• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Gibt es diese Wörter eigentlich überall?

Begonnen von Grey, 24. November 2007, 17:21:32

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Judith

Ich kenne den Spruch, er klingt für mich aber sehr ... öhm ... piefkisch.  ;D
In einem Roman würde ich mich nicht daran stören, solange die Figur aus Deutschland kommt. In den südlichen Gefilden des deutschen Sprachraums würde das aktiv niemand sagen, da stimme ich sirwen zu.

Franziska

Also ich kenne auch alle Ausdrücke. Wenn ich sehr sehr wütend auf jemanden wäre und dem was diese Person getan hat mit Entsetzen und Unverständnis gegenüberstehe könnte mir schon mal "Du hast ja wohl ein Rad ab" rausrutschen. Waffel oder Klatsche würde ich  eher nicht sagen, finde das klingt altmodisch. Man könnte es aber auch im Scherz zu einem Kind sagen.

Pestillenzia

Zitat von: Franziska am 09. Januar 2012, 10:56:19
Waffel oder Klatsche würde ich  eher nicht sagen, finde das klingt altmodisch.

:rofl: Was so ein paar Jahre Altersunterschied ausmachen...  :rofl:

Danke euch allen, ihr habt mir sehr weiter geholfen!

Nika

Nicht so südlich wie die Schweiz, aber auch in Südwestdeutschland kenne ich sowohl Waffel als auch Klatsche und Rad ab. Und ich würd keines davon als altmodisch bezeichnen (oder bin ich mit 27 jetzt doch schon sooo alt?). Wobei ich sagen muss, rein vom Gefühl her, würd ich am ehesten die Klatsche selbst im Sprachgebrauch benutzen.

Pestillenzia

Zitat von: Nika am 09. Januar 2012, 12:31:27
Und ich würd keines davon als altmodisch bezeichnen.

*erleichtert über die Stirn wischt*


Zitat von: Nika am 09. Januar 2012, 12:31:27
Wobei ich sagen muss, rein vom Gefühl her, würd ich am ehesten die Klatsche selbst im Sprachgebrauch benutzen.

Genau deshalb habe ich gefragt; mir ist nämlich die Waffel am geläufigsten. Aber es ist gut zu wissen, dass in einem sehr großen Teil des deutschsprachigen Raums die Begriffe bekannt sind.



Kati

Wenn eine Freundin von mir Auto fährt, kommt ganz oft: "Was macht der da vorne? Der hat ja wohl einen an der Klatsche!" Sie ist 20, also als altmodisch würde ich das nicht bezeichnen. Ich kenne es in der Form aber bloß von ihr, ich würde eher einfach "Der hat ja wohl eine Klatsche" oder "Der hat ja einen Schatten" sagen. Aber kennen tue ich es auch in Braunschweig.  :)

Romy

Eben, im Falls der Klatsche würde ich auch sagen: "Der hat ja eine Klatsche" und nicht "an der Klatsche". Das "an der" kenne ich nur von der Waffel. ;D
"Ein Rad ab haben" oder einen "Schatten haben" kenne ich aber auch so.

Hmm, ich überlege gerade ... veraltet finde ich eigentlich nichts davon, hört man alles hin und wieder mal. Selbst sagen tue ich aber eher so was wie: "Der hat sie ja nicht mehr alle." Das schließt dann als Klatschen, Waffel, Räder und Schatten mit ein.  :rofl:

Darielle

Huhu,

Ostsachsen bestätigt auch offiziell das Verständnis der Redewendungen Rad ab, Klatsche, Waffel und Schatten. Ich füge noch an: "Bei dir ist wohl eine Schraube locker!" oder "Dem fehlt echt ne Schraube."  - haben die gleiche Bedeutung wie die Begriffe oben. Sehr unfreundlich aber mit gleicher Bedeutung ist die Wendung: "Dir hat wohl jemand ins Hirn gesch...!"
Ist das jetzt altmodisch? Finde ich gar nicht. Das Rad und die Schraube klingen mir aber sehr höflich, während die Klatsche einen ja direkt mit der "Klapsmühle" gleichsetzt, sprich mit der Irrenanstalt. So würde ich das sehen. Auch das "Hirn" oben hat einen sehr bösen Charakter und sollte nicht leichtfertig verwendet werden. Ich kenne diesen Ausdruck von meinem Vater, der wie ich in dieser Stadt hier geboren ist, offenbar muss es also ein allgemein bekannter Ausdruk sein.
Also im Roman würde ich am ehesten das "Rad ab" verwenden, maximal noch die "Waffel" - hier sollte man evtl. darauf achten, ob es in der Fantasy-Welt überhaupt leckere Waffeln gibt.^^

Zit

#203
Als Anhaltinerin sage ich im Übrigen "an der Klatsche" eben im Sinne von "an der Waffel" also einfach "einen Knall zu haben", halt bekloppt zu sein oder auch eben "nicht alle Tassen im Schrank zu haben". ;D "Dir hat wohl einer ins Hirn gesch$§!&" ist aber immer noch am schönsten, wenn man richtig sackig, also sauer/verärgert, ist. ;D "Bei dir piept es wohl / tickt es wohl" wäre aber auch noch drin.
"I think therefore I am
getting a headache."
Unbekannt

KaPunkt

Frage:
Wer weiß, was 'lümmeln' ist? Der Duden sagt, es ist umgangssprachlich. Hat er da Recht? Und heißt dass, ich sollte es im Fließtext nicht verwenden? (Keine Wörtliche Rede)

Und was ist mit 'fläzen', das ebenfalls umgangspsrachlich sein soll.

Und gibt es dafür ein hochdeutsches Synonym?

Liebe Grüße,
KaPunkt
She is serene
with the grace and gentleness of
the warrior
the spear the harp the book the butterfly
are equal
in her hands.
(Diane di Prima)

Sanne

"lümmeln" und "fläzen" bedeutet fast das gleiche -  behaupte ich mal. Wenn sich jemand auf dem Sofa lümmelt, dann sitzt er da nicht normal, sondern schräg, halb liegend, zwei Plätze auf einmal einnehmend ... so würde ich das übersetzen. Etwa so, wie sich "Flegel" benehmen.

Also "sich daneben benehmen" im weitesten Sinne vielleicht?

Liebe Grüße
Sanne


Pestillenzia

Ich (Münchner Raum) kenne beide Begriffe und beide bedeuten für mich dasselbe: ein Mittelding zwischen sitzen und liegen - so wie es einem die Eltern garantiert nicht beigebracht haben...  :rofl:  Möglichst lässig und bequem. Wenn man sich auf das Sofa wirft und genau so liegen bleibt, wie man aufschlägt.

Umgangssprachlich mögen die Wörter sein, aber ich würde sie bedenkenlos verwenden. Ich wüsste keinen Ausdruck aus der Hochsprache, der diese Körperhaltung in einem einzigen Wort so perfekt beschreibt. Es ist ja nicht nur die Körperhaltung, die damit ausgedrückt wird. Fläzen und lümmeln spiegeln auch die innere Einstellung des "Lümmelnden" wider. Es kann Aufbegehren gegen Konventionen bedeuten, wenn z.B. Gäste da sind und Sohnemann sich in den Sessel fläzt, ein Bein über der Armlehne, einen Arm über der Rückenlehne und das Gesäß irgendwo knapp vor dem Abrutschen. Oder betonte Coolness.

Wobei - wenn ich es mir recht überlege, gibt es doch einen Unterschied. Lümmeln beschreibt für mich eher den Zustand des "Sitzliegens", fläzen ist die Bewegung vor dem Lümmeln.

Angela

Lümmeln  und fläzen kenne ich. Ich denke, das kommt aus der Zeit, in der man viel Wert auf gerades Sitzen, Hände auf den Tisch und so legte. In der wörtlichen Rede keine Frage. Er lümmelte sich auf dem Sofa herum? Warum nicht. Kommt auf den Text an.

Alana

Ich finde fläzen und lümmeln zu umgangsprachlich um sie in einem normalen Fließtext zu verwenden, außer es passt zur inneren Sprache des Perspektivträgers, dann kann man das natürlich machen.
Alhambrana

KaPunkt

Also ist es zumindest nicht Dialekt behaftet. Das freut mich schon mal.
Ich hab es jetzt erstmal drin gelassen im Text. In want for a better word.

Liebe Grüße,
KaPunkt
She is serene
with the grace and gentleness of
the warrior
the spear the harp the book the butterfly
are equal
in her hands.
(Diane di Prima)