Guten Morgen, Tintenzirkel! Passend zum Frühstück erscheint Mithras in unseren Hallen. Mit ihm bekommen die Biologen in unseren Reihen Verstärkung, ebenso diejenigen, die sich für die Antike interessieren. Herzlich willkommen im Forum der Schreibverrückten! Und hier ist Mithras'
Vorstellung: Salvete!
Als hochmotivierter, aber hoffnungslos überforderter Hobbyautor und Weltenbastler habe ich diesem Forum schon häufiger einen Besuch abgestattet, war mir aber nie sicher, ob ich mich wirklich registrieren soll. Nachdem ich allerdings auf dem diesjährigen BuchCon gefühlte zwanzigmal darauf angesprochen wurde, unter welchem Nick ich hier registriert sei, weil es Naudiz nicht lassen konnte, mich an euren Tisch zu schleifen, habe ich beschlossen, die Flucht nach vorn anzutreten und endlich einen Mitgliedschaftsantrag zu stellen. Wie dem auch sei - hier bin ich.
Im realen Leben heiße ich Max, stamme ursprünglich aus dem Odenwald und bin angehender Molekularbiologe - zwar erst im dritten Semester, aber das Ziel steht schon seit Langem fest. Neben der Phantastik interessiere ich mich natürlich in erster Linie für Naturwissenschaften, aber auch für Geologie, Geographie und vor allem für Archäologie und Altgeschichte (schwerpunktmäßig Rom und der vordere Orient). Gerade Kulturentwicklung sowie die Religionen und Mythen alter Völker haben es mir besonders angetan, und so befasse ich mich, wie mein Name vielleicht schon verrät, insbesondere mit der persischen Mythologie, antiken Mysterienkulten (der Schwerpunkt liegt natürlich auf dem persisch inspirierten, römisch-hellenistischen Mithraskult) und deren Einflüssen auf die großen Weltreligionen unserer Tage. Dazu passt wohl auch, dass ich eine ausgesprochene Vorliebe für die lateinische Sprache habe.
Im sportlichen Bereich betätige ich mich vor allem mit meinem Degen bei den Unifechtern – mehr schlecht als recht, aber immer mit großer Begeisterung.
Mein erster Fantasyroman war Tolkiens Hobbit, den ich mit damals elf Jahren im Deutschunterricht gelesen habe. Die große Begeisterung für dieses Genre blieb zunächst jedoch aus; erst gut ein Jahr später folgte mit Katzenwinter von Wolfgang Hohlbein mein persönliches ,,phantastische Erweckungserlebnis", und gut anderthalb Jahre lang dominierten seine Romane mein Bücherregal. Irgendwann brauchte ich dann Abwechslung, die ich zunächst mit den Werken anderer deutscher Schriftsteller fand. Seit einigen Jahren lese ich jedoch vor allem Bücher englischsprachiger Autoren (Erikson, Abercrombie, Hobb, Rothfuss, Martin, Bakker, ...), der Bequemlichkeit halber vor allem auf Deutsch, zunehmend aber auch in der Originalfassung.
Mit dem Schreiben begann ich vor gut acht Jahren, sehr zum Leidwesen meiner Lehrer, da ich meinen bisweilen grotesken Sinn für Humor in zahlreichen Lehrersatiren für die Schülerzeitung ausleben konnte. Nach einem überaus erbaulichem Gespräch mit unserem Schulleiter beschloss ich, diesem ,,Hobby" nur noch im Privaten nachzugehen und meine Kreativität von nun an in neue Bahnen zu lenken. Und so entstanden meine ersten Fantasy-Geschichten.
Meine Vorlieben haben sich dabei im Laufe der Zeit deutlich gewandelt. Standen anfangs noch Elfen und andere klassische Elemente der tolkienesken Fantasyliteratur im Vordergrund, konzentrierte ich mich im Laufe der Zeit immer mehr auf die Menschen, auf den historischen Hintergrund, Kulturentwicklung und die gesellschaftlich-politische Komponente. Werke wie Martins Lied von Eis und Feuer, Bakkers The Second Apocalypse und die Gezeitenwelt haben mich dabei maßgeblich beeinflusst.
An meinem aktuellen Projekt arbeite ich seit gut fünf Jahren mehr oder weniger konsequent. Bislang habe ich etwa hundert Seiten zu Papier gebracht, laufe dabei allerdings immer mehr Gefahr, mich in den Details zu verlieren - die politischen und historischen Aspekte meiner Welt drohen mittlerweile, den Rahmen zu sprengen (Martin lässt grüßen), selbst wenn Rahmenhandlung und Ausgang des Konflikts seit Jahren feststehen. Deshalb habe ich parallel dazu begonnen, an zwei weiteren Projekten mit deutlicherem Bezug zu unserer Welt zu arbeiten (zumindest theoretisch). Im Zentrum der Geschichte stehen zum einen mein Namenspatron, zum anderen der einzig wahre Sonnenkönig Echnaton und dessen Gemahlin Nofretete, jeweils natürlich mit starkem phantastischem Anstrich.
Warum ich hier um Einlass bitte? Ich habe zumindest nicht das Problem, dass ich in Ideennot gerate, doch auch, wenn ich über alle Entwicklungen meiner Geschichte akribisch in meiner ,,Geheimschrift" (ein Euphemismus für ,,Sauklaue") Protokoll führe, fällt es mir manchmal schwer, den Überblick über meine immer umfangreicher werdende (Hintergrund-)Geschichte zu bewahren. Wie jongliere ich am geschicktesten mit den einzelnen Handlungssträngen? Wann lasse ich sie zusammenlaufen? Wann soll das vorgesehene Ereignis eintreten? Und wie fülle ich die Zeit bis dahin am besten mit Leben?
Ich mache mir nichts vor - an der Rahmenhandlung, den zentralen Ereignissen bzw. Textpassagen und an nahezu allen wichtigen Charakteren mag sich seit über anderthalb Jahren nicht viel verändert haben (ein großer Fortschritt gegenüber früheren Projekten), doch es wird noch einige Zeit (um genau zu sein: Jahre) dauern, bis der Gesamtentwurf in allen wesentlichen Details durchgeplant ist und die eigentliche Schreibarbeit beginnen kann. Ich könnte abspecken, aber das brächte ich einfach nicht übers Herz.
Zuversicht gibt mir vor allem die Tatsache, dass hinter vielen umfangreichen Werken der zeitgenössischen Fantasyliteratur eine lange Entstehungsgeschichte steht. Bei Bakker, der in den letzten zwei Jahren zu einem meiner Vorbilder geworden ist, waren es immerhin mehr als anderthalb Jahrzehnte - noch ist also nichts verloren. Deshalb hoffe ich, dass ich hier Anregungen, Orientierungshilfen und Tipps zum generellen Planen und Konzipieren finde.
Was kann ich im Gegenzug bieten?
Als angehender Naturwissenschaftler habe ich eine Vorliebe für Gedankenspielchen im Bereich der Biologie. Ich überlege mir gerne, welche physiologischen Voraussetzungen besonders eigentümliche Geschöpfe (Tiere, Pflanzen, kulturschaffende Lebensformen) erfüllen müssen, um zu ,,funktionieren" bzw. wann sie jenseits der Glaubwürdigkeit liegen. Ich mache mir aber auch gerne Gedanken über ihre Interaktion mit der Umwelt umd über komplette Ökosysteme. Da ich ein bekennender Besserwisser bin, helfe ich natürlich gerne, wenn sich jemand in diesem Bereich nach Anregungen sucht.
Außerdem kenne ich mich - zumindest auf Laienniveau - relativ gut mit der Antike im Weiteren Sinne aus, schwerpunktmäßig mit Persien, Ägypten, Rom und der Spätantike im Allgemeinen. Momentan befasse ich mich etwas intensiver mit den Etruskern, dem Hellenismus und der islamischen Expansion. Ich kann nicht versprechen, dass ich helfen kann, doch ich werde es zumindest versuchen - schon allein aus eigenem Interesse!
Das soll's vorerst von mir gewesen sein. Man liest sich hoffentlich noch häufiger!
Valete,
Mithras
Zitat: Das matte Glimmen der Feuerschalen tauchte die Kammer in bleiernes Licht. Keine Fenster, keine Kerzen, keine Fackeln vermochten sie wirklich zu erhellen. Jenseits des schummrigen Lichtkreises verlor sich der Raum in der allgegenwärtigen Dunkelheit; nur hin und wieder zeichneten sich die Umrisse einer Säule gegen die Schwärze ab. Der Qualm der Dufthölzer trübte von Zeit zu Zeit den Blick und mochte jede Person benebeln, die sich ihm zu lange aussetzte. Das war gut so - sollte Hachaiminas nur sein Spielchen spielen und sich schon jetzt wie der eigentliche Gewinner fühlen.
Guten Morgen Mithras,
Ich bin schon fast angetan von Deinem Schreibstil und ein wenig beendruckt von der Euphorie, die aus Deinem Vorstellungstext hervorgeht.
Latein - es wird mir immer ein Rätsel bleiben, wie man daran Spaß finden kann :hmhm?: Ich selbst habe mich damals mit Hängen und Würgen "durchgemogelt"...Vokabeln auswendiglernen, hinschreiben und bei Zeiten und Grammatik dann einfach mal die Phantasie gebrauchen :D
Und wenn dann am Ende noch was halbwegs sinnvolles rauskam, umso besser.
Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß hier. Ich denke, die Eingewöhnung ist kinderleicht und der Assimilationsprozess binnen weniger Tage abgeschlossen.
Grüße
Patrick
Guten Morgen, Mithras :winke:
Ich hab ja einen Heidenrespekt vor Leuten, die über Jahre hinweg an einer einzigen Welt basteln und entwickeln können. Dafür habe ich eindeutig viel zu wenig Geduld. Dein Zitat gefällt mir. Und als heimlicher Altägypten/Pharaonen-Fan musste ich bei der Erwähnung des einzig wahren Sonnenkönigs Echnaton ziemlich grinsen. ;D
Leb dich gut bei uns ein, man liest sich. :)
Erdbeere
Hallo Mithras
Tolle Vorstellung - ich glaube du passt hier absolut perfekt ins Team. Für mich kommst du eine winzige Spur zu spät. Gerade habe ich eine Vorlesegeschichte über schlaue Kinder in der Antike fertig und in einer Fantasykurzgeschichte habe ich mit gaaaanz viel Mühe jemanden gefunden, der meine lateinischen Zaubersprüche ansehen kann. Das wird ja ab heute alles besser! ;)
Ich wünsche dir, dass du dein Ziel erreichst und eins deiner großen Herzprojekte mit den Zirklern einen Satz nach vorn macht. Nofretete in Phantastik - klingt jedenfalls aufregend!
pipa
Hallo Mithras,
Erdbeere nimmt mir förmlich die Worte aus den Tasten. ;)
Respekt, wenn man sich so in ein Projekt vertiefen kann. Da fehlt´s mir an Frustrationstoleranz.
Dein Zitat mag ich - das hat was.
Ich wünsche Dir viel Spaß hier und bin mir sicher, du findest schnell rein.
Viele Grüße
Christian
Wir kennen uns schon, persischer Genosse. :P
Schön, dass du hier angekommen bist und möge dein Besserwissertum uns allen nützlich sein.
Guten Morgen und herzlich willkommen, Mithras,
Ich grüße herzlich aus dem Biologie-Unterricht! ;) Unser Profilfach ist leider so lasch, dass ich priduktiver bin, hier zu sein und nachher 30 Minuten in Fachbüchern nachzulesen ...
Ich bin selbst erst gut einen Monat hier, fühle mich schon super wohl und bin sicher, dass es dir genauso gehen wird! Leb dich gut ein, ich freue mich auf regen Austausch mit dir! :)
Gruß
Janika
Hallo Mithras! :winke:
Herzlich Willkommen, du kommst in deiner Vorstellung wahnsinnig sympatisch rüber. Vor allem bei der Stelle mit den Satiren musste ich grinsen, das hat mich nur zu gut an mich selbst erinnert (nur das ich kein Gespräch mit meinem Schulleiter hatte). ;D
Leb dich gut ein, man liest sich sicher!
Gruß, K a t e.
Guten Morgen! Herzlich Willkommen! :winke:
Was die Euphorie angeht, bin ich auch ganz perplex, das haben wir hier selten - von daher, schön so geweckt zu werden!
Ich persönlich habe einen Heidenrespekt vor Leuten, die Biologie studieren, einfach weil da ja Physik und Chemie rein laufen. *grusel*
Aber wirklich toll finde ich es, einen weiteren, leidenschaftlichen Weltenbastler hier zu haben. Und glaub mir, Martin ist da bei Weitem nicht der Schlimmste, wenn es um Details geht.
Von daher, schön dich hier zu haben, leb dich gut ein und man liest sich bestimmt wieder!
Guten Morgen. Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Dein Zitat ist wirklich gut.
Und was das Studium von Biologie angeht schließe ich mich Kisara an.
Zitat von: Kisara am 29. Oktober 2012, 10:01:59
Ich persönlich habe einen Heidenrespekt vor Leuten, die Biologie studieren, einfach weil da ja Physik und Chemie rein laufen. *grusel*
Hallo Mithras und natürlich herzlich willkommen!
Deine Vorstellung liest sich sehr sympatisch und beeindruckend und dein Zitat hat mir auch sehr gut gefallen. Kopfkino pur.
Da bleibt nur noch zu sagen: sieh dich in Ruhe um und leb dich gut ein!
LG
moonjunkie
ZitatMit dem Schreiben begann ich vor gut acht Jahren, sehr zum Leidwesen meiner Lehrer, da ich meinen bisweilen grotesken Sinn für Humor in zahlreichen Lehrersatiren für die Schülerzeitung ausleben konnte. Nach einem überaus erbaulichem Gespräch mit unserem Schulleiter beschloss ich, diesem ,,Hobby" nur noch im Privaten nachzugehen [...]
:rofl: Da hätte ich ja zu gern mal Mäuschen gespielt ...
Willkommen bei uns, Mithras. :prost:
Aus deiner Vorstellung meine ich herauszulesen, dass du hier in der Tat überfällig bist. Wo warst du so lange? - Nein, Spaß beiseite, es ist schön, dass du hierhergefunden hast. Mit deiner Energie, Phantasie und Lust am Schreiben wirst du dich hier schnellstens einleben. Da bin ich sicher.
Das mit dem Protokoll führen finde ich eine wichtige und richtige Sache, um den Überblick von Handlungssträngen usw. in der Geschichte zu behalten. Ich selbst tue das zweigleisig: Kapitelweise - und damit der Handlung folgend; in einem anderen Ordner personenbezogen, damit ich sofort nachschlagen kann, was derjenige gerade treibt, wenn er erst einige Kapitel später wieder auftritt. Auf diese Weise komme ich ganz gut zurecht. Allerdings denke ich, dass jeder mit der Zeit sein eigenes System entwickelt. Aber vielleicht ist es ja ein Ansatzpunkt.
ZitatWie jongliere ich am geschicktesten mit den einzelnen Handlungssträngen? Wann lasse ich sie zusammenlaufen? Wann soll das vorgesehene Ereignis eintreten? Und wie fülle ich die Zeit bis dahin am besten mit Leben?
Das ist wohl eher ein Plot-Problem. Da gibt es hier Hilfe.
ZitatIm Zentrum der Geschichte stehen zum einen mein Namenspatron, zum anderen der einzig wahre Sonnenkönig Echnaton und dessen Gemahlin Nofretete, jeweils natürlich mit starkem phantastischem Anstrich.
:jau: *meld* - Das würde ich gern lesen! Also, wenn du damit fertig bist, gern in meine Richtung ... :buch:
Jetzt aber genug geschwätzt! Schau dich in Ruhe um und lass dich inspirieren. Bis bald also.
Liebe Grüße
Hallo und recht herzlich Willommen Mithras, :prost: es ist doch immer wieder schön, auf welchen (Um)wegen die verschiedensten Menschen im Tintenzirkel landen. Ich wünsche dir viel Spaß, genug Anregung und ansonsten immer genug verrückte Ideen.
LG pety
Zitat von: Aryana am 29. Oktober 2012, 07:02:40
weil es Naudiz nicht lassen konnte, mich an euren Tisch zu schleifen,
He, ich habe dich nicht dazu gezwungen! ;D Das hast du freiwillig gemacht.
Freut mich, dich in unseren Reihen begrüßen zu können.
Hallo Mithras! :winke:
Sehr sympathische Vorstellung! Respekt für die Ausdauer, mit der du an deinem Projekt arbeitest - für so etwas liegt meine Frustrationsgrenze wohl eindeutig zu niedrig. ;D
Zitat von: Aryana am 29. Oktober 2012, 07:02:40
Im Zentrum der Geschichte stehen zum einen mein Namenspatron, zum anderen der einzig wahre Sonnenkönig Echnaton und dessen Gemahlin Nofretete, jeweils natürlich mit starkem phantastischem Anstrich.
Da kann ich mich RubinGela nur anschließen, das würde ich auch sehr gerne lesen! Zumal deine Protagonisten in meinem aktuellen Roman zwar nicht direkt vorkommen, aber schon eine gewisse Rolle spielen. Also, wenn du das fertigstellst, denk an mich! :bittebittebitte:
Ansonsten: Viel Spaß beim Einleben hier!
LG
Notrya
Hey Mithras,
Willkommen an Bord. Coole Vorstellung und schicker Nick + Vorstellungstitel :)
Ich hoff mal du lebst dich schön ein - und dass du mal über dein Studium zwitscherst. An Molekular Biologie oder Molekular Medizin bin ich nur eng vorbeigescharmt, ehe ich mich umentschieden habe ;)
Und schönes Zitat!
Hallo Mithras!
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Herzlich Willkommen hier im Tintenzirkel. Ich hoffe, du findest hier viele Anregungen und lebst dich gut ein. Ich würde sagen, man liest sich. ;)
Liebe Grüße,
Gwee
Kaixo Mithras, :D
Ein herzliches :hatschi: verzeihung, bin erkältet, ich meine ein herzliches Willkommen in unserem Zirkel, wir kennen uns ja schon ein wenig über das Fantasy-Forum, schön das du unsere Reihen verstärkst. :knuddel:
lg
Ilargi
Hallo Mithras,
hier wirst du viele Gleichgesinnte treffen. Die Sauklaue habe ich auch und sie erwies sich als außerordendlich praktisch bei einer Steuerprüfung. Nicht, dass ich was zu verbergen hätte, natürlich, aber es kürzte das Verfahren doch ab. Viel Spass hier und einen interessanten Erfahrungsaustausch.
:winke:
Angela
Vielen Dank für die Willkommensgrüße! Ich befürchte schon glatt, dass mein Vorstellungstext zu sehr in Selbstdarstellung ausgeartet ist - ich zumindest habe nicht das Gefühl, übermäßig euphorisch oder motiviert zu sein, denn seit einiger Zeit nimmt mich mein Studium voll und ganz in Anspruch. Erwartet daher bitte nicht zu viel von mir! ;D
Zitat von: Naudiz am 29. Oktober 2012, 15:52:26
He, ich habe dich nicht dazu gezwungen! ;D Das hast du freiwillig gemacht.
Na und? Du hast ja schließlich nicht allein dank mir und meinem Plan vom Vorjahr die Lesung von Torsten Low verpasst! ;D
Zitat von: RubinaGela am 29. Oktober 2012, 15:21:53
Das mit dem Protokoll führen finde ich eine wichtige und richtige Sache, um den Überblick von Handlungssträngen usw. in der Geschichte zu behalten. Ich selbst tue das zweigleisig: Kapitelweise - und damit der Handlung folgend; in einem anderen Ordner personenbezogen, damit ich sofort nachschlagen kann, was derjenige gerade treibt, wenn er erst einige Kapitel später wieder auftritt. Auf diese Weise komme ich ganz gut zurecht. Allerdings denke ich, dass jeder mit der Zeit sein eigenes System entwickelt. Aber vielleicht ist es ja ein Ansatzpunkt.
Das ist wohl eher ein Plot-Problem. Da gibt es hier Hilfe.
In der Tat, eine gute Idee. Allerdings ist meine Geschichte noch nicht ausgereift genug, dass ich dazu schreiten könnte, auf Kapitelebene zu planen. Die Rahmenhandlung steht zwar fest, aber mein großes Problem ist, dass ich versuche, zu viel unterzubringen, und so ergeben sich zahlreiche Nebenhandlungen, die ich noch irgendwie unterbringen muss. Und dazu ist mir bislang noch keine Lösung eingefallen.
Zitat von: Kisara am 29. Oktober 2012, 10:01:59Ich persönlich habe einen Heidenrespekt vor Leuten, die Biologie studieren, einfach weil da ja Physik und Chemie rein laufen. *grusel*
Überschätz das mal nicht! ;) Die Schwierigkeit besteht eigentlich nicht darin, den Stoff zu verstehen, sondern darin, immense Stoffmengen innerhalb relativ kurzer Zeit zu bewältigen. Finde ich ehrlich gesagt etwas schade, weil einem das tiefere Verständnis der Materie abgeht bzw. erst in höheren Semestern/dem Masterstudium/der Promotion erworben werden kann. Da ich mich in die Bereiche Genetik/Entwicklungsphysiologie (kurz gesagt: wie steuern die Gene die Entwicklung eines Organismus von der Befruchtung an) spezialisieren will, spielt gerade die Chemie für mich natürlich eine gewisse Rolle, weshalb der Fokus meines Studienganges auch stärker auf der Biochemie als auf der klassischen Biologie liegt.
Zitat von: Kisara am 29. Oktober 2012, 10:01:59Und glaub mir, Martin ist da bei Weitem nicht der Schlimmste, wenn es um Details geht.
Ist mir schon klar - ich meinte ja nur, dass ich Gefahr laufe, mich zu verzetteln, weil ich zu viel in meine Geschichte hineinquetschen will! ;) Wobei ich hinzufügen muss, dass ich nach wie vor Vertrauen in Martins Geschichte habe!
Noch eine Anmerkung: Die Geschichten zu Echnaton/Nofretete und Mithras sind zwei getrennte Werke, die höchstens lose miteinander verbunden sind. Ich habe mir diese Themen vor allem deshalb ausgesucht, weil sie für unsere eigene Kulturgeschichte von Bedeutung sind und weil man viel in sie hineininterpretieren kann. Die Geschichte zu meinem Namenspatron ist - zumindest im Kopf - scbhon am weitesten gediehen, aber zum Schreiben bin ich zu meiner Schande nicht gekommen, da mich mein Hang zum Perfektionismus dazu zwingt, so akribisch wie möglich zu rechercieren.
Zitat von: Mithras am 29. Oktober 2012, 21:33:13
Na und? Du hast ja schließlich nicht allein dank mir und meinem Plan vom Vorjahr die Lesung von Torsten Low verpasst! ;D
Auch noch rachsüchtig. Na, das kann ja heiter werden! ;)
Zitat von: Mithras am 29. Oktober 2012, 21:33:13
Wobei ich hinzufügen muss, dass ich nach wie vor Vertrauen in Martins Geschichte habe!
Kleiner Tipp am Rande: Lasst ihn nicht von Martin anfangen. Sonst hört er nie wieder damit auf :P
Genug OT, ich bin schon wech.
Oh, ich bin ein Lateinfreak und dein Stil tut es mir auch irgendwie an :) Herzlich willkommen qauczh von mir, wir lesen uns, Lili
Auch von mir noch ein herzliches Willkommen. :prost:
Viel Spaß hier, man liest sich sicherlich. ;D
LG
Sin
Etwas verspätet, aber:
Aha, du bist also der arme Geselle, den Naudiz gedrängt hat, sich hier anzumelden. ;D
Herzlich Willkommen im Tintenzirkel und leb dich gut ein! :winke:
lg Shin
Hallo Mithras,
etwas verspätet auch noch von mir ein herzliches Willkommen! Ach, das ist ja mal ein neuer Ansatz, die TZler zuerst real zu treffen und danach dem Forum beizutreten... Dann weißt Du ja in etwa, was Dich erwartet ;)
Liebe Grüße
serenade
Auch für die übrigen Willkommensgrüße vielen FDank! Verspätung macht überhaupt nichts, ich war bisher schließlich auch nicht so aktiv, wie ich es mir selbst erhofft habe... Ich wollte in letzter Zeit eigentlich häufiger antworten, doch mein Stundenplan hat mir immer wieder eines Strich durch die Rechnung gemacht. Außerdem war ich über das Wochenende auf einem Turnier, doch da das nun gelaufen ist, werde ich mich in nächster Zeit sicher regelmäßiger melden.
Zitat von: Naudiz am 30. Oktober 2012, 01:46:45
Auch noch rachsüchtig. Na, das kann ja heiter werden! ;)
Rache ist eines der schönsten Motive überhaupt! 8)
Zitat von: Naudiz am 30. Oktober 2012, 01:46:45
Kleiner Tipp am Rande: Lasst ihn nicht von Martin anfangen. Sonst hört er nie wieder damit auf :P
Kleiner Tipp am Rande: Sie übertreibt nur, denn ich bin nicht schlimmer als sie.
Zitat von: Shin am 01. November 2012, 15:35:58
Aha, du bist also der arme Geselle, den Naudiz gedrängt hat, sich hier anzumelden. ;D
Lese ich aus diesem Beitrag heraus, dass wir uns schon einmal begegnet sind? Es waren dieses Jahr ja einige Titenzirkler anwesend, und ich habe mich auch mit ein paar von euch kurz unterhalten, daher interessiert mich natürlich brennend, wen ich vielleicht schon getroffen habe und wen nicht! 8)
Nein, wir kennen uns noch nicht, aber ich habe schon des Öfteren von dir gehört. ;)
Zitat von: Shin am 05. November 2012, 21:42:20
Nein, wir kennen uns noch nicht, aber ich habe schon des Öfteren von dir gehört. ;)
Oh je, in welchem Kontext denn? Ich scheine ja bekannter zu sein als mir lieb ist... :versteck:
Zitat von: Mithras am 05. November 2012, 21:36:24
Kleiner Tipp am Rande: Sie übertreibt nur, denn ich bin nicht schlimmer als sie.
Schlimmer als ich zu sein, sollte sich auch als schwierig gestalten.
Zitat von: Mithras am 05. November 2012, 21:51:16
Oh je, in welchem Kontext denn? Ich scheine ja bekannter zu sein als mir lieb ist... :versteck:
He, denk jetzt nicht, ich hätte hier sonderlich viel erzählt. Erwähnt habe ich dich, wenn ich mich recht entsinne, nur im BuCon-Thread und nirgendwo anders. Und wenn, dann erzähle ich natürlich nur Gutes ;)
Zitat von: Naudiz am 05. November 2012, 21:56:53
Erwähnt habe ich dich, wenn ich mich recht entsinne, nur im BuCon-Thread und nirgendwo anders.
Sicher, Naudiz? :snicker: