• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Neueste Beiträge

#1
Phantastik und Fantasy / Re: Eure liebsten Computer- bz...
Letzter Beitrag von Michael W - Heute um 17:36:02
@Captain Skadiosa Mit Breath of the Wild und Tears of the Kingdom hatte ich ebenfalls viel Spaß. Bei letzterem habe ich irgendwann letztes Jahr einfach aufgehört. Das Spiel ist echt gut, aber auch sehr groß. Weil es zusätzlich zur Oberfläche auch noch den Untergrund und die Himmelsinseln zu erkunden gibt, ist mir das wohl zu viel geworden.

Im Jahr 2023 ist auch The Talos Principle 2 erschienen. Wie schon im ersten Teil gab es viele Puzzles in detailreichen 3D-Umgebungen zu lösen. Ich kann es nur weiterempfehlen.
#2
Phantastik und Fantasy / Re: Eure liebsten Computer- bz...
Letzter Beitrag von Alana - Heute um 14:07:57
@Vidora Hollow Knight würde ich so, so gerne spielen, ich liebe Plattformer und das Design ist toll. Leider ist genau das, was dir gefällt, für mich der Grund, warum ich es bisher nicht angefasst habe. Ich möchte nicht 30x an einen Boss hinklopfen und immer wieder die gleiche Stelle spielen, das macht mich wahnsinnig. Bosskämpfe mag ich auch generell einfach überhaupt nicht. :rofl: Finde es sehr schade, dass es nicht auch eine Möglichkeit gibt, das Spiel auf sehr einfach zu spielen, so dass man gemütlich durchspielen kann. Solche Spiele sollten die Möglichkeit anbieten, Bosskämpfe einfach zu überspringen, so wie es früher bei Super Mario möglich war. Dann würden sie ja auch eine viel größere Käuferschaft ansprechen. Aber freut mich sehr, dass es dir gefällt.  :vibes:
#3
Phantastik und Fantasy / Re: Eure liebsten Computer- bz...
Letzter Beitrag von Jen - Heute um 12:10:07
@Rajou und ich LIEBEN Ace Attorney :wolke:
Mach am Besten direkt mit Apollo Justice weiter, @Captain Skadiosa!
#4
Tintenzirkel / Re: 56. Kurzgeschichtentriell ...
Letzter Beitrag von Sparks - Heute um 10:18:58
Hallo @Nina Louise

Zitat von: Nina Louise am 27. Mai 2024, 05:52:16Das ist merkwürdig, Sparks, weil ich alle KG in ein PDF konvertiert hatte und das lässt sich immer gut transportieren und von allen lesen.

Genau das empfinde ich auch als merkwürdig.

Das PDF ist übrigens ok.

Das Problem ist eher, wie das Dokument in der Email verpackt wurde, wie Claws es versucht hat auszupacken, und was eventuell noch zwischendrin damit bei GMX angestellt wurde.

Ok, wenn ich mir ein Email Programm wie Claws aussuche, das ganz bewusst versucht, alles HTML mäßige zu vermeiden, und das als blanken Text darzustellen, dann muss ich auch damit Leben, wenn es in einigen Fällen schief geht. Kommt selten genug vor. Ok, ich habe auch sonst niemanden, der mir Emails per Apfelpost schickt.

Hinzu kommt, dass ich mit Debian ebenfalls bewusst eine Linux Distribution gewählt habe, die bis auf Sicherheitsupdates immer ca. zwei Jahre hinter dem Rest der Welt herdackelt. Das hat eben Vorteile in der Stabilität, aber Nachteile in der Aktualität *), und vielleicht ist das so ein Fall.

GMX dürfte der am allerwenigsten Verdächtige sein, die schieben im allgemeinen die Emails nur unverändert durch.

*) Was auch nur halb stimmt, weil ich ein Debian "Testing" verwende.  :)
#5
Ich hab vor einigen Wochen (endlich) die Ace Attorney: Phoenix Wright Trilogie durchgespielt und bis auf wenige Stellen, die ich einfach nur unfair und/oder ziemlich unlogisch fand, haben die Spiele unglaublich viel Spaß gemacht und wirkten fast wie für mich gemacht :rofl:
Wer von den Spielen noch nichts gehört hat: Du spielst den Anwalt Phoenix Wright und musst vor Gericht deine Klient:innen verteidigen, indem du Aussagen auseinander nimmst und im Grunde den Fall auflöst (weil deine Klient:innen natürlich meistens unschuldig sind). Das machst du hauptsächlich, indem du auf Widersprüche achtest und auf diese mithilfe von Einsprüchen und/oder Beweisen hinweist. Dazu gibt es zwischendurch ruhigere Abschnitte, wo du einfach von Ort zu Ort gehst und nach Hinweisen suchst. Die Abschnitte gefallen mir nicht so sehr, weil ich lieber zurück ins den Gerichtssaal will, um bissi Action zu haben, aber da die Figuren größtenteils ziemlich lustig und kreativ sind und diese Spielstellen ja auch dabei helfen, den Fall zu lösen, sind sie doch ganz nett.

Und dann, obwohl die beiden Spiele hier garantiert schon mehrfach erwähnt wurden, kann ich auch Zelda: Breath of the Wild und Tears of the Kingdom empfehlen, wenn ihr denn in Spielen gerne erforscht und kämpft. Ich habe letztens wieder Tears of the Kingdom herausgekramt, um die letzten paar Sachen zu finden (alle Brunnen, alle Mayois, alle... Krogs... *schluck* Ich hab mir gesagt, dass ich erst ab 500 Spielstunden einen Guide hinzuziehen darf), und hatte dabei dann auch Lust, mal wieder Breath of the Wild zu spielen und ja, wer die Spiele schon immer spielen wollte, es aber aus irgendeinem Grund nicht gemacht hat, kann das als Schubser ansehen, es endlich zu tun. :engel:
#6
Phantastik und Fantasy / Re: Eure liebsten Computer- bz...
Letzter Beitrag von Jen - 30. Mai 2024, 23:01:35
Trekkies, klemmt euch hinter die Tastatur ... Star Trek Resurgence ist vergangene Woche erschienen und sooo toll. Eine Art sehr langer, interaktiver Film mit viel Spannung, Entscheidungen und interessanten Charakteren. Die Grafik ist nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit, aber immer noch anständig.
#7
Weltenbau / Re: Musik und Instrumente
Letzter Beitrag von KaPunkt - 30. Mai 2024, 20:04:51
Strikt aus eigener Erfahrung würde ich vorschlagen, für die allerersten Basics ein paar Stunden zu nehmen. Das muss vielleicht wirklich nicht mehr als 5 Stunden oder so zu sein. Oder sogar ein Workshop oder Kurs irgendwo.
Ich habe hochmotiviert versucht, mir selbst Harfe beizubringen, mit Heft und Videos etc. Ich bin gescheitert. Bis ich einen Kurs "Harfe für Anfänger" am Bildungswerk gemacht habe und die Lehrerin mir in der ersten Stunde erklärte, wo mein Problem lag.
Niemand kann alle Probleme vorhersagen, aber gute Lehrer können dich auf die Schienen in die richtige Richtung setzen.

(Guter Mann, der Ehemann)

Liebe Grüße
KaPunkt
#8
Weltenbau / Re: Musik und Instrumente
Letzter Beitrag von Goldrabe - 30. Mai 2024, 16:37:49
Schönes Hochzeitsgeschenk  :pompom: Ich finde den YouTube Kanal "Fingerfux" mega gut. Ich habe da das Abo, was sich für mich wirklich lohnt. Geht aber auch ohne. Du müsstest halt mal suchen, ob es auf dem Kanal auch Anfänger Videos gibt.

Ansonst finde ich den Kanal "GitarrenTunes" ziemlich gut. Dort gibt es auch Playlists für Anfänger.

Kleiner Tipp von mir. Ich würde mich auf einen Kanal konzentrieren. Ich bin früher immer quer durch Youtube gesprungen und hab dadurch den roten Faden beim Lernen verloren.

Viel Spaß beim Spielen  :jau:

 
#9
Weltenbau / Re: Musik und Instrumente
Letzter Beitrag von Ary - 29. Mai 2024, 14:05:18
Kann mir jemand eine gute Gitarrenschule oder wahlweise einen guten Youtubekanal oder eine App, bei der man nicht gleich ein Abo abschließen muss, zum Gitarrelernen (keine großen Sprünge, nur Liedbegleitung, also Akkorde greifen, Schlag - und Zupfmuster) für absolut blutige Anfänger empfehlen? Ich hatte das Thema Gitarre eigentlich komplett zu den Akten gelegt und Ukulele angefangen - und dann schenkt mir doch mein Mann eine Gitarre zum Hochzeitstag.  :herzchen:
#10
Veröffentlichungen / Re: [Roman] Andrea Ego: Leise ...
Letzter Beitrag von Syvaren - 29. Mai 2024, 11:25:41
Vielen Dank, liebe @DoroMara:)