ListenKopiervorlage:
[list]
[li][/li]
[li][/li]
[/list]
Kopiervorlage nummerierte Liste:
[list type=decimal]
[li][/li]
[li][/li]
[/list]
Funktion: Listen können genutzt werden, um Beiträge übersichtlicher zu gestalten und den Text zu gliedern.
Listen-Buttons im Beitrags-FeldWenn ihr einen Beitrag erstellt, gibt es über dem Schreibfeld (dritte Zeile von oben, fast ganz rechts) einen Button, der eine Liste mit Punkten zeigt:
Screenshot ListenWenn ihr darauf klickt, erscheint folgender Code:
[list]
[li][/li]
[li][/li]
[/list]
Ihr könnt die Bestandteile eurer Liste dann Punkt für Punkt immer zwischen das [ li] und das [ /li] schreiben. Wenn ihr mehr als zwei Punkte auf eurer Liste haben wollt, müsst ihr die entsprechenden Befehle [li ] und [ /li] kopieren.
Direkt daneben findet ihr einen Button, der eine nummerierte Liste zeigt.
Screenshot nummerierte ListeWenn ihr darauf klickt, erscheint folgender Code:
[list type=decimal]
[li][/li]
[li][/li]
[/list]
Auch hier schreibt ihr die Bestandteile eurer Liste immer wieder zwischen
[li ] und [/li ]. Der Unterschied ist, dass die Liste statt mit einfachen Bulletpoints nummeriert wird, sie sieht also zum Beispiel so aus:
- Szene Prota/LI in Kapitel 5 überarbeiten
- sprachliche Korrektur Kapitel 1 beginnen
Listen händisch einfügenIhr könnt Listen natürlich auch händisch in euren Beiträgen eingeben, zB wenn ihr die mobile Version nutzt.
Anfangsbefehl einer Liste: [ list] oder Anfangsbefehl einer nummerierten Liste: [list type=decimal ] (ohne letztes Leerzeichen)
Anfangsbefehl einer neuen Zeile: [ li]
Endbefehl einer Zeile: [/li ]
Endbefehl einer Liste: [ /list]
Listen mit mehreren EbenenEtwas komplizierter wird es, wenn ihr Listen mit mehreren Ebenen erstellen wollt, bei denen es also zu einzelnen Punkten der Liste noch Unterpunkte gibt. Vom Prinzip her müsst ihr dazu in die Zeile einer Liste eine neue Liste einfügen.
Mit dem Listenbutton macht ihr das folgendermaßen: Dazu könnt ihr entweder wenn ihr bis ans Ende der Zeile geschrieben habt (also vor dem [/li ]) auf den Listen-Button oberhalb des Schreibfelds klicken. Es wird dann quasi eine Liste in den Oberpunkt eingefügt, die ihr mit Unterpunkten füllen könnt. Wenn ihr mehr als zwei Unterpunkte braucht, müsst ihr einfach nur das [ li] [/li ] kopieren. Achtet dabei darauf, dass ihr es vor dem [/list][/li][/list] einfügt, damit es als Unterpunkt angezeigt wird.
Händisch geht das natürlich auch: Dazu schreibt ihr ans Ende des Oberpunkts (bevor ihr normalerweise das [/li ] setzen würdet) den entsprechenden Anfangsbefehl für eine neue Liste und dann eine neue Zeile eingeben. Anschließend müsst ihr wie oben jeden neuen Unterpunkt der Liste mit einem [ li] beginnen und mit einem [/li ] beenden. Wenn ihr am Ende der Unterpunkte angelangt seid, schließt ihr die Unterpunkte mit [/list ] und den letzten Oberpunkt mit [/li ]. Danach könnt ihr mit [ li] mit dem nächsten Oberpunkt weitermachen.
Das Ergebnis sieht dann etwa so aus:
[list]
[li]Oberpunkt 1[list]
[li]Unterpunkt 1a[/li]
[li]Unterpunkt 1b[/li]
[/list][/li]
[li]Oberpunkt 2[list]
[li]Unterpunkt 2a[/li]
[li]Unterpunkt 2b[/li]
[li]Unterpunkt 2c[/li]
[/list][/li]
[li]Oberpunkt 3[/li]
[/list]
Und wird so angezeigt:
- Oberpunkt 1
- Unterpunkt 1a
- Unterpunkt 1b
- Oberpunkt 2
- Unterpunkt 2a
- Unterpunkt 2b
- Unterpunkt 2c
- Oberpunkt 3
Das Prinzip lässt sich mit weiteren Ebenen weiterführen.