Ich kann auch allem bisher hier Gesagten zustimmen und möchte hinzufügen, dass letztlich nur die Stimmigkeit einer Welt über ihre Überzeugungskraft bestimmt. Zum Beispiel wird die Regierungsform einer Gesellschaft von ihren Gegebenheit abhängen (Größe, Lage, Wirtschaftskraft, Bildungsverbreitung usw.). Eine Gesellschaft wird immer diejenige Organisationsform annehmen, die insgesamt am produktivsten ist (weil sie sonst von einer anderen erobert wird, militärisch, kulturell oder wirtschaftlich). Solange Du die Dinge, die in Deiner Welt geschehen, durchdacht hast, wird die Welt stimmig erscheinen. Ein Beispiel dazu:
Ich habe mal für mein Rollenspiel über den Funktionsumfang von Zauberstäben nachgedacht und ein mögliches Ausstattungsmerkmal sollte es sein, mit ihnen die Reichweite von Zaubern zu vergrößern. Wir haben da im Regelwerk ein bissel getüftelt und es kam heraus, dass man zum Beispiel einen Kampfzauber mit einem drei Meter langen Stab auf, ich weiß es nicht mehr genau auswendig, aber so auf hundert, zweihundert Meter ausdehnen kann. Das wollten wir so haben, und dann folgte der notwendige Schritt, für den ich hier Reklame machen will:
WENN es so etwas in Deiner Welt also gibt, dann wird das Militär davon wissen (im Laufe der Zeit kriegen die das raus, ganz sicher) und es haben wollen. Also wird es militärische Magie-Fernkämpfer irgendeiner Form geben und auch Formen der Gegenwehr dagegen. Schlachten werden anders ablaufen, es gibt Spezialisten und so fort.
Wenn also in einem Roman ein einziges Mal ein Zauberer einen Kampfzauber aus dreihundert Metern spricht, muss entweder klar sein, dass aus sehr speziellen Gründen NUR DER das machen kann oder NUR JETZT, dank hochspezieller Umstände, oder aber es muss mit allen Konsequenzen bereits in die Welt integriert sein, damit man nicht von einer Widersprüchlichkeit in die nächste stolpert.
Ich hoffe, dass ich damit jetzt nicht totales Unverständnis auslöse oder offene Türen einrenne, aber das war zu dem Thema eben
mein Senf. :-)
Grüßle
Thauma