Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Allgemeines => Tintenzirkel => Thema gestartet von: Marek am 08. Juni 2012, 20:28:45

Titel: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: Marek am 08. Juni 2012, 20:28:45
Ich mache mir gerade Gedanken darüber, was für Internetangebote für Autoren die Welt noch braucht. Hintergrund ist, dass ich die sehr schöne Domain www.schreibr.de gesichert habe (zum ersten April, der ein oder andere wird sich noch an die Aktion erinnern), und es irgendwie schade wäre, nichts damit zu machen. Ich habe gerade deutlich mehr Lust, ein neues Projekt zu konzipieren, als die Tintenzirkelwebseite neu zu machen, weil das soviel Leserei erfordert - aber ich weiß nicht, was man tolles aus dieser Domain machen kann. Ich wäre auch bereit, mit anderen zusammenzuarbeiten, die technisches Know-How mitbringen oder Zeit investieren möchten, aber die Frage ist - was fehlt auf dem Markt?

Noch mehr Blogs? Communities? Ein Forum für Textarbeit und -kritik? Ein Autorentwitter, auf dem man vermelden kann, wie viel man gerade geschrieben hat? Was für Angebote habt ihr schon immer vermisst? Ich freue mich auf eure Ideen und Anregungen. Vielleicht ist ja etwas dabei, das man (gemeinsam) realisieren kann.
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: Naudiz am 08. Juni 2012, 20:32:08
Zitat von: Maja am 08. Juni 2012, 20:28:45
Ein Forum für Textarbeit und -kritik?

Hm, also da gibt es mit dem Federfeuer ja schon ein sehr gutes deutschsprachiges Forum. Ich glaube nicht, dass die Welt ein zweites braucht.

Ansonsten... ehrlich, keinen blassen Schimmer. Beim Autorentwitter frage ich mich, ob das wirklich gebraucht wird. Ich meine, wir vom Zirkel posten das ja sowieso irgendwo hier, und wie viel k Autoren von "außerhalb" bisher geschrieben haben, ist mir ziemlich latte.

Ich denk mal ein bisschen über das Thema nach    :omn:       
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: Runaway am 08. Juni 2012, 20:34:52
Hm. Ich bin ja ein großer Forenfreund und ohne dem TZ untreu werden zu wollen, habe ich schon mal geschaut, ob es nicht auch noch andere tolle Autoren- bzw. Schreibforen gibt. Viele von uns sind ja auch andernorts unterwegs.
Aber irgendwie habe ich noch nix gefunden, was mir zusagt. Die größte Gefahr ist meist, an irgendwelche selbsternannten Helden oder Klugscheißer zu geraten oder irgendsowas.
Mich jedenfalls würde ein ganz tolles allgemeines Schreibforum sehr reizen, das nicht wie der TZ den Fokus auf Fantasy legt.
Keine Ahnung, ob du damit was anfangen kannst - ist ja jetzt auch nicht sonderlich kreativ ...
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: gbwolf am 08. Juni 2012, 20:37:18
Zitat von: Maja am 08. Juni 2012, 20:28:45Ein Forum für Textarbeit und -kritik?
Na, du weißt ja, was ich richtig genial finden würde, aber vom Arbeitsaufwand her für relativ unumsetzbar halte: Eine Textkritik-Plattform, die stark mit Kleingruppen-Workshops arbeitet, bei denen jeder mitlesen, aber nicht jeder sofort mitreden kann.
Also Textanalyse an Beispielen.

Am Wochenende habe ich wieder die Erfahrung gemacht, wie viel es einem bringt, wenn man mit 5 Leuten gegenseitig die Texte auseinander nimmt und ein Profi dabei sitzt, der das Ganze moderiert und ergänzt.
Da müsste man virtuell aber schon sehr freiwillige Profis haben oder Geld in die Hand nehmen, um diese zu bezahlen. Diese - bestimmt sehr interessanten - Diskussionen mitlesen, könnten dann alle, die im Forum registriert sind.

Wobei der Vorschlag mit dem Autoren-Twitter-Chat was für sich hat  ;D (Jedenfalls, wenn dann ganz viel Blah dorthin ausgelagert wird.)
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: Zit am 08. Juni 2012, 20:37:50
Oh, an ein Autorentwitter habe ich auch gedacht, zuerst. Aber vll. ließe sich das ähnlich konzipieren wie Goodreads? Als eine Art Statistik-/Übersichtshilfe über die eigenen Projekte? Und nicht nur die aktuellen, osndern auch die abgeschlossenen. Dass man sehen kann, wie viel man im Laufe der Zeit geschrieben hat. Auch schön mit Statistiken und dergleichen. Wordwars hätten sicher auch ihren Platz und den T12 könnte man in die große weite Welt tragen. Wenn man das noch mit Gruppen kombiniert, ähnlich wie bei Google+1, könnte man auch öffentlichkeitsscheue Autoren anlocken, denke ich.
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: gbwolf am 08. Juni 2012, 20:40:10
Ergänzend:
Egal ob hier auf der Tintenzirkelseite, wo es etwas versteckt ist oder auf einer externen Seite: Autorenprofile, die wir Tz-Autoren selbst editieren können, wären eine feine Sache. Dann kann jeder seinen persönlichen Steckbrief verwalten und dort mit Veröffentlichungen, Wordcount oder wasauchimmer ein wenig proglänzen.
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: Marek am 08. Juni 2012, 20:43:04
Ich denke auch, dass schreibr.de nach etwas zum Thema Produktivität geradezu schreit. Bei einem Forum weiß ich, wie man es einrichtet, Nadines erster Idee könnte ich technisch realisieren, aber für Zits, die mir richtig gut gefällt, fehlt mir noch das Know-How. Wenn wir noch jemanden hätten, der Webanwendungen programmieren kann... Vielleicht fällt mir noch etwas ein, aber vielleicht schreit auch gleich jemand Hier!, der ein PHP-As ist. Auf meinem Server ist jedenfalls noch massig Platz für soetwas.

Eine Art Linked-In für Autoren, mit Profilen, Netzwerken, Projektverwaltung, Wortzahltwitter... Das wär doch was!
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: Alia am 08. Juni 2012, 20:52:02
PHP und MySQL bin ich fit. Ab nächstem Monat habe ich auch erstmal etwas Zeit. Juli und August ist die Kleine fast die ganze Zeit zu Hause, da werde ich wohl auch noch nicht arbeiten.
Das was da bislang so angesprochen wurde (twittern mal abgesehen, da weiß ich nicht mal wie das Original ausschaut  ::)) traue ich mir da schon zu...
Eine Online-Projektverwaltung wäre was. Am besten noch mit Gruppenarbeits/Betaleser tool
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: Michaela am 08. Juni 2012, 21:03:36
Nadines Vorschlag mit der Textkritik - Plattform hört sich genial gut an.  :jau:

Ich bin leider was die Technik angeht nicht wirklich eine große Hilfe, aber was Textarbeit und Handlangerarbeiten angeht biete ich hiermit gern meine Hilfe an.

Liebe Grüße Michaela
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: Zit am 08. Juni 2012, 21:23:29
Ich würde ja meinen Freund fragen, aber der hat momentan echt keine Zeit.
Aber vll. hilft es dir ja, wenn du dir mit Firebug (Firefox-Addon) mal den Code von Goodreads anschaust? Die scheinen viel mit Javascript zu machen.
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: Runaway am 08. Juni 2012, 21:25:18
Zitat von: Maja am 08. Juni 2012, 20:43:04
Eine Art Linked-In für Autoren, mit Profilen, Netzwerken, Projektverwaltung, Wortzahltwitter... Das wär doch was!
Das wäre allerdings was!
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: Marek am 08. Juni 2012, 21:44:17
Zitat von: Zitkalasa am 08. Juni 2012, 21:23:29
Ich würde ja meinen Freund fragen, aber der hat momentan echt keine Zeit.
Aber vll. hilft es dir ja, wenn du dir mit Firebug (Firefox-Addon) mal den Code von Goodreads anschaust? Die scheinen viel mit Javascript zu machen.
Die eigentliche Datenbankarbeit kann man mit Javascript nicht machen. Da aber die PHP-Scripte nicht einfach so einzusehen sind - weil sie beim Abruf vom Server umgewandelt und in HTML-Seiten ausgegeben werden - werde ich mit den Javascript-Ausführungen nicht weit kommen, abgesehen davon, dass auch Scripte geschützt sind und nicht einfach so übernommen werden können.


Zitat von: Alia am 08. Juni 2012, 20:52:02
PHP und MySQL bin ich fit. Ab nächstem Monat habe ich auch erstmal etwas Zeit. Juli und August ist die Kleine fast die ganze Zeit zu Hause, da werde ich wohl auch noch nicht arbeiten.
Das was da bislang so angesprochen wurde (twittern mal abgesehen, da weiß ich nicht mal wie das Original ausschaut  ::)) traue ich mir da schon zu...
Eine Online-Projektverwaltung wäre was. Am besten noch mit Gruppenarbeits/Betaleser tool
Ich merke dich mal vor, wenn dir das nichts ausmacht. Ich versuche zwar seit Jahren, PHP und CSS zu lernen, aber ich komme so langsam voran, dass ich nicht in der Lage bin, auch nur das einfachste Script zu schreiben - anpassen ja, aber selbst aufsetzen nicht. Das, was uns vorschwebt, ist ja ein recht komplexes Geflecht verschiedener Funktionen, das wird sicher eine Weile zu entwickeln dauern.

Ich selbst spiele gerne Initiator, Admin und Webspaceanbieter, aber mir fehlt die Zeit, neben dem Tintenzirkel ein zweites Forum oder Netzwerk regelmäßig zu betreuen, das Problem hatten wir schon bei der Nekropedia und jetzt aktuell in der Phantastatur - wenn man es richtig machen will, nimmt jedes einzelne dieser Projekte die volle Aufmerksamkeit ein. Aber ich konzipiere gerne Dinge und habe auch Ideen - mit dem richtigen Team können wir da sicher etwas auf die Beine stellen.

Zitat von: Michaela am 08. Juni 2012, 21:03:36
Nadines Vorschlag mit der Textkritik - Plattform hört sich genial gut an.  :jau:
Ich bin leider was die Technik angeht nicht wirklich eine große Hilfe, aber was Textarbeit und Handlangerarbeiten angeht biete ich hiermit gern meine Hilfe an.
Technik ist kein Problem, die kann ich liefern, die Frage ist, wer die Zeit und Muße hat, so ein Projekt zu betreuen. Ich würde mich ja freuen, wenn Nadine auf die Dauer so etwas aufbauen möchte, aber ich will ihr da nichts aufs Auge drücken. ;)
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: gbwolf am 08. Juni 2012, 21:56:05
Zitat von: Maja am 08. Juni 2012, 21:44:17Ich würde mich ja freuen, wenn Nadine auf die Dauer so etwas aufbauen möchte, aber ich will ihr da nichts aufs Auge drücken. ;)
Wir hatten ja bereits darüber gesprochen: Vielleicht in einigen Jahren. Bis dahin arbeite ich noch an Zeit und Professionalität.

Für die ... wie nennst du es? Feed-Seite (?) muss es meines Erachtens ein gutes Konzept geben, neben all den technischen Sachen.
Geht es um Profile, mit denen die Autoren eine Außenwirkung erzielen wollen und sollen?
Oder geht es um eine Erweiterung des Austauschs, der im Tintenzirkel stattfindet?

Das sollte man in jedem Fall trennen, finde ich. Weil: Wordcounts und Kurzmeldungen à la "Ich habe in dieser Sekunde eine Idee und schon zwei Wörter geschrieben" interessieren eigentlich nur Leute, die den Autor und sein Werk kennen. 99,8% der Seitenbesucher werden diese aber nie wieder aufrufen, wenn sie fröhliches Gemeinschaftsleben finden, wo sie seriöse Infos zu Autoren erwartet haben.
Wobei ich mich ja nicht daran stören würde, wenn Pfannen und Co. auswandern würden  :engel:
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: Zit am 08. Juni 2012, 21:59:27
Nee, kopieren meinte ich nicht. Ich war nur gerade der Vorstellung verfallen, dass nicht klar ist, welche verschiedenen Sprachen und Datenbanken es bedarf so etwas zu realisieren. ;D Aber vll. lag das nur an mir, sry.
Zuvor ist es sicherlich erstmal besser Ideen zu sammeln, zu sieben und zu konzipieren und dann nach der technischen Umsetzung zu gucken. Aber das wird dir sicher selbst klar sein wie Kloßbrühe.

ZitatIch selbst spiele gerne Initiator, Admin und Webspaceanbieter, aber mir fehlt die Zeit, neben dem Tintenzirkel ein zweites Forum oder Netzwerk regelmäßig zu betreuen, das Problem hatten wir schon bei der Nekropedia und jetzt aktuell in der Phantastatur - wenn man es richtig machen will, nimmt jedes einzelne dieser Projekte die volle Aufmerksamkeit ein. Aber ich konzipiere gerne Dinge und habe auch Ideen - mit dem richtigen Team können wir da sicher etwas auf die Beine stellen.

Zumindest die Nekropedia ließe sich auch in so eine Seite einbinden. Aber letztlich kommt es auf die Ausrichtung an. Wenn es eher professionell werden soll, was man meinetwegen auch als Visitenkarte vorzeigen kann, würde das eher nicht so passen.
Generell gehöre ich auch immer zu den Leuten, die sich totkonzipieren können. Nur verläuft sich das alles früher oder später im Sande, weil ich die Ideen nicht in eine, sag ich mal, Anwendung umsetzen kann. Die Sache zu betreuen, wenn es dann steht, geht aber wiederum. 8) Krux Krux, ich kann dir nur teilweise helfen.
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: Alia am 08. Juni 2012, 22:03:12
ZitatIch merke dich mal vor, wenn dir das nichts ausmacht. Ich versuche zwar seit Jahren, PHP und CSS zu lernen, aber ich komme so langsam voran, dass ich nicht in der Lage bin, auch nur das einfachste Script zu schreiben - anpassen ja, aber selbst aufsetzen nicht. Das, was uns vorschwebt, ist ja ein recht komplexes Geflecht verschiedener Funktionen, das wird sicher eine Weile zu entwickeln dauern.
Kannst du gerne machen. Mir macht Kniffeln Spaß und ich brauche meist nicht lange um mich rein zu finden. Liegt aber auch dran, dass ich hier so einen unersättlichen Kerl habe, der immer neue Tools für seinen Fußballfanclub will. Da komme ich nicht wirklich dazu mal was zu vergessen.

Und ja - das ist ein Mammutprojekt. Machbar ist es aber schon...

Man kann es ja auch theoretisch teilen. Den "Outsider"-Bereich, wo man Außendarstellung als Autor betreiben kann. Und den "Insider"-Bereich, wo man Wordcountmessen von Autoren, Tools zum Projekte verwalten, etc. findet. Ein Rundumsorglospaket für die schreibende Zunft... (Wo bei man da definitiv ein paar mehr Leute zum Programmieren braucht, weil es einfach von der Masse her unglaublich viel wird)
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: Debbie am 08. Juni 2012, 22:07:36
Ich finde Nadine's Idee auch ziemlich gut - in Kombi mit Autorenprofilen und evtl. eigenen Blogs, sowie professionellen Beiträgen zu verschiedenen Themen rund ums Schreiben (wie Michaelas Beitrag zum Plot); also eine Art Nachschlagewerk/Schreibratgeber. Vielleicht auch mit monatlich wechselndem Schwerpunktthema, oder so... Und vielleicht ganz ohne Forenbeiträge (Kommunikation nur per PN).

Edit: Zu Zit's Idee: Das Einstellen von Textauszügen (ersten Kapiteln, etc.) im Rahmen der Autorenprofile, zwecks Eigenwerbung, finde ich ebenfalls gut. So eine Art Anlaufstelle für Agenten und Verlage. Allerdings, um das für diese Leute auch wirklich interessant zu machen, müssten die Texte natürlich durch ein qualitatives Prüfsystem - jede Menge Arbeit, aber ich kann mir vorstellen, dass es v. a. für Agenten nicht uninteressant sein könnte...
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: Nika am 08. Juni 2012, 22:10:13
Zitat von: Nadine am 08. Juni 2012, 21:56:05
Das sollte man in jedem Fall trennen, finde ich. Weil: Wordcounts und Kurzmeldungen à la "Ich habe in dieser Sekunde eine Idee und schon zwei Wörter geschrieben" interessieren eigentlich nur Leute, die den Autor und sein Werk kennen. 99,8% der Seitenbesucher werden diese aber nie wieder aufrufen, wenn sie fröhliches Gemeinschaftsleben finden, wo sie seriöse Infos zu Autoren erwartet haben.
Wobei ich mich ja nicht daran stören würde, wenn Pfannen und Co. auswandern würden  :engel:


Ich kenne mich da technisch überhaupt nicht aus, weiß also nicht, wieviel (Mehr)Aufwand das wäre, aber könnte man nicht eine Art Statistik und/oder Shoutbox dezent in die einzelnen Profile integrieren, in denen der Autor solche Meldungen und Wortzahlen auf der eigenen Seite verlauten lassen kann? So hätte es nicht den Chat-Charakter, sondern diente einfach der Information für die Leute, die einem Autor und seinen Projekten folgen möchten.
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: gbwolf am 08. Juni 2012, 22:19:50
Zitat von: Debbie am 08. Juni 2012, 22:07:36So eine Art Anlaufstelle für Agenten und Verlage. Allerdings, um das für diese Leute auch wirklich interessant zu machen, müssten die Texte natürlich durch ein qualitatives Prüfsystem - jede Menge Arbeit, aber ich kann mir vorstellen, dass es v. a. für Agenten nicht uninteressant sein könnte...
Ich dachte eher an eine Außenwerbung für Leser, aber man kann das natürlich auf verschiedene Arten nutzen.
Das "qualitative Prüfsystem" wird aber erfahrungsgemäß noch viel schwerer umzusetzen als die aufwändige technische Seite (Wie Alia schon sagt, müssen da mehrere ans Programmieren ran und einer, der konzeptionell die Fäden in den Händen hält und delegiert/Hintern tritt. Und egal wie gerne ich persönlich vom Grundstein auf selbst programmiere, ist es bei einem so großen Projekt wahrscheinlich einfacher, Bausteine zu verwenden). Wer von uns wird die Texte nach Kriterien prüfen können, die Agenten und Verlage anlegen? Wie reagiert man als Autor, wenn einem jemand einen "Nicht gut genug"-Stempel aufdrückt, noch dazu jemand, mit dem man über ein Forum freundschaftlich verbunden ist?
Klar treten Defizite auch in Workshops zutage, aber dort wird man ja ermuntert, daran zu arbeiten und wird nicht von etwas ausgeschlossen.
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: Marek am 08. Juni 2012, 22:35:48
Zitat von: Nadine am 08. Juni 2012, 21:56:05
Wordcounts und Kurzmeldungen à la "Ich habe in dieser Sekunde eine Idee und schon zwei Wörter geschrieben" interessieren eigentlich nur Leute, die den Autor und sein Werk kennen. 99,8% der Seitenbesucher werden diese aber nie wieder aufrufen, wenn sie fröhliches Gemeinschaftsleben finden, wo sie seriöse Infos zu Autoren erwartet haben.
Wobei ich mich ja nicht daran stören würde, wenn Pfannen und Co. auswandern würden  :engel:
Wenn einfach nur die Wortzahlen dastehen, wird das sich nur die allerwenigsten interessieren. Aber wenn sich das mit dem Profil verknüpfen lässt - ich lege meine Werke-in-Arbeit an, mit einem ungefähren Umfang, und melde dann Wortzahlen direkt für das jeweilige Projekt, damit dessen Fortschrittsbalken automatisch weitergeführt wird, ist das sicher schon interessanter. Ich habe so etwas ähnliches ja in meinem Blog, allerdings muss ich das per Hand führen, selbst den aktuellen Prozentsatz ausrechnen und das dann aktualisieren, und wenn ein Buch fertig ist, nehme ich es aus der Liste - anstatt dass es dann automatisch in die Liste der fertigen Romane wandert und Freunde des Autors die Meldung bekommen, dass der endlich seinen Roman fertiggestellt hat...

Ach, das sind so viele tolle Ideen! Im Moment sehe ich es mehr auf zwei verschiedene Projekte hinauslaufen, das soziale Netzwerk auf der einen und die Textarbeit auf der anderen, aber wenn wir nicht alles gleich über den Zaun brechen wollen, lässt sich sicher beides realisieren. Wir haben hier eine richtig große Knowledgebase (ich kenne da leider kein deutsches Wort für), und sich ein paar Jahre Zeit lassen ist nicht unrealistisch, wenn man es richtig machen will. Aber ich finde es toll, was hier für eine Resonnanz kommt und wie viele Leute Lust haben, mitzumachen und etwas beizutragen.
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: Debbie am 08. Juni 2012, 22:42:39
Zitat von: Nadine am 08. Juni 2012, 22:19:50
Wer von uns wird die Texte nach Kriterien prüfen können, die Agenten und Verlage anlegen? Wie reagiert man als Autor, wenn einem jemand einen "Nicht gut genug"-Stempel aufdrückt, noch dazu jemand, mit dem man über ein Forum freundschaftlich verbunden ist?

Die Texte nach Kriterien (da meine ich v. a. Rechtschreibung, Grammatik und Ausdruck - Themen sind ja immer Geschmackssache) prüfen, sollten dann wohl am Besten die Profis - also die Autoren, die selbst schon verlegt haben, bzw. bei renommierten Agenturen unter Vertrag sind (nicht bei BOD natürlich). Evtl. könnte man ja auch mal bei kleinen Agenturen anfragen, ob jemand an der Mitarbeit an so einem Projekt Interesse hätte.

Um den Aufwand gering zu halten, müsste man die Textproben natürlich auf wenige Seiten beschränken. So ähnlich wie die Bewerbungen für den TiZi, nur ohne Vorstellung. Und die Aufnahme/Einsendung der Texte könnte auf anonymer Basis erfolgen. Man müsste das Ganze auch nicht auf Fantasy beschränken (was allerdings noch vieeeel mehr Arbeit bedeuten würde)

Ich gebe zu, bei der Frage "was fehlt noch", nicht davon ausgegangen zu sein, dass die neue Site eine Außenstelle des Forums werden soll - ich dachte eher daran, etwas zu machen, dass es eben so noch nicht gibt, und was evtl. eine Bedarfslücke schließen könnte. Soweit ich das mitbekommen habe, werden die Agenturen inzwischen schon fast genauso überschwemmt wie die Verlage... Das Konzept, dass ich angesprochen habe, war für mich jetzt nur eine logische Schlussfolgerung.
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: Marek am 08. Juni 2012, 22:46:28
Zitat von: Debbie am 08. Juni 2012, 22:42:39Ich gebe zu, bei der Frage "was fehlt noch", nicht davon ausgegangen zu sein, dass die neue Site eine Außenstelle des Forums werden soll
Oh, das ist auch nicht so gedacht. Alles, was irgendwie den Tintenzirkel betrifft, wird auch unter dessen Namen laufen, und die neue Webseite wird auch so etwas wie selbstpflegbare Mitgliederprofile besitzen. Ich denke schon an ein neues, eigenständiges Angebot, das nicht auf Fantasy beschränkt sein muss. Natürlich soll es mit dem Tizi insofern verpartnert sein, als dass sich die Angebot ergänzen und nicht sich gegenseitig das Wasser abgraben, aber schon mit einem eigenen Team und eigener Organisation.
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: Rynn am 08. Juni 2012, 22:48:23
Mich persönlich interessiert ja vor allem die Textarbeit sehr. Der Vorschlag klingt schon toll. Vor allem würde ich mir dabei aber wünschen, dass die hinter (für Google) verschlossenen Türen abläuft, also die Texte für Gäste nicht einsehbar sind. Dann müssten Schreiber nicht immer gleich eine Zwangsveröffentlichung ihres Textes hinnehmen, nur weil sie mit anderen daran arbeiten wollen.
Wenn ich bei so einem Projekt irgendwie behilflich sein könnte, wäre ich das auch sofort. Programmierkenntnisse sind aber leider gleich null, da muss ich passen.
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: Ilargi am 08. Juni 2012, 22:49:39
Kaixo,

Zitat von: Maja am 08. Juni 2012, 22:35:48
Wir haben hier eine richtig große Knowledgebase (ich kenne da leider kein deutsches Wort für), und sich ein paar Jahre Zeit lassen ist nicht unrealistisch, wenn man es richtig machen will. Aber ich finde es toll, was hier für eine Resonnanz kommt und wie viele Leute Lust haben, mitzumachen und etwas beizutragen.

Es tut mir leid das ich leider so gar keine Hilfe bin, weder habe ich gute Ideen in dieser Hinsicht, noch kann ich hier irgendjemanden bei Web-Design oder sonst etwas unterstützen :seufz: Aber ich glaube das Wort das Maja sucht lautet: "Wissensgrundlage" oder "Grundlagenwissen". In meiner Abschlussprüfung in Englisch habe ich dieses Wort ziemlich lange in einem Englisch-Englisch Wörterbuch gesucht, seitdem kann ich es nicht mehr vergessen. Allerdings glaube ich zu wissen das es getrennt geschrieben wurde: "Knowledge base"

Aber egal, ich finde auf jeden Fall das die Ideen die hier zur Sprache kamen alle toll sind. :jau: Und die Idee mit den Profilen ist mein persönlicher Favorit, ich wünsche euch auf jeden Fall viel Glück bei dem verwirklichen des Projektes.

lg

Ilargi
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: Zit am 09. Juni 2012, 00:06:24
Textarbeit ist immer so eine Sache, finde ich. Ich sag mal so: Wenn jemand so eine nette Status-Seite zu seinem Roman hat (vll. wie im NaNo, aber nicht unbedingt mit der tägl. Balkenübersicht), ist es, finde ich, logisch, wenn man zu diesem Roman auch Schnipsel einstellen kann (die dann nur von bestimmten Gruppen eingesehen werden können, die jedes Mitglied selbst einstellen kann). Um eben auch etwas zu zeigen. Die Moderation der Schnipsel würde ich auch in Grenzen halten. Wenn jemand meint, einen Textausschnitt, der vor Fehlern strotzt, einzustellen, ist es sein Ding. Ich würde mich nur um Jugendfreigabe sorgen. Sollte sich die Seite von Anfang an semi-professionelle Autoren/Schriftsteller wenden, stellt sich die Qualitätsfrage nur bedingt, denke ich.
Textarbeit oder gar BETAen auf schriftlicher Basis hingegen wäre für mich persönlich völlig uninteressant. Wenn man sowas als Arbeitsgruppen macht, dass die Seite die Möglichkeit hergibt, aber nicht davon beherrscht wird und eben nur von den Betroffenen einzusehen ist, wäre es mir persönlich gleich. Und dann bedarfs es dafür auch keiner Qualitätskontrolle oder einer Moderation, weil der Autor selbst für den Haufen verantwortlich ist, von dem er sich kritisieren lässt. Die Seite stellt also letztlich die Plattform zur Verfügung, sich bequem auszutauschen, aber sie selbst bringt sich in der Hinsicht nicht ein. Wäre zumindest mein Vorschlag.
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: Pamina am 09. Juni 2012, 12:02:32
Alle hier angesprochenen Ideen finde ich wirklich toll. Vor allem die Textarbeit fände ich interessant, da kann man bestimmt einiges lernen und sich gegenseitig viel zeigen. Wie hier schon angesprochen wurde, fände ich es auch gut, wenn die Texte dann nicht öffentlich einsehbar wären beziehungsweise wenn man selbst einstellen könnte, wer sie sehen kann. Zumindest jene, an denen gearbeitet wird und die man dann nicht in sein Profil öffentlich einstellt.

Und ich wünschte, ich könnte euch meine Hilfe anbieten, aber was ich Programmiertechnisch drauf habe beläuft sich auf das einfachste Grundwissen der schulischen Informatikkaufmännischenassistenz Ausbildung und wird für ein solches Projekt wohl nicht ausreichend sein. Aber ich werde in meinem Umkreis mal nachfragen, ich kenne einige Hobbyinformatiker. :)

Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: Alia am 09. Juni 2012, 14:38:00
Wie schaut das aus, Maja? Willst du später ein Unterboard für die Sache machen, wo man sich dann austauschen kann? So eine virtuelle Arbeitsgruppe?

Ich finde die Resonanz hier total klasse.  :jau: Das Baby hat definitiv Potential.
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: Feuertraum am 09. Juni 2012, 14:47:39
Mir persönlich fehlt ein "Figurengenerator" (ja, ich schreibe bewusst in "")
Allerdings nicht nach dem Motto, dass man einen Button drückt und heraus kommt Haarfarbe, Augenfarbe, Gesichtsform, sondern eine Auflistung, was es überhaupt gibt, welche (Haar)Farben, Frisuren, Augenfarben, Augenarten, Kopfformen, Körperformen, Kleidung...
Auf diese Wrise kann man sich (s)eine Figur(en) zusammenstellen ohne Gefahr zu laufen, zu ähnlich zu beschreiben.

LG
Feuertraum
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: Kaeptn am 09. Juni 2012, 15:22:33
Zitat von: Maja am 08. Juni 2012, 20:43:04
Eine Art Linked-In für Autoren, mit Profilen, Netzwerken, Projektverwaltung, Wortzahltwitter... Das wär doch was!

Sprachen wir vor Monaten per PM ja schon mal von.. Wenn du ja jetzt Zeit für hast, mach das!!
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: Marek am 09. Juni 2012, 15:48:38
Zitat von: Feuertraum am 09. Juni 2012, 14:47:39
Mir persönlich fehlt ein "Figurengenerator" (ja, ich schreibe bewusst in "")
Allerdings nicht nach dem Motto, dass man einen Button drückt und heraus kommt Haarfarbe, Augenfarbe, Gesichtsform, sondern eine Auflistung, was es überhaupt gibt, welche (Haar)Farben, Frisuren, Augenfarben, Augenarten, Kopfformen, Körperformen, Kleidung...
Auf diese Wrise kann man sich (s)eine Figur(en) zusammenstellen ohne Gefahr zu laufen, zu ähnlich zu beschreiben.
Also, die Idee haut mich gerade nicht vom Sockel. Ich denke, was unsere Figuren individuell macht, ist nicht ihre Kopfform, sondern ihre Geschichte, ihr Charakter, und auch sonst kann man Individualität erlangen durch Sätze wie "Die Form seines Kopfes erinnerte an eine grobe Leberwurst im Naturdarm". Ich will Autoren weder das Denken abnehmen, noch das Schreiben, und ob die Sachen in einer Liste stehen oder nicht, schützt auch nicht davor, dass zwei Figuren verschiedener Autoren am Ende ähnlich aussehen.

Zitat von: Kaeptn am 09. Juni 2012, 15:22:33
Sprachen wir vor Monaten per PM ja schon mal von.. Wenn du ja jetzt Zeit für hast, mach das!!
Ja, das ist so eine Sache... Ich hätte die Zeit gerne, aber ich habe sie nicht. Deswegen die Idee, das bestmögliche Team zusammenzustellen und das Ganze gemeinsam auf die Beine zu stellen. Ich hätte die Zeit für Konzept, Design und Layout, aber ich weiß jetzt schon, dass ich mich um das Endergebnis nur sekundär kümmern kann.

Zitat von: Alia am 09. Juni 2012, 14:38:00
Wie schaut das aus, Maja? Willst du später ein Unterboard für die Sache machen, wo man sich dann austauschen kann? So eine virtuelle Arbeitsgruppe?
Nach der tollen Resonnanz hier werde ich das auf jeden Fall tun, ich denke, heute Abend kann ich eine Gruppe dafür einrichten.

Danke euch allen!
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: Marek am 09. Juni 2012, 16:18:45
So, ich habe jetzt Board und Gruppe eingerichtet. Wer interessiert ist, kann in seinem Profil die Mitgliedsachaft für die Gruppe schreibr.de anfordern - ich habe das ganze jetzt einfach nach der Domain benannt. Wenn sich verschiedene Projekte herauskristallisieren, kann man das noch weiter aufspalten, aber erstmal können wir dort unter Ausschluss der Öffentlichkeit drauf los planen.
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: Moni am 09. Juni 2012, 19:51:41
Zitat von: Maja am 08. Juni 2012, 21:44:17
Die eigentliche Datenbankarbeit kann man mit Javascript nicht machen. Da aber die PHP-Scripte nicht einfach so einzusehen sind - weil sie beim Abruf vom Server umgewandelt und in HTML-Seiten ausgegeben werden - werde ich mit den Javascript-Ausführungen nicht weit kommen, abgesehen davon, dass auch Scripte geschützt sind und nicht einfach so übernommen werden können.

Ich versuche zwar seit Jahren, PHP und CSS zu lernen, aber ich komme so langsam voran, dass ich nicht in der Lage bin, auch nur das einfachste Script zu schreiben - anpassen ja, aber selbst aufsetzen nicht. Das, was uns vorschwebt, ist ja ein recht komplexes Geflecht verschiedener Funktionen, das wird sicher eine Weile zu entwickeln dauern.


Soll ich einfach mal meinen Freund drauf anhauen? Datenbankgedöns, PHP Scripte, das ist ja quasi sein täglich Brot...

Ansonsten, ich melde mich auch gerne, kann dir aber auch einfach mit dem TiZiSeitenprojekt unter die Arme greifen, arbeite mich ja gerade auch in Drupal ein.
Titel: Re: Internetangebote für Autoren - was fehlt euch noch?
Beitrag von: gbwolf am 11. Juni 2012, 16:30:20
Zitat von: Debbie am 08. Juni 2012, 22:42:39Die Texte nach Kriterien (da meine ich v. a. Rechtschreibung, Grammatik und Ausdruck - Themen sind ja immer Geschmackssache) prüfen, sollten dann wohl am Besten die Profis - also die Autoren, die selbst schon verlegt haben, bzw. bei renommierten Agenturen unter Vertrag sind (nicht bei BOD natürlich). Evtl. könnte man ja auch mal bei kleinen Agenturen anfragen, ob jemand an der Mitarbeit an so einem Projekt Interesse hätte.
In Sachen Textkritik an Leseproben haben wir ja seit einiger Zeit die Erweiterung der Skriptschmiede: http://forum.tintenzirkel.de/index.php/topic,4286.0.html
Hier geht es auch nicht um den persönlichen Geschmack, sondern es wird nach möglichst objektiven Kriterien gearbeitet.

Dass wir Profis für die Mitarbeit begeistern können, denke ich nicht. Denen fehlt einmal die Zeit, unbezahlt bei solchen Projekten mitzuwirken und dann besteht gerade für bekannte Autoren die Gefahr, dass sich jemand von ihnen beklaut oder herabgewürdigt fühlt - selbst wenn die Einsendung anonym erfolgt. Andreas Eschbach beispielsweise liest überhaupt keine Manuskripte von Nachwuchsautoren mehr, weil er fürchtet, dass ihm Ideenklau unterstellt wird, wenn jemand zufällig genau die selbe Idee verfolgt, wie er auch.
Dass die Leseproben Kleinverlage ansprechen könnten, kann ich mir vorstellen. Ob es für Agenturen so interessant ist ...? Irgendwie hätte man dann quasi eine Agentur, vor der Agentur. Wenn jemand eine junge Agentur mit guten Kontakten kennt, die Interesse an der Mitarbeit hätte, wäre das natürlich eine nette Sache. Aber eben diese Agenturen haben in der Regel bereits einen kleinen Autorenstamm und es bedeutet einen zu großen Arbeitsaufwand bei einer solchen Plattform mitzuwirken.

Was mir ein wenig fehlt ist Textarbeit in den Plotschmieden. Vor allem stelle ich mir vor, dass wir hier im Tintenzirkel oder auf schreibr zu kurzen, schnellen Plotgruppen zusammenfinden könnten, wenn es um Wettbewerbseinsendungen geht. Also in den Arbeitsgemeinschaften auch für Kurzgeschichtenwettbewerbe Ideen besprechen und planen und über die Texte sprechen.