Ich habe gerade ein etwas eigentümliches Benennungsproblem bei meinem SF-Weltenbau. Es geht darum, daß auf einer Welt durch eine quasi-religiöse Vorschrift die Zeit, die jeder Bewohner dieser Welt im "Netz" verbringen darf, auf zwei Stunden am Tag gedeckelt ist.
Nun brauche ich einen klangvollen, leicht kultisch/esoterisch angehauchten Namen für diesen Anspruch auf zwei Stunden Onlinezeit. Habt ihr da Ideen?
(Die Hintergründe, was diese Vorschrift soll und wie es dazu kam, erkläre ich gern auf Anfrage, falls ihr es zur Namensfindung hilfreich findet.)
Zeit der Verbindung
(*kicher* erinnert mich an Modem-Zeiten *tuuuut surrrr knarz* )
Teilhabe (am Wissen aller anderen)
hmmm, den finde ich gut, glaube ich.
Tut mir Leid, Hirn leer.
Liebe Grüße,
KaPunkt34w
Mir fällt jetzt auch nur "Limit" ein.
Spontan fällt mir Ticker ein ... weil die Uhr tickt. :hmmm: Nicht sehr originell, *Kopf kratz* vielleicht fällt mir noch etwas anderes ein.
Heißt das Netz denn auch wirklich "Netz"? Daraus lässt sich, wie ich finde, eher schwer ein okkulter Namen generieren.
Ansonsten könnte man vielleicht einen Namen nehmen wie "Sphärenstunden".
Mein Freund, frisch gebackener Gärtner, meinte gerade Karenzzeit. In der Gärtnerei ist das die amtlich festgesetzte Zeit, die zwischen der Aufbringung von Pflanzenschutzmitteln und der Verwertung der Erzeugnisse eingehalten werden muss.
Mal schauen, ob mir nach meinem Kaffee noch ein paar Ideen kommen.
Edit: So Kaffee getrunken und nun etwas wacher: Thing, die altnordische (Volks)versammlung. Könnte hier passen, wenn sich in den zwei Stunden alle zur gleichen Zeit im Netz "versammeln" müssen.
Eine Versammlung aller zur gleichen Zeit ist das jetzt nicht.
Stellt es euch so vor, daß es "Tempel" gibt, die den einzigen (legalen) Zugang zum "Internet" bieten. Du kannst diese "Tempel" zu jeder Tages- und Nachtzeit betreten und die dortigen Terminals benutzen. Aber: pro Tag stehen dir nur zwei Stunden Onlinezeit zu. Wie du die verteilst - zwei Stunden en bloc oder eine Stunde vormittags, eine nachmittags -, bleibt dir überlassen. Die Netzbewahrer achten jedoch strikt darauf, daß du dein Limit nicht überschreitest.
Wenn der Begriff "Netz" dem kultisch/esoterischen Flair im Wege steht, bin ich da durchaus für Alternativvorschläge offen. :)
Ich könnte mir vorstellen, dass die Zeit nach dem Erfinder benannt wird. Also vielleicht war es ein Herr Gradling, der die zwei Stunden eingeführt hat, dann würden die Menschen fragen, ob man schon seine 2 Gradlings heute genutzt hat - wir sprechen ja auch von Hartz IV. Vielleicht war derjenige damals auch an der Spitze der Organisation, dann hättest du einen Personenkult geschaffen.
Zeit der Öffnung oder Fokuszeit. Mir kommen aber auch Begriffe wie Einschnitt, Fenster, Gemeinschaftszeit, Spot oder Zeit der virtuellen Öffnung/Findung in den Sinn.
Gute Jagd!
Spontan fallen mir nur Intime/Outtime aus dem LARP-Bereich ein. Welchen der beiden Begriffe du nun für das Onlinegehen nimmst, hängt halt von dem Verständnis dieser Internetzeit in deiner Welt ab. (Und wenn es dann noch Leute gibt, die die Begrifflichkeiten umdrehen, weil sie vll. die reale Welt für die Matrix halten und nicht umgedreht ...)
Zeit im Äther ;D
Für "Netz" würde mir noch etwas mit "Dimension" einfallen oder Portal zu einer anderen Welt...
Und für das Online-sein "verschmelzen", weil man dann quasi ein Teil eines Größeren ist (wenn man bei der Esoterik bleibt: Verschmelzung mit Gott, sozusagen).Oder "transzendieren"
Frei-Zeit? (So wie ich das verstande habe, sind die zwei Stunden doch gratis, oder?)
LG
Ratzefatz
Neuer Versuch: Link wie (Verlinkung). Kann man auch eindeutschen: Verbindung oder nah dran: Verbund.