• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Spuren eines Brandes im Fluss

Begonnen von Nachtblick, 04. Januar 2009, 17:30:12

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nachtblick

Was für ein dämlicher Titel. Es lässt sich nur schwer formulieren... seufz :(

Ich benötige gerade ein bisschen Hilfe. Mein Problem ist, dass ich keine Ahnung habe, inwiefern ein Fluss noch nach mehr als drei Tagen die Spuren eines Brandes tragen kann. Das Dorf des Protagonisten, welches direkt am Fluss erbaut war, wurde völlig niedergebrannt. Der Fluss fließt munter weiter, mein Protagonist trifft drei Tage nach dem Brand wieder an seinen Strom (ca. 15 km weiter entfernt). Durch Zufall entdeckt er in einem Ast im Fluss verfangen ein hölzernes Amulett, dass aus seinem Dorf zu stammen scheint, und nimmt es an sich. Nur frage ich mich, ob ihm dann noch mehr auffallen müsste - hätte der Fluss bis dahin alle Aschefetzen (das Wort gibt's doch sicherlich gar nicht) und eventuell hineingefallene Trümmer fortgespült?

Wie lange sieht man einem Fluss noch an, dass ein Dorf an seinem Ufer abgebrannt ist und völlig zerstört wurde? Beim Meer wäre das vielleicht etwas anderes, aber Flüsse von so ungefähr fünf Meter breite und nicht nennenswerter Tiefe? ::)

Etwas depperte Frage, aber ich bin a) zu doof dazu und stehe b) auf dem Schlauch...

Liebe Grüße,
Nachtblick ???

Grey

Gegenfrage: Wie kommt denn das Amulett an den Ast? ;)

Die Selbstreinigung von Flüssen geht ziemlich flott, im Wasser selber wirst du sicher keine Aschespuren etc. mehr finden. Und davon, dass ein Dorf abbrennt, fallen ja auch nicht die Trümmerstücke ins Wasser.Wenn du allerdings plausibel erklären kannst, warum verkohltes Holz im Fluss gelandet ist, und zwar eine Menge davon, dürfte am Flussufer einiges von diesem Treibholz rumliegen. Vielleicht hatten sie Boote, die auch verbrannt sind? *grübel*

Nachtblick

Amulett ist aus Holz und hängst an Band. Band hängt an Ast. Es gibt keine Zufälle ;D

Boote hatten sie zwar keine, und mehr als ein bisschen Holz dürfte nicht herumtreiben. Aber ein paar angekohlte Trümmer darf mein Protagonist da finden, wo ich den Baumstamm über den Fluss gelegt habe. Das ist zwar noch ein Stück hin, aber da ich aus eigener Erfahrung weiß, dass sich an solchen Stellen gern über Jahre alles an Dreck ansammelt, bestimmt noch etwas zu finden ist.

Danke für deine Antwort, Grey!  :winke:

Felsenkatze

Wenn der Fluss an der Stelle, wo sich das Amulett verfangen hat, eine Bucht hat, oder eine weite Kurve zieht, oder ein Stück vom eigentlichen "Fluss" abgeschnitten ist, kann sich da Unrat bis zu Jahre drin halten. Der ganze Fluss dürfte also sauber sein, aber eine flache Stelle/Bucht/ein Altarm kann durchaus mit den paar Trümmern gefüllt sein, die tatsächlich ins Wasser gefallen sind - allerdings natürlich nur die schwimmenden, also vielleicht ist von dem Holzgerüst eines Hauses, das direkt am Fluss stand, was abgebrochen und reingefallen.
Schwierig ist die Frage, ob so ein Haus tatsächlich so nahe am Fluss stehen könnte, denn - vorausgesetzt du hast eine mehr oder weniger mittelalterliche Zeit - man baute nie so nah am Ufer. Ein nicht begradigter Fluss von damals ändert gerne mal sein Bett oder hat Hochwasser, und das kann für die Bewohner nicht sehr angenehm sein.  Immerhin gab es damals noch ganze Wälder, die auf die regelmäßige Überschwemmung ausgelegt waren. Außerdem könnten Steilufer unterspülen und abbrechen, auch kein guter Grund, gerade da zu bauen. Alternativ wären Pfahlbauten eine Möglichkeit.

Allerdings halte ich es für etwas merkwürdig, dass ein Ort so nahe am Fluss nicht mal ein einziges Boot haben soll. Wasser wird von Menschen, die daran leben, immer gerne genutzt. Oder ist es doch eher ein Bach? Aber das nur nebenbei.

maggi

Mal ganz brachial: Was hälst du von einer verkohlten Leiche die im Fluss schwimmt. Wenn sie an Land gespült wurde, dürften die Spuren des Brandes daran auch noch erkennbar sein.

Schreiberling

Zitat von: Felsenkatze am 04. Januar 2009, 19:05:45
Schwierig ist die Frage, ob so ein Haus tatsächlich so nahe am Fluss stehen könnte, denn - vorausgesetzt du hast eine mehr oder weniger mittelalterliche Zeit - man baute nie so nah am Ufer. Ein nicht begradigter Fluss von damals ändert gerne mal sein Bett oder hat Hochwasser, und das kann für die Bewohner nicht sehr angenehm sein. 

Unser Haus (altes Bauernhaus) steht ungefähr 50m von einem Fluss entfernt, der auch oft Hochwasser hat. Dieses reicht dann bis auf zehn Meter heran, kommt aber nie bis zu unserem Haus, weil es minimal höher gelegen ist. Nebenan das Haus (auch altes Bauernhaus) steht noch näher am Fluss, dort hingegen kommt das Hochwasser nicht hin.
Was ich damit sagen will, ist, dass die Leute von damals oft wussten, wie sich der Fluss bei Hochwasser, etc. ausbreitet. Aber ich denke genau wie Felsenkatze auch nicht, dass jemand so nah am Fluss gebaut hat, dass Trümmer, brennende Teile, etc, in den Fluss fallen könnten.

Zitat von: maggi am 04. Januar 2009, 19:24:35
Mal ganz brachial: Was hälst du von einer verkohlten Leiche die im Fluss schwimmt. Wenn sie an Land gespült wurde, dürften die Spuren des Brandes daran auch noch erkennbar sein.
Wäre möglich, aber wie kommt die Leiche in den Fluss, bzw. wie kann die Person anfangen zu brennen, wenn sie beim Fluss und nicht mehr in der Nähe des Hauses ist?

Liebe Grüße,
Schreiberling

Lila

#6
Zitat von: maggi am 04. Januar 2009, 19:24:35
Mal ganz brachial: Was hälst du von einer verkohlten Leiche die im Fluss schwimmt. Wenn sie an Land gespült wurde, dürften die Spuren des Brandes daran auch noch erkennbar sein.


Entweder das, oder wenn du es nicht ganz so drastisch haben magst, könnten doch auch ein paar verkohlte Trümmer an Land gespült worden sein, oder sich, ähnlich wie das Amulett, in einem überhängenden Ast oder Gestrüpp verfangen haben.

Ansonsten muss ich Grey zustimmen. Je nachdem wie schnell das Wasser fließt dürfte das ganze dennoch kaum länger als ein paar Tage dauern. Aber aller höchstens. Was ich mir höchstens noch vorstellen könnte, dafür bräuchte es aber den Fluss nicht unbedingt, oder nur zum Teil, dass der Wind die Asche aus dem Dorf flussabwärts geweht hat und diese sich als feiner Film über die Blätter, Büsche und Steine gelegt hat.


EDIT:
ZitatWäre möglich, aber wie kommt die Leiche in den Fluss, bzw. wie kann die Person anfangen zu brennen, wenn sie beim Fluss und nicht mehr in der Nähe des Hauses ist?

Um einen Brand zu löschen braucht man Wasser, oder nicht? Vielleicht ist eine Panik ausgebrochen, oder es wollten zu viele gleichzeitig Wasser für ihre Häuser holen, und dabei sind einige niedergetrampelt worden? Es können bei dem Brand auch einige der Bewohner in Flammen gestanden haben und aus lauter Panik in den Fluss gelaufen sein und bei dem Versuch sich selbst zu löschen ertrunken sein. :hmhm?: Da gibt es einige Möglichkeiten. ;)
Livid Oppressed King: Ignite!
Tyranny Has Overcome Rules."
(oder: was man nicht alles aus LOKI & THOR machen kann!) - TasTä (aka Lila)

Tenryu

Ich glaube nicht, daß man Trümmer von einem kleinen Brand sehen würde. Hier ist von einem Dorf die Rede und nicht einer Stadt. Wenn vielleicht zehn Häuser, die noch nicht einmal unmittelbar am Wasser stehen, niederbrennen, kann ich mir schwer vorstellen, daß davon Überreste ins Wasser fallen. Erst recht nicht so viele, daß man zufällig welche finden könnte.

Was ich mir allenfalls vorstellen könnte, wäre, daß durch das Feuer und Funkenflug Bäume und Buschwerk am Ufer in Brand geraten könnten, von denen dann verkohlte Äste ins Wasser fallen könnten.

Isleya

#8
 :winke:

Mir will die Vorstellung mit den verkohlten Hausresten im Fluss auch nicht so recht gefallen. Bestünde irgendwie die Möglichkeit, dass nach dem Brand noch jemand "aufgeräumt" und die verkohlten Reste kurzerhand in den Fluss geworfen hat, eventuell um Spuren zu beseitigen? (Ein ganzes abgebranntes Dorf lässt sich nicht so leicht verstecken, ist mir klar. So meine ich das auch nicht). Dann wären die Reste zumindest nicht in großer Anzahl "zufällig" hineingefallen.

Gruß,

Isleya

Lila

Stimmt, mir fällt grad auch auf, dass das mit den Trümmern schwer umzusetzen wäre. Aber die verkohlten Leichen, wie von maggi vorgeschlagen, wären auf jeden Fall eine Idee. Wie gesagt, jemand, dessen Kleidung bei einem Brand Feuer gefangen hat wird, sofern denn praktischer weise schonmal ein Fluss in der Nähe ist, diesen doch mit Sicherheit in Anspruch nehmen. Erst recht, wenn er in Panik ist. Und je nachdem wie stark die Strömung ist, kann es durchaus passieren, dass er oder sie bei dem Versuch, sich selbst zu löschen, ertrinkt.
Livid Oppressed King: Ignite!
Tyranny Has Overcome Rules."
(oder: was man nicht alles aus LOKI & THOR machen kann!) - TasTä (aka Lila)

felis

Das mit der Asche kannst du vergessen. Die Dispersion ist erheblich in Luft. Bei einem größeren Brand steigt die Rauchsäule hoch auf und wird dann entsprechend weitläufig verteilt. Mit Aschefilm ist da - außer in unmittelbarer Nähe der Brandstelle nix zu wollen.
Verkohltes Holz im Fluss kriegst du nur, wenn du das dorf aus Pfahlbauten bestehen lässt, da aus statischen Gründen ein brennendes Haus idR nach innen in sich zusammenfällt.

Eine wirklich verkohlte Leiche wirst du auch nur unmittelbar an der Brandstelle finden. Man könnte sich natürlich ein Szenario ausdenken, dass jemand mit brennender klediung sich in den Fluss wirft um das Feuer zu löschen und dann vom Schock stirbt. Dann hätte die Leiche zumindest Brandwunden und verkohlte Kleidung (und sie könnte bequemerweise das amulett um den Hals tragen.) ;-)
Hilft dir das weiter?

Schreiberling

Aber das Amulett war aus Holz. Würde man nicht Gefahr laufen, dass das Amulett anfängt zu brennen?

Tenryu

Menschen fangen nicht so leicht Feuer.
Die Leute werden ja nicht ruhig in ihren brennenden Häusern warten, bis sie selber auch zu brennen anfangen. Wenn man sie dort einsperrt und ihnen das Dach überm kopf ansteckt, werden sie kaum in den Fluß laufen können.
Eine andere Möglichkeit wäre, daß man nach dem Feuer, die Leichen im Fluß entsorgt hat. Dann wäre es durchaus möglich, daß einige davon sich irgendwo in der Uferböschung verfangen oder auf Sandbänke gespült werden..

Lila

Zitat von: Tenryu am 05. Januar 2009, 01:10:54Menschen fangen nicht so leicht Feuer.

Menschen nicht. Aber ihre Kleidung, je nachdem. ;)
Livid Oppressed King: Ignite!
Tyranny Has Overcome Rules."
(oder: was man nicht alles aus LOKI & THOR machen kann!) - TasTä (aka Lila)

Falckensteyn

Hallo Nachtblick

Du erwähnst, dass das Dorf niedergebrannt wurde? Wurde es denn angegriffen, in Brand gesteckt und geplündert? So gesehen könnte es wahrscheinlich sein, dass der Körper eines getöteten Dorfbewohners von der Strömung des Flusses/Baches mitgerissen wird und vom Protagonisten entdeckt wird. Die Wahrscheinlichkeit stufe ich aber als eher klein ein.

Vielleicht gab es heftigen Regen im Gebiet des oberen Flusslaufes, der Fluss führte dadurch mehr Wasser, vielleicht sogar Hochwasser, und schwemmte auf diese Weise die Leiche mit?

Liebe Grüsse

Falckensteyn