Hallo Arcor
Ich habe hier ein paar mögliche Übersetzungen zusammengestellt. Ich habe aber allerdings keine Ahnung, wie gut die Übersetzung ist oder wie adäquat die Transliteration ist. Du solltest sie deshalb mit Vorsicht genießen. Ich habe versucht, die Laute des Arabischen so gut es geht wiederzugeben:
s wie ß
z wie s
ʕ ist ein Laut, der im Deutschen nicht vorkommt (Du kannts das Zeichen kopieren und dir den Laut in Wikipedia vorsprechen lassen), wird meist als 'a' wiedergegeben.
tˁ/zˁ/sˁ sind ebenfalls nicht im Deutsche vorhanden und werden je nach Dialekt anders ausgesprochen. Meist werden sei etwas "gepresst" ausgesprochen
ħ ist ein Mittelding zwischen deutschem h und deutschem ch
x ist wie deutsche ch in ach
dh/th sind wie im Englischen this/thanks
ʔ kommt auch im Deutschen vor, wird aber nicht als Laut wahrgenommen. Wie der Unterschied zwischen verreisen und ver(ʔ)eisen.
š wie sch
q weiter hinten gesprochen, als deutsches k
Ich denke, das die Worte alle aus dem Hocharabischen stamme (ich bin mir dabei leider nicht hundertprozentig sicher). Wenn sie aus einem Dialekt stammen, dann ist er in Klammern angegeben.
Ansehen – sumʕa
Einsamkeit - ʕuzlah, infiraad
Energie – tˁaaqa,
Freude – suruur, faraħ
Freundschaft - sˁadaaqa
Gesundheit – sˁiħħa, sˁeħa. (ägypt.)
Glück – ħazˁzˁ, baxt (ägypt), zhr (marokk), auch saʕaada
Intelligenz - dhakaaʔ
Kälte – buruuda, bard (ägypt)
Licht – nuur, nor (ägypt.)
Liebe – ħubb, maħabba, ħob (ägypt),
Reichtum - ʔamwaal, tharwa
Respekt – iħitraam
Ehre – šahra
Schnelligkeit - surʕa
Stärke – quwwa
Wärme – ħarara
Weisheit – hikma
Wut – ħanaq
Nachtrag:
http://www.lessan.de/ Das ist ein Wörterbuch, sowohl in Deutsch-Arabisch, Englisch-Arabisch und Spanisch-Arabisch. Die Ergebnisse werden zwar alle in Arabischer Schrift angegeben, aber wenn Du auf das Ausrufezeichen daneben klickst und dann auf die Lippen, bekommst Du eine Umschrift. Außerdem kann man auch kleine Sätze eingeben.