Hallo Schelmin!
Die VG-Wort hat keinen Haken und die bearbeitenden Damen sind sehr nett, wenn man Rückfragen hat.
Zunächst einmal muss man sich ganz unverbindlich anmelden. Für "richtige" Veröffentlichungen, also Bücher, die nach dem Pflichtexemplarrecht in der Deutschen Nationalbibliothek stehen und die eigenständig sind (also max. drei Autoren haben), muss man nichts machen. Stichprobenartig werden die Bibliotheksausleihen ermittelt und vergütet – bei Monografien dauert es in der Regel 3-4 Jahre, bis Geld kommt.
Für die unselbständigen Werke (Anthologien und Geschichten in Zeitungen/Magazinen) gibt es alle drei Jahre Sonderausschüttungen, die gesondert gemeldet werden (grünes Meldeformular anfordern und vor dem Stichtag zurück senden). Der letzet Stichtag war der 31.01.2007. Nächste Ausschüttung soll dann 2009 sein. Alles, was vor dem 31.01.2007 veröffentlicht wurde, kannst Du also nicht mehr melden. Alles, was danach kommt, meldest Du erst 2009, wenn die neue Runde zu Ende geht.
Ob es für kleine Anthos und Magazine Geld gibt? Weiß ich noch nicht. Angeblich kommen die Auszahlungen immer im Juni/Juli und ich hoffe, dass ich diesmal dabei bin. Wenn ja, werde ich erzählen, wie es war

Noch Fragen? Zur Ausschüttung für Online-Texte z.b.?
Vielleit sollte ich die Passagen aus meiner Diplomarbeit zu diesem Thema bearbeiten und für die Autoren-Wiki bereit stellen?
Grüße, Wölfin