Puh, schwierig. Ich hab mit beiden Programmen gearbeitet - zuerst nur mit Writer's Cafe, dann hab ich irgendwann die Demo von Scrivener ausprobiert, hab es mir gekauft und bin irgendwann komplett darauf umgestiegen.
Aber warum genau?
Für mich ist Scrivener übersichtlicher und intuitiver. Zum darin Schreiben finde ich es einfach angenehmer. Wenn es darum geht, einen komplexen Plot darzustellen, ist Storylines besser. Mir reicht die Möglichkeit der Szeneneinteilung bei Scrivener mit den Perspektiven etc. aus, auch bei einem sehr langen, komplexen Projekt wie meinen Göttersteinen, aber auch als Scrivener-Fan muss ich einräumen, dass man den Plot bei Storylines mit den verschiedenen Handlungsfäden besser darstellen kann.
Tja, irgendwie schwierig. Wie gesagt: Ich habe mich für Scrivener entschieden und Writer's Cafe dümpelt nur noch auf meiner Festplatte rum, aber es fällt mir schwer zu erklären, warum eigentlich.
Aber du kannst ja beide mal in der Demoversion ausprobieren.
