• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Neueste Beiträge

#1
Weltenbau / Re: Wovon ernährt sich eine un...
Letzter Beitrag von Christopher - Heute um 21:19:30
Ah, mit "funktionieren" meinte ich nicht unbedingt, dass man sie essen sollte ;D
Mehr so Flora&Fauna.

Da ich selber auch mit einem unterirdischen Setting arbeite, hab ich da 1-2 Gedanken zu ;D
#2
Weltenbau / Re: Wovon ernährt sich eine un...
Letzter Beitrag von Zit - Heute um 20:32:26
Tiere in der Tiefsee leben vom Meeresschnee (marine snow), Partikel wie Ausscheidungen, Futterreste oberer Schichten, abgestorbenes Getier, das kontinuierlich herunterrieselt. Außerdem sammeln sich viele Tiere um White und Black Smoker, wo sie entweder Bakterien abgrasen, die sich wiederum durch Chemosynthese von Methan, Schwefel, etc. ernähren, oder selbst Chemosynthese betreiben (Muscheln). Kadaver wie jene von Walen bieten als Wale Fall (Walsturz) über Jahrzehnte ebenso eine Nahrungsquelle.

Deine Bewohner könnten also hauptsächlich von Tieren ernähren, die wiederum von Bakterien leben, die anorganische Stoffe zerlegen. Bei Fantasy kannst du dir da ja selbst was ausdenken. Je nachdem wie die Gesteinsschichten obendrüber beschaffen sind, fällt bestimmt auch mal ein Hirsch (oder Särge? :versteck:) hinab, den sie entweder selbst essen oder sich dann wieder von deren Verwertern ernähren. Wenn du unterirdische Flüsse hast, könnten die auch Gefleuch mit sich bringen, oder zumindest Siedlungsgrund für Muscheln bieten.

ZitatFledermäuse am oberen Ende dieser Nahrungskette können auch funktionieren

Naja, nach Corona vielleicht nicht die schlauste Idee, die zu essen. Fledermäuse sind hart im Nehmen und tragen allerlei Krankheiten in sich, die andere flach legt. Zumal sie auch trotz allem Zugang zur Oberwelt brauchen. Fledermausguano ist aber super Dünger. Vielleicht gibt es da eine Quelle, die das Zeug in tiefere Schichten trägt und dadurch wachsen Algen, Flechten an unterirdischen Flüssen. :hmmm:
#3
Buch- und Verlagswesen / Re: PAN Stipendium 2023
Letzter Beitrag von Ary - Heute um 18:34:00
Um mich mal selbst zu zitieren, weil auf das T12-Board ja nicht alle Zugriff haben ... ich hadere mit meiner Bewerbung herum.
Ich mag das Projekt, mit dem ich antreten möchte, noch immer sehr, aber es ist echt schon ALT und sitzt voll von meinen Anfängerfehlen - zu großer Cast, der Versuch, zu viel in eine Geschichte zu stopfen, zu viel Drama in den Hintergrundgeschichten der Figuren, zu viel Drama insgesamt. Da müsste ich ganz groß aufräumen, auch schon in der Leseprobe, und ich habe keine Ahnung, wie ich das Exposé schreiben soll, wenn ich eventuell noch den Cast verkleinere. Das sind mir einfach zu viele Figuren. Und ich würde auch noch arg an dem herumüberarbeiten und herumändern, was bisher geschrieben ist. Das Buch ist tatsächlich zu 3/4 fertig, aber wenn ich Figuren rausschmeiße und zumindest bei einer Figur den kompletten Hintergrund ändern will, dann ... *argh*
Ich weiß nicht, ob ich es damit versuchen soll, aber was anderes habe ich aktuell nicht.
#4
Tintenzirkel / Re: Ist Autor ein aussterbende...
Letzter Beitrag von Zit - Heute um 16:39:50
Man muss halt schauen, dass ChatGPT einem immer das nächste wahrscheinliche Wort/ Phrase zu dem Kontext hinwirft, was dann die generische Antworten ergeben, weil es halt die "populärste" Variante ist. (Gedanke: Ist es dann wirklich die von den Entwicklern vorgebene und reale Antwort, die die KI Yamuri geschrieben hat, oder hat die KI nur wiedergegeben, was im Kosmos aller möglichen Antwort auf die Frage die wahrscheinlichste Antwort ist? ;D) Zumindest bei meinem Plotten habe ich gemerkt, dass die Antworten so einen Flair von "Mein erster Gedanke" hatten und jetzt wenig innovativ waren. Ändert trotzdem nichts daran, dass es mir nicht doch geholfen hat, diese offensichtlichen Gedankengänge durchzugehen und darauf aufbauend selbst kreativere Lösungsansätze zu verfolgen. (ChatGPT also als Variante, was ich nicht tun sollte ...) Interessant fand ich auch, dass mir das Programm bei zwei neuen Threads mit unterschiedlichen Geschichten denselben Namen für die Protagonistin ausm Blauen heraus gegeben hat. Scheint da auch eine gewisse Präferenz bei Fantasynamen zu haben.

Alldieweil, was ich noch sagen wollte: Denkt daran, dass alles, was ihr eingebt, Teil der Database von ChatGPT wird. Weshalb man einerseits persönliche, sensible Daten nicht eingeben soll. Andererseits für mich die Frage im Raum steht: Gilt das dann schon als veröffentlicht, wenn ich ganze Textblöcke eingebe?
Ich weiß natürlich nicht wie die KI dann mit den eingegebenen Daten weiterarbeitet. Wäre aber trotzdem vorsichtig, ganze Texte einzufügen.
#5
Tintenzirkel / Re: Ein * E N D E * unter dem ...
Letzter Beitrag von Coppelia - Heute um 15:42:01
@Maja Wie ich geschrieben habe, ist ja leider noch nicht alles fertig.
Außerdem durfte man früher meines Wissens auch andere Erfolge teilen als Zusagen. Da bin ich mir sehr sicher. Oder verwechsele ich das mit einem anderen Thread? Kann mich aber definitiv erinnern, dass es schon ähnliche Beiträge gab wie meinen.
Fände ich jedenfalls schade, wenn dann alles andere nicht als Erfolg gilt. Immerhin gibt es ja auch Schreiberfolge, die nichts mit Zusagen zu tun haben. Sollte es wirklich keinen Thread dafür geben, brauchen wir einen, finde ich.

Aber meinetwegen kann es hier bleiben. Dann schreib ich einfach noch mal,wenn das Buch doch fertig ist. ;)
#6
Tintenzirkel / Re: 43. Kurzgeschichtentriell ...
Letzter Beitrag von Biene - Heute um 13:38:59
Geschichten sind auch bei mir alle angekommen. Kekse bitte zu mir, Schweinefiffi kraulen bekomme ich hin. Hier liegen Nadelkissen rum?  :o
#7
Weltenbau / Re: Wovon ernährt sich eine un...
Letzter Beitrag von Barra - Heute um 13:17:22
Da kann ich @Christopher nur zustimmen. Die Ökosysteme der Tiefen und Höhlen sind glaube ich noch nicht groß erforscht und da findet sich immer Neues. Also kannst du da auch ruhig (in einem Fantasy/SF Setting) für meinen Geschmack eine Schüppe drauflegen.

Berühmt sind neben Krebsen auch die Grottenolme.
An Pilze hatte ich auch sofort zuerst gedacht und an Wurzeln. Je nachdem wie tief dieses Reich liegt.
Außerdem an Ameisen, Maulwürfe und Regenwürmer, die unterirdisch leben. Sprich von: organischen Abfällen über Larven bishin zur Pilz Zucht ist bei denen alles dabei.

So ad hoc erinnere ich mich noch an die "Drow" (Dunkelelfen) von Salvatore oder die "Falmer" in der unterirdischen Schwarzweite. Außerdem gab es da noch "City of Ember" und wenn ich nicht ganz daneben liege, haben die dort Kartoffeln angebaut.

Apropos Pflanzen mit wenig Licht: Chicoree ist son Gewächs, welches möglichst nicht der Sonne ausgesetzt werden sollte. Vielleicht könnte es eben Pflanzen geben, die nicht nur wenig Licht wollen, sondern eben gar keins bevorzugen.
Siehe zum Beispiel auch hier: "Pflanze ausgetrickst".

In Sachen Proteine und Fleisch: Würmer, Asseln und eben so was wie Maulwürfe?

ZitatIch suche nach einer verlässlicheren Grundlage meiner Landwirtschaft, so wie die Sonne für uns, stecke aber fest.
Vielleicht hilft dir alles was fluoreszierend ist. Angefangen bei Flechten, die die Höhelndecke bewuchern, über Pilze, bis hin zu Plankton im unterirdichen Wasserreservoir und die Tiere selbst. Ich denke dabei an so was wie "Anglerfische". (Anglerfische sind jetzt sicher eher Tiefsee und nicht Höhle, ich denke aber die Dunkelheit und "Tiefe" könnte dort ein paar Überschneidungen finden. Höhlenlebewesen sind ja eher blind und weiß, Tiefseefische durchaus auch mal Schwarz und eben alles andere als blind.)

In jedem Fall wünsche ich dir viel Spaß beim weiterbasteln an diesen Fragen und Details. Cool ist dieses "Feld" auf jeden Fall.
#8
Weltenbau / Re: Wovon ernährt sich eine un...
Letzter Beitrag von Valkyrie Tina - Heute um 13:07:25
Als Pendant für die Sonne kannst du Geothermie verwenden. Nach unten hin wird es immer heißer, wegen dem flüssigen Erdkern. Die Erdkruste (aka die äußerste Schicht) ist bis zu 500° heiß. Das reicht prima als Energiequelle.
#9
Tintenzirkel / Re: Ein * E N D E * unter dem ...
Letzter Beitrag von Maja - Heute um 13:05:21
@Coppelia
Nicht wundern, ich habe deinen Beitrag und die Reaktionen darauf umgetopft. Der Schreiberfolge-Thread ist für Meldung über Zusagen für Kurzgeschichten und Co, während wir für ,,Das Buch ist fertig!" diesen eigenen Thread hier haben. :) Immer noch herzlichen Glückwunsch dazu!
#10
Tintenzirkel / [Zusammengefasst] Re: Schreibe...
Letzter Beitrag von Maja - Heute um 13:03:25
Dieses Thema wurde mit Ein * E N D E * unter dem Manuskript... zusammengefasst.