Eine einmalige Punktsetzung nach dem ersten 'Wie' quasi stellvertretend für die anderen, finde ich hier aber problematisch. Da entsteht bei mir lediglich der Eindruck, dass die Schildkröte nach dem ersten Wort gezögert hat.
Was spricht denn dagegen, den ersten Satz der Schildkröte tatsächlich so nervig zu schreiben, wie er nun mal ist: Mit drei Pünktchen hinter jedem Wort für jede Pause die sie macht. Dahinter die Erklärung, dass die Schildkröte nach jedem Wort zögert und dass dies wohl ihrem hohen Alter zuzurechnen ist. Im Folgenden kann man dann die Sätze der Schildkröte immer normal schreiben. Nun weiß der Leser ja schon, dass sie unendlich langsam spricht. Wollte ich weiter hinter jedem Wort drei Punkte setzen, würde der Leser einfach darüber hinweglesen und sich nicht dazu zwingen lassen, die Worte langsam zu lesen. Also kann ich mir die Mühe da sparen. Beim ersten Mal jedoch wird er der Anweisung, wie er den Satz zu lesen hat, nämlich mit Pausen, noch folgen und ich kann ihm das Gefühl vermitteln, wie es ist, wenn man dieser alten Schildkröte zuhört.