Gerade entdeckt und für die Sci-Fi Schreiber unter uns für gut befunden.
Calysta Prädikat: besonders wertvoll!
Zitat von: http://vfr.de/wettbewerb/Thema 2012: Interstellare Raumfahrt
Irgendwann in der Zukunft startet eine Rakete mit dem Ziel, das Gebiet jenseits des Riesenplaneten Neptun zu erkunden. Das dürfte sicher sein
Wie diese Reise jedoch aussehen wird - das ist die Frage, und Aspekte könnten sein:
Werden es die Amerikaner und Russen sein – oder eine komplett asiatische/chinesische Mannschaft?
Welchen Beitrag wird Europa leisten?
Wie steht es bei der Rückkehr der Astronauten mit der Erde?
Wird es überhaupt je eine Rückkehr geben?
Oder ist das Ziel von potentiellen Auswanderern von vorneherein, der Erde den Rücken zu kehren?
Welche Antriebe, welche Philosophien und welche Menschen werden das Projekt tragen?
In diesem Umfeld sollen die AutorInnen nun Kurzgeschichten erfinden. Die Geschichten können vom Leben und Arbeiten der Besatzungen der Raumschiffe erzählen, von Ingenieuren, Arbeitern, Liebenden, Kriminellen, Sinnsuchern und Glücksrittern. Und auch von herausragenden Leistungen, Erfolgen und Ideen. Vielleicht ist der interstellare Raumflug der Start einer neuen, bisher undenkbaren Phase der Auswanderung und man erzählt alles im Rückblick aus dem Jahr 2300 ? Oder wird es statt Lösungen nur Probleme – und diese vielleicht schon beim Erreichen der sog. `Transpluto´- Objekte - geben?
Die AutorInnen sollen ihre Visionen in eine spannende aber auch stilistisch haltbare Kurzgeschichte umsetzen. Die technischen Konzepte sollen sich im Rahmen heute vorstellbarer Grenzen bewegen - die Veranstalter erwarten also realistisches Science-Fiction, keine Utopien oder gar Fantasy.
Die drei besten Geschichten, die eine Jury sorgfältig auswählen wird, werden mit attraktiven Preisen prämiert und die drei Geschichten werden im VFR-Raumfahrtjahrbuch 2013 abgeduckt.
Die Wettbewerbsbedingungen im Detail
Thema Interstellare Raumfahrt (,,Flüge über Transpluto hinaus")
Einsendeschluss 30. Juni 2012, 24 Uhr
Einsendungen Word oder PDF Dokument per E-Mail an scifi@vfr.de
Die E-Mail muss folgende Absenderinformationen enthalten: Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Alter
Papiereinsendungen werden nicht berücksichtigt!
Umfang Max. 20.000 Anschläge (inkl. Leer- und Satzzeichen, ca. 5 Seiten)
Sprache Deutsch
Autoren keine Alterbeschränkung, Mehrfacheinsendungen möglich
Sieger-Auswahl Sieger-Auswahl: Erfolgt über eine Jury unter Ausschluss des Rechtsweges. Die drei besten Einsendungen werden prämiert. Zusätzlich werden diese Einsendungen im VFR-Raumfahrtjahrbuch »Space 2013« veröffentlicht.
Auswahlkriterien Schreibstil, Spannung, technischer Realismus, Schlüssigkeit, Darstellung, Spannung , Originalität des Themas.
Siegerehrung Die drei besten Einsendungen werden im Rahmen einer Veranstaltung gewürdigt. Die Autoren werden dazu eingeladen. Der Ort wird später bekannt gegeben.
Preise Es sind u. a. Sachpreise oder Führungen (z.B. durch ein Raumfahrtzentrum) vorgesehen.
Beitrag einsenden per Email an scifi@vfr.de
Zeitablauf:
Einsendungen Über scifi@vfr.de vom 1. April bis 30. Juni 2012
Auswertung Juli/August
Siegerehrung Herbst 2012
Rückfragen bitte per Mail an scifi@vfr.de stellen
Veranstalter: VFR e.V. mit DLR e.V. und ASTRIUM GmbH
Organisationsteam: Reinhold Glasl, Bernhard Schmidt
Rückfragen: scifi@vfr.de
Datum: 11. März 2012
Edit: Wenn mir vorher nicht der Himmel auf den Kopf fällt, werde ich mitmachen ;D
:hmmm: Ich weiß nicht, wenn es wirklich realistisch sein sollte, würden sie meiner Laienmeinung nach nicht mal über den Pluto hinaus kommen ...
Aber vll. fällt mir etwas fieses ein. Bisher drängt sich mir nur der Gedanke an ein Essay/Tagebucheintrag auf, aber das wird wohl nicht gehen, auch wenn ich es einem der Plutoraumfahrer unterjuble?
Zitat von: Zitkalasa am 17. April 2012, 12:56:43:hmmm: Ich weiß nicht, wenn es wirklich realistisch sein sollte, würden sie meiner Laienmeinung nach nicht mal über den Pluto hinaus kommen ...
Vor Jahren habe ich genau zu diesem Thema sehr intensiv recherchiert und mich viel mit Leuten ausgetauscht, die fitter mit Luft- und Raumfahrttechnik und Astrophysik sind als ich. Es gibt eine Menge an interessanten Faktoren, die man durchaus als realistisch annehmen kann.
"Leider" ist die Geschichte, die ich dazu geschrieben habe, bereits 2009 veröffentlicht worden.
Wenn der Einsendeschluss nicht so knapp wäre, würde ich glatt mein Hirn anwerfen und mitmachen. Das ist ein Thema, das mich absolut reizt!
Zitat von: Zitkalasa am 17. April 2012, 12:56:43
:hmmm: Ich weiß nicht, wenn es wirklich realistisch sein sollte, würden sie meiner Laienmeinung nach nicht mal über den Pluto hinaus kommen ...
Als studierter Physiker kann ich zumindest dazu sagen: das Ziel einer interstellaren Reise ist sch@#* schwer realisierbar, aber prinzipiell machbar.
Allerdings liegt der technische Sprung von unseren heutigen Raketen zu einem Raumschiff mit einem nennenswerten Bruchteil der Lichtgeschwindigkeit ungefähr in derselben Größenordnung wie der Sprung vom römischen Streitwagen zum Space Shuttle... :hmmm:
Wie auch immer: sehr reizvolles Thema. Danke für den Link, Calysta! :) Wenn mich die Muse knutscht, werde ich mich auf jeden Fall beteiligen.
Sehr interessantes Thema. Als Physik-Laie dürfte es für mich aber ziemlich schwer werden, bis zur Deadline genug Infos für eine glaubhafte und brauchbare Geschichte zusammenzukratzen. Da würde mein Perfektionismus an Recherche wahrscheinlich den Rahmen sprengen.
Aber erstmal abwarten. Ohne eine Idee, die mich überfällt, setz ich mich ohnehin nicht dran. :hmmm: