Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Das Sprachbastelboard => Thema gestartet von: chaosqueen am 26. Juli 2012, 09:51:04

Titel: Kein Milchglas, sondern?
Beitrag von: chaosqueen am 26. Juli 2012, 09:51:04
Weiß jemand die Bezeichnung für undurchsichtige Glasscheiben, die aussehen, als seien sie aus vielen kleinen Glasstücken zusammengesetzt? Da ich blöderweise einen realen Ort beschreibe, ist mir wichtig, dass dann auch die Details stimmen, und die Tür ist aus diesem Glas gefertigt. ::)
Titel: Re: Kein Milchglas, sondern?
Beitrag von: Ary am 26. Juli 2012, 09:51:52
Mosaik meinst Du nicht, oder?  ???
Titel: [erledigt]Re: Kein Milchglas, sondern?
Beitrag von: chaosqueen am 26. Juli 2012, 09:58:42
Hm, gibt es Mosaikglas? Für mich sind Mosaike bunt, ich meine schon farblose Scheiben. Aber vielleicht heißt es trotzdem so, mal schauen, was ich dazu finde! :)

EDIT: Dank Deines Mosaiks bin ich nun auf Ornamentglas gestoßen, das reicht für meine Verwendung! :-*
Titel: Re: Kein Milchglas, sondern?
Beitrag von: Judith am 26. Juli 2012, 11:14:17
Mosaik kann übrigens durchaus auch etwas einfärbiges sein. In der Antike gab es auch einfärbige Mosaikgläser, da bezeichnete der Begriff einfach die Art der Herstellung - nämlich das Herstellen von Glasgefäßen aus mehreren kleinen aneinandergelegten Stücken, die dann zusammen verschmolzen werden (trotzdem bleibt die Struktur zum Teil erhalten). Ich denke also, dass der Begriff ebenso passen würde.
Titel: Re: Kein Milchglas, sondern?
Beitrag von: A-ya am 26. Juli 2012, 17:35:40
Butzenglas gäbe es da noch ..... das ist meistens undurchsichtiges Glas, meistens grünes Waldglas (kann aber auch andersfarbig sein) und wird in Bleifassungen eingesetzt um so ganze Fenster zu konstruieren. Viele Kirchenfenster sind aus Butzenglas aber im 19. JH wurde es auch für normale Fenster genutzt. (es gibt allerdings auch Butzenglasscheiben durch die man hindurchsehen kann. Das Bild ist dann allerdings verzerrt oder teilweise verschwommen)
Titel: Re: Kein Milchglas, sondern?
Beitrag von: Rakso am 26. Juli 2012, 17:55:14
Ich kenne noch Trübglas in dem Zusammenhang.
Titel: Re: Kein Milchglas, sondern?
Beitrag von: Sprotte am 26. Juli 2012, 17:56:29
Ätzglas, meine ich, gibt es auch noch.
Titel: Re: Kein Milchglas, sondern?
Beitrag von: Lisande am 27. Juli 2012, 22:48:37
Es gäbe da noch Kristall craquelé - das sieht aus, als wenn das Glas klein zersprungen wäre und wird gerne für Perlen oder auch für Gläser / Cocktailshaker verwendet, und ich habe auch schon Tischplatten daraus gesehen. Das ist aber nicht zwangsweise komplett undurchsichtig.
Titel: Re: Kein Milchglas, sondern?
Beitrag von: chaosqueen am 01. August 2012, 14:08:44
Butzenglas ist es nicht, was ich meine, aber so wie das Kristall craquelé sieht es ungefähr aus. Ich bin mit meiner Lösung jetzt erstmal zufrieden und werde irgendwann noch mal zum Fotografieren hinfahren. ;)
Titel: Re: Kein Milchglas, sondern?
Beitrag von: Luna am 01. August 2012, 15:28:02
Meintest Du vielleicht Drahtglas (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.atmsgmbh.de/Glasbau/Gussglas/drahtglas_weiss.jpg&imgrefurl=http://www.atmsgmbh.de/Glasbau/DRAHTGLAS_muster.htm&usg=__8KiG_eSYMRZ530rlk_pvLX2hPoU=&h=790&w=921&sz=42&hl=de&start=1&zoom=1&tbnid=C1uaEVNhZ22kRM:&tbnh=126&tbnw=147&ei=XC0ZUKSqIY_P4QS8rIGwAg&prev=/images%3Fq%3Ddrahtglas%26hl%3Dde%26sa%3DN%26rls%3Dcom.microsoft:de:IE-SearchBox%26rlz%3D1I7DADE%26tbm%3Disch&itbs=1)? Einganstüren von Schulen oder zu Wohnblöcken sind oft aus diesem Glas gemacht und das ist meistens gesprungen.
Nur die Beispiele für Drahtglas, die ich da gefunden habe, sind nicht so ganz undurchsichtig.
Titel: Re: Kein Milchglas, sondern?
Beitrag von: Rhi am 22. August 2012, 08:10:33
Tiffany-Glas gibt es doch auch noch...daraus sind diese Lampen...