Hilfe, Englisch hat mich völlig ruiniert :(
Wie ist es richtig: Peter's Hund oder Peters Hund? Und wenns mit einem S endet, Niklas' Hund oder Niklassens Hund, oder Niklas's Hund?
Ebenso bin ich völlig durcheinander gekommen mit den Satzzeichen einer Aussage und den Anführungszeichen.
"Das reicht," sagte sie oder "Das reicht", sagte sie?
und "Das reicht?", sagte sie oder "Das reicht?" sagte sie?
Es ist Peters Hund und Tobias' Katze. "Reicht das jetzt?", wollte sie wissen. "Ja, das reicht vollkommen", antwortete er.
... ;)
Merci! :)
Gibt es irgendeinen Fall wo das Apostroph mit einem Namen kombiniert wird, oder ist das nur im Englischen so?
Tante EDIT: *mit einem Namen ohne S am Ende
Nur im Englischen! Ausnahme: Namen, die auf -s enden - aber da wird kein zusätzliches "s" angefügt, sondern durch den Apostroph ersetzt: "Thomas' Jacke".
Komma nach der wörtlichen Rede immer außerhalb der Anführungszeichen. "Das reicht", sagte sie und "Das reicht?", fragte sie. :)
[auch EDIT] Thread falsch herum gelesen, Tintenweberin hat ja schon alles erklärt.
Nur im Englischen. Wenn ich das hier in deutschland sehe, rollen sich mir jedes Mal die Fußnägel hoch. Es sei denn, es wird in einem Eigennamen gebraucht, der im Grunde auch englisch ist. Sowas wie "Sue's Diner" oder "Patrick's Irish Pub" oder sowas. Im Deutschen würde ich es "Susannes Restaurant" oder "Patricks irische Kneipe" nennen.
Edit: Malinche war schneller.
Duden Bd. 9 bietet außerdem an: "Der Apostroph steht zur Kennzeichnung des Genitivs von Namen, die auf
-s, -ss, -ß, -tz, -z, -x, -ce enden und keinen Artikel o.Ä. bei sich haben."
Ich habe mir dummerweise einen Helden namens Franz und eine Heldin namens Beatrice eingefangen. Nein, das sieht auf die Dauer nicht schön aus ...
Zitat von: Berjosa am 26. April 2012, 12:30:36
Duden Bd. 9 bietet außerdem an: "Der Apostroph steht zur Kennzeichnung des Genitivs von Namen, die auf
-s, -ss, -ß, -tz, -z, -x, -ce enden und keinen Artikel o.Ä. bei sich haben."
Ich habe mir dummerweise einen Helden namens Franz und eine Heldin namens Beatrice eingefangen. Nein, das sieht auf die Dauer nicht schön aus ...
Aber das schreibt sich dann Franz' Auto und nicht Franz's Auto, richtig? Oder doch lieber dem Franz sein Auto? ;)
Dem Franz sein Schwager dem seine Freundin ihr Auto - Danke, alles schon gesehen und vor allem gehört. Nicht nur bei Namen mit S-Lauten am Ende.
Das Problem mit dem Komma nach der wörtlichen Rede verdorben durch englische Lektüre hatte ich vor Jahren aber auch.
Nachdem ich jetzt 2 Jahre nur englisch geschrieben habe, und mein Lektor mir die Kommasetzung für Englisch hart eingeprügelt hat, muss ich feststellen: Sie hat gute Arbeit geleistet an mir! Im kompletten Text falsch gesetzt, wenn man von Deutsch ausgeht ;) Das wird ne Ausbesserei.
Ersetzenfunktion in word: ," gegen ", Das geht eigentlich sehr flott. Schwieriger ist die Ersetzung der Fragezeichen und Ausrufezeichen. Geht aber auch, wenn man das Leerzeichen dahinter einbezieht.
Zitat von: Sprotte am 26. April 2012, 12:37:17
Dem Franz sein Schwager dem seine Freundin ihr Auto.
ROFL
Wir Niedersachsen gehen ja übrigens auch "nach der Oma hin, um der ihre Katzen füttern".
Zitat von: Sprotte am 26. April 2012, 12:37:17
Dem Franz sein Schwager dem seine Freundin ihr Auto
Na, da kommen bei mir ja gleich Heimatgefühle auf - meine halbe Familie spricht so. Scheußlich. Da ist's gar nicht so schlimm, wenn man "zur Oma hin" geht.
Bevor das hier zu einem Dialektdiskussionsthread wird, mache ich mal zu.