Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Wie nenn ich nur...? => Das Sprachbastelboard => Archiv: Wie nenn ich nur...? => Thema gestartet von: Zurvan am 05. November 2012, 09:58:34

Titel: Metallene Vorrichtung
Beitrag von: Zurvan am 05. November 2012, 09:58:34
... zum etwas drin hängen lassen.

Ich möchte ein Ding beschreiben, das sich dazu eignet, gepökeltes Fleisch im Ganzen, bspw ein ganzes Bein oder einen Arm dort drin aufzuhängen, sodass man gut Fleisch herausschneiden kann und es gegebenenfalls drehen kann.

Das Problem ist, dass mir Partout kein geeigneter Begriff dazu einfällt. Habt ihr eine Idee, oder muss ich es einfach als "Vorrichtung, in die man was hängen kann" beschreiben. (Was ja doch etwas plump klingt.)
Titel: Re: Metallene Vorrichtung
Beitrag von: Artemis am 05. November 2012, 10:20:08
Warum musst du es denn unbedingt aufhängen? Spieß es doch auf, dann risikierst du auch nicht, dass es durch sein Eigengewicht runterfällt. Gerade wenn man daran herumsäbelt, zieht und ruckt man ja doch etwas.

Oder stellst du dir das als kompletten Schrank vor, in dem man das Fleisch gleichzeitig aufbewahren kann?
Titel: Re: Metallene Vorrichtung
Beitrag von: Zurvan am 05. November 2012, 10:23:39
Es steht auf einem recht edlen Schränkchen und man will ja zeigen, dass es einem gut geht und sogar sowas gutes wie gepökeltes Fleisch da hat, während alle anderen mit nicht ganz so leckerem Essen klar kommen müssen. Aber es ist kompakt genug, um es in eienn Schrank stellen zu können.

Aufspießen fällt mir grade schwer mir das sinnvoll vorzustellen, ohne dass es herumschwingt, wenn man etwas abschneidet.
Titel: Re: Metallene Vorrichtung
Beitrag von: Artemis am 05. November 2012, 11:44:57
Mit einem zweizinkigen Spieß sollte es sich eigentlich nicht mehr drehen. Aber wenn du es lieber aufhängen magst, sollte das natürlich auch gehen.

Ist das Fleisch denn nass oder trocken gepökelt? Davon hängt ja auch Konsistenz, Haltbarkeit und Aufbewahrung ab.
Und wird das Fleisch später wieder in das Schränkchen gepackt?

Mir fiel vorhin übrigens spontan so was wie "Suren-Lade" oder "Suren-Schrein" (suren = pökeln) ein.
Titel: Re: Metallene Vorrichtung
Beitrag von: Zurvan am 05. November 2012, 13:26:14
Suren-Schrein klingt gut.  :hmmm:

Ich denke, ob es nun nass oder trocken gepökelt wurde ist nicht wirklich wichtig. Das bleibt da stehen, bis es aufgegessen worden ist. Bei ein paar Dämonen, denen das heimische Essen nicht schmeckt, dürfte das nicht allzu lange sein.

Ich danke dir. Suren-Schrein nehme ich. :D
Titel: Re: Metallene Vorrichtung
Beitrag von: Artemis am 05. November 2012, 13:52:36
Gern geschehen  :)
Suren kommt übrigens aus dem Süddeutschen - aber ich denke, das sollte für deine Story kein Problem darstellen, oder?  :P
Titel: Re: Metallene Vorrichtung
Beitrag von: der Rabe am 05. November 2012, 14:01:38
Da möchte ich kurz einwerfen, dass sich jemand getroffen fühlen könnte, weil er bei "Sure" eher an die Abschnitte im Koran denkt als  an das andere. Ich kannte das Wort mit dieser Bedeutung hier z.B. vorher auch nicht.
Titel: Re: Metallene Vorrichtung
Beitrag von: Artemis am 05. November 2012, 14:36:54
Rabe: Man könnte sich mit dem Nomen "Sur" behelfen, wenn alle Stricke reißen. Suren ist das entsprechende Verb dazu.

Also dann eben Sur-Schrein.
Titel: Re: Metallene Vorrichtung
Beitrag von: Ratzefatz am 05. November 2012, 18:19:56
ZitatAlso dann eben Sur-Schrein.

Bei "Schrein" würde ich noch eher an etwas Religiöses denken. Vielleicht "Sur-Rahmen" oder so?

LG
Ratzefatz