• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Hilfe bei Kaufentscheidung: Notebook

Begonnen von Maja, 07. Juli 2013, 18:19:02

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Christian

Ketzer.  ;D

Lenovo (USA) "bezahlt" mich manchmal mit Likes auf Instagram. Wenn ich denn mal was poste.

Amanita

Bei mir wird das Thema neuer Laptop/PC zurzeit wirklich aktuell.

Bei meinem alten HP-Laptop wird mir jetzt immer mitgeteilt, dass es keinen Service und keine Ersatzteile mehr gibt. Er funktioniert zwar noch, aber teilweise extrem langsam. Wenn ich morgens beispielsweise noch schnell ins Forum möchte, muss ich fünf Minuten warten, bis Firefox richtig geladen ist, das Öffnen von Word und Excel nach dem Hochfahren dauert auch sehr lange, genau wie das Starten allgemein. Gerade im Vergleich zu meinem Arbeitsrechner ist der Unterschied enorm und der ist auch nicht das neuste Modell.

Jedenfalls ist jetzt vor dem Schreiben der Doktorarbeit, was vermutlich hauptsächlich daheim stattfinden wird, auf jeden Fall mal Zeit, da etwas zu ändern. Wichtig ist mir vor allem, dass Office (schnell) funktioniert, Chemdraw und Gimp auch noch.
Bin aber auch am Überlegen, ob nicht vielleicht sogar ein Desktop-PC sinnvoller wäre. Inzwischen stehen ja an der Uni für Vorträge eigentlich immer Laptops vor Ort zur Verfügung und wenn ich später beruflich einen brauche, sollte der ja nach meiner Information auch aus Sicherheitsgründen eher von der Firma kommen.

Habt ihr da irgendwelche aktuellen Empfehlungen? Und schreibt jemand mit Desktop-PC?

Maja

#167
@Amanita
Da du klingst wie jemand, der seinen Laptop nutzen möchte, bis er auseinanderfällt, würde ich dir zu einem Lenovo raten. Ich habe meinen seit 2013, und er tut es noch, auch wenn er inzwischen deutliche Alterungserscheinungen zeigt. Ein aktuelles Modell, das die gleiche extrem gute Tastatur besitzt wie meiner, wäre zum Beispiel der Lenovo T14 Gen 2 (hier ein Testbericht dazu). Das ist das Gerät vom 2021. Beim 2022 erschienen Gen 3 haben sie die Tastatur verschlimmbessert, und der Lapstore (bei dem ich auch meinen damals gekauft habe) bietet das Modell als Gebraucht- oder Vorführgerät günstiger an, als wenn du es neu zum Vollpreis kaufst. Gerade Vorführgeräte kann ich sehr empfehlen, weil Garantie drauf ist, sie kaum bentuzt worden sind und doch eine gute Ersparnis bieten.

Leider haben alle aktuellen Laptops aller Hersteller gemein, dass die Akkus fest verbaut sind und nicht mal eben so getauscht werden können. Das wird sich 2026 ändern, bis dahin muss eine EU-Direktive, die wechselbare Akkus verpflichtend vorschreibt, umgesetzt sein, aber so lange wirst du wohl nicht warten wollen. Für mich war das aber einer der Gründe, mir trotz Alterungserscheingen meines T430 dieses Jahr keinen neuen Laptop zu kaufen, sondern in eine Kombination aus gebrauchtem Tablet und externer Tastatur zu investieren (deutlich günstiger als ein neuer Laptop), die ich zum mobilen Arbeiten und auf dem Sofa verwende (Ein Ipad der 7. Generation und eine Logitech MX Keys Mini). An meinem Hauptarbeitsplatz, dem Bett, kommt weiterhin der Laptop zum Einsatz, das Tablet ist für mich kein vollwertiger Laptopersatz.

Einen Desktoprechner besitze ich auch - aber der ist zum Zocken und hat darum ganz andere Hardware als ein reiner Arbeitsrechner. Fürs Schreibne wäre die Hardware natürlich auch geeignet (wenn auch Overkill), aber ich kann am Schreibtisch einfach nicht gut arbeiten, ich brauche es gemütlicher.  Solltest du dich aber doch für einen Desktoprechner entscheiden: Lass dir in einem Computerladen einen zusammenbauen (oder mach es wie ich und bau ihn dir selbst). Die fertigen Geräte, die man von Dell und Co zu kaufen bekommt, sind oft minderwertig, schlecht belüftet, und haben proprietäre Komponenten, die sich bei Versagen nicht einfach so austauschen lassen. Bei Interesse stelle ich dir gern ein Setup, das zu deinen Anforderungen passt, zusammen.
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt

Volker

#168
Zitat von: Maja am 19. März 2023, 13:05:26@Amanita
Da du klingst wie jemand, der seinen Laptop nutzen möchte, bis er auseinanderfällt, würde ich dir zu einem Lenovo raten.

Vorsicht! Lenovo hat unterschiedliche Reihen! Empfehlenswert sind nur die Lenovo Thinkpad, also T- (oder W- oder X-) Modelle, die Business-Linien. Von den E und L Reihen (meist: "IdeaPad" o.ä.) würde ich abraten, davon sind mir alle beide vorzeitig verreckt.

Ansonsten würde ich die Entscheidung Desktop/Laptop auch vom Preis abhängig machen. Da sind aktuell Desktops manchmal überraschend teuer, manchmal teurer als gleich starke Laptops.

Maja

#169
Zitat von: Volker am 19. März 2023, 17:58:37Vorsicht! Lenovo hat unterschiedliche Reihen! Lenovo Thinkpad, also T- (oder W- oder X.) Modelle, die Business-Linien.
Ja, ich meinte auch nur ausdrücklich die T-Reihe. Ich habe mir vor ein paar Jahren ein Lenovo IdeaPad Slim 1 angeschafft, und das war ein absoluter Fehlkauf - der Prozessor ist so schwachbrüstig, dass Programme Minuten zum Starten brauchen, und das, nachdem ich Windows runter- und ein schlankes Linux draufgespielt habe. Das Ideapad hat neu zwar nur 250 Euro gekostet, aber die hätte ich mir besser gespart. Keine Billiglaptops kaufen, lieber in ein gebrauchtes hochwertiges investieren.
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt

Villyana

@Amanita Ich habe einen Desktop PC und arbeite ausschließlich daran. Ich bin kein Fan von der Arbeit am Laptop. Auch wenn es viele Hilfsmittel gibt, sehe ich oft ein entweder oder: entweder es ist ergonomisch oder es ist flexibel. Allerdings schreibe ich das Meiste von Hand und muss das dann alles abtippen. Dafür habe ich dann hier meinen Aufbau mit Bücherständer und Leselampe neben dem Monitor. Für mich macht das Sinn. Mit einem Laptop und den Texten immer irgendwo um mich herum wäre es vermutlich weniger praktisch.
Und ich genieße die Aussicht den Hügel hinab und so wie jetzt auf neblige Wälder :) Wenn ich mich an den immer gleichen Ort setze, dann komme ich viel schneller ins Schreiben rein und ich habe den Schreibtisch um mich herum so organisiert, dass ich weiß, wo ich alles finde (was nicht heißt, dass es nicht chaotisch wäre). Natürlich wird es auch schon mal ungemütlich, aber dann lege ich mich kurz hin oder strecke mich und finde auch diese Pause sehr förderlich für die Kreativität. Manchmal ist Abstand einfach wichtig. Den sehe ich persönlich in einem Laptop weniger gegeben.

Ich mag aber auch einfach keine Laptop-Tastaturen (ich brauche da was, was richtig klickt) und ein Leben/Arbeiten ohne Maus kann ich mir einfach nicht vorstellen. Außerdem mag ich meinen großen Bildschirm. Wie viel Zoll er hat, verschweige ich hier lieber...

Eigentlich ist es auch ein Gaming PC, auch wenn meine Gamer Zeiten schon lange vorbei sind. Damit es nicht zum Streit kommt im 2 Personen Haushalt, bekommen wir beide immer die gleichen Rechner. Nur ist meiner fast immer weiß mit blauer Beleuchtung. Irgendwie muss man sich ja hervortun.

Ich kann aber @Maja nur zustimmen. Am besten gehst du in ein Geschäft und lässt dir da einen zusammenbauen. Die können dich beraten, was du wirklich brauchst oder was unnötig ist und ich finde auch, dass Fachleute Rechner zusammenstellen und vor allem zusammenbauen sollten. Man kann den ja flexibel aufbauen und hin und wieder einzelne Teile austauschen und den Rechner so auf den neuesten Stand bringen.
Mein letzter Desktop PC hat 12 Jahre gehalten. Als er mir dann die Meldung gebracht hat, die Batterie ist leer, da dachte ich, ok Zeit für einen Neun. Wer das mal erlebt hat, weiß was ich meine.

Übrigens verstehe ich die Vorteile von alten Geräten von denen man sich nicht trennen mag. Mein erster Laptop hatte auf der Tastatur noch kein €-Symbol. Das war damals noch gar nicht geplant  :rofl: er war super langsam und total schwer, aber ich hab nie wieder ein besseres Bild gehabt, um eine DVD ab zu spielen! Ich war beim ersten Mal völlig geschockt  :o

Volker

Zitat von: Villyana am 20. März 2023, 10:32:48@Amanita Ich habe einen Desktop PC und arbeite ausschließlich daran. Ich bin kein Fan von der Arbeit am Laptop. Auch wenn es viele Hilfsmittel gibt, sehe ich oft ein entweder oder: entweder es ist ergonomisch oder es ist flexibel.
Najaaa - oder man macht das ganz edel und spendiert seinem Laptop einen schönen Monitor, gute Tastatur und Maus (sowie ggfs. Dockingstation). Dann nutzt man den "normalerweise" wie einen Desktop, kann den aber bei Bedarf mitnehmen. 
 ;D

Amanita

Vielen herzlichen Dank für eure Tipps und Gedankenanstöße.