Schau mal hier:
http://www.dwds.de/r?corpus=korpus21;q={gern,gerne}Das ist das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache. Der Korpus ist zwar vermutlich auch eher punktuell, dafür sind ganze Bücher drin, und man kann gern/gerne direkt vergleichen. Es werden einem alle Vorkommnisse rausgesucht, d.h. du kannst direkt feststellen, welche Vorliebe welcher Autor hat.

Edit:
Als Beispiel:
202:
Boie, Kirsten: Skogland, Ort: Hamburg 2005, S. 23
Jeder wollte schließlich gerne wissen, wessen Kind er war, wie der Vater aussah und was er tat, wer die Großeltern gewesen waren.
203:
Boie, Kirsten: Skogland, Ort: Hamburg 2005, S. 40
»So gerne ich würde.«
204:
Boie, Kirsten: Skogland, Ort: Hamburg 2005, S. 53
Jarven hätte sich gerne hingesetzt.
Viele benutzen beide Versionen parallel, ich auch. Und den Satz "das hättest du wohl gern", kann ich mir mit gerne nicht so recht vorstellen. Aber das ist dann wohl wieder so ein persönliche-Einstellungssache-Ding.
