber aufgegeben, weil es für eine Person schlichtweg zu viel zu arbeiten ist (es sei denn, man heißt Tolkien oder klaut sich alles zusammen wie ein gewisser amerikanischer Jungautor). Im Team ist das bestimmt realisierbar.
Titel: Re: Ein elfischer Fürst
Beitrag von: Cairiel am 08. Dezember 2012, 14:22:13
Zitat von: Maja am 08. Dezember 2012, 14:03:05
Danke, das sieht ja ziemlich eindeutig aus! Dann wird er wohl ein Thir. Jetzt steh ich nur vor der Frage: Bleibe ich für Landras bei der Anrede "Prinz", oder braucht er dann auch etwas Elfisches, um es einheitlich zu halten?
Ich würde es als Leser besser finden, wenn es einheitlich wäre.
Falls du eine neue Anrede für "Prinz" suchen willst, würde ich persönlich aber auf jeden Fall von "Sai" und "Dan" abraten - nur für den Fall, dass du sie dafür noch in Erwägung ziehen würdest. Ersteres ist der japanische Begriff für eine gabelartige Waffe, unter letzterem versteht jeder, der halbwegs kampfsportkundig ist, "Grad" (Graduierung, Stufe, ...). Zumindest bei mir im Kopf würde da immer "Grad" drauß werden und ob "Grad Landras" so prickelnd ist ...
Auf die schnelle fällt mir kein brauchbarer Begriff ein, aber ich werde mir über eine Tasse Kaffee mal Gedanken drüber machen und es dir mitteilen, falls bis dahin noch Bedarf besteht.  :)

Zitat von: Maja am 08. Dezember 2012, 14:03:05@Sanne
Danke für den Link, aber ich werde lieber bei meinen eigenen Kreationen bleiben, weil es ja auch meine eigene Welt ist und ich auch nicht weiß, inwieweit diese Begriffe freigegegeben sind. Es ist aber eine interessante Idee, die man mal andenken kann: Eine gemeinsame Elfische Sprache für den Tintenzirkel entwickeln, die alle interessierten Autoren in ihren Romanen verwenden können. Wie klingt das?
Da wäre ich sofort dabei! Das ist eine sehr gute Idee!  :vibes:  Genau wie Sanne habe ich Bedenken, ob ich so etwas alleine schaffen würde. Im Team ist das bestimmt machbar.
Titel: Re: Ein elfischer Fürst
Beitrag von: Marek am 08. Dezember 2012, 14:57:57
Im Moment tendiere ich für den Prinzen zu "Rion", was zumindest nicht so japanisch klingen sollte (wenn einem schon die Figuren sehr mangaesk geraten sind, muss man aufpassen!). Oder doch besser "Theon"?
Titel: Re: Ein elfischer Fürst
Beitrag von: Nirahil am 08. Dezember 2012, 15:03:13
"Rion" liest sich etwas besser vom Klang her, finde ich. Es hat für mich auch nichts japanisches und würde zu Thir auch ganz gut passen. Theon würde ich jetzt eher für einen Eigennamen halten und nicht für die Bezeichnung eines Prinzen. *schüchtern in den Raum werf*
Titel: Re: Ein elfischer Fürst
Beitrag von: Ilargi am 08. Dezember 2012, 15:08:16
Kaixo,

ich finde ehrlich gesagt keinen der beiden Titel sonderlich gut, weil ich bei beiden As­so­zi­a­ti­onen habe, die du vermeiden willst. Bei Rion dachte ich an Japan und beiu Theon an E-on und an Theologie, wobei ich nicht weiß woher der zweite Gedanke kommt.

Also, wenn du nur diese zwei Ideen hast würde ich mich für Theon entscheiden, da du ja Japanische Verknüpfungen vermeiden willst.

lg

Ilargi
Titel: Re: Ein elfischer Fürst
Beitrag von: Ryadne am 08. Dezember 2012, 15:34:30
Vom Klang her gefällt mit "Rion" zwar besser, ich würde aber dennoch zu "Theon" tendieren, da das näher an "Thir" liegt. Ich schätze da eine gewisse Einheitlichkeit, weil ich selbst beim Lesen gemerkt habe, dass man leicht durcheinander kommt, wenn die Titel 1) zu sehr nach Namen klingen, wobei das sowohl bei "Rion", als auch bei "Theon" der Fall ist, und sie dann auch noch zusätzlich 2) keinen sprachlichen Bezug aufeinander haben.
Unpassende Assoziationen habe ich im ersten Moment weder bei "Rion", noch bei "Theon" gehabt.

Die Schreibweise "Tyr" hätte ich übrigens schon deshalb als Problem angesehen, weil die so ausgenutzt ist in der Fantasyliteratur. Aber das nur am Rande, die Thematik hat sich ja eh erledigt.

Was eine einheitliche Tintenzirkel-Elfensprache angeht, das wäre als linguistisches Projekt gesehen sicher ein interessanter Versuch. Derzeit kann ich mir persönlich aber nicht vorstellen, dass ich die dann auch zwangsläufig nutzen würde; sowas ist ja immer auch von der Welt, der Abgrenzung zu anderen Völkern und dem Elfenbild abhängig, auch wenn es sicher so typische Elfensilben und -endungen in der Fantasyliteratur gibt, die ich manchmal auch verwende.
Titel: Re: Ein elfischer Fürst
Beitrag von: Mogylein am 08. Dezember 2012, 15:47:02
Zitat von: Ryadne am 08. Dezember 2012, 15:34:30
ich würde aber dennoch zu "Theon" tendieren, da das näher an "Thir" liegt.

Genau das ist der Grund, warum ich Theon ausschließen würde. Ich würde nicht in Gefahr laufen wollen, dass meine Leser Prinz und Lord verwechseln.
Rion hat für mich nichts japanisches, vielleicht eher französisch. Und es klingt als Titel ziemlich gut.

Vielleicht würde aber ein ebenfalls einsilbiger Titel besser passen, um eben nicht mit Namen verwechselt zu werden.
Titel: Re: Ein elfischer Fürst
Beitrag von: Marek am 08. Dezember 2012, 15:57:59
Der Theon war mein Favorit, aber mein Mann hat dem gerade einen Dämpfer vorgesetzt. Theon Greyjoy ist ein Charakter bei George R.R. Martin. Ich hatte sogar mal einen Hamster nach ihm benannt.

In Anbetracht der Lage, dass der Prinzentitel im ganzen Buch wohl nur zwei oder dreimal verwendet wird, ringe ich gerade mit mir, ob ich das Wort doch behalten kann oder ob ich auf meine Alternative ausweichen muss...


EDIT
Weil ich mich gerade so schön vertippt habe - könntet ihr euch "Thean" vorstellen?
Titel: Re: Ein elfischer Fürst
Beitrag von: Cairiel am 08. Dezember 2012, 16:02:04
"Thean" gefällt mir gut.
Titel: Re: Ein elfischer Fürst
Beitrag von: Sanne am 08. Dezember 2012, 16:04:16
Klar - das gefällt mir auch.  :jau:
Titel: Re: Ein elfischer Fürst
Beitrag von: Ryadne am 08. Dezember 2012, 16:07:31
Ich würde es nicht als Hindernis sehen, dass so schon ein Kerl heißt. Es gibt auch Rions in der Fantasyliteratur - zum Beispiel in "Pendragon".  Wenn du eh einen Begriff wählst, der wie ein Name klingt, wird es vermutlich immer schon irgendwo eine Figur dieses Namens geben. Zugegeben, dieser Theon Graufreud ist recht bekannt, aber da der Name so kurzsilbig und eingängig ist, denke ich nicht, dass jemand großartig darüber stolpern wird.

Wenn dich das generell stört, würde ich dir aber auch zu Mogyleins Vorschlag raten, etwas einsilbiges zu wählen. Je weniger Silben, desto weniger stören solche Assoziationen.
Titel: Re: Ein elfischer Fürst
Beitrag von: Fianna am 09. Dezember 2012, 00:48:00
Thean finde ich gut, es erinnert mich ganz entfernt an das altenglische Thawn und so könnte ich mir die Bedeutung gut behalten.