• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Eure Schreib-Vorsätze für 2023

Begonnen von Klecks, 20. Dezember 2022, 20:38:52

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Möwe

Irgendwie habe ich gerade Lust, dann fülle ich das auch mal wieder aus. Pünktlich am letzten Tag des Jahres. ;D

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch für 2023 vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Theoretisch drei. Eins überarbeiten, eins fertig schreiben und ein Nano-Projekt. Mal schauen, ob das was wird.

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ich kenne mein Nano-Projekt zwar noch nicht, aber geplant ist es nicht.

4. Worauf freut ihr euch 2023 schreibbezogen besonders?
Den Nano. Das ist die einzige Zeit im Jahr, in der ich das Schreiben wirklich priorisiere. :vibes:

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ich will (erneut) den zweiten Teil meiner komplexen und geliebten Trilogie angehen und hoffe sehr, dass ich den endlich mal zum Abschluss bekomme. :d'oh:

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Ähnlich wie in diesem Jahr, also neben dem Vollzeitjob leider nicht viel. Aber ich werde sie suchen und finden. :omn:

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Vlt versuche ich es noch mal mit meiner Trilogie und falls ich es schaffe, mein Nano-Projekt fertig zu überarbeiten, schicke ich vlt auch das raus. Konkret ist also nichts geplant, aber eigentlich würde ich gerne irgendwas versuchen.

8. Woran möchtet ihr 2022, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Weniger selbstkritisch sein und mehr Spaß haben (bzw. Spaß am Überarbeiten finden^^).

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2023?
Richtig glücklich würde es mich machen, wenn ich Teil 2 meiner Trilogie fertig schreiben kann.

10. Mögt ihr euer Hauptprojekt oder eines eurer Projekte für 2023 in maximal drei Schlagwörtern beschreiben?
Nö. ;D

11. Und auch eure Prota oder euren Prota aus demselben Projekt?
Ebenfalls nö. ;D

12. Was habt ihr 2022 über euch bzw. euer Schreiben gelernt?
Auch wenn du glaubst, es verlernt zu haben, du kannst noch schreiben. Du musst nur ein Wort hinter das nächste setzen und dann funktioniert das schon.

13. Welchen schreibbezogenen Rat hättest du dir gerne im Dezember 2022 gegeben?
Chill! Es ist auch mal okay, nichts zu machen.

14. Und wie möchtest du 2023 Schreibblockaden oder andere Probleme beim Schreiben verhindern?
Mir weniger Stress zu machen, wenn Probleme aufkommen. Wenn etwas nicht funktioniert, ist es auch okay, ein Projekt mal ne Weile liegen zu lassen.

15. Was glaubt ihr, wie sieht - bezogen aufs Schreiben - die Lage im Dezember 2023 aus?
Ach, ich glaub gar nicht so anders wie jetzt. Ein, zwei Projekte abgeschlossen. Ein, zwei Projekte neu begonnen und hoffentlich ne Menge Spaß dabei gehabt.

16. Was war für euch der schönste und der unschönste Schreibmoment im Jahr 2022?
Schönster: Nano! In der ersten Woche hatte ich frei und hab es so genossen, einfach nur zu schreiben und hatte so viel Spaß dabei, wie schon lange nicht mehr.
Unschönster: Nano! Ich kämpfe immer noch mit mir, nicht zu viel zu wollen und mir selbst nicht zu viel Stress zu machen - zum Beispiel was das Schnipseln betrifft.

17. Gibt es irgendein für euch besonderes Schreibvorhaben, das hier nicht erwähnt wurde?
Kein Schreibvorhaben, aber ich freu mich darauf, dass nächstes Jahr wieder eine VÖ ansteht (auch wenn sie eigentlich sehr verspätet ist und schon dieses Jahr herauskommen sollte... :P)

18. Was wünscht ihr den anderen TiZis fürs neue Schreibjahr?
Zeit, Kreativität und vor allem Spaß! :vibes:

19. Was ist die wichtigste Erkenntnis aus 2022, die ihr für das neue Schreibjahr mitnehmt?
Dass ich es ziemlich gut geschafft habe, nahezu jede Woche im Jahr an einem Buchprojekt zu arbeiten und das trotz Vollzeitjob und ohne Stress. Und das verdanke ich unter anderem der lieben @Sunflower und unserem monatlichen "Dranbleiben-Treffen" :wolke:

20. Wie würdest du dein Schreibjahr 2022 zusammenfassen?
Solide. Ich glaub, ich hab mehr geschafft, als gedacht, wenn ich so nachdenke, und wäre sehr zufrieden, wenn es so weitergeht. :)
How do you write like tomorrow won't arrive?
How do you write like you need it to survive?
How do you write every second you're alive?
(Hamilton - Non-Stop)

Barra

#16
Danke, dass das wieder angeboten wird!


1. Wie viele Projekte wollt ihr euch für 2023 vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Also ich hab jetzt erst Mal vier angepeilt. Eins überarbeiten. Ein Adventskalender, ein NaNo und eins so.
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
T12 150.000 Wörter. Ich mag Ziele und wandernde Balken.
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Hm, nee weniger, mehr so back to the roots.
4. Worauf freut ihr euch 2023 schreibbezogen besonders?
Ich freu mich auf die Überarbeitung eines alten Projektes, ich hab es angelesen und es gefällt mir wieder.
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Barra goes Selfpublishing, das IST einschüchternd.
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
DAS wird die große Frage. Die schlechte Nachricht: Die Krankheiten meiner Mom und Sis bleiben. Die Gute: Sie bleibt und wird zur Regelmäßigkeit. Sie wollen den Midi-Ork an zwei festen Tagen nehmen, das würde mir 10-16Stunden die Woche zur Verfügung stellen und eben das Aufwiegen, was mir für die Familie abhanden kommt. Also es bleibt wie es ist, wird aber strukturierter und dadurch hoffentlich effektiv nutzbarer.
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Genau das! SP. Gern auch mit dem Verlag, wenn das doch noch was wird. Aber zusätzlich, trotzdem und obendrauf eben auch SP.
8. Woran möchtet ihr 2023, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Effektiver werden durch bessere Vorbereitung. Deswegen hab ich jetzt immer geplant: Plotten, Schreiben, Plotten, Schreiben. Später kommt dann noch Überarbeiten dazu.
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2023?
Hm, nö, das reicht erst Mal. Der Rest ist das was ich jedes Jahr schaffen möchte. Generell möchte ich einfach alles wieder ruhiger haben, entspannter werden.
10. Mögt ihr euer Hauptprojekt oder eines eurer Projekte für 2023 in maximal drei Schlagwörtern beschreiben?
tollkühne Tee-Trolle
12. Was habt ihr 2022 über euch bzw. euer Schreiben gelernt?
Nimm dir nicht alles vor, dann schaffst du nichts. Ziele hochstecken schön und gut, aber dann haste keinen Puffer, wenn was passiert und steh einfach dazu, in deinem Leben passiert IMMER etwas.
13. Welchen schreibbezogenen Rat hättest du dir gerne im Dezember 2021 gegeben?
Benutz das was du hast. Üb das Diktieren, du wirst es irgendwann brauchen. Arm, 3 Monate später: Nämlich genau jetzt!
14. Und wie möchtest du 2023 Schreibblockaden oder andere Probleme beim Schreiben verhindern?
Ich denke, dass Verhindern ist nicht mal die Königsdiziplin, sondern das Umgehen und nicht dran kaputt gehen, wenn es nicht klappt. Keine Ahnung, wie ich das dies Jahr gemacht habe. Weiterbeissen, halt.
15. Was glaubt ihr, wie sieht - bezogen aufs Schreiben - die Lage im Dezember 2023 aus?
Dezmber nächstes Jahr bin ich durch und hab frei, da poste ich meinen Adventskalender und genieße das Ende des Jahres in Ruhe.
16. Was war für euch der schönste und der unschönste Schreibmoment im Jahr 2022?
Pf. Ja! Nein! Doch! Oh! Gut, dann zieh ich SP in Betracht, hatte im Forum nicht jemand einen Kurs...?
18. Was wünscht ihr den anderen TiZis fürs neue Schreibjahr?
Rockt die Projekte und beisst euch durch und passt auf euch auf.
19. Was ist die wichtigste Erkenntnis aus 2022, die ihr für das neue Schreibjahr mitnehmt?
Pass auf dich auf, mach mal was anderes, steh auf, geh raus, beweg den Arm anders, nimm dir feste Schreibzeiten und besteh darauf, dass du auch Barra-Zeit brauchst und das nicht nur abends auf der Couch, wenn keine Körner mehr über sind.
20. Wie würdest du dein Schreibjahr 2022 zusammenfassen?
Ich bin stolz auf mich. Ich habe überlebt und ich habe geschrieben! Nicht das was ich wollte und nicht so viel ich wollte, aber auch nicht nichts! Dennoch überwiegt schreibtechnisch das Gefühl Rückschläge zu haben, niedergeknüppelt zu sein.


@Valkyrie Tina
ZitatLebt ihr anderen die ganze Zeit so? Ohne ständiges Gefühl von Doom
Dafuq. Ich weiß nicht mal was du meinst, aber irgendwie will ich sagen: Komm ma hier her, hier ist ständig Zirkus in meinem Kopf. Klingt nicht so böse wie "Doom", ist aber auch nicht nonstop leicht. (Ohne es direkt vergleichen zu wollen, du weißt aber vielleicht was ich meine.)

Nina Louise

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch für 2023 vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Eines. Das reicht dicke.
2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
150.00 - das entspricht dem Roman.
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
:rofl: Nope, das kann ich nicht.
4. Worauf freut ihr euch 2023 schreibbezogen besonders?
Auf die VÖ meines Debüts! :D
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Nein. Ich mache das als Hobby mit der wunderbaren Option, alles rauszuschmeißen, auf das ich keine Lust habe.
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Hoffentlich gleich viel.
7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
Ja, der Greif wird im Feb. erscheinen - ein gigantisch großer Schritt für mich. Ich hätte Lust auf Verlagssuche, aber das wird vermutlich zu nervenaufreibend. Ich bin zu ungeduldig dafür.
8. Woran möchtet ihr 2022, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Konzentrierter arbeiten. Ich bin ungekrönte Queen im Verbaseln von Worten und Buchstaben, lauter Flüchtigkeitsfehler. Das nervt mich ungemein.
9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2023?
Gelassenheit.
10. Mögt ihr euer Hauptprojekt oder eines eurer Projekte für 2023 in maximal drei Schlagwörtern beschreiben?
Highfantasy, modern, sexy, glitzerfrei
11. Und auch eure Prota oder euren Prota aus demselben Projekt?
Lebefrau, spontan, unfreiwillig mutig
12. Was habt ihr 2022 über euch bzw. euer Schreiben gelernt?
Eichhörchen/ mühsam, Teufel/Detail
13. Welchen schreibbezogenen Rat hättest du dir gerne im Dezember 2022 gegeben?
Erst plotten, dann plappern.
14. Und wie möchtest du 2023 Schreibblockaden oder andere Probleme beim Schreiben verhindern?
Dranbleiben. Mit den Hunden rausgehen.
15. Was glaubt ihr, wie sieht - bezogen aufs Schreiben - die Lage im Dezember 2023 aus?
Tut mir leid, meine Kristallkugel ist zum TÜV. ;D
16. Was war für euch der schönste und der unschönste Schreibmoment im Jahr 2022?
Das Feedback meiner Testleserinnen und meines Korrektorats.
Das Löschen vieler, vieler Zeilen.
17. Gibt es irgendein für euch besonderes Schreibvorhaben, das hier nicht erwähnt wurde?
Zu viele Ideen, zu wenig Zeit.  :brüll:
18. Was wünscht ihr den anderen TiZis fürs neue Schreibjahr?
Gesundheit. Freude am eigenen Tun.
19. Was ist die wichtigste Erkenntnis aus 2022, die ihr für das neue Schreibjahr mitnehmt?
Ich bin nicht allein. Und ich bin besser, als ich von mir selbst denke.
20. Wie würdest du dein Schreibjahr 2022 zusammenfassen?
Wunderbar! Ich habe zum ersten Mal in meinem Leben etwas so richtig beendet und mich aus meinem stillen Kämmerlein herausgewagt. Das hat mich Nerven gekostet. Dass das Feedback so positiv war, hat mich unglaublich glücklich gemacht.
Fantastische Geschichten aus der Luftschlosserei.

Malou

#18
Ich mach auch mal mit :) Noch hab nicht in meine Vorsätze von 2022 geschaut, aber ich glaube, so einiges habe ich nicht erfüllt  :d'oh:


1. Wie viele Projekte wollt ihr euch für 2023 vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich möchte gern meine Geister-Trilogie in ihrer Rohversion stehen haben (Outline zumindest) und Band 1 soll geschrieben sein. Damit es mir nicht zu den Ohren rauskommt, schwenke ich vermutlich zeitweise zu einem meiner beiden anderen Projekte und hoffe, dass ich da plottechnisch oder beim Worldbuilding ebenfalls etwas vorankomme. Ich habe auch zwei Kurzgeschichten auf Lager mit Aussicht auf mehr, die ich ausfeilen könnte / müsste. Ich habe sie nämlich einfach nach Lust und Laune geschrieben ohne irgendeine Ahnung von Kurzgeschichten zu haben  :D

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
150.000 Wörter. Klingt für manche nach nicht viel für ein Jahr, für mich ist das richtig viel. Mal sehen :)

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Bisher nicht.

4. Worauf freut ihr euch 2023 schreibbezogen besonders?
Auf meine geplante Bewerbung für das PAN-Stipendium. Vielleicht starte ich auch endlich mit Social Media und baue mir einen Newsletter, einen Blog und eine Facebook-Seite auf.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Siehe  4 :D

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Ich hoffe wirklich, dass ich mehr Zeit haben werde. Wir planen in der ersten Hälfte des Jahres umzuziehen, was mir 60-90 Minuten am Tag einsparen würde mit dem Arbeitsweg. Dann habe ich signifikant mehr Zeit und vermutlich auch mehr Energie, denn im Moment ist das, was ich abends noch tue, eher ein zombiemäßiges Lümmeln als wirklich effektives Arbeiten.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?
'Veröffentlichen' würde ich eben gern meine eigene Präsenz und ein wenig Social Media aufbauen. Ich glaube nicht, dass 2023 bereits das Jahr ist, in dem ich es schaffen kann, einen Roman zu veröffentlichen... Aber vielleicht eine Kurzgeschichte, um mich auf der Ebene mal auszuprobieren. Ich will eher ins SP.

8. Woran möchtet ihr 2023, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?
Meinen eigenen Flow finden, noch suche ich und bin sehr wahrscheinlich nicht so effektiv, wie ich sein könnte. Ich mache alles zum ersten Mal durch und obwohl ich eigentlich keine Probleme habe, mich zur Schreibarbeit zu motivieren, weiß ich oft nicht, wo mir der Kopf steht und wo jetzt anfangen / weitermachen. Mir ist klar, dass das nie ganz weggehen und projektabhängig ist, aber ich glaube schon, dass ich mir eine gewisse Routine aufbauen und besser verstehen kann, wie ich ticke und welche Vorgehensweise sich für mich auszahlt. Es gibt ja auch so unendlich viel zum Ausprobieren, schon alleine was die Dokumentation der Ideen angeht oder das Generieren neuer Ideen, so viele kreative Methoden... Anstrengend, aber sehr spannend :)

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2023?
Ganz klar umziehen. Ich brauche das, sonst geh ich demnächst komplett ein. Zwei Jahre Pendeln sind wahrlich genug, die Batterie ist auf null und füllt sich auch nicht mehr auf, da bräuchte ich schon zwei Monate Urlaub hintereinander für. Schon krass, was das mit einem machen kann :gähn: An alle: Tut euch das nicht an, zumindest nicht auf Dauer  :bittebittebitte:

10. Mögt ihr euer Hauptprojekt oder eines eurer Projekte für 2023 in maximal drei Schlagwörtern beschreiben?
Geister, Heilung (Epigenetik), nordisch

12. Was habt ihr 2022 über euch bzw. euer Schreiben gelernt?
Durchaus so einiges. Ich kann doch halbwegs plotten. Nachdem ich mir viele verschiedene Plotmethoden angesehen und sie mithilfe vieler Tipps ausprobiert habe, sind sie tatsächlich wirklich hilfreich. Trotzdem glaube ich, dass es mir nie möglich sein wird, eine Geschichte vor dem Schreiben komplett zu Plotten. Ich brauche eine Mischung.

13. Welchen schreibbezogenen Rat hättest du dir gerne im Dezember 2021 gegeben?
Versuch gar nicht erst, einen Einteiler zu schreiben. Das funktioniert einfach nicht  :rofl:

14. Und wie möchtest du 2023 Schreibblockaden oder andere Probleme beim Schreiben verhindern?
So wie bisher auch: Dranbleiben. Weitermachen. Auf die Hilfe von anderen zurückgreifen und sich nicht dafür schämen. Mich weiterbilden.

15. Was glaubt ihr, wie sieht - bezogen aufs Schreiben - die Lage im Dezember 2023 aus?
Uff, schwer. Meine Hoffnung ist natürlich, dass ich meine Ziele von Punkt 1 dann halbwegs erfüllt habe. Ganz besonders hoffe ich, dass ich die Veröffentlichung meiner Geister-Trilogie bis dahin wirklich sehen kann und daran glaube, dass es tatsächlich passieren wird  :herzchen:

16. Was war für euch der schönste und der unschönste Schreibmoment im Jahr 2022?
Leider hatte ich einige unschöne Momente, weil ich so frustriert war, dass ich einfach keine Kraft oder Zeit hatte, zu schreiben oder an meiner Geschichte zu arbeiten. Das Schöne daran war vermutlich, dass ich gemerkt habe, wie sehr ich das Ganze will. Ich hätte es ja auch einfach fallen lassen können, aber allein der Gedanke daran hat mich in eine Krise gestürzt.
Trotzdem habe ich auch noch einen 'schönsten' Moment: Ich belege einen Kurs im kreativen Schreiben und habe bisher richtig viel tolles Feedback bekommen, was mir das Gefühl gibt 'Hey ich kann ja vielleicht doch schreiben'  :vibes:

17. Gibt es irgendein für euch besonderes Schreibvorhaben, das hier nicht erwähnt wurde?
Ich glaube nicht.

18. Was wünscht ihr den anderen TiZis fürs neue Schreibjahr?
Neuen Mut und neue Kraft - und ganz viel Zeit für eure Geschichten :)

19. Was ist die wichtigste Erkenntnis aus 2022, die ihr für das neue Schreibjahr mitnehmt?
Du kannst keine Welten und mehrbändige Serien entwerfen, wenn du täglich 2h30 im Auto sitzt. Das ist hochkomplex, was man da versucht, da braucht man die Zeit und Energie für. Kurz: Ich muss etwas an meinem Leben ändern, wenn ich die Romane so schreiben können will, wie es mir vorschwebt und ich es als Autorin schaffen will.

20. Wie würdest du dein Schreibjahr 2022 zusammenfassen?
Düsterer als 2021. Ich hatte viele Tiefs, aber dieses Jahr war im Allgemeinen nicht einfach für mich. Trotzdem habe ich viel gelernt, bin vorangekommen und habe wahrlich festgestellt, wie sehr ich das alles hier will. Und das ist schön  :flausch:
»Anders als die Kultur, die die Unterschiede zwischen uns betont, die Menschen und Gruppen voneinander trennt, verbindet die Natur uns miteinander. In ihr sind alle Menschen gleich.« (Der Gesang des Eises, Bakic)

Evanesca Feuerblut

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch für 2023 vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Fünf Rohfassungen (wobei eine davon eigentlich 9 in a trenchcoat sind)
Mindestens vier Veröffentlichungen, also abgeschlossene Projekte.
Und dazwischen mehrere Überarbeitungen.
(Teilweise überlappen sich die Projekte hinter den Zahlen, aber größtenteils nicht).

2. Gibt es eine bestimmte Wort- oder Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Ich würde dieses Jahr echt gern die T12-Wunschzahl knacken.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Jepp, es sind mindestens zwei Projekte in einem neuen Genre geplant.

4. Worauf freut ihr euch 2023 schreibbezogen besonders?

Ich bin auf so gut wie alles auf meiner Liste ziemlich gehypt :D.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Das Gemeinschaftswerk mit einer wunderbaren Person. Hab sowas zuletzt doch gemacht, als ich ein sehr kindischer Teenie war.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Schwer zu sagen. Da gibt es ein Haustier, das spontan meine Schreibzeit drastisch verringern kann. Andererseits sind Schwierigkeiten, die mich letztes Jahr abgehalten haben, mal abgehandelt ... Keine Ahnung.

7. Habt ihr zum Ziel, etwas (per Selfpublishing, mit Verlag, auf eurem Blog, ...) zu veröffentlichen oder euch eine Agentur zu suchen?

Ich habe eine VÖ-Liste mit geplanten Dingen.
Agentur... Ich sage es so: Wenn ich bei einer Challenge oder Ausschreibung einen Platz gewinne und die Konditionen mag, sage ich nicht nein. Aber aktives Agentursuchen steht auch dieses Jahr nicht auf dem Programm.

8. Woran möchtet ihr 2022, was euer Schreiben betrifft, arbeiten?

Ich habe da so Langzeitprojekte:
- weiterhin daran arbeiten, meine authentischen Seiten rauszulassen (sowohl meine realen Erfahrungen, als auch, wie ich die Welt wahrnehme, fühle, handle), statt zu emoten, wie "normale" Menschen sowas schreiben würden. Ich bin auf einem guten Weg, aber merke immer noch ab und an Scheren im Kopf.
- Pausen machen. Das hat letztes Jahr gut geklappt, mir einfach Zocken statt Schreiben zu verordnen, aber ich sollte das eventuell früher erkennen und nicht erst kurz vor dem Abgrund.
- Meine Veröffentlichungsprozesse weiter anhand von vergangenen Erfahrungen optimieren.

9. Was würdet ihr sonst noch gern erreichen im Jahr 2023?

Ich hätte gern ein etwas größeres stabiles Einkommen rein vom Schreiben und mit etwas größer meine ich ... 15€.

10. Mögt ihr euer Hauptprojekt oder eines eurer Projekte für 2023 in maximal drei Schlagwörtern beschreiben?

Wenn es das Hauptprojekt wird:
- ahnungslose Vampire
- relativitätstheorie-gemäß erklärte Magie
- Aufstieg und Fall

11. Und auch eure Prota oder euren Prota aus demselben Projekt?
- so queer wie geht
- Familienwerte sind wichtig, aber anders
- from enemy to alter ego

12. Was habt ihr 2022 über euch bzw. euer Schreiben gelernt?

Dass ich zwar immer noch sehr schnell tippe, aber alltagsbedingt andere Dinge nun mal langsamer gehen und ich vieelleicht mein Pensum daran anpassen könnte, dass ich keine 23 mehr bin.

13. Welchen schreibbezogenen Rat hättest du dir gerne im Dezember 2022 gegeben?

Mich nicht nur auf Twitter zu verlassen, was Marketing fürs Pseudonym angeht.

14. Und wie möchtest du 2023 Schreibblockaden oder andere Probleme beim Schreiben verhindern?

Paradoxon: Für mich funktioniert "Erst das Vergnügen, dann die (Schreib-)Arbeit deutlich besser als umgekehrt. Daran sollte ich mich öfter halten.

15. Was glaubt ihr, wie sieht - bezogen aufs Schreiben - die Lage im Dezember 2023 aus?

Ganz ehrlich? Keine Ahnung. Ich habe das noch nie erraten.

16. Was war für euch der schönste und der unschönste Schreibmoment im Jahr 2022?

Schönster Moment: Ich habe ein Manuskript untergebracht!
Unschönster: Mag ich nicht ausbreiten. Gab es.

17. Gibt es irgendein für euch besonderes Schreibvorhaben, das hier nicht erwähnt wurde?

Ich glaube nicht.

18. Was wünscht ihr den anderen TiZis fürs neue Schreibjahr?

Ein planbares, langweiliges Jahr, in dem ihr nicht aus dem Fluss gerissen werdet  :knuddel:

19. Was ist die wichtigste Erkenntnis aus 2022, die ihr für das neue Schreibjahr mitnehmt?

Habe ich schon das mit dem Ausruhen und Zocken gesagt?

20. Wie würdest du dein Schreibjahr 2022 zusammenfassen?

Es sieht düsterer aus, als es ist. Ich habe recht viel geschafft.