Dass das so schwer werden könnte, hatte das Paar nicht voraussehen können.
(Nebensatz mit "dass" eingeleitet, KOMMA, Hauptsatz
Das Auto steckte im Matschloch fest, das die Hinterreifen noch weiter aufgewühlt hatten.
(Hauptsatz, KOMMA, Relativsatz mit "das" eingeleitet
Das sah Markus mit einem Blick.
(Hauptsatz)
Dass Sabine nun laut herumschrie, dass das doch nicht hätte passieren dürfen, das machte Markus richtig wütend.
Nebensatz mit "dass", KOMMA, ein darauf basierender Nebensatz ebenfalls mit "das", KOMMA, Hauptsatz
Das wusste er doch selbst, dass diese Lage sehr unangenehm war.
Hauptsatz, KOMMA, Nebensatz mit "dass"
Da das Kühlerwasser bereits kochte, dass Markus Sorge um die Zylinderkopfpackung bekam, stieg er aus und betrachtete die Lage genauer.
Nebensatz mit "da", KOMMA, untergeordneter Nebensatz mit "dass", KOMMA, Hauptsatz
Ein Abschleppwagen musste das Auto retten, das war offensichtlich.
Hauptsatz, KOMMA, Hauptsatz (hier ist kein "und" zwischen den beiden Hauptsätzen, dann kann man auf das Komma verzichten)
Denn dass Markus das Auto alleine wieder herausbekam, war unmöglich.
Nebensatz mit "dass", KOMMA, Hauptsatz
Das könnte Sabine auch sehen.
Hauptsatz
Aber die sorgte sich ja mehr, dass ihre Wildlederschuhe Schaden nehmen könnten.
Hauptsatz, KOMMA, Nebensatz mit "dass"
Deswegen saß sie auch immer noch im Auto, statt dass sie ausstieg und sich nützlich machte.
Hauptsatz, KOMMA, Nebensatz mit "dass"
Markus knirschte mit den Zähnen, obwohl ihm sein Zahnarzt das verboten hatte.
Hauptsatz, KOMMA, Nebensatz mit "obwohl"
Dass Markus in eine solche Lage käme, dass er seine Frau erwürgen wollte und dass er deswegen nicht einmal Schuldgefühle hätte, hatte niemand voraussehen können.
Drei gleichwertige Nebensätze mit "dass", die wie bei einer klassischen Aufzählung "Birne, Banane und Apfel" mit Kommata getrennt werden, solange kein "und" dazwischenkommt, KOMMA, Hauptsatz