Hallo allerseits, :)
ich bin gerade über einen Kurzgeschichten-Wettbewerb gestolpert.
Ausgeschrieben wird das ganze von Erostepost. Erwartet werden Märchen in der Länge von etwa 10 Seiten, die sich auf wichtige Themen unserer Zeit einlassen.
Die Beiträge sollen in 3-facher Ausfertigung und anonym mit Kennwort (persönliche Daten in einem geschlossenen Kuvert mit gleichem Kennwort) eingereicht werden:
erostepost im Literaturhaus,
Strubergasse 23,
5020 Salzburg,
Österreich
Einsendeschluss ist der 31. 12. 2006. Die besten Einsendungen werden in der Frühjahrsnummer 2007 der erostepost veröffentlicht. Der Preisträger oder die Preisträgerin erhält ein Preisgeld von € 1.500,--.
Hier ist der Link:
http://www.erostepost.at/literaturpreis_aktuell.shtml
Wow, nicht schlecht... Märchen finde ich zwar schwierig, aber 1.500 Euro sind nicht schlecht. Danke! ^^
Märchen, die sich auf wichtige Themen unserer Zeit einlassen ... wieso fallen mir da gerade Männer mit Bombengürteln, Frauen mit Kopftüchern und fanatische und schnell beleidigte Religionsangehörige ein ... wie kriegt man das denn in ein Märchen, ohne die Altersgrenze zu sprengen? ??? ;D
Kann auch sein, daß ich vor einiger Zeit einfach zu viel Nachrichten geschaut hab.
Märchen mit aktuellen Themen? Ist doch gar nicht so schwierig!
"Es war einmal eine grausame Königin und ihr berechnender, Oberster Minister. Die pressten die Leute mit Steuern aus, bis ihnen das Blut aus den Augen trat. Dann verordneten sie noch eine schreckliche Teuerung, die über das Land zog und Hoffnung und Lebenslust erstickte.
Menschen, die krank wurden, mussten eine Abgabe zum Heiler bringen, damit ihnen geholfen wurde. Und auch zu den Heilkräutern musste man sein Scherflein bezahlen. Und auch die Heiler murrten schon, weil sie wenig Gold für viel Arbeit bekamen.
Damit die Menschen nicht merkten, wie übel ihnen mitgespielt wurde, gab es einen Zauberkasten in jedem Haushalt (manchmal sogar mehrere), der den Menschen hübsche Geschichten mit schönen Menschen und faustdicke Lügen aufband, um sie von den Sorgen abzulenken. Und dann kam mit einer wahren Plage von gefräßigen Heuschrecken und gewieften Geschäftemachern noch mehr Unheil über das Land. Wer eine Arbeit hatte, der betete jeden Abend, dass er sie morgen noch besaß. Er musste schuften bis zum Umfallen, während sein Nachbar ohne Broterwerb immer wieder erfolglos um eine Stelle an die Türen der Handwerker und Kaufleute klopfte..."
o man, ich glaube, ich nehme teil, die Ideen flutschen ja nur so.
;D
Das fehlt was, Linda.
Der Held, der alles in Ordnung bringt! :-\
Helden wurden aus Sparsamkeitsgründen abgeschafft. Der letzte ehemalige Held ist jetzt auf Hartz IV und verdient sich mit Pizzafahren was dazu. :wache!:
Sehr cooler Wettbewerb, nur doof, dass ich nicht so lieb (Märchen) schreiben kann ... Gl denen, die dort mitmachen!
Lg Wulli!
Ja, man fragt sich wirklich, wie man bei solchen Themen das "Und sie lebten glücklich bis ans Ende der Welt" reinbringen soll. :schuldig:
Mir ist die Aufgabenstellung nicht ganz klar, hat da schon einer von euch nachgehakt?
Das gesuchte Genre ist Märchen, aber das Thema ist S-wie Sindbad der Seefahrer?
Werden also
a) Märchen gesucht
b) orientalische Märchen oder
c)Märchen, in denen Sindbad mitspielt?
Hi!
Ich verstehe das so, daß der Sindbad nur ein Bild ist. Es soll, so sehe ich das, um Märchen gehen, die sich mit aktuellen Themen befassen und irgendwie einen Aufbruch ("Aufbruch zu neuen Küsten") beinhalten.
Interessant finde ich das schon, aber auch ziemlich schwierig.
Zitat von: Schelmin am 28. Oktober 2006, 14:08:31
Das fehlt was, Linda.
Der Held, der alles in Ordnung bringt! :-\
ich weiß,
das ist in der Tat die größere Herausforderung.
Vielleicht lasse ich einen bösen Herrscher auftauchen, der alle Mächtigen zum Mond schießt. Dann muss sich das Volk (oder unser Held) nur noch mit einem Bösewicht herumärgern. Und das sollte ja zu schaffen sein.
:darth:
Mensch, ich hab auf meiner Festplatte sogar noch eine Märchenidee herumfliegen, die ist schon gute 10 Jahre alt ... und sogar orientalisch ... eigentlich könnte ich die endlich mal schreiben. Auch wenn ich net weiß, ob die direkt zu dem Thema passt. Indirekt vielleicht schon.
Die Idee hatte sogar schon eine Prämisse: Eine Geschichte, die erzählt, daß auch die Guten Ungerechtigkeiten beim Kampf gegen das Böse an Unbeteiligten verüben können (die mit der Sache gar nichts zu tun haben).
Ich werde jetzt auch eine orientalische Märchen-Idee umsetzen, aber mit Sindbad hat das trotzdem nix zu tun.
Das mit dem Aufbruch interpretiere ich aber eher so in Richtung umdenken.
Huch, da habe ich mich mal wieder zu unklar ausgedrückt. :) ich meinte mit dem Aufbruch auch sowas wie Umbruch, veränderung, Umdenken oder ähnliches. Veränderung eben. He, das ist ja fast wie das Thema für unsere Antho, nur daß da der aktuelle Bezug nicht sein muß.
Hm.
Ohne diese "aktueller Bezug"-LKiste hätte ich ja auch einiges an Ideen. Aber was Zeitkritisches schreiben liegt mir einfach nicht.
Vielleicht muß man das gar nicht so eng sehen. Es gibt Probleme, die schon seit Jahrhunderten die Menschheit beschäftigen, und immer noch aktuell sind. In vielen Märchen stecken Weisheiten, die einfach zeitlos sind, und damals wie heute gültig sind. Sowas ist sicher auch okay. Soziale Ungerechtigkeiten, Hass gegen andere Völker, Kriege, Hungersnöte, das sind weder Erfindungen der Neuzeit, noch Dinge von gestern, die überwunden wurden.
@Schelmin: auch wieder wahr. ich sollte wahrscheinlich besser sagen "Das Genre "Märchen" liegt mir nicht so." :)
Dieser Wettbewerb hat schon mal ein Gutes - nach all dieser Zeit hab ich jetzt tatsächlich angefangen, das Märchen zu schreiben :D 1/2 Seite von 10 ist schon fertig. *händereib*
Wie viele Anschläge/Zeilen wollen die denn bei den 10 Seiten haben?
Ich denke, das richtet sich nach den üblichen Normseiten.
:-\ Ich muß wohl aus dem Wettbewerb aussteigen. Gestern hab ich festgestellt, daß meine Story mit Sicherheit 6-8 A4-Seiten einzeilig lang sein wird, aber ganz bestimmt nicht in dieses Normseitenschema auf 10 Seiten passen wird.
Und der Versuch, schon mal ein bissel dran rumzukürzen, ging voll daneben.
Neenee, da schreib ich lieber so lang, wie das Märchen sein will, und warte auf die nächste Chance.
Trotzdem schade. Wäre mein erster Wettbewerb seit ... diversen Jahren gewesen, der mich mal wieder motiviert hat.
Meins ist jetzt 9 Seiten lang, und liegt schon eingetütet vor mir. Mir ist nur jetzt erst bewußt geworden, daß Österreich auch immer höhere Portokosten verursacht. Ich bringe das besser zur Post.
Okee, sie haben geschrieben, es können auch mehr als 10 Seiten sein, sie wollten nur zu lange oder zu kurze Texte vermeiden.
Dann bin ich doch wieder dabei :D *tippt an Seite 4*